
JayJay125
1693
Bevor ich jetzt wieder ein Buch schreibe, danke FF für die letzten erfolgreichen Jahre. War für die Diva vom Main in den letzten Jahren genau der richtige Stil. Das ist eine Würdigung der Arbeit und keine Häme.
Auf Grund der Transfers ist man aber jetzt an einem Punkt angekommen (Verletztenliste hin oder her, das hatten wir immer) wo 46.000 Zuschauer nicht mehr damit zufrieden sind, in einem Heimspiel über 90 Minuten mit ganzen 2 Torchancen "verwöhnt zu werden" und ein zweiter Stürmer bei einem Rückstand erst 7 Minuten vor Schluß eingewechselt wird.
Die deutschen Tugenden aus der Generation Vogts/FF, zu der ich auch gehöre, war im Grunde genommen gut. Man muss aber die Bereitschaft haben, dazu zu lernen. Der Knackpunkt für mich ist folgender. Wie soll ein ehemaliger Manndecker oder MF-Spieler einem Flügelspieler beibringen, wo er den Ball treffen muss, um Effet, die nötige Höhe und die nötige Härte in die Flanke zu bekommen?
Geht nicht, weil man es selbst nie konnte. Genau deswegen verpufft jeder Eckball, jeder Freistoß oder was auch immer planlos am gegnerischen Fünfer.
Ein Albert Streit konnte es, dem fehlte aber sonst alles, was einen Profifußballer ausmacht. Ein typischer Klient halt vom schwarzen Abt.
Auf Grund der Transfers ist man aber jetzt an einem Punkt angekommen (Verletztenliste hin oder her, das hatten wir immer) wo 46.000 Zuschauer nicht mehr damit zufrieden sind, in einem Heimspiel über 90 Minuten mit ganzen 2 Torchancen "verwöhnt zu werden" und ein zweiter Stürmer bei einem Rückstand erst 7 Minuten vor Schluß eingewechselt wird.
Die deutschen Tugenden aus der Generation Vogts/FF, zu der ich auch gehöre, war im Grunde genommen gut. Man muss aber die Bereitschaft haben, dazu zu lernen. Der Knackpunkt für mich ist folgender. Wie soll ein ehemaliger Manndecker oder MF-Spieler einem Flügelspieler beibringen, wo er den Ball treffen muss, um Effet, die nötige Höhe und die nötige Härte in die Flanke zu bekommen?
Geht nicht, weil man es selbst nie konnte. Genau deswegen verpufft jeder Eckball, jeder Freistoß oder was auch immer planlos am gegnerischen Fünfer.
Ein Albert Streit konnte es, dem fehlte aber sonst alles, was einen Profifußballer ausmacht. Ein typischer Klient halt vom schwarzen Abt.
Die ganze Geschichte hat jetzt eine Eigendynamik aufgenommen, die nicht mehr zu stoppen ist. Ich denke, dass weiß auch FF und HB. Wenn man nur diese Saison nimmt, kann man es noch auf die Verletztenliste und das ausgefallene Spiel gegen den KSC schieben, was durchaus akzeptabel wäre. Wenn man aber die letzte Saison noch hinzunimmt, haben wir in 14 Spielen einen einzigen Sieg eingefahren und dann müssen beim letzten Verantwortlichen die Alarmglocken schrillen.
Ein Trainerwechsel wird kommen, die Frage ist nur, wann? Nach so vielen Jahren nutzt sich jeder Trainer ab (Ausnahmen wie Thomas Schaaf bestätigen die Regel ). Da kommt nichts mehr. Es muss dringend ein frischer Wind rein. Das letzte Tor aus der Distanz hat glaube ich Huggel vor 3 Jahren geschossen und davor Bernd Nickel 1976.
Von gefühlten 20 Flanken heute kam eine vernünftig rein und die führte auch prompt zum Ausgleich. Auch sonst ist keine Entwicklung erkennbar. Fenin verstolpert nahezu jeden Ball, verliert 90% der Zweikämpfe und macht Anfängerhafte Offensivfouls. Entwicklung seit Januar gleich null. Und Nikos kommt dann erst in der 83. Minute.
Bellaid, einer der besten Frankfurter, wird nach einem Bock ohne Folgen direkt vom Platz genommen. Wenn er das bei jedem macht, ok! Macht er aber nicht. Andere werden nach so einem Bock in den Spielerrat befördert.
Bei Caio ist schon Druck von oben spürbar. Den bringt er gegen seinen Willen und herausgekommen ist bisher nichts. Die Frage ist halt, warum spielt Caio immer noch, als wäre er an der Copacapana und was ist mit seinen ach so gefürchteten Standards? Das ist Sache der Trainer, die jungen Spieler weiter zu entwickeln. Ich erkenne allerdings nur Rückschritt, bestenfalls Stillstand. Man sollte aus Nürnberg gelernt haben und schnell handeln. Einen richtigen Zeitpunkt gibt es nicht.
Ein Trainerwechsel wird kommen, die Frage ist nur, wann? Nach so vielen Jahren nutzt sich jeder Trainer ab (Ausnahmen wie Thomas Schaaf bestätigen die Regel ). Da kommt nichts mehr. Es muss dringend ein frischer Wind rein. Das letzte Tor aus der Distanz hat glaube ich Huggel vor 3 Jahren geschossen und davor Bernd Nickel 1976.
Von gefühlten 20 Flanken heute kam eine vernünftig rein und die führte auch prompt zum Ausgleich. Auch sonst ist keine Entwicklung erkennbar. Fenin verstolpert nahezu jeden Ball, verliert 90% der Zweikämpfe und macht Anfängerhafte Offensivfouls. Entwicklung seit Januar gleich null. Und Nikos kommt dann erst in der 83. Minute.
Bellaid, einer der besten Frankfurter, wird nach einem Bock ohne Folgen direkt vom Platz genommen. Wenn er das bei jedem macht, ok! Macht er aber nicht. Andere werden nach so einem Bock in den Spielerrat befördert.
Bei Caio ist schon Druck von oben spürbar. Den bringt er gegen seinen Willen und herausgekommen ist bisher nichts. Die Frage ist halt, warum spielt Caio immer noch, als wäre er an der Copacapana und was ist mit seinen ach so gefürchteten Standards? Das ist Sache der Trainer, die jungen Spieler weiter zu entwickeln. Ich erkenne allerdings nur Rückschritt, bestenfalls Stillstand. Man sollte aus Nürnberg gelernt haben und schnell handeln. Einen richtigen Zeitpunkt gibt es nicht.
Frage an die Moderatoren. Warum werden hier Beiträge gesperrt, die keine Verhaltensregeln verletzen? Alle Gesperrten sind weiterhin sichtbar, meiner von Sonntag Abend nicht. Warum? Das ist jetzt bereits das zweite Mal. Angeblich soll es das Thema schon einmal 2007 unter der Rubrik „Gerüchteküche“ gegeben haben. Sollen wir vor jedem Threat das Eintracht Museum bis 1959 zurück verfolgen, bevor wir etwas schreiben? Ich muss mich in der Winterpause entscheiden, ob ich meine Dauerkarte kündige, oder sie sich automatisch für weitere 2 Jahre (egal in welcher Liga) verlängert. Das kostet mich viel Geld und es ist wohl legitim, dass man jetzt ein paar kritische Fragen stellt. Ich habe Ohms Zeiten miterlebt und mir wegen HB und FF wieder eine Dauerkarte zugelegt. Hier noch einmal mein Beitrag vom Sonntag und an meiner Meinung hat sich seither nichts geändert. Wenn mal allerdings die Schulnoten der Frankfurter Zeitungen nimmt, muss ich wohl aus Versehen in einem anderen Stadion gewesen sein.
Wenn man die Meinungen hier im Forum auf den Nenner bringt, ist es der unansehnliche Angsthasenfußball, der die meisten auf die Palme bringt. Auf der Tribüne heute waren die Meinungen auch ziemlich eindeutig. Respekt vor der Arbeit von FF in der Vergangenheit, aber gleichzeitig ziemlich einhellige Meinung, dass der Trainer jetzt an seinen Grenzen angekommen ist und mit ihm eine Weiterentwicklung nicht mehr möglich ist.
Fakt ist, dass die Mannschaft von der ersten Minute an total verunsichert war und nicht erst nach dem Gegentor, wie FF es in der Presskonferenz darstellte. Ich war 10 Minuten vor dem Spiel schon bedient, als er wieder mit seinen ach so geliebten zwei Sechsern (Fink und Inamoto) aufwartete. Gegen Bielefeld zu Hause, hallo, geht´s noch? Zudem eine Steilvorlage für den gegnerischen Trainer in Sachen Motivation. Und dann fängst du trotz der geliebten Doppelsechs einen Konter nach dem anderen, weil die beiden rumlaufen wie ein Huhn ohne Kopf.
Dass FF seine Lieblingsspieler hat, ist hinlänglich bekannt. So etwas ist menschlich, darf sich aber ein Bundesligacoach eigentlich nicht leisten. Mir ist heute wieder mal ein Szene aufgefallen, wo es dann wirklich peinlich wird. Steinhöfer will mit Ochs Doppelpass spielen und passt ihm den Ball ganz normal zu. Der bringt die Kugel nicht unter Kontrolle und verstolpert ihn über die Seitenauslinie. FF springt auf wie HB-Männchen und staucht Steinhöfer zusammen, ohne Worte.
Dann nimmt er den neben Ballaid besten Frankfurter, nämlich Toski, vom Feld und bringt Caio. Statt vorne für Gefahr zu sorgen, turnt der in der eigenen Hälfte rum und versucht Dribblings gegen 3 Bielefelder, während Inamoto als Kopfballungeheuer im gegnerischen Strafraum auf einen langen Ball wartet. Hat mit dem armen Caio eigentlich schon einmal jemand vom Trainerstab mehr wie 3 Sätze gewechselt und warum beordert ihn niemand von der Trainerbank aus nach vorne?
Werden im Training eigentlich Eckbälle und Standards geübt? Ob in der Vergangenheit Copado oder Weissenberger und jetzt Köhler, Toski, Caio oder wer auch immer. Vier von fünf Ecken werden vorne am Fünfer abgefangen, eine Katastrophe!!!!
Mir wird Angst und Bange und mich tröstet auch nicht das Nachholspiel gegen den KSC. Ich bin zwar überzeugt, dass wir in Hoffenheim einen Punkt holen, das bringt uns aber keinen Schritt weiter. Danach kommt Leverkusen und wir beginnen wahrscheinlich mit 3 Sechsern.
Die Presse hat es in Zukunft leicht. Die brauchen nur die alten Artikel aus dem Schrank zu holen und das Wort Nürnberg gegen Frankfurt auszutauschen. Dreier müssen her und die sind mit FF Angsthasentaktik nicht zu machen.
Und jetzt zu dem eigentlichen Thema, wer ist auf dem Markt? Die Namen hier und in der Presse machen mir genauso Angst. Neururer, Slomka, Ehrmanntraut usw., dann können wir auch mit FF bis zum bitteren Ende weitermachen. Einen jungen dynamischen ohne Erfahrung wäre Harakiri.
Aus meiner Sicht bleiben auf dem deutschen Markt nur zwei Namen übrig, nämlich Volker Finke und Hans Meyer. Volker Finke steht für attraktiven Fußball mit geringen finanziellen Mitteln. Einige Abstiege aber genau so viele Aufstiege mit den bescheidenen Mitteln in Freiburg. Die Situation jetzt hier in Frankfurt wäre wahrscheinlich auch für ihn Neuland, Ergebnis offen. Eins dürfte aber sicher sein, mit HB käme er bestens zurecht.
Hans Meyer würde den Karren 100% aus dem Dreck ziehen, die Frage wäre halt nur, was kommt danach? Wie wäre es mit einem ausländischen Trainer? Bin ich überfragt, zumal die Holländer wohl auch nicht die Heilsbringer sind.
Rangnick zeigt jedenfalls mal, wie es gemacht wird. In einem halben Jahr regt sich keiner mehr über Dietmar Hopp auf. Das Spiel am Samstag in Bremen ist für das Image des Vereins nicht mit Millionen zu bezahlen, auch wenn es knapp verloren ging.
Verantwortlichen, bitte handelt schnell. Das heute war ein Offenbarungseid. 80 Minuten keine Bewegung im Spiel und dann FF Aussage, die kämpferische Einstellung hat gestimmt.
Wenn man die Meinungen hier im Forum auf den Nenner bringt, ist es der unansehnliche Angsthasenfußball, der die meisten auf die Palme bringt. Auf der Tribüne heute waren die Meinungen auch ziemlich eindeutig. Respekt vor der Arbeit von FF in der Vergangenheit, aber gleichzeitig ziemlich einhellige Meinung, dass der Trainer jetzt an seinen Grenzen angekommen ist und mit ihm eine Weiterentwicklung nicht mehr möglich ist.
Fakt ist, dass die Mannschaft von der ersten Minute an total verunsichert war und nicht erst nach dem Gegentor, wie FF es in der Presskonferenz darstellte. Ich war 10 Minuten vor dem Spiel schon bedient, als er wieder mit seinen ach so geliebten zwei Sechsern (Fink und Inamoto) aufwartete. Gegen Bielefeld zu Hause, hallo, geht´s noch? Zudem eine Steilvorlage für den gegnerischen Trainer in Sachen Motivation. Und dann fängst du trotz der geliebten Doppelsechs einen Konter nach dem anderen, weil die beiden rumlaufen wie ein Huhn ohne Kopf.
Dass FF seine Lieblingsspieler hat, ist hinlänglich bekannt. So etwas ist menschlich, darf sich aber ein Bundesligacoach eigentlich nicht leisten. Mir ist heute wieder mal ein Szene aufgefallen, wo es dann wirklich peinlich wird. Steinhöfer will mit Ochs Doppelpass spielen und passt ihm den Ball ganz normal zu. Der bringt die Kugel nicht unter Kontrolle und verstolpert ihn über die Seitenauslinie. FF springt auf wie HB-Männchen und staucht Steinhöfer zusammen, ohne Worte.
Dann nimmt er den neben Ballaid besten Frankfurter, nämlich Toski, vom Feld und bringt Caio. Statt vorne für Gefahr zu sorgen, turnt der in der eigenen Hälfte rum und versucht Dribblings gegen 3 Bielefelder, während Inamoto als Kopfballungeheuer im gegnerischen Strafraum auf einen langen Ball wartet. Hat mit dem armen Caio eigentlich schon einmal jemand vom Trainerstab mehr wie 3 Sätze gewechselt und warum beordert ihn niemand von der Trainerbank aus nach vorne?
Werden im Training eigentlich Eckbälle und Standards geübt? Ob in der Vergangenheit Copado oder Weissenberger und jetzt Köhler, Toski, Caio oder wer auch immer. Vier von fünf Ecken werden vorne am Fünfer abgefangen, eine Katastrophe!!!!
Mir wird Angst und Bange und mich tröstet auch nicht das Nachholspiel gegen den KSC. Ich bin zwar überzeugt, dass wir in Hoffenheim einen Punkt holen, das bringt uns aber keinen Schritt weiter. Danach kommt Leverkusen und wir beginnen wahrscheinlich mit 3 Sechsern.
Die Presse hat es in Zukunft leicht. Die brauchen nur die alten Artikel aus dem Schrank zu holen und das Wort Nürnberg gegen Frankfurt auszutauschen. Dreier müssen her und die sind mit FF Angsthasentaktik nicht zu machen.
Und jetzt zu dem eigentlichen Thema, wer ist auf dem Markt? Die Namen hier und in der Presse machen mir genauso Angst. Neururer, Slomka, Ehrmanntraut usw., dann können wir auch mit FF bis zum bitteren Ende weitermachen. Einen jungen dynamischen ohne Erfahrung wäre Harakiri.
Aus meiner Sicht bleiben auf dem deutschen Markt nur zwei Namen übrig, nämlich Volker Finke und Hans Meyer. Volker Finke steht für attraktiven Fußball mit geringen finanziellen Mitteln. Einige Abstiege aber genau so viele Aufstiege mit den bescheidenen Mitteln in Freiburg. Die Situation jetzt hier in Frankfurt wäre wahrscheinlich auch für ihn Neuland, Ergebnis offen. Eins dürfte aber sicher sein, mit HB käme er bestens zurecht.
Hans Meyer würde den Karren 100% aus dem Dreck ziehen, die Frage wäre halt nur, was kommt danach? Wie wäre es mit einem ausländischen Trainer? Bin ich überfragt, zumal die Holländer wohl auch nicht die Heilsbringer sind.
Rangnick zeigt jedenfalls mal, wie es gemacht wird. In einem halben Jahr regt sich keiner mehr über Dietmar Hopp auf. Das Spiel am Samstag in Bremen ist für das Image des Vereins nicht mit Millionen zu bezahlen, auch wenn es knapp verloren ging.
Verantwortlichen, bitte handelt schnell. Das heute war ein Offenbarungseid. 80 Minuten keine Bewegung im Spiel und dann FF Aussage, die kämpferische Einstellung hat gestimmt.
peter schrieb:impii schrieb:
"Steinhöfer hingegen wird es schwer haben, Bundesliganiveau zu erreichen."
Da hat die FR Recht....Bewiesen hat er bisher noch nicht, dass sich sein Einkauf gelohnt hat....
ist es nicht vielleicht ein klitzekleines bisschen früh für die beurteilung eines 22-järigen neuen spielers der gerade mal vier einsätze in der bundesliga hatte, in einer mannschaft in der in dieser saison bisher so ziemlich keiner geglänzt hat?
Um Gottes Willen, wie kannst du den Sachverstand eines Reporters anzweifeln, wo doch jeder von denen mindestens 10 Jahre lang in der Oberliga gekickt hat. Leider ist mein Beitrag von vorhin irgendwie weg. Deswegen hier noch einmal, auch mit 2 Sätzen zu Steinhöfer.
Ab einem gewissen Alter soll man ja bekanntlich ruhiger werden und sich nicht mehr über alles mögliche in Bezug auf die Eintracht aufregen, höchstens an der Theke. Seit Samstag gilt das für mich leider nicht mehr.
Auf Dauer ist es für jeden Zuschauer, insbesondere für Dauerkartenbesitzer schwer verdaulich, schon im Vorfeld eines Spiels immer wieder mit den gleichen Statements wie „müssen Geduld haben“, „wir müssen kompakt stehen“ usw. auf 90-minütigen Rumpelfußball eingestimmt zu werden, der dann in der Regel auch eintritt. Bislang war ich da schmerzfrei nach dem Motto „der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht“.
Gegen Schalke war ich schon sauer, obwohl das noch in die Kategorie Thekendiskussion fällt. Wie kann man mit einer 1:0 Niederlage zufrieden sein? Die Schalker spielen seit Jahren Grottenfußball und spielen nur auf Grund ihrer Standardsituationen oben mit. Und genau dort spielt dann für den groß gewachsenen Bellaid plötzlich der kleinere Galindo (nichts gegen Galindo) in der Innenverteidigung? Warum wurde ohne Grund und Not die TW-Frage in der Sommerpause neu definiert? Pröll sitzt auf der Bank und Oka mit seinen bekannten Schwächen in der Strafraumbeherrschung spielt.(Ging gegen Schalke noch mal gut, gestern Abend nicht. Bin mal gespannt wer am Sonntag im Tor steht.)
Jeder Radio- und Fernsehreporter berichtete schon nach 15 Minuten, dass bei Schalke alles über die rechte Seite läuft und dort Spycher total überfordert wäre. Bei der Verpflichtung von Steinhöfer hieß es, dass er links wie rechts in der Viererkette hinten wie vorne spielen könne. Der Junge hat Biss, kann kicken und bringt gescheite Flanken vor das Tor und wo spielt er? Auf der Bank! Damit aber genug mit Thekendiskussionen.
Nach dem Spiel gestern gegen Rostock ist bei mir das Pendel pro Funkel ganz eindeutig in ein contra Funkel ausgeschlagen und in bin wirklich mal gespannt, wie das ganze nach dem Sonntagskick gegen Bielefeld ausschauen wird.
Was da gestern mit Ciao abging, ist mit Worten eigentlich nicht mehr zu beschreiben und müsste normalerweise morgen eine Vorstandssitzung nach sich ziehen. Der Junge kommt in der 2. Halbzeit überraschend rein (obwohl er einen Tag vorher wieder mal von FF einen Tiefschlag bekommen hat) und zeigt eine ordentliche bis gute Vorstellung und wird nur durch Fenins Dummheit eines evtl. Torerfolges beraubt. Dann kommt der Elfer in der 90. Minute und er zeigt an, dass er ihn schießen will. Logisch, kann er doch mit einem Tor vieles vergessen machen, was in der Vergangenheit war.
Genau so sicher ist aber auch, dass so etwas in 9 von 10 Fällen in die Hose geht. Wo bleibt da die Fürsorgepflicht und Verantwortung gegenüber einem so jungen Spieler, Herr Funkel?
Ich habe bis zur Ausführung gehofft und gebetet, dass da noch ein Chris einschreitet oder HB
von der Tribüne aufs Spielfeld läuft, nichts. Irgendwie kam da bei mir der Verdacht auf, dass man stur Caio bewusst machen lies, um das Thema endgültig vom Tisch zu haben. Würde mich mal interessieren, wie Herr Pröckl das in Bezug auf die fehlenden Einnahmen sieht. Fingerspitzengefühl wie eine Dampfwalze. Wenn ich dann von Spycher nach einem Pokalspiel noch höre, dass keine Reihenfolge festgelegt war, fällt mir dazu nichts mehr ein.
Der jetzige Kader (auch ohne die Verletzten) ist sicherlich stärker wie der Kader von Hoffenheim. Wenn man dann sieht, wie die unter Rangnick Fußball spielen, kann man nur neidisch werden und man sehnt sich einen Volker Finke herbei.
Ich habe jedenfalls trotz Dauerkarte keine Lust mehr auf 1:0, 1:1 oder 0:1 Spiele, made by Friedhelm Funkel.
Ab einem gewissen Alter soll man ja bekanntlich ruhiger werden und sich nicht mehr über alles mögliche in Bezug auf die Eintracht aufregen, höchstens an der Theke. Seit Samstag gilt das für mich leider nicht mehr.
Auf Dauer ist es für jeden Zuschauer, insbesondere für Dauerkartenbesitzer schwer verdaulich, schon im Vorfeld eines Spiels immer wieder mit den gleichen Statements wie „müssen Geduld haben“, „wir müssen kompakt stehen“ usw. auf 90-minütigen Rumpelfußball eingestimmt zu werden, der dann in der Regel auch eintritt. Bislang war ich da schmerzfrei nach dem Motto „der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht“.
Gegen Schalke war ich schon sauer, obwohl das noch in die Kategorie Thekendiskussion fällt. Wie kann man mit einer 1:0 Niederlage zufrieden sein? Die Schalker spielen seit Jahren Grottenfußball und spielen nur auf Grund ihrer Standardsituationen oben mit. Und genau dort spielt dann für den groß gewachsenen Bellaid plötzlich der kleinere Galindo (nichts gegen Galindo) in der Innenverteidigung? Warum wurde ohne Grund und Not die TW-Frage in der Sommerpause neu definiert? Pröll sitzt auf der Bank und Oka mit seinen bekannten Schwächen in der Strafraumbeherrschung spielt.(Ging gegen Schalke noch mal gut, gestern Abend nicht. Bin mal gespannt wer am Sonntag im Tor steht.)
Jeder Radio- und Fernsehreporter berichtete schon nach 15 Minuten, dass bei Schalke alles über die rechte Seite läuft und dort Spycher total überfordert wäre. Bei der Verpflichtung von Steinhöfer hieß es, dass er links wie rechts in der Viererkette hinten wie vorne spielen könne. Der Junge hat Biss, kann kicken und bringt gescheite Flanken vor das Tor und wo spielt er? Auf der Bank! Damit aber genug mit Thekendiskussionen.
Nach dem Spiel gestern gegen Rostock ist bei mir das Pendel pro Funkel ganz eindeutig in ein contra Funkel ausgeschlagen und in bin wirklich mal gespannt, wie das ganze nach dem Sonntagskick gegen Bielefeld ausschauen wird.
Was da gestern mit Ciao abging, ist mit Worten eigentlich nicht mehr zu beschreiben und müsste normalerweise morgen eine Vorstandssitzung nach sich ziehen. Der Junge kommt in der 2. Halbzeit überraschend rein (obwohl er einen Tag vorher wieder mal von FF einen Tiefschlag bekommen hat) und zeigt eine ordentliche bis gute Vorstellung und wird nur durch Fenins Dummheit eines evtl. Torerfolges beraubt. Dann kommt der Elfer in der 90. Minute und er zeigt an, dass er ihn schießen will. Logisch, kann er doch mit einem Tor vieles vergessen machen, was in der Vergangenheit war.
Genau so sicher ist aber auch, dass so etwas in 9 von 10 Fällen in die Hose geht. Wo bleibt da die Fürsorgepflicht und Verantwortung gegenüber einem so jungen Spieler, Herr Funkel?
Ich habe bis zur Ausführung gehofft und gebetet, dass da noch ein Chris einschreitet oder HB
von der Tribüne aufs Spielfeld läuft, nichts. Irgendwie kam da bei mir der Verdacht auf, dass man stur Caio bewusst machen lies, um das Thema endgültig vom Tisch zu haben. Würde mich mal interessieren, wie Herr Pröckl das in Bezug auf die fehlenden Einnahmen sieht. Fingerspitzengefühl wie eine Dampfwalze. Wenn ich dann von Spycher nach einem Pokalspiel noch höre, dass keine Reihenfolge festgelegt war, fällt mir dazu nichts mehr ein.
Der jetzige Kader (auch ohne die Verletzten) ist sicherlich stärker wie der Kader von Hoffenheim. Wenn man dann sieht, wie die unter Rangnick Fußball spielen, kann man nur neidisch werden und man sehnt sich einen Volker Finke herbei.
Ich habe jedenfalls trotz Dauerkarte keine Lust mehr auf 1:0, 1:1 oder 0:1 Spiele, made by Friedhelm Funkel.
Auf Dauer ist es für jeden Zuschauer, insbesondere für Dauerkartenbesitzer schwer verdaulich, schon im Vorfeld eines Spiels immer wieder mit den gleichen Statements wie „müssen Geduld haben“, „wir müssen kompakt stehen“ usw. auf 90-minütigen Rumpelfußball eingestimmt zu werden, der dann in der Regel auch eintritt. Bislang war ich da schmerzfrei nach dem Motto „der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht“.
Gegen Schalke war ich schon sauer, obwohl das noch in die Kategorie Thekendiskussion fällt. Wie kann man mit einer 1:0 Niederlage zufrieden sein? Die Schalker spielen seit Jahren Grottenfußball und spielen nur auf Grund ihrer Standardsituationen oben mit. Und genau dort spielt dann für den groß gewachsenen Bellaid plötzlich der kleinere Galindo (nichts gegen Galindo) in der Innenverteidigung? Warum wurde ohne Grund und Not die TW-Frage in der Sommerpause neu definiert? Pröll sitzt auf der Bank und Oka mit seinen bekannten Schwächen in der Strafraumbeherrschung spielt.(Ging gegen Schalke noch mal gut, gestern Abend nicht. Bin mal gespannt wer am Sonntag im Tor steht.)
Jeder Radio- und Fernsehreporter berichtete schon nach 15 Minuten, dass bei Schalke alles über die rechte Seite läuft und dort Spycher total überfordert wäre. Bei der Verpflichtung von Steinhöfer hieß es, dass er links wie rechts in der Viererkette hinten wie vorne spielen könne. Der Junge hat Biss, kann kicken und bringt gescheite Flanken vor das Tor und wo spielt er? Auf der Bank! Damit aber genug mit Thekendiskussionen.
Nach dem Spiel gestern gegen Rostock ist bei mir das Pendel pro Funkel ganz eindeutig in ein contra Funkel ausgeschlagen und in bin wirklich mal gespannt, wie das ganze nach dem Sonntagskick gegen Bielefeld ausschauen wird.
Was da gestern mit Ciao abging, ist mit Worten eigentlich nicht mehr zu beschreiben und müsste normalerweise morgen eine Vorstandssitzung nach sich ziehen. Der Junge kommt in der 2. Halbzeit überraschend rein (obwohl er einen Tag vorher wieder mal von FF einen Tiefschlag bekommen hat) und zeigt eine ordentliche bis gute Vorstellung und wird nur durch Fenins Dummheit eines evtl. Torerfolges beraubt. Dann kommt der Elfer in der 90. Minute und er zeigt an, dass er ihn schießen will. Logisch, kann er doch mit einem Tor vieles vergessen machen, was in der Vergangenheit war.
Genau so sicher ist aber auch, dass so etwas in 9 von 10 Fällen in die Hose geht. Wo bleibt da die Fürsorgepflicht und Verantwortung gegenüber einem so jungen Spieler, Herr Funkel?
Ich habe bis zur Ausführung gehofft und gebetet, dass da noch ein Chris einschreitet oder HB
von der Tribüne aufs Spielfeld läuft, nichts. Irgendwie kam da bei mir der Verdacht auf, dass man stur Caio bewusst machen lies, um das Thema endgültig vom Tisch zu haben. Würde mich mal interessieren, wie Herr Pröckl das in Bezug auf die fehlenden Einnahmen sieht. Fingerspitzengefühl wie eine Dampfwalze. Wenn ich dann von Spycher nach einem Pokalspiel noch höre, dass keine Reihenfolge festgelegt war, fällt mir dazu nichts mehr ein.
Der jetzige Kader (auch ohne die Verletzten) ist sicherlich stärker wie der Kader von Hoffenheim. Wenn man dann sieht, wie die unter Rangnick Fußball spielen, kann man nur neidisch werden und man sehnt sich einen Volker Finke herbei.
Ich habe jedenfalls trotz Dauerkarte keine Lust mehr auf 1:0, 1:1 oder 0:1 Spiele, made by Friedhelm Funkel.
etienneone schrieb:
Leute, ich komm grad aus dem Stadion, hatte über nen Kumpel Plätze in der ersten Reihe. Als Caio kam hab ich quasi nur ihn beobachtet und ich sag mal was dazu.
Wer sagt er macht das Spiel langsam hat einfach keinen Plan von Fussball. Was Caio im Gegensatz zum grottigen Rest der Mannschaft macht UND kann, ER KONTROLLIERT den Ball und zwar SEELENRUHIG. Dass das manche hier schockt, wundert mich nicht, sowas ist man bei uns nämlich nicht gewohnt. Da glaubt der geneigte Fan, irgendjemand macht das Spiel, indem er denn Ball planlos nach vornedrischt. Dazu kommt, dass Caio selbst die beschissensten Anspiele noch unter Kontrolle bringen kann. Man möge sich nur ausmalen was los wäre, wenn ein Amanatidis mal so nen Ball kontrollieren könnte.
Dazu kann Caio dribbeln OHNE auf den Ball zu schauen, sieht dadurch auch Spieler, die nicht direkt vor ihm stehen, gepaart mit seinen harten und präzisen Pässen, kann er so dem Spiel nach vorne Impulse geben.
Leider kommt das für einen Preis. Nach wie vor, eiert er in der Rückwärtsbewegung oft recht orientierungslos hin und her. Er ist bemüht Löcher zu stopfen und ist oft bis an den eigenen 16er zurückgelaufen. Allerdings fehlen ihm klare Bindungen zu Gegenspielern und mit dem Verschieben klappt es auch noch nicht so richtig. Hier ist noch viel Luft nach oben, allerdings wird er das nur durch Spielpraxis bekommen. Fakt ist, er muss hinten abgesichert werden, auch weil seine Vorstöße sehr riskant sind.
Trotzdem ist mehr auf der Haben-Seite, denn verglichen mit einem Toski ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Glaubt mir doch bitte, der Toski macht weder nach vorne noch nach hinten einen Stich. Er wird von 90% der Gegner einfach überrannt und nach vorne wirkt er Phlegmatisch. Wenn er mal nen guten Pass spielt, sieht es oft mehr nach Glück aus, denn nach Verstand. Einziger Unterschied, er steht nach hinten besser, was aber wie gesagt, selten wirklich was bringt.
Davon ab zieht Caio durch seine enge Ballführung sofort mehrere Gegenspieler auf sich und ist meist nur durch Fouls zu stoppen, weil er sich immer wieder geschickt wegdreht vom Gegner und den Ball zumeist gut abschirmt. Ich gebe zu, er könnte noch etwas schneller sein, aber meine Güte, man kann nicht alles haben. Caio ist exakt der Spieler, den wir im Frankfurter Spiel als Ballverteiler brauchen.
Ohne ihn hatten wir nicht eine Tor-Chance in quasi drei Halbzeiten wenn man so will. Nach vorne geht gar nichts. Wir können keinen vernünftigen Pass in die Spitzen spielen. Fenin und Ama müssen ständig nach hinten kommen um sich die Bälle abzuholen. Dazu kommen immer wieder diese halbhohen Pässe auf Ama und Fenin, gegen die man gegen den Abwehrspieler quasi immer den kürzeren Zieht.
Weitere Beobachtungen: Caio scheint gut ins Team integriert zu sein. Hat mehrmals mit Galindo geflachst, gelacht und generell einen sehr "glücklichen" Eindruck gemacht. Dazu wirkte er sehr selbstbewusst, was ich an seiner Körpersprache festgestellt habe, als er den ersten Freistoß geschossen hat (nach dem Motto "alle weg da, den hau ich jetzt rein").
Für mich ist das heute eine klare Ansage gewesen, in Zukunft können wir uns auf einen neuen Spielmacher freuen. Alles andere entbehrt bei diesem rumgegurke nach vorne jeder Grundlage.
Guten Abend!
Guter Beitrag, so ähnlich sehe ich das auch. Ich hatte schon befürchtet, dass Caio auf der Bank versauert und im Winter verkauft wird. Die Gefahr sehe ich jetzt eigentlich nicht mehr, ohne seine Leistung über zu bewerten. Es fehlt noch viel, aber es ist deutlich mehr wie in der letzten Saison. Man kann ihn ruhig für 30 Minuten bringen, zumal es wohl nicht mehr vorkommen wird, dass Mehdi ihn nach hinten absichert. ,-)
Das Kurzpassspiel ist doch in der Vorbereitung geübt worden, aber wohl ohne Gegenspieler.
Auch wenn jetzt ein Aufschrei der Entrüstung kommt. Einem Benni Köhler springt die Kugel bei der Ballannahme nicht weiter weg, als ich schießen kann, so wie das heute laufend bei einigen zu beobachten war. Und warum ein Liberopoulos, der in allen drei Spielen, die ich von ihm gesehen habe, auch die unmöglichsten Anspiele verarbeitet und sich behauptet hat, erst in den letzten 10 Minuten kommt, wird FF Geheimnis bleiben.
Und hoffentlich merkt bald mal einer, dass Galindo wieder vom Länderspiel zurück ist.
Kann man denn nicht mal nur über die Leistung diskutieren, anstatt sich seitenlang über ein fremdes Fähnchen aufzuregen. Kindergarten.
Das Realspiel war Gift für das heutige Spiel, die übliche Kopfgeschichte. Wenn die beiden besten vom Dienstag, nämlich Inamoto und Toski, heute eine mehr als bescheidene Leistung abliefern, hängt das mit dem Realspiel zusammen. Die Hertha hat heute alle, auch FF überrascht. Die sind mit drei Mann vorne schon draufgegangen, so dass unsere übliche Querschieberei hinten schon zu einem einzigen Risiko wurde. (Von wegen tief gestanden, lt. FF in der Pressekonferenz).
Die rechte Seite und auch die Innenverteidigung stand sicher, nur über links brannte es lichterloh, weil Spycher und auch Toski viel zu langsam sind. Hertha hat das von Anfang an erkannt und fasst alle Angriffe über rechts gefahren.
Ich weiß, das mit Korkmaz und Benni Köhler die Alternativen auf links verletzt sind. Aber wurde nicht Steinhöfer verpflichtet, weil er rechts wie links hinten spielen kann? Auch Mr. Zuverlässig Galinda könnte mal auf der Außenbahn spielen. Allein Martin Fenin für Toski hätte links von der Schnelligkeit her schon etwas gebracht.
Ich bin weiß Gott kein Funkel Kritiker, halte ihn für einen sehr guten Trainer, der wirklich hier zur Eintracht mit ihren teilweise unrealistischen Träumen passt. Das einzige was mich stört ist, dass er zu zögerlich reagiert, wenn etwas schief läuft und es das halbe Stadion sieht. Ein Magath setzt da schon einmal nach 30 Minuten Zeichen und wechselt aus. FF will da lieber bis zur Halbzeit warten und prompt kassieren wir dann in der 44. Minute das 0 : 1.
Und nachdem Alex Meier 15 Minuten vor Schluss verletzt ausgewechselt werden musste, bringt er Fink (warum, um das 0 : 2 zu verteidigen?). Warum bringt er da nicht Caio? Das Spiel war sowieso verloren. Was kann FF da verkehrt machen? Entweder macht Caio wieder ohne Gegenspieler 15 Übersteiger und jeder im Stadion sieht, dass das nichts mehr wird oder er hat wie gegen Cottbus ein paar gute Aktionen und ist richtig motiviert für die ganze Saison. Ich bin kein Caio Fan, weil ich bis zu dem Tor gegen Cottbus noch nichts von ihm gesehen habe außer einer Oberligaleistung gegen Nürnberg, aber ich vertraue einfach mal auf den Sachverstand von Holz, der ihn genug beobachtet hat.
Das Realspiel war Gift für das heutige Spiel, die übliche Kopfgeschichte. Wenn die beiden besten vom Dienstag, nämlich Inamoto und Toski, heute eine mehr als bescheidene Leistung abliefern, hängt das mit dem Realspiel zusammen. Die Hertha hat heute alle, auch FF überrascht. Die sind mit drei Mann vorne schon draufgegangen, so dass unsere übliche Querschieberei hinten schon zu einem einzigen Risiko wurde. (Von wegen tief gestanden, lt. FF in der Pressekonferenz).
Die rechte Seite und auch die Innenverteidigung stand sicher, nur über links brannte es lichterloh, weil Spycher und auch Toski viel zu langsam sind. Hertha hat das von Anfang an erkannt und fasst alle Angriffe über rechts gefahren.
Ich weiß, das mit Korkmaz und Benni Köhler die Alternativen auf links verletzt sind. Aber wurde nicht Steinhöfer verpflichtet, weil er rechts wie links hinten spielen kann? Auch Mr. Zuverlässig Galinda könnte mal auf der Außenbahn spielen. Allein Martin Fenin für Toski hätte links von der Schnelligkeit her schon etwas gebracht.
Ich bin weiß Gott kein Funkel Kritiker, halte ihn für einen sehr guten Trainer, der wirklich hier zur Eintracht mit ihren teilweise unrealistischen Träumen passt. Das einzige was mich stört ist, dass er zu zögerlich reagiert, wenn etwas schief läuft und es das halbe Stadion sieht. Ein Magath setzt da schon einmal nach 30 Minuten Zeichen und wechselt aus. FF will da lieber bis zur Halbzeit warten und prompt kassieren wir dann in der 44. Minute das 0 : 1.
Und nachdem Alex Meier 15 Minuten vor Schluss verletzt ausgewechselt werden musste, bringt er Fink (warum, um das 0 : 2 zu verteidigen?). Warum bringt er da nicht Caio? Das Spiel war sowieso verloren. Was kann FF da verkehrt machen? Entweder macht Caio wieder ohne Gegenspieler 15 Übersteiger und jeder im Stadion sieht, dass das nichts mehr wird oder er hat wie gegen Cottbus ein paar gute Aktionen und ist richtig motiviert für die ganze Saison. Ich bin kein Caio Fan, weil ich bis zu dem Tor gegen Cottbus noch nichts von ihm gesehen habe außer einer Oberligaleistung gegen Nürnberg, aber ich vertraue einfach mal auf den Sachverstand von Holz, der ihn genug beobachtet hat.
Ein dreifaches Hoch auf die Transferpolitik der Eintracht. Der neue Grieche ist der Hammer. Wie der jeden Ball verarbeitet und behauptet ist der Wahnsinn, wenn das in der Bundesliga genau so klappt, müssen sich Ama und Martin aber warm anziehen.
Auch der Steinhöfer ist ein Volltreffer. Endlich mal gescheite Flanken von rechts.
Bei Bellaid weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Russ hatte einen rabenschwarzen Tag. Galindo dürfte wieder gesetzt sein. Spannend wird es im MF. Wenn Faton so weiterspielt wird es eng für Alex.
Am Dienstag und nächsten Sonntag wissen wir mehr. Jetzt nur kein Los wie letztes Jahr.
Auch der Steinhöfer ist ein Volltreffer. Endlich mal gescheite Flanken von rechts.
Bei Bellaid weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Russ hatte einen rabenschwarzen Tag. Galindo dürfte wieder gesetzt sein. Spannend wird es im MF. Wenn Faton so weiterspielt wird es eng für Alex.
Am Dienstag und nächsten Sonntag wissen wir mehr. Jetzt nur kein Los wie letztes Jahr.
SGE-Roxx schrieb:
Das schlimmste an der ganzen Debatte ist eigentlich nicht, dass Caio nicht wirklich fit ist, das kann passieren und so er es möchte, kann er dennoch zu einem wichtigen Teil der mannschaft werden. Jedoch nicht ohne den entsprechenden Willen und den entsprechenden Einsatz.
Was mich eigentlich am meisten aufregt ist, dass Spieler wie Köhler oder Meier hier mit schöner regelmäßigkeit zerrissen werden, obwohl sie immer zumindest die grundsätzlichen Anforderungen an einen Fußballprofi erfüllen. Ich würde gerne mal den Aufschrei hier erleben, wenn sich Köhler oder Meier ähnlich unprofessionell verhalten würden. Ich wage zu prophezeihen, dass ihnen nicht einmal ansatzweise ein ähnliches Verständnis entegengebracht würde, wie jetzt Herrn Caio.
Du hast vollkommen recht, aber sich deswegen aufregen? 40.000 im Stadion sehen das schon richtig und hier im Forum gibt´s halt ein paar, die Alex´ Laufstil nicht mögen oder Benny´s Chancenverwertung oder was auch immer.
Fakt ist, die beiden sind lange dabei und inzwischen Leistungsträger, auch wenn es einigen nicht in ihr Weltbild passt.
In Zeiten des Internets muss man halt damit leben. Ich weiß nicht, wie der ach so coole Werner Lorant reagiert hätte, wenn seine Fähigkeiten und Leistungen 2 Minuten nach Spielende hier im Forum diskutiert worden wären und nicht nur in Kneipen in Sachsenhausen. Die gängige Meinung damals "der rennt zwar 90 Minuten den Platz hoch und runter, das hat aber mit Fußball nichts zu tun".
Genauso hat er als Trainer gearbeitet und wo ist er heute? Funkel stammt aus der gleichen Generation, hat aber wesentlich mehr Fußballsachverstand.
Bei Caio sehe ich leider mittlerweile auch schwarz, obwohl ich mich riesig auf ihn gefreut habe. Wenn er immer noch Übersteiger macht, obwohl kein Gegenspieler in Sicht ist, sollte er wirklich in den Zirkus oder in den Flieger zurück nach Brasilien, so leid es mir tut.
Die Eintracht stand immer für technischen Fußball, vielleicht nicht so erfolgreich, aber immer für Schmankerl gut. Bestes Beispiel das Spiel vor ein paar Monaten gegen die Bayern. Zwar verloren, aber die Eintracht hat den besseren Fußball gespielt und nur mit Pech verloren. Jeder war mit dem Spiel zufrieden, ich habe jedenfalls keine andere Meinung gehört. So will ich die Eintracht sehen und wir sind auf einem guten Weg, ob jetzt Platz 8 oder 11 egal. Hauptsache nicht mehr Fahrstuhlmannschaft.
@ hreinsch
Ich habe den Spiegel-Artikel nur überflogen und weiß nicht, ob Bayern da drauf steht. Ich habe allerdings ein Uli-Interview im TV gesehen, in dem er Sportfive über den grünen Klee lobt. Nur weiß ich nicht mehr, ob es da um die Vermarktung der Bayern, der WM 2006 oder EM 2008 ging. Ist mir auch zu mühselig, jetzt stundenlang zu suchen.
Was den langfristigen Vertrag angeht folgendes. Keiner hier kennt den Vertrag, üblicherweise wird aber eine Garantiesumme für die Eintracht festgeschrieben, für Liga 1 und auch für Liga 2. Was im VIP-Bereich passiert, wenn die Eintracht einmal absteigen sollte (zur Zeit undenkbar, aber die letzten 13 Jahre haben Spuren hinterlassen), kann sich jeder ausmalen. Anstoß Sonntags um 14 Uhr gegen Fürth, da werden die Sponsoren nur so Schlange stehen. ,-)
Wer legt da drauf? Nicht die Eintracht! Das sind Kaufleute bei Sportfive und deswegen sind die 20% ok.
Und wenn wir in den Uefa-Pokal kommen sollten, können die von mir aus auch
30 % kassieren.
Ich habe den Spiegel-Artikel nur überflogen und weiß nicht, ob Bayern da drauf steht. Ich habe allerdings ein Uli-Interview im TV gesehen, in dem er Sportfive über den grünen Klee lobt. Nur weiß ich nicht mehr, ob es da um die Vermarktung der Bayern, der WM 2006 oder EM 2008 ging. Ist mir auch zu mühselig, jetzt stundenlang zu suchen.
Was den langfristigen Vertrag angeht folgendes. Keiner hier kennt den Vertrag, üblicherweise wird aber eine Garantiesumme für die Eintracht festgeschrieben, für Liga 1 und auch für Liga 2. Was im VIP-Bereich passiert, wenn die Eintracht einmal absteigen sollte (zur Zeit undenkbar, aber die letzten 13 Jahre haben Spuren hinterlassen), kann sich jeder ausmalen. Anstoß Sonntags um 14 Uhr gegen Fürth, da werden die Sponsoren nur so Schlange stehen. ,-)
Wer legt da drauf? Nicht die Eintracht! Das sind Kaufleute bei Sportfive und deswegen sind die 20% ok.
Und wenn wir in den Uefa-Pokal kommen sollten, können die von mir aus auch
30 % kassieren.
hreinsch schrieb:JayJay125 schrieb:
Mal eine Frage. Warst du schon mal in den Logen oder im Business Bereich und hast du schon jemals mit Sportfive zu tun gehabt ? Wenn ja, ist dein Thread nicht nachvollziehbar. Das sind absolute Profis, die so gut wie keine Fehler machen. Nur ihnen und natürlich dem sportlichen Erfolg ist es zu verdanken, dass alle Logen und Business Seats ausverkauft sind. Die Zuschauer dort schließen nur für 2 Jahre ab mit Option. Mal dir mal aus was passiert, wenn die Eintracht absteigt. Wer trägt hier das größte Risiko?
Du wirst wahrscheinlich Uli H. Rede gehört haben. In diesem Bereich verdienen die Vereine richtig Geld und hier dürfen keine Fehler gemacht werden. Genau das garantiert Sportfive.
Was meinst du was passiert, wenn die Eintracht das selbst in die Hand nehmen würde. Minimum müssten 15 Leute eingestellt werden, die erst einmal mit den üblichen Fehlern eingearbeitet würden. Was meinst du, wie Grabi reagieren würde, wenn er plötzlich auf der Haupttribüne neben Loddar sitzen müsste.
Außerdem müssten die Leute ja auch mit schätzungsweise 800.000 bis 1 Million bezahlt werden, hinzukommen das Catering usw. mit rund 2 Millionen.
Bliebe gerade mal noch 1 Million für die Eintracht hängen und das mit dem Risiko des Abstiegs. Nee, nee, macht euch mal darüber keinen Kopf.
Zum wiederholten Mal, HB for President!
JA ich bin regelmäßiger Gast dieses Bereiches.
JA sie haben gute Arbeit gemacht. Stimme Dir zu, das sind Profis.
NEIN, sie haben es nicht verdient bis 2020 20% der Einnahmen aus dem Hospitality Bereich abzukassieren.
NEIN auch Sportfive übernimmt keine Garantien, wenn die Eintracht absteigt, die partizipieren nur am Upside, da bist du schlecht informiert.
NEIN Deine Rechnung kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich verstehe sie überhaupt nicht.
Ok, das ist mal ein Thema, wo wir ein Jahr diskutieren können. Einig sind wir uns, dass das Profis sind. Die Frage ist, sind sie die 20 % wert. Uli H. und nahezu alle Bundesligisten sagen ja. Die machen alles und die Vereine brauchen sich in dem Bereich um nichts mehr zu kümmern. Gute Arbeit hat seinen Preis und hier finde ich das absolut angemessen.
Wenn dagegen ein allseits bekannter Frankfurter Spielerberater bei jeder Unterschrift, egal wie grottenschlecht der Spieler kickt, 10% kassiert, finde ich das nicht angemessen. Das ist ein Thema, bei dem man sich um 20 Uhr mit 10 Fußballern am Stammtisch treffen kann, 4 Stunden und 10 Apfelwein lang diskutiert und um 12 Uhr so schlau wie vorher ins Bett geht. Das ist halt das Schöne am Fußball.
Ich stand 20 Jahre im G-Block und weiß die Arbeit zu schätzen, die seit 3 Jahren bei der Eintracht geleistet wird. Mit Bellaid und Korkmaz haben wir für vergleichsweise wenig Geld 2 Kracher bekommen. Was ist denn bei den anderen los. Da wird Schlaudraff transferiert, der in seinem Leben ein gutes Spiel gemacht hat oder B. Lauth und wie die ganzen Blinden heißen. Mit allen Neueinkäufen der letzten beiden Jahren kann ich mich anfreunden außer dem Auslaufmodell vom HSV und da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Ich freue mich jedenfalls auf die neue Saison und besonders auf Alex und Benni. ,-)
hreinsch schrieb:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,564603,00.html
Das steht zumindest in dem Spiegel-Artikel.
Ich bin schockiert, wenn das stimmt. Ich dachte der läuft in 2 Jahren aus.
Hintergrund ist folgender.
Aus dem Hospitality-Bereich, der ca. 20 Mio. Umsatz macht, kassiert die Sportfive ca. 20%. Das sind 4 Mio. im Jahr.
Die haben ja auf der einen Seite sehr gute Arbeit geleistet. Aber auf der anderen Seite, bin ich davon ausgegangen, dass bei Vertragsende (in 2 Jahren) genau dieses Geld eins zu eins in die Taschen der Eintracht fliesst! Weil wir sie ja jetzt dafür ja nicht mehr brauchen. Die Logen und Business Seats sind so gut wie ausgebucht. Das ist ab sofort ein Selbstläufer.
Hatte mich erhlich gesagt über Dortmund und Hertha amüsiert, weil dir ihre zukünflichen Einnahmen verpfänden durch neue Verträge.
Weiss jemand mehr?
Wer kann mich beruhigen?
Mal eine Frage. Warst du schon mal in den Logen oder im Business Bereich und hast du schon jemals mit Sportfive zu tun gehabt ? Wenn ja, ist dein Thread nicht nachvollziehbar. Das sind absolute Profis, die so gut wie keine Fehler machen. Nur ihnen und natürlich dem sportlichen Erfolg ist es zu verdanken, dass alle Logen und Business Seats ausverkauft sind. Die Zuschauer dort schließen nur für 2 Jahre ab mit Option. Mal dir mal aus was passiert, wenn die Eintracht absteigt. Wer trägt hier das größte Risiko?
Du wirst wahrscheinlich Uli H. Rede gehört haben. In diesem Bereich verdienen die Vereine richtig Geld und hier dürfen keine Fehler gemacht werden. Genau das garantiert Sportfive.
Was meinst du was passiert, wenn die Eintracht das selbst in die Hand nehmen würde. Minimum müssten 15 Leute eingestellt werden, die erst einmal mit den üblichen Fehlern eingearbeitet würden. Was meinst du, wie Grabi reagieren würde, wenn er plötzlich auf der Haupttribüne neben Loddar sitzen müsste.
Außerdem müssten die Leute ja auch mit schätzungsweise 800.000 bis 1 Million bezahlt werden, hinzukommen das Catering usw. mit rund 2 Millionen.
Bliebe gerade mal noch 1 Million für die Eintracht hängen und das mit dem Risiko des Abstiegs. Nee, nee, macht euch mal darüber keinen Kopf.
Zum wiederholten Mal, HB for President!
Ich habe ihn in der Kicker EM-Elf, weil er nur 1 Mille gekostet hat. Ich kenne ihn also. Spaß beiseite. Drei von vier Baustellen sind beseitigt, ich kann nicht meckern. Hoffentlich kann er flanken. Jetzt fehlt nur noch einer für vorne.
Irgend so ein alter Schwede wird sich noch in den Vordergrund spielen und von HB verhaftet. Warten wir die EM ab.
Irgend so ein alter Schwede wird sich noch in den Vordergrund spielen und von HB verhaftet. Warten wir die EM ab.
"HB for Präsident!" Den aus meiner Sicht wichtigsten Spieler bis 2012 an die SGE gebunden, Respekt! Egal, was jetzt noch an Transfers kommt. Wenn wir in der nächsten Saison einmal von dem riesigen Verletzungspech verschont bleiben, sind wir bestens aufgestellt und das langfristig. Prost, auf diese Nachricht gehe ich jetzt erst mal einen trinken. ,-)
Wenn auch gestern beim MSV die Luft raus war, hat man meines Erachtens ein paar sehr wichtige Fingerzeige bekommen, wo die Reise der Eintracht in Zukunft hinführen kann.
Für Toski wurde ja extra ein Thread eröffnet. Bei ihm hatte ich gestern das erste Mal das Gefühl, das er im Profibereich angekommen ist. Eine sehr starke spielerische und kämpferische Einstellung mit Blick auf die Zukunft.
Was hab ich in der Halbzeit alles an oberschlauen Kommentaren zu der Einwechslung von Marcel Heller gehört. Die waren nach 90 Minuten alle merkwürdig ruhig. Auch Marcel hat gestern gezeigt, warum ihn die Eintracht geholt hat.
Wenn nächste Saison Meier zurückkommt, Chris und Vasoski wieder dabei sind, Galindo, Russ, Köhler, Ama, Fenin usw. ihre Form behalten und vielleicht noch eine Schippe drauflegen, ist mir wirklich nicht Bange für die Zukunft. Für die beiden Außenpositionen hinten in der Viererkette sind Neuzugänge bereits als Backup verpflichtet.
Für mich gibt es eigentlich nur noch 3 Baustellen bei der Eintracht. Zum einen Mehdi, bei dem ich nicht mehr glaube (Urlaub hin oder her) dass er noch einmal BL-Format erreicht. Caio, bei dem ich nur hoffen kann, dass die Eintracht sich mal bei Kalli Callmund schlau macht, wie man mit so einem Jungen umgeht. Bis jetzt ist jedenfalls kein Fortschritt erkennbar und das liegt nicht mehr an der fehlenden Fitness.
Die dritte Baustelle ist die merkwürdigste und auch nicht erklärbar, nämlich die vielen Langzeitverletzten. Dies war bei der Eintracht über Jahrzehnte nie ein Thema, weil u.a. der Masseur der Nationalmannschaft runde 800 Meter vom Waldstadion entfernt seine Praxis hat. Hier gaben und geben sich die Eintrachtspieler nach wie vor die Klinke in die Hand, offiziell oder inoffiziell und auch der Kaiser kommt extra aus München angereist. Diese Baustelle sollte man mal klären und nicht über kleinkariertes medizinisches Kompetenzgerangel sportliche Ziele gefährden.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit der vergangenen Saison und sehe die Eintracht mittelfristig (nicht kurzfristig) wieder im oberen Drittel der Tabelle. In der nächsten Saison wird es verdammt schwer Platz 9 zu verteidigen, aber danach ist vieles möglich, weil Klugerweise mit den Leistungsträgern bis 2011 verlängert wurde. Vielleicht erwacht ja dann auch die Bankenstadt Frankfurt aus ihrem Dornröschenschlaf.
Für Toski wurde ja extra ein Thread eröffnet. Bei ihm hatte ich gestern das erste Mal das Gefühl, das er im Profibereich angekommen ist. Eine sehr starke spielerische und kämpferische Einstellung mit Blick auf die Zukunft.
Was hab ich in der Halbzeit alles an oberschlauen Kommentaren zu der Einwechslung von Marcel Heller gehört. Die waren nach 90 Minuten alle merkwürdig ruhig. Auch Marcel hat gestern gezeigt, warum ihn die Eintracht geholt hat.
Wenn nächste Saison Meier zurückkommt, Chris und Vasoski wieder dabei sind, Galindo, Russ, Köhler, Ama, Fenin usw. ihre Form behalten und vielleicht noch eine Schippe drauflegen, ist mir wirklich nicht Bange für die Zukunft. Für die beiden Außenpositionen hinten in der Viererkette sind Neuzugänge bereits als Backup verpflichtet.
Für mich gibt es eigentlich nur noch 3 Baustellen bei der Eintracht. Zum einen Mehdi, bei dem ich nicht mehr glaube (Urlaub hin oder her) dass er noch einmal BL-Format erreicht. Caio, bei dem ich nur hoffen kann, dass die Eintracht sich mal bei Kalli Callmund schlau macht, wie man mit so einem Jungen umgeht. Bis jetzt ist jedenfalls kein Fortschritt erkennbar und das liegt nicht mehr an der fehlenden Fitness.
Die dritte Baustelle ist die merkwürdigste und auch nicht erklärbar, nämlich die vielen Langzeitverletzten. Dies war bei der Eintracht über Jahrzehnte nie ein Thema, weil u.a. der Masseur der Nationalmannschaft runde 800 Meter vom Waldstadion entfernt seine Praxis hat. Hier gaben und geben sich die Eintrachtspieler nach wie vor die Klinke in die Hand, offiziell oder inoffiziell und auch der Kaiser kommt extra aus München angereist. Diese Baustelle sollte man mal klären und nicht über kleinkariertes medizinisches Kompetenzgerangel sportliche Ziele gefährden.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit der vergangenen Saison und sehe die Eintracht mittelfristig (nicht kurzfristig) wieder im oberen Drittel der Tabelle. In der nächsten Saison wird es verdammt schwer Platz 9 zu verteidigen, aber danach ist vieles möglich, weil Klugerweise mit den Leistungsträgern bis 2011 verlängert wurde. Vielleicht erwacht ja dann auch die Bankenstadt Frankfurt aus ihrem Dornröschenschlaf.
Jetzt sollte auch dem letzten klar sein, wie dieses Schmierblatt arbeitet. Ama hat deutlich gesagt, dass er nicht feiern kann, weil er direkt zu Otto muss. Also natürlich auch Kyrgiakos. Kyrgiakos spricht wie Ama (seit dem Vorfall im Parkhaus) nicht mehr mit denen und da gibt man ihm halt noch mal einen mit, unabhängig davon ob er bleibt oder nicht.
Das ist unterste Schublade, aber so kennen wir ja BLÖD.
An Ama trauen sie sich zur Zeit nicht mehr ran, hoffentlich bleibt das auch so in der nächsten Saison. Was für ein Käsblatt.
Das ist unterste Schublade, aber so kennen wir ja BLÖD.
An Ama trauen sie sich zur Zeit nicht mehr ran, hoffentlich bleibt das auch so in der nächsten Saison. Was für ein Käsblatt.
Rigobert_G schrieb:ZoLo schrieb:
Die Verpflichtung von Spielern aus komplett unterschiedlichen Kulturkreisen ist immer Risiko behaftet, weshalb schon einige Transfers in die Hose gegangen sind (siehe z.B. Carlos Alberto) und dies hat in den seltensten Fällen mit dem Talent der Spieler zu tun! Deshalb bin ich eigentlich auch kein großer Freund solcher Transfers!
ZoLo, Du alter Vogel, ich muss mal schauen, dass ich für nächste Saison eine Innenraumkarte bekomme, damit Du mal wieder einen Lederhut neben Dir hast. Du wirst mir zu bequem!
Aber mal zum Thema: Auch wenn Du kein Freund solcher Transfer bist (btw: irgendwer muss ja mal solche Transfers machen, sonst hätten wir jetzt keinen Chris, oder vor 2 Jahrzehnten einen Yeboah oder vor 3 Jahrzehnten einen Bum Kun Cha gehabt), ist dieser nunmal getätigt worden. Dabei wurde darauf geachtet, wenn ich ein HB-Interview richtig in Erinnerung habe, dass der Spieler uns nicht nur sportlich weiterbringt, sondern und gerade auch charakterlich zu uns passt.
Caio und Fenin - dies wurde immer wieder betont - sind im Vorgriff auf die kommende Saison verpflichtet wurden. Dass Fenin natürlich in Berlin einschlägt wie eine amerikanische Flieger-Bombe - eingebettet in einer rundherum taktischen wie manschaftlichen Meisterleistung, die ich unter einen Trainer FF tatsächlich nie für möglich gehalten hätte - löste natürlich euphorische Glücksgefühle aus, die ... ja was eigentlich?
Jetzt kommt es zu der irren Situation, dass wir seit quasi 7 Spieltagen das Saisonziel erreicht haben. Eine wunderbare Möglichkeit Spieler, die in den nächsten Jahren Stützen unserer Mannschaft sein sollen, unter Wettkampfbedingung zu testen! Was passiert? Siehe die anderen tausend Threads...
Noch viel gravierender ist das, was SDB anprangert. Caio wird einfach ins kalte Wasser geworfen. Er ist in irgendeiner Isolationsblase gelandet. Offenbar kümmert sich kein Mensch um ihn? Jetzt ist tatsächlich die grundsätzliche "Quo Vadis" Frage erlaubt: Solche Transfers erst garnicht tätigen, wie Du es für sinnvoll erachtest? Oder aber einen 21 jährigen - unstrittig talentierten Spieler - eine Betreuung zukommen lassen, wie es z.B. ein Rainer Calmund für empfehlenswert erachtet?
FF geht dann noch einen ganz anderen, den dritten Weg: er redet Caio schlecht. Bei jeder Gelegenheit. Das hat bei der PK nach dem Spiel gegen Cotbus angefangen und hört, als vorläufiger Höhepunkt bei einem Interview auf, in dem er eine Einzelaktion von ihm madig redet, da ja sinngemäß jeder andere die Kiste gemacht hätte. Klar, FF baut lieber auf Spieler, die auch schon mal bei einem Halbfinalspiel den Kopf wegziehen. Da passt natürlich ein Caio als fette lahme und masslos überschätzte Ente nicht rein. Sorry, ich werde unsachlich.
Kurz, ob Transfer sinnvoll oder nicht: Nun isser da. Für 4 Mio. Nun heißt es "das Beste" daraus zu machen. Nur frage ich mich tatsächlich, ob es "das Beste" ist, wie er aktuell an die Mannschaft und an den deutschen Fußball "herangeführt" wird, wenn er bestenfalls Kurzeinsätze in Spielen ohne Wert zugestanden bekommt und diese dann auch noch öffentlich (btw. ganz Funkel untypisch!!!) um die Ohren gehauen bekommt.
Aber vielleicht sehe ich ja auch nur alles schwarz-weiß. Und schon wieder Caio. Schande über mich.
Meine Rede. Wenn FF´s Integration so aussieht, dass sich Caio erstmal im Supermarkt durchsetzen soll, dann gute Nacht. Das ist auch wirklich die einzige Sorge, die ich mir mache. Ansonsten kann ich die beiden Neuzugänge absolut nachvollziehen. Wir hatten im Prinzip auf beiden Außenpositionen keinen richtigen Backup für Ochs und Spycher. Die Lücke hat man mit jungen hungrigen Spielern geschlossen, was gibt es da zu meckern. Sie sind ja (noch) nicht für die erste Elf verpflichtet worden, sondern um Spycher und Ochs Dampf zu machen. Handlungsbedarf sehe ich jetzt eigentlich nur noch im Sturm. Hier sollte es aber schon ein gestandener BL-Spieler sein, der uns da vorne weiterhilft. Ich hätte da schon mal einen, der mir vor ein paar Wochen ziemlich imponiert hat, weil er richtig Meter gemacht hat (was FF ja nicht unsympathisch findet ). Otto Rehagles muss dann nicht mehr Zwischenstopp in Nürnberg machen und kann sich seine halbe Nationalmannschaft hier im Waldstadion angucken.
Wenn Nürnberg nicht drin bleibt, wird HB seinem Ruf als Schnäppchenjäger mal wieder gerecht, wetten dass!
Jetzt müssen die vorne nur noch gefüttert werden, wobei wir wieder bei Caio wären. Ich hoffe nicht, dass hier die Sturheit von FF einem hoffnungsvollen Talent die Zukunft verbaut. Einzelgespräche, Videoanalysen ohne Ende, Dolmetscher usw. sind doch keine Dinge, wo man über den eigenen Schatten springen muss. Die Zeiten haben sich geändert und man muss sich selbst auch anpassen. Dauerläufe morgens um 5 Uhr rund um die Zeche wie zu Rudi Gutendorfs Zeiten sind Nostalgie und werden müde belächelt. Ich hoffe für Caio, dass wir hier keinen weiteren Dino als Trainer haben.
Ich hab gestern mal mein Hauptaugenmerk auf Caio gerichtet und war ehrlich gesagt erschrocken. Ich habe vor Wochen schon erwähnt, dass er mehr Kurzeinsätze braucht, um sich an das höhere Tempo zu gewöhnen. Das Tempo ist es aber nur bedingt. Nach vorne wird er sicherlich ein Kracher, aber sonst fehlt ihm ja noch alles. Von einem Spielmacher verlangt niemand Grätschen im eigenen 16er, das macht auch kein Ribery oder Diego. Aber vorne bei Ballbesitz des Gegners Alibimäßig mal den Fuß zu heben, bei Doppelpässen nicht mitzugehen, Spiel ohne Ball im Joggingtempo, bei Ballbesitz des Gegners sich aus den Zweikämpfen rauszuhalten und nur darauf zu warten, dass ein Mitspieler den Zweikampf gewinnt und ihm die Kugel vor die Füße fällt. Sorry, das ist viel zu wenig. Damit kommst du noch nicht mal in der Bezirksklasse durch. Und wenn er dann mal die Kugel hat, explodiert er nicht, sondern nimmt erst nach vielen Metern Fahrt auf. Dann allerdings ist er die gefährlichste Waffe, die die Eintracht zur Zeit hat.
Jetzt stellt sich die Frage, warum der Ist-Zustand so deprimierend ist. Ciao lernt Deutsch, ist aber noch nicht so weit, dass er die Anweisungen versteht. Das geht laut Berichten nur über Chris, der ja lange verletzt war. Hat man bei 4 Millionen Ablöse keine 10 Euro/Std. für einen Studenten übrig, der Portugiesisch kann? Das wäre höchst peinlich.
Laut Presse spricht FF kaum mal mit Caio. Das wäre im höchsten Maße fahrlässig und nicht nachvollziehbar. Caio braucht Einzelgespräche, Videoanalysen ohne Ende, Anweisungen während der Trainingsspiele usw., damit er dahin kommt, wo jeder von uns ihn sehen will. Wenn das nicht gemacht wird, womöglich mit dem Hinweis, dass sich noch weitere 20 Spieler im Kader befinden, kann HB die 4 Millionen das nächste Mail auch in den Main kippen und jemand sollte sich mal ernsthaft die Frage stellen, ob er den richtigen Beruf ausübt.
Jetzt stellt sich die Frage, warum der Ist-Zustand so deprimierend ist. Ciao lernt Deutsch, ist aber noch nicht so weit, dass er die Anweisungen versteht. Das geht laut Berichten nur über Chris, der ja lange verletzt war. Hat man bei 4 Millionen Ablöse keine 10 Euro/Std. für einen Studenten übrig, der Portugiesisch kann? Das wäre höchst peinlich.
Laut Presse spricht FF kaum mal mit Caio. Das wäre im höchsten Maße fahrlässig und nicht nachvollziehbar. Caio braucht Einzelgespräche, Videoanalysen ohne Ende, Anweisungen während der Trainingsspiele usw., damit er dahin kommt, wo jeder von uns ihn sehen will. Wenn das nicht gemacht wird, womöglich mit dem Hinweis, dass sich noch weitere 20 Spieler im Kader befinden, kann HB die 4 Millionen das nächste Mail auch in den Main kippen und jemand sollte sich mal ernsthaft die Frage stellen, ob er den richtigen Beruf ausübt.
Es ist wirklich nicht einfach, die nötige Härte, Höhe und den Effet in die Flanke zu bekommen. Das muss bis zum Erbrechen geübt werden und auch dann werden es einige nicht packen, weil die Grundlagen aus der Jugend fehlen. Steinhöfer z.B. hat diese Fähigkeit, ich weiß nur nicht, ob er sie aus der Jugend der Bayern oder sie in Österreich gelernt hat. Die Flanke vor dem Tor in Pfullendorf hätte wahrscheinlich kein anderer Eintracht-Spieler so schlagen können.
Flanken mit so einer Härte wird man in der Kreisklasse nicht vorfinden und wenn es doch einer kann, wird der Stürmer wahrscheinlich den Kopf einziehen, wenn so ein Geschoss auf ihn zukommt.
Also, in diesem Sinne "Üben bis der Notarzt kommt". Die Schalker leben nur davon. Eines noch zum Schluss. Die Eintracht ist nicht der einzige Verein mit diesem Problem, wobei das eigentlich nur eine Schlußfolgerung zuläßt. Der eine Verein legt großen Wert auf Standards und der andere eben weniger. Bei der zweiten Kategorie muss ich aber damit rechnen, dass Zuschauer sauer werden, wenn 3 Flanken hintereinander in Knöchelhöhe in den 16er kommen.