
JayJay125
1693
Statt sich über einer der wichtigsten Siege der letzten Jahre (vergleichbar mit dem Sieg gegen den KSC vor 2 Jahren) zu freuen, wird hier eine Diskussion geführt, die so überflüssig ist wie ein Kropf. Kindergarten.
Das wichtigste bei der Eintracht sind immer noch die Spieler und keine minderjährigen Fans, die die Stimmung im Stehblock einfach nur geil finden und meinen, ohne sie würde die Eintracht nicht existieren.
Wenn die Threaderöffnerin als Eintracht Messias gehandelt wird (wobei ich mir schon die Frage stelle, wer sich in der heutigen Zeit leisten kann, jedes Training und Auswärtsspiel zu verfolgen und dann Kommentare zu Leverkusen abgibt, die heute deutlich von Leverkusen widerlegt wurden, die ja wirklich nicht in dem Verdacht stehen, gegen die Eintracht zu argumentieren) und Spieler wie Oka, Benny, Alex, Vasi, Ama usw. als Söldner bezeichnet werden, dann ist das schon ziemlich aussagekräftig und eher peinlich.
Ich gehöre sicher zu der Minderheit von rund 35.000 bis 40.000 Zuschauern, die seit ewigen Zeiten zur Eintracht gehen. Ich habe mich gegen Freiburg auch geärgert und bin mit betroffener Miene heimgegangen und das Wochenende war gelaufen.
Abgesehen von der Fehlentscheidung der SR frage ich mich dann eher, warum z.B. Ochs keinen Mut zur 1 zu 1 Situation hatte. War Ballbesitz a´ la´ van Gaal von Skibbe vorgegeben oder woran lag es?
Spieler nach dem Spiel die Stinkefinker zu zeigen ist unterste Schublade und darum auch die Reaktion der Mannschaft gegen Nürnberg absolut nachvollziehbar.
Und fragt euch mal, warun Grabi seit 20 Jahren wieder seit der letzten Saison regelmäßig ins Stadion geht? Sicher nicht wegen den momentanen Diskussionen.
Das wichtigste bei der Eintracht sind immer noch die Spieler und keine minderjährigen Fans, die die Stimmung im Stehblock einfach nur geil finden und meinen, ohne sie würde die Eintracht nicht existieren.
Wenn die Threaderöffnerin als Eintracht Messias gehandelt wird (wobei ich mir schon die Frage stelle, wer sich in der heutigen Zeit leisten kann, jedes Training und Auswärtsspiel zu verfolgen und dann Kommentare zu Leverkusen abgibt, die heute deutlich von Leverkusen widerlegt wurden, die ja wirklich nicht in dem Verdacht stehen, gegen die Eintracht zu argumentieren) und Spieler wie Oka, Benny, Alex, Vasi, Ama usw. als Söldner bezeichnet werden, dann ist das schon ziemlich aussagekräftig und eher peinlich.
Ich gehöre sicher zu der Minderheit von rund 35.000 bis 40.000 Zuschauern, die seit ewigen Zeiten zur Eintracht gehen. Ich habe mich gegen Freiburg auch geärgert und bin mit betroffener Miene heimgegangen und das Wochenende war gelaufen.
Abgesehen von der Fehlentscheidung der SR frage ich mich dann eher, warum z.B. Ochs keinen Mut zur 1 zu 1 Situation hatte. War Ballbesitz a´ la´ van Gaal von Skibbe vorgegeben oder woran lag es?
Spieler nach dem Spiel die Stinkefinker zu zeigen ist unterste Schublade und darum auch die Reaktion der Mannschaft gegen Nürnberg absolut nachvollziehbar.
Und fragt euch mal, warun Grabi seit 20 Jahren wieder seit der letzten Saison regelmäßig ins Stadion geht? Sicher nicht wegen den momentanen Diskussionen.
Sehr guter Beitrag, stimmt mich aber auch nicht positiver. Nüchtern betrachtet stecken wir jetzt schon tief im Abstiegskampf, auch wenn es vielen nicht gefallen wird. Was am Samstag passiert, ist auch schon klar. Nürnberg wird hinten drin stehen und auf Konter lauern wie letztes Jahr. Wir versuchen es wieder spielerisch und fangen uns in der zweiten Halbzeit (wahrscheinlich wieder mit Hilfe der 4 Blinden) das 0:1. Für MS ist der Abstiegskampf Neuland, für FF war das Alltag. 3 Torchancen gegen Freiburg im ganzen Spiel, es erinnert leider zu sehr an Zeiten, die man eigentlich abgehakt hatte. Hoffentlich wird die "Spirale des Mißerfolges" nicht das Unwort des Jahres in Frankfurt. Hertha läßt grüssen.
Respekt für dr_cha und diesen Beitrag. Hier hat sich jemand richtig Mühe gemacht und einmal alles zusammengefasst, was wirklich diskussionswürdig ist.
Nehmen wir nur mal die Transferpolitik und die Scoutingabteilung. Dass HB nur das ausgeben kann, was auch eingenommen wird, halte ich für absolut richtig. Nachdenklich wird man nur, wenn z.B. der BVB einen Knallerjapaner für 300.000 € verpflichtet und die Mainzer, Freiburger etc. immer wieder geile Kicker für wenig Geld holen. Ist das alles nur Pech, dass ein Korkmaz, ein Bajramovic, ein Fenin oder jetzt Rode für Monate, teilweise Jahre ausfallen und das andere Neuverpflichtungen wie Petkovic oder Bellaid wegen was auch immer den Durchbruch nicht schaffen? Schwegler ist kein Argument gegen diese Frage, weil Skibbe mit ihm gearbeitet hat. Mit Gekas natürlich auch, aber den hätte man auch auf Grund des Kicker-Sonderheftes verpflichten können. ,-)
Die nächste Frage wäre dann die nach der zur Zeit spürbaren Hysterie nach dem Onetouch-Fußball alá Premier League oder den Spaniern, die bis hinunter in die tiefsten Amateurklassen reicht. Ist das die Zukunft des Fußballs?
Wenn man einen Messi, Xavi oder Iniesta hat, ja!!
Wenn man dann die Bayern in der ersten Halbzeit gegen Rom sieht, dann eher nein. Wie sagte doch Franz "anstelle von Altintop (letztes Jahr Podolski) hätte man auch einen Ochsen dahin stellen können. Der hätte die Kugel auch 90 mal prallen lassen."
So ähnlich kam es mir auch gestern bei unserem Spiel vor.
Zigmal 5 bis 10 Ballkontakte an der Mittellinie, ohne dass ein Freiburger an den Ball kam. Raumgewinn? Null!
Freiburg war da deutlich zielstrebiger nach vorne. Letztes Jahr gegen Freiburg in der letzten Minute glücklich gewonnen, jetzt halt in der letzten Minute unglücklich verloren. Damit habe ich kein Problem.
Wir haben ein Kopfproblem und da mache ich mir schon Sorgen um die berühmte Spirale des Misserfolges. Ich spiele schon so lange aktiv und weiß die Niederlage in Hannover richtig einzuschätzen. Es gibt Ausnahmen, aber in der Regel ist damit eine ganze Saison gelaufen, was ich schon direkt nach diesem Spiel gesagt habe. Natürlich gab es reichlich Ohrfeigen für diese Aussage, bisher hab ich leider Recht.
Vielleicht war es am Freitag auch nur ein Fehler von Skibbe, Chris nicht von Anfang an zu bringen. Das werden die nächsten Spiel zeigen.
Nehmen wir nur mal die Transferpolitik und die Scoutingabteilung. Dass HB nur das ausgeben kann, was auch eingenommen wird, halte ich für absolut richtig. Nachdenklich wird man nur, wenn z.B. der BVB einen Knallerjapaner für 300.000 € verpflichtet und die Mainzer, Freiburger etc. immer wieder geile Kicker für wenig Geld holen. Ist das alles nur Pech, dass ein Korkmaz, ein Bajramovic, ein Fenin oder jetzt Rode für Monate, teilweise Jahre ausfallen und das andere Neuverpflichtungen wie Petkovic oder Bellaid wegen was auch immer den Durchbruch nicht schaffen? Schwegler ist kein Argument gegen diese Frage, weil Skibbe mit ihm gearbeitet hat. Mit Gekas natürlich auch, aber den hätte man auch auf Grund des Kicker-Sonderheftes verpflichten können. ,-)
Die nächste Frage wäre dann die nach der zur Zeit spürbaren Hysterie nach dem Onetouch-Fußball alá Premier League oder den Spaniern, die bis hinunter in die tiefsten Amateurklassen reicht. Ist das die Zukunft des Fußballs?
Wenn man einen Messi, Xavi oder Iniesta hat, ja!!
Wenn man dann die Bayern in der ersten Halbzeit gegen Rom sieht, dann eher nein. Wie sagte doch Franz "anstelle von Altintop (letztes Jahr Podolski) hätte man auch einen Ochsen dahin stellen können. Der hätte die Kugel auch 90 mal prallen lassen."
So ähnlich kam es mir auch gestern bei unserem Spiel vor.
Zigmal 5 bis 10 Ballkontakte an der Mittellinie, ohne dass ein Freiburger an den Ball kam. Raumgewinn? Null!
Freiburg war da deutlich zielstrebiger nach vorne. Letztes Jahr gegen Freiburg in der letzten Minute glücklich gewonnen, jetzt halt in der letzten Minute unglücklich verloren. Damit habe ich kein Problem.
Wir haben ein Kopfproblem und da mache ich mir schon Sorgen um die berühmte Spirale des Misserfolges. Ich spiele schon so lange aktiv und weiß die Niederlage in Hannover richtig einzuschätzen. Es gibt Ausnahmen, aber in der Regel ist damit eine ganze Saison gelaufen, was ich schon direkt nach diesem Spiel gesagt habe. Natürlich gab es reichlich Ohrfeigen für diese Aussage, bisher hab ich leider Recht.
Vielleicht war es am Freitag auch nur ein Fehler von Skibbe, Chris nicht von Anfang an zu bringen. Das werden die nächsten Spiel zeigen.
Neu an der Ewigdiskussion ist jetzt allerdings, dass sich Menger (Oka hat Luft nach oben) und auch die Presse mal negativ äußert. Gebt Oka einen ehrenvollen Platz im Eintracht Museum hinter Grabi, Holz, Jay Jay, Yeboah etc., aber vor Möller smile: und gut ist`s. ,-)
Wir sind gerade auf dem besten Wege, einen Riesentorwart kaputt zu machen, in dem wir ihm das Ego anhängen "mit ihm gäbe jedesmal 3 Stück". Wer gegen den HSV im Stadion war und auch einige Trainingseinheiten beobachtet hat, kann da nur mit dem Kopf schütteln. Das wird zur Zeit wohl auch Rudi Völler tun, der uns zu diesem Transfer gratuliert hat (dessen Sachverstand wohl ja hier wohl kaum einer anzweifeln wird). Laßt jetzt endlich Ralf ran und gesteht ihm in den ersten Spielen ein paar Fehler zu, lanfristig wird es sich auszahlen und wir haben auf der Nr. 1 endlich Ruhe.
Wir sind gerade auf dem besten Wege, einen Riesentorwart kaputt zu machen, in dem wir ihm das Ego anhängen "mit ihm gäbe jedesmal 3 Stück". Wer gegen den HSV im Stadion war und auch einige Trainingseinheiten beobachtet hat, kann da nur mit dem Kopf schütteln. Das wird zur Zeit wohl auch Rudi Völler tun, der uns zu diesem Transfer gratuliert hat (dessen Sachverstand wohl ja hier wohl kaum einer anzweifeln wird). Laßt jetzt endlich Ralf ran und gesteht ihm in den ersten Spielen ein paar Fehler zu, lanfristig wird es sich auszahlen und wir haben auf der Nr. 1 endlich Ruhe.
AlexUSA schrieb:
Tja. Da hat der Halil mal einen rausgehauhen. Und er hat recht!
Ich glaube auch, dass nach dem 2 Spieln nichts wirklich verloren ist. Im Vergleich zu letzer Saison haben wir nur einen mickrigen Punkt verloren.
Wenn wir in Gladbach gewinnen, ist alles deutlich besser und wir müssen uns nicht über die Aussagen von Spielern streiten, als seien sie Professoren.
Sorry, aber ich denke, hier irrst du dich. Wenn meine Gehirnszellen noch einigermaßen in Schuss sind, haben wir das erste Spiel in Bremen gewonnen und danach im Heimspiel gegen Nürnberg Remis gespielt, also 4 Punkte. Danach haben wir in Freiburg gewonnen, also 7 Punkte nach 3 Spieltagen, und hier wurde der Größenwahnsinnsthreat eröffnet.
Bisher fehlen uns zur Vorsaison also schon 4 Punkte, vielleicht morgen schon 7 Punkte und das nach 3 Spielen. HB hat wie immer recht. Wo sollen denn die 50 Punkte geholt werden? Wenn das morgen eine Nullnummer wird, kannst du schon mal gegen Freiburg Pampers an die Spieler verteilen. Ich hoffe ich irre mich, aber bis jetzt bleibe ich dabei, das Spiel in Hannover hat uns die ganze Saison versaut.
SGE-Roxx schrieb:
Es stimmt in der Mannschaft nicht.
Wir haben ein Alpha-Tierchen, dass für sich eine exponierte Rolle einfordert (auch gerne mal über die Medien), diese Rolle aber bisher nicht annähernd durch Leistung rechtfertigt. Dass Amanatidis nicht unbedingt die gekonnte Ballannahme in Person ist, war ja bekannt, aber das Fehlpass- und Abprallfestival vom Samstag habe ich in der Form von ihm seit Jahren nicht mehr gesehen. Und die Vorlage für den Schuss von Ochs ziehe ich noch wohlwollend in meine Meinung hinzu...
Dazu kommen massive Probleme in der Innenverteidigung. Eigengewächs hin oder her, Russ sollte seinen Platz nach einer hoffentlich möglichst schnellen Rückkehr von Chris erstmal verlieren und das ist verdammt gut so. Hat seine Entwicklung im vergangenen Jahr stagniert, ist sie dieses Jahr sogar noch rückläufig. Ja, er ist ein Spieler, der stets langsam in die Saison startet, aber dann soll er das bitte von der Bank aus tun und nicht da, wo er Nerven und - noch schlimmer - Punkte kostet. Franz und Chris oder auch Vasoski und Chris würden mit wesentlich weniger Bauchchmerzen bereiten als egal welches Duo mit Russ.
Das einzig gute an diesem wohl kaum schlechter denkbaren Saisonauftakt ist, dass der Schuss vor den Bug hoffentlich zur rechten Zeit kommt. Denn jetzt hat der Trainer zwei Wochen Zeit, der Mannschaft beizubringen, und zwar mit allen Mitteln, dass Spiele nicht beim Kaffee in Zeitungsredaktionen gewonnen werden, sondern auf dem Platz. Und alle Selbstverherrlichug, zu der leider einige unserer Spieler neigen, kann auch nur dort ihre Grundlage haben. Man kann gerne vor der Saison das Mal aufreißen, dann muss man aber verdammt nochmal auch Leistung zeigen und das vermisse ich doch sehr. Sollte Fenin es schaffen, rechtzeitig fit zu werden, dann sollte man es ernsthaft in Erwägung, Amanatidis draußen zu lassen, auch wenn es dem "stolzen Griechen" gegen den Strich geht. Das hier ist nicht seine Vernstaltung, sondern unsere. Auch Meier oder Schwegler sollten nicht unantastbar sein, denn gerade Schwegler habe ich sehr unauffälli empfunden. Von der Form der vergangenen Saison ist er zumindest noch weit entfernt. Bezeichnend, dass auch er sich im Vorfeld denkbar anders geäußert hat. Rode ist von seiner Verletzung wieder genesen, mal schauen, ob er sich anbieten kann.
Darüber hinaus: Wenn man schon einen Gekas holt, dann sollte man sich für das Gladbach-Spiel überlegen auch tatsächlich so zu spielen wie Gekas es nunmal kann, nämlich mit einem massiven Mittelfeld hinten reinstellen und auf Konter gehen. Für ein Spielsystem, das taktisch ein Kurzpassspiel und ein gewisses Maß an Laufarbeit verlangt, ist er einfach ncht der richtige Stürmer. Bei einer Niederlage in Gladbach brennt der Baum hier lichterloh und gegen Freiburg wäre die Mannschaft dann zum Siegen verdammt, was nie etwas gutes ist.
Das mag alles sehr negativ klingen, aber ich habe tatsächlich erstmals seit vielen Jahren ein richtig schlechtes Gefühl bei Saisonstart und zwar, das uns eine Saison wie Nürnberg vor zwei, drei Jahren bevorsteht: Eigentlich ein guter Kader, aber die Leitung... Ich hoffe, die Mannschaft straft mich Lügen...
Das einzig schöne gestern war zu sehen, dass Kittel anscheinend doch näher an der MAnnschaft dran ist, als ich es ihm zugetraut hätte. Auch wenn es ein sehr undankbares Debüt war, war es doch ein kleiner Lichtblick, wenn auch noch nicht spielerisch.
Guter Artikel, sehe ich ähnlich. Was das H96 Spiel angeht, werden wir im November Bilanz ziehen. Hoffentlich haben wir bis dahin keine Paralellen zu Hertha BSC.
Dass Sonny Kittel noch kein spielerischer Lichtblick war, sehe ich anders. Was erwartest du von einem 17-jährigen, der noch 2 Jahre A-Jugend spielen kann und am Samstag seinen Einstand in der BL gegeben hat? Dass er Jansen oder Ze Roberto auf dem Bierdeckel nass macht? Wohl kaum. Er hat jedes Zuspiel sicher kontrolliert, sauber weitergeleitet ohne einen einzigen Fehlpass und mehr wird der Trainer auch nicht erwartet haben, zumal er auf einer für ihn fremden Position spielte. Dass er so früh schon dosiert Einsatzzeiten bekommt, finde ich sehr gut. Was er wirklich drauf hat, könnt ihr Sonntags bei der U19 bewundern. Lasst den Jungen reifen ohne große Diskussionen hier im Forum.
Goldlocke1502 schrieb:lt.commander schrieb:
Gute Besserung Oka.
Wenn dieser unschönen Situation etwas ab zu gewinnen ist, dann ist es der Umstand, daß Ralf nun relativ druckfrei ins Spiel kommt.
Er muß nicht eine Wertung/Festlegung des Trainers betsätigen, er wäre der Bessere, sondern er kommt als Nr. 2 ins Spiel um Oka bestmöglich zu vertreten.
Nochmals gute Besserung Oka, viel Glück Ralf.
dem schließe ich mich an!
Wie bitte? Ralf geht relativ druckfrei ins Spiel? Nachdem, was hier seit Samstag los ist, ist das brutalster Druck. Neuer und Adler (und nur mit denen vergleiche ich Ralf) hatten auch ihre Anfangsprobleme, aber die Unterstützung der Trainer. Frank Rost ist wohl ein anderes Kaliber wie unsere Nummer 1.
Wenn es am Samstag gut geht, haben wir in den nächsten 10 Jahren Ruhe auf der Position 1, ich hoffe es. Wenn Ralle einen Bolzen drin hat, geht hier die Schlammschlacht wieder los. Auf Schalke und in Leverkusen haben sie das Ding durchgezogen und wir kennen das Ergebnis. Ralle, mach et!
Basaltkopp schrieb:JayJay125 schrieb:
Wir haben im April H96 den Klassenerhalt geschenkt und versauen uns jetzt im ersten Spiel gegen den gleichen Gegner wieder mindestens die halbe Vorrunde.
Merkst Du eigentlich nicht selbst, dass dieser Satz total bescheuert ist? Wie kann man mit einem Spiel eine halbe Vorrunde versauen?
Gewinnen wir jetzt die beiden nächsten Spiele, stehen wir sogar besser da als vor Jahresfrist - was ist denn dann mit der versauten Hinrunde? Ist das dann plötzlich die geilste Hinrunde seit x Jahren?
Kritik muss erlaubt sein, aber wenn man so einen Schwachsinn zugemutet bekommt, dann ist das echt zuviel!
Hätte mich auch gewundert, wenn sich der selbsernannte Forumshüter aus dem fernen Westerwald hier nicht zu Wort meldet. Hast du jeweils schon einmal was Vernünftiges von dir gegeben, ohne beleidigent zu sein?
Dass du von Fußball keine Ahnung hast, demonstrierst du hier wieder eindrucksvoll. Soll ich dir deinen Beitrag Anfang November um die Ohren hauen? Zum Glück für dich ist das nicht mein Niveau.
War ja nun nur ein Spiel, einfach mal die Füße still halten.
[/quote]
Nee, war es nicht. Wir haben im April H96 den Klassenerhalt geschenkt und versauen uns jetzt im ersten Spiel gegen den gleichen Gegner wieder mindestens die halbe Vorrunde.
Bin mal gespannt, was gegen den HSV passiert. Ich denke, es gibt hier keine 2 Meinungen über die Qualität von Chris und Vasi, wenn sie fit sind. Dazu dann Ralle, der den Größenverlust von Rust wettmacht und es könnte passen. Dazu gehört als Trainer Mut, ohne Frage.
Hoffentlich muss dann nicht der Jüngste dran glauben, weil die rechte Seite so das einzige ist, was einigermaßen funktioniert.
Ich hätte kein Problem damit, im ersten Spiel bei einem Aufsteiger wie St. Pauli oder auf dem Betze zu verlieren. Aber Hannover, die nach dem Pokal schon tot waren und wir bauen sie wieder mal auf.
Bei Magath, Willi etc. würden sämtliche Trainingseinheiten in dieser Woche nach ca. 35 Kilometer auf dem Feldberg mit einer Apfelsaftschorle enden.
Ich gebe zu, dass ich in über 30 Jahren Eintracht selten so angefressen war wie nach dem Spiel am Samstag.
[/quote]
Nee, war es nicht. Wir haben im April H96 den Klassenerhalt geschenkt und versauen uns jetzt im ersten Spiel gegen den gleichen Gegner wieder mindestens die halbe Vorrunde.
Bin mal gespannt, was gegen den HSV passiert. Ich denke, es gibt hier keine 2 Meinungen über die Qualität von Chris und Vasi, wenn sie fit sind. Dazu dann Ralle, der den Größenverlust von Rust wettmacht und es könnte passen. Dazu gehört als Trainer Mut, ohne Frage.
Hoffentlich muss dann nicht der Jüngste dran glauben, weil die rechte Seite so das einzige ist, was einigermaßen funktioniert.
Ich hätte kein Problem damit, im ersten Spiel bei einem Aufsteiger wie St. Pauli oder auf dem Betze zu verlieren. Aber Hannover, die nach dem Pokal schon tot waren und wir bauen sie wieder mal auf.
Bei Magath, Willi etc. würden sämtliche Trainingseinheiten in dieser Woche nach ca. 35 Kilometer auf dem Feldberg mit einer Apfelsaftschorle enden.
Ich gebe zu, dass ich in über 30 Jahren Eintracht selten so angefressen war wie nach dem Spiel am Samstag.
"Same procedure as every year". Im Prinzip kann man das Saisonziel schon jetzt in die Tonne kloppen. Die ersten 2 (das ist noch positiv bewertet) von üblichen rund 10 Punkten hat unser "Ewiger" schon im ersten Spiel eingetütet, damit hatte noch nicht einmal ich gerechnet.
Sofort handeln würde nur Magath (siehe Simon Jentsch). Was bleibt ist Resignation und das ertragen von unheimlich witzigen Kommentaren per SMS.
Total witzig fand ich am Samstag so gegen 17.10 Uhr eine SMS von einem Bayern Anhänger mit dem hämischen Kommentar, frei nach Roland Kaiser "Ich glaub es geht schon wieder los!"
Ich habe in den letzten beiden Monaten 5 Trainingseinheiten und 2 Spiele gesehen und nichts, aber auch garnichts sprach für diese Entscheidung. Wenn man Fährmanns Bolzen gegen Chelsea als Maßstab nimmt, werden die üblichen 10 Minuspunkte bei Oka nicht reichen.
Was bedeutet überhaupt die Bewertung "Oka strahlt Ruhe aus?"
Bei uns wohl, dass Oka nach einem Bolzen nicht nervös wird und ruhig weiterspielt. Das ist wirklich das einzige, was ich positiv für ihn erkennen kann. Der Rest der Fußballwelt will einen Torwart, der seine Abwehr lautstark dirigiert und auch mal Vorderleute zusammenstaucht. Das kann Fährmann auf Grund seines Alters noch nicht, das konnten Neuer und Adler aber vor zwei Jahren auch noch nicht.
Die halbe Bundesliga gratuliert uns letztes Jahr zu diesem Transfer und was machen wir daraus? Einfach nur traurig und frustrierend!
Sofort handeln würde nur Magath (siehe Simon Jentsch). Was bleibt ist Resignation und das ertragen von unheimlich witzigen Kommentaren per SMS.
Total witzig fand ich am Samstag so gegen 17.10 Uhr eine SMS von einem Bayern Anhänger mit dem hämischen Kommentar, frei nach Roland Kaiser "Ich glaub es geht schon wieder los!"
Ich habe in den letzten beiden Monaten 5 Trainingseinheiten und 2 Spiele gesehen und nichts, aber auch garnichts sprach für diese Entscheidung. Wenn man Fährmanns Bolzen gegen Chelsea als Maßstab nimmt, werden die üblichen 10 Minuspunkte bei Oka nicht reichen.
Was bedeutet überhaupt die Bewertung "Oka strahlt Ruhe aus?"
Bei uns wohl, dass Oka nach einem Bolzen nicht nervös wird und ruhig weiterspielt. Das ist wirklich das einzige, was ich positiv für ihn erkennen kann. Der Rest der Fußballwelt will einen Torwart, der seine Abwehr lautstark dirigiert und auch mal Vorderleute zusammenstaucht. Das kann Fährmann auf Grund seines Alters noch nicht, das konnten Neuer und Adler aber vor zwei Jahren auch noch nicht.
Die halbe Bundesliga gratuliert uns letztes Jahr zu diesem Transfer und was machen wir daraus? Einfach nur traurig und frustrierend!
concordia-eagle schrieb:z-heimer schrieb:
Das sehe ich in etwa auch so. Wenn Fährmann mittlerweile soweit aufgeholt hat, dass beide Torhüter quasi gleichauf liegen,solltemuss derjenige spielen, dem die Zukunft gehört. Alles andere wäre Quatsch.
Ich hoffe, Skibbe sieht das ebenso und entscheidet sich entsprechend.
Ich sehe das auch so, habe aber Zweifel, ob Skibbe das genau so sieht. Ich jedenfalls bereite mich auf eine neue Saison mit Oka vor.
Ich befürchte es auch! Neuer hat man ins kalte Wasser geworfen trotz Frank Rost (und das ist eine andere Hausmarke wie Oka). Er hat Bolzen gemacht und trotzdem gespielt. Jetzt, ein Jahr später jagen ihn alle Topvereine. Letztes Jahr ist es durch die Verletzung blöd gelaufen für Gralle, das weiß er auch und kann es akzeptieren. Wenn jetzt wieder für Oka entschieden wird, versteht das kein Fußballer in Hessen. Und hier scheiden sich halt die Geister. Für die Fans ist Oka Kult und gesetzt, für die Fußballer ist Oka ein Fliegenfänger, ein guter 2. Torhüter, aber niemals die Nr. 1.
Wenn man Ralle die 5 bis 6 Klopse zugestehen würde, die Oka jedes Jahr drin hat, hätten wir im nächsten Jahr einen weiteren Weltklassetorwart in unseren Reihen und das Thema Ferrari Wiese wäre erledigt. Das hier ist wirklich noch die einzige Baustelle, die wir bei der Eintracht haben.
Die erste Frage lautet, wer hat Fährmann eigentlich geholt, wofür uns die ganze Bundesliga inkl. Rudi Völler beglückwünscht hat? Das größte Talent nach Neuer und Adler?
Und warum spielt der Kulttorwart Oka, der uns mindestens 6 Punkte letzte Saison gekostet hat? Sowas kann man an jedem Stammtisch in Hessen diskutieren, aber nicht im Eintracht Forum. "Der ewige Oka" , ich kann es nicht mehr hören.
Wer die wichtigen Spieleinheiten in der Vorbereitung gesehen hat, für den ist klar, wer die Nase deutlich vorne hat, egal was die Bild schreibt, nämlich Fährmann. Und wer gegen Hoffenheim im Stadion war, müsste es eigentlich auch wissen. Das hat jeder gesehen, das Ding hätte Oka niemals erreicht.
Bis jetzt vertraue ich ja Skibbe, die TW-Frage hier kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Und warum spielt der Kulttorwart Oka, der uns mindestens 6 Punkte letzte Saison gekostet hat? Sowas kann man an jedem Stammtisch in Hessen diskutieren, aber nicht im Eintracht Forum. "Der ewige Oka" , ich kann es nicht mehr hören.
Wer die wichtigen Spieleinheiten in der Vorbereitung gesehen hat, für den ist klar, wer die Nase deutlich vorne hat, egal was die Bild schreibt, nämlich Fährmann. Und wer gegen Hoffenheim im Stadion war, müsste es eigentlich auch wissen. Das hat jeder gesehen, das Ding hätte Oka niemals erreicht.
Bis jetzt vertraue ich ja Skibbe, die TW-Frage hier kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Also, ich bin im Gegensatz zu einigen hier überhaupt nicht enttäuscht. Oberligakicker sind ja keine Gurken, die können Fußball spielen. Wenn ich dann nach der härtesten Vorbereitungswoche müde auf so einen Gegner stoße, ist nicht viel mehr zu erwarten. Das war letztes Jahr in Stadtallendorf auch nicht anders.
Interessiert haben mich in erster Linie die zwei Youngsters Rode und Kittel. Rode in der ersten Halbzeit hat mich wirklich angenehm überrascht und die Vorschußlorbeeren gerechtfertigt. Der ist giftig, viel unterwegs und macht kaum Fehler oder verrückte Sachen. Ich kann mich eigentlich an keinen Fehlpass von ihm erinnern. Falls Schwegler mal ausfallen sollte, mache ich mir auf dieser Position im Gegensatz zu letztem Jahr keine Gedanken mehr, Kayserispor sei Dank.
Bei Sonny Kittel das gleiche. Ich war gespannt, wie der Junge mit der Situation umgeht und bin sehr erleichtert. Man muss sich das mal vorstellen, der kann noch 2 Jahre A-Jugend spielen und spielt hier bei den Profis mit, als gäbe es nichts leichteres. Wenn man aus der U17 weiß, was der Junge kann, hat er heute alles richtig gemacht. Er hat einfache Bälle gespielt, die aber sehr präzise und ohne Schnörkel. Auch bei ihm kann ich mich an keinen Fehlpass erinnern.
Es würde mich jetzt nicht überraschen, wenn beide ein paar Einsatzzeiten in der nächsten Saison bekommen würden. Fotos mit Pelzmantel vor dem Römer nach ihrem ersten BL-Einsatz sind bei beiden zum Glück nicht zu befürchten.
Interessiert haben mich in erster Linie die zwei Youngsters Rode und Kittel. Rode in der ersten Halbzeit hat mich wirklich angenehm überrascht und die Vorschußlorbeeren gerechtfertigt. Der ist giftig, viel unterwegs und macht kaum Fehler oder verrückte Sachen. Ich kann mich eigentlich an keinen Fehlpass von ihm erinnern. Falls Schwegler mal ausfallen sollte, mache ich mir auf dieser Position im Gegensatz zu letztem Jahr keine Gedanken mehr, Kayserispor sei Dank.
Bei Sonny Kittel das gleiche. Ich war gespannt, wie der Junge mit der Situation umgeht und bin sehr erleichtert. Man muss sich das mal vorstellen, der kann noch 2 Jahre A-Jugend spielen und spielt hier bei den Profis mit, als gäbe es nichts leichteres. Wenn man aus der U17 weiß, was der Junge kann, hat er heute alles richtig gemacht. Er hat einfache Bälle gespielt, die aber sehr präzise und ohne Schnörkel. Auch bei ihm kann ich mich an keinen Fehlpass erinnern.
Es würde mich jetzt nicht überraschen, wenn beide ein paar Einsatzzeiten in der nächsten Saison bekommen würden. Fotos mit Pelzmantel vor dem Römer nach ihrem ersten BL-Einsatz sind bei beiden zum Glück nicht zu befürchten.
Heute war mehr die klassische Variante der Konditionsbolzerei angesagt, während am Dienstag nur Spiele im Mittelpunkt standen, die aber sehr intensiv.
Caio hat noch nicht das richtige Timing für Muskelverhärtungen gefunden.
Am Dienstag wirkte er richtig traurig auf der Aschenbahn, weil nur gespielt wurde. Spaß beiseite, er hat heute voll durchgezogen. Auffällig war wirklich Alex, aber auch einer, der mir am Dienstag schon positiv aufgefallen ist, nämlich Alvarez. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Jungs auf der linken Platzhälfte (die Skibbe kontrollierte) etwas flotter unterwegs waren wie die Jungs auf der rechten Platzhälfte (unter Aufsicht des Co-Trainers). Zufall?
Dass Petkovic keinen Bock hat, kann ich nicht bestätigen. Er hat am Dienstag einen sehr guten Eindruck hinterlassen, muss aber wohl gestern beim Spiel ein paar Böcke drin gehabt haben, die auch in der Presse erwähnt wurden. Da würde ich mich am nächsten Tag nach dem Training auch erst mal aus dem Staub machen, um nicht Kilchenstein und Co. über den Weg zu laufen.
Caio hat noch nicht das richtige Timing für Muskelverhärtungen gefunden.
Am Dienstag wirkte er richtig traurig auf der Aschenbahn, weil nur gespielt wurde. Spaß beiseite, er hat heute voll durchgezogen. Auffällig war wirklich Alex, aber auch einer, der mir am Dienstag schon positiv aufgefallen ist, nämlich Alvarez. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass die Jungs auf der linken Platzhälfte (die Skibbe kontrollierte) etwas flotter unterwegs waren wie die Jungs auf der rechten Platzhälfte (unter Aufsicht des Co-Trainers). Zufall?
Dass Petkovic keinen Bock hat, kann ich nicht bestätigen. Er hat am Dienstag einen sehr guten Eindruck hinterlassen, muss aber wohl gestern beim Spiel ein paar Böcke drin gehabt haben, die auch in der Presse erwähnt wurden. Da würde ich mich am nächsten Tag nach dem Training auch erst mal aus dem Staub machen, um nicht Kilchenstein und Co. über den Weg zu laufen.
Timmi32 schrieb:
Gefällt mir überhaupt nicht, die Aussagen zu Tosun und Alvarez. Noch zwei Jahre Vertrag und nun wird über "Ausleihen" oder "Abgeben" nachgedacht. Irgendwie habe ich das schlechte Gefühl, dass die beiden nicht wirklich ne Chance bei der Eintracht haben und das ärgert mich
a) aufgrund ihres Talentes
b) aufgrund ihrer Herkunft aus der Eintracht-Jugend
und
c) aufgrund ihres Alters
enorm...
Tim
Ich habe zwar heute mittag nur eines von vielleicht 30 Trainingseinheiten gesehen, aber hier ist noch längst nicht das letzte Wort gesprochen. Alvarez habe ich heute das erste Mal richtig sehen können und er war einer der auffälligsten. Er will es offensichtlich wissen und beißt. Blitzsaubere Tore, der weiß, wo die Kiste steht. Ähnlich positiv Heller. Eine ganz andere Körpersprache wie noch vor 2 Jahren. Tosun allerdings wirkte gehemmt, Nachwehen der langen Verletzung? Bei Alvarez bin ich mir nach den heutigen Eindrücken ziemlich sicher, dass er nicht ausgeliehen wird. Wenn er das in der ganzen Vorbereitung zeigt, wackelt sogar der ein oder andere gestandene Nationalspieler.
Hawwerack schrieb:
Steinhöfer fehlt eben auch sowohl Konstanz als auch Überraschungsmoment. Er hat neben ein paar guten eben auch ein paar schlechte Spiele abgeliefert. Und zu seinen Standards: Sind wir mal ehrlich - Steinhöfers Flanken/Freistöße/Ecken sind alles gleich getretene Bogenlampen, ohne Schnitt. Gegen Abstiegskandidaten bekommst du dadurch vielleicht Torchancen, aber gegen die obere Tabellenhälfte nutzen solche Flanken nicht viel...
Du warst die letzten beiden Jahre im Stadion? Wohl kaum, sonst könntest du so etwas nicht schreiben. Was du unter Schnitt verstehst muß wohl etwas anderes sein, was der Rest der Welt unter Schnitt oder Effet versteht. Außer Caio kann das niemand bei der Eintracht, insofern sollte Markus ein Gewinn darstellen. Skibbe vermisst andere Sachen bei Markus wie Durchsetzungsvermögen, Dynamic etc. Das hat er aber auch über Benni Köhler Anfang letzter Saison gesagt und Benni war ab Herbst wieder Stammspieler, also ruhig Blut. Wenn jetzt Fährmann hoffentlich die Nr. 1 wird, bin ich mal gespannt, wer hier durchs Dorf getrieben wird. Spycher und Teber zum Glück weg, Benni und Alex als Buhmann ausgelutscht, das wird spannend.
concordia-eagle schrieb:JayJay125 schrieb:
Wer im Stadion war, hat sicherlich bei Leverkusen den Spieler La Costa bemerkt. Der ist Jugendnationalspieler, hat so gut wie jeden Zweikampf gewonnen und wurde gegen Sonny Kittel gestellt.
Costa hat nicht gegen Kittel sondern zentral gespielt. Da hat er allerdings auch Kittel sowie jeden anderen außer Goncalves in der 96. Minute abgeräumt. Er war für mich überragend in des wahrsten Wortes Sinne.
Was verstehst du unter "zentral gespielt"? Da es im Stadion kein Bier gab bin ich mir sicher, dass La Costa rechts in der Viererkette spielte. Da Sonny Kittel fasst immer über links kommt, hatten die beiden öfters das Vergnügen. -))
Egal wie, es geht um die blöde Berichterstattung.
P. Schmitt stand bisher für relativ gute Berichte. Von Durstewitz kennt man ja die Ahnungslosigkeit (siehe z.B. den Bericht von Clark) Hallo!! S. Kittel, L. Gonzalves etc. sind B-Jugend Meister geworden!! Das heißt, dass sie noch 1-2 Jahre A-Jugend vor sich haben. Eine Bewertung nur auf das Endspiel vom Samtag bezogen ist schlicht eine Frechheit. Vielleicht machen sich die Herren mal die Mühe nachzuforschen, wo die Jungs herkommen und was die Eintacht unternommen hat, damit die Talente nicht in Gladbach oder sonstwo landen. Wer im Stadion war, hat sicherlich bei Leverkusen den Spieler La Costa bemerkt. Der ist Jugendnationalspieler, hat so gut wie jeden Zweikampf gewonnen und wurde gegen Sonny Kittel gestellt. Ich weiß jetzt nicht wo La Costa geboren wurde (hört sich nicht nach Leverkusen, sondern eher nach Callmunds Brasilien Verbindung an) aber Kittel und Gonzalves sind Gießener Jungs, also Hessen. Auch der Rest der Eintracht B-Jugend stammt überwiegend aus dem Raum Frankfurt. Bei diesen Fakten sollte man wirklich die Journalisten mal hinterfragen und nicht jeden Müll veröffentlichen, Hauptsache die Seite ist voll.
reggaetyp schrieb:Mchal schrieb:
Nach diesem Spiel bin ich mir ziemlich sicher. Was Rensing für die Bayern ist Fahrmann für die Eintracht. Pröll gehen zu lassen und mit Nikolov und Fahrmann in die neue Saison zu gehen ist ein katastrophaler fehler. Man schaue nur mal den Rensing effekt bei Bayern an.
Fährmann strahlt keine sicherheit aus. Ihm fehlt jegliches Temperament. Seine Flugluftparaden sind seltsam. Ich bin sehr besorgt dass wir hier ohne Not ein problem geschaffen haben im Tor.
Voll? Oder total voll?
Bessinungslos voll!
Das eine Ding, was er um den langen Pfosten gedreht hat, halten halt nur ein Adler, Neuer oder Fährmann weil die halt >10 cm Körpergrößte mehr haben wie Wiese, Oka usw. Sehr gute Vorstellung! Jetzt nur kein Daumenbruch mehr in der Vorbereitung und wir sind hinten sehr gut aufgestellt.
Wer so viel schuftet, macht irgendwann in der 2. Halbzeit Fehler, weil natürlich die Konzentration nachlässt. Die mehr als bescheidene Schusstechnik ist natürlich ein Ärgernis. Wie er damit 20 Tore in Kaiserslautern gemacht hat, ist mir ein Rätsel, wohl auch in Schalke, nachdem sie ihn gekauft haben. Das ist aber Sache des Trainers, ebenso die Tatsache, daß mir bei dem Namen Fenin nur 3 Tore bei seinem Einstand bei Hertha einfallen und danach nicht mehr viel. Bei dem Namen Ama fällt mir wesentlich mehr ein, das sind aber die Gesetze des Sports.