
JohanCruyff
7109
JohanCruyff schrieb:Mit Verlaub das kann man aber auch ganz anders sehen. Ich denke heutzutage ist ein Malli für die 12,5 Mio ja (leider) schon ein Schnäppchen. Hätte der keine Klausel für den Sommer hätte Mainz garantiert eine ganz andere Summe aufgerufen.
Ich glaube, dass sich durchaus in der Bewertung auf tm widerspiegelt, wie die Eintracht den Wert ihrer Spieler einschätzt. Wie man aus dem Protokoll vom Forums-Treffen mit Hellmann ersehen kann, hatte Hellmann mir mit meiner Kritik der erzielten Ablösesummen entgegengehalten, dass man für diese Spieler nicht viel erzielen könne.
Aber jetzt mal unter uns: Ein Malli wäre von uns niemals für mehr als 5 Mio € gewechselt. Das ist ein leicht überdurchschnittlicher Spieler. Mehr nicht.
Also Rode wechselte von den bayern nach langer Phase auf der Bank für paar Euros nach Dortmund und war ein frankfurter Bub, der mehr als Dankbar sein durfte bei der SGE zu spielen, weil er dadurch den Durchbruch hatte. Hier hat man vieles falsch gemacht, wurde aber auch schon seit Jahren angemerkt.
Malli ist doch ein Top Spieler. Mit seinen Scorerwerten ist er einer der besten Mittelfeldspieler Europas und das nicht mal bei einem Topverein. 8 Tore und 8 Vorlagen in 24 Spielen. Dazu der deutschen Sprache mächtig und türkischer Nationalspieler. Ihn hätte ich mit der Kusshand genommen. Nur wäre ein Kaliber für uns aktuell realitätsfern, da wir mit solchen Summen nicht hantieren können. Nichtdestotrotz ist er ein Schnäpchen im Vergleich zu den De Bruyne's und Draxlers dieser Welt.
Ich geben Dir aber Recht, dass man viele Frankfurter Spieler nicht für solche Beträge verkaufen kann. Aktuell haben wir keinen Spieler im Kader, welcher für über 10 Mio. wechseln könnte. Oder doch... Vallejo, aber für diesen werden wir leider keinen Cent sehen
Wir haben viele Spieler, welche bereits im besten Fussballalter sind und auch erst bei der Eintracht den Durchbruch hatten. Hier sind Hradecky, Fabian, Abraham, Oczipka zu nennen. Hätten diese vor 2 Jahren bereits diese Leistungen gezeigt, hätte man wohlmöglich 10 Mio, bekommen, da sie alle einen guten Job aktuell machen, aber ich glaube nicht, dass man mit denen noch die fette Kohle machen kann. Muss man aber auch nicht, denn diese werden hoffentlich dafür langfristig bei der Eintracht bleiben. Fabian könnte ich mir wohlmöglich, nach einer guten Rückrunde noch vorstellen, dass er über 10 Mio Wert. werden könnte. Bei den anderen aber eher nicht.
Unsere Talente könnten dies aber werden. Stendera hätte das Zeug in diesem Jahr gehabt, um die 10 Mio. zu knacken, aber die Verletzung schmeißt ihn leider zurück, gerade auch mit dem Hintergrund, dass er nun als verletzungsanfällig bekannt sein wird, was seinem Marktwert sicherlich nicht weiterhilft. Aber im nächsten Jahr kann er es schaffen. Gacinovic, Mascarell traue ich auch einen starke Entwicklung zu. Hierfür ist es aber noch zu früh. Diese müssen erstmal die Konstanz zeigen. in 1,5 Jahren könnte ich mir ein Wechsel im 2 stelligen Bereich für beide vorstellen. bei beiden gibt es aber ja auch Gerüchte bezüglich der Vertragslage, weshalb hier auch Vorsicht zu genießen ist. Danach komtm natürlich auch Barkok, welcher einen sehr starken Auftritt hingelegt hat. Noch sehr jung, sehr gute Ballführung und Technik und dazu Deutscher. Aber er stand bis jetzt noch nicht in der Startelf. Er hat die Hinrunde 201 Minuten gespielt. Das ist natürlich noch zu wenig für eine starke Marktwertentwicklung. Ihm traue ich auch zu, dass er in den nächsten 1-2 Jahren noch eine gute Entwicklung hinlegt und auch dann mit 20 Jahren 10 Mio+ Wert sein wird.
Man muss es mal abwarten.
Malli ist doch ein Top Spieler. Mit seinen Scorerwerten ist er einer der besten Mittelfeldspieler Europas und das nicht mal bei einem Topverein. 8 Tore und 8 Vorlagen in 24 Spielen. Dazu der deutschen Sprache mächtig und türkischer Nationalspieler. Ihn hätte ich mit der Kusshand genommen. Nur wäre ein Kaliber für uns aktuell realitätsfern, da wir mit solchen Summen nicht hantieren können. Nichtdestotrotz ist er ein Schnäpchen im Vergleich zu den De Bruyne's und Draxlers dieser Welt.
Ich geben Dir aber Recht, dass man viele Frankfurter Spieler nicht für solche Beträge verkaufen kann. Aktuell haben wir keinen Spieler im Kader, welcher für über 10 Mio. wechseln könnte. Oder doch... Vallejo, aber für diesen werden wir leider keinen Cent sehen
Wir haben viele Spieler, welche bereits im besten Fussballalter sind und auch erst bei der Eintracht den Durchbruch hatten. Hier sind Hradecky, Fabian, Abraham, Oczipka zu nennen. Hätten diese vor 2 Jahren bereits diese Leistungen gezeigt, hätte man wohlmöglich 10 Mio, bekommen, da sie alle einen guten Job aktuell machen, aber ich glaube nicht, dass man mit denen noch die fette Kohle machen kann. Muss man aber auch nicht, denn diese werden hoffentlich dafür langfristig bei der Eintracht bleiben. Fabian könnte ich mir wohlmöglich, nach einer guten Rückrunde noch vorstellen, dass er über 10 Mio Wert. werden könnte. Bei den anderen aber eher nicht.
Unsere Talente könnten dies aber werden. Stendera hätte das Zeug in diesem Jahr gehabt, um die 10 Mio. zu knacken, aber die Verletzung schmeißt ihn leider zurück, gerade auch mit dem Hintergrund, dass er nun als verletzungsanfällig bekannt sein wird, was seinem Marktwert sicherlich nicht weiterhilft. Aber im nächsten Jahr kann er es schaffen. Gacinovic, Mascarell traue ich auch einen starke Entwicklung zu. Hierfür ist es aber noch zu früh. Diese müssen erstmal die Konstanz zeigen. in 1,5 Jahren könnte ich mir ein Wechsel im 2 stelligen Bereich für beide vorstellen. bei beiden gibt es aber ja auch Gerüchte bezüglich der Vertragslage, weshalb hier auch Vorsicht zu genießen ist. Danach komtm natürlich auch Barkok, welcher einen sehr starken Auftritt hingelegt hat. Noch sehr jung, sehr gute Ballführung und Technik und dazu Deutscher. Aber er stand bis jetzt noch nicht in der Startelf. Er hat die Hinrunde 201 Minuten gespielt. Das ist natürlich noch zu wenig für eine starke Marktwertentwicklung. Ihm traue ich auch zu, dass er in den nächsten 1-2 Jahren noch eine gute Entwicklung hinlegt und auch dann mit 20 Jahren 10 Mio+ Wert sein wird.
Man muss es mal abwarten.
Also falls Sefe geht, dann muss die Eintracht sich auf ihre neue Kernkompetenz besinnen: Spieler leihen.
Z. B. Chicharito oder Volland von Leverkusen könnten sich anbieten.
Also keine Panik. Spieler gehen, Spieler werden geliehen.
Wenn wir jetzt noch unsere Verkäufe outsourcen, mit Weiterverkaufsbeteiligungen, dann sehe ich rosarot für die Zukunft. Also für die ferne Zukunft. Für die nähere ja sowieso.
Z. B. Chicharito oder Volland von Leverkusen könnten sich anbieten.
Also keine Panik. Spieler gehen, Spieler werden geliehen.
Wenn wir jetzt noch unsere Verkäufe outsourcen, mit Weiterverkaufsbeteiligungen, dann sehe ich rosarot für die Zukunft. Also für die ferne Zukunft. Für die nähere ja sowieso.
JohanCruyff schrieb:An Chicharito habe ich tatsächlich auch schon gedacht. LEV will ihn offenbar los werden und bei uns würde er sich mit seinem Kumpel Marco sicher wohl fühlen. Aber ich denke, er bewegt sich in Preisklassen, die (noch) nicht die unseren sind, auch bei einer Leihe.
Also falls Sefe geht, dann muss die Eintracht sich auf ihre neue Kernkompetenz besinnen: Spieler leihen.
Z. B. Chicharito oder Volland von Leverkusen könnten sich anbieten.
Also keine Panik. Spieler gehen, Spieler werden geliehen.
Wenn wir jetzt noch unsere Verkäufe outsourcen, mit Weiterverkaufsbeteiligungen, dann sehe ich rosarot für die Zukunft. Also für die ferne Zukunft. Für die nähere ja sowieso.
Uwes Bein schrieb:Auch wenn Du es nicht so gemeint hast
Besuschkow kenne ich nicht, aber für die Bundesliga wird es noch nicht reichen. Zumindest haben ihn beim VFB zwei Trainer nicht so weit gesehen. Also sollten wir unsere Hoffnungen erstmal in Zaum halten. Aber natürlich ein herzliches Willkommen!
Schwierig zu sagen, ob er nicht doch sehr schnell Bundesligareife bekommen könnte.
Ich habe mich mal versucht, schlau zu machen und folgendes schon im Blog G gepostet:
Dass Max (muss ich nicht immer den schwierigen Nachnamen schreiben) 38 U Länderspiele hat und letztes Jahr in der 3. Liga (Stuttgart II stieg ab) 4 Tore und 6 Assists mit 18 machte, das dürftet Ihr selbst nachgesehen haben.
Jetzt aber zu den Details. Die 6 kann er gar nicht spielen. Er pendelt eher zwischen 8 und 10. Er galt eigentlich als das größte VFB Talent.
Während der Sommervorbereitung spielte er mit der U 19 Nationalmannschaft die EM (3 Startelfeinsätze) verpasste aber dadurch den größten Teil der Vorbereitung und kam dann unter Luhukay nicht mehr in die Mannschaft.
Nachdem Wolf von der U 19 Dortmunds zum VFB kam, wollte er im Training nur 23 Feldspieler und sortierte Max aus. Von da ab musste er bei der 2. Mannschaft in der Regionalliga spielen und trainieren. Offensichtlich machte er dort dann nur noch Dienst nach Vorschrift.
In der Länderspielpause im November ließ dann Wolf eine völlige B-Mannschaft in einem Freundschaftsspiel ran, ohne Max. Danach verkündete Max, er wolle weg.
Mein Fazit, ein Talent zweifelsohne aber weder besonders geduldig noch mit mörderischem Kampfgeist ausgestattet.
Da Stuttgarts Trainer aus dem Nachwuchsbereich kommt und auch sonst einige junge Spieler (Öczan, Pavard, Grgic, Mane) einsetzt, scheint unser junger Max ein gewaltiges Problem zwischen den Ohren zu haben.
Das Potential für die Bundesliga scheint er schon zu haben, er muss aber an sich arbeiten. Aber wer, wenn nicht Kovac könnte ihm eine ordentliche Gehirnwäsche verpassen?
concordia-eagle schrieb:Und wenn man bedenkt, wie Kovac letzte Saison innerhalb einer Woche den Charakter und das Auftreten unserer Spieler geändert hat, dürfte es beim Max auch nicht sehr lange dauern.
Das Potential für die Bundesliga scheint er schon zu haben, er muss aber an sich arbeiten. Aber wer, wenn nicht Kovac könnte ihm eine ordentliche Gehirnwäsche verpassen?
Flyer86 schrieb:Ich kann ja abheben. Stört ja keinen.JohanCruyff schrieb:
mit einer Genialität, Übersicht, Ruhe, Eleganz und Geschicklichkeit reagiert und daher anderersetits dann doch wieder genauso wie du: Wahnsinn!!!
Bist eher so der bodenständige!?!?
Den Kovac Brothers nebst Trainerteam ist es gemeinsam mit Fredi Bobic gelungen die ganzen verkrusteten Strukturen endlich aufzubrechen. Auch Bruno Hübner blüht unter der derzeitigen Konstellation förmlich auf.
Vor allem wenn man berücksichtigt unter welchen Voraussetzungen das ganze auf den Weg gebracht wurde, kann man die Arbeit der oben genannten Personen gar nicht genug würdigen.
Meiner Meinung nach war selten zuvor so viel geballte (Fach) Kompetenz am Ruder unserer Eintracht. Von daher bin ich bester Dinge was die weitere Zukunft des Vereins betrifft.
Vor allem wenn man berücksichtigt unter welchen Voraussetzungen das ganze auf den Weg gebracht wurde, kann man die Arbeit der oben genannten Personen gar nicht genug würdigen.
Meiner Meinung nach war selten zuvor so viel geballte (Fach) Kompetenz am Ruder unserer Eintracht. Von daher bin ich bester Dinge was die weitere Zukunft des Vereins betrifft.
DeMuerte schrieb:Und wenn man jetzt mal kurz innehält und sich zurückerinnert, was alles für die Zeit nach Bruchhagen prognostiziert wurde. Das muss man sich als Lehre in Frankfurt merken: Fortschritt, Professionalität und moderne Methoden sind nicht gefährlich, sondern das kann dann richtig viel Spaß machen.
Den Kovac Brothers nebst Trainerteam ist es gemeinsam mit Fredi Bobic gelungen die ganzen verkrusteten Strukturen endlich aufzubrechen. Auch Bruno Hübner blüht unter der derzeitigen Konstellation förmlich auf.
Vor allem wenn man berücksichtigt unter welchen Voraussetzungen das ganze auf den Weg gebracht wurde, kann man die Arbeit der oben genannten Personen gar nicht genug würdigen.
Meiner Meinung nach war selten zuvor so viel geballte (Fach) Kompetenz am Ruder unserer Eintracht. Von daher bin ich bester Dinge was die weitere Zukunft des Vereins betrifft.
JohanCruyff schrieb:Genau so schaut´s aus. Losgelöst von diesem "Bügelfaltenimage". So erscheint die Eintracht in einem neuen, zeitlosen Gewand, gestrickt aus Akribie, Fleiß, Mut und Umsicht.
Und wenn man jetzt mal kurz innehält und sich zurückerinnert, was alles für die Zeit nach Bruchhagen prognostiziert wurde. Das muss man sich als Lehre in Frankfurt merken: Fortschritt, Professionalität und moderne Methoden sind nicht gefährlich, sondern das kann dann richtig viel Spaß machen.
Tafelberg schrieb:Ist wohl diese oder letzte Woche wieder auf dem Trainingsplatz zurückkehrt, wenn ich mich irre darf man mich gerne korrigieren.Mainhattener schrieb:Tafelberg schrieb:
Russ zurück im Team Training sagt FFH
Varela zurück, Flum zurück, jetzt Russ..........
Flum auch zurück? irgendwie verpasst.
Niko Kovac ist ein unglaublich guter Trainer, aus meiner Sicht einer der allerbesten in der Bundesliga. Diese Verlängerung ist für die Entwicklung des Vereins Eintracht Frankfurt großartig.
Gelöschter Benutzer
JohanCruyff schrieb:Wie so vieles was Du schreibst, JohanCruyff, auch hier kann man Dir nur recht geben!
Niko Kovac ist ein unglaublich guter Trainer, aus meiner Sicht einer der allerbesten in der Bundesliga. Diese Verlängerung ist für die Entwicklung des Vereins Eintracht Frankfurt großartig.
Was sich mit diesen Verantwortlichen bei unserer Eintracht tut, ist einfach nur großartig!
Wunderbar, dass Bruno Hübner sich mit seinem Vorschlag durchgesetzt hat und dieses Trainerteam nun Teil der Adlerfamilie ist.
Kadaj schrieb:Ich sehe es einerseits umgekehrt: gerade, weil das nicht geplant war, sondern er immer wieder neu auf die Lage des Balles mit einer Genialität, Übersicht, Ruhe, Eleganz und Geschicklichkeit reagiert und daher anderersetits dann doch wieder genauso wie du: Wahnsinn!!!zid schrieb:
Ayman vs. Augsburg
wenn die szene aus 1.55 so geplant war: wahnsinn.
JohanCruyff schrieb:Dass eine Jahr weniger gibt ja nicht so viel weniger Sicherheit.
2. Mainhattener "Jugendspieler will keinen 5-Jahresvertrag"
Warum das nicht? Er kann ja noch gar nicht wissen, ob er es wirklich in der Bundesliga schafft. Er hat damit eine Sicherheit für die nächsten 5 Jahre. ....
Wo es hingeht wird man schon in den nächsten 1-2 Jahren sehen, je nach dem kann man dann nochmal neu Langfristig verlängern, etwa um ihn zu verleihen, oder weil er Stamm mit einen für ihn guten Gehalt.
Mainhattener schrieb:Ok, das mag sein. Dennoch sehe ich nicht, wie ein Jugendspieler hier so sehr am längeren Hebel sitzt, dass man nicht die längere Laufzeit durchsetzen kann.JohanCruyff schrieb:2. Mainhattener "Jugendspieler will keinen 5-Jahresvertrag"
Warum das nicht? Er kann ja noch gar nicht wissen, ob er es wirklich in der Bundesliga schafft. Er hat damit eine Sicherheit für die nächsten 5 Jahre. ....
Dass eine Jahr weniger gibt ja nicht so viel weniger Sicherheit.
Wo es hingeht wird man schon in den nächsten 1-2 Jahren sehen, je nach dem kann man dann nochmal neu Langfristig verlängern, etwa um ihn zu verleihen, oder weil er Stamm mit einen für ihn guten Gehalt.
Nostra schrieb:1. Es geht nicht um jeden, sondern um die 1-3 Talente, die man aus der Jugend hochholt.
Talent zu haben, heißt ja noch lange nicht, dass es einer dann auch schafft. Wenn es vielleicht 1-2 von 5 der talentiertesten Jugendspieler schaffen dauerhaft Bundesliga zu spielen, dann hat man irgendwann einen 40 Mann Kader, wenn man jedem gleich einen Fünfjahresvertrag gibt.
a) Mal vorweg: Mathematisch hätte man im 5. Jahr 15 Talente unter Vertrag. Und das nur, wenn sie uns nicht weggekauft werden, wenn wir sie nicht verleihen, wenn wir uns nicht auf Vertragsauflösungen einigen, wenn Talente trotz geringer Einsatzzeiten von sich aus nicht wechseln wollen.
b) Mal gleich hinterher: Ich habe ja nicht gesagt, dass man nicht auch 1 Jahresverträge mit Option auf 4 weitere Jahre, 3 Jahresverträge mit Option auf 2 weitere Jahre etc. pp. vergeben kann.
2. Mainhattener "Jugendspieler will keinen 5-Jahresvertrag"
Warum das nicht? Er kann ja noch gar nicht wissen, ob er es wirklich in der Bundesliga schafft. Er hat damit eine Sicherheit für die nächsten 5 Jahre. ....
3. "... dann hätte man irgendwann einen 40 Mann Kader ..."
Das ist eine komische Unterstellung:
- So als hätte ich gesagt, man muss immer eine gewisse Anzahl an Jugendspielern hochziehen.
- So als würden alle Jugendspieler mit Vertrag auch hierbleiben wollen - egal, ob sie spielen oder nicht.
- So als hätte ich gesagt, jeder Jugendspieler, der hochgezogen wird, muss einen 5-Jahresvertrag bekommen. Ich sehe das nur bei großen Talenten so.
- So als müsste man dann unabhängig von den Jugendspielern auf jeden Fall noch andere Spieler holen - also du gehst davon aus, dass sich die Jugendspieler nicht durchsetzen und diese dann einfach weiter mit durchgeschleppt werden anstatt mit zu besprechen, was für sie das Beste ist (zusätzliches Individualtraining, Ausleihe, Verkauf, ...)
und wir den einen für 10 Mio verkaufen und den anderen für 2 Mio verkaufen - und vor allem ersteres geht - zumindest bei unserem Verein - nur bei noch langen Restlaufzeiten, dann haben sich damit auch die 3 anderen Verträge locker für uns gelohnt.
JohanCruyff schrieb:Dass eine Jahr weniger gibt ja nicht so viel weniger Sicherheit.
2. Mainhattener "Jugendspieler will keinen 5-Jahresvertrag"
Warum das nicht? Er kann ja noch gar nicht wissen, ob er es wirklich in der Bundesliga schafft. Er hat damit eine Sicherheit für die nächsten 5 Jahre. ....
Wo es hingeht wird man schon in den nächsten 1-2 Jahren sehen, je nach dem kann man dann nochmal neu Langfristig verlängern, etwa um ihn zu verleihen, oder weil er Stamm mit einen für ihn guten Gehalt.
JohanCruyff schrieb:Ernstgemeint?
Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man solchen Talenten nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gibt.
heiter-bis-wolkig schrieb:Ja, wieso?JohanCruyff schrieb:
Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man solchen Talenten nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gibt.
Ernstgemeint?
derspringer schrieb:Nein. Ich finde es sehr richtig, dass er mit Kurzeinsätzen behutsam aufgebaut wird. In Augsburg haben wir schon oft dumm ausgesehen und dann wäre es für Barkok auch sehr schwer gewesen. Der bekommt in jedem seiner Einsätze mehr Sicherheit und wird mutiger. Das gefällt, aber deshalb muss man ihn nicht verheizen.
Barkok hätte heute Fabian ersetzen müssen.
Dem Jungen einen Vertrag bis 2020 zu geben war eine tolle Entscheidung!
Basaltkopp schrieb:Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man solchen Talenten nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gibt.derspringer schrieb:
Barkok hätte heute Fabian ersetzen müssen.
Nein. Ich finde es sehr richtig, dass er mit Kurzeinsätzen behutsam aufgebaut wird. In Augsburg haben wir schon oft dumm ausgesehen und dann wäre es für Barkok auch sehr schwer gewesen. Der bekommt in jedem seiner Einsätze mehr Sicherheit und wird mutiger. Das gefällt, aber deshalb muss man ihn nicht verheizen.
Dem Jungen einen Vertrag bis 2020 zu geben war eine tolle Entscheidung!
JohanCruyff schrieb:Ernstgemeint?
Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man solchen Talenten nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gibt.
JohanCruyff schrieb:Weil er nur vier Jahre haben wollte?Basaltkopp schrieb:derspringer schrieb:
Barkok hätte heute Fabian ersetzen müssen.
Nein. Ich finde es sehr richtig, dass er mit Kurzeinsätzen behutsam aufgebaut wird. In Augsburg haben wir schon oft dumm ausgesehen und dann wäre es für Barkok auch sehr schwer gewesen. Der bekommt in jedem seiner Einsätze mehr Sicherheit und wird mutiger. Das gefällt, aber deshalb muss man ihn nicht verheizen.
Dem Jungen einen Vertrag bis 2020 zu geben war eine tolle Entscheidung!
Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man solchen Talenten nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gibt.
Mit den Einschätzungen zu Meier gehe ich ja noch konform. Aber wieso hat denn die Mehrheit hier den Sefe besser gesehen? Mit seiner Einwechslung konnten wir vorne gar keine Bälle mehr halten und hatten gar keinen Stürmer mehr in der Mitte.
Er hat sich das Lob der letzten Jahre halt zu herzen genommen. Statt Torjäger ist er zum Überallrumkämpfer geworden. Sieht engagiert aus, er macht das garantiert auch für die Mannschaft - aus meiner Sicht aber schwächt er so die Mannschaft und sich.
Er hat sich das Lob der letzten Jahre halt zu herzen genommen. Statt Torjäger ist er zum Überallrumkämpfer geworden. Sieht engagiert aus, er macht das garantiert auch für die Mannschaft - aus meiner Sicht aber schwächt er so die Mannschaft und sich.
JohanCruyff schrieb:Mir kam die Körpersprache von Sefe gestern auch sehr komisch vor.
Mit den Einschätzungen zu Meier gehe ich ja noch konform. Aber wieso hat denn die Mehrheit hier den Sefe besser gesehen? Mit seiner Einwechslung konnten wir vorne gar keine Bälle mehr halten und hatten gar keinen Stürmer mehr in der Mitte.
Er hat sich das Lob der letzten Jahre halt zu herzen genommen. Statt Torjäger ist er zum Überallrumkämpfer geworden. Sieht engagiert aus, er macht das garantiert auch für die Mannschaft - aus meiner Sicht aber schwächt er so die Mannschaft und sich.
Er wirkte wie ein Fremdkörper, mit dem Talent in nahezu jeder Szene das Falsche zu tun.
Für mich ein sehr schwacher Auftritt, entspräche wohl einer 5.
Meier war ebenfalls sehr ineffektiv, vielleicht war die Verletzung noch nicht komplett ausgeheilt ?
In jedem Fall hat er aber vor dem 1:0 zwei Abwehrspieler auf sich gezogen und somit den Weg freigemacht.
Somit in meinen Augen eine 4.
Ich verstehe das Taktik-Lob an Kovac nicht. Aber vielleicht kann es mir hier im Forum ja jemand erklären.
Ich habe unser Spiel so wahrgenommen, dass wir über Außen spielen wollten - mit der Raute hatten wir aber, vor allem defensiv, viele Leute im Zentrum. Irgendwie passt das für mich nicht gut zusammen. Habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe unser Spiel so wahrgenommen, dass wir über Außen spielen wollten - mit der Raute hatten wir aber, vor allem defensiv, viele Leute im Zentrum. Irgendwie passt das für mich nicht gut zusammen. Habe ich da einen Denkfehler?
JohanCruyff schrieb:Nö, hast du nicht. Wenn in der Raute zwei, die normalerweise im Zentrum beheimatet sind, die Außen besetzen sollen, ist das unweigerlich so.
Ich verstehe das Taktik-Lob an Kovac nicht. Aber vielleicht kann es mir hier im Forum ja jemand erklären.
Ich habe unser Spiel so wahrgenommen, dass wir über Außen spielen wollten - mit der Raute hatten wir aber, vor allem defensiv, viele Leute im Zentrum. Irgendwie passt das für mich nicht gut zusammen. Habe ich da einen Denkfehler?
Trotzdem wurde viel über die Außen gespielt, d. h. über links, während die rechte Seite verhungerte. Huszti/Otsche sind halt nicht in der Lage gewesen, daraus was zu machen (außer zwei Großchancen). Ich denke mal, es war eher ein Aufstellungs- denn ein Taktikdefizit.
War das wirklich der Plan? Dann ist die Raute meiner Meinung nach die ungeeignetste Variante... Gerade mit der Raute und speziell mit der am Samstag gewählten Aufstellung dürfte es nicht überraschend sein, dass wenig über die Außen ging und sich das Geschehen größtenteils zentral abspielte.
Aufstellung brauchst Du doch gar nicht mehr zu tippen, der Kovac kommt eh wieder mit irgendeinem "Blödsinn" um die Ecke, mit dem eh keiner gerechnet hätte. Oder wer hätte gedacht, dass Blum am Samstag spielen darf und das auch noch echt gut macht?
Im empfehle einen Auswärtssieg
Im empfehle einen Auswärtssieg
Basaltkopp schrieb:Da stimme ich dir zu. Der Kovac ist der erste Trainer, der Personalentscheidungen trifft, die ich nicht verstehe oder falsch finde und die dann voll und ganz aufgehen. Das habe ich in meiner bisherigen Fankarriere noch nicht erlebt.
Aufstellung brauchst Du doch gar nicht mehr zu tippen, der Kovac kommt eh wieder mit irgendeinem "Blödsinn" um die Ecke, mit dem eh keiner gerechnet hätte. Oder wer hätte gedacht, dass Blum am Samstag spielen darf und das auch noch echt gut macht?
Im empfehle einen Auswärtssieg
Wenn er jetzt noch aufhört, Unentschieden über die Zeit bringenicht zu wollen wie in Bremen letzte Saison und in DA diese Saison, dann ist er mehr als perfekt. So ist er nur perfekt. Sorry, Niko. Aber ich bin nun mal dein härtester Kritiker! ? Du darfst dich jetzt nicht ausruhen. Denn mein Freund Bobic ??? hat ja gesagt, es muss ständig Druck auf dem Kessel sein. ?
Wer das Genie haben will muss auch mit dem Wahnsinn leben. Den Wahnsinn kann man einschränken, in dem man das Genie entsprechend absichert, gab es früher bei vielen genialen Spielern. Aber fehlende Genialität kann man nicht ersetzen.
Basaltkopp schrieb:Volle Zustimmung!
Wer das Genie haben will muss auch mit dem Wahnsinn leben. Den Wahnsinn kann man einschränken, in dem man das Genie entsprechend absichert, gab es früher bei vielen genialen Spielern. Aber fehlende Genialität kann man nicht ersetzen.
Ich glaube generell, dass das Sicherheitsdenken und die Fehlerfixiertheit ein Fehler sind. Entscheidende Beiträge zum Spiel der Mannschaft sind höher zu gewichten.
Ein Beispiel: in Darmstadt haben wir praktisch keine Fehler im Defensivverhalten gemacht - aber vorne wurde selbst gegen diese schwache Truppe nur sehr wenig herausgespielt.
Aber: heutzutage erwartet man, auch ich, dass sich die Kreativen, zumindest beim Defensivverhalten, taktisch in die Mannschaft einsortieren, es zumindest schnell lernen.
Meier hat noch nie gegen Frankfurt getroffen. Erschütternd.
Galm und Hess? Herrje... Erinnert mich nicht daran. Ich frag mich wirklich, wer von den ganzen tollen propagierten Jungstars es letztlich dann auch geschafft hat, in Liga 1 oder auf ähnlichem Niveau Fuß zu fassen. Tosun und... schon wird es eng.
Man kann also der Eintracht weniger vorwerfen, dass sie die letzten Jahre Talente hat ziehen lassen. Eher muss man ihr vorwerfen, dass sie scheinbar relativ wenige gute Talente hervorbringt, denen man dann auch nach 5 Jahren noch nachtrauern könnte.
Galm und Hess? Herrje... Erinnert mich nicht daran. Ich frag mich wirklich, wer von den ganzen tollen propagierten Jungstars es letztlich dann auch geschafft hat, in Liga 1 oder auf ähnlichem Niveau Fuß zu fassen. Tosun und... schon wird es eng.
Man kann also der Eintracht weniger vorwerfen, dass sie die letzten Jahre Talente hat ziehen lassen. Eher muss man ihr vorwerfen, dass sie scheinbar relativ wenige gute Talente hervorbringt, denen man dann auch nach 5 Jahren noch nachtrauern könnte.
SGE_Werner schrieb:Nur wenn man davon ausgeht, dass die anderen Vereine, zumindest die meisten, besser wären als wir was Talentförderung angeht. Ich denke das ehrlich gesagt nicht.
Meier hat noch nie gegen Frankfurt getroffen. Erschütternd.
Galm und Hess? Herrje... Erinnert mich nicht daran. Ich frag mich wirklich, wer von den ganzen tollen propagierten Jungstars es letztlich dann auch geschafft hat, in Liga 1 oder auf ähnlichem Niveau Fuß zu fassen. Tosun und... schon wird es eng.
Man kann also der Eintracht weniger vorwerfen, dass sie die letzten Jahre Talente hat ziehen lassen. Eher muss man ihr vorwerfen, dass sie scheinbar relativ wenige gute Talente hervorbringt, denen man dann auch nach 5 Jahren noch nachtrauern könnte.
Ich glaube, dass das Darmstadt-Spiel sehr schwer wird. Wir haben eine Mannschaft, die wenn sie total fokussiert ist, alles gibt und einen guten Tag hat, extrem stark ist. Sobald aber ein bißchen nachgelassen wird, sind wir - ich sag es mal vorsichtig - durchaus schlagbar.
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
concordia-eagle schrieb:Das sehe ich nicht so. Wenn ein Jugendspieler - sagen wir mal - 5 Spiele braucht, um besser zu werden als der beste Spieler, den Eintracht Frankfurt kaufen könnte, dann muss, so sehe ich das, die Eintracht diesen Weg gehen, selbst wenn dieser Jugendspieler diese 5 Spiele schlechter wäre.
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
Das gilt übrigens auch, wenn es 15- 34 Spiele dauert. Man muss ja den Jugendspieler dann auch nicht ständig spielen lassen. Mal ein Einsatz hier, dann ein Spiel, dann bei Erschöpfung oder Formkrise ne Pause. Nur halt geplant und systematisch statt zufällig je nachdem, wer sich gerade verletzt hat.
JohanCruyff schrieb:Der Trainer stellt nach den Trainingseindrücken auf und wird immer die Mannschaft auflaufen lassen, von der er sich, je nach Gegner, die optimale Leistung verspricht, da kann auch mal ein Jugendspieler dabei sein.concordia-eagle schrieb:
Der Ansatz ist m.E. falsch.
Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.
Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.
Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
Das sehe ich nicht so. Wenn ein Jugendspieler - sagen wir mal - 5 Spiele braucht, um besser zu werden als der beste Spieler, den Eintracht Frankfurt kaufen könnte, dann muss, so sehe ich das, die Eintracht diesen Weg gehen, selbst wenn dieser Jugendspieler diese 5 Spiele schlechter wäre.
Das gilt übrigens auch, wenn es 15- 34 Spiele dauert. Man muss ja den Jugendspieler dann auch nicht ständig spielen lassen. Mal ein Einsatz hier, dann ein Spiel, dann bei Erschöpfung oder Formkrise ne Pause. Nur halt geplant und systematisch statt zufällig je nachdem, wer sich gerade verletzt hat.
Gute Trainer beherrschen diese Wechsel und wir haben einen Guten. Aber seine Sichtweise über das Leistungsvermögen ist die allein Maßgebliche.
Ich bin da auch mehr bei JohanCruyffs Ansicht. Wenn der Trainer immer nur auf den aktuell besseren und älteren Spieler zurückgreift, verhindert man bei einigen Talenten den Durchbruch. Es mag einige geben, die allein durch das Training qualitätsmäßig gleich-/vorbeiziehen können, andere brauchen die Wettkampfpraxis und einige richtige Spiele. Der Wettkampfmodus ist ja nun doch nochmal etwas anderes als Training (was bringt der beste Trainingsweltmeister, wenn er im Wettbewerb enttäuscht und umgekehrt), zumal man dort auch immer die gleichen Gegenspieler hat. Das Argument Spielpraxis (auf hohem Niveau) nicht zu vernachlässigen.
Wenn der Trainer durch die Vereinsvorgaben oder das Umfeld immer nur auf den kurzfristigen Erfolg schaut/schauen muss, dann kann er danach gehen, wer aktuell besser ist. Ich würde mir allerdings eine langfristigere, perspektivischere Sichtweise beim Trainer wünschen. Über Kovac kann man da natürlich noch kein Urteil fällen, in den letzten 9 Saisonspielen war sicher nicht der Zeitpunkt, perspektivisch etwas aufzubauen. Aber der Trainer sollte ermutigt werden, nicht nur das aktuelle Spiel zu betrachten, sondern die nächsten 5-10 Spiele, vielleicht sogar einen längeren Zeitraum - je nach Qualitätsunterschieden oder auch Vertragssituationen.
Wenn der Trainer durch die Vereinsvorgaben oder das Umfeld immer nur auf den kurzfristigen Erfolg schaut/schauen muss, dann kann er danach gehen, wer aktuell besser ist. Ich würde mir allerdings eine langfristigere, perspektivischere Sichtweise beim Trainer wünschen. Über Kovac kann man da natürlich noch kein Urteil fällen, in den letzten 9 Saisonspielen war sicher nicht der Zeitpunkt, perspektivisch etwas aufzubauen. Aber der Trainer sollte ermutigt werden, nicht nur das aktuelle Spiel zu betrachten, sondern die nächsten 5-10 Spiele, vielleicht sogar einen längeren Zeitraum - je nach Qualitätsunterschieden oder auch Vertragssituationen.
Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig, weils um enorm viel geht, das wissen natürlich auch die Trainer und der Ergebnisdruck von allen Seiten ist auch entsprechend.
Ich würde es mir auch anders wünschen, aber ich sehe das momentan als kaum realisierbar an, was die Eintracht betrifft. Bei Topclubs mag das anders sein, weil auch deren Möglichkeiten andere sind.
Ich würde es mir auch anders wünschen, aber ich sehe das momentan als kaum realisierbar an, was die Eintracht betrifft. Bei Topclubs mag das anders sein, weil auch deren Möglichkeiten andere sind.
cm47 schrieb:Es war schon immer so, dass jedes Spiel wichtig ist.
Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig
Den Zeitdruck machen sich die Vereine selber bzw sie unterwerfen sich freiwillig dem Druck von Presse und manchmal des Umfelds.
Würde dies Eintracht einen Weg der Förderung von Talenten gehen und das auch offensiv so kommunizieren und auch über die Risiken etc reden, würde das Umfeld größtenteils in aller Ruhe diesen Weg mitgehen. Da gehe ich jede Wette ein
JohanCruyff schrieb:Mag sein, aber sind wir in der Situation und so aufgestellt, diese Risiken einzugehen.....??.....da wäre ich mit Wetten vorsichtig.....wenn man auf einem Abstiegsplatz steht, kann man kommunizieren, was man will und das man Talente gefördert hat, nur was nutzt das dann....?.....welcher Trainer geht da mit...?cm47 schrieb:
Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig
Es war schon immer so, dass jedes Spiel wichtig ist.
Den Zeitdruck machen sich die Vereine selber bzw sie unterwerfen sich freiwillig dem Druck von Presse und manchmal des Umfelds.
Würde dies Eintracht einen Weg der Förderung von Talenten gehen und das auch offensiv so kommunizieren und auch über die Risiken etc reden, würde das Umfeld größtenteils in aller Ruhe diesen Weg mitgehen. Da gehe ich jede Wette ein
Hradecky
Varela Abraham Vallejo Hector Ozcipka
Mascarell Hasebe
Gacinovic
Meier Hrgota
Gegen ein Topteam kann man auch zu Hause ruhig auf Fünferkette umstellen, zumal man mit Vallejo einen guten Aufbauspieler hat und Flügelspieler Rebic weiter ausfällt.
Meiner Meinung nach ist das auch neben einer Raute das einzige System mit Meier und Hrgota in der Startelf, das sinnvoll ist. Ansonsten wird das mit beiden gemeinsam über die Saison hinaus kaum funktionieren und noch für einige Diskussion sorgen.
Der HR schreibt unter der Überschrift "Fussball Gott und Hrgota" folgendes:
"Hrgota [...] ist derzeit als vorderste Sturmspitze gesetzt und soll dort von den Zuspielen von Alex Meier profitieren. Der Fußballgott soll das Spiel ordnen, Hrgota die Treffer erzielen"
Alex ist kein "Zulieferer". Die Krux ist, dass er selbst auf die Bälle spekuliert, die er auf Hrgota spielen soll/muss und dadurch ein Vakuum im offensiven Mittelfeld entsteht. Mit Gacinovic und Fabian, hat man aber im Kader genau die Spielertypen, die das können.
Ich bin gespannt, wie Kovac dieses Thema handhabt.
Wird er weiterhin einen Kompromis suchen zwischen Meier und Hrgota auf Kosten der Harmonie in der Offensive oder setzt er hier Prioritäten und ordnet alles der Interaktion im Zusammenspiel unter?
Ich denke die Auflösung dieses Konflitks ist auch ein Hinweis darauf, wie gut Kovac wirklich ist. Denn einfach wird das nicht.
Varela Abraham Vallejo Hector Ozcipka
Mascarell Hasebe
Gacinovic
Meier Hrgota
Gegen ein Topteam kann man auch zu Hause ruhig auf Fünferkette umstellen, zumal man mit Vallejo einen guten Aufbauspieler hat und Flügelspieler Rebic weiter ausfällt.
Meiner Meinung nach ist das auch neben einer Raute das einzige System mit Meier und Hrgota in der Startelf, das sinnvoll ist. Ansonsten wird das mit beiden gemeinsam über die Saison hinaus kaum funktionieren und noch für einige Diskussion sorgen.
Der HR schreibt unter der Überschrift "Fussball Gott und Hrgota" folgendes:
"Hrgota [...] ist derzeit als vorderste Sturmspitze gesetzt und soll dort von den Zuspielen von Alex Meier profitieren. Der Fußballgott soll das Spiel ordnen, Hrgota die Treffer erzielen"
Alex ist kein "Zulieferer". Die Krux ist, dass er selbst auf die Bälle spekuliert, die er auf Hrgota spielen soll/muss und dadurch ein Vakuum im offensiven Mittelfeld entsteht. Mit Gacinovic und Fabian, hat man aber im Kader genau die Spielertypen, die das können.
Ich bin gespannt, wie Kovac dieses Thema handhabt.
Wird er weiterhin einen Kompromis suchen zwischen Meier und Hrgota auf Kosten der Harmonie in der Offensive oder setzt er hier Prioritäten und ordnet alles der Interaktion im Zusammenspiel unter?
Ich denke die Auflösung dieses Konflitks ist auch ein Hinweis darauf, wie gut Kovac wirklich ist. Denn einfach wird das nicht.
Ich wundere mich darüber, dass viele hier beim Pokalspiel in Hasebe einen Stabilisator gesehen haben. Aus meiner Sicht hat unserem DM das ganze Spiel über der Spielaufbau gefehlt und dadurch haben wir keinen Zugriff auf das Spiel bekommen.
Da ich zwar Mascarell schlechter als Hasebe und Huszti gesehen habe, bei ihm aber einfach vieles "bloß" nicht zu klappen schien, ich die Ideen gut fand und Potential gesehen habe, würde ich ihn gerneut mit Fabian im DM sehen. Gegen Celta de Vigo fand ich das sehr stark.
Da ich zwar Mascarell schlechter als Hasebe und Huszti gesehen habe, bei ihm aber einfach vieles "bloß" nicht zu klappen schien, ich die Ideen gut fand und Potential gesehen habe, würde ich ihn gerneut mit Fabian im DM sehen. Gegen Celta de Vigo fand ich das sehr stark.
Verstehe den Ansatz.
Die Kombination wäre für mich, gerade in einem Spiel gegen ne sehr Ballsichere Mannschaft, ein Tick zu offensiv.
Gegen Mannschaften die sich hinten reinstellen da wären die beiden zusammen sehr gut aufgehoben.
Ich würde in so einem Spiel, Fabian eher auf der 10 ranlassen und Meier oder Hrgota "opfern".
Die Kombination wäre für mich, gerade in einem Spiel gegen ne sehr Ballsichere Mannschaft, ein Tick zu offensiv.
Gegen Mannschaften die sich hinten reinstellen da wären die beiden zusammen sehr gut aufgehoben.
Ich würde in so einem Spiel, Fabian eher auf der 10 ranlassen und Meier oder Hrgota "opfern".
Die Frage ist, ob Hasebe vielleicht von Beginn an defensive Stabilität besser reinbringen kann. Bei Hasebe muss man genau beobachten, wann er über seinen Zenit ist, seine Leistung schwankt schon recht häufig. Allerdings ist er der Einzige, dem ich es vom aktuellen Personal zutraue, auch defensiv zu denken und ausreichend Löcher zu stopfen. Er hat auch den besten Speed von den zentralen Optionen.
Was für mich eines der Hauptprobleme am Sonntag neben dem Spielaufbau durch Hector und das zentrale Mittelfeld war, dass mit Luc, Meier, Hrgota gleich drei Spieler auf dem Platz standen, die sehr wenig ins Spiel eingebunden waren oder sich auch sonst sehr wenig einbinden lassen. Das ist zu viel in meinen Augen, wenn gleich drei komplett in der Luft hängen. Ich weiß nicht, ob Hrgota und Meier sich nicht zu ähnlich sind, um beide gleichzeitig auflaufen zu lassen. Von Luc auf der Außenposition halte ich ja sowieso nicht viel. Deinem Vorschlag würde ich nur teilweise folgen, ich würde es so probieren:
-----------------Hradecky--------------------
Chandler---Hector---Abraham---Oczipka
---------Hasebe------Mascarell---------
Varela-----------Fabian----------Gacinovic
------------------Meier------------------------
Hradecky/Abraham: klar, keine Frage
Chandler/Varela: auf rechts fehlen momentan die überzeugenden Alternativen, v.a. vorne, hier fehlt mir weiterhin der Aigner-Ersatz, bei aller berechtigter Kritik an ihm, wird schon jetzt deutlich wie sehr er (bzw. sein Ersatz) fehlt. Blum sehe ich als Einwechselspieler als gute Option an, würde deshalb mal Varela weiter vorne probieren, auch damit er sich langsam besser an die Liga gewöhnt. Evtl. wäre auch Haris eine Option, allerdings ist er ja momentan auch noch nicht wieder 100%ig fit.
Oczipka: mangels Alternativen
Hector: da Jesus erst seit kurzem wieder richtig im Training ist und er bereits mehrere Rückschläge hatte, würde ich ihn schonen, um ihm noch die Länderspielpause zu geben. Außerdem sollte man nach einem Spiel weder zu positiv noch zu negativ alles beurteilen (Vigo vs. Pokal)
Hasebe: siehe oben
Mascarell/Fabian: siehe JohanCruyffs Ansatz, ich könnte mir auch Hasebe als alleinigen 6er vorstellen und die beiden als 8er/10er nebeneinander. Vielleicht hilft es Hasebe, wenn man ihn ganz klar für die Defensive einteilt, bei ihm habe ich manchmal das Gefühl, dass er zu viel selbst machen will und sich dann verzettelt.
Gacinovic: ein schwaches Spiel sei ihm gestattet, war ja nicht alleine
Meier: Hrgota ist der bessere Einwechselspieler, außerdem hat er noch die höhere Qualität und auch ihn möchte ich nach einem schwachen Auftritt nicht direkt rausnehmen, Hrgota war abgesehen vom Tor auch nicht wirklich besser
Ich gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass der Spielaufbau unzureichend war. Es fehlte die Verbindung zwischen den 6 Defensiven und den 4 Offensiven. Hector hat es viel zu häufig mit dem Langholz probiert und das Pressing der Magdeburger hat auch viele andere zu unüberlegten, unpräzisen Abspielen getrieben. Meier hat sich zwar teilweise fallen lassen, aber ihm fehlt auch die Dynamik und Technik um als Spielgestalter die anderen 3 Offensiven einzubinden. Durch den zusätzlichen Mittelfeldspieler erhoffe ich mir eine bessere Verbindung von Defensive zu Offensive. Fabian ist sehr ballsicher, technisch stark und lässt sich auch gerne fallen und holt die Bälle ab. Er ist zwar nicht der Schnellste, aber dank seiner Ballbehandlung kann er auch das Umschaltspiel dynamisch gestalten und die Bälle gut verteilen. Mit Mascarell zusammen sollte er die drei rein Offensiven besser einbinden können.
Da Schalke aber offensiv stärker als Magdeburg einzuschätzen ist, wird die Defensivarbeit noch wichtiger sein. Meier arbeitet für einen Stürmer ordentlich mit, auch Gacinovic und Varela als gelernter RV sowieso. Die Kritik an Fabians Defensivverhalten fand ich immer überzogen, gerade mit Mascarell und Hasebe kann ich mir das gut vorstellen. Das Hauptproblem bleibt leider, dass wir sehr stark von Hasebes Defensivleistung abhängig sein werden. Zu ihm fehlt auch die Alternative im Kader. Mascarell sieht nach den ersten Eindrücken für mich eher wie ein reiner 8er aus (Huszti das Gleiche). Flum fehlt die Dynamik und Geschwindigkeit, um alleine genügend Löcher stopfen zu können und auch Stendera ist ja wesentlich offensiver einzuordnen und auch nicht der Schnellste. Mit großen Abstrichen könnte irgendwann Medo hier wieder ein Thema werden, allerdings hat der technisch zu viele Aussetzer.
Was für mich eines der Hauptprobleme am Sonntag neben dem Spielaufbau durch Hector und das zentrale Mittelfeld war, dass mit Luc, Meier, Hrgota gleich drei Spieler auf dem Platz standen, die sehr wenig ins Spiel eingebunden waren oder sich auch sonst sehr wenig einbinden lassen. Das ist zu viel in meinen Augen, wenn gleich drei komplett in der Luft hängen. Ich weiß nicht, ob Hrgota und Meier sich nicht zu ähnlich sind, um beide gleichzeitig auflaufen zu lassen. Von Luc auf der Außenposition halte ich ja sowieso nicht viel. Deinem Vorschlag würde ich nur teilweise folgen, ich würde es so probieren:
-----------------Hradecky--------------------
Chandler---Hector---Abraham---Oczipka
---------Hasebe------Mascarell---------
Varela-----------Fabian----------Gacinovic
------------------Meier------------------------
Hradecky/Abraham: klar, keine Frage
Chandler/Varela: auf rechts fehlen momentan die überzeugenden Alternativen, v.a. vorne, hier fehlt mir weiterhin der Aigner-Ersatz, bei aller berechtigter Kritik an ihm, wird schon jetzt deutlich wie sehr er (bzw. sein Ersatz) fehlt. Blum sehe ich als Einwechselspieler als gute Option an, würde deshalb mal Varela weiter vorne probieren, auch damit er sich langsam besser an die Liga gewöhnt. Evtl. wäre auch Haris eine Option, allerdings ist er ja momentan auch noch nicht wieder 100%ig fit.
Oczipka: mangels Alternativen
Hector: da Jesus erst seit kurzem wieder richtig im Training ist und er bereits mehrere Rückschläge hatte, würde ich ihn schonen, um ihm noch die Länderspielpause zu geben. Außerdem sollte man nach einem Spiel weder zu positiv noch zu negativ alles beurteilen (Vigo vs. Pokal)
Hasebe: siehe oben
Mascarell/Fabian: siehe JohanCruyffs Ansatz, ich könnte mir auch Hasebe als alleinigen 6er vorstellen und die beiden als 8er/10er nebeneinander. Vielleicht hilft es Hasebe, wenn man ihn ganz klar für die Defensive einteilt, bei ihm habe ich manchmal das Gefühl, dass er zu viel selbst machen will und sich dann verzettelt.
Gacinovic: ein schwaches Spiel sei ihm gestattet, war ja nicht alleine
Meier: Hrgota ist der bessere Einwechselspieler, außerdem hat er noch die höhere Qualität und auch ihn möchte ich nach einem schwachen Auftritt nicht direkt rausnehmen, Hrgota war abgesehen vom Tor auch nicht wirklich besser
Ich gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass der Spielaufbau unzureichend war. Es fehlte die Verbindung zwischen den 6 Defensiven und den 4 Offensiven. Hector hat es viel zu häufig mit dem Langholz probiert und das Pressing der Magdeburger hat auch viele andere zu unüberlegten, unpräzisen Abspielen getrieben. Meier hat sich zwar teilweise fallen lassen, aber ihm fehlt auch die Dynamik und Technik um als Spielgestalter die anderen 3 Offensiven einzubinden. Durch den zusätzlichen Mittelfeldspieler erhoffe ich mir eine bessere Verbindung von Defensive zu Offensive. Fabian ist sehr ballsicher, technisch stark und lässt sich auch gerne fallen und holt die Bälle ab. Er ist zwar nicht der Schnellste, aber dank seiner Ballbehandlung kann er auch das Umschaltspiel dynamisch gestalten und die Bälle gut verteilen. Mit Mascarell zusammen sollte er die drei rein Offensiven besser einbinden können.
Da Schalke aber offensiv stärker als Magdeburg einzuschätzen ist, wird die Defensivarbeit noch wichtiger sein. Meier arbeitet für einen Stürmer ordentlich mit, auch Gacinovic und Varela als gelernter RV sowieso. Die Kritik an Fabians Defensivverhalten fand ich immer überzogen, gerade mit Mascarell und Hasebe kann ich mir das gut vorstellen. Das Hauptproblem bleibt leider, dass wir sehr stark von Hasebes Defensivleistung abhängig sein werden. Zu ihm fehlt auch die Alternative im Kader. Mascarell sieht nach den ersten Eindrücken für mich eher wie ein reiner 8er aus (Huszti das Gleiche). Flum fehlt die Dynamik und Geschwindigkeit, um alleine genügend Löcher stopfen zu können und auch Stendera ist ja wesentlich offensiver einzuordnen und auch nicht der Schnellste. Mit großen Abstrichen könnte irgendwann Medo hier wieder ein Thema werden, allerdings hat der technisch zu viele Aussetzer.
Aber jetzt mal unter uns: Ein Malli wäre von uns niemals für mehr als 5 Mio € gewechselt. Das ist ein leicht überdurchschnittlicher Spieler. Mehr nicht.