
JohanCruyff
7196
sotirios005 schrieb:
So lange wir nicht verlieren, würde ich sagen: Weiter an Schildenfeld festhalten, nicht ohne Not die IV auseinander reißen. Im Niederlagenfall kann man auch mal wechseln, wenn man etwas ändern muss bzw. will.
Ich bin ja eher ein Freund von Prävention!
gizzi schrieb:Alphakeks schrieb:
Ich denke ein Grund, warum Schildenfeld mehr Zeit bekommt als viele andere, ist, dass er eben als Abwehrchef eingeplant ist. Diese Eigenschaft orientiert sich ja vordergründig nicht an der Qualität des Spielers, sondern an seinem Character und seiner Ausstrahlung. Und Schildenfeld soll eben der Wortführer in der Defensive sein, der Organisator. Ich denke, dafür ist er auch tauglich (ich betone: in dieser Überlegung spielt seine fussballerische Stärke noch keine Rolle).
Wenn man jetzt die Herren Bell, Bellaid und Anderson betrachtet, fällt auf, dass diese alle "stille Jungs" sind, die eben von Abwehrchefs geführt werden wollen. Einerseits sicherlich weil so alle noch jung sind, andererseits ist eben auch nicht jeder ein Leader-Typ. Ich verweise hierbei auf Andersons Zeit in Düsseldorf, wo er neben dem Alphatier Jens Langeneke einen überragenden Adjutanten geben konnte. Und in Gladbach, wo es durch Verletzungen und Rochaden keinen festen Abwehrchef mehr gab, und so Anderson selbst die Verantwortung übernehmen sollte, kam er bekanntermassen deutlich ins Schwimmen.
Deshalb ist es in meinen Augen auch sinnvoll und wichtig, Schildenfeld noch mehr Zeit zu geben. Denn er ist mMn im derzeitigen Kader der einzige IV, dem ich Leader-Qualitäten attestieren würde.
Leader hin Leader her. Wenn einer in der IV nicht richtig mit dem Ball umgehen kann und deutlich zu langsam ist, sind
mir seine kommunikativen und mentalen Fähigkeiten egal, denn sie bringen nichts.
Warum Schildenfeld spielt ist einzig der Tatsache geschuldet, dass er der teuerste Einkauf bisher war und sich manch einer Im Vorstand und nicht zuletzt der Trainer dafür verantwortlich fühlen.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage, dass wenn die Eintracht mal richtig stark hinten unter Druck kommt (evtl. gg.KL im Pokal) der Schildenfeld zu einem richtigen Problem wird.
Warten wirs ab, aber wenn das wirklich so ist, wird der Mann noch teuerer...
Dem kann ich mich - leider - nur anschließen.
Was er zu Caio und Schildenfeld sagt, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn Caio beim 5 gegen 5 wirklich so überragend ist, dann müsste jeder halbwegs gute Trainer ihn auch zu einem guten Spieler beim 11 gegen 11 machen. Letztendlich hat man doch auf dem Spielfeld immer nur 3 gegen 3 bis 5 gegen 5 Situationen.
Dass es an der Eingewöhnung in die Liga liegen soll, dass Schildenfeld langsam, handlungslangsam (ist das das Gegenteil von Handlungsschnell?) und überfordert (Elfer und andere Aktionen) ist, steht doch fest. Allein bei letzterem kann ich mir eine Steigerung vorstellen. Für die erste Liga würde das immer noch nicht reichen. Selbst für die 2. nicht.
Wenn Caio beim 5 gegen 5 wirklich so überragend ist, dann müsste jeder halbwegs gute Trainer ihn auch zu einem guten Spieler beim 11 gegen 11 machen. Letztendlich hat man doch auf dem Spielfeld immer nur 3 gegen 3 bis 5 gegen 5 Situationen.
Dass es an der Eingewöhnung in die Liga liegen soll, dass Schildenfeld langsam, handlungslangsam (ist das das Gegenteil von Handlungsschnell?) und überfordert (Elfer und andere Aktionen) ist, steht doch fest. Allein bei letzterem kann ich mir eine Steigerung vorstellen. Für die erste Liga würde das immer noch nicht reichen. Selbst für die 2. nicht.
tani1977 schrieb:sotirios005 schrieb:tani1977 schrieb:
genau DAS wollte ich mal gelesen habensmile:)
Tabellenführer Greuther Fürth hatte bislang als „starken“ Gegner allein die Eintracht, prompt ging dieses Spiel verloren, ebenso der Zweite Fortuna Düsseldorf, der 1:1 gegen die Hessen spielte. St. Pauli traf bislang auf die Eintracht und Braunschweig, ansonsten hatten die Hamburger durchweg Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Diese klare Analyse hätte ich lieber mal nach dem Paderborn-0:0 anstelle eines Pressegeheules gelesen. 90 % der Fans lassen sich doch von solch einem Geheule beeinflussen.
da fühlt man sich aber jetzt gleich noch besser..hier versucht man ja auch ständig zu wiederholen,dass wir eben shon zu 90 prozent gegen gegner von oben gespielt haben und nicht verloren haben..aber das ist vielen nicht genug...und..dafür,dass wir noch in unserer anfangs und findungsphase waren,haben wir uns jetzt wirklich gut geschlagen..gegen die "oberen"...
Wenn man die bisherigen Punkte hochrechnet, dann sieht das ungefähr so aus, wie ich das vor der Saison erwartet habe : Gegner aus den Top-6 je 4 Punkte = 24 Punkte. Punkte gegen die Plätze 8-18 je 6 Punkte = 66 Punkte. Am Ende also 90 Punkte. Damit wäre ich nicht unzufrieden.
yeboah1981 schrieb:JohanCruyff schrieb:Wenn du diesen Thread schon gesehen hast, warum schreibst du dann nicht da rein?EmVasiSeinBruda schrieb:JohanCruyff schrieb:
...weil ihr geschriebenes nicht seinem Gehalt nach gewürdigt wird, sondern als erstes dahingehend beurteilt wird, ob man es nicht in irgendeinem anderen Thread hätte unterbringen können. Die Antwort ist immer: Natürlich. Schließlich geht es ja in fast allen Threads um die Eintracht. Daher plädiere ich dafür die 1-Thread-Politik endlich konsequent umzusetzen und Wochen-Threads zu eröffnen.
Das Problem hat man ja auf Moderatorenseite selbst schon erkannt und will in Zukunft nicht mehr so "wählerisch" sein, was die Threadthemen betrifft: http://eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11185342/
Das bei dem Link stehende habe ich schon zur Kenntnis genommen - und genau dagegen hat sich mein Beitrag gerichtet. Ich versuche es bei Gelegenheit noch einmal anders auszudrücken, vielleicht wird es dann klarer, was ich meine.
Gehört ja inhaltlich voll und ganz dahin!
Ich war einfach nicht aufmerksam genug. Ich bin zwischen den Threads hin- und hergependelt und habe dann falsch geklickt.
EmVasiSeinBruda schrieb:JohanCruyff schrieb:
...weil ihr geschriebenes nicht seinem Gehalt nach gewürdigt wird, sondern als erstes dahingehend beurteilt wird, ob man es nicht in irgendeinem anderen Thread hätte unterbringen können. Die Antwort ist immer: Natürlich. Schließlich geht es ja in fast allen Threads um die Eintracht. Daher plädiere ich dafür die 1-Thread-Politik endlich konsequent umzusetzen und Wochen-Threads zu eröffnen.
Das Problem hat man ja auf Moderatorenseite selbst schon erkannt und will in Zukunft nicht mehr so "wählerisch" sein, was die Threadthemen betrifft: http://eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11185342/
Das bei dem Link stehende habe ich schon zur Kenntnis genommen - und genau dagegen hat sich mein Beitrag gerichtet. Ich versuche es bei Gelegenheit noch einmal anders auszudrücken, vielleicht wird es dann klarer, was ich meine.
Nikolov 2
Jung 3
Anderson 2
Schildenfeld 5
Köhler 3+
Rode 1-
Schwegler 2-
Matmour 4+
Meier 2+
Idrissou 1-
Korkmaz 4
Djakpa 2-
Lehmann 4-
Friend 5
Jung 3
Anderson 2
Schildenfeld 5
Köhler 3+
Rode 1-
Schwegler 2-
Matmour 4+
Meier 2+
Idrissou 1-
Korkmaz 4
Djakpa 2-
Lehmann 4-
Friend 5
Ich denke, dass dem vorherrschenden Misstand, dass sehr selten wirkliche Diskussionen mit Argument und Gegenargument im Forum stattfinden, liegt nur in abgeleiteter Hinsicht, an den bemämgelten Dauerthreads. Das eigentliche Problem liegt darin, dass ein qualitativ hochwertiger Beitrag gesperrt wird, wenn gegen formale Regeln verstoßen wird oder er als zu provokativ eingestuft wird. Relativ inhaltsleere Zustimmungs- oder Ablehnungsbekenntnisse bleiben stehen, ebenso wie das einfordern formaler Regeln und Sticheleien auf persönlicher Ebene ("Ach schon wieder ein typisches Koreaner-Post!").
So lange das so ist, wird es ein Hauptbestandteil der Threads bleiben, die eigene Meinung kund zu tun anstatt den eigenen Beitrag als Diskussionsbeitrag zu verstehen (sowohl in Hinblick auf dessen inhaltliche Gesaltung als auch auf die erwarteten und akzeptierten Reaktionen) und auch viele Threaderöffnungen sind nichts weiter als Selbstdarstellungen in der Hinsicht, dass der Threaderöffner gar keine Meinung, kein Urteil und keine Analyse hat, die er zur Diskussion stellen möchte. Vielmehr bietet er in unfassbarer Großzügigkeit anderen eine Plattform zum Diskutieren an - als könnten sich die bezüglich dieses Themas Diskussionswilligen nicht selber eine Plattform einrichten. Und genau hier stockt man: Können sie ja oft wirklich nicht, weil ihr geschriebenes nicht seinem Gehalt nach gewürdigt wird, sondern als erstes dahingehend beurteilt wird, ob man es nicht in irgendeinem anderen Thread hätte unterbringen können. Die Antwort ist immer: Natürlich. Schließlich geht es ja in fast allen Threads um die Eintracht. Daher plädiere ich dafür die 1-Thread-Politik endlich konsequent umzusetzen und Wochen-Threads zu eröffnen.
So lange das so ist, wird es ein Hauptbestandteil der Threads bleiben, die eigene Meinung kund zu tun anstatt den eigenen Beitrag als Diskussionsbeitrag zu verstehen (sowohl in Hinblick auf dessen inhaltliche Gesaltung als auch auf die erwarteten und akzeptierten Reaktionen) und auch viele Threaderöffnungen sind nichts weiter als Selbstdarstellungen in der Hinsicht, dass der Threaderöffner gar keine Meinung, kein Urteil und keine Analyse hat, die er zur Diskussion stellen möchte. Vielmehr bietet er in unfassbarer Großzügigkeit anderen eine Plattform zum Diskutieren an - als könnten sich die bezüglich dieses Themas Diskussionswilligen nicht selber eine Plattform einrichten. Und genau hier stockt man: Können sie ja oft wirklich nicht, weil ihr geschriebenes nicht seinem Gehalt nach gewürdigt wird, sondern als erstes dahingehend beurteilt wird, ob man es nicht in irgendeinem anderen Thread hätte unterbringen können. Die Antwort ist immer: Natürlich. Schließlich geht es ja in fast allen Threads um die Eintracht. Daher plädiere ich dafür die 1-Thread-Politik endlich konsequent umzusetzen und Wochen-Threads zu eröffnen.
tobago schrieb:
Es ging nicht um die grundsätzliche Strategie des Bundesligateams, denn die gibt es ja.
Kannst du mich und das Forum bitte an deinem Wissen teilhaben lassen? Eine wirkliche Strategie kann ich nämlich leider nicht erkennen.
AgentZer0 schrieb:Schobberobber72 schrieb:crasher1985 schrieb:Schobberobber72 schrieb:korthaus schrieb:crasher1985 schrieb:
Und mal ehrlich wieviel Abwehrleistung war den gegen PAderborn und den FSV erforderlich .. kann man diese Spiele ünerhaupt als Maßstab nehmen?
Kann man vielleicht nicht. Aber darf man Spiele wie gegen Cottbus als Maßstab nehmen? Vielleicht waren Paderborn und FSV nur so mies, weil eben die Abwehrleistung einfach gut war. Ich finde diese vorherrschende Theorie im Forum irgendwie doof. Wenn die Jungs schlecht gespielt haben, werden sie niedergemacht (was ja verständlich ist). Wenn aber gute Spiele abgeliefert werden, dann war der Gegner einfach zu schwach. Diese Logik ist mir ehrlich gesagt zu platt.
Das ist doch hier seit Jahren so. Verlieren wir, war der Gegner schwach und wir noch schwächer. Starke Gegner gibt es nicht. Gewinnen wir, war der Gegner trotzdem scheiße und wir haben nur Dusel gehabt. Gute Spiele der Eintracht gibt es ebenfalls nicht und die Schwäche des Gegners, hat keinesfalls mit den Stärken unseres Teams zu tun. Die 2-3 Ausnahmen pro Saison, bestätigen die Regel.
Im Übrigen denke ich durchaus, dass man Paderborn und Bornheim als Maßstab nehmen kann. Von den restlichen Gegnern, dürften die meisten nicht wesentlich stärker einzuschätzen sein. Die "Guten" haben wir ja schon fast alle gehabt...
Sorry ich weiss jetzt nicht ob du nicht richtig oder überhaupt gelesen hast was ich geschrieben habe oder es falsch verstanden hast.
Es geht einzig um allein um Gordon in meinem Post. Und da habe ich gesagt das man die Lesitung von Ihm nicht an diesen beiden Spielen messen darf .. da er kaum gefordert war.. und das er in den Spielen wo er wirklich gefordert war nciht gut aussah..
Das stimmt natürlich. Aber dann müsste es für die restlichen Spiele trotzdem langen
Ich würde allerdings auch gerne mal sehen, wie Bell sich so macht. Ist neben Kessler die zweite Personalentscheidung, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Und Gordon strahlt noch nicht mal Ruhe aus...
An Bell gibt es irgendwie von vielen Leuten eine große Erwartungshaltung obwohl sie ihn offensichtlich gar nicht richtig kennen, der hat minimum alle Schwächen von Gordron, dazu ist Bells Passsiel noch mal ein Klasse schlechter und damit meine ich schon die Pässe hinten rum und keine Traumpässe nach vorne.
Bell muss sich wohl noch erheblich steigern.
Das habe ich erst auf seine Verletzung bei 1860 geschoben, aber hier hat er in der Vorbereitung sich genau so präsentiert.
Veh hat ja gesagt er hätte sich inzwischen schon gesteigert.
Außer das Bell schon paar Spiele hatte im Gegensatz zu Kevin Kraus hat dieser Tausch/die Leihe bis auf Hoffnung noch keinen Sinn gemacht.
Und Kraus hat bei Fürth auch nahezu absolut 0 Chance zu spielen.
Klar wenn Gordon immer so spielt wie in Cottbus kann der Bell mal eine Chance bekommen, wenn er gut trainiert.
Aber vom Typ hat der dann die gleichen Probleme, wenn er ins Mittelfeld oder auf Linksaußen rausrücken muss wie Schildenfeld in Cottbus bei zwei Gegentoren.
Ich mag solche "Mertesacker Typen" als IV sowieso nicht wirklich. Die werden immer Probleme bekommen wenn das DM oder die Außen so schlecht spielen wie in Cottbus und die Abstände groß sind.
Es wäre für Gordon besser er würde sich dann mehr in die IV zurückfallen lassen und darauf hoffen das er später in der Mitte noch klären kann, als auf den Gegenspieler rauszurücken und in einem max. 50/50% Zweikampf dann alles in der Mitte zu öffnen, dafür ist er nicht der Spielertyp.
Auch wenn er mal einen Gegnspieler einholen kann, auf den ersten Metern fehlt die Explosivität für diese Sprints ins DM oder auf LV/RV, genau wie bei Bell.
Wenn Gordon realtiv "stationär" spielt und ggf. verzögert kann er stark sein, wenn er immer drauf gehen muss, sieht er öfters alt aus.
Aber vom Typ und wenn er sich nicht erheblich gesteigert hat, sehe ich da überhaupt keinen Vorteil für Bell.
Sehr guter Beitrag. Mir wurden ein paar Dinge dadurch klarer!
Nebelkeule schrieb:
>>15 Kilometer betrug die Differenz der zurückgelegten Strecke zwischen beiden Teams<<
Leistungsverweigerung..........15km Differenz sind Leistungsverweigerung. Zum Glück gibts Statistiken. Jetzt weiß ich auch wie ich die Leistung am Samstag zu bewerten hab. Würd mal gern die Werte der letzten Rückrunde sehen.
Ihr Pflaumen ! Schämt euch....
Über Caio wird immer geschimpft wie wenig er läuft. Dabei ist das Problem gar nicht, dass wir einen Caio durchschleppen müssen, sondern dass quasi jeder unserer Spieler durchgeschleppt werden muss - was die Laufleistung angeht. Würde unsere Mannschaft mit ordentlichen Laufwegen normal bis viel laufen, wären wir in der Liga noch unschlagbarer.
Kosta Runjaic. Warum? Ein guter Trainer lässt sich daran erkennen, dass es es schafft, eine Mannschaft mehrere Jahre lang besser dastehen zu lassen als die Einzelspieler in der Lage zu sein scheinen.
Wenn ich mir die Spiele ansehe, die er von uns gepfiffen hat, dann waren die alle - gemäß meiner Erinnerung - sauber gepfiffen.
singender_hesse schrieb:
die daten sprechen knallhart gegen caio.
Entscheidend ist aufm Platz.
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Schönheim spielt in Mainz nicht. Die haben dem SV Wehen Wiesbaden mal eben den Kapitän und wohl auch wichtigsten Leistungsträger unter dem Hintern weggekauft, obwohl sie keine Verwendung für ihn haben - außer auf der Tribüne und in der 2. Mannschaft. Tolle Wurst. Erinnert irgendwie fast an die Einkaufspolitik eines bekannten Vereins aus einer süddeutschen Millionenstadt...
Aber dadurch wäre vielleicht im Winter eine Ausleihe drin. Wenn Fabian Schönheim noch länger in Mainz versauert, kommt der auf einem Bein nach Frankfurt gehüpft...
Da muss man aber selbstkritisch sagen: Wer im Bell-Haus sitzt, sollte nicht mit Schönheims werfen.
dev2703 schrieb:JohanCruyff schrieb:
achte auf Caios Ballan- und Weiterleitungen.
Du meinst die doppelten Übersteiger mit anschliessendem Fehlpass in den Mann? Ja, das sind wirklich Delikatessen für Technikverwöhnte ,-) (sry, aber musste sein)
Danke, dass du diesen wichtigen Aspekt, der zuvor noch nicht genannt wurde und der im Spiel ja auch schwerer zu erfassen ist, weil seltener als die gelungenen Kurzpässe Caios, genannt hast.
Lieber SemperFi, sieh dir bitte die Spiele noch einmal an, achte auf Caios Ballan- und Weiterleitungen. Konsultiere gegebenenfalls auch noch den Statistikthread. Danach können wir gerne weiter über Caio reden.
Dass Caio in einem deutschen Verein vieles anders machen müsste, dass er bei seinen Spielen (vor allem offensiv) sehr viel Mist macht, dass er mit Nichtbeachtung durch Trainer falsch umgeht, mit all dem hast du recht. Unrecht hast du aber damit, wie du Caio insgesamt darstellst.
Dass Caio in einem deutschen Verein vieles anders machen müsste, dass er bei seinen Spielen (vor allem offensiv) sehr viel Mist macht, dass er mit Nichtbeachtung durch Trainer falsch umgeht, mit all dem hast du recht. Unrecht hast du aber damit, wie du Caio insgesamt darstellst.
WuerzburgerAdler schrieb:lt.commander schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:lt.commander schrieb:
Die einfachste Weisheit, Qualität setzt sich durch gilt genau so für jeden - weltweit. Nur bei Caio nicht, denn da lautet sie wundersamerweise Qualität kann sich nicht durchsetzen weil...... . Auf den Konjunktiv aufgebaute Fabeldiskussion.
Auf alles gibt es eine Antwort, so auch auf diese Weisheit: die Qualität Fährmanns war nicht ausreichend, um einen 36jährigen umstrittenen Torwart zu verdrängen. Und plötzlich ist er Stamm bei S 04 mit guten Leistungen.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Wenn du die Diskussion lächerlich findest - niemand zwingt dich.
Gude,
bitte verdreh meine Aussage nicht, um sie für Deine "Argumente" passend zu machen.
Ich sagte nie, daß ich die Diskussion lächerlich finde, sondern die vorgebrachten Argumente pro Caio.
Finde ich die Argumente lächerlich, gebe ich dies zum Besten, Diskussionen die ich lächerlich finde, kommentiere ich nicht.
Dein Beispiel Fährmann ist, wie von meinen Vorrednern bereits angebracht, Humbug.
Fährmann hat sein "Bankdasein" weitergebracht, bei uns und nun auf Schlacke zum Stammkeeper. Caio hat sein "Bankdasein", wie auch seine Einsätze kontinuierlich zurückgeworfen. Spielte er nicht, war es schlecht, spielte er, war es schlecht, alles war schlecht, etc. pp.. Es lag am System, an den Einsätzen, den Mitspielern, allen Trainern, was weiß ich woran noch alles. Was er bekam war falsch, was er nicht bekam fehlte, bla, blie, blubberblub.
Fakten werden wegdiskutiert durch Konjunktive.
Da geht es nicht um "Caio-nicht-Kritiker" und "Caio Kritiker". Da wird ein Spieler nach 4 Jahren, X Einsätzen, Trainings und Trainern bewertet und unter dem Strich kommt ein Ergebnis bei heraus, was schlicht zu wenig ist. Da muß ich keine Dinge zusammenspinnen , die ja hier und da und irgendwo und irgendwie, so nebenbei und überhaupt etc. pp..
Zum Abertausendsten Male, Caio ist ein netter Kerl, ein begabter Kicker, ein ausserordentlicher Schütze, vor allem aber ein Eintrachtler und er hat nie selbst aktiv für Stunk gesorgt. Ich würde mit Ihm Essen gehen, Strandfußball spielen und sonstwas tun. Nach den bisherigen Leistungen und abgelieferten Arbeitsnachweisen würde ich jedoch keine 30.000 Euro monatlich für Ihn auf den Tisch legen und ich würde auch keine Mark an Ablöse für Ihn hinblättern. Offensichtlich geht es der übrigen Fußballwelt nicht anders, sonst wäre er mittlerweile woanders unter Vertrag.
Was mich an dieser Diskussion etwas stört, ist die Tatsache, dass jeder glaubt, ich oder ein anderer Caio-Fürsprecher hätte einen Narren an ihm gefressen. Anders kann ich mir die vielfachen Beteuerungen, dass man ja nichts gegen den Jungen persönlich habe, nicht erklären.
Gebetsmühlenartig deshalb nochmals zusammengefasst, was ich in zahllosen Postings geäußert habe, ohne dass dies jemand ernsthaft zur Kenntnis nimmt:
1. Ob Caio, Köhler, Meier oder Peter Meffert: es ist mir schnurzpiepegal, wer unser Offensivspiel belebt.
2. Es ist schlichtweg falsch, dass Caio nicht nach hinten arbeitet, nur herumsteht und nichts zuwege bringt.
3. In den meisten Spielen, in denen er eingesetzt wurde, gehörte er zu den besseren Ofefnsivkräften. Totale Versagerspiele, wie sie Altintop und andere fertiggebracht haben und in denen ihm rein gar nichts gelungen wäre, sind mir nicht erinnerlich.
4. Caio beurteile ich genauso kritisch wie alle anderen Spieler. Ein Blick in den Notenfred und meine durchschnittlichen Caiobewertungen und -kommentare belegen dies.
5. Tatsache ist aber auch, dass Caio regelmäßig - ich nenne es mal: ausgebremst wurde und wird. Selbst eine Strecke mit ansteigender Form, zunehmender Integration in die Mannschaft und guter Spiele wird in schöner Regelmäßigkeit nach der ersten schwachen Leistung sofort wieder mit dem Bankdasein bestraft. Ich frage mich, wie sich ein Spieler so entwickeln soll.
6. Über schwache Spiele von Caio rege ich mich genauso auf wie über solche von Köhler, Meier oder Gekas. Trotz allem habe ich genügend Spiele erlebt, in denen Caio als einziger überhaupt so etwas wie Torgefahr ausstrahlte (z.B. Gladbach nach Moskau, Pauli jetzt), was jedoch nicht dazu führte, dass man ihm das Vertrauen schenkte (s. JohanCruyffs Beitrag weiter oben).
7. Sollte die Mannschaft von Eintracht Frankfurt auch ohne Caio fürderhin zielgerichtet und torgeil gen gegnerischen Strafraum stürmen, so wäre ich vollkommen glücklich. So lange aber Caio noch in unseren Reihen ist und noch immer Planlosigkeit, Risikoscheue, Mutlosigkeit und der Quer-/Rückpass Trumpf sind, und so lange kein besserer da ist, der diesen Zustand ändert, so lange wird Caio für mich Hoffnungsträger sein.
Dass des jetzt ein für allemal klar is.
Damit ist zu Caio eigentlich das Wichtigste - wieder einmal - gesagt. Vielleicht haben wir nun doch die Zeit und Muse über ein Konzept zu diskutieren, wie die Eintracht sich ohne Verschuldung etablieren kann und dabei ein wenig spielerischen Glanz zurückerobern kann.
propain schrieb:JohanCruyff schrieb:Programmierer schrieb:JohanCruyff schrieb:
Aber Caio als Spieler ist überhaupt nicht das Problem. Das Problem ist, dass die Eintracht 4 Mio für einen Spieler ausgibt und dann mal guckt, was aus ihm wird und einen anderen ähnlich teuren zum Säufer verkommen lässt.
Immer sind die Anderen Schuld. Wir leben schon in einer schlechten Welt.
Verstehe ich dich richtig, dass du sagst: Mir ist das völlig egal, dass die Eintracht erhebliche finanzielle Mittel aufgewandt hat, die sportlich kaum etwas gebracht haben. Meinen diesbezüglichen Ärger lasse ich an Caio aus und in Zukunft halt bei dem nächsten teuren Fehleinkauf.
Gut, dann weiter so. Ich sehe das ein wenig anders.
Du willst also jedem teuren Einkauf eine Fussfessel anlegen um ihn zu überwachen, super Idee. Oder wie willst du es machen das sich Spieler nicht betrinken oder sich an Tankstellen ihr Essen holen? Das sind vermeintlich erwachsene Männer und angebliche Profis, da muss man schon ein bischen was erwarten können ohne ihnen auf Schritt und Tritt zu folgen.
Wie wäre es mit vertraglichen Vereinbarungen und regelmäßiger Kommunikation? Gefällt mir persönlich besser als die Fußfessel-Idee.
Das deckt sich mit meiner Einschätzung.