>

JayJayFan

8558

#
Ich finde es interessant, dass doch relativ nonchalant über sowohl das Werfen von Gegenständen von den Business Seats als auch die Sperre des dortigen Blocks hinweggesehen wird.

Da war in der Vergangenheit mehr Lametta, wenn das aus der Kurve kam.
#
reggaetyp schrieb:

Ich finde es interessant, dass doch relativ nonchalant über sowohl das Werfen von Gegenständen von den Business Seats als auch die Sperre des dortigen Blocks hinweggesehen wird.

Da war in der Vergangenheit mehr Lametta, wenn das aus der Kurve kam.



Vermutlich weil aus der Kurve kein Bier, sondern Fackeln flogen.
#
Also kann ich über die Mitgliedschaft meiner 9-jährigen Tochter zukünftig keine Tickets mehr mitbestellen ?!?

#
Daniel-San schrieb:

Also kann ich über die Mitgliedschaft meiner 9-jährigen Tochter zukünftig keine Tickets mehr mitbestellen ?!?


Zukünftig kannst Du vielmehr vergessen, dass sich Gruppen oder Familien nebeneinander setzen können. Gerade bei großem Andrang.

Mir wäre die Beschränkung auf eine Karte pro Mitglied, dafür aber mit bestellen können, deutlich lieber gewesen.
#
Das steht nun im neuen Shop:

Mitgliederverkauf
Anmeldung mittels eurer E-Mail-Adresse und Passwort aus dem "bisherigen Online-Ticketshop"

Hierfür müsst ihr als Mitglied explizit zuvor im Kundenkonto geprüft haben, ob eure Mitgliedschaft im Reiter "Übersicht" mit der Kundengruppe "Mitglied" hinterlegt ist

Tickets für Spiele, die im Mitglieder-Verkauf sind, können nur von Mitgliedern gebucht werden

Mitglieder von Eintracht Frankfurt e.V. erhalten für alle Heimspiele von Eintracht Frankfurt ein sog. Vorkaufsrecht. D.h. in der Regel können zunächst Mitglieder (ab dem 7. Lebensjahr) während des "Mitglieder-Verkaufs" Tickets für die Heimspiele erwerben

Bei Spielen mit starker Nachfrage behalten wir uns eine Kontingentierung der zur Verfügung stehenden Tickets vor

Jedes Mitglied kann nur die Tickets in der vorgegebenen Anzahl mit seinem persönlichen Login erwerben. Ein Kauf weiterer Tickets für andere Mitglieder ist nicht möglich
#
Aendy78 schrieb:

Jedes Mitglied kann nur die Tickets in der vorgegebenen Anzahl mit seinem persönlichen Login erwerben. Ein Kauf weiterer Tickets für andere Mitglieder ist nicht möglich


Das ist einfach eine mittelschwere Katastrophe. Wer kommt auf so eine hirnrissige Idee?
#
Ob man gestern Hintis Geburtstag nachgefeiert hat?
#
Laut Eintracht Homepage wird es übrigens künftig nur noch möglich sein, seine zwei eigenen Tickets im Mitgliederverkauf zu erwerben und nicht wie bisher für X-beliebige Mitglieder.
#
TheBoss schrieb:

Laut Eintracht Homepage wird es übrigens künftig nur noch möglich sein, seine zwei eigenen Tickets im Mitgliederverkauf zu erwerben und nicht wie bisher für X-beliebige Mitglieder.


Da wird an der falschen Stelle eingegriffen.
#
Bei dem Text von Graslutscher.de wird einem schlecht. Ich habe die Doku nicht gesehen, verlasse mich daher auf die Aussagen im Text.

Wie unfassbar dreist ist das bitte von der ARD? Das eine Doku oftmals in die gewünschte Richtung des Filmemachers geht, ist ja nicht neu. Dass aber unser öffentlich-rechtliches so einen Bullshit produziert, grenzt schon fast an einen Skandal. Das hat wirklich schon Bild- und RTL Ausmaße.

Deutscher Journalismus zusammengefasst:
Der Wald brennt, aber das Kamerateam der ARD richtet die Linse lieber mit Dreifach-Zoom auf eine niedliche Opossumfamilie, die den Zufahrtsweg der Feuerwehr bewohnt und warnt daher vor Kollateralschäden für das Löschen des Waldes.
#
können die das blatt nicht langsam mal umbenennen? das ist doch etikettenschwindel:

Geniale Maßnahme: Eintracht vermeidet Verletzungen mit Ärzte-Trick

DAS! IST! NICHT! DIE! FRANKFURTER RUNDSCHAU!!!

R.I.P. karl gerold!
#
Ärzte hassen diesen Trick.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Was genau willst Du also sagen?

Wenn es Unmutsäußerungen wie gegen Inter im Stadion gibt, ist es nicht recht, weil es die Stimmung kaputt macht.

Gibt es die nicht, darf man sich nicht anschließend dazu äußern, weil es im Stadion ja keinen gestört hat.

Dass Du den Ultras Standpunkt hier im Forum vertrittst, ist ja OK. Nur frag ich mich manchmal was der Sinn davon ist, da ja jede Meinung die nicht 100 % mit Deiner übereinstimmt, laut Dir ja eh niemanden interessiert.



Jeder darf seinen Unmut so oft und an den Stellen äußern, an denen er es für richtig hält. Er braucht nur nicht erwarten, dass andere Leute diese Meinung dann so wichtig finden, dass sie sie zur Grundlage des eigenen Handelns machen. Ich frage mich auch sehr oft, was der Sinn davon ist, das Internet mit irgendwelchen Anti-Ultras-Beiträgen vollzumüllen, aber so ist das eben mit diesem Internet. Und ich persönlich vertrete hier zuvorderst mal meinen eigenen Standpunkt. Und aus dem kann ich aus bald 20 Jahren aktivem Fandasein sagen, dass ich viele Beiträge aus dem einfachen Grund nicht ernstnehme, dass die Realität im Stadion häufig eine andere ist.

Bei Inter war das definitiv anders, was unter anderem auch daran liegen dürfte, dass die Aktion so bescheuert war, dass nicht mal ich bisher wenigstens fünf Leute gefunden hätte, die das gut fanden. Das ist zwar eine Diskussion, die mit der aktuellen eigentlich nichts zu tun hat, aber wo wir dabei sind, erkläre ich dir auch gern, was der zweite Grund ist, warum ich viele dieser Äußerungen nicht mehr ernst nehmen kann: Ich habe mittlerweile so viele Situationen erlebt (Hannover, Karlsruhe, Leverkusen, nochmal Karlsruhe, Magdeburg, die ganzen Auswärts- und Blocksperren in der Liga, Rom, Mailand, usw usf) nach denen medial, in einschlägigen Internetkommentarbereichen wie bei Facebook oder hier und eben in den zwei letzten Beispielen auch teilweise im Stadion selbst der Deibel los war und sich die Menschen in Verwünschungen und Verurteilungen vor allem von UF ergangen sind, bis die Schwarte kracht. Und wenige Wochen später kräht plötzlich kein Hahn mehr danach. Wer hat beim Pokalsieg noch von Magdeburg geredet? Da prügeln sich die Leute dann um Mottoshirts von den Ultras und zahlen bei eBay 200 € dafür. Wer hat beim Chelsea-Spiel noch von Mailand gesprochen? Da wird dann die Choreo gehypt, dass es einem fast übel wird und jeder schmückt sein Facebook-Titelbild damit. Auch bei Aktionen, die die Scheiß-Ultras ausrufen, ist die Beteiligung fast 100% - und beispielsweise in Rom stehen dann Leute im Block und rufen "Und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein", die kurz vorher noch gebettelt haben, dass sie noch irgendwie einen von den Mottoschals kriegen (was übrigens ein Grund dafür ist, dass es derlei Aktionen kaum mehr gibt)... Das sind natürlich nicht zwangsläufig immer die gleichen Personen, aber es gibt definitiv eine Schnittmenge und wenn man dauernd seine Meinung ändert, führt das bei mir persönlich dazu, dass ich da nicht mehr so viel drauf gebe. Denn tatsächlich gibt es auch immer noch gar nicht so wenige Menschen in diesem Eintracht-Kosmos, die manche Sachen auch nicht gut finden, das aber in einer vernünftigen Art und Weise artikulieren und mit denen es eben auch einen Austausch gibt.

Das genau will ich damit sagen. Und dann bin ich noch gar nicht bei dem Thema, dass Leute einem tatsächlich erklären wollen, wie fürchterlich die Ultras der Eintracht ja Schaden zufügen, wenn wegen denen dann eine Auswärtsspielsperre ist und die Mannschaft auf die tolle Unterstützung verzichten muss...
#
Maxfanatic schrieb:

Wer hat beim Pokalsieg noch von Magdeburg geredet? Da prügeln sich die Leute dann um Mottoshirts von den Ultras und zahlen bei eBay 200 € dafür. Wer hat beim Chelsea-Spiel noch von Mailand gesprochen? Da wird dann die Choreo gehypt, dass es einem fast übel wird und jeder schmückt sein Facebook-Titelbild damit. Auch bei Aktionen, die die Scheiß-Ultras ausrufen, ist die Beteiligung fast 100% - und beispielsweise in Rom stehen dann Leute im Block und rufen "Und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein", die kurz vorher noch gebettelt haben, dass sie noch irgendwie einen von den Mottoschals kriegen (was übrigens ein Grund dafür ist, dass es derlei Aktionen kaum mehr gibt)...


Wobei man doch hier auch differenzieren muss. Ich denke, dass die UF ein unglaublich wichtiger Teil unserer Eintracht-Gesellschaft ist. Seien es gemeinnützige Aktionen wie „Ich trage den Adler im Herzen“, das Einsetzen für Fanthemen wie die Proteste gegen Montagsspiele oder ähnliches. Auch denke ich, dass eine T-Shirt-Aktion während des Pokalfinales für ein Wir-Gefühl sorgt und den gemeinsamen Auftritt mit der Mannschaft (Aufwärmshirts und Jacken mit der 12) abrundet. Vom Support muss man ja erst gar nicht anfangen, der ist seit Jahren großartig. Dennoch kann man doch aber den Einsatz von Pyrotechnik kritisieren?

Was mich einfach stört. Ich glaube gegen Leverkusen im ersten Saisonspiel vor ein paar Jahren war der Unterrang gesperrt. Die UF hat dann den Oberrang gekapert. Dies wurde mit einem Flyer bekanntgegeben, im Sinne von „Gemeinschaft, näher zusammenrücken“. Ganz unabhängig davon, dass dem wieder Pyro etc. vorausging und im Endeffekt die Leute aus dem Oberrang die Konsequenzen tragen mussten, komme ich der UF hier noch ein Stück entgegen. Eben nicht auf meinen Platz zu beharren.

Im Gegenzug erwarte ich aber, dass diese Gemeinschaft auch von wert ist, wenn man auf Bewährung ist und die UEFA eh ganz genau hinschaut. Nur in diesem Moment wird auf die Gemeinschaft und man zieht sein Ding durch. Dafür fehlt mir dann das Verständnis und deswegen bin ich bei dem Thema Strafen, Pyro etc. auch so Anti-Ultra. Man kann nicht von der Gemeinschaft erwarten, dass sie zurücksteht für das Wohl aller, nur um im nächsten Moment auf das Wohl aller zu spucken, weil man den Feind KSC, UEFA oder sonst wem die dicken und harten Eier präsentieren muss.
#
Ziviler Ungehorsam zur Umsetzung eines höheren Zwecks ist meiner Meinung nach durchaus nachvollziehbar und sinnvoll, wobei es natürlich immer unterschiedliche Ansichten geben wird, was sich als "höherer Zweck" qualifiziert. Und ich denke, da liegt der große, nicht zu überbrückende Unterschied in unserer beider Ansicht: Pyrotechnik ist für mich kein "höherer Zweck" bei einem Fußballspiel. Für mich ist der Support der höhere Zweck, den ich im Zweifel nicht werde leisten können.

Wenn ich wenigstens einmal von Spielern oder Funktionären der Eintracht gehört hätte: "echt, die Pyrotechnik und die Rauchtöpfe heute haben uns dermaßen motiviert", würde ich ja vielleicht sogar umdenken. Aber selbst von da habe ich bisher überwiegend Ablehnung wahrgenommen. Also was soll das alles?
#
Rheinadler65 schrieb:

Wenn ich wenigstens einmal von Spielern oder Funktionären der Eintracht gehört hätte: "echt, die Pyrotechnik und die Rauchtöpfe heute haben uns dermaßen motiviert", würde ich ja vielleicht sogar umdenken. Aber selbst von da habe ich bisher überwiegend Ablehnung wahrgenommen. Also was soll das alles?


Von Hellmann gibt es immerhin die Aussage, dass bei Sponsoren sehr genau auf Pyrotechnik geachtet wird im negativen Sinn.
#
JayJayFan schrieb:

Es wird immer wieder davon gesprochen, dass man auf den öffentlichen Nahverkehr ausweichen soll - zu diesen Preisen?

hmm... also unabhängig davon, dass ich vor 25 jahren als vorkämpfer für einen kostenfreien ÖPNV vor gericht stand, sollte man, wenn man die preise vergleicht, auch anschaffungskosten, abnutzung, wertverfall, reparaturen, ölwechsel, sommer/wintereifen, steuer/versicherung von autos mit in die rechnung aufnehmen. zu was für preisen man da so im stau rumsteht, ist auch nicht zu verachten.

dass der RMV aber echt noch verdammt viel zu tun hat, merke ich allerdings auch bei jedem meiner heimatbesuche. das ist teilweise echt erschütternd, was ich auf nicht so abwegigen strecken herum warten muss.

#
Xbuerger schrieb:

hmm... also unabhängig davon, dass ich vor 25 jahren als vorkämpfer für einen kostenfreien ÖPNV vor gericht stand, sollte man, wenn man die preise vergleicht, auch anschaffungskosten, abnutzung, wertverfall, reparaturen, ölwechsel, sommer/wintereifen, steuer/versicherung von autos mit in die rechnung aufnehmen. zu was für preisen man da so im stau rumsteht, ist auch nicht zu verachten.


Ich selbst gab mein Auto ab, als ich nach Frankfurt zog, da ich dort keine Verwendung hatte und in der Stadt nur laufe oder U-Bahn fahre.

Mir ist auch durchaus bewusst, was noch alles für Kosten bei einem Auto anfallen. Dennoch denke ich, dass die RMV-Preise abschrecken, wenn man ein Auto als „Alternative“ sowieso zur Verfügung hat. Für eine Fahrt von Frankfurt nach Darmstadt (20 Minuten einfach) zahlst Du 8 Euro bzw. hin und zurück 16 Euro. Da verstehe ich jeden, der doch lieber mit seinem Auto fährt.

Und es ist ja nicht nur Bahnhof zu Bahnhof. Du musst mit dem Bus zum Bahnhof fahren, dann mit dem Zug weiter und am Zielort bist Du bei verlassen des Zuges auch noch nicht angekommen. Da ist das Auto die deutlich bequemere, wenn auch umweltschädlichere Variante.

Es ist eine große Herausforderung, die Leute ganz von ihrem Auto ganz auf den öffentlichen Nahverkehr zu bringen. Kann man meiner Meinung mit der jetzigen Situation was Preise, Pünktlichkeit und Takt angeht, kaum erreichen.
#
JayJayFan schrieb:

Natürlich sind Kollektivstrafen scheiße, aber sie existieren nunmal.


Ach - na dann. Ich spare mir mal historische Vergleiche, gell?


Ich kann natürlich mit dem Finger auf die UEFA zeigen, weil sie Kollektivstrafen ausspricht. Ich zeige aber lieber mit dem Finger auf die Idioten.


Das ist fast noch besser. Aber immerhin ehrlich. Ist auch zugegeben bequemer.
#
Maxfanatic schrieb:

JayJayFan schrieb:

Natürlich sind Kollektivstrafen scheiße, aber sie existieren nunmal.


Ach - na dann. Ich spare mir mal historische Vergleiche, gell?


Musst Du nicht. Ich bin schon sehr gespannt.
#
Basaltkopp schrieb:

Maxfanatic schrieb:

PS: Es dürfte keinen wundern, dass ich nicht mehr auf Basaltkopps Beiträge reagiere. Das macht ja nun wirklich keinen Sinn, wie die meisten regelmäßigen Leser hier nachvollziehen können. Nur so als Info.

Irgendwo war das ja dann doch eine Reaktion. Merkst Du freilich nicht. Genauso wenig wie Du Recht und Unrecht auseinander halten kannst.

Wobei man die Strafen der Verbände durchaus kritisch sehen kann. Aber während man die Frage mit dem Huhn und dem Ei durch aus diskutieren kann, liegt hier klar auf der Hand, dass das Vergehen vor der Strafe kommt.


Ok, du kriegst mich immer wieder soweit, weil ich Arroganz gepaart mit Dummheit so schwer ertrage: Zuerst kommt in diesem Fall einmal jemand, der ein Vergehen zu einem Vergehen macht. Und da ganz offenkundig weder jede Straftat, noch jede Ordnungswidrigkeit, noch jede Gefährdung von Personen im Umfeld eines Europapokalspiels von der UEFA sanktioniert wird, sondern nur ganz gezielt einzelne davon herausgepickt werden, die in den Augen des Verbandes sportgerichtlich bestraft gehören, unterscheidet sich das ganz erheblich.

Weil du das bestimmt auch nicht raffst, noch mal anhand von ein paar Beispielen:
- Wenn jemand sich das Bein bricht, weil er auf dem Oberrang ausrutscht (mögliche Gründe: vereist / Bier ausgeschüttet / generell zu steil / geschubst worden), wird Eintracht Frankfurt von der UEFA nicht bestraft.
- Wenn jemand in Großbritannien gegen das Rauchverbot in Stadien verstößt, wird weder der gastgebende Verein bestraft, noch der Verein, dessen Anhänger der Täter ist. Gleiches gilt für die bspw bei Chelsea sanktionierten Dinge wie Aufstehen, Singen oder gar für das Tor der Gastmannschaft jubeln.
- etwas weiter hergeholt: Wenn es in einem Stadion zu einem Fall von schwerwiegenden sexuellen Übergriffen kommen sollte, wird das auch keine UEFA-Strafe nach sich ziehen, obwohl das strafrechtlich weit schwerer wiegt, als andere Vorfälle.

Bestraft werden hingegen Dinge wie Pyrotechnik, Gewalt zwischen den gegnerischen Fanlagern (nicht aber Gewalt innerhalb eines Fanlagers selbst, wie es immer mal wieder vorkommt, z.B. diese Saison im Auswärtsblock des FC Torino), Rassismus (oder ähnliches, die Glasgow Rangers haben wenn ich mich nicht täusche eine Strafe bekommen, weil man sich gegen Legia in Religionsangelegenheiten nicht so ganz einig war), andere Formen von Beleidigungen (zB gegen den Verband) oder auch schwammige Dinge wie bspw. ein Spruchband, das die Eigenständigkeit des Kosovos nicht anerkennt (dafür wurde soweit ich weiß Slovan Bratislava bestraft, interessanterweise hat aber die Slowakei selbst das Kosovo gar nicht anerkannt, innerhalb des dortigen Rechtssystems dürfte diese Äußerung also völlig akzeptiert sein).

Offensichtlich ist also: Die UEFA pickt sich aus dem geltenden Recht einzelne Dinge heraus, die sie gesonders verfolgt. Nun mag man darüber diskutieren können, ob man das in dem einen oder anderen Fall (oder meinetwegen auch in allen) für persönlich richtig hält. Aber was man definitiv nicht einfach behaupten kann, ist, dass ja "zuerst das Vergehen" war. Denn es ist klar wie Kloßbrühe: Zuerst kommt jemand, der einen Katalog ausarbeitet, was alles in der eigenen parallelen Verbandsjustiz als Vergehen gilt. Und das auch noch nicht besonders transparent, in diesem Fall.
#
Die UEFA ist für die Europa League nun mal der Gesetzgeber. Man muss sich nicht an deren „Gesetze“ halten, auch nicht etwaige Strafen akzeptieren oder bezahlen, nur darf man dann halt nicht mehr an deren Veranstaltungen teilnehmen.

Natürlich sind Kollektivstrafen scheiße, aber sie existieren nunmal. Und wenn man jetzt den Auswärtsblock stürmt, Pyrotechnik abfackelt, Gegenstände auf Menschen wirft, muss man mit empfindlichen Strafen rechnen. Leider nicht nur die Täter, sondern auch viele tausend andere Fans.

Ich kann natürlich mit dem Finger auf die UEFA zeigen, weil sie Kollektivstrafen ausspricht. Ich zeige aber lieber mit dem Finger auf die Idioten. Sie haben diesen „dummen“ Strafkatalog zwar nicht ausgearbeitet, sie haben ihn aber bewusst gebrochen - im Gegensatz zu den friedlichen Fans.

Maxfanatic schrieb:

Aber was man definitiv nicht einfach behaupten kann, ist, dass ja "zuerst das Vergehen" war. Denn es ist klar wie Kloßbrühe: Zuerst kommt jemand, der einen Katalog ausarbeitet, was alles in der eigenen parallelen Verbandsjustiz als Vergehen gilt. Und das auch noch nicht besonders transparent, in diesem Fall.


Die Aussage finde ich ziemlich bedenklich. Es folgt immer erst das Vergehen und dann die Strafe. Dass es Gesetze gibt, an die man sich halten muss, ist doch selbstredend. Dem Gesetzgeber die Schuld zu geben, weil er diese Gesetze ja aufgestellt hat und dann dementsprechende Vergehen bestrafen muss, empfinde ich als grenzwertig.

Dass die UEFA nicht wie der DFB arbeitet und man auf die Identität der Einzeltäter keinen Wert legt sondern direkt Kollektivstrafen ausspricht, war mir nicht bewusst - mein Fehler. Ich empfinde es jedoch nicht als „denunzieren“, wenn man der Eintracht mitteilt, dass Person XY die 100.000 Euro Strafe verschuldet hat. Denn diese Person/Gruppe hat nunmal Mist gebaut und sich zu verantworten. Natürlich kann man diese Personen decken, auf Gegenliebe kann man hierbei jedoch nicht hoffen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Kann man sich nicht über die UEFA als korrupter Haufen aufregen und gleichzeitig einen zumindest versuchten Angriff auf Gästefans verurteilen? Ich denke, das geht.



Klar kann man das. Ist hier aber nicht geschehen.


Und das Werfen von Gegenständen aufs Spielfeld gleich mit. Egal, wer da geworfen hat und egal, ob dies "mit für unseren Sieg" gesorgt hat. Was soll das überhaupt sein - eine Rechtfertigung?


Naja. Ohne Weiterkommen brauchen wir uns nicht über eine Sperre in der Gruppenphase unterhalten. Dementsprechend komme ich tatsächlich lieber weiter und habe dann eine Sperre, als auszuscheiden. Und wieso soll hier immer alles eine "Rechtfertigung" sein? Ich hab meine Meinung zu einer in meinen Augen kurzsichtigen und unsinnigen Aussage, dass die UEFA ja nun nichts für eine Strafe könne, gesagt. Nicht mehr, nicht weniger.
#
Maxfanatic schrieb:

Ich hab meine Meinung zu einer in meinen Augen kurzsichtigen und unsinnigen Aussage, dass die UEFA ja nun nichts für eine Strafe könne, gesagt. Nicht mehr, nicht weniger.


Ich formuliere um. Die UEFA kann nichts für die Vergehen, welche zu den Strafen führen.

Vielleicht lässt die UEFA von Kollektivstrafen ab, wenn die Einzelnen identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden können. Nur werden diese vom Kollektiv gedeckt.
#
JayJayFan schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Was für ein Schwachsinn. Da sind hier wirklich so einige schon den Verbänden völlig auf den Leim gegangen und reproduzieren den Unfug. Niemand zwingt die armen Kerle da, sich für Vorfälle, bei denen überhaupt niemand zu Schaden kommt, willkürlich irgendwelche Strafen zusammenzudenken.


Jo und niemand zwingt die Schwachmaten weiter zu zündeln, obwohl man selbst in der Bewährung noch ein weiteres Mal verschont wurde.



Das ändert 0,0 daran, dass selbstverständlich die UEFA zuvorderst etwas für die Sperre kann, weil sie sich den ganzen Dünnpfiff auch schenken könnte. Tut sie aber nicht, damit Leute wie du sich weiter über andere Fans aufregen, anstatt sich mal damit zu befassen, was da eigentlich für ein korrupter Haufen sich als Hüter unseres Sports aufspielt.

Abgesehen davon würde ich aus dem Bauch heraus vermuten, dass jüngst vor allem die massiven Würfe von Gegenständen von verschiedensten Tribünen der UEFA sauer aufgestoßen ist. Das ist nämlich ein tatsächlicher Eingriff ins Spiel (und hat m.M.n. auch im Zusammenspiel mit für unseren Sieg gesorgt).
#
Maxfanatic schrieb:

Das ändert 0,0 daran, dass selbstverständlich die UEFA zuvorderst etwas für die Sperre kann, weil sie sich den ganzen Dünnpfiff auch schenken könnte. Tut sie aber nicht, damit Leute wie du sich weiter über andere Fans aufregen, anstatt sich mal damit zu befassen, was da eigentlich für ein korrupter Haufen sich als Hüter unseres Sports aufspielt.


Ich halte wenig von Kollektivstrafen und bin froh, dass der DFB davon abgerückt ist. Mir ist schon klar, dass es Schwachsinn ist, Tausende zu bestrafen, weil eine Einzelne oder eine kleine Gruppierung sich nicht benehmen können. Auch, dass dort ein korrupter Haufen sitzt, ist selbstredend. Den vertreibt man jedoch auch nicht mit Pyrotechnik, fliegenden Feuerzeugen, Angriffen auf den Gästeblock oder das Betreten des Innenraums.

Ich rege mich aber so lange über andere „Fans“ auf, wie diese auf die Interessen der Fans scheißen und ihr Egoding durchziehen.

Man kann von Kollektivstrafen, der UEFA und wem auch immer, halten was man will. Sobald jedoch eine Strafe ausgesprochen ist, diese zur Bewährung ausgesetzt ist, hat man sich verdammt noch mal zu benehmen. Hat in Mailand nicht funktioniert und der korrupte Haufen hat noch mal ein Auge zugedrückt. Hat nur leider nicht geholfen und es ging weiter. Nachdem also die Strafe zur Bewährung ausgesetzt wurde, danach noch mal ein Auge zugedrückt wurde und selbst dann wieder was passierte, werde ich sicher nicht mit dem Finger auf die UEFA zeigen.
#
JayJayFan schrieb:

Rheinadler65 schrieb:

Aber ganz ehrlich, ein hartes Durchgreifen wäre überfällig. Wenn man so viele Warnschüsse bekommt, will man offensichtlich austesten, wie weit man gehen kann.


Zumal die UEFA nach Mailand noch gnädig war. Man kann von der UEFA ja halten was man will, aber sie und ihre Funktionäre sind sicher nicht für die überfällige Sperre verantwortlich.


Was für ein Schwachsinn. Da sind hier wirklich so einige schon den Verbänden völlig auf den Leim gegangen und reproduzieren den Unfug. Niemand zwingt die armen Kerle da, sich für Vorfälle, bei denen überhaupt niemand zu Schaden kommt, willkürlich irgendwelche Strafen zusammenzudenken.
#
Maxfanatic schrieb:

Was für ein Schwachsinn. Da sind hier wirklich so einige schon den Verbänden völlig auf den Leim gegangen und reproduzieren den Unfug. Niemand zwingt die armen Kerle da, sich für Vorfälle, bei denen überhaupt niemand zu Schaden kommt, willkürlich irgendwelche Strafen zusammenzudenken.


Jo und niemand zwingt die Schwachmaten weiter zu zündeln, obwohl man selbst in der Bewährung noch ein weiteres Mal verschont wurde.

Beim Angriff auf den Gäseblock schrieben doch welche, dass da sogar ein Eintracht-Fan verletzt wurde. Gut, dass die Polizei da noch schlimmeres verhindert hat und weiter niemand zu Schaden kam. Bin gespannt, ob die UEFA diesen Vorfall überhaupt wahrgenommen hat.
#
Aber auch da wurden dann andere Strecken mehr befahren als man die Hauptwache dicht machte. Ist ja auch normal, wenn ich irgendwo eine Straße dicht mache weicht der Verkehr auf andere Straßen aus, irgendwo muss er ja hin. Bevor man da weiter macht sollte man den öffentlichen Nahverkehr ausbauen, immer pünktlich sein und viel günstiger anbieten, der öffentliche Nahverkehr muss attraktiv werden so das Autofahrer über die Möglichkeit das Auto stehen zu lassen auch ernsthaft nachdenken.
#
propain schrieb:

Bevor man da weiter macht sollte man den öffentlichen Nahverkehr ausbauen, immer pünktlich sein und viel günstiger anbieten, der öffentliche Nahverkehr muss attraktiv werden so das Autofahrer über die Möglichkeit das Auto stehen zu lassen auch ernsthaft nachdenken.


Das ist ein für mich eigentlich der wichtigste Punkt. Es wird immer wieder davon gesprochen, dass man auf den öffentlichen Nahverkehr ausweichen soll - zu diesen Preisen? Hier muss was passieren.
#
Mir tut es leid für jeden Fan, der seinen Flug bereits gebucht hat und dann eventuell vor verschlossenen Türen steht (zumindest für die, die diesen Mist nicht verursacht haben). Aber ganz ehrlich, ein hartes Durchgreifen wäre überfällig. Wenn man so viele Warnschüsse bekommt, will man offensichtlich austesten, wie weit man gehen kann.

Aber mal eine andere Frage: wenn ich das richtig weiß, muss der Gastverein bei einer Sperre für seine Fans doch für die Kosten der nicht verkauften Karten aufkommen. Wären das im Fall von Vitoria die verhandelten 6.000 Karten oder nur die dem Gastverein zustehenden 5%? In ersterem Fall wäre das ja ganz großes Kino: die Eintracht setzt sich erfolgreich für ihre Fans ein und wird dann noch finanziell bestraft.
#
Rheinadler65 schrieb:

Aber ganz ehrlich, ein hartes Durchgreifen wäre überfällig. Wenn man so viele Warnschüsse bekommt, will man offensichtlich austesten, wie weit man gehen kann.


Zumal die UEFA nach Mailand noch gnädig war. Man kann von der UEFA ja halten was man will, aber sie und ihre Funktionäre sind sicher nicht für die überfällige Sperre verantwortlich.
#
Das Trikot gefällt mir sehr gut! Kann am Freitag leider nicht, wäre hier jemand bereit mir das Trikot mitzubringen? Würde es dann persönlich abholen.
#
Pedal2Metal schrieb:

Das Trikot gefällt mir sehr gut! Kann am Freitag leider nicht, wäre hier jemand bereit mir das Trikot mitzubringen? Würde es dann persönlich abholen.


Das Sondertrikot gibt es auch im Chemie-Fanshop.

https://www.chemie-fanshop.de/produkt/trikot-2019-20-bsge
#
Auch wenn das nur Witze sind und es eigentlich off-topic ist: Schon krass, was Barca sich bieten lässt. Die Klausel hat er sich ja wohl nur als Druckmittel reinschreiben lassen, damit er weiter in die Transferpolitik etc. reinreden kann.
#
Adlerdenis schrieb:

Auch wenn das nur Witze sind und es eigentlich off-topic ist: Schon krass, was Barca sich bieten lässt. Die Klausel hat er sich ja wohl nur als Druckmittel reinschreiben lassen, damit er weiter in die Transferpolitik etc. reinreden kann.


Wobei er halt sagt, dass er in Europa nur für Barca spielt. Nach Barca käme wohl nur Newell‘s Old Boys in frage - sein Jugendklub. Dieser Traum wird dadurch ermöglicht. Finde das beruht auf gegenseitigem Respekt und ist eine schöne Geste, für einen der größten Spieler der (Vereins-)Geschichte.
#
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_86396336/eintracht-neuzugang-frankfurt-hat-keine-kaufoption-fuer-stuermer-andre-silva.html

schade, keine Kaufoption für Silva..Worst Case, Silva schlägt bei uns ein, Ante bei AC nicht,  AC verkauft Silva  in 2 Jahren für 100Millionen nach England, und wir bekommen einen Ante mit einem deutlich gesunkenen Marktwert zurück..
#
Derartige Optionen könnten im Lauf der zweijährigen Leihe aber noch verhandelt werden, sagte der Eintracht-Funktionär.


Steht auch in dem Bericht. Einfach mal abwarten. War halt nicht viel Zeit.