
JayJayFan
8558
#
JayJayFan
Ob die Pauli-Fans beim Haustür aufschließen auch noch Hand rufen? Die haben in der zweiten Halbzeit ja öfter „Hand“ gerufen als ihr Team unterstützt.
Bei der „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ ist man nie verkehrt. Tolle Menschen, tolle Arbeit.
https://www.kinderkrebs-frankfurt.de
https://www.kinderkrebs-frankfurt.de
Was mich an der Diskussion stört, ist die Gleichsetzung von Sportgerichtsbarkeit mit Strafgerechichten.
Es muss kein SGE-Anhänger in den Knast, es wird nicht negativ (nur positiv verhindernd) in Privatleben eingegriffen.
Die Argumentation, dass hier das Verhalten eines Unrechtstaates gezeigt wird, ist eine Beleidigung für Menschen, die unrechtmäßig gefoltert werden, deren Leben zerstört wird, deren Familien Leid zugefügt wird.
Ein Fussballspiel nicht sehen zu dürfen mag scheiße sein, es aber mit Folter (Verhalten eines Unrechtstaates) gleichzusetzen, relativiert wesentlich schlimmere Schicksale.
Oder um es deutlich zu sagen, es muss jedem bewusst sein, dass wir hier über First-World-Problems diskutieren.
Durch meine Frau erlebe ich im Bekanntenkreis Suizide aufgrund von wirklichem Unrechtsstaatsverhalten, da Menschen nach ihrer Folter mit dem Leben nicht mehr klar gekommen sind. Weil diese Menschen Journalisten waren oder andere Meinungen als die Landesführung hatten.
Die Sportgerichtsbarkeit in jeder Sportart hat mir staatlicher Rechtssprechung nichts zu tun.
Selbst bei Alkohol am Steuer kann eine Transportfirma nicht zwingenderweise sofort den Fahrer entlassen.
Als Sportler mit verbotenen Substanzen hast Du 2 Jahre Berufsverbot.
Unschuldsvermutung? Existiert nicht.
Erster Test auffällig? Du hast Startverbot, ist die B-Probe negativ, bringt es Dir gar nichts, wenn genau in der Woche ein Wettkampf war.
Financial Fairplay ist eine vollkommen willkürliche Regelung, wird aber von vielen Fans befürwortet und sogar in strengerer Auslegung gefordert.
50+1 ist eine willkürliche Regel, trotzdem wird diese von vielen Fans befürwortet und sogar in strengerer Auslegung gefordert.
Unabhängig wie jeder von uns die UEFA wahr nimmt (die wenigsten neutral, noch weniger positiv), als Vergleich die Rechtsprechung in einem Rechtsstaat zu nehmen, ignoriert die Sportgerichtsbarkeit als Ganzes und relativiert das Leid von Menschen, die wirklich in einem Staat leben, der die Bürger weniger sanft behandelt als unsere Moralvorstellungen es vorgeben.
Wenn man den Rechtsstaat einfordert und verlangt, es sollten die selben Konzepte im Sport gelten, darf man dann aber nicht, weil es einem passt, kritisieren, wenn Kriterien, die dem Rechtsstaat entsprechen, der eigenen Vorliebe widersprechen, den Rechtsstaat ablehnen, da der Sport ja eine Sonderstellung hat.
Laut deutschem Rechtsstaat kann ich jede Firma kaufen, wenn ich genug Geld habe.
Alternativ kann ich mich bei jeder AG einkaufen bis zur Übernahme (bei 36 Profivereinen wird es erst später Sache für das Kartellamt).
Auch hier gibt es natürlich wieder diverse Feinheiten, aber grundlegend ist das möglich.
Der Sport hat eigene Rechte, eigene Strafen und eigene Konsequenzen, diesen Umstand muss man aktzeptieren oder die Abschaffung aller Sonderregeln befürworten.
Auch dieses System kann und darf nicht existieren in dem man sich nur die Rosinen rauspickt, die einem gefallen und den Rest weg wirft.
Und deshalb habe ich persönlich, z.B. mit der Argumentation der Ultras ein Problem.
Wenn ich in das Wohnzimmmer (der Vergleich wurde ja eingefordert) einer dritten Person gehe und einen Bengalo abbrenne, kann nicht nur die Person mich für eventuelle Schäden anzeigen, nein auch der Staat kann mich anzeigen.
Man kann nicht eine Aktion durchführen, die nach dem Recht des eigenen Staates untersagt ist (und mir ist es schnurz ob Ordnungswidrigkeit oder Straftat, Verbot ist Verbot), die Konsequenzen aber dann als Verhalten eines Unrechtstaates kritisieren (auch wenn Kollektivstrafen in einem Rechtsstaat nichts verloren haben, aber es spricht eben kein Staat die Strafe aus, sondern ein Sportverband).
Das ist und bleibt in meinen Augen eine Doppelmoral ohne Substanz.
Was ist die Lösung?
Erstaunlicherweise ist die Lösung Kommunikation.
Die UEFA wird gewählt durch Landesverbände, die werden gewählt durch die Vertreter der Vereine, die werden (in Deutschland dank 50+1) gewählt durch die Mitglieder.
Ergo jeder von uns hat eine Stimme, es wird nur an der Zeit, dass den gewählten Personen klar sein muss, dass Untätigkeit in diesem Bereich Konsequenzen hat.
Und das geht nur durch Kommunikation der Fangruppen untereinander.
Frankfurt alleine ändert gar nichts, Frankfurt und Dortmund und Hamburg und München und Gladbach und Schalke gemeinsam, dann wird die Wucht schon heftiger. Und dann muss man eben Manchester und Barcelona und Mailand mitnehmen.
Ist das einfach? Zur Hölle nein. Aber es ist ein Lösungsansatz (so klein der auch ist), der eben nicht die Opferrolle hinnimmt, sondern aktives Handeln und Kommunikation erfordert.
Seien wir mal ehrlich, es wird bei der UEFA sowieso Zeit für eine Bewegung, die von der Basis kommt, denn Kollektivstrafen sind der kleinste Haufen, der in Zürich gelegt wird.
Aber solange sich Widerspruch nur regt, weil die persönlichen Privilegien eingeschränkt werden, darf man sich nicht wundern, wenn der Mist in der Schweiz jedes Jahr schlimmer müffelt.
Und mir persönlich sind keine Kritikbriefe der Ultras (oder NWK e.V.) oder öffentlichen Stellungnahmen bekannt bezüglich der UEFA bis es eben uns erwischt hat.
Hier ist für mich der Ansatzpunkt für die Kurve, andere Kurven finden, gemeinsame Stellungnahmen verfassen, selbst wenn man nicht in Europa spielt, denn solange jeder nur mault, wenn es das eigene Fandasein betrifft, bleibt das alles nur Gebrabbel im Hintergrund.
Die Fans müssen mit einer Stimme sprechen, dann kann auch Zürich nicht mehr weghören.
Es muss kein SGE-Anhänger in den Knast, es wird nicht negativ (nur positiv verhindernd) in Privatleben eingegriffen.
Die Argumentation, dass hier das Verhalten eines Unrechtstaates gezeigt wird, ist eine Beleidigung für Menschen, die unrechtmäßig gefoltert werden, deren Leben zerstört wird, deren Familien Leid zugefügt wird.
Ein Fussballspiel nicht sehen zu dürfen mag scheiße sein, es aber mit Folter (Verhalten eines Unrechtstaates) gleichzusetzen, relativiert wesentlich schlimmere Schicksale.
Oder um es deutlich zu sagen, es muss jedem bewusst sein, dass wir hier über First-World-Problems diskutieren.
Durch meine Frau erlebe ich im Bekanntenkreis Suizide aufgrund von wirklichem Unrechtsstaatsverhalten, da Menschen nach ihrer Folter mit dem Leben nicht mehr klar gekommen sind. Weil diese Menschen Journalisten waren oder andere Meinungen als die Landesführung hatten.
Die Sportgerichtsbarkeit in jeder Sportart hat mir staatlicher Rechtssprechung nichts zu tun.
Selbst bei Alkohol am Steuer kann eine Transportfirma nicht zwingenderweise sofort den Fahrer entlassen.
Als Sportler mit verbotenen Substanzen hast Du 2 Jahre Berufsverbot.
Unschuldsvermutung? Existiert nicht.
Erster Test auffällig? Du hast Startverbot, ist die B-Probe negativ, bringt es Dir gar nichts, wenn genau in der Woche ein Wettkampf war.
Financial Fairplay ist eine vollkommen willkürliche Regelung, wird aber von vielen Fans befürwortet und sogar in strengerer Auslegung gefordert.
50+1 ist eine willkürliche Regel, trotzdem wird diese von vielen Fans befürwortet und sogar in strengerer Auslegung gefordert.
Unabhängig wie jeder von uns die UEFA wahr nimmt (die wenigsten neutral, noch weniger positiv), als Vergleich die Rechtsprechung in einem Rechtsstaat zu nehmen, ignoriert die Sportgerichtsbarkeit als Ganzes und relativiert das Leid von Menschen, die wirklich in einem Staat leben, der die Bürger weniger sanft behandelt als unsere Moralvorstellungen es vorgeben.
Wenn man den Rechtsstaat einfordert und verlangt, es sollten die selben Konzepte im Sport gelten, darf man dann aber nicht, weil es einem passt, kritisieren, wenn Kriterien, die dem Rechtsstaat entsprechen, der eigenen Vorliebe widersprechen, den Rechtsstaat ablehnen, da der Sport ja eine Sonderstellung hat.
Laut deutschem Rechtsstaat kann ich jede Firma kaufen, wenn ich genug Geld habe.
Alternativ kann ich mich bei jeder AG einkaufen bis zur Übernahme (bei 36 Profivereinen wird es erst später Sache für das Kartellamt).
Auch hier gibt es natürlich wieder diverse Feinheiten, aber grundlegend ist das möglich.
Der Sport hat eigene Rechte, eigene Strafen und eigene Konsequenzen, diesen Umstand muss man aktzeptieren oder die Abschaffung aller Sonderregeln befürworten.
Auch dieses System kann und darf nicht existieren in dem man sich nur die Rosinen rauspickt, die einem gefallen und den Rest weg wirft.
Und deshalb habe ich persönlich, z.B. mit der Argumentation der Ultras ein Problem.
Wenn ich in das Wohnzimmmer (der Vergleich wurde ja eingefordert) einer dritten Person gehe und einen Bengalo abbrenne, kann nicht nur die Person mich für eventuelle Schäden anzeigen, nein auch der Staat kann mich anzeigen.
Man kann nicht eine Aktion durchführen, die nach dem Recht des eigenen Staates untersagt ist (und mir ist es schnurz ob Ordnungswidrigkeit oder Straftat, Verbot ist Verbot), die Konsequenzen aber dann als Verhalten eines Unrechtstaates kritisieren (auch wenn Kollektivstrafen in einem Rechtsstaat nichts verloren haben, aber es spricht eben kein Staat die Strafe aus, sondern ein Sportverband).
Das ist und bleibt in meinen Augen eine Doppelmoral ohne Substanz.
Was ist die Lösung?
Erstaunlicherweise ist die Lösung Kommunikation.
Die UEFA wird gewählt durch Landesverbände, die werden gewählt durch die Vertreter der Vereine, die werden (in Deutschland dank 50+1) gewählt durch die Mitglieder.
Ergo jeder von uns hat eine Stimme, es wird nur an der Zeit, dass den gewählten Personen klar sein muss, dass Untätigkeit in diesem Bereich Konsequenzen hat.
Und das geht nur durch Kommunikation der Fangruppen untereinander.
Frankfurt alleine ändert gar nichts, Frankfurt und Dortmund und Hamburg und München und Gladbach und Schalke gemeinsam, dann wird die Wucht schon heftiger. Und dann muss man eben Manchester und Barcelona und Mailand mitnehmen.
Ist das einfach? Zur Hölle nein. Aber es ist ein Lösungsansatz (so klein der auch ist), der eben nicht die Opferrolle hinnimmt, sondern aktives Handeln und Kommunikation erfordert.
Seien wir mal ehrlich, es wird bei der UEFA sowieso Zeit für eine Bewegung, die von der Basis kommt, denn Kollektivstrafen sind der kleinste Haufen, der in Zürich gelegt wird.
Aber solange sich Widerspruch nur regt, weil die persönlichen Privilegien eingeschränkt werden, darf man sich nicht wundern, wenn der Mist in der Schweiz jedes Jahr schlimmer müffelt.
Und mir persönlich sind keine Kritikbriefe der Ultras (oder NWK e.V.) oder öffentlichen Stellungnahmen bekannt bezüglich der UEFA bis es eben uns erwischt hat.
Hier ist für mich der Ansatzpunkt für die Kurve, andere Kurven finden, gemeinsame Stellungnahmen verfassen, selbst wenn man nicht in Europa spielt, denn solange jeder nur mault, wenn es das eigene Fandasein betrifft, bleibt das alles nur Gebrabbel im Hintergrund.
Die Fans müssen mit einer Stimme sprechen, dann kann auch Zürich nicht mehr weghören.
Danke, kann man nur zustimmen.
Ist halt sexy den „Rechtsstaat“ einzufordern, wenn er der eigenen Argumentation hilft. Natürlich nur dann.
Aber es waren doch nur Sitzschalen und die anderen haben angefangen.
Hält sich die UF deutschlandweit nicht eh aus diesen Fangesprächen raus?
SemperFi schrieb:
Laut deutschem Rechtsstaat kann ich jede Firma kaufen, wenn ich genug Geld habe.
Alternativ kann ich mich bei jeder AG einkaufen bis zur Übernahme (bei 36 Profivereinen wird es erst später Sache für das Kartellamt).
Auch hier gibt es natürlich wieder diverse Feinheiten, aber grundlegend ist das möglich.
Ist halt sexy den „Rechtsstaat“ einzufordern, wenn er der eigenen Argumentation hilft. Natürlich nur dann.
SemperFi schrieb:
Man kann nicht eine Aktion durchführen, die nach dem Recht des eigenen Staates untersagt ist (und mir ist es schnurz ob Ordnungswidrigkeit oder Straftat, Verbot ist Verbot), die Konsequenzen aber dann als Verhalten eines Unrechtstaates kritisieren (auch wenn Kollektivstrafen in einem Rechtsstaat nichts verloren haben, aber es spricht eben kein Staat die Strafe aus, sondern ein Sportverband).
Das ist und bleibt in meinen Augen eine Doppelmoral ohne Substanz.
Aber es waren doch nur Sitzschalen und die anderen haben angefangen.
SemperFi schrieb:
Frankfurt alleine ändert gar nichts, Frankfurt und Dortmund und Hamburg und München und Gladbach und Schalke gemeinsam, dann wird die Wucht schon heftiger. Und dann muss man eben Manchester und Barcelona und Mailand mitnehmen.
Hält sich die UF deutschlandweit nicht eh aus diesen Fangesprächen raus?
Es ist einfach nur traurig.
Wir stehen unter Bewährung und die Capital of Crime-Fürsten toben sich erst in Frankreich aus und setzen dann egoistisch in Guimares einen drauf. ...und die Meisten schauen zu.
Alle Flüge gebucht, Hotel gebucht und jetzt steht man da und muss sich selbst für solche Holzköpfe verantworten? Tut mir leid, mir fehlt da jedes Verständnis für.
Wir stehen unter Bewährung und die Capital of Crime-Fürsten toben sich erst in Frankreich aus und setzen dann egoistisch in Guimares einen drauf. ...und die Meisten schauen zu.
Alle Flüge gebucht, Hotel gebucht und jetzt steht man da und muss sich selbst für solche Holzköpfe verantworten? Tut mir leid, mir fehlt da jedes Verständnis für.
JayJayFan schrieb:Und wir dürfen in Kürze wieder die Buchstabendiarrhöe, gebannt auf unschuldigen Spruchbändern, im Stadion bewundern.
Zeigt aber nur den beschränkten Horizont eines kleinen Teils der Fans.
JayJayFan schrieb:
Vorsicht, auch unsere Eintracht war mal eine Werkself.
Erzähl!
Gilt nicht. Man hat die Spieler nur außerhalb des Trainings und Spielbetriebs in der Schlappefabrik beschäftigt, damit die nedd soviel Blödsinn treiben
JayJayFan schrieb:
Ein Rauswurf wäre definitiv das falsche Signal.
Da würde mich mal interressieren was deiner Meinung nach das richtige Signal wäre!
FrankenAdler schrieb:
Da würde mich mal interressieren was deiner Meinung nach das richtige Signal wäre!
Ihn eben nicht rauszuwerfen, vielmehr die Diskussion suchen. Vielleicht mit kurdischen Vertretern zu einer offenen Diskussionsrunde im Business-Club des Stadions laden. Die beiden Parteien zusammenbringen um jeweils ihre Denkweise schildern zu können.
JayJayFan schrieb:FrankenAdler schrieb:
Da würde mich mal interressieren was deiner Meinung nach das richtige Signal wäre!
Ihn eben nicht rauszuwerfen, vielmehr die Diskussion suchen. Vielleicht mit kurdischen Vertretern zu einer offenen Diskussionsrunde im Business-Club des Stadions laden. Die beiden Parteien zusammenbringen um jeweils ihre Denkweise schildern zu können.
Mal angenommen ein deutscher Spieler der Eintracht hätte anlässlich des Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen gepostet: "Wir werden immer an der Seite unseres heldenhaften Militärs und der Armeen sein. Unsere Gebete sind mit euch".
Hättest Du dann auch polnische Vertreter zu einer "offenen Diskussion" eingeladen, bei der beide Seiten "jeweils ihre Denkweise schildern" können?
Normalerweise bin ich da bei dir. Dies ist aber wohl in der Vergangenheit anscheinend erfolglos versucht worden. Darüber hinaus handelt es sich hier um übelste Propagandasprech, sodass ich da eher skeptisch bin.
Einer Vertragsauflösung, die ohnehin mit einem Vergleich und Abfindung endet, sollte nichts im Wege stehen.
Einer Vertragsauflösung, die ohnehin mit einem Vergleich und Abfindung endet, sollte nichts im Wege stehen.
amsterdam_stranded schrieb:
Mal abgesehen davon, dass Sahin offenbar keinen blassen Schimmer von der grundsätzlichen Haltung seines Clubs hat, bin ich einmal mehr fassungslos, wie kritiklos die Propaganda von Erdoğan offenbar aufgenommen wird.
Im Vergleich zu diesem Konflikt ist die Causa Möller ein Witz. Ich bin gespannt, ob er weiterhin für den FCSP Fußballspielen darf.
bla_blub schrieb:
Ich bin gespannt, ob er weiterhin für den FCSP Fußballspielen darf.
Ein Rauswurf wäre definitiv das falsche Signal. Die Aussage ist selten dämlich. Auch wenn dies in seinem Heimatland nicht jedem erlaubt ist, hier ist es jedoch seine freie Meinung. In einem freien Land. Geschützt vom Recht auf freie Meinung.
Zumal das juristisch vermutlich nicht so einfach ist. Höchstens gegen Zahlung einer Abfindung in Höhe seines Vertrags.
JayJayFan schrieb:
Ein Rauswurf wäre definitiv das falsche Signal.
Da würde mich mal interressieren was deiner Meinung nach das richtige Signal wäre!
JayJayFan schrieb:
Zumal das juristisch vermutlich nicht so einfach ist. Höchstens gegen Zahlung einer Abfindung in Höhe seines Vertrags.
Das sehe ich als größtes Problem an. Die Verfehlung von Sahin würde vor einem Arbeitsgericht wohl bestenfalls zu einem Schulterzucken führen.
Ich gehe eher davon aus, dass Sahin einfach bis zur Winterpause nicht mehr spielt und er dann im Winter von irgendeinem Verein in der Türkei aufgrund seines "ehrenhaften nationalen" Verhaltens gekauft wird.
Er kann ja zurück zu Basaksehir. Die mögen Erdogan-Ar...kriecher.
Was den Rauswurf anbelangt, wird das wohl so sein. Es ist zwar nicht der erste Vorfall in dieser Richtung und er wurde dafür auch schon mal ins Gebet genommen aber - selbst wenn es schon mal eine Abmahnung gegeben haben sollte - würde das für eine fristlose Kündigung wohl kaum reichen.
Aber was soll der Unfug immer und immer wieder das Recht auf freie Meinungsäußerung anzubringen? Niemand verbietet ihm doch seine Meinung. Die darf er äußern bis er heiser wird oder vom vielen Posten die Fingerkuppen bis auf den Knochen abgerieben sind. Das heißt doch aber nicht, dass das keine Konsequenzen haben kann.
Offenbar hat das LG Berlin da einen Nerv getroffen, wenn weite Teile der Bevölkerung das auch so sehen, dass man ohne Konsequenzen jeden noch so großen Müll äußern darf.
Aber was soll der Unfug immer und immer wieder das Recht auf freie Meinungsäußerung anzubringen? Niemand verbietet ihm doch seine Meinung. Die darf er äußern bis er heiser wird oder vom vielen Posten die Fingerkuppen bis auf den Knochen abgerieben sind. Das heißt doch aber nicht, dass das keine Konsequenzen haben kann.
Offenbar hat das LG Berlin da einen Nerv getroffen, wenn weite Teile der Bevölkerung das auch so sehen, dass man ohne Konsequenzen jeden noch so großen Müll äußern darf.
QuitoTodo schrieb:Hyundaii30 schrieb:
So langsam sollten wir uns Mal mit dem Gedanken anfreunden, das Hasebe seinen Zenit überschritten hat.
Er hatte diese Saison schon einige gravierende Böcke drin.
Und man sieht am Tausch Toure Abraham, wenn man den Ersatzleuten eine gewisse Eingewöhnungszeit gibt, klappt das auch.
Nur Geduld muss man haben.
Sehe ich genauso. Zumal wir sogar unser ganzes System auf Hasebe zugeschnitten haben. Ohne ihn wuerden wir wohl kaum mit LIBERO spielen. Schon seit laengerer Zeit ist das net mehr so dolle von ihm.
Ich glaub, es hackt. Wie kann man denn solch einen Unfug verzapfen?
Das war - wegen Hasebe!!! - heute spielerisch eine 100 % Steigerung zum letzten Spiel. Hinten bis zur 91. Minute praktisch alles weggeräumt, Sprintduelle sogar gegen Rashica gewonnen und Angriff um Angriff gekonnt und überlegt initiiert. Klarer als die beiden letzten Spiele konnte der unschätzbare Wert von Hasebe wohl überhaupt nicht aufgezeigt werden.
Unfassbar.
JayJayFan schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hinten bis zur 91. Minute praktisch alles weggeräumt
Er hat auch in bzw. nach der 91. alles weggeräumt.
Touré hat mir sehr gut gefallen. Der Junge macht immer mehr Spaß.
Stimmt beides.
JayJayFan schrieb:
Bremen wird zweimal eingeladen und nimmt zweimal dankend an. Kannste dir nicht ausdenken. Sich so dämlich in der Nachspielzeit anzustellen.
Die waren halt effektiv. Ist nicht die erste Mannschaft, die wir diese Saison mehrfach eingeladen haben. In unserem Spiel stimmt noch eine ganze Menge nicht.
Ich glaube die Leute, die den Drang haben, die Welt erkunden zu wollen, die werden das, so sie es sich ermöglichen können, auch weiterhin tun. Der größte Faktor, so glaube ich, wird da der Preis sein. Wenn der Flug nach London übers Wochenende 50 € kostet, wird das gemacht, bei 500 € werden es viele nicht mehr können. Bei Pauschalreisen genauso. 2 Wochen Ägypten für 2.500 € oder für 450 €. Da fallen dann viele einfach aufgrund der finanziellen Situation raus. Ob jemand, der die Wahl hat 2 Wochen nach Spanien zu fahren, sich für die Seenplatte in Meck-Pom entscheidet? Vielleicht, aber auch das glaube ich nicht. Weil Spanien ist warm und Ausland und halt richtiges Urlaubsfeeling. So schätze ich den Großteil der Menschen ein. Und noch weniger glaube ich, dass der Großteil der Menschen der Umwelt zuliebe auf eine Fernreise verzichten würden. Ich nehme an, dass die eigenen Wünsche, Interessen etc. da subjektiv höher gewichtet werden und dann kommt das Argument: der Rest fliegt ja auch in die DomRep. Vielleicht täusche ich mich auch und tue allen Leute Unrecht. Allein mir fehlt der Glaube.
Wenn ich da mal auf meine Generation schaue (ich bin 28) und auf jene, die jünger sind. Da wird nach Mailand geflogen zum Shoppen, Party machen in Barcelona. Der, der nur an der Nordsee war zum Urlaub machen, der ist uncool. Weil auf Instagram ist ja Marrakesch gerade voll hipster oder was weiß ich. Ich hab mir schon anhören dürfen, dass die Ostsee kein richtiges Meer ist und wie man da nur Urlaub machen könnte. Das verschwindet mit den Jahren bestimmt, ich wurde ja auch älter. Aber gerade die Jungend wird doch bombadiert mit Angeboten und der großen weiten Welt. Ist doch klar, dass die das erleben wollen. Schnell und günstig.
Wenn ich da mal auf meine Generation schaue (ich bin 28) und auf jene, die jünger sind. Da wird nach Mailand geflogen zum Shoppen, Party machen in Barcelona. Der, der nur an der Nordsee war zum Urlaub machen, der ist uncool. Weil auf Instagram ist ja Marrakesch gerade voll hipster oder was weiß ich. Ich hab mir schon anhören dürfen, dass die Ostsee kein richtiges Meer ist und wie man da nur Urlaub machen könnte. Das verschwindet mit den Jahren bestimmt, ich wurde ja auch älter. Aber gerade die Jungend wird doch bombadiert mit Angeboten und der großen weiten Welt. Ist doch klar, dass die das erleben wollen. Schnell und günstig.
skyeagle schrieb:
Da wird nach Mailand geflogen zum Shoppen, Party machen in Barcelona. Der, der nur an der Nordsee war zum Urlaub machen, der ist uncool.
Oder eben mal schnell für ein neunzigminütiges Fußballspiel morgens hin und nachts zurück bzw. einen Tag vorher hin und einen Tag später zurück. Wenn man es darauf anlegt, ist das genauso hirnrissig.
Durchaus. Da man eh morgen frei hat hätte man das ohne weiteres noch mit einem 3 oder 4 tägigen Urlaub verbinden können. Nur wegen 90 Minuten Fußball hin und her zu fliegen ist wirklich etwas hirnrissig.
JayJayFan schrieb:
aber selbst ein Möller muss die Verantwortlichen mit einem Konzept seines Vorhabens überzeugen.
Weil es so schön war noch ein mal... genau so stell ich mir das vor:
https://www.youtube.com/watch?v=gMihU8ofBs8
vonNachtmahr1982 schrieb:JayJayFan schrieb:
aber selbst ein Möller muss die Verantwortlichen mit einem Konzept seines Vorhabens überzeugen.
Weil es so schön war noch ein mal... genau so stell ich mir das vor:
https://www.youtube.com/watch?v=gMihU8ofBs8
Wenn das unsere Verantwortlichen überzeugt, sollte Möller das kleinste Problem sein.
Bei allem Verständnis für Unmut gegen Möller. Denkt hier wirklich jemand, dass dies eine Buddy-Business-Aktion von Bobic wäre?
Ich kann mir vorstellen, dass ein Möller vielleicht eher Gehör findet als Nobody XY, aber selbst ein Möller muss die Verantwortlichen mit einem Konzept seines Vorhabens überzeugen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man plötzlich „unseriös“ arbeitet und Jobs nach Freundschaft vergibt.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Möller vielleicht eher Gehör findet als Nobody XY, aber selbst ein Möller muss die Verantwortlichen mit einem Konzept seines Vorhabens überzeugen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man plötzlich „unseriös“ arbeitet und Jobs nach Freundschaft vergibt.
JayJayFan schrieb:
aber selbst ein Möller muss die Verantwortlichen mit einem Konzept seines Vorhabens überzeugen.
Weil es so schön war noch ein mal... genau so stell ich mir das vor:
https://www.youtube.com/watch?v=gMihU8ofBs8
JayJayFan schrieb:
Was mir heute wieder aufgefallen ist. Hinti spielt so unglaublich geile Flachpässe. Von hinten extrem fest durch das ganze Mittelfeld und der Ball kommt vorne beim Stürmer an.
Da war ich auch richtig begeistert. Langen, hohen Ball angetäuscht und dann ein starker Flachpass schräg nach vorne. Und das wirklich ein paarmal.
Gelöschter Benutzer
JayJayFan schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich finde es interessant, dass doch relativ nonchalant über sowohl das Werfen von Gegenständen von den Business Seats als auch die Sperre des dortigen Blocks hinweggesehen wird.
Da war in der Vergangenheit mehr Lametta, wenn das aus der Kurve kam.
Vermutlich weil aus der Kurve kein Bier, sondern Fackeln flogen.
Ja und das ist durchaus interessant. Ein gefüllter Hartplastikbecher aus kurzer Distanz ist nämlich definitiv gefährlicher als eine Fackel, die in hohem Bogen fliegt und bei der der Beworfene a) eine lange Reaktionszeit hat und b) schon sehr unglücklich getroffen werden muss, dass da ernsthaft etwas passieren kann. Prallt nämlich meist einfach ab.
Aber das ist bei der Bewertung ja egal, ne?
Maxfanatic schrieb:
Ja und das ist durchaus interessant. Ein gefüllter Hartplastikbecher aus kurzer Distanz ist nämlich definitiv gefährlicher als eine Fackel, die in hohem Bogen fliegt und bei der der Beworfene a) eine lange Reaktionszeit hat und b) schon sehr unglücklich getroffen werden muss, dass da ernsthaft etwas passieren kann. Prallt nämlich meist einfach ab.
Die Becher auf der Business-Tribüne sind aus weichem Plastik. Nicht die, die man rund um das Stadion bekommt, sondern Becher, die man mit der Hand zerdrücken könnte.
Maxfanatic schrieb:
Aber das ist bei der Bewertung ja egal, ne?
Ist es, weil beides Scheiße ist. Das es nun aber nach der ersten Strafe wegen der Business-Tribüne einen kleineren Aufschrei gibt, kann ich nachvollziehen. Auch wenn es genauso unnötig ist und einfach nichts im Stadion zu suchen hat.
JayJayFan schrieb:Maxfanatic schrieb:
Ja und das ist durchaus interessant. Ein gefüllter Hartplastikbecher aus kurzer Distanz ist nämlich definitiv gefährlicher als eine Fackel, die in hohem Bogen fliegt und bei der der Beworfene a) eine lange Reaktionszeit hat und b) schon sehr unglücklich getroffen werden muss, dass da ernsthaft etwas passieren kann. Prallt nämlich meist einfach ab.
Die Becher auf der Business-Tribüne sind aus weichem Plastik. Nicht die, die man rund um das Stadion bekommt, sondern Becher, die man mit der Hand zerdrücken könnte.Maxfanatic schrieb:
Aber das ist bei der Bewertung ja egal, ne?
Ist es, weil beides Scheiße ist. Das es nun aber nach der ersten Strafe wegen der Business-Tribüne einen kleineren Aufschrei gibt, kann ich nachvollziehen. Auch wenn es genauso unnötig ist und einfach nichts im Stadion zu suchen hat.
Die Becher sind seit dieser Saison auch aus Hartplastik. Sitze selbst nicht weit davon und habe 2 Becher fliegen sehen. Aber keine Ahnung von wem sie genau kamen.
Ich frag mich welchen Block sie sperren wollen. Immerhin ist über dem Spielertunnel ja genau die Treppe. Im Zweifelsfall wahrscheinlich beide.
Kollektivstrafen sind scheiße, egal gegen wen es geht.
JayJayFan schrieb:
Meiner Meinung nach darf er den Freistoß vor dem 2:1 niemals geben. Der Ball wird 20 Meter weiter zum Einwurf geklärt. Touré geht kurz, Alcacer lang und ihre Wege kreuzen sich. Touré schaut nur auf den Ball, nimmt sogar Geschwindigkeit raus, dass er Alcacer nicht über den Haufen rennt. Dazu macht Alcacer kurz vorher noch einen „Schlenker“. Hätte er den Ball am Fuß, Freistoß. Aber so, abseits des Geschehens, zwei Spieler die sich über den Haufen rennen, sorry. Kein Verständnis.
Also wenn du schon so genau bist, dann bitte ganz genau: Auch Alcacer schaut nur nach dem Ball. Und den Schlenker darf er auch machen, niemand verbietet es einem Spieler, einen Schlenker zu machen. Natürlich will er vor Touré kreuzen, Schlechtmeinende sagen, er will das Foul, Gutmeinende sagen, er will Touré zum Abbremsen zwingen.
Alcacer macht jedenfalls nichts Illegales. Und den Aufschrei möchte ich hören, wenn genau die selbe Situation umgekehrt gewesen wäre, Alcacer Touré in die Hacken läuft, Touré daraufhin stürzt und Alcacer ein Tor macht. Kannst du dir das vorstellen?
Ich weiß selbst nicht, ob ich als Schiri das überhaupt gepfiffen hätte oder als "unglücklichen Zusammenprall" gewertet hätte. Aber in diesem umgekehrten Fall weiß ich genau, wie die SR-Experten hier im Forum geurteilt hätten.
WuerzburgerAdler schrieb:JayJayFan schrieb:
Meiner Meinung nach darf er den Freistoß vor dem 2:1 niemals geben. Der Ball wird 20 Meter weiter zum Einwurf geklärt. Touré geht kurz, Alcacer lang und ihre Wege kreuzen sich. Touré schaut nur auf den Ball, nimmt sogar Geschwindigkeit raus, dass er Alcacer nicht über den Haufen rennt. Dazu macht Alcacer kurz vorher noch einen „Schlenker“. Hätte er den Ball am Fuß, Freistoß. Aber so, abseits des Geschehens, zwei Spieler die sich über den Haufen rennen, sorry. Kein Verständnis.
Also wenn du schon so genau bist, dann bitte ganz genau: Auch Alcacer schaut nur nach dem Ball. Und den Schlenker darf er auch machen, niemand verbietet es einem Spieler, einen Schlenker zu machen. Natürlich will er vor Touré kreuzen, Schlechtmeinende sagen, er will das Foul, Gutmeinende sagen, er will Touré zum Abbremsen zwingen.
Alcacer macht jedenfalls nichts Illegales. Und den Aufschrei möchte ich hören, wenn genau die selbe Situation umgekehrt gewesen wäre, Alcacer Touré in die Hacken läuft, Touré daraufhin stürzt und Alcacer ein Tor macht. Kannst du dir das vorstellen?
Ich weiß selbst nicht, ob ich als Schiri das überhaupt gepfiffen hätte oder als "unglücklichen Zusammenprall" gewertet hätte. Aber in diesem umgekehrten Fall weiß ich genau, wie die SR-Experten hier im Forum geurteilt hätten.
Für mich ist das Foul ein „Unfall“. Natürlich darf er den Schlenker machen. Natürlich schaut er auf den Ball. Ich verstehe auch, wenn er den Ball bekommt, dass es dann Foul und Rot ist. Der Ball war jedoch zum Einwurf geklärt. Aber diesen „Unfall“ als Foul zu werten, wenn er abseits des Spielgeschehens passiert, finde ich einfach lächerlich.
Unfall = fahrlässig
In dem Fall hätte es zwar keine gelbe Karte gegeben, aber immer noch Freistoß. Langsam werden die Erklärungen hier hanebüchen.
In dem Fall hätte es zwar keine gelbe Karte gegeben, aber immer noch Freistoß. Langsam werden die Erklärungen hier hanebüchen.
Direkter Freistoß
Ein direkter Freistoß wird gegeben, wenn ein Spieler eines der folgenden
Vergehen gegenüber einem Gegner nach Einschätzung des Schiedsrichters
fahrlässig, rücksichtslos oder übermäßig hart begeht:
• Rempeln
• Anspringen
• Treten oder versuchtes Treten
• Stoßen
• Schlagen oder versuchtes Schlagen (einschließlich Kopfstößen)
• Tackling mit dem Fuß (Tackling) oder Angriff mit einem anderen Körperteil
(Angriff)
• Beinstellen oder versuchtes Beinstellen
Ein Vergehen mit Körperkontakt wird mit einem direkten Freistoß geahndet.
• „Fahrlässig“ bedeutet, dass ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder
unvorsichtig in einen Zweikampf geht. Es ist keine Disziplinarmaßnahme
erforderlich.
• „Rücksichtslos“ bedeutet, dass ein Spieler die Gefahr oder die Folgen für
einen Gegner außer Acht lässt. Ein solches Vergehen ist mit einer
Verwarnung zu ahnde
Schön, dass die Mannschaft sich heute noch belohnt hat und der Wille da war!
Meiner Meinung nach darf er den Freistoß vor dem 2:1 niemals geben. Der Ball wird 20 Meter weiter zum Einwurf geklärt. Touré geht kurz, Alcacer lang und ihre Wege kreuzen sich. Touré schaut nur auf den Ball, nimmt sogar Geschwindigkeit raus, dass er Alcacer nicht über den Haufen rennt. Dazu macht Alcacer kurz vorher noch einen „Schlenker“. Hätte er den Ball am Fuß, Freistoß. Aber so, abseits des Geschehens, zwei Spieler die sich über den Haufen rennen, sorry. Kein Verständnis.
https://gifyu.com/image/hXjb
Dann muss er bei der Linie auch Elfmeter geben, wenn Hummels Silva unten an die Wade tritt und oben stumpt. Dann muss er Hummels ebenso in Halbzeit 1 Gelb-Rot geben.
https://gifyu.com/image/hXjM
Grundsätzlich kann ich noch verstehen, dass es bei Silva gerade so keinen Elfmeter gibt. Dann darf er jedoch niemals das „Foul“ von Touré pfeifen und ihn dafür auch noch mit Gelb verwarnen.
Meiner Meinung nach darf er den Freistoß vor dem 2:1 niemals geben. Der Ball wird 20 Meter weiter zum Einwurf geklärt. Touré geht kurz, Alcacer lang und ihre Wege kreuzen sich. Touré schaut nur auf den Ball, nimmt sogar Geschwindigkeit raus, dass er Alcacer nicht über den Haufen rennt. Dazu macht Alcacer kurz vorher noch einen „Schlenker“. Hätte er den Ball am Fuß, Freistoß. Aber so, abseits des Geschehens, zwei Spieler die sich über den Haufen rennen, sorry. Kein Verständnis.
https://gifyu.com/image/hXjb
Dann muss er bei der Linie auch Elfmeter geben, wenn Hummels Silva unten an die Wade tritt und oben stumpt. Dann muss er Hummels ebenso in Halbzeit 1 Gelb-Rot geben.
https://gifyu.com/image/hXjM
Grundsätzlich kann ich noch verstehen, dass es bei Silva gerade so keinen Elfmeter gibt. Dann darf er jedoch niemals das „Foul“ von Touré pfeifen und ihn dafür auch noch mit Gelb verwarnen.
JayJayFan schrieb:
Meiner Meinung nach darf er den Freistoß vor dem 2:1 niemals geben. Der Ball wird 20 Meter weiter zum Einwurf geklärt. Touré geht kurz, Alcacer lang und ihre Wege kreuzen sich. Touré schaut nur auf den Ball, nimmt sogar Geschwindigkeit raus, dass er Alcacer nicht über den Haufen rennt. Dazu macht Alcacer kurz vorher noch einen „Schlenker“. Hätte er den Ball am Fuß, Freistoß. Aber so, abseits des Geschehens, zwei Spieler die sich über den Haufen rennen, sorry. Kein Verständnis.
Also wenn du schon so genau bist, dann bitte ganz genau: Auch Alcacer schaut nur nach dem Ball. Und den Schlenker darf er auch machen, niemand verbietet es einem Spieler, einen Schlenker zu machen. Natürlich will er vor Touré kreuzen, Schlechtmeinende sagen, er will das Foul, Gutmeinende sagen, er will Touré zum Abbremsen zwingen.
Alcacer macht jedenfalls nichts Illegales. Und den Aufschrei möchte ich hören, wenn genau die selbe Situation umgekehrt gewesen wäre, Alcacer Touré in die Hacken läuft, Touré daraufhin stürzt und Alcacer ein Tor macht. Kannst du dir das vorstellen?
Ich weiß selbst nicht, ob ich als Schiri das überhaupt gepfiffen hätte oder als "unglücklichen Zusammenprall" gewertet hätte. Aber in diesem umgekehrten Fall weiß ich genau, wie die SR-Experten hier im Forum geurteilt hätten.