>

JayJay125

1693

#
Oka hatte sich für das Spiel sicher viel vorgenommen. So in der 14. Minute hat er seinen Kasten mehr wie 7 Meter verlassen und eine Flanke weggefaustet, das erste Mal in gefühlten 50 Jahren Eintracht. Der Rest war angeschossen, was hier als Weltklasse deklariert wird. Wacht mal auf! Das 1:1 war Oka, wie wir ihn seit 20 Jahren kennen.  
Fernsehgelder hin, 50+1 her, es wird möglich sein, unter die ersten 6 zu rutschen, weil auch anderen (wie jetzt Stuttgart, BVB, Hertha usw. ) ihre Probleme haben. Dazu brauchst du nur eine gute Nr. 1 (und die haben wir nach Adler und Neuer) und einen der die Dinger vorne reinmacht (da fehlt es allerdings zur Zeit). Fährmann ist nach Adller und Neuer die Nummer 3 der Zukunft. Lasst in endlich spielen und schickt Wiese in die Bravo-Redaktion oder zu Bohlen ( der ist bei Flanken noch schlechter wie Oka)
#
Okas Stärken und Schwächen sind seit Jahrzehnten bekannt und werden auch genau so lange diskutiert. Fährmann ist als Nr. 1 für die Zukunft geholt worden und inzwischen wieder fit. Er wird sicherlich auch den einen oder anderen Bolzen drin haben, bis er die nötige Sicherheit und Spielpraxis hat. In 3 oder 4 Wochen muss man dann aber keine Herztropfen mehr nehmen, wenn der Gegner auf den Außen einen Freistoß zugesprochen bekommt. Wenn der Wechsel jetzt nicht vollzogen wird, wann dann? 4 dicke Patzer in 10 Spielen hat noch nicht mal Rensing fabriziert und der ist raus, obwohl er der Ziehsohn von Hoeness ist. In ein paar Monaten meldet dann Pröll wieder Ansprüche an und das ganze Torwarttheater begleitet uns wieder mal durch die ganze Saison.
Die Tabellensituation ist noch im grünen Bereich. Das Murren heute in einer proppenvollen Eintracht-Kneipe über die Leistung von Teber und die Nichtnominierung von Steinhöfer oder Benni Köhler war allerdings nicht zu überhören. Ebenso die Fährmannrufe aus allen Ecken der Kneipe nach Okas Bock.
#
arti schrieb:
wann ist unser fährmann eigentlich wieder fit?


Hoffentlich bis Freitag!    Oka ist die beste Nummer zwei der Liga, ein Frankfurter Urgestein und eigentlich schon Kult in Frankfurt, aber .........
Strafraumbeherrschung lernt er mit 35 nicht mehr.  
Hoffentlich heißt es am Freitag nicht schon wieder "Schalker Rumpelfußball wird durch eine Standardsituation durch Bordon, Westermann oder Kevin allein zu Hause mit dem 1:0 belohnt. Auf die zweite Baustelle Rafinha gegen Spycher bin ich auch mal gespannt. 2 Bälle nach vorne anstelle nur quer und zurück wäre schon mal eine Steigerung von 100 %. Wobei dann die Frage auftaucht was mit Petkovic los ist. Ama wird das wohl genau beobachten und sich seine Gedanken machen. Hoffentlich ist der wieder fit am Freitag.
#
MrBoccia schrieb:
SGE-Rocker schrieb:
Hier geht es um sachliche Analysen und leider ernüchternde Fakten. Kein Platz für Polemik und Träumerei und erst recht nicht für eine Hexenjagd wie letzte Saison.

aha. Dann schauen wir mal...

SGE-Rocker schrieb:
Fakt ist: Wir haben uns in den letzten 2 Saisons durch unsere Abgänge mehr geschwächt als die Zugänge es kompensieren konnte - und schon gar nicht verbessern konnten.

Dir ist die Bedeutung des Wortes "Fakt" bekannt? Vermutlich nicht. Dass wir uns geschwächt hätten, ist kein Fakt, sondern deine persönliche Ansicht.

Aber weiter mit Fakten und ohne Polemik, wie angekündigt...

SGE-Rocker schrieb:
Also, face facts: Diese Elf ist einfach um Längen(!) schlechter als die SGE von vor zwei Jahren - und das auf allen Positionen - leider. Und auch ein neuer Spieler (der noch nicht in Sicht ist) im Mittelfeld wird diese Tatsache nicht entkräften. Selbst zwei neue Spieler könnten das nicht von heute auf morgen rausreißen - dafür ist der Substanzverlust über die letzten zwei Jahre einfach zu groß gewesen.  

Dass wir um Längen schwächer wären als vor 2 Jahren, ist wiederrum kein Fakt, sondern deine persönliche Ansicht.

Aber weiter im Text...

SGE-Rocker schrieb:
Mit anderen Worten: Diese Saison steht auf dem Papier die schlechteste SGE-Elf seit dem Aufstieg auf dem Platz! Und dieses Urteil basiert NICHT auf den Testspielergebnissen sondern wird durch diese bestätigt.

Ist wohl Mode hier, persönliche Ansichten als unumstösslichen Fakt verkaufen zu wollen.

Aber eigentlich bin ja wegen der angekündigten Nicht-Polemik hier ...

SGE-Rocker schrieb:
Jeder der Panik macht muss die letzten 12 Monate auf Grund seines Funkel-Hasses blind gewesen sein und hat die Schuld beim falschen gesucht.... Und jeder der das jetzt unter "keine Panik" einstuft, muss auch einen an der Klatsche haben.

aha.

SGE-Rocker schrieb:
Fazit - und das ist (zumindest nach dem was auf dem Papier steht) einfach die Realität: ALLES ANDERE ALS DER ABSTIEG wäre ein Erfolg. Ich rede hier nichts schlecht und freue mich natürlich auch über Plätze oberhalb von 15 aber im Vergleich zu den letzten Saisons ist damit nicht zu rechnen.

richtig. Du redest hier nix schlecht - du versteckst dein Gejammere hinter vermeintlichen Analysen und willst deine Panikattacken als Faktum verkaufen. Mehr nicht. Zieht aber nicht. Blöd gelaufen.

Wobei du nicht mal die Namen aller Spieler richtig schreiben kannst.

SGE-Rocker schrieb:
Abstiegskamp von Tag 1 an. Leider.

endlich noch eine sachliche Analyse zum Schluss.



Fakt ist, deine Antworten hätten nicht besser sein können.  ,-)
#
Grabi2001 schrieb:
Wenn die "Galaxy" noch bestehen würde, wäre Kweuke dort besser aufgehoben. Also mit Fussball hatten seine Auftritte nicht viel zu tun. Er war halt ein Flop und damit fertig.


Super. Und das kannst du auf Grund der paar Minuten beurteilen, die er zu Hause gespielt hat.  
Ruf doch mal HB an, der sucht gerade einen neuen Trainer.  
#
Dass man ihn wieder ziehen läßt, passt ins Bild der Saison 08/09.  
Ein unfertiger Spieler mit einem Körperbau, der allein schon bei Gegenspieler Panik auslöst, soll in einem halben Jahr Bundesligatauglichkeit nachweisen und dass bei einem Trainer wie FF.  
Wieviel Minuten hat er gespielt? Vielleicht 60? Wer hat diesen verdammten Gurkenpass in Karlsruhe gespielt, wo man sich nur verletzen konnte? Jeder Oberligakicker wäre dem Gurkenpass nie nachgegangen, nur Kweuke hat es gemacht, weil er zur Eintracht wollte und seine Chance gesucht hat. Das Ergebnis konnte man am Bildschirm schon erahnen, Muskelfasserriss.  
Wenn Kweuke zu normalen Bedingungen zu haben ist, ja. Bei 2 Mille und mehr nein.
Yeboah war auch kein fertiger Spieler, als er zu uns kam.  
#
SemperFi schrieb:
Erschreckend... keine Woche nach FF und ich kämpfe schon wieder darum, daß Leute mal ihren denkapperat nutzen und mit Argumenten arbeiten, aber hey, nicht daß es mir nicht klar war....

Vorurteile sind doch soviel einfacher...


Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es keine Antwort auf meinen Joke war. Dazu war der Zeitunterschied der beiden Beiträge zu knapp. Bleib cool, HB ist kein Blinder, der wird schon die richtige Entscheidung treffen.
Viel wichtiger ist, was FF am Samstag noch einmal für die Eintracht geleistet hat. Ich gehe mal davon aus, dass es zumindest im Falle Sebastian Jung so gewollt war, bei Caio bin ich mir nicht so sicher. Der Junge hat soviel Potenzial, das gibt der nächste Grabi, Holz oder Körbel. Ich glaube gegen Cottbus hat er das erste Mal gespielt und wie. Ich dachte nur "Scheiße, der spielt auf der Position von Ochs" mit dem sie gerade verlängert haben. Und gegen den HSV spielt er auf der 6, als wenn er nie etwas anderes gespielt hätte, Super!!!!
Der Junge hat soviel Bonus, was ich auch bei meinen Nachbarn gehört habe, dass er auch ein Seuchenjahr jetzt schon ohne Probleme überstehen könnte.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass er der nächste Nationalspieler seit ??? bei der Eintracht wird.  
#
Vor ca. 2 Stunden bin ich von Christian Gross auf der Autobahn von Basel Richtung Karlsruhe/Frankfurt überholt worden.    
Welcher Flug war jetzt ausgebucht, der nach Hamburg oder nach Frankfurt?    
#
Bruno_P schrieb:
Bin von seinem heutigen Interview beeindruckt, ohne wenn und aber. Auch ich hatte FF´s "Öffentlichkeitsarbeit", seine medialen Kommentare in der Vergangenheit kritisiert (sehe das auch heute noch so). Sein heutiges "Abschiedsinterview" nötigt mir aber großen Respekt ab. Mit mehr Würde und Anstand kann man sich nicht trennen. Als Persönlichkeit habe ich Respekt vor Ihm.

Unabhängig hiervon, denke ich aber weiterhin, daß es für beide Seiten der richtige Schritt war (auch für FF). 5 Jahre als Trainer sind eine sehr lange Zeit. Egal in welcher Spielklasse, es gibt wenige Trainer die das schaffen. Ein Verschleiß ist irgendwann nicht aufzuhalten und in der Regel kommt dann eine Trennung mit großen Problemen, die alles was vorher auch geleistet worden ist, vergessen macht.

Mit seinem heutigen Statement hat FF eine große Geste gezeigt, die beiden Seiten die Chance gibt, mit Anstand auseinanderzugehen. Ich wünsche Ihm einen würdevollen Abschied, der beide Seiten gerne zurückdenken lässt.  


100% Zustimmung! Ich hoffe, dass sich die Chance ergibt, FF mit "Standing Ovations" zu verabschieden. Das ist ganz großes Kino mit Stil. Danke an HB und die Eintracht. Das nimmt mir auch die Sorge, dass Namen wie Matthäus, Berthold oder womöglich noch Heintje ernsthaft diskutiert werden könnten.
Hoffentlich hat Veh noch nicht in Wolfsburg unterschrieben.  
Kann jemand das Video mal an Rummenigge schicken?  ,-)  
#
Dass die Mannschaft trotz der vielen Verletzten spielen und fighten kann, hat sie in der zweiten Halbzeit gegen Hoffenheim gezeigt. Das ist der Fußball, den wir sehen wollen. Dass sie dieses Potenzial nur sehr selten abruft, liegt nicht an den bösen Medien, nicht an uns ahnungslosen Zuschauern, sondern einzig und allein am Übungsleiter.
#
Kadaj schrieb:
Auch wenn Funkel heute ganz sicher nicht der ist, bei dem man die Hauptschuld suchen kann: Es kann nicht sein, dass Funkel nach der roten Karte nicht sofort reagiert und einen Verteidiger (in dem Falle Jung) bringt. Das ist nicht akzeptabel. Genauso wenig wie die Arbeitsverweigerung, welche die Mannschaft da geliefert hat.


Ich kann dir sagen, warum er nicht sofort Jung gebracht hat und den desolaten Mahdavikia ausgewechselt hat. Weil er wie immer erstmal 15 Minuten mit seinem Co-Trainer diskutieren muss, bevor er eine Entscheidung trifft. Als die Diskussion endlich beendet war, hatten wir aber schon 2 Tore mehr über unsere rechte Seite gefangen. Braver Zuschauer bei diesen beiden Toren, besagter MM. Das war wieder mal ein Offenbarungseid unseres Fußballlehrers. Bei jedem anderen Trainer hätte Jung maximal 2 Minuten nach der roten Karte auf dem Platz gestanden.
Der hat bisher in seinen zwei Einsätzen super Leistungen abgeliefert, gibt Gas, ist schnell und macht für seine 19 Jahre kaum Fehler. Da wächst ein Großer heran und genau das wollen die Zuschauer sehen. Ein Eigengewächs, der frech drauflosspielt und dem man Fehler verzeiht. Im Gegensatz zu unserem Auslaufmodell vom HSV, den niemand mehr sehen will.
Ich kann nur hoffen und beten, dass der Aufsichtsrat genau hinschaut, was unser "Taktikfuchs" aus diesem Riesentalent macht und rechtzeitig handelt. Bei 15 % Dauerkartenverlust sollten eigentlich die Alarmglocken hell genug klingen.  
#
Bisher eher skeptisch, denke ich seit Samstag, der Knoten ist geplatzt. Holz braucht noch keine Brille und Caio hat es kapiert. An dem Auftritt gibt es nun mal garnichts auszusetzen. Er hat sogar in der Abwehr mal einen Cottbuser so richtig abgeräumt, was vor einiger Zeit undenkbar war. Aus meiner Sicht hat er keinen einzigen Fehler gemacht und vorne für richtig Musik gesorgt. Die Reaktion von Funkel in der Presse ist wieder typisch für ihn, ich gehe aber mal davon aus, dass er Caio in der Kabine schon ein paar lobende Worte gesagt hat, ich hoffe es jedenfalls. Einzig Funkels Gehampel an der Seitenlinie bei jedem Ballkontakt von Caio kann ich noch nicht so recht einordnen. Wenn er sich bei Fink, Ochs, Meier und bis auf den Freistoß auch bei Steinhöfer so verhalten hätte, käme er erst am Karfreitag wieder aus dem Weltraum zurück.  
Den Beratern von Fink, Ochs etc. sollte man raten, sich erstmal auf das handwerkliche im Fußball zu konzentrieren (z.Bsp. das Entfernen von Schuhspannern aus den Schuhen), bevor man von der Nationalmannschaft oder von Titeln träumt. In der Geschichte des Fußballs ist nur einer jemals Weltmeister geworden, der es fertig gebracht hat, 9 von 10 Flanken hinter das Tor zu schlagen und das war Stefan Reuter 1990 in Rom.    
#
quote=HibernianEagle]
JayJay125 schrieb:
Die Überschrift über diesen Thread galt bis letzte Saison ohne wenn und aber.
Jetzt ist er der Dinosaurier der Liga und das ist kein Kompliment mehr. Er kann nicht aus seiner Haut und das Glas wird immer halbleer und nicht halbvoll sein.
Jeder andere Trainer wird z.B. Korkmaz von Beginn an bringen und ihn rausnehmen, wenn er platt ist. Hat Funkel jemals einen Spieler wegen Formschwäche in den ersten 45 Minuten ausgewechselt, ich kann mich nicht erinnern. Steinhöfer gehörte schon nach 20 Minuten raus, auch wenn er in der 2. Halbzeit das Tor vorbereitet hat. Andere Trainer beordern bei solchen Leistungen die Ersatzspieler schon nach 15 Minuten zum Warmlaufen um ein Zeichen zu setzen, nicht so FF. Die fangen seit Jahrzehnten erst nach 50 Minuten an sich warm zu laufen. Die Stimmung war in der ersten Halbzeit schon beinahe mit dem KSC-Spiel in der Vorrunde zu vergleichen. Die Leistung in Halbzeit zwei hat das Pulverfass noch nicht zum Überlaufen gebracht. Man muss kein Prophet sein, um das aber für das Cottbus Spiel vorher zu sagen.      


Spaßvogel: halbleer = halbvoll, da gibt es nichts zu entscheiden. Wenn Steinhöfer rausgenommen wird, bevor er das Tor vorbereiten kann, fällt das Tor nicht - willst Du zum Ausdruck bringen, dass es Dir lieber gewesen wäre, die Eintracht hätte kein Tor erzielt?
Und welcher erfahrene Trainer hätte einen noch nicht voll einsatzfähigen Spieler von Beginn an gebracht?
Der im Wunschkonzert geforderte äußerst erfahrene Effenberg? [/quote]

Warst du im Stadion? Wenn ja, müsstest du das Murren im Stadion bei jedem Fehlpass von Steinhöfer in den ersten 30 Minuten mitbekommen haben und auch, dass er über seine eigenen Aktionen nur mit dem Kopf geschüttelt hat.
Glas halbvoll oder halbleer hat nichts mit Spaßvogel zu tun, sondern ob ein Mensch positiv gepolt ist oder nicht. Rangnick ist halt positiv gepolt und Funkel negativ, sprich offensiv bzw. negativ. Wenn ich zu Haus mit einer Spitze antrete ist das Glas nicht halbvoll sondern halbleer.  
Was verstehst du unter nicht voll einsatzfähig? Korkmaz ist voll einsatzfähig, sonst wäre er nicht im Kader. Die Kondition reicht halt noch nicht für 90 Minuten, aber er braucht Spielpraxis. Positiv bringt ihn halt von Anfang an und wechselt aus wenn er keine Luft mehr hat und negativ rührt erst mal in eigenem Stadion Beton an und bringt den armen Kerl dann irgendwann in der letzten halben Stunde in einem beschissenen Spiel, wo er dann noch etwas reißen soll. So geht das jetzt seit Wochen.
Wer sagt denn, dass wir bei einem frühen Wechsel dass 1:1 nicht gemacht hätten. Vielleicht wären wir gar nicht in Rückstand geraten. Vielleicht hätte der 18 jährige Jung die Flanke geschlagen oder Kweuke hätte sein erstes Tor gemacht.  
Die Aussage über Effenberg verstehe ich jetzt gar nicht. Wird dein Geheimnis bleiben.  
#
Die Überschrift über diesen Thread galt bis letzte Saison ohne wenn und aber.
Jetzt ist er der Dinosaurier der Liga und das ist kein Kompliment mehr. Er kann nicht aus seiner Haut und das Glas wird immer halbleer und nicht halbvoll sein.
Jeder andere Trainer wird z.B. Korkmaz von Beginn an bringen und ihn rausnehmen, wenn er platt ist. Hat Funkel jemals einen Spieler wegen Formschwäche in den ersten 45 Minuten ausgewechselt, ich kann mich nicht erinnern. Steinhöfer gehörte schon nach 20 Minuten raus, auch wenn er in der 2. Halbzeit das Tor vorbereitet hat. Andere Trainer beordern bei solchen Leistungen die Ersatzspieler schon nach 15 Minuten zum Warmlaufen um ein Zeichen zu setzen, nicht so FF. Die fangen seit Jahrzehnten erst nach 50 Minuten an sich warm zu laufen. Die Stimmung war in der ersten Halbzeit schon beinahe mit dem KSC-Spiel in der Vorrunde zu vergleichen. Die Leistung in Halbzeit zwei hat das Pulverfass noch nicht zum Überlaufen gebracht. Man muss kein Prophet sein, um das aber für das Cottbus Spiel vorher zu sagen.      
#
Wenn man sich einmal die Mühe macht, nicht nur auf die eigene Leistung zu schauen und sich mal damit beschäftigt, gegen wen wir eigentlich spielen, wird man zu dem Schluss kommen, dass FF so viel nicht verkehrt macht. In Karlsruhe war die defensive Ausrichtung richtig, weil der KSC eine Kontermannschaft ist. Am Samstag war ich von der Aufstellung überrascht, konnte vieles nachvollziehen, war aber neugierig, wer rechts spielen sollte. Als Caio dort auftauchte, war ich gespannt. Funkel hat bewusst Caio dorthin gestellt, weil Kobiashvili so gut wie gar nicht nach vorne gegangen ist. Köhler links hinten war vertretbar, weil er dort als Notnagel schon gespielt hat. Benny, bei den letzten Heimspielen einer der Besten, war aber am Samstag hinten überfordert und da muss ich als Trainer schneller reagieren. Rafinha hatte schon gelb und Fenin auf links wieder mal wertlos. Ich hatte gehofft, dass Petkovic und Korkmaz in der Halbzeit für Benny und Kweuke kommen, Fenin in die Spitze rückt und Korkmaz Rafinha zu einer roten Karte verhilft. Leider kam alles anders. Benny verursachte den Freistoß zum 1 : 2 und störte anschließend auch nicht Westermann bei seinem Torschuss.
Herr Funkel, wo steht geschrieben, dass man einen Spieler nicht auch schon mal nach 30 Minuten auswechseln kann, wenn der einen schlechten Tag erwischt hat? Notfalls Magath anrufen.          
#
@ nicole  ........  Den meisten Druck hat die Eintracht heute mit Nikos auf der "Meier/Caio"-Position gemacht. So würde ich in Karlsruhe spielen lassen.

Nikos hat auf der 10 von der 45. bis 63. Minute gespielt und ist dann für Caio ausgewechselt worden. Warum nur? Nikos ist ein Guter, doch bei Auswärtsspielen für Konter zu langsam. Geschicktes Ballhalten hilft uns bei Auswärtsspielen nicht weiter, da brauchst du Leute wie Fenin oder Kweuke, die Feuer machen und vor allen Dingen in Szene gesetzt werden. Der Kweuke hat heute keinen einzigen vernünftigen Ball bekommen. Alle Flankengeber standen heute neben sich, das sah aus wie in der Kreisklasse.  
#
Die Einstellung heute hat ganz einfach nicht gestimmt. Die Wolfsburger waren agressiv dicht am Mann, wir haben einen Höflichkeitsabstand von rund 2 Meter gelassen. Wer da technische Defizite hat wie z.B. Fink und Ochs, bekommt da halt seine Schwierigkeiten.
Ich mache mir allerdings keine Sorgen, dass FF jetzt den Schalter von "in der Rückrunde kommen viele Verletzte wieder zurück, Hacke, Spitze eins zwei drei" wieder umlegen kann auf Abstiegskampf pur. Das ist sein Spezialgebiet, da macht ihm keiner was vor.  
Nochmal ein Wort zu den Schwarz/Gelbkittel. Stehen die mittlerweile unter Artenschutz? Früher hätte die Eintracht beim DFB beantragt, dass der Blinde die nächsten 3 Jahre kein Spiel der Eintracht mehr leiten darf. Von denen hat kein einziger jemals gegen die Kugel getreten. 2 klare Elfmeter für die Eintracht nicht gegeben und der Elfmeter gegen uns war wie letzte Woche rot gegen Chris ein schlechter Witz.  
#
So, dann will ich auch einmal meinen Senf zu der Never Ending Story um Caio abgeben. Bisher hatte ich wie FF allergrößte Zweifel, dass das mit Caio mal etwas wird. Entgegen aller Trainingsberichte der letzten Wochen hat er mich heute das erste Mal einigermaßen überzeugt. Kein Firlefanz mehr, gewonnene Dribblings, das macht wieder etwas Hoffnung für die Zukunft.  
Wenn alles mit rechten Dingen zugeht müsste er eigentlich in Karlsruhe von Beginn an ran. Nach hinten macht Alex auch nicht mehr und Spielpraxis brauchen beide. In der Form von heute kann man Alex aber normalerweise nicht bringen. Da wird jeder in der Warteschleife sauer. Jetzt bin ich mal wirklich auf Samstag gespannt.
Kweuke mal von Anfang an zu bringen und auswärts den Konterschwachen Nikos draußen zu lassen, wäre wohl zu viel Übermut für FF.  
#
Es gibt ja immer so 2-3 Mannschaften, wo alle Welt der Meinung ist, dass die kein Mensch in der Bundesliga braucht. Heute ist eine dazugekommen, Traditionsverein hin oder her. So eine Gurkentruppe hab ich lange nicht mehr im Stadion gesehen. Außer Novakovic kann da keiner Fußball spielen, umso ärgerlicher das Remis. Ohne Prölls Bock haben die in der ersten Halbzeit nicht einmal aufs Tor geschossen. Im kompletten Aufgebot ein Deutscher und dass war der Ersatztorhüter, ohne Worte.  
Die Sache mit Chris habe ich bisher nur live und noch nicht im TV gesehen. Egal was das Fernsehen zeigt, rot ist einfach lächerlich. Da stochern gefühlte 10 Spieler um den Ball, etwa jeweils 3 Frankfurter und 3 Kölner liegen am Boden und stochern weiter und dann gibt es plötzlich rot für Chris.  
Das Gespann war das allerletzte. Der Linienrichter in der ersten Halbzeit auf der rechten Seite muss vor dem Spiel mit Ahlenfelder einen gebechert haben, so blind kann kein nüchterner Mensch sein.
Ich bin sauer über das Remis, weil die Eintracht klar besser war und der Kölner Grottenkick auch noch belohnt wurde. Festzuhalten bleibt folgendes: 1. Mit der Verpflichtung von Fährmann hat die Eintracht alles richtig gemacht. Obwohl ich Pröll Befürworter war, das war heute garnichts. Da hätte man auch Oka ins Tor stellen können 2. Mit Petkovic haben wir einen richtig Guten dazubekommen, den wird Spycher nicht verdrängen können.  3. Kweuke hätte ich mir 15 Minuten früher gewünscht, aber so isser halt unser FF.  
Bei den zwei Ballkontakten hat er jedenfalls schon mal gezeigt, dass man eine Armee braucht, um den zu stoppen.  
Und das erfreulichste von allem. In einem anderen Thread wird ziemlich deutlich, wer heute der beste Mann auf dem Platz war, nämlich Benni Köhler. Entweder sind die Ewignörgler noch nicht vom Spiel zurück oder sie haben es endlich mal eingesehen, was die Eintracht an ihm hat. Ich bin froh, dass er keine 10 Buden in der Saison macht, sonst würde er bei Arsenal oder den Bayern spielen. Fazit: Ärgerliches Unentschieden gegen eine Mannschaft, die kein Mensch in der Bundesliga braucht.  
#
Ich verstehe nicht, warum hier immer noch über 5 Torhüter gesprochen wird.    Ist es zuviel verlangt, mal ein paar Beiträge zu lesen, bevor man seinen Senf dazu gibt? Lehmann wird von Stuttgart zurückgefordert. Zimmermann wird in der 3. Liga gebraucht, sofern er denn will. Bleiben 3 für die Bundesliga übrig. Ist das zuviel? Ich glaube nicht.
Die Tendenz in der HR3 Abstimmung ist jetzt schon ziemlich eindeutig und absolut nachvollziehbar. Die Zukunft der Torhüter wird sicher deutlich über 1,90 groß sein um gegen "Tiere" wie Bordon (ist nicht negativ gemeint, wir hatten letzte Saison auch so ein Tier   ) eine Chance zu haben. Falls ich keinen übersehen habe ist Kahn weg, Lehmann auf dem Weg zur Rente und 3 junge Wilde mit Adler, Neuer und Fährmann auf dem Sprung. Und einen dieser 3 hat sich die Eintracht geangelt, weil dummerweise für Schalke 2 der 3 im gleichen Verein spielen.  
Wetten dass die Bayern bald hier anklopfen, weil dem viel gelobten Rensing rund 10 cm fehlen.  
Nochmal Glückwunsch an HB. Der größte Coup der letzten 10 Jahre!!!