>

JohanCruyff

7109

#
Ich glaube, dass sich durchaus in der Bewertung auf tm widerspiegelt, wie die Eintracht den Wert ihrer Spieler einschätzt. Wie man aus dem Protokoll vom Forums-Treffen mit Hellmann ersehen kann, hatte Hellmann mir mit meiner Kritik der erzielten Ablösesummen entgegengehalten, dass man für diese Spieler nicht viel erzielen könne.

Aber jetzt mal unter uns: Ein Malli wäre von uns niemals für mehr als 5 Mio € gewechselt. Das ist ein leicht überdurchschnittlicher Spieler. Mehr nicht.
#
Also falls Sefe geht, dann muss die Eintracht sich auf ihre neue Kernkompetenz besinnen: Spieler leihen.

Z. B. Chicharito oder Volland von Leverkusen könnten sich anbieten.

Also keine Panik. Spieler gehen, Spieler werden geliehen.

Wenn wir jetzt noch unsere Verkäufe outsourcen, mit Weiterverkaufsbeteiligungen, dann sehe ich rosarot für die Zukunft. Also für die ferne Zukunft. Für die nähere ja sowieso.
#
Uwes Bein schrieb:

Besuschkow kenne ich nicht, aber für die Bundesliga wird es noch nicht reichen. Zumindest haben ihn beim VFB zwei Trainer nicht so weit gesehen. Also sollten wir unsere Hoffnungen erstmal in Zaum halten. Aber natürlich ein herzliches Willkommen!

Auch wenn Du es nicht so gemeint hast

Schwierig zu sagen, ob er nicht doch sehr schnell Bundesligareife bekommen könnte.

Ich habe mich mal versucht, schlau zu machen und folgendes schon im Blog G gepostet:

Dass Max (muss ich nicht immer den schwierigen Nachnamen schreiben) 38 U Länderspiele hat und letztes Jahr in der 3. Liga (Stuttgart II stieg ab) 4 Tore und 6 Assists mit 18 machte, das dürftet Ihr selbst nachgesehen haben.

Jetzt aber zu den Details. Die 6 kann er gar nicht spielen. Er pendelt eher zwischen 8 und 10. Er galt eigentlich als das größte VFB Talent.

Während der Sommervorbereitung spielte er mit der U 19 Nationalmannschaft die EM (3 Startelfeinsätze) verpasste aber dadurch den größten Teil der Vorbereitung und kam dann unter Luhukay nicht mehr in die Mannschaft.

Nachdem Wolf von der U 19 Dortmunds zum VFB kam, wollte er im Training nur 23 Feldspieler und sortierte Max aus. Von da ab musste er bei der 2. Mannschaft in der Regionalliga spielen und trainieren. Offensichtlich machte er dort dann nur noch Dienst nach Vorschrift.

In der Länderspielpause im November ließ dann Wolf eine völlige B-Mannschaft in einem Freundschaftsspiel ran, ohne Max. Danach verkündete Max, er wolle weg.

Mein Fazit, ein Talent zweifelsohne aber weder besonders geduldig noch mit mörderischem Kampfgeist ausgestattet.

Da Stuttgarts Trainer aus dem Nachwuchsbereich kommt und auch sonst einige junge Spieler (Öczan, Pavard, Grgic, Mane) einsetzt, scheint unser junger Max ein gewaltiges Problem zwischen den Ohren zu haben.

Das Potential für die Bundesliga scheint er schon zu haben, er muss aber an sich arbeiten. Aber wer, wenn nicht Kovac könnte ihm eine ordentliche Gehirnwäsche verpassen?
#
concordia-eagle schrieb:  


Das Potential für die Bundesliga scheint er schon zu haben, er muss aber an sich arbeiten. Aber wer, wenn nicht Kovac könnte ihm eine ordentliche Gehirnwäsche verpassen?

Und wenn man bedenkt, wie Kovac letzte Saison innerhalb einer Woche den Charakter und das Auftreten unserer Spieler geändert hat, dürfte es beim Max auch nicht sehr lange dauern.
#
JohanCruyff schrieb:

mit einer Genialität, Übersicht, Ruhe, Eleganz und Geschicklichkeit reagiert und daher anderersetits dann doch wieder genauso wie du: Wahnsinn!!!

Bist eher so der bodenständige!?!?
#
Flyer86 schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
mit einer Genialität, Übersicht, Ruhe, Eleganz und Geschicklichkeit reagiert und daher anderersetits dann doch wieder genauso wie du: Wahnsinn!!!


Bist eher so der bodenständige!?!?

Ich kann ja abheben. Stört ja keinen.
#
Den Kovac Brothers nebst Trainerteam ist es gemeinsam mit Fredi Bobic gelungen die ganzen verkrusteten Strukturen endlich aufzubrechen. Auch Bruno Hübner blüht unter der derzeitigen Konstellation förmlich auf.

Vor allem wenn man berücksichtigt unter welchen Voraussetzungen das ganze auf den Weg gebracht wurde, kann man die Arbeit der oben genannten Personen gar nicht genug würdigen.

Meiner Meinung nach war selten zuvor so viel geballte (Fach) Kompetenz am Ruder unserer Eintracht. Von daher bin ich bester Dinge was die weitere Zukunft des Vereins betrifft.
#
DeMuerte schrieb:

Den Kovac Brothers nebst Trainerteam ist es gemeinsam mit Fredi Bobic gelungen die ganzen verkrusteten Strukturen endlich aufzubrechen. Auch Bruno Hübner blüht unter der derzeitigen Konstellation förmlich auf.


Vor allem wenn man berücksichtigt unter welchen Voraussetzungen das ganze auf den Weg gebracht wurde, kann man die Arbeit der oben genannten Personen gar nicht genug würdigen.


Meiner Meinung nach war selten zuvor so viel geballte (Fach) Kompetenz am Ruder unserer Eintracht. Von daher bin ich bester Dinge was die weitere Zukunft des Vereins betrifft.

Und wenn man jetzt mal kurz innehält und sich zurückerinnert, was alles für die Zeit nach Bruchhagen prognostiziert wurde. Das muss man sich als Lehre in Frankfurt merken: Fortschritt, Professionalität und moderne Methoden sind nicht gefährlich, sondern das kann dann richtig viel Spaß machen.
#
Tafelberg schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Russ zurück im Team Training sagt FFH


Varela zurück, Flum zurück, jetzt Russ..........


Flum auch zurück? irgendwie verpasst.

Ist wohl diese oder letzte Woche wieder auf dem Trainingsplatz zurückkehrt, wenn ich mich irre darf man mich gerne korrigieren.
#
Niko Kovac ist ein unglaublich guter Trainer, aus meiner Sicht einer der allerbesten in der Bundesliga. Diese Verlängerung ist für die Entwicklung des Vereins Eintracht Frankfurt großartig.
#
zid schrieb:

Ayman vs. Augsburg

wenn die szene aus 1.55 so geplant war: wahnsinn.
#
Kadaj schrieb:  


zid schrieb:
Ayman vs. Augsburg


wenn die szene aus 1.55 so geplant war: wahnsinn.

Ich sehe es einerseits umgekehrt: gerade, weil das nicht geplant war, sondern er immer wieder neu auf die Lage des Balles mit einer Genialität, Übersicht, Ruhe, Eleganz und Geschicklichkeit reagiert und daher anderersetits dann doch wieder genauso wie du: Wahnsinn!!!
#
JohanCruyff schrieb:

2. Mainhattener "Jugendspieler will keinen 5-Jahresvertrag"
Warum das nicht? Er kann ja noch gar nicht wissen, ob er es wirklich in der Bundesliga schafft. Er hat damit eine Sicherheit für die nächsten 5 Jahre. ....

Dass eine Jahr weniger gibt ja nicht so viel weniger Sicherheit.
Wo es hingeht wird man schon in den nächsten 1-2 Jahren sehen, je nach dem kann man dann nochmal neu Langfristig verlängern, etwa um ihn zu verleihen, oder weil er Stamm mit einen für ihn guten Gehalt.
#
Mainhattener schrieb:  


JohanCruyff schrieb:2. Mainhattener "Jugendspieler will keinen 5-Jahresvertrag"
Warum das nicht? Er kann ja noch gar nicht wissen, ob er es wirklich in der Bundesliga schafft. Er hat damit eine Sicherheit für die nächsten 5 Jahre. ....


Dass eine Jahr weniger gibt ja nicht so viel weniger Sicherheit.
Wo es hingeht wird man schon in den nächsten 1-2 Jahren sehen, je nach dem kann man dann nochmal neu Langfristig verlängern, etwa um ihn zu verleihen, oder weil er Stamm mit einen für ihn guten Gehalt.

Ok, das mag sein. Dennoch sehe ich nicht, wie ein Jugendspieler hier so sehr am längeren Hebel sitzt, dass man nicht die längere Laufzeit durchsetzen kann.
#
Talent zu haben, heißt ja noch lange nicht, dass es einer dann auch schafft. Wenn es vielleicht 1-2 von 5 der talentiertesten Jugendspieler schaffen dauerhaft Bundesliga zu spielen, dann hat man irgendwann einen 40 Mann Kader, wenn man jedem gleich einen Fünfjahresvertrag gibt.
#
Nostra schrieb:

Talent zu haben, heißt ja noch lange nicht, dass es einer dann auch schafft. Wenn es vielleicht 1-2 von 5 der talentiertesten Jugendspieler schaffen dauerhaft Bundesliga zu spielen, dann hat man irgendwann einen 40 Mann Kader, wenn man jedem gleich einen Fünfjahresvertrag gibt.

1. Es geht nicht um jeden, sondern um die 1-3 Talente, die man aus der Jugend hochholt.
a) Mal vorweg: Mathematisch hätte man im 5. Jahr 15 Talente unter Vertrag. Und das nur, wenn sie uns nicht weggekauft werden, wenn wir sie nicht verleihen, wenn wir uns nicht auf Vertragsauflösungen einigen, wenn Talente trotz geringer Einsatzzeiten von sich aus nicht wechseln wollen.

b) Mal gleich hinterher: Ich habe ja nicht gesagt, dass man nicht auch 1 Jahresverträge mit Option auf 4 weitere Jahre, 3 Jahresverträge mit Option auf 2 weitere Jahre etc. pp. vergeben kann.

2. Mainhattener "Jugendspieler will keinen 5-Jahresvertrag"
Warum das nicht? Er kann ja noch gar nicht wissen, ob er es wirklich in der Bundesliga schafft. Er hat damit eine Sicherheit für die nächsten 5 Jahre. ....

3. "... dann hätte man irgendwann einen 40 Mann Kader ..."
Das ist eine komische Unterstellung:

  • So als hätte ich gesagt, man muss immer eine gewisse Anzahl an Jugendspielern hochziehen.
  • So als würden alle Jugendspieler mit Vertrag auch hierbleiben wollen - egal, ob sie spielen oder nicht.
  • So als hätte ich gesagt, jeder Jugendspieler, der hochgezogen wird, muss einen 5-Jahresvertrag bekommen. Ich sehe das nur bei großen Talenten so.
  • So als müsste man dann unabhängig von den Jugendspielern auf jeden Fall noch andere Spieler holen - also du gehst davon aus, dass sich die Jugendspieler nicht durchsetzen und diese dann einfach weiter mit durchgeschleppt werden anstatt mit zu besprechen, was für sie das Beste ist (zusätzliches Individualtraining, Ausleihe, Verkauf, ...)
4. "Wenn es vielleicht 1-2 von 5 der talentiertesten Jugendspieler schaffen dauerhaft Bundesliga zu spielen, ..."
und wir den einen für 10 Mio verkaufen und den anderen für 2 Mio verkaufen - und vor allem ersteres geht - zumindest bei unserem Verein - nur bei noch langen Restlaufzeiten, dann haben sich damit auch die 3 anderen Verträge locker für uns gelohnt.
#
JohanCruyff schrieb:  


Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man solchen Talenten nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gibt.

Ernstgemeint?
#
heiter-bis-wolkig schrieb:  


JohanCruyff schrieb:  


Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man solchen Talenten nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gibt.


Ernstgemeint?

Ja, wieso?
#
derspringer schrieb:

Barkok hätte heute Fabian ersetzen müssen.

Nein. Ich finde es sehr richtig, dass er mit Kurzeinsätzen behutsam aufgebaut wird. In Augsburg haben wir schon oft dumm ausgesehen und dann wäre es für Barkok auch sehr schwer gewesen. Der bekommt in jedem seiner Einsätze mehr Sicherheit und wird mutiger. Das gefällt, aber deshalb muss man ihn nicht verheizen.

Dem Jungen einen Vertrag bis 2020 zu geben war eine tolle Entscheidung!
#
Basaltkopp schrieb:  


derspringer schrieb:
Barkok hätte heute Fabian ersetzen müssen.


Nein. Ich finde es sehr richtig, dass er mit Kurzeinsätzen behutsam aufgebaut wird. In Augsburg haben wir schon oft dumm ausgesehen und dann wäre es für Barkok auch sehr schwer gewesen. Der bekommt in jedem seiner Einsätze mehr Sicherheit und wird mutiger. Das gefällt, aber deshalb muss man ihn nicht verheizen.


Dem Jungen einen Vertrag bis 2020 zu geben war eine tolle Entscheidung!

Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum man solchen Talenten nicht gleich einen 5-Jahres-Vertrag gibt.
#
Mit den Einschätzungen zu Meier gehe ich ja noch konform. Aber wieso hat denn die Mehrheit hier den Sefe besser gesehen? Mit seiner Einwechslung konnten wir vorne gar keine Bälle mehr halten und hatten gar keinen Stürmer mehr in der Mitte.

Er hat sich das Lob der letzten Jahre halt zu herzen genommen. Statt Torjäger ist er zum Überallrumkämpfer geworden. Sieht engagiert aus, er macht das garantiert auch für die Mannschaft - aus meiner Sicht aber schwächt er so die Mannschaft und sich.
#
Ich verstehe das Taktik-Lob an Kovac nicht. Aber vielleicht kann es mir hier im Forum ja jemand erklären.

Ich habe unser Spiel so wahrgenommen, dass wir über Außen spielen wollten - mit der Raute hatten wir aber, vor allem defensiv, viele Leute im Zentrum. Irgendwie passt das für mich nicht gut zusammen. Habe ich da einen Denkfehler?
#
Aufstellung brauchst Du doch gar nicht mehr zu tippen, der Kovac kommt eh wieder mit irgendeinem "Blödsinn" um die Ecke, mit dem eh keiner gerechnet hätte. Oder wer hätte gedacht, dass Blum am Samstag spielen darf und das auch noch echt gut macht?

Im empfehle einen Auswärtssieg
#
Basaltkopp schrieb:

Aufstellung brauchst Du doch gar nicht mehr zu tippen, der Kovac kommt eh wieder mit irgendeinem "Blödsinn" um die Ecke, mit dem eh keiner gerechnet hätte. Oder wer hätte gedacht, dass Blum am Samstag spielen darf und das auch noch echt gut macht?


Im empfehle einen Auswärtssieg

Da stimme ich dir zu. Der Kovac ist der erste Trainer, der Personalentscheidungen trifft, die ich nicht verstehe oder falsch finde und die dann voll und ganz aufgehen. Das habe ich in meiner bisherigen Fankarriere noch nicht erlebt.

Wenn er jetzt noch aufhört, Unentschieden über die Zeit bringenicht zu wollen wie in Bremen letzte Saison und in DA diese Saison, dann ist er mehr als perfekt. So ist er nur perfekt. Sorry, Niko. Aber ich bin nun mal dein härtester Kritiker! ? Du darfst dich jetzt nicht ausruhen. Denn mein Freund Bobic ??? hat ja gesagt, es muss ständig Druck auf dem Kessel sein. ?
#
Wer das Genie haben will muss auch mit dem Wahnsinn leben. Den Wahnsinn kann man einschränken, in dem man das Genie entsprechend absichert, gab es früher bei vielen genialen Spielern. Aber fehlende Genialität kann man nicht ersetzen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wer das Genie haben will muss auch mit dem Wahnsinn leben. Den Wahnsinn kann man einschränken, in dem man das Genie entsprechend absichert, gab es früher bei vielen genialen Spielern. Aber fehlende Genialität kann man nicht ersetzen.

Volle Zustimmung!

Ich glaube generell, dass das Sicherheitsdenken und die Fehlerfixiertheit ein Fehler sind. Entscheidende Beiträge zum Spiel der Mannschaft sind höher zu gewichten.

Ein Beispiel: in Darmstadt haben wir praktisch keine Fehler im Defensivverhalten gemacht - aber vorne wurde selbst gegen diese schwache Truppe nur sehr wenig herausgespielt.

Aber: heutzutage erwartet man, auch ich, dass sich die Kreativen, zumindest beim Defensivverhalten, taktisch in die Mannschaft einsortieren, es zumindest schnell lernen.
#
Meier hat noch nie gegen Frankfurt getroffen. Erschütternd.

Galm und Hess? Herrje... Erinnert mich nicht daran. Ich frag mich wirklich, wer von den ganzen tollen propagierten Jungstars es letztlich dann auch geschafft hat, in Liga 1 oder auf ähnlichem Niveau Fuß zu fassen. Tosun und... schon wird es eng.

Man kann also der Eintracht weniger vorwerfen, dass sie die letzten Jahre Talente hat ziehen lassen. Eher muss man ihr vorwerfen, dass sie scheinbar relativ wenige gute Talente hervorbringt, denen man dann auch nach 5 Jahren noch nachtrauern könnte.
#
SGE_Werner schrieb:

Meier hat noch nie gegen Frankfurt getroffen. Erschütternd.


Galm und Hess? Herrje... Erinnert mich nicht daran. Ich frag mich wirklich, wer von den ganzen tollen propagierten Jungstars es letztlich dann auch geschafft hat, in Liga 1 oder auf ähnlichem Niveau Fuß zu fassen. Tosun und... schon wird es eng.


Man kann also der Eintracht weniger vorwerfen, dass sie die letzten Jahre Talente hat ziehen lassen. Eher muss man ihr vorwerfen, dass sie scheinbar relativ wenige gute Talente hervorbringt, denen man dann auch nach 5 Jahren noch nachtrauern könnte.

Nur wenn man davon ausgeht, dass die anderen Vereine, zumindest die meisten, besser wären als wir was Talentförderung angeht. Ich denke das ehrlich gesagt nicht.
#
Ich glaube, dass das Darmstadt-Spiel sehr schwer wird. Wir haben eine Mannschaft, die wenn sie total fokussiert ist, alles gibt und einen guten Tag hat, extrem stark ist. Sobald aber ein bißchen nachgelassen wird, sind wir - ich sag es mal vorsichtig - durchaus schlagbar.
#
Der Ansatz ist m.E. falsch.

Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.

Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.

Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.
#
concordia-eagle schrieb:

Der Ansatz ist m.E. falsch.


Jugend allein ist weder ein Qualitätsmerkmal noch ein Aufstellungskriterium.


Ein Trainer sieht die Spieler regelmäßig im Training und sollte immer den Spieler aufstellen, der dem gesamten Team am meisten hilft.


Dabei ist logischerweise die jeweilige Qualität des Spielers und dessen "Kompatibilität zum Rest der Mannschaft entscheidend aber sicher nicht das Alter. Wären 2 Spieler absolut gleichwertig, kann der jüngere vielleicht bevorzugt werden aber nicht wenn ein Qualitätsunterschied da ist.

Das sehe ich nicht so. Wenn ein Jugendspieler - sagen wir mal - 5 Spiele braucht, um besser zu werden als der beste Spieler, den Eintracht Frankfurt kaufen könnte, dann muss, so sehe ich das, die Eintracht diesen Weg gehen, selbst wenn dieser Jugendspieler diese 5 Spiele schlechter wäre.

Das gilt übrigens auch, wenn es 15- 34 Spiele dauert. Man muss ja den Jugendspieler dann auch nicht ständig spielen lassen. Mal ein Einsatz hier, dann ein Spiel, dann bei Erschöpfung oder Formkrise ne Pause. Nur halt geplant und systematisch statt zufällig je nachdem, wer sich gerade verletzt hat.
#
Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig, weils um enorm viel geht, das wissen natürlich auch die Trainer und der Ergebnisdruck von allen Seiten ist auch entsprechend.
Ich würde es mir auch anders wünschen, aber ich sehe das momentan als kaum realisierbar an, was die Eintracht betrifft. Bei Topclubs mag das anders sein, weil auch deren Möglichkeiten andere sind.
#
cm47 schrieb:

Das ist alles sehr schwierig....im schnellebigen Business Fußball haste keine Zeit mehr, junge und talentierte Spieler "heranzuführen"....jedes Spiel ist wichtig

Es war schon immer so, dass jedes Spiel wichtig ist.

Den Zeitdruck machen sich die Vereine selber bzw sie unterwerfen sich freiwillig dem Druck von Presse und manchmal des Umfelds.

Würde dies Eintracht einen Weg der Förderung von Talenten gehen und das auch offensiv so kommunizieren und auch über die Risiken etc reden, würde das Umfeld größtenteils in aller Ruhe diesen Weg mitgehen. Da gehe ich jede Wette ein
#
Hradecky
Varela Abraham Vallejo Hector Ozcipka
Mascarell Hasebe
Gacinovic
Meier Hrgota


Gegen ein Topteam kann man auch zu Hause ruhig auf Fünferkette umstellen, zumal man mit Vallejo einen guten Aufbauspieler hat und Flügelspieler Rebic weiter ausfällt.
Meiner Meinung nach ist das auch neben einer Raute das einzige System mit Meier und Hrgota in der Startelf, das sinnvoll ist. Ansonsten wird das mit beiden gemeinsam über die Saison hinaus kaum funktionieren und noch für einige Diskussion sorgen.

Der HR schreibt unter der Überschrift "Fussball Gott und Hrgota" folgendes:
"Hrgota [...] ist derzeit als vorderste Sturmspitze gesetzt und soll dort von den Zuspielen von Alex Meier profitieren. Der Fußballgott soll das Spiel ordnen, Hrgota die Treffer erzielen"

Alex ist kein "Zulieferer". Die Krux ist, dass er selbst auf die Bälle spekuliert, die er auf Hrgota spielen soll/muss und dadurch ein Vakuum im offensiven Mittelfeld entsteht. Mit Gacinovic und Fabian, hat man aber im Kader genau die Spielertypen, die das können.

Ich bin gespannt, wie Kovac dieses Thema handhabt.
Wird er weiterhin einen Kompromis suchen zwischen Meier und Hrgota auf Kosten der Harmonie in der Offensive oder setzt er hier Prioritäten und ordnet alles der Interaktion im Zusammenspiel unter?
Ich denke die Auflösung dieses Konflitks ist auch ein Hinweis darauf, wie gut Kovac wirklich ist. Denn einfach wird das nicht.
#
Ich wundere mich darüber, dass viele hier beim Pokalspiel in Hasebe einen Stabilisator gesehen haben. Aus meiner Sicht hat unserem DM das ganze Spiel über der Spielaufbau gefehlt und dadurch haben wir keinen Zugriff auf das Spiel bekommen.

Da ich zwar Mascarell schlechter als Hasebe und Huszti gesehen habe, bei ihm aber einfach vieles "bloß" nicht zu klappen schien, ich die Ideen gut fand und Potential gesehen habe, würde ich ihn gerneut mit Fabian im DM sehen. Gegen Celta de Vigo fand ich das sehr stark.