>

Jaroos

14505

#
Aceton-Adler schrieb:
Jaroos schrieb:
Hätte mich zurückhalten sollen, aber für mich ist es nichts anderes als das erwähnte. Hatte vor vielen Jahren mal so tolle "Klassenkameraden", die immer bei der Notenbesprechung bessere Noten mit dem Fingerzeig auf andere rausschlugen. "Aber der hat doch gar keine 2 verdient." Sowas ist schlichtweg asozial. Und sich einen Spieler nach dem anderen zu greifen und ihn schlecht zu reden spiegelt genau diese Verhaltensweise wieder. Mehr sag ich dazu auch nicht, ausser "Sorry Bernie, das musste ich noch ergänzen".


Das wird ja immer lustiger!

Naja es gab auch Kinder im Kindergarten, die wurden von der Kindergärtnerin immer bevorzugt.
Ich Superheld habe schon damals auf diese Missstände aufmerksam gemacht.
Und Leute, die selbst immer bevorzugt wurden fanden mein Verhalten natürlich  
"asozial" ,-)  


Sag ich doch. Schlechter arbeiten und dann die Antwort in der Ungleichbehandlung gefunden. Hauptsache nicht bei sich selbst(oder Caio) suchen. Der Kindergärtner/Lehrer/Trainer mag den anderen einfach mehr. So funktioniert das System!
#
Aceton-Adler schrieb:
Jaroos schrieb:
Aceton-Adler schrieb:

Ganz ehrlich.
Ich frage mich, was Korkmaz nach seinen letzten sehr schwachen Auftritten in der Startelf zu suchen hatte.
Spielt auch heute wieder sagen wir mal "nicht gut" und wird erst zur 80gsten Min ausgewechselt.
Er wird auch nächste Woche wieder in der Startelf sehen, dem Friedhelm hat das heute nämlich sehr gut gefallen.

Er ist eben ein Spielertyp genau nach FF`s Geschmack, die dürfen sich auch unzählige Male festdrippeln.  


Jaja, der FF ist es. Und Korkmaz ist nun der nächste, der für Caio herhalten muss. Unglaublich. Wie asozial muss es denn noch werden? Der Junge haut nach 2 Mittelfußbrüchen so unglaublich rein und du hast nix besseres zu tun, als ihn nun als nächsten schlecht zu reden? Ich wiederhole mich: Asozial, sehr asozial immer nur den Finger auf den nächsten zu zeigen!


Sorry, nur weil ich eine andere Meinung als du habe ist mein Postbin asozial???
Mich regt dieses Messen mit zweierlei Maß einfach tierisch auf.
Da kann Korkmaz überhaupt nichts für.
Der Junge wird sich auch noch steigern!

Was ist daran asozial, wenn ich sage daß korkmaz Leistung schwach war und er definitiv nicht in die Startelf gehört???Hallo wir sind im Abstiegskampf.
Caio war bei jedem seiner Auftritte wesentlich besser.

Ich frage mich grad wer sich von uns beiden asozial verhält.

Du sagst zu einem Spieler, der hier noch keine echte Chance bekommen und kein Spielrythmus er sei nicht bulitauglich, obwohl dieser hier ordentliche Leistungen gebracht hat.
Asozial finde ich deine Meinung nicht.
Ich kann anscheinend im Gegenasatz zu dir andere Meinungen verkraften!
Geantwortest hast du mir übrigens auch noch nicht.

Dein Verhalten ist echt lachhaft!



Caio hochloben, Korkmaz und Funkel zugleich in einem Posting schlechtreden (nachdem zuletzt Meier das Opfer war). Das hat nix mit Meinung zu tun, sondern ist ein ganz ekliges Mittel um die Leistung von Caio aufzuwerten. Man kann Korkmaz kritisieren oder Caio gut reden, auch nebeneinander, aber die Kombination ist echt eklig. Ganz rücksichtslos auf dem Rücken von Korkmaz und Funkel aufzeigen wie toll Caio doch ist.

Und du verwechselst da was: Du misst mit zweierlei Maß und ignorierst vollkommen wie sich Korkmaz nach so langer Verletzung aufreibt. Würde Caio nur 90% dieses Einsatzes zeigen, dann würdest du ihn doch dafür in den Himmel loben, auch wenn er mal das ein odere andere Dri[bb]ling versiebt. Ebenso wie du Caio eben andere Schwächen verzeihst, da du seine Stärken siehst. Daher solltest gerade du, jemand, der dafür ist, dass Caio Spielpraxis kriegt und man ihm Fehler vezeiht entweder Caio&Korkmaz hochloben oder es sein lassen, aber alles, nur nicht beide gegeneinander aufstemmen. Was ne Diskussion, wenn es nur noch darum geht alles hier gutreden zu müssen, weil Leute wie du alles um Caio herum schlecht reden!

Nicht mehr Funkel schlecht, Caio gut. Nein, es folgt Toski schlecht, Caio gut(ergo Funkel schlecht). Woraufhin Meier schlecht, Caio gut kommt(ergo Funkel schlecht). Aber da das ganze nun nicht mehr reicht, muss noch Korkmaz schlecht, Caio gut kommen(ergo Funkel schlecht). Was eine Einstellung zu unserer Mannschaft! Diesmal erspar ich mir aber die Umschreibung dafür. Ich bitte dich nur darum diese Art und Weise alles um Caio herum als Gegenspieler und Feind zu sehen einfach mal zu hinterfragen.
#
Hätte mich zurückhalten sollen, aber für mich ist es nichts anderes als das erwähnte. Hatte vor vielen Jahren mal so tolle "Klassenkameraden", die immer bei der Notenbesprechung bessere Noten mit dem Fingerzeig auf andere rausschlugen. "Aber der hat doch gar keine 2 verdient." Sowas ist schlichtweg asozial. Und sich einen Spieler nach dem anderen zu greifen und ihn schlecht zu reden spiegelt genau diese Verhaltensweise wieder. Mehr sag ich dazu auch nicht, ausser "Sorry Bernie, das musste ich noch ergänzen".
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?


Ich misch mich hier mal ein. Ich habe da ne einfache Erklärung: Letzte Rückrunde kam ein großes Loch. Je höher man steigt, desto tiefer fliegt man (man beachte was die Leverkusener gerade durchmachen). Die Spieler hatten gar keine Möglichkeit sich Selbstvertrauen zu erspielen, hatten nach der guten Phase und der schlechten Phase danach ein riesiges Loch und wenn man im ersten Spiel mit zig Neulingen noch dazu Eingewöhnungszeit braucht (alleine Bellaid hat uns so unglaublich viel Sicherheit und Selbstvertrauen gekostet und das ein oder andere wichtige Tor verschuldet)und sofort unter Druck kommt gewinnen zu müssen, dann sind die erfahrenen Spieler gefragt, die bspw. auch mal ein Tor reinwürgen und den jungen Spielern mal zeigen wie es geht.

Leverkusen ist für mich das beste Beispiel was das Selbstvertrauen bei so ner jungen Truppe alles ausmacht und die haben irgendwie unsere Rolle der letzten Saison. Toll dagestanden und dann ein riesiges Loch. Immer das 1:0 reinkriegen, wenig hinkriegen. Da kommt man eben nicht gleich raus, wir haben bis Mitte dieser Hinrunde gebraucht und sind bis jetzt eigentlich auch noch nicht so gefestigt, dass wir jetzt jede Woche davon ausgehen können gut aufzutreten. Ich sehe uns da schon wieder viel viel weiter als Leverkusen, die gerade mitten drin in der Krise sind, aber wir brauchen Siege, Siege, Siege. Sehr ärgerlich, dass es halt wieder nicht geklappt hat. Aber wir sind auf dem guten Weg Selbstvertrauen zu tanken. Geht es so weiter, bleiben die Spieler fit, dann werden wir in den nächsten Wochen und Monaten den besten Fußball sehen, den wir seit einem Jahr hier sahen. Anzeichen dafür siehe Spiel gegen Hoffenheim und Leverkusen
#
Aceton-Adler schrieb:

Ganz ehrlich.
Ich frage mich, was Korkmaz nach seinen letzten sehr schwachen Auftritten in der Startelf zu suchen hatte.
Spielt auch heute wieder sagen wir mal "nicht gut" und wird erst zur 80gsten Min ausgewechselt.
Er wird auch nächste Woche wieder in der Startelf sehen, dem Friedhelm hat das heute nämlich sehr gut gefallen.

Er ist eben ein Spielertyp genau nach FF`s Geschmack, die dürfen sich auch unzählige Male festdrippeln.  


Jaja, der FF ist es. Und Korkmaz ist nun der nächste, der für Caio herhalten muss. Unglaublich. Wie asozial muss es denn noch werden? Der Junge haut nach 2 Mittelfußbrüchen so unglaublich rein und du hast nix besseres zu tun, als ihn nun als nächsten schlecht zu reden? Ich wiederhole mich: Asozial, sehr asozial immer nur den Finger auf den nächsten zu zeigen!
#
smartmaus999 schrieb:
Gratulation für einen Punkt bei einem "Großen".

Ich habe heute eine Leverkusener Mannschaft gesehen, die verunsichert war und aufgrund des starken Drucks der Eintracht eher gewackelt hat.
...


Dazu muss ich sagen, dass ich da heute 2 Mannschaften gesehen habe, die brandjung waren und ganz schön mit sich und ihrem Selbstvertrauen zu kämpfen hatten. Die noch mehr als wir. Diese Phase haben wir eigentlich schon rum. Bei uns geht's aufwärts, bei denen ist immer noch kein Land in Sicht. Von Konstanz keine Spur, nur paar gute Angriffe, sonst weite Bälle nach vorn und viele Fehlpässe. Das erinnert mich ganz stark an den Anfang der Saison. Schade, dass kein 3-er sein wollte, aber man sieht, dass es bei uns langsam aufwärts geht. Was uns jetzt noch ein wenig fehlt ist Konstanz, Selbstvertrauen und Spielpraxis/Eingespieltheit. Aber schon lange nicht mehr so viel wie noch vor paar Wochen. Wir waren das 2. Spiel in Folge jeweils deutlich besser als im Spiel zuvor. Das wird!
#
Guter Auftritt heute. Einmal musste sich Steinhöfer zwar gegen 2 oder 3 durchsetzen, weil Caio als einziger Mitspieler einfach vor die Gegner lief, aber das war auch die einzige nicht so gute Aktion. Brachte ansonsten viel frischen Wind mit und meines Erachtens wirkt er wesentlich weiter als noch vor paar Wochen und Monaten. Stück für Stück. Gezieltere und deutlich weniger Dribblings, schöne Seitenwechsel und sehr sehr schade, dass Bellaid den Abpraller nach seinem Freistoß nicht reingemacht hat und auch das kleine Missverständnis zwischen ihm und Kweuke hätte mehr werden können.
#
Basaltkopp schrieb:
Die 2 Wochen Pause sind ein Fluch und ein Segen gleichzeitig!

Fluch, weil die Jungs gerade gut drauf sind.
Segen, weil Fenin und Kweuke sich so erholen können, sofern sie nicht ernsthaft verletzt sind. Außerdem kann Libero auch wieder fit werden und Bajramovic noch an der Fitness arbeiten!


Richtig schade, weil sie anfangen sich einzuspielen und langsam ein Rädchen ins andere greift. Die ehemalig verletzten Spieler kriegen Luft und das ganze Team Selbstvertrauen. Es wird! Aber nach 2 ziemlich guten Spielen wird sich das Selbstvertrauen hoffentlich auch in der Pause etwas stabilisieren.

Bei den Verletzungen zähle ich aber auch noch Korkmaz und Bajramovic dazu, die beide nochmal schön Training nachholen können. Aber wichtiger ist natürlich einen Stürmer auf dem Platz haben zu können *g*
#
Marco72 schrieb:
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E03F53E88AF1D42E5BC5E9E55DF5F80F3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Fink bei der FAZ

....."Die Funkel-raus-Rufe sind für ihn unberechtigt"

Fink zählt mehrere Gründe auf, wieso er optimistisch ist, mit der Eintracht die Klasse zu sichern: „Wir spielen besser als zum selben Zeitpunkt der Hinrunde. Alle haben den Ernst der Lage erkannt, in jedem Spiel und jedem Training ist die Anspannung zu spüren, die Spieler geben Vollgas.“ Und dann gibt es für ihn noch den Faktor Trainer. „Friedhelm Funkel ist der Beste, den wir in dieser Situation haben können“, sagt er.

Es sei kein Zufall, dass die Eintracht immer dann gewinne, wenn der Trainer auf der Kippe stehe. „Das ist eine Qualität von ihm. Er weiß genau, wie er uns einzustellen hat und wie er uns dann trainieren muss.“ Für ihn sind die ständigen Funkel-raus-Rufe unberechtigt. Nur wegen der Verletzungsserie sei seine Mannschaft in Abstiegsgefahr geraten, nicht weil der Trainer etwas falsch gemacht habe, sagt Fink. „Es ist klar, dass die Fans so etwas rufen, wenn sie unzufrieden sind. Aber dass es so schnell und so oft geschieht, habe ich noch nie erlebt.“


Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.


Was ich auch wichtig finde:

„Ich möchte mir später nicht vorwerfen, die Chance verpasst zu haben, einmal international zu spielen. Ich bin jetzt in einem Alter, in dem etwas passieren muss.“ Dieser Satz ist jedoch nicht als Abschiedsgruß an Frankfurt gemeint. Fink versichert: „Das kann auch mit der Eintracht klappen. Wir haben das Potential dazu, wenn endlich mal alle fit sind.“

Klingt nicht nach den Zielen, die ein Funkel in der Öffentlichkeit preisgibt. Nach Prölls Aussagen vor paar Wochen und Stimmen der anderen (Petko, Ama) sollte auch dem letzten deutlich werden, dass öffentliche und interne Vorgaben und Aussagen meilenweit voneinander entfernt sind. Also ich sehe da keinen kleingeredeten & demotivierten Fink.
#
Eintrachtfan-1992 schrieb:
Bei Fenin würde ich sagen, vielleicht eine Prellung im Knie?!


Hoffentlich! Das wäre nämlich das Mindeste bei so einem Zusammenprall.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:
"Einstellung Caio vs. Funkel" meinte ich


Ich dachte schon, was will er jetzt mit dem Fenin, mag der den Caio auch nicht.....  ,-)  


#
Zusammengefasst: Löw nervt nur noch. Scheinbar hat er ein unregelmäßig auftretendes Aufmerksamkeitsdefizit, da keine Länderspiele anstehen und erreicht erst genug Aufmerksamkeit, wenn er den Bundesligatrainern auf den Fuß tritt. Warum trifft man sich dafür nicht und spricht über solche Themen bundesligaintern? All solche Dinge, die mich an dem Typen ankotzen.
#
sotirios005 schrieb:
Die FF-Reaktion auf Löws Vorhaltung, dass die BuLi sich läuferisch verbessern müsse, ist wieder mal typisch FF: Alles sei gut, es gäbe nichts zu verbessern.

Das ist eine Einstellung, die ich bei unserem Trainer, jenseits von allen Tabellenplätzen, die gerade aktuell belegt werden, so liebe...!    



Löw kritisiert die Einstellung der Spieler und eben ihre Willensstärke dazuzulernen. Man mag meinen, dass Ochs so ein Spieler ist, der fleißig und willensstark ist und der sein Nationalmannschaftsdebüt nicht feiern durfte, obwohl dieser Herr Löw ihm offiziel und in aller Öffentlichkeit gesagt hat ihn zu nominieren. Wenn er die Klappe aufreist und zugleich Funkels Aushängeschild für Kampf und Wille in den ***** tritt und Ochs damit zeigt "Wechsel zu einem Großen. Da wirste Nationalspieler", dann hätte ich als Trainer jeden verdammten Grund diesen ***** zu kritisieren. Ganz abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass er weiss was da überhaupt in der Bundesliga los ist. Der sitzt auf seinem Möchtegernthron und spielt schon lange den Klugscheißer, obwohl er auch nur Glück hatte den Thron von Klinsmann vererbt zu kriegen. Wo sind denn die Erfolge als Vereinstrainer, die ihm die Berechtigung geben den Trainern zu sagen: "Ihr macht das falsch!"?
#
"Einstellung Caio vs. Funkel" meinte ich
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:

Wir haben doch bis Caio und Fenin fast nur Interesse an solchen Spielern wie Madlung und Co. gehabt. Das Profil hat sich seit Caio aber bis diese Saison geändert. Und jetzt sind wir wieder beim Ausgangspunkt.

Doch, ich bleibe dabei: Wir hatten keine Geduld, die Verantwortlichen sehen die Unruhen, die insbesondere durch Caios Transfer entstanden und nu wird's solche Transfers nicht mehr geben. In Frankfurt gibt es diese Geduld einfach nicht, die man für solche ungeschliffenen Spieler braucht. Und daher werden wir jetzt wieder auf die liganahen Spieler greifen. Lieber nen Hanke, als nen Fenin. Lieber nen Madlung als nen Bellaid.  


Die Mischung machts, lieber Jaroos.    Was nützte uns letzten Samstag ein kämpferischer Kindergarten, wenn wir nicht den erfahrenen Chris, den gestandenen Fink haben? Solche Spieler sind wichtig.
Nichtsdestotrotz. Ein Fahrenhorst wäre in der Tat ein böser Rückschritt. Bei Madlung bin ich nicht sicher. Aber auch eher nein.


Da sind wir einer Meinung. Aber es geht mir nicht nur um jung und alt. Ich denke es ist kein Zufall, dass 2 Jugendspieler von den Bayern (Ochs und Steinhöfer), einer von Teplice (Fenin) und einer von Rapid (Korkmaz) deutlich geschliffener sind als Caio und Kweuke. Das Profil unterscheidet sich wesentlich. Scheinbar ist bei Caio und Kweuke viel mehr Spielraum für Gewinne drin, da wir sie erst einmal länger reifen lassen müssen. Und da dies eben gewissen Probleme mit sich brachte, inclusive der Einstellung Caio vs. Fenin, werden wir von diesem Profil abwandern. Es bringt zu viel Ärger mit sich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:

Nein, wird er eher nicht, es sei denn wir liegen hinten oder Steinhöfer trainiert schlechter als er. Chancen ergeben sich zumeist durch Verletzungen, Sperren, schlechte Trainingsleistungen. Hatten wir doch immer wieder. Für ihn gilt also wieder: Gut arbeiten und auf seine Chance warten. Die Chance dann nutzen. Einzige Alternative: Im Training an Steinhöfer, Meier oder BK vorbeiarbeiten. Unwahrscheinlich...

Hierarchie eben... hat Vor- und Nachteile.  


Ist schon klar. Aber sag mir doch mal, wie man eine Chance besser nutzt als durch spielentscheidende Tore? Dagegen kannst du doch jedes Training den Hasen geben.  

Ich weiß, gehört eigentlich nicht hierher, aber irgendwie doch auch schon.


Scheinbar ist eben nicht alles gold, was glänzt Es gibt Gründe warum FF nicht auf ihn setzt. Und du sagst es: Selbst wenn er trifft. Wenn man sich nicht zu sehr darauf fixiert bei FF die Schuld zu suchen, dann hinterfragt man schon die Gründe. Und dafür gibt es halt deutliche Anzeichen. Sie werden nur gern wegdiskutiert und die Moral der Geschicht ist dann plötzlich "der Funkel mag den Caio nicht"
#
Maggo schrieb:
@Jaroos:

Laufwege dadurch "einzustudieren", dass man die Spieler lange zusammen spielen lässt, dauert in der Regel viel länger und ist in der Regel weniger effektiv. Am besten ist es, wenn sich die Kreativität auf Grundlage von geplanten und eingeübten Laufwegen entfaltet, wenn also eingeübtes spontan der Situation angepasst werden kann und nicht jede Situation von den Spielern quasi neu analysiert werden muss.


Dem kann ich aus eigener Erfahrung energisch widersprechen. Ich kenne an die 10 Leute aus meiner Jugend auf dem Bolzer in- und auswendig. Die mich ebenso. Vom Fußball spielen. Und ich hab 2 Jahre lang verletzt ausgesetzt, bin dazu gekommen und wusste sofort wohin die laufen und was die machen. Die wussten ebenso wann sie mich anspielen können und wie. Ohne eine einzige Übung. Mir brauch keiner Laufwege zeigen, solange ich weiss was die machen. Ich laufe dann schon richtig. Im Spiel merkt man dann die Kombination. Da werden wir richtig stark. Ich weiss was ihre Stärken sind, was sie können, wohin sie laufen, was sie nicht können. Und ich weiss wie ich sie anspielen muss. Das ist 100 mal wichtiger als alles andere. Dinge wie Übersicht, Genius, Eingespieltheit, Spielpraxis und der richtige Riecher sind viel wichtiger als irgendwelche vorgekauten Laufwege, bei denen ich mich für einen der beiden eh entscheiden muss.

Kenn ich den Spieler nicht, dann nimmt er Laufweg 18 und ich denke er nimmt Laufweg 5. Und was bringen mir dann 20 oder 100 oder 1000 verschiedene einstudierte Laufwege? Rein gar nix! Und wenn ich schon durch ne simple Übung weiss wie man es machen muss, dann muss es der Gegenüber ja auch wissen. Der ist ja auch kein Hinterweltler.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:
Fenin hab ich vergessen. Der spielt zwar immer, hat aber sicher auch nie 10 Spiele am Stück mit dem selben Sturmpartner gespielt. In der Hinrunde konnte er sich mit Libe einspielen. Und was das brachte sah man doch deutlich. Die kannten sich plötzlich.Und auch wie sich ein Bellaid mittlerweile einfügt oder wie das Mittelfeld in Halbzeit 2 funktionierte. Wir müssen mal 5 Spiele am Stück eine Mannschaft zusammenkriegen, die in der selben Konstellation auftritt. Dann können wir man wirklich anfangen von Eingespieltheit zu reden. Und das ist m.E. auch ein wenig der Grund, warum Caio nicht spielt. Ich muss als Trainer eine Stammelf finden und da Caio eben doch ne kleine Wundertüte ist, wäre mir das Risiko zu groß, dass er eben weiterhin nur für 45-60 Minuten einsatzbereit ist. Also immer wieder tauschen und auswechseln oder doch auf einen Spieler setzen, der im Training zeigt "hier Trainer, ich will unbedingt!".  


Bevor wir uns wieder im Kreis drehen: Caio mit Spielpraxis (wie Meier, Toski, Köhler etc.) wäre auch reingewachsen, da bin ich mir sicher. Auch konditionell. Jeder Fußballer weiß das: Kondition holst du dir letzten Endes nur im Spiel.

Über die Trainingseindrücke gibt es widersprüchliche Aussagen. Man beurteilt nur das, was man sieht. Und das ist: Zweimal ein Spiel entschieden, dann ne Halbchance bekommen, dann wieder weg vom Fenster. OK, eine Grippe war auch mit im Spiel. Aber die ist nun überstanden, und wird er am Samstag spielen? Er wird nicht.


Nein, wird er eher nicht, es sei denn wir liegen hinten oder Steinhöfer trainiert schlechter als er. Chancen ergeben sich zumeist durch Verletzungen, Sperren, schlechte Trainingsleistungen. Hatten wir doch immer wieder. Für ihn gilt also wieder: Gut arbeiten und auf seine Chance warten. Die Chance dann nutzen. Einzige Alternative: Im Training an Steinhöfer, Meier oder BK vorbeiarbeiten. Unwahrscheinlich...

Hierarchie eben... hat Vor- und Nachteile.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zlatan kann nur positiv überraschen. Mich jedenfalls. Meine Erwartungshaltung an ihn  ist gleich Null. Sollte es auch sein, nach solch einer langen Pause.

Wenn Gefahrenhorst nach Frankfurt kommt, werd ich wahnsinnig.    


Da haben wir doch das Ergebnis unserer "Alles ist Scheiße"-Einstellung. Kein Kweuke, kein Caio, kein Petkovic. Ab sofort werden taktisch fertig ausgebildete Spieler geholt, welche Bundesligaerfahrung haben. Qualität nebensächlich, hauptsache die Ausbildung und "Liganähe" stimmt. Erspart uns ne Menge unnötigen Ärger und war für mich deswegen schon vor paar Woche die logische Konsequenz.  


Das ist ein bisschen zu einfach.    Unabhängig von deiner Aussage halte ich Fahrenhorst schlicht und ergreifend für einen Risikofaktor hoch neun. Sotos mit seinen schlechten, aber ohne seine guten Eigenschaften.    Da nützt ihm seine "Liganähe" gar nichts.


Wir haben doch bis Caio und Fenin fast nur Interesse an solchen Spielern wie Madlung und Co. gehabt. Das Profil hat sich seit Caio aber bis diese Saison geändert. Und jetzt sind wir wieder beim Ausgangspunkt.

Doch, ich bleibe dabei: Wir hatten keine Geduld, die Verantwortlichen sehen die Unruhen, die insbesondere durch Caios Transfer entstanden und nu wird's solche Transfers nicht mehr geben. In Frankfurt gibt es diese Geduld einfach nicht, die man für solche ungeschliffenen Spieler braucht. Und daher werden wir jetzt wieder auf die liganahen Spieler greifen. Lieber nen Hanke, als nen Fenin. Lieber nen Madlung als nen Bellaid.
#
Fenin hab ich vergessen. Der spielt zwar immer, hat aber sicher auch nie 10 Spiele am Stück mit dem selben Sturmpartner gespielt. In der Hinrunde konnte er sich mit Libe einspielen. Und was das brachte sah man doch deutlich. Die kannten sich plötzlich.Und auch wie sich ein Bellaid mittlerweile einfügt oder wie das Mittelfeld in Halbzeit 2 funktionierte. Wir müssen mal 5 Spiele am Stück eine Mannschaft zusammenkriegen, die in der selben Konstellation auftritt. Dann können wir man wirklich anfangen von Eingespieltheit zu reden. Und das ist m.E. auch ein wenig der Grund, warum Caio nicht spielt. Ich muss als Trainer eine Stammelf finden und da Caio eben doch ne kleine Wundertüte ist, wäre mir das Risiko zu groß, dass er eben weiterhin nur für 45-60 Minuten einsatzbereit ist. Also immer wieder tauschen und auswechseln oder doch auf einen Spieler setzen, der im Training zeigt "hier Trainer, ich will unbedingt!".