
Jaroos
14505
marcelninho85 schrieb:
Für mich ist das große Problem an hoffenheim ganz einfach, dass sie einen weiteren PLatz im oberen Tabellendrittel dauerhaft belegen würden. Und das, obwohl sich eigentlich keine Sau für diesen verein interessiert. Das selbe gilt natürlich auch für Bayer und ganz besonders den VFL WoB, diese vereine, die durch externe Gelder und nicht durch historische Popularität wachsen sind einfach eine Bedrohung für die Traditionsvereine.
Für die eintracht interessieren sich locker 500000 Leute und 50000 lieben sie sogar. Wir gewannen schon Titel, da gab es Volkswagen noch nicht. Bei uns spielten große Spieler in großen Spielen. Es ist einfach schade, dass sowas ins hintertreffen gerät, weil Konzerne oder Einzelpersonen Geld ins System pumpen.Wenn wir was gewinnen würden, wären tausende Menschen glücklich und wir würden drei Tage durchfeiern. Wenn Hoffenheim was gewinnt, schmeißt Hopp für seine Eventkunden ein Feuerwerk und um 11 wird nach Hause gegangen.
Natürlich machen die auch vieles besser als wir, konzeptuell. Aber was bringts uns. Die Traditionsklubs leiden unter dieser Entwicklung zwangsläufig. Da können die noch so viel erzählen vonwegen "kokurrenz belebt das geschäft" "Ihr könnt es ja auch so machen wie wir"....
Solange Bayern, Bremen und Co. und vielleicht auch irgendwann wir die Vereine immer wieder aufmischen können, solange werden die "normalen" Vereine die Gewinner sein, da sie zum Teil auch wirklich Gewinne erzielen. Wobei mir Hoffenheim richtig Angst macht. Das ist noch paar Stufen heftiger als Bayer oder Golfsburg. Die haben nicht unendlich Geld. Viel, ja, aber das hat auch ein Ende. Bei Hoffenheim hat er die volle Kontrolle über Zuschüsse und keinen Druck irgendjemandem gegenüber Rechenschaft schuldig zu sein. Da stellt sich keiner quer.
Sollte er mit diesem System Erfolg haben, dann wird's demnächst nicht mehr lustig. Sollte er zudem mit diesem System Gewinne einfahren können, auch wenn nur steuer- oder abschreibungsbedingt, dann wird die Bundesliga ein böses Ende nehmen. Hopp investiert viel, aber ich denke, dass sich das bei bleibendem Erfolg sogar auszahlen könnte, da die Spieler unglaublich an Marktwerk gewinnen würde.
Ich hoffe aber, dass die Engländer bis dahin reihenweise kaputt gehen, evtl. weil ein Scheich oder ein Geschäftsmann kein Fan ist, sondern ein Sammler oder Liebhaber bis er es sich nicht mehr leisten kann. Die Identifikation ist da nicht so vorhanden wie in Hoffenheim. Und das macht mir auch Angst. Für mich sieht das auch wie ein Lebensziel, ein Wunsch und etwas, was Hopp in vollen Zügen genießt. Das macht es evtl. ein wenig sympathischer, aber umso gefährlicher für die Liga.
MrBoccia schrieb:
Und dieser Sieg war eigentlich am 4.Spieltag, wurde nur später ausgetragen. Also stimmt das schon, wir haben jetzt - nach 6 Spieltagen - einen Punkt weniger als in der Hinrunde.
Nach 6 Spieltagen waren wir auf Platz 17. Wir hatten ein Spiel weniger, aber das Spiel hat jetzt nicht plötzlich am 4. Spieltag stattgefunden, nur weil es vor dem Madonnakonzert so sein sollte. Hätten wir das Spiel gegen den KSC am 4. Spieltag gehabt und auch 2:1 gewonnen, dann hätten wir uns einigen Stress erspart, der sicher auch paar bleibende Schäden mit sich brachte. Wir waren von Saisonbeginn an 8 Spiele sieglos und nicht nur 3. Und wir waren eben auch nach 6 Spieltagen auf Platz 17.
Das hat HiberianEagle gesagt. Das war auch so. Jetzt zeigt mir bitte auf, was die Aussage falsch macht und was es rechtfertigt ihn mit einem provokanten "Also wenn man schon hier einen auf Experten macht ,sollten dann auch die Angaben stimmen, was man bei Dir wirklich nicht sagen kann. Hier die Korrektur für alle die es wirklich wissen wollen:" dumm dastehen lassen zu wollen. Er hätte es ergänzen können, aber provokant und keineswegs freundlich klugscheissern war aufgrund einer richtigen Aussage nicht angebracht
sgesko schrieb:
Jaroos, Du setzt voraus, dass ich die Spieler so sehr demotiviere, wie das ein Funkel erfolgreich umsetzt.
Hier geht es nicht darum, die Spieler, die eben nicht ausreichend gut spielen zu bestrafen, sondern die Spieler spielen zu lassen, die in letzter Zeit besser waren. Und das nenne ich gesunden Konkurrenzkampf. Und wenn Du mir weis machen willst, dass es in Ffm unter Funkel einen fairen Konkurrenzkampf gibt, dann belege mir das mal, mit dem Hintergrund des Cottbus-Spiel, des KSC-Spiel, des Dortmund-Spiel, des Bochum-Spiel und des Hannover-Spiels.
Alleine diese Spiele zeigen auf, dass Funkel kein Interesse daran hat, Caio objektiv zu bewerten und das führt dazu, was Du mir unterstellst, was bei mir passieren würde.
Ich jedenfalls habe in meinem Leben gelernt, dass die Leistung jemanden voran bringt. Leider habe ich auch gelernt, dass viele ohne Leistung dort stehen, wo sie stehen, weil eben nicht objektiv entschieden wurde.
Meine Philosphie besteht darin, ein funktionierendes System (ohne Angst) zu entwickeln, das die Stärken der einzelnen Spieler mehr unterstreicht als sie zu hemmen, wenn beispielsweise ein Köhler auf LV - Position versagt, obwohl es einen Petkovic gibt, der gelernter LV ist. Und wenn ein Meier nunmal ganz offensichtlich nicht gut spielt, stellt sich automatisch die Frage, warum ein Caio diesem weichen muss. Der Trainer, der Erolge zu feiern hat, ist nunmal nicht mehr der aus der Zeit der 50er oder 60er. Die Philosophie der erfolgreichen Trainer beinhaltet, dass der Trainer ein Teammitgleid ist und kein Monarch, der nicht darauf pocht, Kritik entgegenzunehmen. Es gibt verschiedene Erfolgsmodelle der heutigen Zeit, aber keines dieser Modelle beinhaltet, dass ein Trainer mit völliger Narrenfreiheit, bares Geld zum Fenster hinauswirft und für ein System, das fast alle Spieler in der Mannschaft nicht verstehen, umsetzt - und wenn es drauf ankommt, Entscheidungen gegen die Leistungsfähigkeit seines eigenen Teams zu treffen.
Wenn Du wirklich glaubst, dass ich keine Ahnung von Philosphie habe, dann setze Dich bitte nocheinmal in die Schule und versuche einem Lehrer, der von sich behauptet, dass nur die Leistung der Schüler der Maßstab sei, Deine Position klar zu machen, ohne dass er Dich dafür zum Rektor schickt.
Das motiviert die Spieler immens, da bin ich mir sicher.
Welche Narrenfreiheit? Welche Demotivation? Einen Spieler nicht einzusetzen, der nicht so weit ist? Auf Spieler zu setzen, die Gas geben? Und das Beispiel mit der Schule ist toll. Einem Schüler einfach einer 1 geben, nur weil er Talent hat, während der andere Schüler Gas gibt, sich zeigt und die Qualität des Unterrichts durch Einsatz und Wille fördert und stets seine Hausaufgaben macht? Dem dann aber ne 3 geben, weil er nicht so clever und so talentiert ist wie der andere? Ich sage dazu nochmal: Mit so einem System gehst du sofort baden. Denn das ist unfair und unberechenbar. Du machst damit die Stimmung im Team kaputt. Und das lassen sich Spieler nicht gefallen, die auf das ganze Jahr bezogen viel mehr leisten als die Talente, die du wegschmeissen würdest, indem du ihnen Freifahrtsscheine schenkst.
Das Argument ich würde von der Demotivation eines Funkels ausgehen ist auch so unglaublich schwach. Das ist das was du durch deine Bevorteilung von talentierten Spielern schaffen würdest. Spieler würden ankommen und fragen warum sie keine Chance kriegen, obwohl sie mehr leisten. Und dann würdest du ihnen erklären, dass sie einfach nicht das Talent oder die Technik haben?
Das wird ein Team! Deswegen holt man sich auch nie konkurrenzfähige Spieler für eine Position. Damit sie den anderen nicht Druck unterm Hintern machen können, sollten ihre Trainingsleistungen oder ihre Form wanken. Natürlich werden die auch nicht wanken, weil du Caio nach der Sommerpause und Übergewicht auf die Schulter klopfen würdest und sagen würdest: "Du bist eh gesetzt. Keine Angst!". Die Spieler würden nur vor Leistung explodieren, wenn die Spieler halb so viel im Training schaffen wie die Konkurrenz. Sie haben heute mal keine Lust auf Steigerungsläufe. Sie ruhen sich für Samstag aus.
P.S.: Nur diejenigen verstehen sein System und seine Entscheidungen nicht, die es gar nicht darauf anlegen es zu verstehen und zu nur darauf aus sind ihr angeblich so viel besseres System als das System zu verkaufen. Trainerschein, Trainingsbesuche, Praxistest und -erfahrung ist unwichtig. Man weiss es auf jeden Fall besser.
Cogi-Adler schrieb:HibernianEagle schrieb:Max_Merkel schrieb:
By the way, fällt nur mir auf, dass unser Rückrundenstart mittlerweile schlechter ist, als der schon sehr dürftige Hinrundenstart ?
Gegen Hoffenheim kann eigentlich daher nur ein Sieg zählen.
Nach 6 Spieltagen der Hinrunde: Eintracht Platz 17
Nach 8 Spielen der Hinrunde: Eintracht Platz 15
Nach dem 6. Spieltag der Rückrunde: Eintracht Platz 12
Das kann nur Dir auffallen, dass Platz 12 schlechter ist als Platz 17.
Also wenn man schon hier einen auf Experten macht ,sollten dann auch die Angaben stimmen, was man bei Dir wirklich nicht sagen kann. Hier die Korrektur für alle die es wirklich wissen wollen:
Hinrunde: 6. Spieltag; 6Punkte; Platz 14
Rückrunde: 6. Spieltag; 5Punkte; Platz 15
Klugscheissen will gekommt sein. Seine Angaben sind in jeder Hinsicht richtig. Am 6. Spieltagen hatten wir 3 Punkte. Wir hatten 3 Unentschieden und 2 Niederlagen auf dem Buckel. Der erste Sieg war gegen den KSC.
sgesko schrieb:
Was ist die Philosophie dahinter?
Spieler zu bestragen, die bislang mit die Besten waren, wie ein Steinhöfer etwa?! Tut mir leid, bevor ich Steinhöfer oder Caio für Meier oder Köhler draußen lasse, müssen diese beiden verletzt sein. Und oft genug waren diese es nicht, und trotzdem durfte ein Köhler einen Mist zusammenspielen wie auch ein Meier, die def. nirgends ein positives Aufbäumen erkennen ließen.
Und Training hin oder her: Das Spiel gibt die Entscheidung darüber, wer mit Punkten nach Hause fährt und nicht das Training. Ich brauche keine Trainingsweltmeister, sondern Spieler, die das Spiel gewinnen, wenn es drauf ankommt, wie ein Caio gegen den KSC. Deshalb verstehe ich nicht, wieso er ihm trotzdem Meier vor die Nase gesetzt hat. In diesem Fall hätte er auch Meier auf die Außen pressen können. Dann hätten wir wenigstens einen Fähigen auf der OM-Position.
Und Köhler ist nunmal nicht mehr als unterklassig, was mich zu Korkmaz kommen lässt. Köhler gehört nicht in die 1. Mannschaft, kaum Torvorlagen und die paar Tore kann man an einer Hand abzählen. Von daher wäre eine Systemänderung mehr als nur angebracht. Die Art und Weise solcher Diskussionen ist mir zu wider. Die Spieler, die hier gefordert werden haben bislang nichts gerissen und daher auch ihre Berechtigung verloren, doch spielen sie Spiel für Spiel. Wer das für objektiv und richtig erklärt, wird wohl aufgrund der Gewohnheit alles hinnehmen, wie es ist und wie es "immer sein wird". Aber man könnte etwas daran ändern, indem man endlich mal ausreichenden Druck entwickelt. Dafür müssten aber nunmal auch die 15.000 Zuschauer im Block gewisse Stimmung erzeugen. Manchmal ist nunmal die Peitsche ein probates Mittel - mehr als sich gegenseitig in die Taschen zu lügen.
Immer wieder die tollen Freifahrtscheine. Freifahrtsscheine, die den Spielern zeigen, dass sie nicht Gas geben müssen, dass sie ihr Talent vergeuden sollen. Keine zu 100% fitten Spieler auf den Platz haben, lieber Spieler, die schon körperlich den kürzeren ziehen. Weg mit den letzten Spielern mit Bundesligerfahrung, denn im akuten Abstiegskampf ist wichtig was ein Caio oder ein Korkmaz später zu leisten im Stande ist. Und ja schön über die Leistungsgrenze, denn 2 Mittelfußbrüche in Folge und nicht die Luft für 90 Minuten sind noch lang kein Grund dafür ihn nicht bis zum Kollaps auszulasten und fleißige Bienchen wie BK, Bindewald oder AvL einzusetzen. Da gehören 20 jährige Talente auf das Spielfeld, Talente, die die Hälfte leisten und auch nie mehr leisten, da keiner aus ihnen was rauskitzelt, sie nicht fordert und damit auch nicht fördert. Und das ist jetzt deine tolle Philosophie? Die Philosophie, mit der du die der Eintracht angreifst? Die Spieler würden unter dir nie was werden, würden ihr Talent in den Müll schmeissen. Zugleich würden sie dir auf dem Kopf rumspringen, da manche sich alles erlauben dürften, andere gar nix. Grüppchenbildung zwischen den Bevorzugten und den untalentierten Kämpfern. Chaos pur. Und am Ende sang- und klanglos absteigen. Tolle Philosophie!
Amer24 schrieb:Jaroos schrieb:Alexsge22 schrieb:
@jaroos: Wenn der Trainer das von Dir angesprochene "Vertrauen" nicht verlieren will, dann hätte er A. Meier in der Rückrunde auch nicht aufstellen dürfen. Denn er ist bei weitem noch nicht so weit. Aber er darf sich ja seine Praxis im Spiel holen, bzw. "sich so weit machen"...
Da beißt die Maus den Faden ab!
Naja, Meier hat nach ewiger Verletzungszeit mehr Puste im Laktattest gehabt als Caio. Das sollte schon zu denken geben. Ich verstehe nicht warum so eine wichtige Sache kurzerhand unter den Tisch geschoben wird. Damit katapultiert sich Caio einfach vorerst nach unten. (Zitat Wikipedia: "Die Laktatleistungsdiagnostik ist eine Methode in der Sportmedizin, um die individuelle (Ausdauer-)Leistungsfähigkeit zu ermitteln.[...]") Reicht dann wohl nicht für die Bundesliga bzw. dann erst recht nicht für 90 Minuten Bundesliga. Dann nehm ich doch vorerst den, den ich 90 Minuten einsetzen kann. Das Spiel geht halt 90 Minuten.
Dazu ist Meier mittlerweile einer der Spieler mit der meisten Erfahrung und mit den meisten Toren in der Bundesliga bei uns im Team. Zusammen mit BK, Ochs, Chris und ein wenig Russ und Fink ist er seit Jahren ne Stütze inmitten der diesjährigen so jungen Mannschaft mit Spielern wie Steinhöfer, Kweuke, Petkovic, Bellaid und Co.
Irgendwie sehe ich da genügend Gründe mich mehr auf Meier zu konzentrieren, als auf Caio. Perspektive, Talent und Technik sind nicht alles. Im Gesamtpaket ist da Meier eben weiter. Kann sich ändern. Aber wer weiss wann und ob. Da kann nur Caio für sorgen. Der muss sich Vertrauen erarbeiten. Wieso sollte er mehr Vertrauen geschenkt kriegen als die anderen 20-24 Spieler? Positiv aufgefallen ist er bisher selten. Dafür ist er öfter negativ aufgefallen als die anderen was die Fitness angeht.
Und im Abstiegskampf würde ich da nicht groß rumspielen, sondern wirklich auf den setzen, dem ich zu 100% vertrauen kann alles zu geben. Wie gesagt muss man sich erst das Vertrauen erarbeiten, bevor man ein Polster hat. Und da hat Caio eher gegengearbeitet, als dafür. So ungern wir das alle haben wollen. Man muss den anderen Spielern gegenüber auch fair sein.
Was die Fitness bzw Kondition angeht, gebe ich dir natürlich recht. Das war unter aller Kanone. Aber dieses Problem besteht in dieser Form nicht mehr. ich erinnere mich hier an einen Trainingsbericht, wo Caio der schnellste in einer Gruppe von 6 Leuten war. Auch seine Grundkondition ist inzwischen wieder aufgearbeitet.
A. Meier hat zweifelsfrei schon viel für die Eintracht geleistet. Aber ich wiederhole mich gerne: Im Moment ist Caio, in den Spielen in den man beide vergleicht, wesentlich gefährlicher und besser. Es bringt leider gar nichts wenn Meier ein Konditionswunder ist, man dafür ( im Moment) über 90 Minuten nichts von ihm sieht. Und da verweise ich auch gerne nochmal auf meinen letzten Beitrag...die Leute mögen zwar Caio überbewerten, allerdings sehen die auch ein Spiel über 60 Minuten und pfeifen dann zurecht, wenn man den aktiveren Caio auswechselt und einen Meier drinnen lässt.
In der jetzigen Verfassung, und da nehme ich die letzten 20-30 Min vom Bielefeldspiel aus, ist Caio einfach Meier vorzuziehen. Aus rein objektiven Gründen.Und da ist insbesondere nicht auf die Defensivstärke von Meier zu verweisen. Betrachet bitte objektiv beide Zweikampfverhalten der letzten Spiele...Meier war da teilweise erbärmlich.
Caio hat doch auch nach den beiden schlechten Spielen seine Chance gekriegt. Sofort nachdem Meier 2 Spiele schwächelte. Und Caio ist ihm auch lieber, als ein Steinhöfer, der nicht in Form ist. Schließlich wurde er ja auch einmal für ihn aufgestellt. Also hat er doch scheinbar was gut gemacht. Da wurde er belohnt für seine Trainingsleistungen. Aber scheinbar sah es gegen Anfang der Hinrunde noch anders aus. Für mich verständlich, da wie gesagt so ein Laktattest einfach Folgen in der Planung der Stammelf haben muss. Ich kann nur auf Spieler setzen, die deutliche Anzeichen dafür geben, dass sie in den nächsten Spielen 90 Minuten durchspielen können. Das ist die derzeitige Lage, da wir einfach viel zu viel zu verlieren haben. Und scheinbar gibt Caio ihm in letzter Zeit mehr Gründe auf ihn zu setzen. Und Caio hat jetzt überdurchschnittlich viel gespielt. Zwar nicht so viel wie sich viele wünschen, aber man sah ihn nach langer Zeit wieder. Sind doch gute Anzeichen!
Doof ist jetzt die Grippe, die ihn evtl. zurückwirft, da sich Meier zum ersten Mal gesteigert hat, wie du schon erwähnt hast.
Für mich sieht es so aus: Caio lag m.E. lange ganz ganz weit zurück und hat sich schon ein großes Stück weit vorgearbeitet. Dann hat sich Meier mit schlechten Leistungen hinter ihn gebracht, also war Caio schon auf der lauernden Position. Meier's Leistungskurve zeigte im Training nach oben, Caio blieb konstant, nur Steinhöfer trainiert nicht gut oder schien ausser Form. Also kam er für Steinhöfer. Nur konnte er die Chance aufgrund seiner mangelnden Kondition nicht ganz nutzen und muss gegen Schalke ausgewechselt werden.
Wie es weiter geht liegt hauptsächlich an ihm. Und ganz sicher nicht an Funkel oder seinem Vertrauen.
sCarecrow schrieb:Jaroos schrieb:
Naja, Meier hat nach ewiger Verletzungszeit mehr Puste im Laktattest gehabt als Caio.
Gespielt wird aber Fussball. Und trotz nicht gegebener Chancengleichheit machte Caio Meier etwas vor.
Schluss, aus!
Laufstärke, Kondition, Spritzigkeit, Einsatz. Seit wann ist das denn alles egal? Und wir sprechen hier von der Bundesliga. Wenn man hier was erreichen will, dann muss man Gas geben. Da ist Wille und Einsatz das mindeste, was man mitbringen muss. Das ist der Anfang von allem und nicht etwas, was man mit Talent wegmachen kann. Erfolg wird einem nicht zugeschmissen, der wird hier hart erarbeitet. Unseren Klassenerhalt werden wir uns richtig hart erarbeiten müssen. Und wenn ein Spieler nicht mit zieht, dann kann er einfach nicht berücksichtig werden, egal wie gut er ist. Du magst doch Alber Streit auch gern. Guck mal wo er auf Schalke mit einer falschen Einstellung hingekommen ist? Auch er hat dort den Kampf nicht angenommen.
Ein Team funktioniert so lange es gewissen Vorraussetzungen gibt, die einen Einsatz rechtfertigen und das ist nunmal in so einer erfolgs- und leistungsorientierten Liga und erst recht Situation in erster Hinsicht der Wille und die Kraft 90 Minuten lang Gas zu geben. Wird Caio den Kampf voll annehmen, mitziehen und seinen Körper für 90 Minuten fit haben, dann wird er sich mit seinem Talent im Training richtig in den Vordergrund spielen. Denn das kann er ja scheinbar nicht und das obwohl er ja scheinbar so viel besser ist als Meier.
tobago schrieb:
Diese Aussage finde ich doch schon recht merkwürdig. Man kann doch die Leistung nicht mit einer "Laune der Saison" erklären.
....Dass die Eintracht bisher noch gegen keine Mannschaft gewonnen hat, die in der Tabelle über ihr steht, stört ihn dabei wenig. Dies sei eine „Laune der Saison“, eine rationale Erklärung dafür gebe es nicht, Serien dieser Art seien dem „normalen Auf und Ab in der Bundesliga“ geschuldet, glaubt Funkel.
Wenn es keine rationale Erklärung dafür gibt, dann gibt es auch keine rationale Erklräung für Leistung allgemein, dann ist Leistung immer eine Laune der Saison. Bei Funkel muss ich mich sehr oft über die Aussagen in der Öffentlichkeit wundern.
tobago
Diese Launen gibt es in jeder Form. Er hätte jetzt aber auch von Zementierung, sowie davon sprechen können, dass 10 der ersten 11 Vereine einen riesigen Vorsprung vor uns haben und da sind wo sie hingehören. Dazu noch, dass die letzte Saison ja eigentlich nur eine Laune war und man nun - nachdem man sich mit Weltpokalsiegern wie Dortmund oder etablierten Vereinen, die CL gespielt haben wie Hertha auf einer Höhe gesehen hat - sogar schon auf dem Papier sieht wie weit man von denen weg ist. Denn auf dem Papier haben wir nur Chancen gegen Platz 11 und abwärts. Einzig Köln gehört da nicht hin.
Dann würde er aber wieder die graue Maus spielen und uns schlechter reden als wir dastehen. Und den Spielern einreden, dass sie gegen die nicht gewinnen können.
Egal wie, es wird immer negativ ausgelegt
Alexsge22 schrieb:
@jaroos: Wenn der Trainer das von Dir angesprochene "Vertrauen" nicht verlieren will, dann hätte er A. Meier in der Rückrunde auch nicht aufstellen dürfen. Denn er ist bei weitem noch nicht so weit. Aber er darf sich ja seine Praxis im Spiel holen, bzw. "sich so weit machen"...
Da beißt die Maus den Faden ab!
Naja, Meier hat nach ewiger Verletzungszeit mehr Puste im Laktattest gehabt als Caio. Das sollte schon zu denken geben. Ich verstehe nicht warum so eine wichtige Sache kurzerhand unter den Tisch geschoben wird. Damit katapultiert sich Caio einfach vorerst nach unten. (Zitat Wikipedia: "Die Laktatleistungsdiagnostik ist eine Methode in der Sportmedizin, um die individuelle (Ausdauer-)Leistungsfähigkeit zu ermitteln.[...]") Reicht dann wohl nicht für die Bundesliga bzw. dann erst recht nicht für 90 Minuten Bundesliga. Dann nehm ich doch vorerst den, den ich 90 Minuten einsetzen kann. Das Spiel geht halt 90 Minuten.
Dazu ist Meier mittlerweile einer der Spieler mit der meisten Erfahrung und mit den meisten Toren in der Bundesliga bei uns im Team. Zusammen mit BK, Ochs, Chris und ein wenig Russ und Fink ist er seit Jahren ne Stütze inmitten der diesjährigen so jungen Mannschaft mit Spielern wie Steinhöfer, Kweuke, Petkovic, Bellaid und Co.
Irgendwie sehe ich da genügend Gründe mich mehr auf Meier zu konzentrieren, als auf Caio. Perspektive, Talent und Technik sind nicht alles. Im Gesamtpaket ist da Meier eben weiter. Kann sich ändern. Aber wer weiss wann und ob. Da kann nur Caio für sorgen. Der muss sich Vertrauen erarbeiten. Wieso sollte er mehr Vertrauen geschenkt kriegen als die anderen 20-24 Spieler? Positiv aufgefallen ist er bisher selten. Dafür ist er öfter negativ aufgefallen als die anderen was die Fitness angeht.
Und im Abstiegskampf würde ich da nicht groß rumspielen, sondern wirklich auf den setzen, dem ich zu 100% vertrauen kann alles zu geben. Wie gesagt muss man sich erst das Vertrauen erarbeiten, bevor man ein Polster hat. Und da hat Caio eher gegengearbeitet, als dafür. So ungern wir das alle haben wollen. Man muss den anderen Spielern gegenüber auch fair sein.
Da sehe ich bisher keinen einzigen Fehleinkauf, wobei ich Krük nicht einschätzen kann. Bei Zlatan wird's vielleicht nächste Saison einzuschätzen sein. Libero war uns in der Hinrunde bereits eine große Hilfe. Steinhöfer, Korkmaz, Kweuke, Petkovic, Krük und Bellaid müssen wir mindestens ein, zwei Jahre Zeit geben, damit die sich aklimatisieren können, wobei die beiden zuerst genannten den anderen ein großes Stück vorraus sind, was ich der besseren Liga zuschreiben, in der sie spielten/ausgebildet wurden, ähnlich wie bei Fenin.
Aber auch die zahlen noch Lehrgeld. Anders als viele meinen ist es nämlich schwer sich sofort der Bundesliga anzupassen. Keiner der genannten Spieler hat überhaupt einmal in so einer qualitativ hochwertigen Liga gespielt!
Eine richtige Entwicklung braucht mindestens eine Jungfrauensaison und evtl. noch ne halbe hinterher. Wird mir jeder Spieler bestätigen können, der von der A-Jugend in die Herren gewechselt ist. Die Haudegen - die die Liga bereits kennen - übertrumpfen unsere Spieler mit Erfahrung.
Ich finde es schon von Anfang der Saison schade, dass wir den vielen jungen talentierten, aber deutlich unfertigen Spielern keine Zeit geben. Von Anfang an wurde alles kritisiert, was nicht glänzte. Funkel mies, Spieler mies, Situation mies, alles mies. Aber man sah doch, dass bis zum Ende der Rückrunde immer mehr Fahrt ins Spiel kam. Die lernen wie blöd, sind aber noch lange nicht so weit, um die Bundesliga aufmischen zu können. Früher hätten wir uns so eine junge Truppe erträumt. Heute wollen wir Punkte, Punkte, Punkte und geben ihnen keine richtige Chance.
Aber auch die zahlen noch Lehrgeld. Anders als viele meinen ist es nämlich schwer sich sofort der Bundesliga anzupassen. Keiner der genannten Spieler hat überhaupt einmal in so einer qualitativ hochwertigen Liga gespielt!
Eine richtige Entwicklung braucht mindestens eine Jungfrauensaison und evtl. noch ne halbe hinterher. Wird mir jeder Spieler bestätigen können, der von der A-Jugend in die Herren gewechselt ist. Die Haudegen - die die Liga bereits kennen - übertrumpfen unsere Spieler mit Erfahrung.
Ich finde es schon von Anfang der Saison schade, dass wir den vielen jungen talentierten, aber deutlich unfertigen Spielern keine Zeit geben. Von Anfang an wurde alles kritisiert, was nicht glänzte. Funkel mies, Spieler mies, Situation mies, alles mies. Aber man sah doch, dass bis zum Ende der Rückrunde immer mehr Fahrt ins Spiel kam. Die lernen wie blöd, sind aber noch lange nicht so weit, um die Bundesliga aufmischen zu können. Früher hätten wir uns so eine junge Truppe erträumt. Heute wollen wir Punkte, Punkte, Punkte und geben ihnen keine richtige Chance.
Amer24 schrieb:Jaroos schrieb:Maggo schrieb:Jaroos schrieb:Maggo schrieb:
"Der Transfer Caio ist ärgerlich", sagt Funkel. "Da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1687979_Massenhaft-Leichtgewichte.html
Viel riskiert, viele Hoffnungen und Erwartungen geweckt und bisher nicht viel bei rumgekommen. Für mich kann man den Transfer nicht anders bezeichnen.
Aber diese öffentliche Äußerung über einen Spieler, über den er auch sonst noch nie voll des Lobes war, findest du in Ordnung?
Mir ist das "Transfer Caio" sofort aufgefallen. Da ist von Caio an sich nicht die Rede. Caio für 1-2 Millionen wäre wahrscheinlich etwas ganz anderes.
Die Caio-kritischen Stimmen verstehen einfach nicht das Hauptargument...oder es wird immer wieder abgeblockt...dabei ist es doch ganz einfach und wirklich nicht von der Hand zu weisen:
Natürlich hat Caio seine Schwächen. Es geht allerdings darum, dass ihm nicht das gleiche grenzenlose Vertrauen entgegen gebracht wird ( mal mehr als nur 1 - 1 1/2 Spiele am Stück), welches anderen teilweise über die gesamte Spielzeit entgegen gebracht wird, obwohl von gerade diesen Spielern teilweise unterirdische Leistungen gezeigt werden.
Dass FF nach seiner Auswechslung von Caio im vorletzten Spiel die Pfiffe als "nicht gerechtferigt" empfand, zeigt, dass er leider keinen objektiven Blick für die unterschiedlichen Leistungen hatte. Die Pfiffe galten nämlich nicht der Auswechslung an sich ( Caio hatte wirklich nachgelassen), sondern der Tatsache, dass von Caio wenigstens ein wenig Gefahr ausging, im Gegensatz zu A.Meier, der weiter spielen durfte, ohne 90 Min etwas zu zeigen.
Ich will hier nicht in die Kerbe Meier oder Caio schlagen, es könnten sicherlich auch beide spielen und Meier hat mir im letzten Spiel wesentlich besser gefallen ab der 60. Min ( wohlgemerkt davor sah man nichts von ihm), allerdings scheint es mir nach Funkels System eher als absolute Notlösung ( wenn wir zurück liegen und unbedingt noch was nach vorne zu machen ist...und bereits alles Offensive auf dem Feld ist) zu gelten.
Fazit: Es geht lediglich um ein paar Spiele, in denen man ihm mal das Vertrauen gibt. Nach den Aussagen in der FR wage ich das zu bezweifeln.
Ach ja...das ist auch etwas, worüber sich auch unser Trainer mal Gedanken machen sollte: Es gibt keinen Spieler, der so oft von ihm negativ in der Presse dargestellt wird. All diese Äußerungen, auch nach dem schönen Tor von KA..("er ist weder auf-noch abgefallen") sind einfach nicht mehr zu ertragen. Es nervt nur noch. Man stelle sich vor (und ich entschuldige mich für diesen erneuten Vergleich, aber er drängt sich auf) A. Meier hätte das 1:0 gemacht. Dann sähen die Aussagen in etwa so aus: "Man sieht mal wieder, dass Alex unser torgefährlichster Mittelfeldspieler ist und was wir an ihm haben." Oder man stelle sich vor, Caio hätte beim letzten Spiel gegen Bielefeld die Chance von Meier nicht rein gemacht.....Naja....Es schließt sich der Kreis zum Thema Fairness und Gleichbehandlung.
Was hat das mit Vertrauen zu tun, wenn der Trainer meint, dass der Spieler noch nicht weit genug ist? Der Trainer verliert das Vertrauen im Team, wenn er jemanden aufstellt, den er für nicht reif genug hälft, ob es jetzt die Kondition, die taktische Bildung, der Einsatz oder was auch immer ist. Egal wo die Mängel sind, Funkel wird seine Gründe haben ihn nicht aufzustellen. Talent alleine reicht bei ihm eben nicht und es reicht schon, wenn er es aus Prinzip nicht tut, da er von einem Bundesligaprofi erwartet gewisse Grundvorraussetzungen in Sachen Form und Einsatz mitzubringen. Schon hat er meines Erachtens alle Gründe ihn nicht einzusetzen, alleine um dem Team zu zeigen was los ist, wenn jemand die Zügel schleifen lässt.
Und dass Caio schlecht weg kommt liegt m.E. eindeutig daran, dass Funkel scheinbar mehr von ihm erwartet als er abliefert und dass er immer noch in den Himmel gejubelt wird, als sei er der Messias, obwohl die echte Leistung rein gar nix mit einem Messias zu tun haben. Wurde nämlich von einem Fehleinkauf gesprochen, dann widersprach Funkel und meinte, dass er nicht umsonst gesagt habe, dass er ihn behalten möchte. Man hätte ihn ja abgeben können, was man aber nicht wollte.
In diesem Fall hier ist es aber absolut ärgerlich auf der einen Seite den Rekordtransfer der Eintracht zu haben und auf der anderen einen talentierten Mann, der uns nach über einem Jahr immer noch nicht helfen konnte. Für 1-2 Millionen kann man auf Talente setzen, die 2-4 Jahre brauchen. Aber für das Geld erwartet man einfach einen Spieler, der sich von Anfang an durchsetzt. Ganz ohne Vertrauen.
Grenzenloses Vertrauen kriegt der, der sich das erarbeitet hat. Aber auch ein Meier, Ochs oder Fenin wurde auf die Bank gesetzt. Ama ebenso. Also gibt es nur Vertrauen, wenn sich jemand seine Position hart erarbeitet hat. Und scheinbar reicht es bei Caio eben noch nicht dazu. Aus welchen Grund auch immer.
Maggo schrieb:Jaroos schrieb:Maggo schrieb:
"Der Transfer Caio ist ärgerlich", sagt Funkel. "Da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1687979_Massenhaft-Leichtgewichte.html
Viel riskiert, viele Hoffnungen und Erwartungen geweckt und bisher nicht viel bei rumgekommen. Für mich kann man den Transfer nicht anders bezeichnen.
Aber diese öffentliche Äußerung über einen Spieler, über den er auch sonst noch nie voll des Lobes war, findest du in Ordnung?
Mir ist das "Transfer Caio" sofort aufgefallen. Da ist von Caio an sich nicht die Rede. Caio für 1-2 Millionen wäre wahrscheinlich etwas ganz anderes.
Maximus1986 schrieb:Jaroos schrieb:
Ich bezweifle, dass nur die Hälfte davon für uns möglich gewesen wäre. Und die Hoffenheimer zählen für mich absolut gar nicht, da sie ausserhalb der Konkurrenz sind. Die knallen dem Spieler hin, wie ihre Marschroute ist, denn mit so vielen Millionen im Rücken, kann man jeden Spieler kriegen, siehe die ganzen Spieler, die zu den Saudis in Co. gehen. Da hat ein Spieler gleich viel größere Chancen und wird sich deswegen so gut wie immer für die entscheiden. Und ich will nicht wissen was für Handgelder die zahlen. Alles für uns nicht machbar, definitiv nicht, solange Hoffenheim am selben Spieler interessiert ist.
Und sag mir bitte, welche dieser Spieler du vor 4 Jahren schon für gut empfandest. Denn im Nachhinein zu erzählen "der wäre besser gewesen" ist so ähnlich wie zu sagen "Ich hätte im Lotto gewonnen. Die Zahlen 3,9,14,21, 27,40 hätte man anstreichen können."
Nenn mir zum Abschluß bitte 20 bezahlbar Spieler, von denen mindestens 15 in den nächsten Jahre einschlagen, die jetzt aber nix wert sind.
Zum damaligen Zeitpunkt war Hoffenheim jedoch Regionalligist und hat ganz sicher noch keine Unsummen bezahlt. Halb Berlin wusste, was sie mit Salihovic für einen Mann ziehen lassen und nicht wenige halten das Hoeness immer noch als einen seiner größten Fehler vor.
Ich fand Ibisevic in seiner ersten Bundesligasaison für Aachen schon stark...dass er so einschlägt, hätte gewiss niemand vermutet
Aber auch Misimovic war damals schon stark und bei den Bayern Amas der alles überragende Mann mit Guerrero zusammen. Da konnte man schon absehen, wo der Weg hinführen wird. Kompliment hierbei an dieser Stelle jedoch, dass man aus der selben Mannschaft Ochs zurückholen konnte...
Gekas war ja bei uns und wurde als zu langsam eingestuft...
Zu deiner Abschlussfrage:
Bin ich Spielerscout? Wie schon oben geschrieben, eine Garantie kriegst du nicht und auch die Konkurrenz hat sich einige Fehler geleistet, aber welchen "No-Name" außer Vasi haben wir denn aus dem Hut gezaubert und hervorgebracht?
Viele Mannschaften verfügen über ein ganzes Scoutinnetzwerk...Bayer hat einen festen Scout für den südamerikanischen Raum. Wir arbeiten mit drei !!! Personen...irgendwo drückt da doch der schuh
Natürlich ist unser Scouting nicht annähernd so gut wie das Scouting der Top 5 unserer Liga. Wäre auch irgendwie peinlich für die, so viele Millionen wie die da reinstecken. Die haben's aber und können sich das eben leisten. Das gilt für Spieler, Trainer, Scouts, Jugendspieler, Mitarbeiter etc. Überall sind die besser aufgestellt. Wir können nur zusehen, dass wir in Preis/Leistung mehr rausholen. Und da ist unser Problem. Wir müssen Spieler finden, die übersehen wurden oder die unfertig sind. Wir könnten den besten Scout der Welt haben und hätten trotzdem keine Chance.
Und Hoffenheim halte ich selbst in der Regionalliga für eine bessere Adresse als uns. Die hatten schon lange geplant in Liga 1 zu kommen. "Projekt: Hoffenheim" war soweit mich meine Erinnerung nicht täuscht mit dem Ziel verbunden in 5 Jahren in Liga 1 mitzumischen. Also hat man 2 Jahre zum Aufbauen der Spieler gehabt. Die haben sich da schon Leute für die nächsten 5 Jahre gebunkert.
Eine ähnliche Entwicklung sehe ich aber auch bei uns. Wir bauen uns gerade auch ein Team zusammen, das in 5 Jahren eine tolle Truppe werden kann. Nur haben wir leider viel mehr Leistungsdruck als die und keinen im Rücken, der Notfalls nochmal paar Millionen nachschüttet, sollte es nicht ganz reichen. Daher sehe ich sie eben auch schon in der Regio als stärker aufgestellt. Bestes Beispiel ist doch Rangnick. Der hat uns in Liga 2 abgesagt, wir hätten keine Chance auf den Aufstieg und ist paar Jahre später in die 3. Liga gewechselt. Das macht der nicht ohne Grund. Die wussten wie sie ihn ködern. Auch in Liga 3.
Freundliche Grüße
Jaroos
Stoppdenbus schrieb:Jaroos schrieb:
Und sag mir bitte, welche dieser Spieler du vor 4 Jahren schon für gut empfandest. Denn im Nachhinein zu erzählen "der wäre besser gewesen" ist so ähnlich wie zu sagen "Ich hätte im Lotto gewonnen.
Ach, und ich dachte immer, genau das wäre die Aufgabe der Scouts. Talente zu entdecken, an die noch keiner denkt, Möglichkeiten aufzutun.
Wenn das ganze nur eine Lotterie ist, dannhaben wir ja noch Glück gehabt.
Dann könnten ja auch ganz andere Granaten für uns spielen.
Du hast die Aussage zur Hälfte zitiert. Das hat mit Lotto rein gar nix zu tun. Sondern damit, sich nach einer Sache hinzustellen und zu sagen "das hätten wir wissen müssen". Irgendwie glaube ich aber, dass du meine eigentliche Aussage sehr wohl verstanden hast.
Maggo schrieb:
"Der Transfer Caio ist ärgerlich", sagt Funkel. "Da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1687979_Massenhaft-Leichtgewichte.html
Viel riskiert, viele Hoffnungen und Erwartungen geweckt und bisher nicht viel bei rumgekommen. Für mich kann man den Transfer nicht anders bezeichnen.
Maximus1986 schrieb:HeinzGründel schrieb:Maximus1986 schrieb:
Nur mal so spaßeshalber in Bezug auf den Artikel in der FR ein kleiner Ausblick auf das, was bei einer gut organisierten Scoutingabteilung auch bei uns hätte heute spielen können. Rein von der Ablöse, dem potentiellen Gehältern und dem Verein, zu dem die Spieler letztenenden wechselten her, wäre es für die Eintracht sichelrich nicht utopisch gewesen, dort zuzuschlagen:
-----------------------------Drobny(kein Bedarf)----------------------------
Pekaric(evtl. Ochs-Ersatz)---Drpic--------Geromel---------------Kadlec
---------------------------------Luis Gustavo------------------------------
Hajnal--------------------------Salihovic------------------------------Huszti
---------------------Ibisevic------------Gekas------------------------------
Hinzu kämen Leute wie Compper, Sestak, Misimovic, Tobi Weis, Vlad Muntenau damals bei Cottbus usw..
Der einzige Tranfser dieses Kalibers, den wir getätigt haben, war Vasi...
Klar haben all diese Vereine sich auch siverse Fehlinvestitionen geleistet, aber bei einigen war das Potential wirklich offensichtlich...
Ich glaube nicht, dass Bochum damals bei den Transfers von Misimovic und Gekas sowohl finanziell als auch tabellarisch attraktiver war als wir. Bei Hajnal konnte man in Lautern sehen, was er drauf hat, genauso jetzt bei Bancé...stattdessen holt man Kweuke, den ich nicht abschreiben will, aber verstehen, kann ich es trotzdem nicht. Auch die Begründung, dass er Ama und Fenin nicht das Wasser reichen könne...er hätte wohl kaum derartig viel Gehalt gekostet, dass man es sich nicht leisten könnte, ihn als Backup zu holen für Situationen wie jetzt.
Geromel hat in etwa soviel gekostet wie Bellaid...dazwischen liegen jedoch Welten, oblgeich ich hoffe, dass sich Bellaid noch entwickelt. Zuletzt sah es ja schon wesentlich verbessert aus. Ach da könnte ich stundenlang weiterschreiben....
In meinen Augen ist das Frankfurter Scouting einfach nur schlecht, überholt und nicht mehr zeitgemäß...
Hölzbeinovic hat halt keine Ahnung.
Wirklich hohes Identifikationspotential.
Ich möchte ja damit auch bloß zum Ausdruck bringen, was möglich gewesen wäre und nicht, dass ich all diese Spieler hier gerne gesehen hätte. Und du kannst kaum abstreiten, dass man sich mit einem Vasi sehr wohl gut identifizieren kann oder?
Und zu Ibisevic...ich meinte viel mehr seinen Tranfser von Aachen zur TSG...
Ich bezweifle, dass nur die Hälfte davon für uns möglich gewesen wäre. Und die Hoffenheimer zählen für mich absolut gar nicht, da sie ausserhalb der Konkurrenz sind. Die knallen dem Spieler hin, wie ihre Marschroute ist, denn mit so vielen Millionen im Rücken, kann man jeden Spieler kriegen, siehe die ganzen Spieler, die zu den Saudis in Co. gehen. Da hat ein Spieler gleich viel größere Chancen und wird sich deswegen so gut wie immer für die entscheiden. Und ich will nicht wissen was für Handgelder die zahlen. Alles für uns nicht machbar, definitiv nicht, solange Hoffenheim am selben Spieler interessiert ist.
Und sag mir bitte, welche dieser Spieler du vor 4 Jahren schon für gut empfandest. Denn im Nachhinein zu erzählen "der wäre besser gewesen" ist so ähnlich wie zu sagen "Ich hätte im Lotto gewonnen. Die Zahlen 3,9,14,21, 27,40 hätte man anstreichen können."
Nenn mir zum Abschluß bitte 20 bezahlbar Spieler, von denen mindestens 15 in den nächsten Jahre einschlagen, die jetzt aber nix wert sind.
timschmidt schrieb:Jaroos schrieb:timschmidt schrieb:Jaroos schrieb:timschmidt schrieb:Jaroos schrieb:timschmidt schrieb:quantum schrieb:timschmidt schrieb:quantum schrieb:timschmidt schrieb:
Und ich freue mich auf die Zeiten nach Funkel und Bruchhagen, in denen endlich wieder Kompetenz in den Führungsgremien herrscht und die indoktrinierten Fans endlich aufwachen und sehen, welchen Müll sie jahre lang geglaubt und noch weiter verbreitet haben, denn es ist nie zu spät etwas zu lernen...
LOL
ne, is klar...
"eines tages werd ich mich rächen, ich werd die herzen aller Mädchen brechen, dann bin ich ein star, der in der Zeitung steht, dann tut es dir leid, doch dann ist es zu spät"
*träller"
siehste, genau das meine ich, sobald jemand diese pseudo heile welt kritisiert, in der die realität scheinbar keine rolle spielt, bleibt euch nix anderes übrig als zu provozieren oder polemisch oder kindisch zu werden...
(aber wenigstens kannste die ärzte zitieren )
wird immer besser, wenn ich mir dein statement ansehe habe ich eher den eindruck, das du in einer pseudowelt lebst.
wieso, dann erzähl mir doch mal was alles so toll ist, dass es keinen grund zur kritik gibt?
ach so, die abgedroschenen und längst tausendmal diskutierten argumente kannst du weglassen.
Zeig mir mal einen Thread ohne bodenlose Kritik und wir könnten weiter reden. Aber bitte hier in meiner "Pseudowelt", in der nicht alles kacke und unerträglich ist.
thread ohne bodenlose kritik, ok, den find ich net...
ich habe nie gesagt, dass alles kacke und unerträglich ist, nur dass inkompetente verhalten der chefs, in, vor und während der saison
Ach und du kannst das aus der Ferne besser einschätzen, als die Verantwortlichen bei uns? Dann rück mal raus mit paar Insiderinfos. Und dann auch bitte mit der Info, warum HB und FF noch am Ruder sind. Wenn es dir nämlich schon auffällt, dass da alles kacke ist, dann muss es doch jemandem auffallen, der dies als Job macht und wirklich nahe am Geschehen ist.
du zuerst, 5 gründe warum alles so toll ist!
geanau das ist das problem der eintracht, die eingelullten und kritikunfähigen fans,
empfehle den artikel aus der faz am so und der fr
Wo ist denn alles toll? Junge, Junge. Bissl mehr die Mitte treffen.
Unsere Lage ist bescheiden, aber noch lange nicht so schlecht als sie hier gemacht wird. FF ist kein Wundertrainer, aber auch nicht der Teufel und die Laie in Person, zu der er hier von dir und vielen anderen gemacht wird.
langsam glaube ich er ist es doch, nicht nur er, sondern alle da oben und die lage ist nun wirklich prekär
Und ich glaube dir sogar, dass du meinst es aus der Fernbetrachtung besser zu wissen als Leute, die seit 20, 30 oder mehr Jahren in dem Geschäft sind und auch echten Einblick in die Materie haben bzw. Tag für Tag Funkel, HB und ihre Arbeit sehen. Die Frage ist, ob es mich zum Lachen oder Weinen bringt. Entscheiden kann ich mich da nicht.
Maximus1986 schrieb:
Nur mal so spaßeshalber in Bezug auf den Artikel in der FR ein kleiner Ausblick auf das, was bei einer gut organisierten Scoutingabteilung auch bei uns hätte heute spielen können. Rein von der Ablöse, dem potentiellen Gehältern und dem Verein, zu dem die Spieler letztenenden wechselten her, wäre es für die Eintracht sichelrich nicht utopisch gewesen, dort zuzuschlagen:
-----------------------------Drobny(kein Bedarf)----------------------------
Pekaric(evtl. Ochs-Ersatz)---Drpic--------Geromel---------------Kadlec
---------------------------------Luis Gustavo------------------------------
Hajnal--------------------------Salihovic------------------------------Huszti
---------------------Ibisevic------------Gekas------------------------------
Hinzu kämen Leute wie Compper, Sestak, Misimovic, Tobi Weis, Vlad Muntenau damals bei Cottbus usw..
Der einzige Tranfser dieses Kalibers, den wir getätigt haben, war Vasi...
Klar haben all diese Vereine sich auch siverse Fehlinvestitionen geleistet, aber bei einigen war das Potential wirklich offensichtlich...
Ich glaube nicht, dass Bochum damals bei den Transfers von Misimovic und Gekas sowohl finanziell als auch tabellarisch attraktiver war als wir. Bei Hajnal konnte man in Lautern sehen, was er drauf hat, genauso jetzt bei Bancé...stattdessen holt man Kweuke, den ich nicht abschreiben will, aber verstehen, kann ich es trotzdem nicht. Auch die Begründung, dass er Ama und Fenin nicht das Wasser reichen könne...er hätte wohl kaum derartig viel Gehalt gekostet, dass man es sich nicht leisten könnte, ihn als Backup zu holen für Situationen wie jetzt.
Geromel hat in etwa soviel gekostet wie Bellaid...dazwischen liegen jedoch Welten, oblgeich ich hoffe, dass sich Bellaid noch entwickelt. Zuletzt sah es ja schon wesentlich verbessert aus. Ach da könnte ich stundenlang weiterschreiben....
In meinen Augen ist das Frankfurter Scouting einfach nur schlecht, überholt und nicht mehr zeitgemäß...
Ibisevic ist ein tolle Beispiel, da selbst die Bayern bei dem Angebot von Hoffenheim abgewunken haben.
Die gewohnt gute Argumentation. Hast die Aussage mit top Belegen entkräftet.