>

JayJay125

1693

#
Nach dem Bochum Spiel hab ich ja noch geglaubt, unter Skibbe wird es anders als in den glorreichen 70iger und 80igern. Nix da, wir waren von der ersten Minute an nicht auf dem Platz und haben nach Toren von Gladbach gebettelt.    Was läuft da schief vor dem Spiel? Immer wieder die gleichen Baustellen, die ja hier ausgiebig diskutiert wurden. Früher war es nach einem 6:0 gegen die Bayern halt Wattenscheid oder Rot-Weis Oberhausen, die uns auf den Teppich zurückgeholt haben. Jetzt ist es halt Hannover oder Gladbach.  
Sehen wir es positiv. Wir sind wieder die ewige Diva und nicht mehr nur die graue Maus. Auch wenn ich heute ziemlich sauer bin, ist es für mich erfreulicher, 4 Tage von Europa zu träumen und dann mal wieder irgendwo (wie immer nicht bei den Großen) auf die Schnauze zu fallen als Samstags ins Stadion zu gehen und mir gefühlte 4 Spieler auf der Sechserposition in einem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld oder gegen Cottbus anzutun. Das war in den letzten Jahren für das zahlende Publikum die Höchststrafe.
Skibbe ist sicher auf einem guten Weg, aber auch er musste sich heute von Wolke 7 verabschieden. Bei Sebastian Jung und Caio hat die Einsicht mehr als eine halbe Saison gedauert. Ich hoffe, dass bei den 3 letzten Baustellen nicht noch einmal so lange dauert.
Es lebe die neue alte Diva vom Main.      
#
Diesen Beitrag habe ich nach dem Spiel in Hannover zur Diskussion gestellt, ich denke nach wie vor damals berechtigt. 4 Wochen später hat sich die Diskussion eigentlich erledigt. Warum? Durch den Urknall gegen die Bayern?
Oder hat MS durch die neue Position von Alex und die Hereinnahme von Caio endlich die ideale Formation gefunden? Seit Bernd Nickels Zeiten passiert auch mal wieder etwas aus der Distanz.  
Die beiden letzten Heimspiele gegen die Bayern und gegen Bayer waren spielerisch das Beste, was ich seit Jay Jay und Grabi´s Zeiten im Stadion gesehen habe.  
Also Thread schließen, das Thema hat sich erledigt.        
#
adlerkadabra schrieb:
JayJay125 schrieb:
(...)Ronaldo und Caio schießen nicht mit dem herkömmlichen Vollspann, sondern wenn man so will mit der unteren Hälfte des Fußes, also quasi mit den Zehen. Und dann noch manchmal mit dem Außenrist. Und nach der Ballberührung ziehen sie das Schußbein extrem noch oben. Dadurch erhält der Ball so viel Spinn, dass du als Torwart kaum eine Chance hast. Der Ball flattert, ändert seine Richtung und fällt plötzlich wie ein Stein und taucht womöglich noch als Aufsetzer vor dem Torwart auf.
Hört sich sehr kompliziert an, ist es wahrscheinlich auch. Caio muss das geübt haben ohne Ende. (...)

Die Beschreibung klingt zwar auch ziemlich verrückt, liest sich für mich aber ziemlich plausibel  




Hoffentlich liest das nicht HB.  ,-)  Caio ist seit 3 Wochen angekommen in der Bundesliga.  ,-)  Das System mit Meier als 6er und Caio hinter der Spitze passt einfach. Dazu haben FF und MS aber 1 1/2 Jahre gebraucht. Jetzt ganz schnell verlängern, von mir aus bis 2020.    
#
Caio wird sich die Schusstechnik wohl bei Ronaldo abgeschaut haben. Die zwei sind aber bisher die Einzigen, bei denen ich das gesehen habe. Europa wir kommen.    Da brauchst du verdammt viel Gefühl im Huf.    Das packen nicht viele. Bei Caio hab ich das zum ersten Mal bei dem Freistoßtor gegen Bochum im Herbst gesehen. Da hast du als Torwart keine Chance, deswegen jetzt auch kein Vorwurf an Adler.
Ronaldo und Caio schießen nicht mit dem herkömmlichen Vollspann, sondern wenn man so will mit der unteren Hälfte des Fußes, also quasi mit den Zehen. Und dann noch manchmal mit dem Außenrist. Und nach der Ballberührung ziehen sie das Schußbein extrem noch oben. Dadurch erhält der Ball so viel Spinn, dass du als Torwart kaum eine Chance hast. Der Ball flattert, ändert seine Richtung und fällt plötzlich wie ein Stein und taucht womöglich noch als Aufsetzer vor dem Torwart auf.
Hört sich sehr kompliziert an, ist es wahrscheinlich auch. Caio muss das geübt haben ohne Ende. Ich wette jetzt mal, dass wir einen Schlenzer von Caio aus 16 Meter ins Fritzchen nicht sehen werden, ab 20 Meter wird er zur tödlichen Waffe.  
Bernd Nickel wird wohl heute abend ein paar Pils wegmachen.        
#
etienneone schrieb:
Also der Auftritt vom Durstewitz ist wirklich megapeinlich gewesen. Der Typ kommt rüber wie ein schmieriger Bild-Reporter und nicht wie ein seriöser, gebildeter und kluger Sportjournalist. Bedauernswert, dass eine große Zeitung wie die FR in dem Ressort nichts besseres zu bieten hat.


100%ige Zustimmung. Ich kenne zwar seine Artikel, habe ihn aber heute zum ersten Mal im Fernsehen erlebt. Was für eine Null.  
Es spricht für den Gentleman HB, dass er ihn nicht total hat auflaufen lassen, sondern ihn mit gekonnten Kontern der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Hat vielleicht im restlichen Deutschland niemand verstanden, aber in Frankfurt weiß jeder, was gemeint war.  
Solche Stellungnahmen bei Magath oder van Gaal und Durstewitz hätte bei deren Kontern heulend mit hochrotem Kopf das Studio verlassen.  
Was für eine ahnungslose Pfeife.    
War der schon einmal bei der U19 oder der U17 (immerhin Tabellenführer vor den Bayern und Stuttgart) ? Wenn ja, wo sind entsprechende Artikel in der FR? Skibbe, HB und vor allen Dingen Fischer sind da regelmäßig zu Gast. Presse hab ich da so gut wie noch nie gesehen.  
Wer geht auch schon Sonntags um 11 Uhr auf den Sportplatz?  
Für einen, der regelmäßig über die Eintracht berichtet, sind das Pflichtveranstaltungen, Herr Durstewitz.    
#
Heute muss ich meine eigene Frage klar mit ja beantworten.    Was für eine spielerisch geile Leistung. Das beste seit Jahren.
Wenn jetzt in Bochum wieder ein Grottenkick folgt, haben wir endlich unseren altehrwürdigen Spitznamen von der "Diva vom Main" wieder, was ich aber als Kompliment sehe. Von der grauen Maus ist dann zum Glück keine Rede mehr.    
Eine Bemerkung von meinem Nebenmann will ich hier mal weitergeben, der der Meinung ist, dass dieses Ergebnis ohne die 3 Sperren nicht möglich gewesen wäre. Herausfinden wird man es nie, widersprechen kann man aber auch nicht.
Was für ein geiler Tag.  ,-)
#
Es freut mich wirklich, dass über das Thema mal wirklich ernsthaft diskutiert wird und nicht der Thread nach 3 Stunden so nach dem Motto "was erzählt der da für einen Stuss" abgebügelt wird. Der Tenor geht dahin, dass sich das Kurzpasspiel von hinten heraus gegenüber Funkels Zeiten verbessert hat.

Das trifft sicherlich in etlichen Spielen zu. Das war mir auch bewußt, als ich den Thread eröffnet habe. Nur, neigen wir nicht dazu, die Spiele gegen Bremen, in Dortmund, in Hoffenheim, in Berlin zu positiv zu sehen und den Rest zu verdrängen, was ja durchaus menschlich wäre?
Was war in den Heimspielen gegen Bochum, Gladbach, Köln, Freiburg und Schalke, um nur einige zu nennen. Alles zähe Angelegenheiten, mal mit Glück wie gegen Freiburg, mal mit Pech wie gegen Schalke.
Nach dem Anschlusstreffer gegen Schalke war 15 Minuten lang die Hölle los im Stadion und jeder dachte, das drehen wir noch.
Nachdem Höwedes das 2 : 2 gerade noch am langen Pfosten vorbeigegrätscht hat, war es vorbei mit der Herrlichkeit, warum?
Das man das Tempo nicht 90 Minuten gehen kann ist mir auch klar.
30 Minuten hätten gereicht und wir hätten das Spiel gebogen. Ich hab ein Beispiel ja im Eröffnungstread angesprochen und es gibt ja genug Statistiker hier im Forum. Wann hat die Eintracht das letzte Tor aus dem Spiel heraus aus mehr als 20 Meter Entfernung erzielt? Darauf bin ich wirklich mal gespannt. Hoffentlich war es nicht wirklich Bernd Nickel 1974, den ich mehr aus Flachs erwähnt habe.  
#
henne46 schrieb:
grundsätzlich ja eine gute, diskussionswürdige frage. doch deinen frust hättest du auch in einem der anderen threads (zum leidwesen der mods und aller, die sich diesselben argumente mit wechselnden personen hier täglich durchlesen) loslassen können.
bei teber gibt dir wohl der großteil aller eintrachtfans recht. ich größtenteils auch, jedoc will ich anmerken, dass er eben auch ziemlich zweikampfstark ist. quasi eine "kampfsau". dass er oftmals alles wieder dadurch kaputt macht, dass er tausende fehlpässe spielt? geschenkt. so ungern ich das sage, aber da war halt bspw. ein nadw besser. aber deshalb ist er halt auch nich mehr bei eintracht frankfurt.
zu jung: klar würd ich ihn auch gern öfters sehen. ich kann aber auch (gerade nach dem eindruck der des vfb- und s06-spiels) den trainer verstehen, wenn er gerne franz in der mannschaft haben will. ausstrahlung und präsenz und so. klar, kann man da jetzt sagen: jung auf die 6! ok, würde ich auch gern mal sehen. der trainer hat aber wohl einen narren an teber gefressen...
zum magathvergleich: ich kanns nemmer hören. der vergleich hinkt halt mal ohne ende. da hättest du auch van gaal nennen können. der baut auch ziemlich viele junge ein. kommt halt immer drauf an, wie die mannschaft aussieht. hast du eine elf mit oberklasse-buli-spielern ist es einfacher junge reinzuschmeissen als wenn du bestenfalls gehobenes mittelfeld auflaufen lassen kannst.

um zur frage zurückzukommen: ja, wir haben uns spielerisch verbessert. das klappt nich immer, aber immer öfter. schade ist vielmehr, dass die mannschaft nicht kämpfen kann, wenn es mal darauf ankommt. ich habe diese saison noch kein spiel gesehen, in der die mannschaft über kampf ins spiel kam. und das ist eigentlich etwas gutes, wenn sie es denn sonst kann. wie gesagt, klappt halt nicht immer....und genau darum fordert skibbe verstärkungen. eigentlich alles ganz logisch, oder?


Und, wo sind die Argumente?? Verstärkungen sind da und er setzt sie nicht ein. Wer redet denn von Jung auf der 6 ? Da hat er letzte Saison als Notnagel seine Sache auch gut gemacht, doch gehört er auf die Außenbahn, rechts wie links. Lahm läßt grüssen.  ,-)
#
AdlerSteve schrieb:
Das Leben könnt so einfach sein:

Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Jung
Chris - Schwegler


Wenn du das jetzt noch dem Trainer und den EwigOkaFans vermitteln kannst, hast du beinahe 100%ige Unterstützung.  ,-)
#
Die Frage sollte man wirklich einmal diskutieren, ohne sich von den Siegen in Bremen (ist lange her) und von dem Sieg in Dortmund (wo man wirklich überragend gespielt hat) blenden zu lassen.
Solche Highlights gab es aber auch unter Funkel, wie den Pokalsieg gegen Schalke usw. Was ist wirklich dran an der in Presse und TV vielgepriesenen Weiterentwicklung von Eintracht Frankfurt? Die Mannschaft tut sich nach wie vor schwer, ein Spiel gegen Mannschaften zu diktieren, die hinten drin stehen und nur auf Konter warten. Das Problem hat zwar die halbe Liga, aber wo ist bei uns eine Steigerung erkennbar?
Gefährliche Fernschüsse, die durchaus eine Waffe sein können, gibt es seit Bernd Nickels Zeiten keine mehr, außer vielleicht von Caio, der aber zu selten spielt. Die Flanken oder Eckbälle sind nach wie vor ein einziges Ärgernis, einzig Patrick Ochs hat sich hier weiterentwickelt.
Wir haben mehr Punkte wie im letzten Jahr, sind aber auf ähnlichem Level wie vor 2 Jahren unter Funkel. Gibt es wirklich irgendwo eine Steigerung oder kann sich Skibbe einfach nur besser verkaufen als sein knorriger Vorgänger Funkel?
Skibbe fordert seit einem halben Jahr permanent Verstärkungen, so weit so gut. Ein amerikanischer Nationalspieler Clark kommt, hat jetzt seine Verletzung auskuriert und soll ein technisch beschlagener 6er sein. Wenn das heute nicht passiert wäre, dürfte er vermutlich im Mai ohne einen BL-Einsatz wieder die Heimreise gen USA antreten.
Ich bin emotional so geladen wie seit Jahren nicht mehr, deswegen muss ich die Personalie Teber einfach noch loswerden. Was macht die Qualität dieses Spielers aus? Spielt er in jedem Training wie ein Weltmeister (was ich nicht beurteilen kann), ist es der eine Fernschuss pro Spiel, der ihn so unersetzlich macht (bei null Trefferquote) oder sind es die angeblichen tödlichen Pässe, die sonst keiner spielt, was eine Beleidigung für Uwe Bein wäre.
Es gab heute keine zwei Meinungen im Fanclub vor dem Bildschirm was Felix Magath nach 20 Minuten gemacht hätte. Der hätte nach 20 Minuten schon die Höchststrafe ausgesprochen und 2 Mann vom Feld geholt, um die restliche Truppe wachzurütteln.
Und er hätte mit Sicherheit vor dem Spiel nicht wieder Sebastian Jung geopfert, der bisher in keinem seiner Spiele enttäuscht hat, sondern immer zu den Stärksten gehörte.
Zum Glück behält HB die Ruhe und kann den Medienrummel richtig einschätzen. Wir werden jetz nach hinten durchgereicht und irgendwo bei Platz 11 und 12 landen.  
#
starlight86 schrieb:
"Meister-Macher Felix Magath grinste hinterher: „Ich bin froh, dass ich die Eintracht jetzt nicht mehr fürchten muss...“ Dann verabschiedete er sich von Skibbe mit den Worten: „Grüß Herri, und sag ihm, er soll mal in die Tasche kommen...“
Eine saloppe Redewendung die heißen soll, dass Eintracht-Chef Heribert Bruchhagen mehr Geld für Verstärkung locker machen solle.
Doch woher nehmen?
Eintrachts Investitions-Kasse ist leer.
Der Finanzplan für die nächste Saison sieht bisher weder Rückrunden-Stürmer Altintop vor, noch ist die Vertragsverlängerung von Kapitän Spycher schon drin."
(Zitat BILD-Artikel)

Aktuell ist ja eins der offenen Themen bei unsrer Eintracht die Vertragsverlängerung von Christoph Spycher. Diesem Ausschnitt und auch der offen kund getanen Wertschätzung von Skibbe nach soll er wohl einen neuen Vertrag (wahrscheinlich auch zu verbesserten Bezügen) bekommen.
Ich persönlich frage mich da nur warum...

Ich hab mich mal ein wenig im Statistik Bereich von Spycher umgeschaut:

Er hat in den vergangenen 2 1/2 Jahren (75 Spiele) 1 Tor vorbereitet.
Seit seiner Zeit bei der Eintracht hat er in 126 Spielen 3 Tore vorbereitet und kein eigenenes Bundesligator erzielt.
Hinzu habe ich mich beim Kicker nach seinen Noten erkundigt. Er hat in den letzten 5 1/2 Jahren nicht ein einziges Mal eine bessere Note als eine glatte 3 (die er sehr selten bekommen hat) gehabt. Schnittte von 3,75 im Jahr waren seine besten Saisons. Aktuell ist er bei einem Notenschnitt von 3,88.

Schön und gut, dass er ein Führungsspieler und eine wichtige Figur sein soll, aber mal ehrlich, rein sportlich ist er kein guter (vielleicht gerade mal so tauglicher) Bundesligaspieler. Er strahlt null Torgefahr aus und ist defensiv mal mehr und mal weniger grundsolide, aber auch nicht überragend.
Also wieso solch einen Spieler halten wollen (und das wahrscheinlich noch zu verbesserten Bezügen)?
Er profitiert meiner Meinung nach bisher nur davon, dass seine direkten Konkurrenten um die linke Verteidigerposition (C. Reinhardt, Chaftar und Petkovic) keinen Deut besser sind/waren.

Liege ich da mit meiner Meinung falsch oder wie seht ihr das?
Ich meine die nackten Zahlen sind doch echt vernichtend!


Es ist doch legitim, dass solche Diskussionen geführt werden, dafür ist das Forum ja da. Auf Grund der Beiträge lässt sich ja erkennen, ob es wirklich ein ernsthaftes Thema oder heiße Luft ist. Jahrelang waren es Benny und Alex, die sind jetzt mal auf Grund ihrer Torjägerqualitäten außen vor.  
Die Mehrzahl der Beiträge zielt auf das ab, was sie in Heimspielen live im Stadion sehen und das ist auch meine Position. Die Noten in Bild oder im Kicker kann man wirklich in die Tonne kloppen, null Ahnung. Spielt Özil Weltklasse und Werder gewinnt Note 1, verliert Werder Note 6 (das gleiche Spiel, der gleiche Spieler).
Linksverteidiger nicht bezahlbar für die Eintracht? Sorry, Blödsinn. Was macht van Gaal bei den Bayern. Bringt einen 17 jährigen in einem sehr wichtigen CL-Spiel und es geht gut. Unsere U17 ist Tabellenführer der BL mit A. Schur vor den Bayern und Stuttgart. Sebastian Jung muss am Samstag wahrscheinlich wieder auf die Bank, weil M. Franz wieder fit ist. Franz ist ok aber Jung auf die Bank?
Ich höre hier immer nur Spycher ist solider BL-Schnitt.   Unser Trainer will doch mehr.  Kann mir das mal einer erklären? Auch die Personalie Oka, Pröll, Fährmann?
#
Egal in welcher Sportsbar in Hessen man sich die Auswärtsspiele der Eintracht in der Konferenz mit z.B. Schalke- und Bayerfans anschaut, über die Personalien Spycher und Nikolov gibt es dort keine zwei Meinungen. Aus rein sportlicher Sicht wäre eine Vertragsverlängerung mit Spycher ein Witz. Gefühlte 70 % der Anspiele spielt er wieder zurück zu Russ oder Nikolov. Eine gefährliche Flanke aus dem Spiel heraus habe ich bei keinem der Heimspiele in den letzten 4 Jahren gesehen. Die werden alle in Knöchel- bzw. Kniehöhe vom ersten Abwehrspieler der Gastmannschaft abgefangen. Lediglich die ruhenden Bälle kommen mal Richtung Elfer, allerdings unterschnitten und deswegen völlig harmlos.
Wenn er trotz dieser sportlichen Defizite so wichtig für die Chemie in der Mannschaft ist,  was einen neuen 2 Jahresvertrag rechtfertigt, will ich nichts gesagt haben. Nur, verstehen tut es niemand. Ich möchte nicht wissen, was in Chris Kopf vorgeht. Verletzungen hin und her, wer Chef auf dem Platz ist, kann man sogar über Google Earth erkennen, nämlich Chris.
Über Oka macht es eigentlich keinen Sinn mehr, noch ein Wort zu verlieren.
Ewiger Oka ist halt hier bei 50 % Kult, warum auch immer. Dass Schalke wieder ein bis zwei Kopfballtore macht hat jeder inkl. meiner Person vorhergesagt.  
Ich hoffe nur, dass Fährmann nicht den Geist aufgibt und hinwirft. Das wäre dann wirklich der Supergau und Rückschritt in alte Zeiten.    
   
#
Laut ARD vom letzten Sonntag der fünfte dicke Bock von Oka, dieses Mal ging es punktemäßig noch gut. Trotzdem fehlen 5 bis 10 Punkte am Ende der Saison allein duch Torwartfehler und dass seit Jahren. Sind Fährmann und Pröll so schlecht im Training, dass sie an Pannen-Oka nicht vorbeikommen? Ich kann es mir wirklich nicht vorstellen. A never ending story.  
Gleiches Theater mit dem Kapitän. In allen Benotungen unterschiedlicher Zeitungen und auch hier im Forum immer das gleiche Urteil - unterirdisch.  
Lt. Trainer am liebsten Vertrag bis 2012. Geht es noch?
Wir haben genug Typen in der Mannschaft, ruft doch mal CHRIS oder Ochs an.
#
Für mich persönlich war es spielerisch das Beste, was die Eintracht (gerade in so einem Stadion) seit Jay Jay abgeliefert hat. Stand heute, 23 Uhr, haben wir spielerisch nur die Bayern, Leverkusen und den HSV zu fürchten.    Träumerei? Ja klar! Fakt ist nur, daß ich nach dem heutigen Spiel keine Angst mehr vor dem 20.3. habe , wenn die Bayern kommen.  
Ganz besonders freut es mich für 2 Spieler, die hier in den letzen Jahren regelmäßig niedergemacht wurden, nämlich für Benny und Alex. Spätestens heute müßten die Fußball-Party-People erkannt haben, was die beiden drauf haben. UEFA-Cup wir kommen  ,-)  ,-)  ,-)
#
oko1979 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
JayJay125 schrieb:
Ich verstehe den Verlauf der Diskussion nicht ganz. Das Turnier wird ausgerichtet von der Licher Brauerei, einer der Hauptsponsoren der Eintracht, und die erwarten, dass sich zumindest die Eintracht nicht bis auf die Knochen blamiert. Und zweitens geht es ganz nebenbei gegen den OFC. Jeder Kicker im Eintracht Trikot, von den Minis über die B3 bis hin zu den Profis weiß oder sollte wissen, was das heißt. Dass viele hier das Turnier nach der Blamage runterspielen wollen, kann nur bedeuten, dass viele hier nicht aus Frankfurt sind und einfach nur irgendwas nachplappern. Ich bin jedenfalls mächtig angefressen, auch über Trainer Skibbe. Ich kann nicht ständig Forderungen stellen und dann unprofessionell solch eine Truppe für das eigene Hallenturnier zusammenstellen. Dass wir gute Hallenkicker haben, wurde in den letzten Jahren immer wieder bewiesen. Warum ein Teber bei der Leistung nahezu durchspielt, wird das Geheimnis des Trainergespanns bleiben. Was im Stadion bei den nächsten Heimspielen los sein wird, wenn sein Name fällt, ist unschwer zu erahnen. Bärendienst nennt man das wohl.  

     
You made my day! Das meinst Du doch nicht etwa auch noch ernst, oder doch?  


Ich versuch mal ernsthaft auf diesen Beitrag zu antworten - fällt mir schwer; geb ich zu!

Bis Mitte 2009 hieß unser Trainer Friedhelm Funkel - einer der - nachweislich - ein großer Fan des Hallenturniers war. Entsprechend hat er seine Mannschaft auch auf solche Turniere eingestellt.

Jetzt heißt unser Trainer Michael Skibbe - weiß nicht genau wie der zum Hallenfußball steht aber in Mannheim war er meines Wissens nicht vor Ort; heut hat er die Arbeit lieber seinen Co-Trainern überlassen. Lässt darauf schließen dass er den Hallenfußball als das sieht was er eigentlich ist. Eine Spaß-Veranstaltung! Ein "Event" das es den Fans ermöglicht ihre Spieler mal so nahe zu sehen wie es sonst nicht möglich ist. Dass es den Fans ermöglicht vielleicht Autogramme zu sammeln (grade Skibbe der teilweise bei den Fans stand hat heute ne Menge Autogramme geschrieben und so dem ein oder anderen garantiert ne Freude gemacht).

Das Auftreten der Herren in rot-schwarz war heute sicherlich nicht das was man sich als Eintracht-Fan wünscht! Teilweise haben sie lustlos gekickt - wie ich vorhin schon mal geschrieben hab; auch - und besonders - Selim Teber!

Ich hab aber auch ne Mannschaft gesehen die die ersten 7-8 Minuten gegen die Kackers gut gespielt hat. Ich hab einen Caio gesehen der mich ein ums andere Mal mit einem technischen Kabinettstückchen erfreut hat.

Und sind wir mal ehrlich - das sollte doch der Hallenfußball sein! Die Ergebnisse sind scheiss egal! Wichtig ist dass sich keiner verletzt hat!

So - und jetzt sehen wir uns gegen Bremen! Und ich bin mal neugierig, was die Herrschaften, die einen Selim Teber jetzt - wegen eines unwichtigen Turniers  - in der Luft zerreissen, so von sich geben sollte Teber gegen Bremen ein gutes Spiel machen und das entscheidende Tor schiessen!


Ich werde mal ernsthaft, auch wenn es schwerfällt, auf deinen Beitrag antworten.    Hast du den Namen Trinklein oder Licher Bier (hat nichts mit Red Bull zu tun) schon mal gehört? Dachte ich mirs doch, nichts. Schönen Abend noch. Genau die Leute braucht die Eintracht, um das Forum hier voll zu müllen!!
#
Basaltkopp schrieb:
JayJay125 schrieb:
Ich verstehe den Verlauf der Diskussion nicht ganz. Das Turnier wird ausgerichtet von der Licher Brauerei, einer der Hauptsponsoren der Eintracht, und die erwarten, dass sich zumindest die Eintracht nicht bis auf die Knochen blamiert. Und zweitens geht es ganz nebenbei gegen den OFC. Jeder Kicker im Eintracht Trikot, von den Minis über die B3 bis hin zu den Profis weiß oder sollte wissen, was das heißt. Dass viele hier das Turnier nach der Blamage runterspielen wollen, kann nur bedeuten, dass viele hier nicht aus Frankfurt sind und einfach nur irgendwas nachplappern. Ich bin jedenfalls mächtig angefressen, auch über Trainer Skibbe. Ich kann nicht ständig Forderungen stellen und dann unprofessionell solch eine Truppe für das eigene Hallenturnier zusammenstellen. Dass wir gute Hallenkicker haben, wurde in den letzten Jahren immer wieder bewiesen. Warum ein Teber bei der Leistung nahezu durchspielt, wird das Geheimnis des Trainergespanns bleiben. Was im Stadion bei den nächsten Heimspielen los sein wird, wenn sein Name fällt, ist unschwer zu erahnen. Bärendienst nennt man das wohl.  

     
You made my day! Das meinst Du doch nicht etwa auch noch ernst, oder doch?  


Du wirst es nicht glauben, das meine ich im Ernst. Wenn du wirklich aus dem Westerwald kommst, wie es ein anderer User in diesem Thread hier behauptet, brauchen wir über das Thema auch nicht zu diskutieren. Ich würde mir jedenfalls nicht anmaßen, mich über Herzblut bei einem Spiel sagen wir Haiger gegen Siegen zu äußern. Ich weiß über ein paar Freunde, deren Söhne aktuell in der Eintracht-Jugend spielen, von was ich spreche. Aber das werden Nicht-Frankfurter wohl nie verstehen. Vielleicht erkundigt ihr euch mal auf Schalke oder in Dortmund.    
#
Ich verstehe den Verlauf der Diskussion nicht ganz. Das Turnier wird ausgerichtet von der Licher Brauerei, einer der Hauptsponsoren der Eintracht, und die erwarten, dass sich zumindest die Eintracht nicht bis auf die Knochen blamiert. Und zweitens geht es ganz nebenbei gegen den OFC. Jeder Kicker im Eintracht Trikot, von den Minis über die B3 bis hin zu den Profis weiß oder sollte wissen, was das heißt. Dass viele hier das Turnier nach der Blamage runterspielen wollen, kann nur bedeuten, dass viele hier nicht aus Frankfurt sind und einfach nur irgendwas nachplappern. Ich bin jedenfalls mächtig angefressen, auch über Trainer Skibbe. Ich kann nicht ständig Forderungen stellen und dann unprofessionell solch eine Truppe für das eigene Hallenturnier zusammenstellen. Dass wir gute Hallenkicker haben, wurde in den letzten Jahren immer wieder bewiesen. Warum ein Teber bei der Leistung nahezu durchspielt, wird das Geheimnis des Trainergespanns bleiben. Was im Stadion bei den nächsten Heimspielen los sein wird, wenn sein Name fällt, ist unschwer zu erahnen. Bärendienst nennt man das wohl.  
#
frankfurt6schalke0 schrieb:
Wenn ich mir heute das 0:1 ansehe, dann bin ich mir ganz sicher, Nikolov kostet uns wenn er weiter spielt den Klassenerhalt. Seine Abwehrkünste sind Haarsträubend. Da kommt ein Querpass direkt am Fünfmeter und Oka springt mit dem Fuß voraus zum Ball. Das tut weh das von einem Buli Torwart zu sehen. Jeder Kreisliga Torwart legt da den Körper vor den Ball und hällt den fest.  
Lieber Oka man darf als Torwart Hand nehmen. Es wird Zeit das er in Rente geht.


Endlich mal eine Aussage mit Sachverstand. Das letzte Mal, als Oka so raus kam, hat er gegen Cottbus Preuß den Oberschenkel aufgeschlitzt.    Ich dachte eigentlich, er hätte daraus gelernt. Offensichtlich hat unser Trainer im Sommer sehr viel heiße Luft pressewirksam produziert. Soll mir keiner erzählen, dass Mainz bessere Spieler hat wie wir. Als heute beim Stand von
0 : 2 Teber eingewechselt wurde, ist mir der Becher aus der Hand gefallen. Die Pfiffe habe wohl nicht nur ich gehört. Der gelernte Stürmer Heller kommt dann in der 84. Minute. Benni Köhler, der mit Abstand ballsicherste Frankfurter mit den wenigstens Fehlpässen, hat in der ganzen Saison noch keine 80 Minuten gespielt.   Bellaid wird auf Grund von Videoanalysen aussortiert. War das die Einzige CD, die der Trainer analysiert hat?   Jung kriegt überhaupt keine Chance.   Herr Skibbe, die Vorschusslorbeeren welken bei mir gewaltig.      
#
Fährmann: Note 3 - Der Junge kann einem nur leid tun. Würde zu Skibbe passen, wenn er gegen Gladbach wieder draußen ist.

Franz: Note 4 - Hielt wenigstens dagegen, wenn auch auf der falschen Position.

Russ: Note 5 - In der Abwehrarbeit noch einigermaßen akzeptabel, seine Schwächen im Spiel nach vorne sind seit Jahren bekannt. Wird eigentlich im Training daran gearbeitet?

Vasi: Note 4 - Grobe Schnitzer habe ich nicht gesehen. Leverkusen war der falsche Gegner nach der Verletzungspause.

Spycher: Note 6 - Sorry, seit wann gibt es für klug daherreden eine Stammplatzgarantie? Kopfballspiel unterirdisch, Schnelligkeit unterirdisch, Pässe nach vorne unterirdisch, Freistöße unterirdisch, einmal im Monat clever in einem Zweikampf !? Und das reicht für einen Stammplatz in einem Bundesligateam? Arme Eintracht!

Schwegler: Note 2 - Einziger Lichtblick auf dem Platz in einem weißen Trikot.

Bajramovic: Note 6 - Stockfehler über Stockfehler. Kampf bedeutet bei ihm ständig mit dem gestreckten voraus irgenwo auf dem Platz rumzugrätschen. Trefferquote des Balles liegt bei gefühlten 5 %.

Teber: Note 6 - Hat mit viel heißer Luft bei seinem Wechsel offensichtlich den Trainer überzeugt. Seine Leistungen bisher aber noch keinen einzigen Zuschauer. Skibbes Argument mit den Risikopässen überzeugt nicht. Ein möglicher genialer Pass im Spiel reicht nicht, wenn man vorher eine 99%ige Fehlpassquote hatte.

Caio: Note 5 - Ihn in einem Auswärtsspiel bei einer Spitzenmannschaft zu bringen ist fahrlässig. In jedem Heimspiel rund 60 Minuten wäre sinnvoll. Was bei dem Jungen alles falsch gemacht wurde, geht auf keine Kuhhaut mehr.

Meier: Note 4 - Für mich spielt der auf der falschen Position in einem falschen System. Er muss hinten aushelfen, soll aber gleichzeitig vorne sein, wenn mal lange Bälle nach vorne gespielt werden, da eine schnelle Spitze fehlt. Dann bekommt er Bälle so gut wie immer in Kopfhöhe. Was soll er damit anfangen?

Libero: Note 5 - Die Benotung ist nicht seine Schuld, sondern die des Trainers. Libero ist ein Guter in Heimspielen, aber auf Grund seiner Schnelligkeitsdefizite keiner mehr für Auswärtsspiele. Er schirmt den Ball gut ab 30 Meter vor dem gegnerischen Tor, aber wer bitte ist denn in der Spitze?

Korkmaz: Note 4 - Bemühte sich näher an die ersten 16 ranzukommen, was ihm bei der Leistung einiger anderer gelungen sein dürfte. Mehr war beim Stand von 0 : 3 nicht drin.    

Fazit: Wenn nicht Ochs in den nächsten Spielen ab und zu einmal rechts durchmarschiert, wird vorne kaum etwas passieren und wir erleben den gleichen Antifußball wie unter Funkel. Die Hoffnung, dass unter Skibbe die Jugend (speziell Jung) eine Chance bekommt, hat sich bisher leider nicht bewahrheitet. Was sich seit Jahren auf der linken Abwehrseite der Eintracht abspielt, kann man nicht mehr in Worte fassen. Lahm hat es vorgemacht, warum soll das Jung nicht gelingen?    
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Teber 8%

Mehr sage ich nicht. Bajra hat nahtlos an das Bayernspiel angeknüpft. Ich frage mich wer diese Leute aufstellt und was Skibbe da zu jammern hat.

DA


Einen mit Stammplatzgarantie hast du vergessen, unseren Kapitän.
Lt. Skibbe brauchst du heutzutage schnelle Leute und dann spielt Spycher und Jung und Petkovic sitzen seit August draußen, oder Libero auswärts als Spitze und Fenin sitzt draußen, wie passt das zusammen?
Außer der Punktzahl kann ich keinen Unterschied zur letzten Saison erkennen.