
jazon123
9357
reggaetyp schrieb:jazon123 schrieb:
Gude,
sagt mal bin ich der einzige, den unsere Ecken nerven ?
Gladbach schießt den Siegtreffer nach ner (langen) Ecke, Nürnberg hat ihre beste chance (soweit ich mich erinnere) nach einer kurze Ecke, und bei uns ? Ecke von rechts, Oczipka auf Inui, und gegen Gladbach kam der Ball dann ganz oft nicht mal in den Strafraum .... mindestens 2-3 mal ist das passiert.
Wenn das Taktik ist, wundere ich mich, das AV es nicht sieht und was ändert.
Hat jemand eine andere Meinung ?
ciao
Wenn ich mich recht erinnere, erzielte Gladbach das Siegtor bei uns nach einer kurzen Ecke, die mit dem Kopf verlängert wurde.
Kann das jemand dementieren oder bestätigen?
Ich bin grundsätzlich immer für
1. Variantenreichtum bei Ecken
2. Niemals Ecken in Richtung Torwart: Richtung Elfmeterpunkt. Kurz zum Verlängern. Richtig lang auf den zweiten Pfosten. Und schön fest.
ich kann es dementieren. Es war eine lange Ecke, die auf den fünfer ging und dort verlängert wurde ....
Gude,
sagt mal bin ich der einzige, den unsere Ecken nerven ?
Gladbach schießt den Siegtreffer nach ner (langen) Ecke, Nürnberg hat ihre beste chance (soweit ich mich erinnere) nach einer kurze Ecke, und bei uns ? Ecke von rechts, Oczipka auf Inui, und gegen Gladbach kam der Ball dann ganz oft nicht mal in den Strafraum .... mindestens 2-3 mal ist das passiert.
Wenn das Taktik ist, wundere ich mich, das AV es nicht sieht und was ändert.
Hat jemand eine andere Meinung ?
ciao
sagt mal bin ich der einzige, den unsere Ecken nerven ?
Gladbach schießt den Siegtreffer nach ner (langen) Ecke, Nürnberg hat ihre beste chance (soweit ich mich erinnere) nach einer kurze Ecke, und bei uns ? Ecke von rechts, Oczipka auf Inui, und gegen Gladbach kam der Ball dann ganz oft nicht mal in den Strafraum .... mindestens 2-3 mal ist das passiert.
Wenn das Taktik ist, wundere ich mich, das AV es nicht sieht und was ändert.
Hat jemand eine andere Meinung ?
ciao
prothurk schrieb:jazon123 schrieb:Matzel schrieb:SGE_77 schrieb:
Das wird ein dickes fettes 6 Punkte Spiel am Freitag...
Gibt ein Unentschieden, ist also nur ein 2 Punkte-Spiel...
oder wenn beide verlieren, ein 0 Punkte Spiel .... :P
Das wär für den HSV dann ein Doppel 6er oder?
Schalke gegen Mainz neulich war so ein Spiel, da wünsch ich echt das beide verlieren ... ^^
sotirios005 schrieb:
Keine Ahnung, ob der hier schon drinsteht:
Was macht eine Frau, die ihren Mann zum Kartoffeln holen in den Keller geschickt hat und der sich beim Sturz auf der Kellertreppe das Genick bricht...?
...
Nudeln.
verster ich nicht ..... WASist Kartoffeln holen ? und was bedeutet "schicken" ??
Fitman78 schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:
Irgentwie sieht bei den Italienern immer alles irgentwie aRrogant aus.Jeder beschissene Befreiungsschlag.Wie zum Ball hingehen.WIe sich dich sich fallen lassen.SIe spielen ja nicht gut.
DIe Deutschen sind ja eigentlich nicht schlechter.Aber bei denen sieht alles immer so hölzern aus.
1:0 Italien
Hab das mal berichtigt.
Ich schalt jetzt weg. Kann die echt nicht sehen
habs dann auch nochmal korrigiert ....
Dirty-Harry schrieb:
Paßt genau: Heute mir mein Freund erzählt, daß bei seinen Alzenauern(4.Liga) in der Winterpause u.a. ein neuer Spieler direkt aus Japan verpflichtet worden sei.
Scheint also ein Markt zu sein. Selbst in Liga 4, wo vom Einkommen kaum was zu holen ist.
Sprungbrett in ne bessere Liga ?? Okocha hat ja auch mal bei unserer Reserve gespielt .... (damals Oberliga....)
Matzel schrieb:zeisich schrieb:
Bei aller guten Laune, die hier herrscht: Ist euch eigentlich bewusst, dass wir unsere Siege vornehmlich gegen Teams holen, die hinter uns stehen? Ich finde das erschreckend: Abgesehen von zwei Spielen konnten wir von den Teams vor uns nichts holen.
Smilie vergessen oder bist Du ein Naturkomiker? Wieviele Teams stehen doch gleich vor uns? Ups, und da haben wir tatsächlich in München (und das sogar noch unglücklich) und in Leverkusen (wegen dieser Pyro-Deppen) verloren.
krasser find ich, das selbst die Bayern nur gegen Vereine gewonnen haben, die hinter ihnen stehen .... irgendwie auch ne schwache Leistung ....
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ersatz für Hoffer sehe ich jetzt nicht als so wichtig. Erwin hat bei uns eh keine Rolle mehr gespielt. Und mit Lakic und OO haben wir 2 für den 1-Mann Sturm. Falls aber Occean auch noch geht muss natürlich noch wer kommen.
Armin hat ja auch gesagt, das er einen Stürmer wollte, weil 2 gegangen sind (die zusammen wieviel Einsatzzeit hatten ? 23 Minuten oder so ?? )
metroskop schrieb:3zu7 schrieb:
Wer mich kennt weiß, dass ich keine Probleme habe mit Bengalos. Ich habe aber auch keine Probleme mit einem Selbstreinigungsprozess. Wir haben damals die Nazis aus dem Stadion bekommen, da sollte es mit den Buben, die heute auf alles geschissen haben, was in den letzten Monaten mühsam auf allen Ebenen erarbeitet wurde, auch keine Probleme geben. Oder?
Ich würde gerne Deinen Beitrag unterschreiben, weil er mir größtenteils aus der Seele spricht. Aber leider disqualifizierst Du Dich mit dem Nazi-Vergleich, der - so emotional die Debatte hier zu Recht geführt wird - völlig daneben ist.
lies es doch einfach nochmal ....
womeninblack schrieb:
Und das tolle Freistoßtor und so manche, schöne Ecke....
Ja, medienwirksam ist unser Benni nicht, kann ja noch nicht mal grüßen.
Aber Fußball spielen das kann er, und tut es hoffentlich, zumindest als Backup, weiter für uns.
Ich wünsche es mir......
Das mit den Freistößen unterschreibe ich .... aber die Ecken waren doch meistens eher ein Test für die Schienbeinschoner der Mitspieler ....
Ciao kleener
Hallo,
wie berechnet sich denn nun das Elterngeld, für Kinder die ab 01.01.2013 geboren sind ?
Ich finde 2 unterschiedliche Aussagen dazu im web ( x % vom brutto, x % vom netto), die da lauten:
1.)
Elterngeld Berechnung anhand des Bruttoeinkommens ab 2013 Anders als bisher, wird das Elterngeld anhand des Bruttoeinkommens ermittelt. Diese Vorgehensweise spart bei der Antragstellung Zeit, beschleunigt die Auszahlung und reduziert den Verwaltungsaufwand, da nicht Monat für Monat (12 bzw. 14 Monate vor der Geburt des Kindes) das Nettoeinkommen zu ermitteln ist. Künftig geben antragstellende Eltern ihr Bruttoeinkommen an und ermitteln anhand von pauschalen Abzügen für Sozialversicherung sowie Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und ggfls. Kirchensteuer, falls die Antragsteller kirchensteuerpflichtig sind.
2.)
Wechsel der Lohnsteuerklasse Das bisherige Steuerungsmittel, um das Elterngeld zu erhöhen, indem man die Lohnsteuerklasse wechselt und ein höheres Nettoeinkommen erhält, wird erschwert. Mit der neuen Regelung ab 2013 hat nur noch die Lohnsteuerklasse Bewandnis für das Elterngeld, die am längsten vor dem Elterngeldbezug Bestand hatte. Dies bedeutet, dass bei einem Wechsel der Lohnsteuerklassen darauf zu achten ist, dass sie mindestens 7 Monate vor der Geburt des Kindes Bestand hat.
Punkt 2 bedeutet ja, das die Steuerklasse einen Einfluss auf die Berechnug des Elterngeldes hätte, was ja bei einer Berechnung vom BRUTTO keinen Sinn macht.
Weiß jemand eine verlässliche Antwort ?
Danke & Grüße
CR
wie berechnet sich denn nun das Elterngeld, für Kinder die ab 01.01.2013 geboren sind ?
Ich finde 2 unterschiedliche Aussagen dazu im web ( x % vom brutto, x % vom netto), die da lauten:
1.)
Elterngeld Berechnung anhand des Bruttoeinkommens ab 2013 Anders als bisher, wird das Elterngeld anhand des Bruttoeinkommens ermittelt. Diese Vorgehensweise spart bei der Antragstellung Zeit, beschleunigt die Auszahlung und reduziert den Verwaltungsaufwand, da nicht Monat für Monat (12 bzw. 14 Monate vor der Geburt des Kindes) das Nettoeinkommen zu ermitteln ist. Künftig geben antragstellende Eltern ihr Bruttoeinkommen an und ermitteln anhand von pauschalen Abzügen für Sozialversicherung sowie Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und ggfls. Kirchensteuer, falls die Antragsteller kirchensteuerpflichtig sind.
2.)
Wechsel der Lohnsteuerklasse Das bisherige Steuerungsmittel, um das Elterngeld zu erhöhen, indem man die Lohnsteuerklasse wechselt und ein höheres Nettoeinkommen erhält, wird erschwert. Mit der neuen Regelung ab 2013 hat nur noch die Lohnsteuerklasse Bewandnis für das Elterngeld, die am längsten vor dem Elterngeldbezug Bestand hatte. Dies bedeutet, dass bei einem Wechsel der Lohnsteuerklassen darauf zu achten ist, dass sie mindestens 7 Monate vor der Geburt des Kindes Bestand hat.
Punkt 2 bedeutet ja, das die Steuerklasse einen Einfluss auf die Berechnug des Elterngeldes hätte, was ja bei einer Berechnung vom BRUTTO keinen Sinn macht.
Weiß jemand eine verlässliche Antwort ?
Danke & Grüße
CR
71. Minute, Kai Hesse
Danach noch ein verschossener Elfer von Rathgeber (aus dem Stand bzw. 1 Schritt anlauf .... ) und insgesagt 3-4 Pfostenschüsse.
Wulnikowski hätte nicht mitkommen brauchen, aber trotzdem ist ein 1-0 bei 3 Klassen Unterschied echt dürftig. ....
ciao
chris