
JohanCruyff
7198
AllaisBack schrieb:Blöd nur, wenn du dein Boot aus Zement gebaut hast.
Oh, Oh - ich hab noch einen, einen HB-Klassiker und ob der derzeitigen Wetterlage passt er auch so schön:
" Die Flut, hebt alle Boote!"
Nun ja, Durstwitz schreibt ja nur,
"Das Vertrackte:
Aus der derzeitigen A-Jugend wird keinem Feldspieler der Sprung zugetraut"
Er schreibt nicht, vom Wem Ihnen der Sprung nicht zugetraut wird, damit können zwar die Vereinsverantwortlichen gemeint sein, kann sich aber auch um die Meinung der Pressevertreter oder die allgemeine Meinung der Fans und Trainings-Kibietze handeln!
und wenn ich ehrlich bin, habe die U19 zwar nur 3x gesehen, aber aufgefallen oder gar aufgedrängt hat sich da niemand.
"Das Vertrackte:
Aus der derzeitigen A-Jugend wird keinem Feldspieler der Sprung zugetraut"
Er schreibt nicht, vom Wem Ihnen der Sprung nicht zugetraut wird, damit können zwar die Vereinsverantwortlichen gemeint sein, kann sich aber auch um die Meinung der Pressevertreter oder die allgemeine Meinung der Fans und Trainings-Kibietze handeln!
und wenn ich ehrlich bin, habe die U19 zwar nur 3x gesehen, aber aufgefallen oder gar aufgedrängt hat sich da niemand.
AllaisBack schrieb:uaa, du guckst dir doch die Jugendspiele an, oder? Gibt es in der U19 und der U17 Spieler, die gute Bundesligaspieler werden können?
Nun ja, Durstwitz schreibt ja nur,
"Das Vertrackte:
Aus der derzeitigen A-Jugend wird keinem Feldspieler der Sprung zugetraut"
Er schreibt nicht, vom Wem Ihnen der Sprung nicht zugetraut wird, damit können zwar die Vereinsverantwortlichen gemeint sein, kann sich aber auch um die Meinung der Pressevertreter oder die allgemeine Meinung der Fans und Trainings-Kibietze handeln!
und wenn ich ehrlich bin, habe die U19 zwar nur 3x gesehen, aber aufgefallen oder gar aufgedrängt hat sich da niemand.
JohanCruyff schrieb:Niemals würde ich mir anmaßen, im jetzigen Entwicklungsstadium der Spieler erkennen zu können, wer zukünftig Bundesligaformat haben könnte. Nein, auch nicht bei denen, die jetzt an der Schwelle stehen. Das ist eine ganz schwierige Kiste.
uaa, du guckst dir doch die Jugendspiele an, oder? Gibt es in der U19 und der U17 Spieler, die gute Bundesligaspieler werden können?
Was ich sagen kann ist, daß wir selbst in unserem kleinen pupsigen Leistungszentrum jede Menge Talente haben. Vom ältesten Jahrgang U19 bis zum jüngsten U15 absteigend zunehmend mehr, also je länger die Jungs dabei sind, nimmt die Talentdichte ab. Das könnte ja auch logisch sein, oder?
Bätge ist definitiv ein guter, entwicklungsfähiger Torhüter, Jesse Sierck, der jetzt nach Aue gegangen ist, hat mir als Innenverteidiger immer gut gefallen, Ibrahim Yilmaz ist ein ungemein energetischer Mittelstürmer mit guter Quote, Volkan Egri als Verteidiger....
Für sowas wären Schaafsche Testspiele, also Reservisten, gemischt mit hoffnungsvollen A-Jugendlichen als Vergleich schön gewesen, um wenigstens einen erweiterten Hinweis zu bekommen. So bleibt einem nur der Ligavergleich, und da stimmt einen dann schon der Vergleich zum beispielsweise U19-Kader des Fastdrittligisten 1860 München sehr nachdenklich.
Was tun? Vertrag geben und dann ausleihen? Nicht mal bei Jesse Sierck hat man diese Option ausgeübt. Dann hat wohl jemand entschieden, daß dieser vergangene U19-Kader für die 3./4./5. Liga ausgebildet wurde. Enttäuschend.
Ich kann dir trotzdem große Hoffnung machen: ab der neuen Saison spielt mein Enkelsohn in der U11. In etwa neun bis zehn Jahren wird er die Profimannschaft im kreativen Bereich verstärken, aber sowas von. Einschränkung: wenn uns Leipzig oder Arsenal nicht ein besseres Angebot macht. Halte durch
Es gibt im internen Zirkel ohnehin leise Zweifel....
Intern wird bemängelt...
Wenn ich von Durstewitz immer dieses leise und geheimnisvolle Geraune lesen muß, welches mir vermitteln soll, wie nah, wichtig und damit er selbst, Durstewitz, doch dem "internen Zirkel" zugehörig sei, könnte ich jedesmal glatt zum Basaltkopp mutieren.
Und dann sehe ich vor meinem geistigen Auge all unsere Frankfurter Journaille, wie sie tagtäglich beim Training anwesend sind, wie sie in Grüppchen zusammenstehen, lachen und scherzen, wie sie auch mit einem Auge das Training beobachten......und wie und was dann tags darauf in ihren jeweiligen Druckerzeugnissen berichtet wird.....Mannmannmann.
Intern wird bemängelt...
Wenn ich von Durstewitz immer dieses leise und geheimnisvolle Geraune lesen muß, welches mir vermitteln soll, wie nah, wichtig und damit er selbst, Durstewitz, doch dem "internen Zirkel" zugehörig sei, könnte ich jedesmal glatt zum Basaltkopp mutieren.
Und dann sehe ich vor meinem geistigen Auge all unsere Frankfurter Journaille, wie sie tagtäglich beim Training anwesend sind, wie sie in Grüppchen zusammenstehen, lachen und scherzen, wie sie auch mit einem Auge das Training beobachten......und wie und was dann tags darauf in ihren jeweiligen Druckerzeugnissen berichtet wird.....Mannmannmann.
upandaway schrieb:Du weißt doch, wie das bei Journalisten ist: Wichtig ist aufm Satz!
Es gibt im internen Zirkel ohnehin leise Zweifel....
Intern wird bemängelt...
Wenn ich von Durstewitz immer dieses leise und geheimnisvolle Geraune lesen muß, welches mir vermitteln soll, wie nah, wichtig und damit er selbst, Durstewitz, doch dem "internen Zirkel" zugehörig sei, könnte ich jedesmal glatt zum Basaltkopp mutieren.
Und dann sehe ich vor meinem geistigen Auge all unsere Frankfurter Journaille, wie sie tagtäglich beim Training anwesend sind, wie sie in Grüppchen zusammenstehen, lachen und scherzen, wie sie auch mit einem Auge das Training beobachten......und wie und was dann tags darauf in ihren jeweiligen Druckerzeugnissen berichtet wird.....Mannmannmann.
stendera steht nun anscheinend auch auf der kippe, wenn man dem fr bericht glauben darf. einerseits verständlich, weil seine leistungen stagniert haben, wenn nicht sogar schlechter wurden. andererseits wurde er auch so gut wie nie auf der position eingesetzt, die ihm wirklich liegt. auf der 10.
jedenfalls, wenn wirklich in dieser konsequenz alle spieler hinterfragt werden, haben wir bald nur noch 3-5 leute im kader.
jedenfalls, wenn wirklich in dieser konsequenz alle spieler hinterfragt werden, haben wir bald nur noch 3-5 leute im kader.
mickmuck schrieb:Verständlich? Wenn selbst wir als Umfeld so über unsere Jugendspieler urteilen, dann wird das hier nie was. Stendera hat unter Veh in dessen erster Amtszeit ingesamt nicht mal 90 Minuten gespielt. Dann wurde er von Schaaf aufgebaut und zum Stammspieler mit starken Leistungen. Unter Veh bei dessen zweiter Amtszeit war er auch Stammspieler und teilweise der einzige Führungsspieler auf dem Platz bis bei ihm irgendwann, ich glaube nach der Winterpause, die Leistungskurve nach unten ging. Und über so einen Spieler fällt man das Urteil, dass es bei ihm nicht reicht?
stendera steht nun anscheinend auch auf der kippe, wenn man dem fr bericht glauben darf. einerseits verständlich, weil seine leistungen stagniert haben, wenn nicht sogar schlechter wurden. andererseits wurde er auch so gut wie nie auf der position eingesetzt, die ihm wirklich liegt. auf der 10.
jedenfalls, wenn wirklich in dieser konsequenz alle spieler hinterfragt werden, haben wir bald nur noch 3-5 leute im kader.
Und umgekehrt sagt man immer, man dürfe Talente nicht verheizen, müsse sie langsam heranführen und ihnen auch Rückschläge zugestehen.
Kommt mir fast vor wie ein Teufelskreis. Aber eben nur fast. Ich fürchte, es ist schlimmer.
JohanCruyff schrieb:Du sprichst mir aus der Seele.
Verständlich? Wenn selbst wir als Umfeld so über unsere Jugendspieler urteilen, dann wird das hier nie was. Stendera hat unter Veh in dessen erster Amtszeit ingesamt nicht mal 90 Minuten gespielt. Dann wurde er von Schaaf aufgebaut und zum Stammspieler mit starken Leistungen. Unter Veh bei dessen zweiter Amtszeit war er auch Stammspieler und teilweise der einzige Führungsspieler auf dem Platz bis bei ihm irgendwann, ich glaube nach der Winterpause, die Leistungskurve nach unten ging. Und über so einen Spieler fällt man das Urteil, dass es bei ihm nicht reicht?
Und umgekehrt sagt man immer, man dürfe Talente nicht verheizen, müsse sie langsam heranführen und ihnen auch Rückschläge zugestehen.
Kommt mir fast vor wie ein Teufelskreis. Aber eben nur fast. Ich fürchte, es ist schlimmer.
Allen Leidensfähigen empfehle ich eine Ansicht der 2. Halbzeit des Darmstadt-Heimspiels. Und dann bitte nochmal neu über Stendera nachdenken.
gizzi schrieb:Kittel ist sicher talentiert (im Sinne von Gießener Straßenfußballer), aber fußballerisch gut (oder gar bestens) ausgebildet ist er gerade nicht.
Aus diesem Mannschaftsteil den Talentiertesten und fussballerisch am besten ausgebildeten Spieler auszusortieren.....
Bruchhagen hat eine Verlängerung zugesagt, wohl wissend, daß er nicht mehr über Kittels Verträge zu entscheiden haben wird? Typisch Bruchhagensche Egoschiene.
Kittels Berater Augustincic sieht für seinen Klient "gute Möglichkeiten am Markt" und steht auch einem Vereinswechsel positiv gegenüber.
Ich wünsche Kittel eine gute Zukunft. Bleibe aber skeptisch bezüglich der guten Marktmöglichkeiten und bin gespannt, welcher Verein sich an diese Verletzungshistorie rantraut. Die wurde bei uns immer durch den Eigengewächsbonus überlagert. Ein neuer Verein wird sich reiflich überlegen, ob er sich diese Sentimentalität leisten will.
Und auch wir tun gut daran, dieses schwere Handicap realistischer in unsere Entscheidungen für sportliches Vorwärtskommen einfließen zu lassen.
Wer Kittel kurze Zeit vor der Relegation auf Eintracht TV im Interview am Kickertisch gesehen hat, der weiß, dass Kittel der Meinung war, dass jetzt die Frankfurter Jungs den Karren aus dem Dreck ziehen müssen. Dass gerade er dann im Relegationsspiel nicht dabei sein durfte, muss eine extreme Enttäuschung gewesen sein. Dass er da schmolt, ist verständlich. So etwas muss man als Trainer und / oder Verein klar ansprechen und dabei klarstellen, dass das unerwünschtes Verhalten war, aber dann muss man die Brücke bauen und die Sache ad acta legen.
Gegen eine Vertragsverlängerung mit Kittel spricht nur seine Verletzungsanfälligkeit. Sportlich ist es zum Beispiel viel fraglicher einem Flum einen neuen Vertrag anzubieten.
Gegen eine Vertragsverlängerung mit Kittel spricht nur seine Verletzungsanfälligkeit. Sportlich ist es zum Beispiel viel fraglicher einem Flum einen neuen Vertrag anzubieten.
JohanCruyff schrieb:Warum?
Sportlich ist es zum Beispiel viel fraglicher einem Flum einen neuen Vertrag anzubieten.
JohanCruyff schrieb:Och, Kittel hat gesagt, daß die Frankfurter Jungs den Karren aus dem Dreck ziehen müssen? Wie süß. Und dann hatter geschmollt, als er nicht durfte?
Wer Kittel kurze Zeit vor der Relegation auf Eintracht TV im Interview am Kickertisch gesehen hat, der weiß, dass Kittel der Meinung war, dass jetzt die Frankfurter Jungs den Karren aus dem Dreck ziehen müssen. Dass gerade er dann im Relegationsspiel nicht dabei sein durfte, muss eine extreme Enttäuschung gewesen sein. Dass er da schmolt, ist verständlich. So etwas muss man als Trainer und / oder Verein klar ansprechen und dabei klarstellen, dass das unerwünschtes Verhalten war, aber dann muss man die Brücke bauen und die Sache ad acta legen.
Und das findest du verständlich? Die Aussage mit den Frankfurter Jungs ist doof-naiv, und sein (nur von der Presse kolprtiertes) Schmollen ist so weit weg von professionellem Verhalten, daß es fast unwürdig ist.
Flum: auch ihm hat Bruchhagen einen neuen Vertrag zugesagt. Wäre auch nicht mehr sein Bier gewesen. Daß man Flum tatsächlich einen vorgelegt hat, spricht für andere Überlegungen als bei Kittel.
Ob Flum diesen Vertrag unterschreibt, bleibt abzuwarten. Denkbar könnte sein, daß dieser Vertrag monetär nur ganz dünn ausgestattet ist, um Bruchhagens Zusage notdürftig einzuhalten.
Ist aber auch nur eine überflüssige Spekulation. Man wird sehen, ob Flum in der neuen Saison noch an Bord ist.
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen? (Basaltkopp) Ab wann sind die Gespräche zur Verlängerung des Mietvertrages mit der Stadt geplant? (steps82) Ist ein Kauf des jetzigen Stadions denkbar? Wie sieht es aus mit dem Ausbauplänen des aktuellen Stadions bei der momentanen Auslastung und wer würde die Kosten übernehmen? Sollte ein Ausbau geplant sein, wie Hoch wäre die neue Gesamtkapazität und wie wären die neuen Plätze aufgeteilt ? Wie verhält sich die Stadt zu dem Thema, Kompromissbereit oder so stur wie man momentan den Eindruck haben muss (Hyundaii30)
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen? (clakir)
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld? (ASAP)
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut? (Knueller)
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden? (Clakir)
- Wie sollen die Jugendteams künftig mit dem Profifußball verzahnt werden, damit hier bessere Resultate erzielt und Reibungsverluste minimiert werden können (eine Verantwortlichkeit, Sicherstellung entspr. Trainerqualität, Einbindung von Talenten, regelmäßiger Austausch mit den Profis, ..)? (Bruno_P)
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"? (Clakir)
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht. (SGE_Musti)
- Viele Vereine sprechen regelmäßig von "der internationalen Vermarktung ihrer Marke". Welche Pläne verfolgt die Eintracht? (Flyer86)
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee? (Highland-Eagle)
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt" (Highland-Eagle)
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt? (Highland-Eagle)
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag". (Miofino)
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ? (Miofino)
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity (Der_Mitleser)
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele? (mittelkreis)
- Wäre eine (regelmäßige) Wiederholung eines solchen Treffens sinnvoll? (ismirdochegal)
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2) (Izzy82)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden? (eagle)
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich? (BRB)
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt? (BRB)
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war? (Anthrax)
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland? (Floridaadler)
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle? (Tafelberg) 24. Wie kann man Investoren locken? Ist die 50+1-Regel noch zeitgemäß? Könnte man sich Interessenten vorstellen, wenn es die Regel nicht gäbe? (kinimod)
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird. (JohanCruyff)
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben? (JohanCruyff)
- Gibt es weitere Massnahmen um Gewalt im Stadion zu verhindern, bspw. Verbesserung der Einlasskontrollen, Video tec. (Tafelberg)
- Zu welchem Zeitpunkt sind Ihnen ganz persönlich erste Zweifel am Trainer Armin Veh und den Erfolgsaussichten seiner weiteren Tätigkeit bei Eintracht Frankfurt gekommen? (Lattenknaller_)
- Wie war das Stimmungsbild der Verantwortlichen in Sachen Veh nach der Pokalniederlage in Aue und nach der Heimniederlage gegen Darmstadt 98? (Lattenknaller_)
- Hat man sich seitens der Verantwortlichen im Zuge der Aufbereitung der vergangenen Saison die Frage gestellt, ob es - unabhängig vom glücklichen Klassenerhalt - richtig war, so lange am Trainer festzuhalten und hat man sich über eine zukünftige Marschrichtung für vergleichbare sportliche Krisen verständigt, sprich, ist Trainerstabilität mit allen innewohnenden Konsequenzen auch nach Herr Bruchhagens Weggang weiter oberstes Gebot, oder wäre man in einer vergleichbaren Situation mittlerweile Gewillt, früher die Reissleine zu ziehen? (Lattenknaller_)
- Wie bildet man Profile von Trainern oder Vorstandsmitgliedern und was steht in so einem Profil drin wenn da als Ergebnis AV rauskommt und das obwohl von diesem Menschen viel bekannt war. Ich meine damit weniger seinen Erfolg in Stuttgart sondern das er 2 Jahre vorher in der Winterpause zugeben musste das er die Mannschaft in der Vorrunde falsch trainiert hat. Als erfahrener Erstligatrainer? Was zieht man daraus für Erkenntnisse für die Zukunft? (mike56)
- Wie kann es sein das man mitten in der Saison feststellt das man ein massives Schnelligkeitsdefizit hat? Das sind doch Sachen die man einfach messen kann. (mike56)
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Bestrebungen, den Traditionsvereinen zugute kommende Kriterien bei der Verteilung der Fernsehgelder zu berücksichtigen (Zuschauerschnitt bei Heimspielen, Anzahl der Auswärtsfans, Einschaltquoten bei Sky u.ä.)? Wieso wurde so lange und wird bis heute akzeptiert, dass TV-Zuschauerzahlen überhaupt nicht berücksichtigt werden bei der Verteilung der Fernsehgelder? Wie beurteilen Sie die Erfolgsaussichten für diesbezügliche Änderungen angesichts der Tatsache, dass durch das jahrelange Akzeptieren immer weniger Traditionsvereine in der Bundesliga vertreten sind, so dass es immer schwieriger werden dürfte, Mitstreiter zu finden? Würden Sie erwägen, aus der zentralen Vermarktung auszusteigen, wenn Einschaltquoten bei der Verteilung der TV-Gelder zukünftig nicht berücksichtigt werden sollten? (Exil-Fan, SGEMusti)
- Das Forum ist seit über einem Jahrzehnt in einem technisch desaströsen Zustand. Fast ein Jahr nach dem letzte Relaunch sind noch immer über 30% der benannten Probleme nicht abgestellt. Selbst einfachst zu behebende Fehler (z.B. Links im Fließtext) existieren nach wie vor. Wer trägt die Verantwortung für diesen Bereich und warum trägt diese Person sie noch immer? (bigbamboo)
- Warum betreut yum das Forum noch, nachdem dieses Unternehmen bereits mehrfach bewiesen hat, dass es hierzu nicht in er Lage ist und zudem sogar noch redaktionell vertragswidrig in die Userbeiträge eingegriffen hat? (bigbamboo)
- Wofür wurde Herr Veh gedankt ,nachdem der Klassenerhalt geschafft war,sowohl von Herr Bruchhagen wie auch von Herrn Hübner? Mir kommt das so vor als wäre der Vorstand von den Fahigkeiten des Herrn Veh weiterhin überzeugt gewesen und hätte nur auf den Druck von außen reagiert. (hitiba)
- Welche Möglichkeiten sehen Sie um die um die Verkehrs- bzw. Parkplatzsituation um das Waldstadion zu verbessern. Welche Verbesserungen halten Sie für realistisch und finanzierbar? Welche Hindernisse sehen Sie? (omg_87)
- Was sollte aus Ihrer Sicht zukünftig zusätzlich gegen den Ticketschwarzmarkt getan werden? Werden Mitgliedschaften gekündigt oder wird nach der Devise "hauptsache er zahlt" verfahren? (omg_87)
- Was ist Ihre Meinung dazu, dass vor einiger Zeit vom e.V. weitere Anteile an der AG verpfändet wurden? Liegt man mit dem Rückkauf im Plan? Wie hat man die Bewertung der AG festgestellt? Der Betrag, der den 5 Prozent entsprach, implizierte mE eine sehr niedrige Bewertung. (SGEMusti)
- Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Anteile der "Freunde der Eintracht" zurückzukaufen? Die Anteile wurden sehr billig abgegeben, was damals sicher nicht anders möglich. Aber würde man die Anteile zurückerwerben, wäre man in der Lage perspektivisch, wenn man es denn irgendwann möchte, einen Investor reinzunehmen (gerade für dem Fall, dass 50+1 abgeschafft wird irgendwann). (SGEMusti)
- Macht es nicht mehr Sinn dem Trainer Spieler und Konzept vorzugeben, statt die Spieler zu kaufen die der Trainer möchte? Zumindest habe ich HB bisher so verstanden, dass der Trainer sagt wen er möchte und man dann versucht die Spieler zu holen. (sgevolker)
- ist es nicht ein Fehler, dass das Nachwuchsleistungszentrum räumlich so weit von den Profis getrennt ist? Gehören nicht A- und B-Junioren eher zur AG und näher an den Profibereich? (sgevolker)
- Macht es nicht mehr Sinn sich selbst zu vermarkten statt es über Sportfive zu abzuwickeln? Die werden dafür sicher nicht schlecht bezahlt. (sgevolker)
- Warum hat man nicht zumindest bei der Ausnahmeregelung für die Werksvereine darauf bestanden, dass diese nicht auch noch Fernsehgelder bekommen sondern sich wenn schon komplett finanzieren. (sgevolker)
- Welchen Einfluss nimmt Eintracht Frankfurt auf die Preisgestaltung der Partner und Sponsoren? 2015/2016 waren sowohl die Trikots als auch die Getränke (Bier) nirgendwo so teuer wie in Frankfurt. (remember290599)
- Das "Team Marktwert" verfolgt einen nachvollziehbaren Ansatz. Weitere Traditionsvereine sollten daran interessiert sein. Warum sind aber nur 6 Vereine in dieser Arbeitsgruppe enthalten? Wollte man nicht mehr Mitglieder oder stößt man bei anderen Zielgruppenvereinen auf taube Ohren? Ohne Unterstützung durch andere Traditionsvereine die bei der DFL/DFB Gewicht haben, wird es das "Team Marktwert" Schwer haben. (remember290599)
- Der Umsatz der Eintracht wurde mit ca. 102 Mio für 2015/2016 geplant. Davon sind grob 40 Mio. für die Mannschaft als Etat vorgesehen. Ständig wird über die hohe Stadionmiete von ca. 8 mio geschimpft. Zusammen ergibt das 48 Mio Euro. Welches Potenzial zur Mannschaftsetaterhöhung steckt denn noch in den verbliebenen 54 Mio Euro bzw. was passiert damit? (remember290599)
- Wann wurde die letzte Kapitalerhöhung durchgeführt? (Flyer86)
- Erhalten bzw. haben die Aktionäre in der Vergangenheit eine Dividende der AG erhalten? (Flyer86)
- Greifen die Aktionäre über ihr Stimmrecht aktiv in die AG ein? (Flyer86)
- Warum werden keine Namensaktien (vink. Namensaktien) an eine breitere Masse angeboten? (Flyer86)
- Welche Mezzanine-Finanzierungsoptionen hat die AG geprüft / geplant? (Flyer86)
- Die Bundesliga ist ein sehr spezielles Geschäft. Was genau qualifiziert Sie als Rechtswissenschaftler ohne Erfahrung im Profifußball die AG eines Bundesligaclubs zu leiten? Warum haben Sie sich gegen eine Karriere als Anwalt entschieden? (FrankfurterBubb)
- Derzeit erscheint es als seien die "starken Männer" bei der Eintracht allesamt fachfremd oder relativ neu im Geschäft (Herr Steubing, Herr Fischer und Sie). Wie beurteilen Sie die Aufstellung der Eintracht in der Führung des Vereins, des Aufsichtsrats und im AG-Vorstand? (FrankfurterBubb)
- Welchen konkreten Nutzen hat der e.V. für die AG? Sollte man für den Erfolg der Bundesligamannschaft nicht vielmehr alle Jugendmannschaften ab der U15 der AG zuordnen und den Verein legal von der AG trennen? (FrankfurterBubb)
- Woher kommt die Zurückhaltung (hier, wie auch bei anderen Traditionsvereinen), sich klar und deutlich gegen fußballkulturzerstörende Konstrukte wie Hoffenheim oder Leipzig zu positionieren, während man sie stattdessen mit Aussagen wie "Da wird gute Arbeit geleistet" oder Lobeshymnen auf Dietmar Hopp (-> Bruchhagen) legitimiert? (brockman)
- Welche Chancen hat Ihrer Meinung nach das "Team Marktwert", sich durchzusetzen und auf welcher Seite stehen in dieser Sache die beiden Großen (FCB, BVB)? (clakir)
- Ist ja jetzt net wirklich sein Fachgebiet, aber er steht ja auch für unsere Eintracht....Meine Frage wäre: wie er sich es erklärt, daß wir seit Jahren Tranfers tätigen...davon sind mindestens 50% Fehleinkäufe, 30% ne schlechtere Saison spielen als bei ihrem vorherigen Verein/Saison, 15% gleichstarke und 5% eine bessere...etwas übertrieben, aber schon nah an der Wahrheit!Sind es die zu hohen erwartungen der Fans, des Vereins, schlechtes Scouting, lags an den Trainer, an den Spieler selber... wie erklärt man sich sowas??? (TEKKNO)
- Wo werden die Merchandising Artikel der Eintracht hergestellt? Wie hoch ist die Marge z.B. für ein Trikot was für sagenhafte 80 Euro verkauft wird und laut meinen Recherchen in Ostasien von Nike für unter 2 Euro hergestellt wird?
- Wurde von der SGE geprüft, dass alle Merchandising Artikel unter menschenwürdigem Arbeitsumfeld hergestellt werden? (siehe Dokumentation: The true cost)
- Wieso engagiert sich die SGE nicht mehr für Flüchtlinge und benutzt Fussball das Aushängeschild Eintracht als Integrationsmittel?
Ich habe Frage 57 um Schalke und Gladbach ergänzt:
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen? (Basaltkopp) Ab wann sind die Gespräche zur Verlängerung des Mietvertrages mit der Stadt geplant? (steps82) Ist ein Kauf des jetzigen Stadions denkbar? Wie sieht es aus mit dem Ausbauplänen des aktuellen Stadions bei der momentanen Auslastung und wer würde die Kosten übernehmen? Sollte ein Ausbau geplant sein, wie Hoch wäre die neue Gesamtkapazität und wie wären die neuen Plätze aufgeteilt ? Wie verhält sich die Stadt zu dem Thema, Kompromissbereit oder so stur wie man momentan den Eindruck haben muss (Hyundaii30)
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen? (clakir)
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld? (ASAP)
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut? (Knueller)
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden? (Clakir)
- Wie sollen die Jugendteams künftig mit dem Profifußball verzahnt werden, damit hier bessere Resultate erzielt und Reibungsverluste minimiert werden können (eine Verantwortlichkeit, Sicherstellung entspr. Trainerqualität, Einbindung von Talenten, regelmäßiger Austausch mit den Profis, ..)? (Bruno_P)
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"? (Clakir)
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht. (SGE_Musti)
- Viele Vereine sprechen regelmäßig von "der internationalen Vermarktung ihrer Marke". Welche Pläne verfolgt die Eintracht? (Flyer86)
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee? (Highland-Eagle)
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt" (Highland-Eagle)
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt? (Highland-Eagle)
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag". (Miofino)
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ? (Miofino)
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity (Der_Mitleser)
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele? (mittelkreis)
- Wäre eine (regelmäßige) Wiederholung eines solchen Treffens sinnvoll? (ismirdochegal)
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2) (Izzy82)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden? (eagle)
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich? (BRB)
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt? (BRB)
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war? (Anthrax)
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland? (Floridaadler)
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle? (Tafelberg) 24. Wie kann man Investoren locken? Ist die 50+1-Regel noch zeitgemäß? Könnte man sich Interessenten vorstellen, wenn es die Regel nicht gäbe? (kinimod)
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird. (JohanCruyff)
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben? (JohanCruyff)
- Gibt es weitere Massnahmen um Gewalt im Stadion zu verhindern, bspw. Verbesserung der Einlasskontrollen, Video tec. (Tafelberg)
- Zu welchem Zeitpunkt sind Ihnen ganz persönlich erste Zweifel am Trainer Armin Veh und den Erfolgsaussichten seiner weiteren Tätigkeit bei Eintracht Frankfurt gekommen? (Lattenknaller_)
- Wie war das Stimmungsbild der Verantwortlichen in Sachen Veh nach der Pokalniederlage in Aue und nach der Heimniederlage gegen Darmstadt 98? (Lattenknaller_)
- Hat man sich seitens der Verantwortlichen im Zuge der Aufbereitung der vergangenen Saison die Frage gestellt, ob es - unabhängig vom glücklichen Klassenerhalt - richtig war, so lange am Trainer festzuhalten und hat man sich über eine zukünftige Marschrichtung für vergleichbare sportliche Krisen verständigt, sprich, ist Trainerstabilität mit allen innewohnenden Konsequenzen auch nach Herr Bruchhagens Weggang weiter oberstes Gebot, oder wäre man in einer vergleichbaren Situation mittlerweile Gewillt, früher die Reissleine zu ziehen? (Lattenknaller_)
- Wie bildet man Profile von Trainern oder Vorstandsmitgliedern und was steht in so einem Profil drin wenn da als Ergebnis AV rauskommt und das obwohl von diesem Menschen viel bekannt war. Ich meine damit weniger seinen Erfolg in Stuttgart sondern das er 2 Jahre vorher in der Winterpause zugeben musste das er die Mannschaft in der Vorrunde falsch trainiert hat. Als erfahrener Erstligatrainer? Was zieht man daraus für Erkenntnisse für die Zukunft? (mike56)
- Wie kann es sein das man mitten in der Saison feststellt das man ein massives Schnelligkeitsdefizit hat? Das sind doch Sachen die man einfach messen kann. (mike56)
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Bestrebungen, den Traditionsvereinen zugute kommende Kriterien bei der Verteilung der Fernsehgelder zu berücksichtigen (Zuschauerschnitt bei Heimspielen, Anzahl der Auswärtsfans, Einschaltquoten bei Sky u.ä.)? Wieso wurde so lange und wird bis heute akzeptiert, dass TV-Zuschauerzahlen überhaupt nicht berücksichtigt werden bei der Verteilung der Fernsehgelder? Wie beurteilen Sie die Erfolgsaussichten für diesbezügliche Änderungen angesichts der Tatsache, dass durch das jahrelange Akzeptieren immer weniger Traditionsvereine in der Bundesliga vertreten sind, so dass es immer schwieriger werden dürfte, Mitstreiter zu finden? Würden Sie erwägen, aus der zentralen Vermarktung auszusteigen, wenn Einschaltquoten bei der Verteilung der TV-Gelder zukünftig nicht berücksichtigt werden sollten? (Exil-Fan, SGEMusti)
- Das Forum ist seit über einem Jahrzehnt in einem technisch desaströsen Zustand. Fast ein Jahr nach dem letzte Relaunch sind noch immer über 30% der benannten Probleme nicht abgestellt. Selbst einfachst zu behebende Fehler (z.B. Links im Fließtext) existieren nach wie vor. Wer trägt die Verantwortung für diesen Bereich und warum trägt diese Person sie noch immer? (bigbamboo)
- Warum betreut yum das Forum noch, nachdem dieses Unternehmen bereits mehrfach bewiesen hat, dass es hierzu nicht in er Lage ist und zudem sogar noch redaktionell vertragswidrig in die Userbeiträge eingegriffen hat? (bigbamboo)
- Wofür wurde Herr Veh gedankt ,nachdem der Klassenerhalt geschafft war,sowohl von Herr Bruchhagen wie auch von Herrn Hübner? Mir kommt das so vor als wäre der Vorstand von den Fahigkeiten des Herrn Veh weiterhin überzeugt gewesen und hätte nur auf den Druck von außen reagiert. (hitiba)
- Welche Möglichkeiten sehen Sie um die um die Verkehrs- bzw. Parkplatzsituation um das Waldstadion zu verbessern. Welche Verbesserungen halten Sie für realistisch und finanzierbar? Welche Hindernisse sehen Sie? (omg_87)
- Was sollte aus Ihrer Sicht zukünftig zusätzlich gegen den Ticketschwarzmarkt getan werden? Werden Mitgliedschaften gekündigt oder wird nach der Devise "hauptsache er zahlt" verfahren? (omg_87)
- Was ist Ihre Meinung dazu, dass vor einiger Zeit vom e.V. weitere Anteile an der AG verpfändet wurden? Liegt man mit dem Rückkauf im Plan? Wie hat man die Bewertung der AG festgestellt? Der Betrag, der den 5 Prozent entsprach, implizierte mE eine sehr niedrige Bewertung. (SGEMusti)
- Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Anteile der "Freunde der Eintracht" zurückzukaufen? Die Anteile wurden sehr billig abgegeben, was damals sicher nicht anders möglich. Aber würde man die Anteile zurückerwerben, wäre man in der Lage perspektivisch, wenn man es denn irgendwann möchte, einen Investor reinzunehmen (gerade für dem Fall, dass 50+1 abgeschafft wird irgendwann). (SGEMusti)
- Macht es nicht mehr Sinn dem Trainer Spieler und Konzept vorzugeben, statt die Spieler zu kaufen die der Trainer möchte? Zumindest habe ich HB bisher so verstanden, dass der Trainer sagt wen er möchte und man dann versucht die Spieler zu holen. (sgevolker)
- ist es nicht ein Fehler, dass das Nachwuchsleistungszentrum räumlich so weit von den Profis getrennt ist? Gehören nicht A- und B-Junioren eher zur AG und näher an den Profibereich? (sgevolker)
- Macht es nicht mehr Sinn sich selbst zu vermarkten statt es über Sportfive zu abzuwickeln? Die werden dafür sicher nicht schlecht bezahlt. (sgevolker)
- Warum hat man nicht zumindest bei der Ausnahmeregelung für die Werksvereine darauf bestanden, dass diese nicht auch noch Fernsehgelder bekommen sondern sich wenn schon komplett finanzieren. (sgevolker)
- Welchen Einfluss nimmt Eintracht Frankfurt auf die Preisgestaltung der Partner und Sponsoren? 2015/2016 waren sowohl die Trikots als auch die Getränke (Bier) nirgendwo so teuer wie in Frankfurt. (remember290599)
- Das "Team Marktwert" verfolgt einen nachvollziehbaren Ansatz. Weitere Traditionsvereine sollten daran interessiert sein. Warum sind aber nur 6 Vereine in dieser Arbeitsgruppe enthalten? Wollte man nicht mehr Mitglieder oder stößt man bei anderen Zielgruppenvereinen auf taube Ohren? Ohne Unterstützung durch andere Traditionsvereine die bei der DFL/DFB Gewicht haben, wird es das "Team Marktwert" Schwer haben. (remember290599)
- Der Umsatz der Eintracht wurde mit ca. 102 Mio für 2015/2016 geplant. Davon sind grob 40 Mio. für die Mannschaft als Etat vorgesehen. Ständig wird über die hohe Stadionmiete von ca. 8 mio geschimpft. Zusammen ergibt das 48 Mio Euro. Welches Potenzial zur Mannschaftsetaterhöhung steckt denn noch in den verbliebenen 54 Mio Euro bzw. was passiert damit? (remember290599)
- Wann wurde die letzte Kapitalerhöhung durchgeführt? (Flyer86)
- Erhalten bzw. haben die Aktionäre in der Vergangenheit eine Dividende der AG erhalten? (Flyer86)
- Greifen die Aktionäre über ihr Stimmrecht aktiv in die AG ein? (Flyer86)
- Warum werden keine Namensaktien (vink. Namensaktien) an eine breitere Masse angeboten? (Flyer86)
- Welche Mezzanine-Finanzierungsoptionen hat die AG geprüft / geplant? (Flyer86)
- Die Bundesliga ist ein sehr spezielles Geschäft. Was genau qualifiziert Sie als Rechtswissenschaftler ohne Erfahrung im Profifußball die AG eines Bundesligaclubs zu leiten? Warum haben Sie sich gegen eine Karriere als Anwalt entschieden? (FrankfurterBubb)
- Derzeit erscheint es als seien die "starken Männer" bei der Eintracht allesamt fachfremd oder relativ neu im Geschäft (Herr Steubing, Herr Fischer und Sie). Wie beurteilen Sie die Aufstellung der Eintracht in der Führung des Vereins, des Aufsichtsrats und im AG-Vorstand? (FrankfurterBubb)
- Welchen konkreten Nutzen hat der e.V. für die AG? Sollte man für den Erfolg der Bundesligamannschaft nicht vielmehr alle Jugendmannschaften ab der U15 der AG zuordnen und den Verein legal von der AG trennen? (FrankfurterBubb)
- Woher kommt die Zurückhaltung (hier, wie auch bei anderen Traditionsvereinen), sich klar und deutlich gegen fußballkulturzerstörende Konstrukte wie Hoffenheim oder Leipzig zu positionieren, während man sie stattdessen mit Aussagen wie "Da wird gute Arbeit geleistet" oder Lobeshymnen auf Dietmar Hopp (-> Bruchhagen) legitimiert? (brockman)
- Welche Chancen hat Ihrer Meinung nach das "Team Marktwert", sich durchzusetzen und auf welcher Seite stehen in dieser Sache FCB, BVB, S04 und Gladbach? (clakir) (JohanCruyff)
- Ist ja jetzt net wirklich sein Fachgebiet, aber er steht ja auch für unsere Eintracht....Meine Frage wäre: wie er sich es erklärt, daß wir seit Jahren Tranfers tätigen...davon sind mindestens 50% Fehleinkäufe, 30% ne schlechtere Saison spielen als bei ihrem vorherigen Verein/Saison, 15% gleichstarke und 5% eine bessere...etwas übertrieben, aber schon nah an der Wahrheit!Sind es die zu hohen erwartungen der Fans, des Vereins, schlechtes Scouting, lags an den Trainer, an den Spieler selber... wie erklärt man sich sowas??? (TEKKNO)
- Wo werden die Merchandising Artikel der Eintracht hergestellt? Wie hoch ist die Marge z.B. für ein Trikot was für sagenhafte 80 Euro verkauft wird und laut meinen Recherchen in Ostasien von Nike für unter 2 Euro hergestellt wird?
- Wurde von der SGE geprüft, dass alle Merchandising Artikel unter menschenwürdigem Arbeitsumfeld hergestellt werden? (siehe Dokumentation: The true cost)
- Wieso engagiert sich die SGE nicht mehr für Flüchtlinge und benutzt Fussball das Aushängeschild Eintracht als Integrationsmittel?
Ich habe Frage 57 um Schalke und Gladbach ergänzt:
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen? (Basaltkopp) Ab wann sind die Gespräche zur Verlängerung des Mietvertrages mit der Stadt geplant? (steps82) Ist ein Kauf des jetzigen Stadions denkbar? Wie sieht es aus mit dem Ausbauplänen des aktuellen Stadions bei der momentanen Auslastung und wer würde die Kosten übernehmen? Sollte ein Ausbau geplant sein, wie Hoch wäre die neue Gesamtkapazität und wie wären die neuen Plätze aufgeteilt ? Wie verhält sich die Stadt zu dem Thema, Kompromissbereit oder so stur wie man momentan den Eindruck haben muss (Hyundaii30)
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen? (clakir)
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld? (ASAP)
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut? (Knueller)
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden? (Clakir)
- Wie sollen die Jugendteams künftig mit dem Profifußball verzahnt werden, damit hier bessere Resultate erzielt und Reibungsverluste minimiert werden können (eine Verantwortlichkeit, Sicherstellung entspr. Trainerqualität, Einbindung von Talenten, regelmäßiger Austausch mit den Profis, ..)? (Bruno_P)
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"? (Clakir)
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht. (SGE_Musti)
- Viele Vereine sprechen regelmäßig von "der internationalen Vermarktung ihrer Marke". Welche Pläne verfolgt die Eintracht? (Flyer86)
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee? (Highland-Eagle)
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt" (Highland-Eagle)
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt? (Highland-Eagle)
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag". (Miofino)
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ? (Miofino)
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity (Der_Mitleser)
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele? (mittelkreis)
- Wäre eine (regelmäßige) Wiederholung eines solchen Treffens sinnvoll? (ismirdochegal)
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2) (Izzy82)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden? (eagle)
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich? (BRB)
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt? (BRB)
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war? (Anthrax)
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland? (Floridaadler)
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle? (Tafelberg) 24. Wie kann man Investoren locken? Ist die 50+1-Regel noch zeitgemäß? Könnte man sich Interessenten vorstellen, wenn es die Regel nicht gäbe? (kinimod)
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird. (JohanCruyff)
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben? (JohanCruyff)
- Gibt es weitere Massnahmen um Gewalt im Stadion zu verhindern, bspw. Verbesserung der Einlasskontrollen, Video tec. (Tafelberg)
- Zu welchem Zeitpunkt sind Ihnen ganz persönlich erste Zweifel am Trainer Armin Veh und den Erfolgsaussichten seiner weiteren Tätigkeit bei Eintracht Frankfurt gekommen? (Lattenknaller_)
- Wie war das Stimmungsbild der Verantwortlichen in Sachen Veh nach der Pokalniederlage in Aue und nach der Heimniederlage gegen Darmstadt 98? (Lattenknaller_)
- Hat man sich seitens der Verantwortlichen im Zuge der Aufbereitung der vergangenen Saison die Frage gestellt, ob es - unabhängig vom glücklichen Klassenerhalt - richtig war, so lange am Trainer festzuhalten und hat man sich über eine zukünftige Marschrichtung für vergleichbare sportliche Krisen verständigt, sprich, ist Trainerstabilität mit allen innewohnenden Konsequenzen auch nach Herr Bruchhagens Weggang weiter oberstes Gebot, oder wäre man in einer vergleichbaren Situation mittlerweile Gewillt, früher die Reissleine zu ziehen? (Lattenknaller_)
- Wie bildet man Profile von Trainern oder Vorstandsmitgliedern und was steht in so einem Profil drin wenn da als Ergebnis AV rauskommt und das obwohl von diesem Menschen viel bekannt war. Ich meine damit weniger seinen Erfolg in Stuttgart sondern das er 2 Jahre vorher in der Winterpause zugeben musste das er die Mannschaft in der Vorrunde falsch trainiert hat. Als erfahrener Erstligatrainer? Was zieht man daraus für Erkenntnisse für die Zukunft? (mike56)
- Wie kann es sein das man mitten in der Saison feststellt das man ein massives Schnelligkeitsdefizit hat? Das sind doch Sachen die man einfach messen kann. (mike56)
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Bestrebungen, den Traditionsvereinen zugute kommende Kriterien bei der Verteilung der Fernsehgelder zu berücksichtigen (Zuschauerschnitt bei Heimspielen, Anzahl der Auswärtsfans, Einschaltquoten bei Sky u.ä.)? Wieso wurde so lange und wird bis heute akzeptiert, dass TV-Zuschauerzahlen überhaupt nicht berücksichtigt werden bei der Verteilung der Fernsehgelder? Wie beurteilen Sie die Erfolgsaussichten für diesbezügliche Änderungen angesichts der Tatsache, dass durch das jahrelange Akzeptieren immer weniger Traditionsvereine in der Bundesliga vertreten sind, so dass es immer schwieriger werden dürfte, Mitstreiter zu finden? Würden Sie erwägen, aus der zentralen Vermarktung auszusteigen, wenn Einschaltquoten bei der Verteilung der TV-Gelder zukünftig nicht berücksichtigt werden sollten? (Exil-Fan, SGEMusti)
- Das Forum ist seit über einem Jahrzehnt in einem technisch desaströsen Zustand. Fast ein Jahr nach dem letzte Relaunch sind noch immer über 30% der benannten Probleme nicht abgestellt. Selbst einfachst zu behebende Fehler (z.B. Links im Fließtext) existieren nach wie vor. Wer trägt die Verantwortung für diesen Bereich und warum trägt diese Person sie noch immer? (bigbamboo)
- Warum betreut yum das Forum noch, nachdem dieses Unternehmen bereits mehrfach bewiesen hat, dass es hierzu nicht in er Lage ist und zudem sogar noch redaktionell vertragswidrig in die Userbeiträge eingegriffen hat? (bigbamboo)
- Wofür wurde Herr Veh gedankt ,nachdem der Klassenerhalt geschafft war,sowohl von Herr Bruchhagen wie auch von Herrn Hübner? Mir kommt das so vor als wäre der Vorstand von den Fahigkeiten des Herrn Veh weiterhin überzeugt gewesen und hätte nur auf den Druck von außen reagiert. (hitiba)
- Welche Möglichkeiten sehen Sie um die um die Verkehrs- bzw. Parkplatzsituation um das Waldstadion zu verbessern. Welche Verbesserungen halten Sie für realistisch und finanzierbar? Welche Hindernisse sehen Sie? (omg_87)
- Was sollte aus Ihrer Sicht zukünftig zusätzlich gegen den Ticketschwarzmarkt getan werden? Werden Mitgliedschaften gekündigt oder wird nach der Devise "hauptsache er zahlt" verfahren? (omg_87)
- Was ist Ihre Meinung dazu, dass vor einiger Zeit vom e.V. weitere Anteile an der AG verpfändet wurden? Liegt man mit dem Rückkauf im Plan? Wie hat man die Bewertung der AG festgestellt? Der Betrag, der den 5 Prozent entsprach, implizierte mE eine sehr niedrige Bewertung. (SGEMusti)
- Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Anteile der "Freunde der Eintracht" zurückzukaufen? Die Anteile wurden sehr billig abgegeben, was damals sicher nicht anders möglich. Aber würde man die Anteile zurückerwerben, wäre man in der Lage perspektivisch, wenn man es denn irgendwann möchte, einen Investor reinzunehmen (gerade für dem Fall, dass 50+1 abgeschafft wird irgendwann). (SGEMusti)
- Macht es nicht mehr Sinn dem Trainer Spieler und Konzept vorzugeben, statt die Spieler zu kaufen die der Trainer möchte? Zumindest habe ich HB bisher so verstanden, dass der Trainer sagt wen er möchte und man dann versucht die Spieler zu holen. (sgevolker)
- ist es nicht ein Fehler, dass das Nachwuchsleistungszentrum räumlich so weit von den Profis getrennt ist? Gehören nicht A- und B-Junioren eher zur AG und näher an den Profibereich? (sgevolker)
- Macht es nicht mehr Sinn sich selbst zu vermarkten statt es über Sportfive zu abzuwickeln? Die werden dafür sicher nicht schlecht bezahlt. (sgevolker)
- Warum hat man nicht zumindest bei der Ausnahmeregelung für die Werksvereine darauf bestanden, dass diese nicht auch noch Fernsehgelder bekommen sondern sich wenn schon komplett finanzieren. (sgevolker)
- Welchen Einfluss nimmt Eintracht Frankfurt auf die Preisgestaltung der Partner und Sponsoren? 2015/2016 waren sowohl die Trikots als auch die Getränke (Bier) nirgendwo so teuer wie in Frankfurt. (remember290599)
- Das "Team Marktwert" verfolgt einen nachvollziehbaren Ansatz. Weitere Traditionsvereine sollten daran interessiert sein. Warum sind aber nur 6 Vereine in dieser Arbeitsgruppe enthalten? Wollte man nicht mehr Mitglieder oder stößt man bei anderen Zielgruppenvereinen auf taube Ohren? Ohne Unterstützung durch andere Traditionsvereine die bei der DFL/DFB Gewicht haben, wird es das "Team Marktwert" Schwer haben. (remember290599)
- Der Umsatz der Eintracht wurde mit ca. 102 Mio für 2015/2016 geplant. Davon sind grob 40 Mio. für die Mannschaft als Etat vorgesehen. Ständig wird über die hohe Stadionmiete von ca. 8 mio geschimpft. Zusammen ergibt das 48 Mio Euro. Welches Potenzial zur Mannschaftsetaterhöhung steckt denn noch in den verbliebenen 54 Mio Euro bzw. was passiert damit? (remember290599)
- Wann wurde die letzte Kapitalerhöhung durchgeführt? (Flyer86)
- Erhalten bzw. haben die Aktionäre in der Vergangenheit eine Dividende der AG erhalten? (Flyer86)
- Greifen die Aktionäre über ihr Stimmrecht aktiv in die AG ein? (Flyer86)
- Warum werden keine Namensaktien (vink. Namensaktien) an eine breitere Masse angeboten? (Flyer86)
- Welche Mezzanine-Finanzierungsoptionen hat die AG geprüft / geplant? (Flyer86)
- Die Bundesliga ist ein sehr spezielles Geschäft. Was genau qualifiziert Sie als Rechtswissenschaftler ohne Erfahrung im Profifußball die AG eines Bundesligaclubs zu leiten? Warum haben Sie sich gegen eine Karriere als Anwalt entschieden? (FrankfurterBubb)
- Derzeit erscheint es als seien die "starken Männer" bei der Eintracht allesamt fachfremd oder relativ neu im Geschäft (Herr Steubing, Herr Fischer und Sie). Wie beurteilen Sie die Aufstellung der Eintracht in der Führung des Vereins, des Aufsichtsrats und im AG-Vorstand? (FrankfurterBubb)
- Welchen konkreten Nutzen hat der e.V. für die AG? Sollte man für den Erfolg der Bundesligamannschaft nicht vielmehr alle Jugendmannschaften ab der U15 der AG zuordnen und den Verein legal von der AG trennen? (FrankfurterBubb)
- Woher kommt die Zurückhaltung (hier, wie auch bei anderen Traditionsvereinen), sich klar und deutlich gegen fußballkulturzerstörende Konstrukte wie Hoffenheim oder Leipzig zu positionieren, während man sie stattdessen mit Aussagen wie "Da wird gute Arbeit geleistet" oder Lobeshymnen auf Dietmar Hopp (-> Bruchhagen) legitimiert? (brockman)
- Welche Chancen hat Ihrer Meinung nach das "Team Marktwert", sich durchzusetzen und auf welcher Seite stehen in dieser Sache FCB, BVB, S04 und Gladbach? (clakir) (JohanCruyff)
- Ist ja jetzt net wirklich sein Fachgebiet, aber er steht ja auch für unsere Eintracht....Meine Frage wäre: wie er sich es erklärt, daß wir seit Jahren Tranfers tätigen...davon sind mindestens 50% Fehleinkäufe, 30% ne schlechtere Saison spielen als bei ihrem vorherigen Verein/Saison, 15% gleichstarke und 5% eine bessere...etwas übertrieben, aber schon nah an der Wahrheit!Sind es die zu hohen erwartungen der Fans, des Vereins, schlechtes Scouting, lags an den Trainer, an den Spieler selber... wie erklärt man sich sowas??? (TEKKNO)
- Wo werden die Merchandising Artikel der Eintracht hergestellt? Wie hoch ist die Marge z.B. für ein Trikot was für sagenhafte 80 Euro verkauft wird und laut meinen Recherchen in Ostasien von Nike für unter 2 Euro hergestellt wird?
- Wurde von der SGE geprüft, dass alle Merchandising Artikel unter menschenwürdigem Arbeitsumfeld hergestellt werden? (siehe Dokumentation: The true cost)
- Wieso engagiert sich die SGE nicht mehr für Flüchtlinge und benutzt Fussball das Aushängeschild Eintracht als Integrationsmittel?
- Können sie was zum Thema Hauptsponsor sagen
JohanCruyff schrieb:Steht im erstem Text. Das sind aber Punkte die hier weniger beachtet werden, mir aber als Anhaltspunkte erstmal reichen.
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was du gut findest.
Hyundaii30 schrieb:Kannst du mir den Link geben, ich bin nämlich wirklich daran interessiert, das zu lesen.JohanCruyff schrieb:
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was du gut findest.
Steht im erstem Text. Das sind aber Punkte die hier weniger beachtet werden, mir aber als Anhaltspunkte erstmal reichen.
JohanCruyff schrieb:Musst Du nur hier den Thread durchschauen. Im übrigen wirst Du dann weiterhin enttäuscht sein.
Kannst du mir den Link geben, ich bin nämlich wirklich daran interessiert, das zu lesen.
Ich habe wahrscheinlich eine ganz andere Sichtweise wie Du. Nicht böse gemeint ! Ich achte da mehr auf Formulierungen, zusammenhänge usw.
Sowas wird Dich nicht schlauer oder glücklicher machen.
Ich bin viel in der Geschäftswelt unterwegs gewesen und weiß bei vielen Aussagen, ob es nur blabla ist
oder ob es da einer ernst meint (ist natürlich auch keine Garantie für Erfolg, aber wenigstens stimmt die Grundlage).
JohanCruyff schrieb:Diese Spitzen müssen sein, gell.
Da Bobic bisher sehr wenig Inhaltliches gesagt hat, und man daher gar nicht so genau weiß, was er vorhat, kommt es mir so vor als würdest du dir bei ihm immer mitdenken, was du selber im Kopf hast. Seine Aussagen sind wirklich dazu geeignet, das zu tun. Dass es dir dann gefällt, was er sagt, überrascht so gesehen nicht.
Ich weiß schon, was ich gelesen habe und ich weiß vor allem worauf es meiner Meinung nach ankommt.
Und genau das habe ich gelesen. Eben Dinge, die wichtig sind für eine positive Zukunft.
Was kann ich dafür, wenn es Dir nur wie leeres Geschwafel vorkommt ?
Hyundaii30 schrieb:Du kannst sogar sehr viel dafür! Dich habe ich nämlich nach deiner hier kund getanen Begeisterung für Bobics Konzept direkt gefragt, welches Konzept du meinst, was dir gut gefallen hat, was er denn überhaupt gesagt hat. Darauf kam, es sei denn ich habe es überlesen, leider keine Antwort.JohanCruyff schrieb:
Da Bobic bisher sehr wenig Inhaltliches gesagt hat, und man daher gar nicht so genau weiß, was er vorhat, kommt es mir so vor als würdest du dir bei ihm immer mitdenken, was du selber im Kopf hast. Seine Aussagen sind wirklich dazu geeignet, das zu tun. Dass es dir dann gefällt, was er sagt, überrascht so gesehen nicht.
Diese Spitzen müssen sein, gell.
Ich weiß schon, was ich gelesen habe und ich weiß vor allem worauf es meiner Meinung nach ankommt.
Und genau das habe ich gelesen. Eben Dinge, die wichtig sind für eine positive Zukunft.
Was kann ich dafür, wenn es Dir nur wie leeres Geschwafel vorkommt ?
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was du gut findest.
JohanCruyff schrieb:Hyundaii30 schrieb:JohanCruyff schrieb:
Da Bobic bisher sehr wenig Inhaltliches gesagt hat, und man daher gar nicht so genau weiß, was er vorhat, kommt es mir so vor als würdest du dir bei ihm immer mitdenken, was du selber im Kopf hast. Seine Aussagen sind wirklich dazu geeignet, das zu tun. Dass es dir dann gefällt, was er sagt, überrascht so gesehen nicht.
Diese Spitzen müssen sein, gell.
Ich weiß schon, was ich gelesen habe und ich weiß vor allem worauf es meiner Meinung nach ankommt.
Und genau das habe ich gelesen. Eben Dinge, die wichtig sind für eine positive Zukunft.
Was kann ich dafür, wenn es Dir nur wie leeres Geschwafel vorkommt ?
Du kannst sogar sehr viel dafür! Dich habe ich nämlich nach deiner hier kund getanen Begeisterung für Bobics Konzept direkt gefragt, welches Konzept du meinst, was dir gut gefallen hat, was er denn überhaupt gesagt hat. Darauf kam, es sei denn ich habe es überlesen, leider keine Antwort.
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was du gut findest.
JohanCruyff schrieb:Steht im erstem Text. Das sind aber Punkte die hier weniger beachtet werden, mir aber als Anhaltspunkte erstmal reichen.
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was du gut findest.
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld?
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut?
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"?
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht.
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee?
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt"
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt?
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag".
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ?
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele?
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden?
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich?
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt?
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war?
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland?
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle?
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird.
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld?
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut?
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"?
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht.
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee?
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt"
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt?
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag".
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ?
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele?
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden?
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich?
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt?
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war?
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland?
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle?
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird.
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben?
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld?
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut?
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"?
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht.
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee?
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt"
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt?
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag".
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ?
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele?
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden?
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich?
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt?
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war?
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland?
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle?
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird.
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben?
- Zu welchem Zeitpunkt sind Ihnen ganz persönlich erste Zweifel am Trainer Armin Veh und den Erfolgsaussichten seiner weiteren Tätigkeit bei Eintracht Frankfurt gekommen?
- Wie war das Stimmungsbild der Verantwortlichen in Sachen Veh nach der Pokalniederlage in Aue und nach der Heimniederlage gegen Darmstadt 98?
- Hat man sich seitens der Verantwortlichen im Zuge der Aufbereitung der vergangenen Saison die Frage gestellt, ob es - unabhängig vom glücklichen Klassenerhalt - richtig war, so lange am Trainer festzuhalten und hat man sich über eine zukünftige Marschrichtung für vergleichbare sportliche Krisen verständigt, sprich, ist Trainerstabilität mit allen innewohnenden Konsequenzen auch nach Herr Bruchhagens Weggang weiter oberstes Gebot, oder wäre man in einer vergleichbaren Situation mittlerweile Gewillt, früher die Reissleine zu ziehen?
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld?
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut?
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"?
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht.
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee?
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt"
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt?
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag".
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ?
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele?
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden?
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich?
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt?
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld?
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut?
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"?
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht.
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee?
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt"
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt?
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag".
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ?
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele?
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden?
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich?
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt?
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war?
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland?
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle?
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird.
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld?
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut?
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
- Wer repräsentiert den Vorstand bei öffentlichen Anlässen (das "Gesicht der Eintracht"?
- Nochmal Details zur Causa Schaaf im Rahmen dessen, wie es vertragsrechtlich für Herrn Hellmann möglich ist, sich zu äußern. Dieser Abgang und die Rückholaktion Veh hat ja den Beginn des Risses markiert, der durch den Verein geht.
- War es geplant, dass Veh den Posten von Bruchhagen übernimmt? Falls ja, wer ist verantwortlich für diese Idee?
- Welche Konsequenzen werden aus den Beleidigungen und Anschuldigungen gezogen, die im Laufe der vergangenen Saison den Fans an den Kopf geworfen wurden? ("Tumber Mob"; "sollen doch daheim bleiben"; "schlechte Stimmung Schuld an sportlicher Talfahrt"
- Wurde die negative sportliche Entwicklung bis zum März 2016 ignoriert oder nicht erkannt?
- Es erschließt sich mir und i.Ü. vielen "Nicht-Frankfurtern" nicht wieso es uns - inmitten eines der wirtschaftstärksten Regionen Deutschlands - nicht gelingt mehr Sponsorengelder aus der heimischen Wirtschaft zu generieren. Was unternimmt Eintracht Frankfurt um hier mehr herauszuholen (Stichwort "Klinke putzen, jeden Tag".
- In den heimischen / hessischen Sportgeschäften findet man Fanutensilien von Real Madrid über Borussia Dortmund bis Bayern München. Warum ist die Eintracht so unterrepräsentiert - bei diesem Potenzial ?
- Was macht eigentlich die Kooperation mit ManCity
- Die Umsetzung welcher Konzepte und Maßnahmen sind für die nächsten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit der 1.Bundesliga-Mannschaft geplant und gibt es schon konkrete Ziele?
- Werden Trainingsinhalte und -umfang von der Vorstandsebene/Sportdirektor auch mal kritisch hinterfragt oder besteht diesbezüglich „Narrenfreiheit“ beim Trainerteam? (Stichworte: x-mal Fußballtennis und 5 vs. 2)
- Wird der von Bruchagen eingeschlagene Weg weiter beschritten, behutsam zu investieren - oder sollen Investorenmodelle angestrebt werden?
- Grade im Sommer 2015 wurde im Zuge der Beendigung der Zusammenarbeit mit Thomas Schaaf der Einfluß einiger lokaler Medien aus Teilen des Fanumfelds massiv kritisiert: als wie hoch sehen Sie den Einfluß der auf die Politik der Eintracht wirklich?
- Mit Fredi Bobic hat nun erneut ein Sportverantwortlicher das Abmelden der U23 bedauert. Nachdem nun 2 Jahre vergangen sind: war die Abmeldung der U23 immer noch ein richtiger Schritt?
- Möchte man mal zugeben, dass die vielzitierte "hohe Erwartungshaltung" selbstgemacht war?
- Ich sehe im Bereich "internationale Vermarktung" der Marke "Eintracht Frankfurt" noch erhebliche Defizite - was konkret wird im europäischen Ausland, in Asien und den USA unternommen um die Absatzmärkte zu nutzen? Bspw. auch: Generiert die Eintracht Einnahmen aus TV-Übertragungsrechten im Ausland?
- Wie wird 50 + 1 von Ihnen gesehen? Gibt es angestrebte Investorenmodelle?
- Zur Idee von Reinartz: Warum bietet man ihm nicht an, ihn mit allen Mitteln dabei zu unterstützen, seine Geschäftsidee zu entwickeln und dafür geht von jedem Verkauf seiner Daten ein kleiner Teil an die Eintracht. Zudem könnte er für die Eintracht ein Statistik-Modell aufbauen, mit dem Mannschaften und Spieler analysiert werden, das ein Grundpfeiler unseres Scoutings wird.
- Weshalb waren Sie von der Analyse der Hinserie durch Veh und Hübner überzeugt? Und wie erklären Sie sich, dass das fast ganze Forum den Verlauf der Rückrunde unter Veh vorhergesehen hat? Die Kritikpunkte, die im Forum geäußert wurden, waren Ihnen ja sicherlich nicht unbekannt. Welche Gründe waren es, die gewichtiger waren als diese Kritikpunkte, die den Ausschlag pro Veh + Shopping-Tour gegeben haben?
Tobitor schrieb:Mich habe viele Sachen überzeugt.
Welche Aussagen in dem Interview haben euch denn überzeugt? Mich überhaupt keine. Wie bereits gesagt, erwähnt er als eine seiner Leitlinien die Ernährungsumstellung bei den Profis. Da frage ich mich aber, ob das nicht vielmehr eine Aufgabe des Trainers ist. Ich hätte gerne mal etwas zu einem übergeordneten Konzept erfahren. Aber gut, es war eh nur ein Interview. Das sollte man natürlich nicht überbewerten, aber überzeugende Aussagen oder Konzepte hat er nicht geliefert. Meine Meinung.
Wichtig sind die Indekatoren der Abläufe, Teamarbeit und worauf man wert legen möchte.
Was man verändern möchte.
Mit einem gebe ich Dir recht, es war nur ein Interview, das sollte man nur überbewerten.
Aber eines ist auch klar, wenn ich an die Interviews der letzten Monate denke, war das definitv eines der hoffnungsvolleren und vernünftigeren Interviews.
Unsere Probleme waren ja nicht nur sportlicher Natur.
Und wenn ich daran denke, wie die Presse wieder mal wegen Österreich und den bösen Frankfurter Fans rummotzte,
könnte ich ausrasten.
Gegen Nürnberg waren alle der Meinung, das geht es rund.
Und???? Es ist gar nichts passiert. Das wird dann in 2 lächerlichen Sätzen abgewunken.
Die Pressefuzzis raffen gar nichts.
Hyundaii30 schrieb:Da Bobic bisher sehr wenig Inhaltliches gesagt hat, und man daher gar nicht so genau weiß, was er vorhat, kommt es mir so vor als würdest du dir bei ihm immer mitdenken, was du selber im Kopf hast. Seine Aussagen sind wirklich dazu geeignet, das zu tun. Dass es dir dann gefällt, was er sagt, überrascht so gesehen nicht.Tobitor schrieb:
Welche Aussagen in dem Interview haben euch denn überzeugt? Mich überhaupt keine. Wie bereits gesagt, erwähnt er als eine seiner Leitlinien die Ernährungsumstellung bei den Profis. Da frage ich mich aber, ob das nicht vielmehr eine Aufgabe des Trainers ist. Ich hätte gerne mal etwas zu einem übergeordneten Konzept erfahren. Aber gut, es war eh nur ein Interview. Das sollte man natürlich nicht überbewerten, aber überzeugende Aussagen oder Konzepte hat er nicht geliefert. Meine Meinung.
Mich habe viele Sachen überzeugt.
Wichtig sind die Indekatoren der Abläufe, Teamarbeit und worauf man wert legen möchte.
Was man verändern möchte.
Mit einem gebe ich Dir recht, es war nur ein Interview, das sollte man nur überbewerten.
Aber eines ist auch klar, wenn ich an die Interviews der letzten Monate denke, war das definitv eines der hoffnungsvolleren und vernünftigeren Interviews.
Unsere Probleme waren ja nicht nur sportlicher Natur.
Und wenn ich daran denke, wie die Presse wieder mal wegen Österreich und den bösen Frankfurter Fans rummotzte,
könnte ich ausrasten.
Gegen Nürnberg waren alle der Meinung, das geht es rund.
Und???? Es ist gar nichts passiert. Das wird dann in 2 lächerlichen Sätzen abgewunken.
Die Pressefuzzis raffen gar nichts.
JohanCruyff schrieb:Diese Spitzen müssen sein, gell.
Da Bobic bisher sehr wenig Inhaltliches gesagt hat, und man daher gar nicht so genau weiß, was er vorhat, kommt es mir so vor als würdest du dir bei ihm immer mitdenken, was du selber im Kopf hast. Seine Aussagen sind wirklich dazu geeignet, das zu tun. Dass es dir dann gefällt, was er sagt, überrascht so gesehen nicht.
Ich weiß schon, was ich gelesen habe und ich weiß vor allem worauf es meiner Meinung nach ankommt.
Und genau das habe ich gelesen. Eben Dinge, die wichtig sind für eine positive Zukunft.
Was kann ich dafür, wenn es Dir nur wie leeres Geschwafel vorkommt ?
Auch für kleines Geld kann man gute Spieler holen und mit Ihnen eine gute nächste Saison spielen.
Ich kann mich nur wiederholen.
Nur weil englische Vereine teileweise dreimal so hohe Summen für einen Spieler zahlen, wie noch vor Jahren,
bedeutet das nicht, das der gleiche Spieler viel bessere Fähigkeiten besitzt.
Ablösesummen sind egal, wichtig ist die Qualität, die Charakterliche Einstellung der Spieler und wie die Spieler
ins System von Kovac passen und nicht was die Spieler kosten.
Ich kann mich nur wiederholen.
Nur weil englische Vereine teileweise dreimal so hohe Summen für einen Spieler zahlen, wie noch vor Jahren,
bedeutet das nicht, das der gleiche Spieler viel bessere Fähigkeiten besitzt.
Ablösesummen sind egal, wichtig ist die Qualität, die Charakterliche Einstellung der Spieler und wie die Spieler
ins System von Kovac passen und nicht was die Spieler kosten.
Hyundaii30 schrieb:100%ige Zustimmung
Auch für kleines Geld kann man gute Spieler holen und mit Ihnen eine gute nächste Saison spielen.
Ich kann mich nur wiederholen.
Nur weil englische Vereine teileweise dreimal so hohe Summen für einen Spieler zahlen, wie noch vor Jahren,
bedeutet das nicht, das der gleiche Spieler viel bessere Fähigkeiten besitzt.
Ablösesummen sind egal, wichtig ist die Qualität, die Charakterliche Einstellung der Spieler und wie die Spieler
ins System von Kovac passen und nicht was die Spieler kosten.
Aber ich möchte noch ergänzen: Ob ein Spieler günstig oder teuer ist, hängt auch nicht alleine von der Höhe der Ablösesumme ab. Ein Gomez für 14 Mio € ist viel zu teuer für uns. In seinem Alter wird man ihm nach Vertragsablauf fast kein Geld mehr bekommen. Einen Coman für 15 Mio € sollte man hingegen holen, weil man ihn recht wahrscheinlich in ein paar Jahren für 25-40 Mio € nach England verkaufen kann. (Nein, das waren jetzt keine Kaufvorschläge, sondern Beispiele um zu verdeutlichen, dass die absolute Höhe der Ablösesumme nicht das alleinige Kriterium sein sollte.)
mittelkreis schrieb:Ja, das war der Plan!mittelkreis schrieb:
Ist Beitrag #197 der überzitierteste Beitrag ever? ?
Bei all den Gerichtsurteilen hinsichtlich der Verwendung von Zitaten etc.. muss man sehr vorsichtig sein!
Wehe man vergisst wen oder was zu zitieren!
Der Taxifahrer von Klose trug aber einen Turban!
Wenn ich hier lese, dann merke ich, wie dramatisch es war, dass er in Leverkusen knapp am Tor vorbei geschossen hat. Hätte er den gemacht, dann würde hier alles anders, ganz anders gesehen. Aber das kann es doch nun wirklich nicht sein.
JohanCruyff schrieb:So ist es.
Wenn ich hier lese, dann merke ich, wie dramatisch es war, dass er in Leverkusen knapp am Tor vorbei geschossen hat. Hätte er den gemacht, dann würde hier alles anders, ganz anders gesehen. Aber das kann es doch nun wirklich nicht sein.
JohanCruyff schrieb:Nun, Kittel hatte aber schon im Heimspiel gegen Hoppenheim 2 sehr gute Chancen vergeben, vor allem den Kopfball zu Beginn der 2. Halbzeit MUSS er reinmachen!
Wenn ich hier lese, dann merke ich, wie dramatisch es war, dass er in Leverkusen knapp am Tor vorbei geschossen hat. Hätte er den gemacht, dann würde hier alles anders, ganz anders gesehen. Aber das kann es doch nun wirklich nicht sein.
Und ein Blick auf die Tabelle zeigt Dir, was gewesen wäre, wenn wir in diesem Spiel nur einen Punkt geholt hätten!
Das Spiel haben seinerzeit die jungen (hungrigen) Spieler verloren (Stendera, Kittel & Ayhan)!
nfu!
JohanCruyff schrieb:Den Spruch kenne ich, aber halte ihn genau dafür, einen Spruch eben mit Legenden-Charakter, mit 1-2 mal Training pro Woche hatte man zu keiner Zeit 1. Bundesliga spielen können (und auch nicht in der 2. Liga!). Zudem war Bein auch bei seinen anderen Vereinen ein herausragender Spieler. Leute wir Bein, Hölzenbein etc.., wären auch heutzutage Topspieler in der Bundesliga, da sie das gewisse "Etwas" haben, was internationale Topspieler auszeichnet! Ein Kittel, z.B. hat das, bei allem Talent eben (leider) nicht!PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
JohanCruyff schrieb:PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
JohanCruyff schrieb:PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
PeterT. schrieb:Wo wir unterschiedlicher Meinung sind: Ich denke, dass Kittel - sollte er von schweren Verletzungen verschont bleiben - da hinkommen kann. Dass er aktuell, außer in maximal 3 Spielen, nichts besonderes gezeigt hat, stimmt.
Den Spruch kenne ich, aber halte ihn genau dafür, einen Spruch eben mit Legenden-Charakter, mit 1-2 mal Training pro Woche hatte man zu keiner Zeit 1. Bundesliga spielen können (und auch nicht in der 2. Liga!). Zudem war Bein auch bei seinen anderen Vereinen ein herausragender Spieler. Leute wir Bein, Hölzenbein etc.., wären auch heutzutage Topspieler in der Bundesliga, da sie das gewisse "Etwas" haben, was internationale Topspieler auszeichnet! Ein Kittel, z.B. hat das, bei allem Talent eben (leider) nicht!
JohanCruyff schrieb:Nachdem ich das gelesen habe, bedaure ich, mit dir über Kittel diskutiert zu haben.
Aus meiner Sicht muss man sich trennen von: Balayev, Djakpa, Ayhan, Medojevic, Ignovski, Reinartz, Ben Hatira, Flum. Aus verschiedensten Gründen kann man aus meiner Sicht die weitere Zusammenarbeit überdenken bei Oczipka, Chandler, Zambrano, Seferovic, Meier, Aigner und Huszti. Mit den Einsparungen und Ablösesummen sollte die Zusammenstellung einer guten Mannschaft möglich sein.
Nix über deine Zusammenstellung an entbehrlichen und diskutablen Spielern....aber warum willst du dann ausgerechnet Kittel behalten?
Es muß etwas mit lokaler Romantik zu tun haben. Und eben nicht mit dem Leistungsprinzip.
upandaway schrieb:Ganz einfach: 1. natürlich ist er ein Eigengewächs (und wenn er sauer darüber war, seinem Lieblingsverein in der Relegation nicht helfen zu können, dann sollte man darüber hinwegsehen), 2. er hat ein enormes Potential und man kann in seinem Alter noch nicht abschließend sagen, dass er über den aktuellen Stand nicht hinaus kommen wird, 3. er ist ziemlich günstig.JohanCruyff schrieb:
Aus meiner Sicht muss man sich trennen von: Balayev, Djakpa, Ayhan, Medojevic, Ignovski, Reinartz, Ben Hatira, Flum. Aus verschiedensten Gründen kann man aus meiner Sicht die weitere Zusammenarbeit überdenken bei Oczipka, Chandler, Zambrano, Seferovic, Meier, Aigner und Huszti. Mit den Einsparungen und Ablösesummen sollte die Zusammenstellung einer guten Mannschaft möglich sein.
Nachdem ich das gelesen habe, bedaure ich, mit dir über Kittel diskutiert zu haben.
Nix über deine Zusammenstellung an entbehrlichen und diskutablen Spielern....aber warum willst du dann ausgerechnet Kittel behalten?
Es muß etwas mit lokaler Romantik zu tun haben. Und eben nicht mit dem Leistungsprinzip.
Ich erkläre mal kurz meine Zusammenstellung: Ich wollte mit meiner Zusammenstellung nicht sagen, dass die verbliebenen Spieler allesamt Leistungsträger sein werden. Das kann man bei Kittel mit Sicherheit nicht vorhersagen. Aber ich sehe es als möglich an, dass er doch noch ein richtig starker Bundesligaspieler wird. Das halte ich bei den Muss-Abgängen für ausgeschlossen, ebenso bei Chandler und Huszti. Oczipka sehe ich nicht so schlecht wie die meisten hier, nur ist er für einen LV eigentlich viel zu langsam, zumindest im Antritt. Bei Aigner ist es nur so ein Gefühl, dass er seine gute Zeit eventuell hinter sich hat. Bei Zambrano hört man ja so einiges von seinem unprofessionellen Lebenswandel. Und Meier wird auch nicht mehr lange spielen können und ich kann ihn mir mittlerweile nur noch als Stürmer vorstellen - und wenn er wirklich noch einmal richtig viel Geld verdienen kann und die Eintracht etwas Ablöse bekommt, dann fände ich das gut. Seferovic könnte von einem guten Trainer, den wir ja zum Glück haben, zu einem guten Stürmer gemacht werden, aber wenn man für ihn viel Geld bekommen kann, würde ich das nehmen wollen.
JohanCruyff schrieb:Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
PeterT. schrieb:Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
JohanCruyff schrieb:Den Spruch kenne ich, aber halte ihn genau dafür, einen Spruch eben mit Legenden-Charakter, mit 1-2 mal Training pro Woche hatte man zu keiner Zeit 1. Bundesliga spielen können (und auch nicht in der 2. Liga!). Zudem war Bein auch bei seinen anderen Vereinen ein herausragender Spieler. Leute wir Bein, Hölzenbein etc.., wären auch heutzutage Topspieler in der Bundesliga, da sie das gewisse "Etwas" haben, was internationale Topspieler auszeichnet! Ein Kittel, z.B. hat das, bei allem Talent eben (leider) nicht!PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
JohanCruyff schrieb:PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
JohanCruyff schrieb:PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
MemmingerAdler schrieb:Gacinovic oder Kittel, da wüsste ich nicht wer der bessere Fußballer ist. Talent und Können haben beide. Entscheidend könnte hier tatsächlich die Einschätzung sein, welcher Spieler von der Mentalität zur unter Kovac noch zu formenden Meistermannschaft passt. So wie in dem Artikel der OP stand, gab es wohl "Unstimmigkeiten" zwischen Kittel und Kovac bezüglich Nichtberücksichtigung im Relegationsspiel. Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Ist das irgendwo schon mal thematisiert worden?
die andere Sache ist die, wo hätte kittel bei uns spielen sollen? fand die spiele bisher nicht gerade berauschend...
sehe links gacinovic wesentlich stärker, rechts aigner, vorne meier +x, Mittelfeld eher Fabian...
irgendwann musste auch mal liefern und net nur von den verträgen leben.
Kittel mag ich gern, ist ein toller Spieler und irgendwie hat man immer besonders viel erwartet, wenn er dann eingewechselt wurde. Aber letztlich hat er es aufgrund vieler Faktoren nicht geschafft, hier einen unersetzlichen Eindruck zu hinterlassen. Falls er wirklich gehen soll/will/muss, dann wird das sicherlich nicht die letzte Personalie sein, die evtl. den Verein verlässt. Grundsätzlich bin ich immer eher für den jeweiligen Spieler und suche optimistisch die positiven Gründe, diesen Spieler zu halten, aber nach dieser Saison und den teilweise emotionslosen und grottigen Auftritten, da ist es doch absolut angebracht auch mal alles auf den Prüfstand zu stellen.
prothurk schrieb:Aus meiner Sicht muss man sich trennen von: Balayev, Djakpa, Ayhan, Medojevic, Ignovski, Reinartz, Ben Hatira, Flum. Aus verschiedensten Gründen kann man aus meiner Sicht die weitere Zusammenarbeit überdenken bei Oczipka, Chandler, Zambrano, Seferovic, Meier, Aigner und Huszti. Mit den Einsparungen und Ablösesummen sollte die Zusammenstellung einer guten Mannschaft möglich sein.MemmingerAdler schrieb:
die andere Sache ist die, wo hätte kittel bei uns spielen sollen? fand die spiele bisher nicht gerade berauschend...
sehe links gacinovic wesentlich stärker, rechts aigner, vorne meier +x, Mittelfeld eher Fabian...
irgendwann musste auch mal liefern und net nur von den verträgen leben.
Gacinovic oder Kittel, da wüsste ich nicht wer der bessere Fußballer ist. Talent und Können haben beide. Entscheidend könnte hier tatsächlich die Einschätzung sein, welcher Spieler von der Mentalität zur unter Kovac noch zu formenden Meistermannschaft passt. So wie in dem Artikel der OP stand, gab es wohl "Unstimmigkeiten" zwischen Kittel und Kovac bezüglich Nichtberücksichtigung im Relegationsspiel. Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Ist das irgendwo schon mal thematisiert worden?
Kittel mag ich gern, ist ein toller Spieler und irgendwie hat man immer besonders viel erwartet, wenn er dann eingewechselt wurde. Aber letztlich hat er es aufgrund vieler Faktoren nicht geschafft, hier einen unersetzlichen Eindruck zu hinterlassen. Falls er wirklich gehen soll/will/muss, dann wird das sicherlich nicht die letzte Personalie sein, die evtl. den Verein verlässt. Grundsätzlich bin ich immer eher für den jeweiligen Spieler und suche optimistisch die positiven Gründe, diesen Spieler zu halten, aber nach dieser Saison und den teilweise emotionslosen und grottigen Auftritten, da ist es doch absolut angebracht auch mal alles auf den Prüfstand zu stellen.
JohanCruyff schrieb:Nachdem ich das gelesen habe, bedaure ich, mit dir über Kittel diskutiert zu haben.
Aus meiner Sicht muss man sich trennen von: Balayev, Djakpa, Ayhan, Medojevic, Ignovski, Reinartz, Ben Hatira, Flum. Aus verschiedensten Gründen kann man aus meiner Sicht die weitere Zusammenarbeit überdenken bei Oczipka, Chandler, Zambrano, Seferovic, Meier, Aigner und Huszti. Mit den Einsparungen und Ablösesummen sollte die Zusammenstellung einer guten Mannschaft möglich sein.
Nix über deine Zusammenstellung an entbehrlichen und diskutablen Spielern....aber warum willst du dann ausgerechnet Kittel behalten?
Es muß etwas mit lokaler Romantik zu tun haben. Und eben nicht mit dem Leistungsprinzip.
JohanCruyff schrieb:Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
upandaway schrieb:In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
JohanCruyff schrieb:Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
upandaway schrieb:Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Natürlich ist das nachvollziehbar, wie lange soll man auf den Durchbruch den warten? Kittel spielte mittlerweile unter einigen Trainern, aber bei keinem eine große Rolle!
Irgendwann ist es dann an der Zeit getrennte Wege zu gehen und den Kaderplatz für neue Talente zu räumen.
Ansonsten würden sich hier immer noch solche Eintrachtkicker-Namen tummeln wie Marco Alvarez, Jouvhel Tsoumou, Faton Toski, Kreso Ljubicic und im Mittelfeld führt Patrick Falk Regie!
Alles einst hochgelobte Talente und U-Nationalspieler aus der Adler-Jugend.
AllaisBack schrieb:Klar, man kann sagen: die Spieler, die wir hervorbringen, die haben gute Anlagen, aber schaffen es einfach nicht Bundesligaspieler zu werden.upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Natürlich ist das nachvollziehbar, wie lange soll man auf den Durchbruch den warten? Kittel spielte mittlerweile unter einigen Trainern, aber bei keinem eine große Rolle!
Irgendwann ist es dann an der Zeit getrennte Wege zu gehen und den Kaderplatz für neue Talente zu räumen.
Ansonsten würden sich hier immer noch solche Eintrachtkicker-Namen tummeln wie Marco Alvarez, Jouvhel Tsoumou, Faton Toski, Kreso Ljubicic und im Mittelfeld führt Patrick Falk Regie!
Alles einst hochgelobte Talente und U-Nationalspieler aus der Adler-Jugend.
Oder aber man sagt: Wir bringen regelmäßig hochtalentierte Spieler hervor, die aufgrund von mentalen und körperlichen Problemen nie ihr Potential entfalten und daher müssen wir genau analysieren, woran das liegt und das ändern.
Ich finden den zweiten Weg so viel überzeugender, dass es für mich fast schon zwingend ist, diesen zu gehen.
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
upandaway schrieb:Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
JohanCruyff schrieb:Langsam, Langsam.upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
upandaway beschreibt das, was Kovac hier vorlebt. Du musst mit dem unbändigen Willen Fußball spielen. Dazu gehört sich auf dem Platz zu zerreißen und dies auch neben dem Platz weiter zu leben. Und da gab es bei dem ein oder anderen Profi arge Probleme. Ich halte Kovac für einen korrekten Typen der nichts durchgehen lässt und dazwischen haut. Wenn jetzt einer am Donnerstag sich nach dem Training ausruht und sich mental auf den kommenden Gegner vorbereitet, die anderen aber lieber ihre Energie im Frankfurter Nachtleben verschwenden, kommt es irgendwann zwangsläufig zu Störungen im Binnenklima. Dem wird dann entgegen gewirkt das bestimmte Leute nun gehen müssen oder verkauft werden. Das mag zwar auf den ersten Blick eine harte Entscheidung sein, langfristig wird sich das aber auszahlen.
upandaway schrieb:Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Natürlich ist das nachvollziehbar, wie lange soll man auf den Durchbruch den warten? Kittel spielte mittlerweile unter einigen Trainern, aber bei keinem eine große Rolle!
Irgendwann ist es dann an der Zeit getrennte Wege zu gehen und den Kaderplatz für neue Talente zu räumen.
Ansonsten würden sich hier immer noch solche Eintrachtkicker-Namen tummeln wie Marco Alvarez, Jouvhel Tsoumou, Faton Toski, Kreso Ljubicic und im Mittelfeld führt Patrick Falk Regie!
Alles einst hochgelobte Talente und U-Nationalspieler aus der Adler-Jugend.
JohanCruyff schrieb:Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
" Die Flut, hebt alle Boote!"