>

JohanCruyff

7196

#
Aragorn schrieb:
Mchal schrieb:
neuehaaner schrieb:
Im besten Fall kann man im Winter schon einen Tausch mit Korkmaz anstreben. Halte ich zwar für unwahrscheinlich, eine Achse Inui-Schwegler klingt aber meiner Meinung nach schon verlockend. Begründung:

1. Bochum wird im Niemandsland der 2. Liga rumeiern, und eh wissen, dass Inui spätestens im Sommer weg will.
2. Bochum kennt Korkmaz
3. Korkmaz will spielen
4. Inui will (wie wir) in die erste Liga

Man könnte Inui gegen Korkmaz tauschen und noch 1 Mio drauflegen. (woher die auch immer kommen mag, ggf. an die Detari Millionen gehen). Bei Erfolg/ Weiterverkauf ist noch mal ein kleiner Anteil an den VfL zu zahlen. Im Zweifel legen wir noch Clark drauf, der ja (leider) momentan keine Chance hat. Vielleicht wäre das ein Weg.

MfG, Neuehaaner


legen wr noch den Alvarez dazu und dann her mit dem geilen Drippler


Was zum Henker ist ein "geiler Drippler"???  


Einer von "dripp de Bach"?
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Ich formuliere es extra mal so scheinbar widersprüchlich, dass die halbe Forumswelt über mich lachen wird:

Kyrgiakos war schon immer ein schlechter Abwehrspieler. Lediglich seine nahezu immer gewonnenen Zweikampfduelle führten zu dem Schein, er sei ein guter.



aber das ist viel mehr, als so manch anderer abwehrspieler auf die reihe bekommt.


Nun gut, aber was nützen gewonnene Zweikämpfe, wenn der Ball dann nach vorne gedroschen wird und was nützt es, wenn Kyrgiakos überall ist und damit die Ordnung der Abwehr durcheinanderbringt? Kyrgiakos hat mindestens so viele Tore verschuldet wie erzielt.
#
HeinzGründel schrieb:
Dkaba


Heißt der nicht Kaba?
#
Ich formuliere es extra mal so scheinbar widersprüchlich, dass die halbe Forumswelt über mich lachen wird:

Kyrgiakos war schon immer ein schlechter Abwehrspieler. Lediglich seine nahezu immer gewonnenen Zweikampfduelle führten zu dem Schein, er sei ein guter.
#
Kadaj schrieb:
JohanCruyff schrieb:
concordia-eagle schrieb:
tobago schrieb:
Ungefährlicher als das Mittelfeld mit Köhler gg. Aue und Ingolstadt kann das Mittelfeld mit Caio gar nicht werden, denn weniger als nix ist nix. Allerdins ist Caio keiner für die linke Seite.

Gruß,
tobago



Da bin ich mir nicht sicher. Köhler ist die Nummer 3 bei den Sorern. Lass ihn doch mal in die Mitte, wo er nicht den Vogelwilden vor, neben und hinter sich hat.

M.E. leiden sowohl Gordon als auch Köhler an Djakpa.

Schade eigentlich, dass Manche Laufvermögen und Aktionismus über Fußball setzen.


"Manche"????? Ich habe hier im Forum quantitativ einen anderen Eindruck gewonnen. Mir kommt es vor, als seien es "Viele".


dann müssten meier und köhler aber ein sehr hohes standing haben. sie laufen viel.


Haben sie ja auch. Beim Vereinsvorstand, Trainern, Presse und vielen im Forum. Bei mir persönlich hatten sie vor der letzten Saison ein sehr hohes (Meier) bzw. hohes (Köhler) Standing. Im Laufe der Rückrunde habe ich das angefangen zu überdenken.  In dieser Saison haben sie sich diese Wertschätzung bei mir wieder erspielt, aber wie sie beim Lauternspiel und danach aufgetreten sind, das hat mich schon arg desillusioniert.
#
2cvrs schrieb:
Tritonus schrieb:
Schon komisch, dass ausgerechnet unsere Linke Seite so unter Feuer hier steht. Gefühlt laufen für mich 70% der Angriffe über diese Seite. Hat das vielleicht auch mit Djakpa und Köhler zu tun?  
 


Da legst Du aber exakt den Finger in die Wunde, die mich schmerzt: Diese gefühlten 70% beziehen sich eben nur auf den quantitativen Ballbesitz. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich sehe bei Köhler keinen Mut, keine Ideen und kein Durchsetzungsvermögen, bei Djakpa kein Konzept. Links wird ein ganz erheblicher Aufwand betrieben, der leider immer wieder durch Köhlerns Konfrontationsscheu oder Costants Planlosigkeit verpufft.  


Mit Köhler war ich mit Ausnahme der ersten paar Spiele, in denen er noch nicht richtig fit war, sehr zufrieden. Da war er einer unserer besten Spieler: taktisch sehr stark, ballsicher, selbstbewusst, intelligent, mannschaftsdienlich, Tore einleitend und Tore machend (das Adjektiv torgefährlich finde ich dennoch unangebracht bei Köhler, dafür fehlt der ständige Zug zum Tor).

Dann kam Lautern. Ab da lief bei ihm nichts mehr. Meine persönliche Befürchtung ist die: Er traut sich einfach gegen eine Bundesligamannschaft nichts zu - und jetzt auch nicht mehr in der zweiten Liga. Mein Indiz dafür ist ein Interview mit ihm vor einigen Wochen, in dem er sagte, er traue sich in der 2. Liga zu mehr, Risiko zu gehen etc. pp.

Ähnlich Meier. Und daher halte ich es mittlerweile wieder für fahrlässig auf Meier und Köhler als Stammkräfte in der 1. Liga zu setzen. Wer von Caio(s Potenzialverschwendung) reden will, darf von Meier nicht schweigen. Meier könnte mit seinen Fähigkeiten ein herausragender Erstligaspieler sein. Er hat den Sprung aber nie geschafft.

p.s.: Djakpa ist offensiv ne Katastrophe (weil fast völlig wirkungslos) und defensiv nur dank großem Einsatz in der Lage biedere Zweitliga-Offensiven in Schach zu halten. Für die zweite Liga mag das genügen. Für die erste Liga ist das - sagen wir mal - gewagt.
#
concordia-eagle schrieb:
tobago schrieb:
Ungefährlicher als das Mittelfeld mit Köhler gg. Aue und Ingolstadt kann das Mittelfeld mit Caio gar nicht werden, denn weniger als nix ist nix. Allerdins ist Caio keiner für die linke Seite.

Gruß,
tobago



Da bin ich mir nicht sicher. Köhler ist die Nummer 3 bei den Sorern. Lass ihn doch mal in die Mitte, wo er nicht den Vogelwilden vor, neben und hinter sich hat.

M.E. leiden sowohl Gordon als auch Köhler an Djakpa.

Schade eigentlich, dass Manche Laufvermögen und Aktionismus über Fußball setzen.


"Manche"????? Ich habe hier im Forum quantitativ einen anderen Eindruck gewonnen. Mir kommt es vor, als seien es "Viele".
#
Endgegner schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Endgegner schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Arya schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Neben seiner Klasse würden wir auch ein Stück von Barcelonas Spielidee auf dem Platz haben, was eventuell Schwegler, Kittel und Rode voranbringt und im besten Fall sogar für Barcelona interessant macht.


       


Also, dass du bei Schwegler lachst - meinetwegen. Dass du bei einem Rode lachst, verstehe ich schon nicht mehr. Und was einen Kittel angeht, verstehe ich das überhaupt nicht.


Schau dir mal die Spieler an die Barca auf dem Platz hat. Jetzt nix gegen Rode und Kittel aber aktuell sind das einfach Welten die dazwischen liegen.

Ich würde mir eher Gedanken machen das Dortmund & Co. sich für die Jungs interessieren.  



Ok, es ist also deiner Meinung nach für eines der größten deutschen Talente aussichtslos, irgendwann einmal für den FC Barcelona zu spielen, weil deren Spieler sowieso (wieso eigentlich) immer mindestens eine Welt besser sind? Dann musst du es allerdings auch für sehr gewagt halten, dass Löw und die Nationalmannschaft den EM-Titel anvisieren.  


Sei mir nicht böse aber ich hab im Laufe der Jahre schon so viele "Talente" scheitern sehen denen eine große Zukunft vorausgesagt wurde, das ich mich nicht auf das dünne Brett begebe und davon ausgehe das aus Kittel auf jeden Fall ein Superstar wird. Der Junge hat ein großes Talent aber leider hatte er noch nicht die Chance es in der ersten Mannschaft zu zeigen und erst dann wird sich wirklich zeigen zu was er fähig ist, so er den ohne Verletzung bleibt (worauf wir alle hoffen).

Aber ihn jetzt schon so hoch zu handeln halte ich für total übertrieben. Oder geht hier schon das Götze-Syndrom um?    


Sei mir nicht böse, aber ich verstehe wirklich nicht, warum es immer noch nicht klar ist, was ich sagen wollte. Ich wollte nicht sagen:
- Kittel (Rode, Schwegler) wird definitiv ein Superstar.
- Kittel (Rode, Schwegler) wird auf jeden Fall gut genug für den FC Barcelona.
- Kittel (Rode, Schwegler) wird auf jeden Fall zum FC Barcelona wechseln.
- Kittel (Rode, Schwegler) ist jetzt schon besser als alle anderen.

Ich wollte nur etwas über mögliche positive Effekte einer Rafinha-Leihe auf unsere eigenen Spieler schreiben.

Eine Anmerkung habe ich außerdem noch: Dass so viele Talente gescheitert sind, kann einen natürlich zu einem Pessimisten werden lassen. Vielleicht sollte es aber eher die Fragen auf die Tagesordnung bringen: Wieso haben es hochtalentierte Spieler bei uns (und bei anderen Vereinen) reihenweise nicht geschafft? Was können wir als Eintracht Frankfurt tun, um diese Quote zu verbessern?
#
Wir haben eigentlich hervorragende Voraussetzungen, um eine junge Mannschaft aufzubauen. Mit Schwegler, Jung, Rode und eigentlich auch Anderson haben wir junge und zugleich erfahrene Spieler als Korsettstangen. Zudem haben wir noch in Schildenfeld (wenn er seine Lautern-Leistung konstant abrufen kann), Idirssou und Oka weitere Führungsspieler - insofern ihnen nicht Özer, Bell und Kittel den Rang ablaufen.

Wenn wir nun weitere junge Spieler, wie Kittel und A.Jung und weitere Neuverpflichtungen, einbauen, dann haben wir einerseits ein funktionierendes Mannschaftsgefüge und darüber hinaus auch noch bewährte Spieler, die bei Formkrisen der Jugendspieler bedenkenlos eingesetzt werden können oder auch bedenkenlos Stammspieler sein können, wenn die Jugendspieler nicht mindestens gleichwertig sind: Gekas, Hoffer, Meier, Köhler, Lehmann, Djakpa, Tzavellas.

Abschließend wollte ich noch sagen, dass ich acuh ein großer Anhänger eines gezielten Aufbaus von Jugendspielern bin: erst bei den Profis mittrainieren lassen, dann mal mit zu Spielen nehmen, dann kleinere Einsätze, dann immer mal ein Spiel machen lassen, dann auf einer Nebenposition reifen lassen und dann gegebenenfalls - d. h. je nach Klasse, Postion und Persönlichkeit - auf einer zentraleren Rolle zum Führungsspieler reifen lassen.
#
Nachtrag: In meiner Erläuterung, wie mein "Kittel, Rode, Schwegler zu Barca" gemeint war, habe ich einen Punkt vergessen, nochmal klar zu machen. Wenn ein Leihspieler des FC Barcelonas bei uns spielen würde, dann wären wir deutlich stärker im Focus von Barca und dieser Spieler würde bei seiner Rückkehr gegebenenfalls Spieler von uns als Transfers empfehlen. Insofern sehe ich da die Wahrscheinlichkeit (!) erhöht (!), dass in so einem Falle, ein Spieler von uns zu Barca wechselt. Das wäre aus meiner Sicht nicht deshalb reizvoll, weil Barca seit 95 mein - zwar mit gebührendem Abstand, aber immerhin - zweiter Lieblingsklub ist, sondern weil ich der Auffassung bin, dass so ein Transfer die Eintracht finanziell und Image-mäßig voranbringen würde.
#
Aceton-Adler schrieb:
CaioMania schrieb:
JohanCruyff schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Das ist wieder typisch Eintracht, viel Geld ausgegeben
und wenig bis gar nichts erreicht.


Wie gut das sowas nie... neimals... aber auch überhaupt nie einem anderen Verein passiert. Immer nur uns... ist echt beschämend oder Hyundaii30? Könnt man glatt Fan von nem anderen Verein werden bei so viel dilettantismus.  


Natürlich passiert das auch anderen Vereinen. Dilettantismus gibt es überall. Allerdings liegt jeder Fall anders, und man ist den eigenen "Fällen" naturgemäß näher als denen bei anderen Clubs.

Dilettantisch ist eben genau diese "Mal hat man Glück, mal hat man Pech"-Doktrin. Glück hat man, wenn sich der ausgeguckte Spieler als kreuzbrav, trainingsfleißig, eifrig, problemlos und anpassungsfähig erweist. Da sieht man über den einen oder anderen Mangel auf dem Platz auch gerne mal hinweg.

Pech ist es, wenn der Spieler Anpassungsprobleme hat, womöglich noch eine eigene Spielauffassung mitbringt oder, und das ist das Allerschlimmste, hier und da noch "hingebogen" werden muss. Auf so etwas sind wir nicht vorbereitet, wo kämen wir da hin. Bei allem Talent, das können wir nicht auch noch leisten. Wir lassen sie doch schon fleißig zehnmal pro Woche über die Hütchen hüpfen. Alles andere muss dann schon bitteschön von alleine kommen.

Ums mal etwas überspitzt zu formulieren.

Aber vielleicht ist das auch mal eine ganz eigene Diskussion wert. Ich denke schon, und ich denke auch, dass es nach Caio, Fenin und anderen irgendwie auch "typisch Eintracht" wäre, wenn man die "Flops" der letzten Jahre unter "Pech" abhaken, die Schuld an die Scouts weiterschieben und jetzt einfach wieder zur Tagesordnung übergehen würde.

Oder doch nicht?


Ein grandioser Beitrag!


allerdings!


Das ist jetzt aber nichts neues.

Kann halt nur nicht jeder was mit anfangen...


Nein, es ist mit Sicherheit kein neues Argument. Allerdings hat man leider den Eindruck, dass insbesondere bei der Eintracht niemand etwas mit dieser Erklärung für die gescheiterten Transfers anfangen kann.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Das ist wieder typisch Eintracht, viel Geld ausgegeben
und wenig bis gar nichts erreicht.


Wie gut das sowas nie... neimals... aber auch überhaupt nie einem anderen Verein passiert. Immer nur uns... ist echt beschämend oder Hyundaii30? Könnt man glatt Fan von nem anderen Verein werden bei so viel dilettantismus.  


Natürlich passiert das auch anderen Vereinen. Dilettantismus gibt es überall. Allerdings liegt jeder Fall anders, und man ist den eigenen "Fällen" naturgemäß näher als denen bei anderen Clubs.

Dilettantisch ist eben genau diese "Mal hat man Glück, mal hat man Pech"-Doktrin. Glück hat man, wenn sich der ausgeguckte Spieler als kreuzbrav, trainingsfleißig, eifrig, problemlos und anpassungsfähig erweist. Da sieht man über den einen oder anderen Mangel auf dem Platz auch gerne mal hinweg.

Pech ist es, wenn der Spieler Anpassungsprobleme hat, womöglich noch eine eigene Spielauffassung mitbringt oder, und das ist das Allerschlimmste, hier und da noch "hingebogen" werden muss. Auf so etwas sind wir nicht vorbereitet, wo kämen wir da hin. Bei allem Talent, das können wir nicht auch noch leisten. Wir lassen sie doch schon fleißig zehnmal pro Woche über die Hütchen hüpfen. Alles andere muss dann schon bitteschön von alleine kommen.

Ums mal etwas überspitzt zu formulieren.

Aber vielleicht ist das auch mal eine ganz eigene Diskussion wert. Ich denke schon, und ich denke auch, dass es nach Caio, Fenin und anderen irgendwie auch "typisch Eintracht" wäre, wenn man die "Flops" der letzten Jahre unter "Pech" abhaken, die Schuld an die Scouts weiterschieben und jetzt einfach wieder zur Tagesordnung übergehen würde.

Oder doch nicht?


Ein grandioser Beitrag!
#
GabbaGabbaHey schrieb:
Hatte gehofft du hättest was sinnvolles dazu zu sagen. Woher kannst du denn die Leistung und die zukünftige Entwicklung, vor allem Kittels, einschätzen? Von Rode bin ich auch überzeugt auch wenn er ganz klar nicht an Schwegler heranreicht.


Ich denke, du hast missverstanden, was ich sagen wollte. Meine Aussage sollte sein: Wenn ein Spieler, der beim FC Barcelona ausgebildet wurde, zu uns käme, dann würden unsere Spieler sich von seiner Spielweise/-übersicht etwas abgucken können. Das würde insbesondere für unsere Talente gelten.

Meine Reihenfolge der Spieler Schwegler, Rode und Kittel hat sich nicht aus ihrem derzeitigen Leistungsvermögen ergeben. Klar: Denn zur Zeit spielt ja überhaupt kein Spieler von Barca bei uns. Ich habe also über die Zukunft geredet. Und da sehe ich bei Kittel die besten Anlagen (und so wird es ja auch vom DFB, Skibbe und Daum gesehen). Bei Rode sehe aufgrund seines Alters noch ein höheres Steigerungspotential als bei Schwegler.
#
GabbaGabbaHey schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Arya schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Neben seiner Klasse würden wir auch ein Stück von Barcelonas Spielidee auf dem Platz haben, was eventuell Schwegler, Kittel und Rode voranbringt und im besten Fall sogar für Barcelona interessant macht.


       


Also, dass du bei Schwegler lachst - meinetwegen. Dass du bei einem Rode lachst, verstehe ich schon nicht mehr. Und was einen Kittel angeht, verstehe ich das überhaupt nicht.


Wie kommst du auf die absurde Abstufung: Kittel > Rode > Schwegler.


Ich bitte dich, auf meine Antwort bis zum Ende der Saison zu warten. Dann habe ich es leichter, dir das zu erklären. Vielen Dank für dein Verständnis.
#
Endgegner schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Immer diese Leute, die sich nicht mal gedulden können. Irgendeine Überlegung, irgendeine Entwicklung, gleich mal per FB in die Welt plärren.    


Schöner kann man es nicht sagen. Ich warte erst mal ab was da kommt.    

Würde mich aber ehrlich gesagt wundern wenn jemand für Caio in der Winterpause noch Geld auf den Tisch legt wenn er ihn am Saisonende umsonst haben kann. Außer die Eintracht sagt (übertrieben gesagt) "Geschenkt, hauptsache wir müssen das Gehalt nicht mehr bezahlen".



Das wäre allerdings töricht von der Eintracht. Denn immerhin hat Caio die Qualität in der 1. und 2. Liga zu spielen und dort auch für entscheidende Aktionen zu sorgen. Außerdem ist es für unsere Defensivkräfte sicherlich fördernd, wenn sie gegen ihn im Training spielen.

Wenn Caio im Winter geht, dann nur gegen eine angemessene Geldsumme.
#
Endgegner schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Arya schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Neben seiner Klasse würden wir auch ein Stück von Barcelonas Spielidee auf dem Platz haben, was eventuell Schwegler, Kittel und Rode voranbringt und im besten Fall sogar für Barcelona interessant macht.


       


Also, dass du bei Schwegler lachst - meinetwegen. Dass du bei einem Rode lachst, verstehe ich schon nicht mehr. Und was einen Kittel angeht, verstehe ich das überhaupt nicht.


Schau dir mal die Spieler an die Barca auf dem Platz hat. Jetzt nix gegen Rode und Kittel aber aktuell sind das einfach Welten die dazwischen liegen.

Ich würde mir eher Gedanken machen das Dortmund & Co. sich für die Jungs interessieren.  



Ok, es ist also deiner Meinung nach für eines der größten deutschen Talente aussichtslos, irgendwann einmal für den FC Barcelona zu spielen, weil deren Spieler sowieso (wieso eigentlich) immer mindestens eine Welt besser sind? Dann musst du es allerdings auch für sehr gewagt halten, dass Löw und die Nationalmannschaft den EM-Titel anvisieren.  
#
Arya schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Neben seiner Klasse würden wir auch ein Stück von Barcelonas Spielidee auf dem Platz haben, was eventuell Schwegler, Kittel und Rode voranbringt und im besten Fall sogar für Barcelona interessant macht.


       


Also, dass du bei Schwegler lachst - meinetwegen. Dass du bei einem Rode lachst, verstehe ich schon nicht mehr. Und was einen Kittel angeht, verstehe ich das überhaupt nicht.
#
Neben seiner Klasse würden wir auch ein Stück von Barcelonas Spielidee auf dem Platz haben, was eventuell Schwegler, Kittel und Rode voranbringt und im besten Fall sogar für Barcelona interessant macht.
#
Versuchen sollte man es. Das schlimmste, was passieren kann, ist das was jetzt Stand der Dinge ist: Er spielt nicht bei uns.
#
realdeal schrieb:

Caio: 3 probierte was und schoß aus allen Lagen, hatte aber auch Glück das es Freistoß gab als er den Ball vertändelte


So schlecht war der Schiri nun auch nicht, dass man es als Glück bezeichnen muss, dass der Tritt gegen Caios rechtes Bein gepfiffen wurde.