
Jaroos
14505
Man sollte sich glaube ich langsam daran gewöhnen, dass Caio nur in seltenen Fällen eingewechselt wird. Entweder wir führen hoch oder wir liegen hinten und es geht absolut nix. Zu mehr reicht es scheinbar nicht.
Wir sind heute über den (Zwei-)Kampf ins Spiel gekommen. Dem Schiri sei dank, der einiges durchgehen lies, konnten wir das Spiel biegen, indem wir die Hoffenheimer mit Einsatz und Härte frustrierten und ihnen damit das Selbstvertrauen und die Lust am Spiel geraubt haben. Und da sehe ich Caio einfach fehl am Platze. Die 2. Halbzeit heute hat mich überzeugt was wir brauchen. Und das ist ein Meier, den ich an 3 von 4 Eckfahnen, auch wenn er an der eigenene mal nene Fehler macht. Mir ist auch Jung viel positiver aufgefallen, weil der richtig wollte. Oder ein Korkmaz, auch wenn er da 2 dicke Patzer hatte. Das ist mehr Kampf und Wille dahinter. Das, was uns heute wieder ins Spiel gebracht hat.
Wir sind heute über den (Zwei-)Kampf ins Spiel gekommen. Dem Schiri sei dank, der einiges durchgehen lies, konnten wir das Spiel biegen, indem wir die Hoffenheimer mit Einsatz und Härte frustrierten und ihnen damit das Selbstvertrauen und die Lust am Spiel geraubt haben. Und da sehe ich Caio einfach fehl am Platze. Die 2. Halbzeit heute hat mich überzeugt was wir brauchen. Und das ist ein Meier, den ich an 3 von 4 Eckfahnen, auch wenn er an der eigenene mal nene Fehler macht. Mir ist auch Jung viel positiver aufgefallen, weil der richtig wollte. Oder ein Korkmaz, auch wenn er da 2 dicke Patzer hatte. Das ist mehr Kampf und Wille dahinter. Das, was uns heute wieder ins Spiel gebracht hat.
Ich bin happy. Ich wäre viel zufriedener, wenn wir gewonnen hätten (oder wenn bspw. Fenin das Ding nicht so "perfekt" geschossen hätte. Einfach rein da, verdammt! Aber das Auftreten dieser Mannschaft war sowas von geil. Das ganze Mittelfeld erwachte irgendwann, insbesondere Chris, Meier und Steinhöfer fand ich genial. Aber auch alle anderen, angeführt von Jung (boah ist der Junge gut..und was nen Turbo der hat!). So hat es zu sein, so müssen wir Zuhause auftreten! Die ersten 45 Minuten ignoriere ich mal vollkommen, denn der Trend ist wichtig!
Was leider fehlte war die Belohnung für unseren Kampf und unsere gute 2. Halbzeit. 3 Punkte wären sicherlich ein viel besseres Zeichen.
Was leider fehlte war die Belohnung für unseren Kampf und unsere gute 2. Halbzeit. 3 Punkte wären sicherlich ein viel besseres Zeichen.
upandaway schrieb:
..
Hallo uua,
ich finde es seltsam, dass so wenig trainiert wird. Ich wäre davon ausgegangen, dass täglich 2-2,5 Trainingseinheiten à 1,5-2 Stunden auf dem Programm stehen. Irgendwo da liegt das Ende einer Konzentrationsphase, ich glaube eher bei 1,5 Stunden. Die 90 Minuten würde ich dann aber voll nutzen, obwohl das natürlich auf die Beanspruchung der Trainingseinheit ankommt.
Wir haben immer 2-3 mal in der Woche je 1,5-2 Stunden trainiert. Das hielt ich für zu wenig. Die, die gut wurden, kickten immer schon den halben Tag und eigentlich in jeder freien Minute. Verletzungen haben sich die anderen geholt. Wir kannten uns ausserdem auswendig und jeder wusste was der andere macht. Mit dem Alter ging das wegen der Arbeit nicht mehr, aber bis jetzt wissen wir im Spiel sofort wie wir ticken, was wir drauf haben und was wir machen. Alles beim Kicken gelernt. Aber zugegenermaßen über Jahre hinweg und oft viel länger als über 90 Minuten. Daher würde ich die zumindest an einem Tag richtig lange einfach nur machen lassen. Selbstständig, angefangen bei der Teamwahl. Notfalls wie in der C-Jugend über "Tipp-Topp" Aber hauptsache spielen und sich verausgaben.
Ich muss leider zugeben, dass ich keinerlei Trainerbildung hab, aber das was du sagst enttäuscht mich echt sehr. Ich würde vielleicht nicht unbedingt mehr trainieren, wenn es sportwissenschaftlich eben nicht so sein soll, aber ich würde sie motivieren zumindest an einem Tag in der Woche den Platz zu nutzen und selbstständig was zu spielen. Wenig Fußball spielen heisst für mich Uneingespieltheit, hohes Verletzungsrisiko, wenig Power. Schade, dass ich keinen Vergleich von anderen Bundesligisten habe, insbesondere denen, die ganz oben sind, aber international nicht (mehr) vertreten sind.
Danke für die Aufklärung!
Freundliche Grüße
Jaroos
Maggo schrieb:
Jaroos, du irrst dich. Fast alles, was du schreibst, könnte ich unterschreiben. Aber der Schluss, den du daraus ziehst, ist falsch. Klar kann man, wenn man alle Trainingseinheiten sieht, wahrscheinlich einen besseren Schluss auf die Form eines Spielers ziehen, vielleicht sogar sein Potential besser einschätzen. Aber letztendlich ist das Training doch vor allem dafür da, die Spieler zu verbessern. Und der Aspekt der Auswahl der Spieler fürs Spiel sollte doch so sein, dass man erkennt, ob ein Spieler die und die Fähigkeiten hat - und natürlich auch einen Aufschluss über seine Form geben.
Dennoch muss sich diese Auswahl am Spiel messen lassen. Und wenn da Spieler, die es immer und immer wieder nicht bringen, bei denen man sogar erkennen kann, dass das Potential nicht reicht (Spycher), immer und immer wieder spielen - und dann andere, die gute Ansätze zeigen (Caio) immer wieder für zu schwach für die Bundesliga erklärt werden. (Oder meinetwegen Russ bevor er Stammspieler wurde)
Es hieß immer Funkel würde durch seine Erfahrung (Abstiegskampf als Trainer, Kämpfer als Spieler) so sein wie er ist. Dem könnte ich zustimmen. Und da sehe ich auch den Grund, weswegen ein Caio und evtl. auch ein Copado mit ihm große Probleme hat und warum ein Meier und ein Spycher öfter gesetzt sind.
Und ich gebe dem Recht, dass Funkel deswegen seine Lieblinge hat. Diese Lieblinge sind aber namenslos. Nur die Bedingungen müssen erfüllt werden. Wahrscheinlich Dinge, die ihm immer wieder geholfen haben. Wahrscheinlich Dinge, durch die er in seiner Trainerlaufzeit mit weniger Talent an anderen vorbeizog, die viel mehr Talent oder Technik hatten.
Ich glaube dir, wenn du sagst, dass Caio jetzt viel weiter wäre, wenn er spielen würde. Aber er würde damit inkonsequent werden und damit guten Bundesligaspielern den Weg versperren, die eben seine Bedingungen immer erfüllen. Er darf nicht zu sehr von seinen Vorgaben abweichen. Ab da fühlen sich Spieler unfair behandelt. Ich sehe da Nadw und Copado gerne als Beispiele, da der erste sich sehr gut mit Funkel verstand und der 2. eben ein selbsternannter Anti-Liebling war. Nadw trägt eindeutig den Kämpfer, den Rackerer in sich. Dinge, die m.E. weder Copado, noch Caio mit sich bringen. Wo ist Nadw jetzt und wo Paco, trotz seines Talents? Ochs ist auch unermüdlich. Und wie wichtig ist er jetzt, obwohl er nur ab und zu mal was von seinen Stärken zeigt und mit viel weniger Talent beglückt ist, als bspw. Steinhöfer? Wo sind Reinhard und all die andere Talente, die durch sein "Lieblingssieb" fielen?
Ich denke Funkel wird wissen, warum er Caio eben nicht aufstellt. Er entspricht nicht seinen Vorraussetzungen. Das finde ich voll ok, da die Vorraussetzungen m.E. eben für alle erreichbar sind. Daher gebe ich ihm das Vertrauen aus Caio einen Spieler zu schleifen, der eben kämpferisch und taktisch mit Meier und Co. mithält und noch mit seiner Technik auftrumpft.
Aber genau da ist der Punkt, an dem ich Funkel vorwerfe, ihn nicht so hinzukriegen, wie er ihn sich vorstellt. Da ist höchstwahrscheinlich ein Kommunikations- und/oder Motivationsproblem. Eher ersteres, da Funkel bisher noch nie durch verbale Fähigkeiten aufgefallen ist und sicherlich nicht so großen Wert drauf legt. Das ist auch der Grund, warum seine Interviews oft unglücklich rüber kommen. Und da sehe ich den Grund, warum Caios Integration schwer ist. Ich weiss es nicht, aber ich kann mir Funkel nicht vorstellen, wie er sich Caio zur Seite schnappt und ihm erklärt, dass es noch daran und daran und daran arbeiten muss. Da muss ein Spieler selbstständig drauf kommen.
Und Caio halte ich deswegen für Funkel als sehr schwer, da er so rüber kommt, als sei er sehr unselbstständig und unzuverlässig (Tankstellenfutter, Hochzeitsspeck, Laktattest). Funkel kann mit diesen Spielern m.E. schlechter arbeiten. Der erwartet, dass alles läuft. Ähnlich wie Rehagel, der von Ü30 Spielern schwärmte und wie gut er mit ihnen zusammenarbeiten kann. Bei Funkel wird es nicht das Alter sein, sondern Eigenschaften, die ich oben erwähnt hab. Dinge, die für ihn immer wichtig waren, die ihn hoch brachten. Richtig positiv sehe ich das nicht, aber auch nicht unbedingt negativ. Nicht negativ, da ich eben hoffe, dass Caio es packt diese Bedingungen erfüllt und dann viel besser sein wird als jetzt. Ich hoffe es...
P.S.: Funkel würde m.E. Spycher für einen tüchtigen jungen Spieler auswechseln. Funkel passt Korkmaz und Meier. Beides Spieler, die auch technisch stark sind, aber scheinbar was mitbringen, was Caio fehlt.
Und Funkel würde Caio m.E. 34 Spiele lang 90 Minuten spielen lassen, sollte er seine Bedingungen dauerhaft erfüllen. Ich weiss, es ist lang hin, aber ich sehe die nächste große Chance in der Sommerpause. Sollte Caio wirklich fit nach Hause kommen, zusätzlich pünktlich und in der Vorbereitung gut mitmachen, dann wird er seine Chance kriegen müssen. Derzeit klingt mir noch einiges nach, insbesondere der Laktattest und die Meldungen aus Brasilien (in der Bild glaub ich), dass er einen Fitnesstrainer hat, mit dem er richtig hart trainiert. Passt beides nicht so zusammen. Seitdem hab ich große Zweifel an Caio und traue Funkel in der Sache zu Recht zu haben, auch wenn Fingerspitzengefühl was anderes ist.
Tut mir leid für den langen Text, aber kürzer hab ich es nicht hingekriegt.
2cvrs schrieb:
@Jaroos
Du mißverstehst mich. Ich behaupte nicht, in 90 Minuten zu differenzierteren Erkenntnissen zu gelangen als andere in einer Woche Training. Auch behaupte ich nicht daß ich es besser könnte. Aber- und da lehne ich mich wohl nicht sehr weit aus dem Fenster- nur wenige Profitrainer hätten es im Verlaufe der letzten 12 Monate schlechter machen können (Minuspunkte gibt´s ja schon eine Weile nicht mehr in der Tabelle). Das Verhältnis zwischen Risiko und Gewinnchancen eines umsichtig geplanten Trainerwechsels zum Ende der vorigen oder schlimmstenfalls zum Ende der laufenden Saison hätte ich diametral anders eingeschätzt als Herr Bruchhagen. Klar- ist müßig zu spekulieren was wäre wenn, aber langsam geraten wir in eine Situation, in der es nicht mehr ums Besserwissen sondern um unsere Zugehörigkeit in die erste Liga geht. Zu lange die Augen verschlossen und nicht eingegriffen. Ich hoffe sehr daß es sich nicht rächt...
Da lehnst du dich m.E. sehr weit aus dem Fenster. Ich sehe Funkel als ausbaufähig. Ich sehe einige Schwächen, aber unser Team ist spätestens nach dem Wechsel von Nadw, aber allerspätestens nach dem Wechsel von Streit und Sotos und der Verletzung von Ama nicht mehr das, was es mal war. Wären Taka, Nadw, Streit, Sotos geblieben und Korkmaz, Caio, Fenin, Steinhöfer, Bellaid, Kweuke und Co. zugleich gekommen, dann wären wir eine richtig geile Truppe. Unmöglich. Die Konkurrenz schnappt sich unsere guten Spieler und sticht uns damit aus. Ähnlich wie wir Mainz und Lautern ausstachen und Thurk und Ama holten. Beide hatten keine Chance den Spieler zu halten. Beide hatten ihr System an den Spieler angepasst. Beide sind abgestiegen, obwohl wir jeweils Ablöse bezahlt haben und obwohl bei Mainz Zidan besser abging als Thurk.
Es sieht nicht gut aus, aber wenn man bedenkt, dass mit Chris, Ama und Meier noch 3 weitere ewige Stammkräfte ewig fehlten, dann sollte man diese Saison als Seuchensaison abstempeln und hoffen, dass wir diese noch gut über die Runden kommen und dass wir uns vielleicht etwas an Köln ranarbeiten können oder sie noch zu überholen, aber zumindest, dass wir frei von Verletzungen den Klassenerhalt frühzeitig packen und dass Spieler wie Korkmaz, Steinhöfer, Bellaid, Caio, Jung und Kweuke (Spieler, die die neue Generation bilden, die länger zu halten sind) viel in dieser Saison lernen.
Funkel ist kein toller Trainer, denn sonst wär der nicht mehr bei uns. Das gleiche gilt aber eben auch für fast jeden Spieler. Eine Vertragslaufzeit, wenn er sich für höheres berufen fühlt oder eine Verlängerung wenn er uns dankbar ist oder sich (noch) nicht für gut genug fühlt. Und daher halte ich deine Erwartungen zu hoch, da ich diese Saison kein eingespieltes Team auf dem Platz sehen konnte. Und erst recht, da Korkmaz, Chris und Meier immer fitter werden und Caio scheinbar auch näher dran ist als je zuvor.
upandaway schrieb:
...
Das nenne ich Argumente! Ich halte viel von Training, da unser Team damals "groß" (relativ!) geworden ist, als wir in den Weihnachtsferien jeden Tag in der Halle waren und trainiert haben. Dort schliffen wir uns. In Turnieren und Spielen konnten wir lediglich das umsetzen, was wir im Training bereits konnten (bzw. nicht halb so gut wie im Training, aber eben die Richtung). Wir wurden durch intensives Training richtig stark und wurden Hallenmeister bei uns.
Ich muss jetzt erstmal los unsere kleinen trainieren, aber ich ergänze den Text noch. Und ja, du hast recht: Ich bin maßlos enttäuscht von dieser laschen Trainingsweise! Bis nachher.
2cvrs schrieb:
Warum nimmst Du denn das Geschehen im Training als alleinrelevanten Maßstab? Ich kann mir doch auch anhand der Spielbeobachtungen und der (meist verspäteten oder gar ganz ausbleibenden) Reaktionen des Trainers ein Urteil bilden ob ich seine Matchanalyse und die vorgenommenen Veränderungen für adäquat halte. Und ich kann mir auch mein Urteil über die Entwicklung einzelner Spieler und deren Effektivität bilden, auch wenn ich sie nur im Spiel beobachte. Das ist doch letztlich der Kernpunkt: Gelingt es dem Trainer das Potential der Spieler zu fördern und mannschaftsdienlich ins Spiel einzubinden. Und da habe ich meine Zweifel. Es interessiert mich gar nicht wirklich, auf welche Art und Weise er das letztlich im Training anstellt. Ich sehe nur wie fruchtlos seine Bemühungen sind. Bei keinem unserer Offensivspieler sehe ich zur Zeit auch nur 50% des vorhandenen Leistungspotentials. Das ist reine Kopfsache: Kein Selbstvertrauen, Angst vor Fehlern, keine Risikobereitschaft etc.etc.
Ein Musterbeispiel ist Fenin. Kämpft und krampft und kämpft und krampft. Jede Leichtigkeit ist verloren. Und Caio: Körperlich sicher in einer deutlich besseren Verfassung als vor einem Jahr Aber ganz ehrlich: letztes Jahr gegen Cottbus fand ich ihn effektiver als heute.
Was stellst du dir vor? Dass Spieler X am Samstag gut spielt und deswegen auch nächste Woche gut spielt? Dass Form nix ausmacht? Dass die Gegner nix ausmachen? Im Spiel hast du doch gar nicht die Möglichkeit die Eigenschaften eines Spielers richtig zu checken. Wo denn? Wie oft siehst du denn Ochs flanken? 10 Mal in Folge? Ich nicht. In einer Trainingseinheit Flanken+Köpfen, in der Ochs 20 mal flankt, sehe ich doch ob er es kann oder nicht. Denn vieles im Fußball ist viel zu sehr vom Zufall und von der Form abgängig, als dass ich an einem Tag in der Woche sehen kann, wie es wirklich ist. Von 100 Flanken wird keiner 100 richtig gut schlagen. Aber man sieht halt bspw. dass 60 gut kommen und nur 5 richtig schlecht kommen. Daher kann es einem Topflankengeber passieren, dass er in 3-4 Spielen nur einmal zum Flanken kommt und die versemmelt. Kann man sich darüber gleich ein Bild machen? Das gleiche gilt für's Gegenteil, eben, wenn ein Spieler mal nen guten Tag erwischt und 2 Tore gegen Cottbus macht oder 2 gegen Herta. Sagt aber absolut nix darüber aus ob er nächste Woche überhaupt wieder an die Form anknüpfen kann. Im Spiel ist so viel vom Zufall und andere Dingen abhängig, dass dies eindeutig nicht reicht, um einen Spieler richtig zu kennen.
Aber wenn du meinst, dass du dir in 90 Minuten Spielzeit ein Bild über die Fähigkeiten eines Spielers machen kannst, dann behaupte ich, dass ich das nach 1000+ Minuten Training alles viel detailierter und besser einschätzen kann. Ich sehe was ein Spieler im Durchschnitt kann und nicht in seinen Spitzen, die es alle x-Tage oder Wochen gibt. Die Spieler sind Menschen und Menschen sind unbeständig, insbesondere, wenn es um Sport geht. Da gibt's große Hochs und große Tiefs und die Normalform sieht man nur in der langfristigen Beobachtung. Und alle paar Wochen mal 30-90 Minuten sind ne scheiß Grundlage, wenn man ernsthaft behaupten will, dass Funkel was falsch macht.
Achja und wenn du meinst, dass du siehst, dass es nicht fruchtet. Wo ist dann das Problem? Was trainiert Funkel denn falsch? Oder meinst du, dass die Form eines Spielers vom Gebabbel eines Trainers abhänging ist bzw. von dem was er vor oder nach dem Spiel sagt? Das sind keine Marionetten, das sind Fußballer. Fußballer mit einem eigenen Leben, mit einem Charakter. Mit Stärken und Schwächen. All das sehen wir doch gar nicht. Das interessiert uns nicht. Funkel hingegen sieht es tagtäglich. Und er weiss wie welcher Spieler tickt. Und wenn er sieht: "Hey, Caio ist heut im Training viel besser drauf als sonst", dann ist es scheissegal ob er am Samstag schlecht gespielt hat. Vollkommen egal.
Wir können vieles vermuten, aber mehr nicht. Alles andere ist ein großes Fragezeichen. Aber statt dieses Fragezeichen mit Information zu füllen, denken wir uns Sachen aus. Und deswegen glaube ich eher einem Trainer, der diese Fragezeichen täglich mit Infos füllt, als jemandem, der ne Theorie hat und sich die Fragezeichen mit seinen Wünschen, Hoffnungen, Liebe/Hass füllt.
Vergesst was ich geschrieben habe. Ich dachte es geht um die Aufstiegssaison. Da fand ich unser Konterspiel nämlich richtig gut.
Letzte Saison hat Taka einen Lauf gehabt, der uns viele viele Punkte brachte. Meine Freundin fragte mich immer "wer hat das Tor gemacht?" und sie wusste schon die Antwort, bevor ich ihr überhaupt was sagen konnte.
Letzte Saison hat Taka einen Lauf gehabt, der uns viele viele Punkte brachte. Meine Freundin fragte mich immer "wer hat das Tor gemacht?" und sie wusste schon die Antwort, bevor ich ihr überhaupt was sagen konnte.
Maggo schrieb:Pedrogranata schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Pedrogranata schrieb:SemperFi schrieb:
Vom letzten Hinrundenspiel letztes Jahr bis Leverkusen hatten wir einen Schnitt von 2,2 Punkten.
Macht 74,8 Punkte auf eine Saison hochgerechnet.
Das war weit weit über dem wirklich realistischen Niveau unserer Mannschaft.
Die 74,8 wurden aber ermauert. Jetzt gibt's dafür wunschgemäß "schönen Offensivfußball". Also freut euch...
Offensivfußball? Wo? umguck
Na ja, für den Mauerkick hatten wir offenbar die richtigen Leutchen eingekauft, um den Mauerkick erfolgreich zu spielen. Dieselben Spieler, verstärkt um einen "Messias" und andere "Superstars", sollen jetzt "schönen Offensivfußball" spielen. Und das, was du jetzt siehst, kommt eben dabei heraus.
So ist das eben, wenn man mit Spundekäs Fondue gekocht haben will...
Komisch! Ich fand den damaligen Mauerkick offensiver und ansehnlicher als unseren Offensivfußball, den wir angeblich seit letzter Saison spielen.
Sehe ich ähnlich. Jedoch hatten wir da eine Mannschaft, die seit einem Jahr keinen Spieler mehr abgeben musste und dementsprechend den Rückenwind aus dem Aufstieg mitnehmen konnte (auch wenn es rein tabellarisch nicht so aussah).
MrBoccia schrieb:Jaroos schrieb:MrBoccia schrieb:Natürlich. Und ich stempel den jetzt auch nicht ab. Aber scheinbar fehlt ihm noch einiges, was auch immer es ist. Ich hoffe ebenso wie bei unseren vorherigen Zugängen, dass er Gas gibt. Ich fand ihn nämlich wie eben schon erwähnt gar nicht so verkehrt.
Der wird sich schon noch steigern. Ist halt eine Umstellung aus der Balkan-Liga* nach hierher. Aber ist doch fein, wenn man eine Alternative in der Hinterhand hat.
* ,-)
In Berlin wars richtig ansprechend, aber dann leider ein paar Mal ziemlich schwach. Aber vielleicht gehts ja so wie bei Bellaid - nach Anlaufproblemen stabiler und besser zu werden.
Vielleicht(!) wie bei Fenin. Zu hoch geflogen und dann erstmal tief gefallen, um nach ner Zeit wieder den Mittelpunkt zu finden. Ist aber im Fußball auch auf andere Sachen ummünzbar. Bestes Beispiel ist die Aussage von Pröckl zu Nürnberg und Aachener Adlers Thread. Zu hoch ist scheinbar schlecht. Ein gesundes gehobenes Mittelmaß muss es wohl sein
Voodi schrieb:Jaroos schrieb:
Hinterfragen: JA! Besser wissen: Nur mit Einblicken ins tägliche Geschehen.
Also müssen die Forenuser erst mal 6 Monate Trainingsbeobachtung hinter sich haben, bevor sie hier ihre Meinung äussern dürfen?
Was hat Meinung äussern damit zu tun, Funkel Woche für Woche zum Teufel zu erklären? Zu jemandem, der Caio mobbt? Wo sind da die Hintergründe, solange man sich nichtmal selbst im Training davon überzeugt hat?
Es geht hier nicht darum zu philosophieren was los ist. Es geht darum, dass die Leute meines es hier von Haus aus besser als Funkel zu wissen, egal ob sie überhaupt Einblick ins Trainingsgeschehen haben oder nicht! "Er macht Mist. Ich weiss es besser". So sind 95% der Aussagen aufgebaut. Und 99% davon haben nichtmal 4-5 Trainingseinheiten gesehen. Das ist das Ding.
Wenn ich bspw. meiner Cousine dabei zugucke, wie sie ihre Tänze mit ihren Freunden einstudiert und dann im Turnier patzt. Dann kann ich behaupten: "Das war doch klar, da sie dies und dies und dies falsch gemacht hat". Oder ich kann sagen: "Mist. Hat so gut trainiert und es jetzt verkackt ". Aber ohne dieses Hintergrundwissen kann ich mich nicht hinstellen und alles schlecht reden, weil ich einfach nicht weiss, wie sie sich darauf vorbereitet hat. Ob sie es wirklich gut gemacht hat. Insbesondere nicht, wenn ich kein gelernter Tanzlehrer bin und nur das Turnier sehe, ganz ohne Vorbereitung.
Klar kann ich sagen: "Trainer X arbeitet besser als Funkel. Der macht dies und dies und dies ganz anders". Aber bevor ich hier Verschwörungstheorien raushaue und Funkel zum Anfang allen Übels oder Caio zum Spieler, der "spielen muss", erkläre, muss ich mich doch davon mindestens paar Mal im Training davon überzeugen.
Also weiterhin:
Hintefragen und Alternativen aufzeigen: JA!
Besser wissen: NEIN! Denn dafür sind andere zuständig, die wirklich Ahnung* und Einblick haben.
*=Mit Ahnung meine ich Fachwissen.
MrBoccia schrieb:
Der wird sich schon noch steigern. Ist halt eine Umstellung aus der Balkan-Liga* nach hierher. Aber ist doch fein, wenn man eine Alternative in der Hinterhand hat.
* ,-)
Natürlich. Und ich stempel den jetzt auch nicht ab. Aber scheinbar fehlt ihm noch einiges, was auch immer es ist. Ich hoffe ebenso wie bei unseren vorherigen Zugängen, dass er Gas gibt. Ich fand ihn nämlich wie eben schon erwähnt gar nicht so verkehrt.
Eintrachtonkel schrieb:Jaroos schrieb:Eintrachtonkel schrieb:
Copaaaadooo oooohoooo, Copaaadoooo, ohohoooohooo!
Welch begnadeter Fussballer! Schade, dass F.F. Ihn rausgemobbt hat!!!
So wie Rangnick auch, ne?
Copado ist für mich das beste Beispiel was man aus seinem Talent macht, wenn man nicht Gas gibt.
Der Rangnick war für mich kein begnadeter Fussballer! Kannste Beispiele nennen, ich meine so in Form von TV-Beweisen!
Tv-Beweise, dass Rangnick Copado rausgemobbt hat? Darum geht's nämlich. Kaum war Hoffenheim in der 1. Liga, schon war Copado weg. Also muss er ihn ja auch rausgemobbt haben, denn bei uns bekam der sogar noch mächtig viele Einsätze über 90 Minuten. Das hatte er in Hoffenheim nicht. Also muss Rangnick ja der nächste sein, der ihn rausgemobbt hat. Oder gelten solche Schwachsinnsmeldungen nur für Funkel?
Stimmt, deswegen geht es einzig und allein um Caio und Funkel und nicht um das Spiel gestern, das sehr wichtig für den Abstiegskampf war. Natürlich haben wir keine tiefgründigeren Probleme als Caio, ne? Und Tschüss!