
JohanCruyff
7198
Ein Spieler, der gut zur Eintracht passt: Nicht besser als der Rest unserer Spieler und auch kein schlummerndes Potential.
Ist halt alles zementiert - zumindest, wenn man immer Zement benutzt, um sich einzumauern.
Ist halt alles zementiert - zumindest, wenn man immer Zement benutzt, um sich einzumauern.
hradecky
chandler abraham zambrano oczipka
hasebe huszti
kittel stendera gacinovic
meier
lidner, ayhaan, djakpa, aigner, ben-hatira, waldschmidt, seferovic
meier muss nicht viel machen, nur knipsen. das kann er durchaus, wenn er ganz vorn drin steht, auch wenn er nicht bei 100% ist. seferovic braucht in seiner aktuellen verfassung niemand. aigner hat gegen den lv kein land gesehen, da wäre kittel (oder ben-hatira) evtl die bessere variante.
chandler abraham zambrano oczipka
hasebe huszti
kittel stendera gacinovic
meier
lidner, ayhaan, djakpa, aigner, ben-hatira, waldschmidt, seferovic
meier muss nicht viel machen, nur knipsen. das kann er durchaus, wenn er ganz vorn drin steht, auch wenn er nicht bei 100% ist. seferovic braucht in seiner aktuellen verfassung niemand. aigner hat gegen den lv kein land gesehen, da wäre kittel (oder ben-hatira) evtl die bessere variante.
Kadaj schrieb:So sehe ich das auch.
hradecky
chandler abraham zambrano oczipka
hasebe huszti
kittel stendera gacinovic
meier
lidner, ayhaan, djakpa, aigner, ben-hatira, waldschmidt, seferovic
meier muss nicht viel machen, nur knipsen. das kann er durchaus, wenn er ganz vorn drin steht, auch wenn er nicht bei 100% ist. seferovic braucht in seiner aktuellen verfassung niemand. aigner hat gegen den lv kein land gesehen, da wäre kittel (oder ben-hatira) evtl die bessere variante.
Als ich vor einigen Tagen Heidels Interview bei der FAZ gelesen und im Vergleich den unglücklichen Auftritt von Bruno Hübner im hr-Heimspiel gesehen habe, da wurde in sehr wenigen Worten der beiden deutlich, weshalb Mainz 05 die SGE abgehängt und sich in den letzten Jahren so entwickelt hat - Mainz 05 verfolgt seit Jahren konsequent eine durchgängige Idee bzw. Philosophie und die SGE eben keine. Die Resultate sprechen für sich:
Heidel: "Wir haben in den vergangenen 25 Jahren eine Entwicklung genommen wie kein anderer Klub von den Niederungen der zweiten Liga bis hin zu vier Europapokal-Qualifikationen innerhalb von elf Jahren [...]. Wir waren mal ein Ein-Millionen-Unternehmen und haben jetzt einen Umsatz von 100 Millionen."
Die Frage ist, wie konnte es soweit kommen, dass sich ein unbedeutendes "Ein-Millionen-Unternehmen" in Mainz an der SGE (ehemaliger Deutscher Meister, UEFA und DFB Pokalsieger, Bundesligagründungsmitglied, einer der höchsten Fanaufkommen bundesweit, Bankenstadt etc.) vorbeischieben konnte?
Heidel beantwortet die Frage kurz danach selbst, indem er darauf hinweist, dass man in Mainz ein "Raster" entwickelt hat, wie denn der typische "Mainz 05-Spieler" auszusehen hat. Dabei wird die "Philosophie" von Mainz 05 sehr deutlich, denn Spieler werden eben nicht nach dem Trainer ausgerichtet, sondern nach einer übergeordneten Idee, wie denn Fußball in Mainz gespielt werden soll. Aus diesem Grund gelingt es Mainz auch wieder immer in schöner Regelmäßigkeit Abgänge von Trainer und Spieler zu kompensieren.
Wie wissen Sie, dass ein Spieler der richtige ist?
Heidel: "Das ist ja heute viel leichter als früher. Da musste man sich einen Spieler anschauen und Du hast überlegt, ob er in unsere Mannschaft passt. Heute kann man Spieler durchleuchten mit all den Statistiken. Da kann man schnell herauslesen, ob es einer für Dein Spielsystem ist: Wie viele schnelle Sprints macht er, wie ist seine Passquote. Wir haben in Mainz ein Raster entwickelt, wie der typische Mainz-05-Spieler aussieht. Es gibt sehr gute Fußballer, die aber eben beispielsweise nicht zu Mainz 05 passen. Am Ende unterhalte ich mich mit dem Spieler und schaue mir den Typ an. Dann kann es schon passieren, dass ein etwas schwächerer Spieler den Zuschlag bekommt. Darin habe ich ein gewisses Talent entwickelt, ohne dass ich natürlich gefeit wäre vor Fehlern. Die passieren jedem."
Übernehmen Sie Ihre Mainzer Rasterfahndung nun für Schalke 04?
Heidel: "Nein, ganz bestimmt nicht. Schalke 04 steht eine ganz andere Qualität an Spielern offen als Mainz 05. Mainz 05 muss auf Umschaltfußball setzen, weil es da eben eine Passquote von nur 72 Prozent gibt. Bayern München hat beispielsweise 90 Prozent. Und genauso muss Schalke andere Spieler suchen als Mainz."
Im Gegensatz zu Mainz 05 wirkt unser Kader leider wahllos zusammengestellt! Ich sehe dahinter keine Idee, kein klares Konzept, keine Philosophie, wofür Eintracht Frankfurt stehen soll. Trainer wurden zumeist in der Vergangenheit auf Grund ihrer Namen und Erfahrung ausgesucht. Die Verpflichtung unserer Spieler gingen vor allem auf ein enges Beraternetzwerk zurück und wurden dabei stets nach den individuellen Wünschen einzelner Trainer ausgerichtet.
Angesprochen von Brinkmann im hr-Heimspiel auf das fehlende Tempo der gesamten Mannschaft, wie auch das von Marco Fabian, der ja als Linksaußen verpflichtet wurde, antwortet Bruno Hübner nur, dass "wir die Mannschaft so zusammengestellt haben, wie das der Trainer gewünscht hat". Hallo!!!??? Und da wir nun einen neuen Trainer (Kovac) haben, der im Gegensatz zu Veh einen völlig anderen Fußball predigt, bedeutet dies nun im Umkehrschluss, dass viele Spieler (wie auch unser Rekordtransfer Fabian), nicht mehr in die geforderten Anforderungen passen. Das Problem ist nicht Kovac oder Veh, sondern, dass wir keiner allgemeingültigen Spielphiliosophie folgen, die im Verein und der AG praktiziert wird. Stattdessen wird jedes Mal (nach ca. 1-2 Jahren) ein neuer, namenhafte Trainer angestellt, der mit völlig unterschiedlichen Ideen zu uns kommt, was dazu führt, dass der Kader nie optimal zusammengestellt sein kann.
Wieviel reinen Fußballsachverstand attestieren Sie sich?
Heidel: "Es ist noch immer ein großer Trugschluss zu glauben, dass nur diejenigen Ahnung von Fußball haben, die 300 Bundesliga- und 50 Länderspiele absolviert haben. Die besten Beispiele sind die Trainer, die wir geholt haben in Mainz: Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Martin Schmidt haben addiert genau null Erstligaspiele als Spieler. Aber diese Trainer beschäftigen sich viel mehr mit dem Spiel, weil ihnen eben genau diese Erfahrung fehlt. Man kann dieses Spiel verstehen, wenn man weiß, wie man den Ball stoppt, aber dennoch keine 30 Bundesligatore geschossen hat. Ich habe mir mal selbst eine Pyramide gemacht, wo unten breit steht, was für mich ganz wichtig ist bei einem Trainer und in der Spitze, was sozusagen on top beim idealen Trainer die Spitze ist. Ganz unten steht Intelligenz und Fußballsachverstand, das Allerwichtigste, das Fundament. Ganz oben steht Erfahrung. Intelligente Trainer mit Sachverstand können die Erfahrung ganz schnell kompensieren, wie man bei Tuchel und Klopp gesehen hat. Jetzt sind sie gute Trainer mit Erfahrung, weswegen sie natürlich noch besser sind als zu ihrer Mainzer Zeit."
Quellen:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/schalke-04-sportvorstand-christian-heidel-im-interview-14235976.html
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/ex-frankfurter-brinkmann-watscht-die-eintracht-ab,ansgar-im-heimspiel-100.html
Heidel: "Wir haben in den vergangenen 25 Jahren eine Entwicklung genommen wie kein anderer Klub von den Niederungen der zweiten Liga bis hin zu vier Europapokal-Qualifikationen innerhalb von elf Jahren [...]. Wir waren mal ein Ein-Millionen-Unternehmen und haben jetzt einen Umsatz von 100 Millionen."
Die Frage ist, wie konnte es soweit kommen, dass sich ein unbedeutendes "Ein-Millionen-Unternehmen" in Mainz an der SGE (ehemaliger Deutscher Meister, UEFA und DFB Pokalsieger, Bundesligagründungsmitglied, einer der höchsten Fanaufkommen bundesweit, Bankenstadt etc.) vorbeischieben konnte?
Heidel beantwortet die Frage kurz danach selbst, indem er darauf hinweist, dass man in Mainz ein "Raster" entwickelt hat, wie denn der typische "Mainz 05-Spieler" auszusehen hat. Dabei wird die "Philosophie" von Mainz 05 sehr deutlich, denn Spieler werden eben nicht nach dem Trainer ausgerichtet, sondern nach einer übergeordneten Idee, wie denn Fußball in Mainz gespielt werden soll. Aus diesem Grund gelingt es Mainz auch wieder immer in schöner Regelmäßigkeit Abgänge von Trainer und Spieler zu kompensieren.
Wie wissen Sie, dass ein Spieler der richtige ist?
Heidel: "Das ist ja heute viel leichter als früher. Da musste man sich einen Spieler anschauen und Du hast überlegt, ob er in unsere Mannschaft passt. Heute kann man Spieler durchleuchten mit all den Statistiken. Da kann man schnell herauslesen, ob es einer für Dein Spielsystem ist: Wie viele schnelle Sprints macht er, wie ist seine Passquote. Wir haben in Mainz ein Raster entwickelt, wie der typische Mainz-05-Spieler aussieht. Es gibt sehr gute Fußballer, die aber eben beispielsweise nicht zu Mainz 05 passen. Am Ende unterhalte ich mich mit dem Spieler und schaue mir den Typ an. Dann kann es schon passieren, dass ein etwas schwächerer Spieler den Zuschlag bekommt. Darin habe ich ein gewisses Talent entwickelt, ohne dass ich natürlich gefeit wäre vor Fehlern. Die passieren jedem."
Übernehmen Sie Ihre Mainzer Rasterfahndung nun für Schalke 04?
Heidel: "Nein, ganz bestimmt nicht. Schalke 04 steht eine ganz andere Qualität an Spielern offen als Mainz 05. Mainz 05 muss auf Umschaltfußball setzen, weil es da eben eine Passquote von nur 72 Prozent gibt. Bayern München hat beispielsweise 90 Prozent. Und genauso muss Schalke andere Spieler suchen als Mainz."
Im Gegensatz zu Mainz 05 wirkt unser Kader leider wahllos zusammengestellt! Ich sehe dahinter keine Idee, kein klares Konzept, keine Philosophie, wofür Eintracht Frankfurt stehen soll. Trainer wurden zumeist in der Vergangenheit auf Grund ihrer Namen und Erfahrung ausgesucht. Die Verpflichtung unserer Spieler gingen vor allem auf ein enges Beraternetzwerk zurück und wurden dabei stets nach den individuellen Wünschen einzelner Trainer ausgerichtet.
Angesprochen von Brinkmann im hr-Heimspiel auf das fehlende Tempo der gesamten Mannschaft, wie auch das von Marco Fabian, der ja als Linksaußen verpflichtet wurde, antwortet Bruno Hübner nur, dass "wir die Mannschaft so zusammengestellt haben, wie das der Trainer gewünscht hat". Hallo!!!??? Und da wir nun einen neuen Trainer (Kovac) haben, der im Gegensatz zu Veh einen völlig anderen Fußball predigt, bedeutet dies nun im Umkehrschluss, dass viele Spieler (wie auch unser Rekordtransfer Fabian), nicht mehr in die geforderten Anforderungen passen. Das Problem ist nicht Kovac oder Veh, sondern, dass wir keiner allgemeingültigen Spielphiliosophie folgen, die im Verein und der AG praktiziert wird. Stattdessen wird jedes Mal (nach ca. 1-2 Jahren) ein neuer, namenhafte Trainer angestellt, der mit völlig unterschiedlichen Ideen zu uns kommt, was dazu führt, dass der Kader nie optimal zusammengestellt sein kann.
Wieviel reinen Fußballsachverstand attestieren Sie sich?
Heidel: "Es ist noch immer ein großer Trugschluss zu glauben, dass nur diejenigen Ahnung von Fußball haben, die 300 Bundesliga- und 50 Länderspiele absolviert haben. Die besten Beispiele sind die Trainer, die wir geholt haben in Mainz: Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Martin Schmidt haben addiert genau null Erstligaspiele als Spieler. Aber diese Trainer beschäftigen sich viel mehr mit dem Spiel, weil ihnen eben genau diese Erfahrung fehlt. Man kann dieses Spiel verstehen, wenn man weiß, wie man den Ball stoppt, aber dennoch keine 30 Bundesligatore geschossen hat. Ich habe mir mal selbst eine Pyramide gemacht, wo unten breit steht, was für mich ganz wichtig ist bei einem Trainer und in der Spitze, was sozusagen on top beim idealen Trainer die Spitze ist. Ganz unten steht Intelligenz und Fußballsachverstand, das Allerwichtigste, das Fundament. Ganz oben steht Erfahrung. Intelligente Trainer mit Sachverstand können die Erfahrung ganz schnell kompensieren, wie man bei Tuchel und Klopp gesehen hat. Jetzt sind sie gute Trainer mit Erfahrung, weswegen sie natürlich noch besser sind als zu ihrer Mainzer Zeit."
Quellen:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/schalke-04-sportvorstand-christian-heidel-im-interview-14235976.html
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/ex-frankfurter-brinkmann-watscht-die-eintracht-ab,ansgar-im-heimspiel-100.html
Cheneration schrieb:Eine gelungene Gegenüberstellung. Leider ist das so.
Als ich vor einigen Tagen Heidels Interview bei der FAZ gelesen und im Vergleich den unglücklichen Auftritt von Bruno Hübner im hr-Heimspiel gesehen habe, da wurde in sehr wenigen Worten der beiden deutlich, weshalb Mainz 05 die SGE abgehängt und sich in den letzten Jahren so entwickelt hat - Mainz 05 verfolgt seit Jahren konsequent eine durchgängige Idee bzw. Philosophie und die SGE eben keine. Die Resultate sprechen für sich:
Heidel: "Wir haben in den vergangenen 25 Jahren eine Entwicklung genommen wie kein anderer Klub von den Niederungen der zweiten Liga bis hin zu vier Europapokal-Qualifikationen innerhalb von elf Jahren [...]. Wir waren mal ein Ein-Millionen-Unternehmen und haben jetzt einen Umsatz von 100 Millionen."
Die Frage ist, wie konnte es soweit kommen, dass sich ein unbedeutendes "Ein-Millionen-Unternehmen" in Mainz an der SGE (ehemaliger Deutscher Meister, UEFA und DFB Pokalsieger, Bundesligagründungsmitglied, einer der höchsten Fanaufkommen bundesweit, Bankenstadt etc.) vorbeischieben konnte?
Heidel beantwortet die Frage kurz danach selbst, indem er darauf hinweist, dass man in Mainz ein "Raster" entwickelt hat, wie denn der typische "Mainz 05-Spieler" auszusehen hat. Dabei wird die "Philosophie" von Mainz 05 sehr deutlich, denn Spieler werden eben nicht nach dem Trainer ausgerichtet, sondern nach einer übergeordneten Idee, wie denn Fußball in Mainz gespielt werden soll. Aus diesem Grund gelingt es Mainz auch wieder immer in schöner Regelmäßigkeit Abgänge von Trainer und Spieler zu kompensieren.
Wie wissen Sie, dass ein Spieler der richtige ist?
Heidel: "Das ist ja heute viel leichter als früher. Da musste man sich einen Spieler anschauen und Du hast überlegt, ob er in unsere Mannschaft passt. Heute kann man Spieler durchleuchten mit all den Statistiken. Da kann man schnell herauslesen, ob es einer für Dein Spielsystem ist: Wie viele schnelle Sprints macht er, wie ist seine Passquote. Wir haben in Mainz ein Raster entwickelt, wie der typische Mainz-05-Spieler aussieht. Es gibt sehr gute Fußballer, die aber eben beispielsweise nicht zu Mainz 05 passen. Am Ende unterhalte ich mich mit dem Spieler und schaue mir den Typ an. Dann kann es schon passieren, dass ein etwas schwächerer Spieler den Zuschlag bekommt. Darin habe ich ein gewisses Talent entwickelt, ohne dass ich natürlich gefeit wäre vor Fehlern. Die passieren jedem."
Übernehmen Sie Ihre Mainzer Rasterfahndung nun für Schalke 04?
Heidel: "Nein, ganz bestimmt nicht. Schalke 04 steht eine ganz andere Qualität an Spielern offen als Mainz 05. Mainz 05 muss auf Umschaltfußball setzen, weil es da eben eine Passquote von nur 72 Prozent gibt. Bayern München hat beispielsweise 90 Prozent. Und genauso muss Schalke andere Spieler suchen als Mainz."
Im Gegensatz zu Mainz 05 wirkt unser Kader leider wahllos zusammengestellt! Ich sehe dahinter keine Idee, kein klares Konzept, keine Philosophie, wofür Eintracht Frankfurt stehen soll. Trainer wurden zumeist in der Vergangenheit auf Grund ihrer Namen und Erfahrung ausgesucht. Die Verpflichtung unserer Spieler gingen vor allem auf ein enges Beraternetzwerk zurück und wurden dabei stets nach den individuellen Wünschen einzelner Trainer ausgerichtet.
Angesprochen von Brinkmann im hr-Heimspiel auf das fehlende Tempo der gesamten Mannschaft, wie auch das von Marco Fabian, der ja als Linksaußen verpflichtet wurde, antwortet Bruno Hübner nur, dass "wir die Mannschaft so zusammengestellt haben, wie das der Trainer gewünscht hat". Hallo!!!??? Und da wir nun einen neuen Trainer (Kovac) haben, der im Gegensatz zu Veh einen völlig anderen Fußball predigt, bedeutet dies nun im Umkehrschluss, dass viele Spieler (wie auch unser Rekordtransfer Fabian), nicht mehr in die geforderten Anforderungen passen. Das Problem ist nicht Kovac oder Veh, sondern, dass wir keiner allgemeingültigen Spielphiliosophie folgen, die im Verein und der AG praktiziert wird. Stattdessen wird jedes Mal (nach ca. 1-2 Jahren) ein neuer, namenhafte Trainer angestellt, der mit völlig unterschiedlichen Ideen zu uns kommt, was dazu führt, dass der Kader nie optimal zusammengestellt sein kann.
Wieviel reinen Fußballsachverstand attestieren Sie sich?
Heidel: "Es ist noch immer ein großer Trugschluss zu glauben, dass nur diejenigen Ahnung von Fußball haben, die 300 Bundesliga- und 50 Länderspiele absolviert haben. Die besten Beispiele sind die Trainer, die wir geholt haben in Mainz: Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und Martin Schmidt haben addiert genau null Erstligaspiele als Spieler. Aber diese Trainer beschäftigen sich viel mehr mit dem Spiel, weil ihnen eben genau diese Erfahrung fehlt. Man kann dieses Spiel verstehen, wenn man weiß, wie man den Ball stoppt, aber dennoch keine 30 Bundesligatore geschossen hat. Ich habe mir mal selbst eine Pyramide gemacht, wo unten breit steht, was für mich ganz wichtig ist bei einem Trainer und in der Spitze, was sozusagen on top beim idealen Trainer die Spitze ist. Ganz unten steht Intelligenz und Fußballsachverstand, das Allerwichtigste, das Fundament. Ganz oben steht Erfahrung. Intelligente Trainer mit Sachverstand können die Erfahrung ganz schnell kompensieren, wie man bei Tuchel und Klopp gesehen hat. Jetzt sind sie gute Trainer mit Erfahrung, weswegen sie natürlich noch besser sind als zu ihrer Mainzer Zeit."
Quellen:http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/schalke-04-sportvorstand-christian-heidel-im-interview-14235976.html
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/ex-frankfurter-brinkmann-watscht-die-eintracht-ab,ansgar-im-heimspiel-100.html
Puuuuh, den Klassenerhalt haben wir geschafft und nun besteht die große Chance, die sogenannte Spielphilosophie von Eintracht Frankfurt zu entwickeln.
Obwohl ich zunächst skeptisch war, habe ich das Gefühl, dass Niko Kovac und Bruno Hübner es gemeinsam schaffen können, eine Strategie zu entwicklen, die dann vom Sportvorstand getragen wird. Die Ansätze waren auch schon in den letzten Spielen zu erkennen: Im Zentrum steht eine disziplinierte Absicherung, die zwischen einer 4er- und 5er-Kette wechselt. Daher ist eines der ersten Anforderungsprofile für die Spieler ganz klar defensive Disziplin. Im Gegensatz zu Mainz setzen wir nicht auf schnelles Umschaltspiel, sondern auf geordneten Spielaufbau, der eher auf Kurzpässe ausgelegt ist und zusätzlich von steilen oder hohen Zuspielen in die Schnittstellen lebt. Ein anderes probates Mittel sind Flügelläufe mit Hereingaben und Flanken. Daher benötigen wir schnelle und dribbelstarke Außenspieler.
Eine ähnliche Spielweise hat eigentlich auch schon Veh angestrebt, aber ihm fehlten zwei entscheidende Punkte: Ein festes Gerüst und eine feste Spielstruktur. Das hat sich unter Kovac ganz eindeutig verändert. Unter ihm haben sich die folgenden Spieler als Gerüst etabliert:
Hradecky
Abraham
Hasebe
Huszti
Seferovic
Mit AMFG14 wird in der neuen Saison bestimmt eine neue tragende Säule dazukommen.
Gespielt wird eigentlich immer in einem 4-2-3-1 oder gegen große Favoriten in einem 5-4-1.
Für die nächste Saison besteht nun die Herausforderung, passende Spieler zum Gerüst, zur Spielstruktur und der sogenannten Philosophie zu finden. Interessant ist außerdem, wie der aktuelle Kader in das Spielsystem integriert wird - da gibt es meiner Meinung nach Probleme bei Spielern wie Fabian oder Reinartz, die entweder nicht der sogenannten Philosophie entsprechen oder nicht in die Spielstruktur passen. Auch die Verankerung der Philosophie in der Jugendarbeit wird eine große Herausforderung.
Peace Out
Obwohl ich zunächst skeptisch war, habe ich das Gefühl, dass Niko Kovac und Bruno Hübner es gemeinsam schaffen können, eine Strategie zu entwicklen, die dann vom Sportvorstand getragen wird. Die Ansätze waren auch schon in den letzten Spielen zu erkennen: Im Zentrum steht eine disziplinierte Absicherung, die zwischen einer 4er- und 5er-Kette wechselt. Daher ist eines der ersten Anforderungsprofile für die Spieler ganz klar defensive Disziplin. Im Gegensatz zu Mainz setzen wir nicht auf schnelles Umschaltspiel, sondern auf geordneten Spielaufbau, der eher auf Kurzpässe ausgelegt ist und zusätzlich von steilen oder hohen Zuspielen in die Schnittstellen lebt. Ein anderes probates Mittel sind Flügelläufe mit Hereingaben und Flanken. Daher benötigen wir schnelle und dribbelstarke Außenspieler.
Eine ähnliche Spielweise hat eigentlich auch schon Veh angestrebt, aber ihm fehlten zwei entscheidende Punkte: Ein festes Gerüst und eine feste Spielstruktur. Das hat sich unter Kovac ganz eindeutig verändert. Unter ihm haben sich die folgenden Spieler als Gerüst etabliert:
Hradecky
Abraham
Hasebe
Huszti
Seferovic
Mit AMFG14 wird in der neuen Saison bestimmt eine neue tragende Säule dazukommen.
Gespielt wird eigentlich immer in einem 4-2-3-1 oder gegen große Favoriten in einem 5-4-1.
Für die nächste Saison besteht nun die Herausforderung, passende Spieler zum Gerüst, zur Spielstruktur und der sogenannten Philosophie zu finden. Interessant ist außerdem, wie der aktuelle Kader in das Spielsystem integriert wird - da gibt es meiner Meinung nach Probleme bei Spielern wie Fabian oder Reinartz, die entweder nicht der sogenannten Philosophie entsprechen oder nicht in die Spielstruktur passen. Auch die Verankerung der Philosophie in der Jugendarbeit wird eine große Herausforderung.
Peace Out
municadler schrieb:Es ist immer wieder ärgerlich und fast noch lächerlicher, dass die Reporter bei vom Schiedsrichter nicht gegebenen Elfmeter nie sagen, dass das ein klarer Eltern war - und wird umgekehrt in einer ähnlichen gepfiffen, ist es zumindest ein berechtigter Elfmeter.
ja mich ärgern solche hirnverbrannten Unverschämtheiten in einem solchen tragischen Fall einfach masslos... d.h aber nicht, dass mich der Schiri nicht geärgert hätte, incl des Typen in der ARD, der die Fouls selbst nach 3 Zeitlupen nicht erkennen wollte..
Ergänzung: Wir haben in einem Entscheidungsspiel 3 (!!!) Elfmeter nicht bekommen, von denen 2 absolute Muss-Elfmeter sind. Der Handelfmeter ist nach meinem Regelgeschmack keiner, nach offizieller Regelauslegung aber ein 100%iger.
Das muss von unseren Verantwortlichen ganz klar angesprochen werden, damit sich das am Montag auf keinen Fall wiederholt.
Das muss von unseren Verantwortlichen ganz klar angesprochen werden, damit sich das am Montag auf keinen Fall wiederholt.
ja mich ärgern solche hirnverbrannten Unverschämtheiten in einem solchen tragischen Fall einfach masslos... d.h aber nicht, dass mich der Schiri nicht geärgert hätte, incl des Typen in der ARD, der die Fouls selbst nach 3 Zeitlupen nicht erkennen wollte..
municadler schrieb:Es ist immer wieder ärgerlich und fast noch lächerlicher, dass die Reporter bei vom Schiedsrichter nicht gegebenen Elfmeter nie sagen, dass das ein klarer Eltern war - und wird umgekehrt in einer ähnlichen gepfiffen, ist es zumindest ein berechtigter Elfmeter.
ja mich ärgern solche hirnverbrannten Unverschämtheiten in einem solchen tragischen Fall einfach masslos... d.h aber nicht, dass mich der Schiri nicht geärgert hätte, incl des Typen in der ARD, der die Fouls selbst nach 3 Zeitlupen nicht erkennen wollte..
Ergänzung: Wir haben in einem Entscheidungsspiel 3 (!!!) Elfmeter nicht bekommen, von denen 2 absolute Muss-Elfmeter sind. Der Handelfmeter ist nach meinem Regelgeschmack keiner, nach offizieller Regelauslegung aber ein 100%iger.
Das muss von unseren Verantwortlichen ganz klar angesprochen werden, damit sich das am Montag auf keinen Fall wiederholt.
Das muss von unseren Verantwortlichen ganz klar angesprochen werden, damit sich das am Montag auf keinen Fall wiederholt.
JohanCruyff schrieb:Was redest du da? Das stimmt doch überhaupt nicht. Die Kommentatoren widersprechen den Schiri-Entscheidungen sehr wohl oft genug. Der Typ gestern meinte, es sei nicht einfach in der Situation einen Elfer zu geben, weil der Ball sowieso weg war und man im Grunde der SGE eine Torchance gegeben hätte obwohl durch das Foul zuvor keine genommen wurde. Bin der gleichen Meinung, Schiris sollen mit Elfmeter-Pfiffen eben nicht um sich schmeißen und ein Foul muss nicht zwingend ein Foul innerhalb des Strafraums sein.municadler schrieb:
ja mich ärgern solche hirnverbrannten Unverschämtheiten in einem solchen tragischen Fall einfach masslos... d.h aber nicht, dass mich der Schiri nicht geärgert hätte, incl des Typen in der ARD, der die Fouls selbst nach 3 Zeitlupen nicht erkennen wollte..
Es ist immer wieder ärgerlich und fast noch lächerlicher, dass die Reporter bei vom Schiedsrichter nicht gegebenen Elfmeter nie sagen, dass das ein klarer Eltern war - und wird umgekehrt in einer ähnlichen gepfiffen, ist es zumindest ein berechtigter Elfmeter.
Bei einer Entscheidung hat der Reporter auch gesagt, dass er da sehr wohl gepfiffen hätte, wo der Schiri das eben nicht tat.
Zu Raphael Schäfer fehlen mit die Worte...
Die Mannschaft hat gekämpft, vor dem Tor geht aber nicht viel. Wir sind mit Meier und Huszti zu langsam und bei Seferovic geht einfach nix.
Gacinovic war super, den hab ich schon so oft diese Saison gefordert.
Der Rest hat gekämpft, Chandler ist mir zumindest vorne ganz gut aufgefallen in den Kopfballduellen, stand halt kein Abnehmer im Strafraum.
Das Ding ist noch nicht verloren. Wir können von Anfang an Vollgas geben, selbst ein Rückstand braucht uns nicht schocken, wichtig ist mindestens 1 Tor und wenn es erstmal das Tor zum 1:1 ist. Bloß nicht zu vorsichtig anfangen.
Die Mannschaft hat gekämpft, vor dem Tor geht aber nicht viel. Wir sind mit Meier und Huszti zu langsam und bei Seferovic geht einfach nix.
Gacinovic war super, den hab ich schon so oft diese Saison gefordert.
Der Rest hat gekämpft, Chandler ist mir zumindest vorne ganz gut aufgefallen in den Kopfballduellen, stand halt kein Abnehmer im Strafraum.
Das Ding ist noch nicht verloren. Wir können von Anfang an Vollgas geben, selbst ein Rückstand braucht uns nicht schocken, wichtig ist mindestens 1 Tor und wenn es erstmal das Tor zum 1:1 ist. Bloß nicht zu vorsichtig anfangen.
Bin aus dem Stadion zurück und habe die Zusammenfassung gesehen. Wir hätten ja nach offizieller Regelauslegung 3 Elfmeter bekommen müssen. Selbst nach meiner Regelauslegung waren es 2 Muss-Elfmeter (Foul an Oczipka und halten von Abraham). Ich hoffe das haben unsere Verantwortlichen klar öffentlich angesprochen.
Hradecky
Chandler - Russ - Abraham - Oczipka
Huszti - Hasebe
Aigner - Ben-Hatira
Seferovic - Meier
Einwechslungen, und zwar egal, wie es läuft:
63. Zambrano für Chandler
63. Ignjovski für Meier
70. Kittel für Ben-Hatira
Ab der 70. sind die Nürnberger brutal torgefährlich - da brauchen wir frisches, zweikampfstarkes Blut.
Hoffentlich schießen wir schon vorher ein Tor und lassen keins zu, dann könnten wir mit 3 IV spielen und 1 Stürmer rausnehmen, gleichzeitig die Flügel durch den etwas schnelleren Iggy statt Chandler zumachen (links helfe uns Gott, Oczipka und Djakpa können beide nicht verteidigen).
Waldschmidt, Castaignos, Fabian und Gacinovic wären zu zweikampfschwach, um sich in den entscheidenden Situationen gegen die Nürnberger durchzusetzen - insofern einmal mehr die Hoffnung, dass bei Seferovic der Knoten platzt.
Wunsch: 2-0
Tipp: 1-1
Chandler - Russ - Abraham - Oczipka
Huszti - Hasebe
Aigner - Ben-Hatira
Seferovic - Meier
Einwechslungen, und zwar egal, wie es läuft:
63. Zambrano für Chandler
63. Ignjovski für Meier
70. Kittel für Ben-Hatira
Ab der 70. sind die Nürnberger brutal torgefährlich - da brauchen wir frisches, zweikampfstarkes Blut.
Hoffentlich schießen wir schon vorher ein Tor und lassen keins zu, dann könnten wir mit 3 IV spielen und 1 Stürmer rausnehmen, gleichzeitig die Flügel durch den etwas schnelleren Iggy statt Chandler zumachen (links helfe uns Gott, Oczipka und Djakpa können beide nicht verteidigen).
Waldschmidt, Castaignos, Fabian und Gacinovic wären zu zweikampfschwach, um sich in den entscheidenden Situationen gegen die Nürnberger durchzusetzen - insofern einmal mehr die Hoffnung, dass bei Seferovic der Knoten platzt.
Wunsch: 2-0
Tipp: 1-1
Hradecky
Regäsel - Russ - Abraham - Oczipka
Hasebe
Stendera Huszti
Aigner Meier Kittel
Regäsel - Russ - Abraham - Oczipka
Hasebe
Stendera Huszti
Aigner Meier Kittel
Und du denkst das ein "No Name" deine "ich will" Liste durch Drücken kann und quasi eine neue sexy Eintracht aufbaut ? Sorry ?
Das kannste als Hopp mit vielen Millionen Mal versuchen oder mit dem Verein den es erstmal nicht juckt wie die Mainzer wo der Heidel über viele Jahre schalten und walten könnte (zugegeben nachhaltig und nicht ganz erfolglos)
Wir Frankfurter Stellen den Meistersekt kalt wenn wir ein Saisonvorbereitungsspiel gegen einen 8 ligisten aus San Marino gewinnen und nach 2 Unentschieden gegen Bayern und BVB wurden einige sofort den Trainer wechseln weil wir die 102 Punkte nicht erreichen werden.
Da willst du einen 28 jährigen unbekannten BWLer einstellen um unsere weinseelige Führung auf den rechten Pfad zu bringen?
Wir haben doch letzte Saison gesehen was passiert wenn jemand mal nicht alles durch winkt und trotz erfog gehen muss weil er Sachen ändern wollte und damit auf Granit gebissen hat.
Das kannste als Hopp mit vielen Millionen Mal versuchen oder mit dem Verein den es erstmal nicht juckt wie die Mainzer wo der Heidel über viele Jahre schalten und walten könnte (zugegeben nachhaltig und nicht ganz erfolglos)
Wir Frankfurter Stellen den Meistersekt kalt wenn wir ein Saisonvorbereitungsspiel gegen einen 8 ligisten aus San Marino gewinnen und nach 2 Unentschieden gegen Bayern und BVB wurden einige sofort den Trainer wechseln weil wir die 102 Punkte nicht erreichen werden.
Da willst du einen 28 jährigen unbekannten BWLer einstellen um unsere weinseelige Führung auf den rechten Pfad zu bringen?
Wir haben doch letzte Saison gesehen was passiert wenn jemand mal nicht alles durch winkt und trotz erfog gehen muss weil er Sachen ändern wollte und damit auf Granit gebissen hat.
Cyrillar schrieb:Du stellst dir unsere Führung vor als eine,
Und du denkst das ein "No Name" deine "ich will" Liste durch Drücken kann und quasi eine neue sexy Eintracht aufbaut ? Sorry ?
Das kannste als Hopp mit vielen Millionen Mal versuchen oder mit dem Verein den es erstmal nicht juckt wie die Mainzer wo der Heidel über viele Jahre schalten und walten könnte (zugegeben nachhaltig und nicht ganz erfolglos)
Wir Frankfurter Stellen den Meistersekt kalt wenn wir ein Saisonvorbereitungsspiel gegen einen 8 ligisten aus San Marino gewinnen und nach 2 Unentschieden gegen Bayern und BVB wurden einige sofort den Trainer wechseln weil wir die 102 Punkte nicht erreichen werden.
Da willst du einen 28 jährigen unbekannten BWLer einstellen um unsere weinseelige Führung auf den rechten Pfad zu bringen?
Wir haben doch letzte Saison gesehen was passiert wenn jemand mal nicht alles durch winkt und trotz erfog gehen muss weil er Sachen ändern wollte und damit auf Granit gebissen hat.
- die all das nicht will, was eine sexy-Eintracht-Aufbauliste beinhalten würde,
- die trotzdem einen 28jährigen No-Name einstellt, der sich mit nichts als solch einem Konzept bzw. solch einer Liste beworben hat (einen Namen hat er ja nicht)
- die ihn dann allen Ernstes dieses Konzept nicht umsetzen lääst, weshalb er eingestellt wurde?
JohanCruyff schrieb:Und wer sagt dir, dass Bobic keines einfallen würde?
Intelligenz ist das Wichtigste. In die ganzen Vorgänge kann sich jeder halbwegs intelligente Mensch einarbeiten. Es braucht nur ein klares Konzept.
Im Übrigen bin ich nicht deiner Meinung, das zu findende Konzept müsste irgendwie aus der Tradition von Eintracht Frankfurt gespeist werden. An diese "Tradition" (ich nehme an, du spielst auf die bekannte Spielstärke früherer Eintrachtmannschaften an, von Pfaff, Grabi bis Bein) haben viele schon oft genug erfolglos anknüpfen wollen.
Mir wäre es lieber, jemand käme mal mit neuen Ideen, statt immer nur wahlweise auf Spielstärke oder - bei Ausbleiben derselben - auf Kampfkraft zu setzen. Mir wäre es lieber, er würde Schaafs begonnene Verzahnung zwischen Jugend und Profibereich fortsetzen. Oder einfach auch nur dafür sorgen, dass Voraussetzungen geschaffen werden, damit sich der eine oder andere Spieler und somit die Mannschaft nachhaltig verbessern könnte.
Das wäre mir viel wichtiger als irgendeine Identität oder Philosophie zu schaffen, die bei der erstbesten Verletzten- oder Pechserie wieder über den Haufen geworfen wird. Ein Plan für das nächste Spiel und den nächsten Gegner wäre mir tausendmal lieber als eine Identität, die irgendwo durch die Hallen am Riederwald schwebt.
Ich hab ja auch meine Zweifel, ob Bobic dieser Jemand sein kann. Aber was spricht dafür, dass das völlig unmöglich ist? Von Beton oder davon, dass eh alles geregelt ist in der Bundesliga, hab ich von ihm noch nie was gehört.
WuerzburgerAdler schrieb:Selbstverständlich ist es möglich, dass Bobic hier alles anders macht als bei seinem Herzensverein und all unsere Träume erfüllt. Nein, solange die Realität nicht eingetreten ist, kann man noch träumen. Wenn es dir Spaß macht, ich habe hier die ersten und die letzten 10 Seiten gelesen. Ich erkenne da keinen Unterschied: forum.vfb.de/viewtopic.php?f=30&t=5188JohanCruyff schrieb:
Intelligenz ist das Wichtigste. In die ganzen Vorgänge kann sich jeder halbwegs intelligente Mensch einarbeiten. Es braucht nur ein klares Konzept.
Und wer sagt dir, dass Bobic keines einfallen würde?
Im Übrigen bin ich nicht deiner Meinung, das zu findende Konzept müsste irgendwie aus der Tradition von Eintracht Frankfurt gespeist werden. An diese "Tradition" (ich nehme an, du spielst auf die bekannte Spielstärke früherer Eintrachtmannschaften an, von Pfaff, Grabi bis Bein) haben viele schon oft genug erfolglos anknüpfen wollen.
Mir wäre es lieber, jemand käme mal mit neuen Ideen, statt immer nur wahlweise auf Spielstärke oder - bei Ausbleiben derselben - auf Kampfkraft zu setzen. Mir wäre es lieber, er würde Schaafs begonnene Verzahnung zwischen Jugend und Profibereich fortsetzen. Oder einfach auch nur dafür sorgen, dass Voraussetzungen geschaffen werden, damit sich der eine oder andere Spieler und somit die Mannschaft nachhaltig verbessern könnte.
Das wäre mir viel wichtiger als irgendeine Identität oder Philosophie zu schaffen, die bei der erstbesten Verletzten- oder Pechserie wieder über den Haufen geworfen wird. Ein Plan für das nächste Spiel und den nächsten Gegner wäre mir tausendmal lieber als eine Identität, die irgendwo durch die Hallen am Riederwald schwebt.
Ich hab ja auch meine Zweifel, ob Bobic dieser Jemand sein kann. Aber was spricht dafür, dass das völlig unmöglich ist? Von Beton oder davon, dass eh alles geregelt ist in der Bundesliga, hab ich von ihm noch nie was gehört.
Zur Philosophie:
- Da gehört für mich ganz klar das dazu, was du hier als die von Schaaf begonnene Verzahnung zwischen Jugend und Profis benennst.
- Ich möchte keine Idee, die ohne konsequenz herumschwirrt statt einem Plan für den nächsten Gegner. Ich möchte aufgrundlage unserer Stärken und unserer Spielweise einen Plan für den nächsten Gegner.
- Und ich will eine Spielstärke verbunden mit der Kovac-Mentalität und der mannschaftlichen Geschlossenheit aufgrund von verstandener und einstudierter Taktik.
JohanCruyff schrieb:Das ist doch die Aufgabe für Bobic bzw. das Konzept:
Zur Philosophie:
Da gehört für mich ganz klar das dazu, was du hier als die von Schaaf begonnene Verzahnung zwischen Jugend und Profis benennst.
Ich möchte keine Idee, die ohne konsequenz herumschwirrt statt einem Plan für den nächsten Gegner. Ich möchte aufgrundlage unserer Stärken und unserer Spielweise einen Plan für den nächsten Gegner.
Und ich will eine Spielstärke verbunden mit der Kovac-Mentalität und der mannschaftlichen Geschlossenheit aufgrund von verstandener und einstudierter Taktik.
Die Verzahnung zwischen Jugendabteilung und Profis optimieren. Möglichst gleiche Spielsysteme zumindest im U19/U17-Bereich.
Orientierung an den Möglichkeiten, die Eintracht Frankfurt dafür zur Verfügung stehen.
Verbesserung der integration der ausländischen Spieler.
Ansprechpartner in sportlichen Fragen.
Kurz, administrative Aufgaben.
Für Hübner:
Spieler verpflichten die zum System passen.
Aufsicht über den Trainer und das Team, Bindeglied und korrigierende Kraft
Transfererlöse generieren
Für Kovac:
Spieler besser machen
Mannschaft auf den kommenden Gegner einstellen
Tägliche Trainingsarbeit
Viele Aufgaben die du Bobic zuordnest gehören in den Bereich BH und NK. Taktik und Spielsystem für den nächsten Gegner kann nur einer bestimmen, der Trainer.
Ich bin kein Fan von Bobic, aber was Heldt beim VfB hinterlassen hat, war offenbar auch nicht das Gelbe vom Ei.Von daher möchte ich keine Bewertung vornehmen. Und weil wir bisher keinen in dieser Position hatten, kann das doch auch bedeuten, dass wir hier massiven Nachholbedarf haben.
Und du denkst das ein "No Name" deine "ich will" Liste durch Drücken kann und quasi eine neue sexy Eintracht aufbaut ? Sorry ?
Das kannste als Hopp mit vielen Millionen Mal versuchen oder mit dem Verein den es erstmal nicht juckt wie die Mainzer wo der Heidel über viele Jahre schalten und walten könnte (zugegeben nachhaltig und nicht ganz erfolglos)
Wir Frankfurter Stellen den Meistersekt kalt wenn wir ein Saisonvorbereitungsspiel gegen einen 8 ligisten aus San Marino gewinnen und nach 2 Unentschieden gegen Bayern und BVB wurden einige sofort den Trainer wechseln weil wir die 102 Punkte nicht erreichen werden.
Da willst du einen 28 jährigen unbekannten BWLer einstellen um unsere weinseelige Führung auf den rechten Pfad zu bringen?
Wir haben doch letzte Saison gesehen was passiert wenn jemand mal nicht alles durch winkt und trotz erfog gehen muss weil er Sachen ändern wollte und damit auf Granit gebissen hat.
Das kannste als Hopp mit vielen Millionen Mal versuchen oder mit dem Verein den es erstmal nicht juckt wie die Mainzer wo der Heidel über viele Jahre schalten und walten könnte (zugegeben nachhaltig und nicht ganz erfolglos)
Wir Frankfurter Stellen den Meistersekt kalt wenn wir ein Saisonvorbereitungsspiel gegen einen 8 ligisten aus San Marino gewinnen und nach 2 Unentschieden gegen Bayern und BVB wurden einige sofort den Trainer wechseln weil wir die 102 Punkte nicht erreichen werden.
Da willst du einen 28 jährigen unbekannten BWLer einstellen um unsere weinseelige Führung auf den rechten Pfad zu bringen?
Wir haben doch letzte Saison gesehen was passiert wenn jemand mal nicht alles durch winkt und trotz erfog gehen muss weil er Sachen ändern wollte und damit auf Granit gebissen hat.
Okay, es gibt keinen Grund für Bobic. Dann müsste es ja zumindest einen für Heldt geben.
Basaltkopp schrieb:Ich will ja den Heldt hier überhaupt nicht sehen. Also werde ich sicherlich nicht für Heldt argumentieren. Das war ein Argument dagegen, dass es keinen anderen außer Bobic gäbe, der das hier machen wollen würde.
Okay, es gibt keinen Grund für Bobic. Dann müsste es ja zumindest einen für Heldt geben.
Aber ich halte beide für eine Katastrophe. Warum habe ich oben geschrieben. Aber das hast du ja ignoriert und dich auf die völlig nebensächliche Heldt-Aussage eingeschossen, die ich schon nach deinem esten Schuss aus dem Verkehr gezogen habe.
Mir geht es um das hier:
Das, was dieser neue Sportvorstand machen soll, hat bislang bei uns auch keiner gemacht: Ein Konzept erstellen, das unseren Verein attraktiver macht, indem die Eintracht für alle in der Republik erkennbar für eine ganz bestimmte Art des Fußballspielens steht. (So wie international der FC Barcelona, oder national der SC Freiburg und wie wahrscheinlich leider schon bald der Ekelbrause-Klub aus Leipzig)
Eine Mannschaft werden Kovac und Hübner schon alleine zusammen stellen können. Der Hellmann passt dann auf die Wirtschaftlichkeit der Transfers auf und schon wäre alles besser und billiger und ertragreicher als jetzt. Ein neuer Sportvorstand macht nur dann Sinn, wenn wir auf der Position besser als unsere Mitbewerber aufgestellt sind. Und zwar nicht vom Namen her, sondern von den Konzepten. Oder um es in den Worten - des mir äußerst unsympathischen - Heidel zu sagen: Intelligenz ist das Wichtigste. In die ganzen Vorgänge kann sich jeder halbwegs intelligente Mensch einarbeiten. Es braucht nur ein klares Konzept. Ok, ok. Ein Konzept hat jeder. Die Frage ist nur welches. Aus meiner Sicht:
- Spieler nie mit Verlust verkaufen
- ein Alleinstellungsmerkmal des Vereinimages von Eintracht herausarbeiten und kommunizieren
- einen typischen Eintracht Fußballstil entwickeln; jetzt mal sehr grob gesagt, stelle ich mir da mindestens so etwas vor: technisch anspruchsvoller, intelligenter Offensivfußball; als Mannschaft angreifen, pressen, verteidigen (und nicht bloß: bei uns spielen alle Mannschaften in der Jugend offensiv und im 4-3-3)
- und diesen im Verein entwickeln und die Umsetzung betreiben
- die Gründe warum so wenige unserer Jugendspieler und auch ausländische Talente bei uns den Durchbruch schaffen und dies systematisch angehen.
JohanCruyff schrieb:Das behauptest Du. Aber kannst Du das auch irgendwie belegen?
Überhaupt nicht gut, aber besser als Bobic ist Heldt
Basaltkopp schrieb:Nö. Vielleicht könnte ich es, wenn ich mich damit etwas auseinander setzen würde. Aber dann streich das halt. Ist für meine Argumentation völlig irrelevant.JohanCruyff schrieb:
Überhaupt nicht gut, aber besser als Bobic ist Heldt
Das behauptest Du. Aber kannst Du das auch irgendwie belegen?
Okay, es gibt keinen Grund für Bobic. Dann müsste es ja zumindest einen für Heldt geben.
JohanCruyff schrieb:Ist es eigentlich so schwer einzugestehen, das wir anscheinend keine besseren als Bobic bekommen ?
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Ich frage mich immernoch, ob manche hier noch in den Anfängen der 90er denken.
Ja da war die Eintracht jemand. Mittlerweile sind wir aber nur noch ein Fahrstuhlverein.
Und unsere große Fanbasis ist zwar romantisch, aber juckt heutzutage keinen Verantwortlichen mehr.
Vielmehr ist das Finanzielle in jeder Hinsicht ausschlagebend !
Romatik war gestern, heuzutage legen da die wenigsten Wert darauf.
Und nach dieserr Chaos Saison, ist es sowieso verwunderlich, das überhaupt ein bekannter den Job übernehmen
möchte.Unsere Außendarstellung war in jeder Richtung mies.
Und die Verantwortlichen haben hier Ihr übrigens beigetragen, in dem sie alles negative hingenommen und teilweise noch verschlimmert haben.
Nein die Eintracht 2016 ist für einen Verantwortungsvollen Posten nicht mehr lukrativ, eher denkt man sich dabei,
oh weh wie soll man da eine gute Basis finden.
Deswegen kommt eben nur Bobic und keiner der vielen anderen Wunschkandidaten.
Ja die Wahrheit tut weh, aber als Eintrachtfan muß man leiden.
Hyundaii30 schrieb:Also dass es keinen besseren als Bobic gibt, stimmt einfach nicht. Überhaupt nicht gut, aber besser als Bobic ist Heldt und der möchte gerne kommen. Aber Überlegungen dieser Art stelle ich überhaupt nicht an. Ich will diese ganzen üblichen Verdächtigen hier nicht sehen. Dann soll die Eintracht lieber einen klugen Autoverkäufer zu unserem Heidel werden lassen oder den Sobotzik hier bei uns Erfahrungen sammeln lassen - oder, wie ich dir schon mal gesagt habe - wenn es keinen anderen gibt, dann nimmt man eben den Hübner für 1-2 Jahre kommissarisch.JohanCruyff schrieb:
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Ist es eigentlich so schwer einzugestehen, das wir anscheinend keine besseren als Bobic bekommen ?
Ich frage mich immernoch, ob manche hier noch in den Anfängen der 90er denken.
Ja da war die Eintracht jemand. Mittlerweile sind wir aber nur noch ein Fahrstuhlverein.
Und unsere große Fanbasis ist zwar romantisch, aber juckt heutzutage keinen Verantwortlichen mehr.
Vielmehr ist das Finanzielle in jeder Hinsicht ausschlagebend !
Romatik war gestern, heuzutage legen da die wenigsten Wert darauf.
Und nach dieserr Chaos Saison, ist es sowieso verwunderlich, das überhaupt ein bekannter den Job übernehmen
möchte.Unsere Außendarstellung war in jeder Richtung mies.
Und die Verantwortlichen haben hier Ihr übrigens beigetragen, in dem sie alles negative hingenommen und teilweise noch verschlimmert haben.
Nein die Eintracht 2016 ist für einen Verantwortungsvollen Posten nicht mehr lukrativ, eher denkt man sich dabei,
oh weh wie soll man da eine gute Basis finden.
Deswegen kommt eben nur Bobic und keiner der vielen anderen Wunschkandidaten.
Ja die Wahrheit tut weh, aber als Eintrachtfan muß man leiden.
Oder nochmal anders: Ich habe hier noch keinen einzigen Grund für Bobic gelesen. Warum also in alles in der Welt sollte man ihn dann holen? Das, was dieser Sportvorstand machen soll, hat bislang bei uns auch keiner gemacht. Eine Mannschaft werden Kovac und Hübner schon alleine zusammen stellen können. Der Hellmann passt dann auf die Wirtschaftlichkeit der Transfers auf und schon wäre alles besser und billiger als jetzt. Ein neuer Sportvorstand macht nur dann Sinn, wenn wir auf der Position besser als unsere Mitbewerber aufgestellt sind. Und zwar nicht vom Namen her, sondern von den Konzepten. Oder um es in den Worten - des mir äußerst unsympathischen - Heidel zu sagen: Intelligenz ist das Wichtigste. In die ganzen Vorgänge kann sich jeder halbwegs intelligente Mensch einarbeiten. Es braucht nur ein klares Konzept.
JohanCruyff schrieb:Das behauptest Du. Aber kannst Du das auch irgendwie belegen?
Überhaupt nicht gut, aber besser als Bobic ist Heldt
JohanCruyff schrieb:Und wer sagt dir, dass Bobic keines einfallen würde?
Intelligenz ist das Wichtigste. In die ganzen Vorgänge kann sich jeder halbwegs intelligente Mensch einarbeiten. Es braucht nur ein klares Konzept.
Im Übrigen bin ich nicht deiner Meinung, das zu findende Konzept müsste irgendwie aus der Tradition von Eintracht Frankfurt gespeist werden. An diese "Tradition" (ich nehme an, du spielst auf die bekannte Spielstärke früherer Eintrachtmannschaften an, von Pfaff, Grabi bis Bein) haben viele schon oft genug erfolglos anknüpfen wollen.
Mir wäre es lieber, jemand käme mal mit neuen Ideen, statt immer nur wahlweise auf Spielstärke oder - bei Ausbleiben derselben - auf Kampfkraft zu setzen. Mir wäre es lieber, er würde Schaafs begonnene Verzahnung zwischen Jugend und Profibereich fortsetzen. Oder einfach auch nur dafür sorgen, dass Voraussetzungen geschaffen werden, damit sich der eine oder andere Spieler und somit die Mannschaft nachhaltig verbessern könnte.
Das wäre mir viel wichtiger als irgendeine Identität oder Philosophie zu schaffen, die bei der erstbesten Verletzten- oder Pechserie wieder über den Haufen geworfen wird. Ein Plan für das nächste Spiel und den nächsten Gegner wäre mir tausendmal lieber als eine Identität, die irgendwo durch die Hallen am Riederwald schwebt.
Ich hab ja auch meine Zweifel, ob Bobic dieser Jemand sein kann. Aber was spricht dafür, dass das völlig unmöglich ist? Von Beton oder davon, dass eh alles geregelt ist in der Bundesliga, hab ich von ihm noch nie was gehört.
JohanCruyff schrieb:Bei allem Verständnis, aber das ist doch zu einfach.
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Behaupte ich das Gegenteil: Wenn man 10 VfB-Fans fragt, wird man sicherlich mindestens 7 Bobic-Gegner finden. Und ich halte viel vom Fan-Urteil, wenn es ziemlich eindeutig ausfällt. Aber wenn du magst, gucke ich gerne in ihrem Forum nach. Es wäre schön, wenn du dann im Gegensatz die 14 verschiedenen Meinungen zusammenträgst.
Wir kennen alle nicht die Zwänge, denen Bobic beim VfB unterworfen war, die Knüppel, die man ihm vielleicht in den Weg legte, die Beschränkungen, mit denen er zurecht kommen musste. Ich hab da mal was von einer zweistelligen Millionensumme gehört, die er einsparen sollte. Angeblich hat er das auch geschafft, ohne deswegen gleich abzusteigen. Das wäre, wenn es so wäre, schon eine respektable Leistung. Und erklärt vielleicht auch, warum "nach außen" kein großer Fortschritt zu erkennen war.
Beispiel Dortmund: "Nach außen" entwickeln sie sich offenbar ja zurück, weil sie seit drei Jahren nicht mehr Meister werden können, was sie davor zweimal hintereinander wurden. Haben die auch keinen Plan?
Und ein Blick in ein Forum kann auch nur ein Indiz sein, wenn überhaupt. Denk mal an das erste Schaaf-Halbjahr. Ein nicht eintracht-intimer Leser in diesem Forum hätte glauben müssen, Beelzebub persönlich würde hier wirr herumfuhrwerken.
Ich persönlich kann mit Bobic gar nichts anfangen. Aber nicht, weil ich ihn nicht mag oder ihm etwas vorzuwerfen habe (die RB-Leipzig-Äußerungen sind doch Kinderkram), sondern weil ich ihn nicht kenne.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich weiß nicht, was du mit "großem Fortschritt" meinst. Ich erwarte vom neuen Eintracht-Sportdirektor keine großen Erfolge, sondern den Aufbau einer erkennbaren, attraktiven Identität unseres Vereins, die auf den besten Elementen unserer Tradition aufbaut. Nicht mehr, aber auch auf keinen Fall weniger. Bei Bobics Wirken beim VfB ist mir nichts in dieser Richtung aufgefallen. Es ist mir auch nicht aufgefallen, dass er gesagt hat, er würde gerne eine ganz andere Art Fußball installieren, aber er habe nicht die Spieler dafür, weil er sparen müsse oder dergleichen. Er misst sich einzig und allein am sportlichen Erfolg und sucht die Schuld bei seinen Einspar-Vorgaben. Ich habe ihn noch nie sagen hören, was er alles beim VfB bewegt hat, was aber leider erst langfristig seine Wirkung entfalten würde oder etwas in der Art.
Wir kennen alle nicht die Zwänge, denen Bobic beim VfB unterworfen war, die Knüppel, die man ihm vielleicht in den Weg legte, die Beschränkungen, mit denen er zurecht kommen musste. Ich hab da mal was von einer zweistelligen Millionensumme gehört, die er einsparen sollte. Angeblich hat er das auch geschafft, ohne deswegen gleich abzusteigen. Das wäre, wenn es so wäre, schon eine respektable Leistung. Und erklärt vielleicht auch, warum "nach außen" kein großer Fortschritt zu erkennen war.
Na klar, kann ich mir jetzt irgendetwas schön reden. Aber alleine schon solche Sätze "weil ich ihn nicht kenne" sind doch schon eine Bankrott-Erklärung. Das wäre bei einem unbeschriebenen Blatt nicht so. Da würde ich ähnlich reden wie du. Aber doch nicht bei einem jahrelangenen Manager einer Bundesligamannschaft. Wenn man da kein Bild hat, dann hat er offensichtlich seinen Klub nicht wirklich geprägt - im besten Fall.
JohanCruyff schrieb:Sorry und nix für ungut - aber VfB-Fans derzeit nach den Vorgängen in ihren Verein zu fragen? Ich glaube, da bekommt man zur Zeit eher emotional (sehr verständlich!) gesteuerte Aussagen, als wirklich begründete!steps82 schrieb:
Ich meinte das keiner von uns Fans beurteilen kann ob Bobic einen Plan hat oder nicht. Ich gehe davon aus das er seinen Plan unseren Entscheidungsträgern dargelegt hat.
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Behaupte ich das Gegenteil: Wenn man 10 VfB-Fans fragt, wird man sicherlich mindestens 7 Bobic-Gegner finden. Und ich halte viel vom Fan-Urteil, wenn es ziemlich eindeutig ausfällt. Aber wenn du magst, gucke ich gerne in ihrem Forum nach. Es wäre schön, wenn du dann im Gegensatz die 14 verschiedenen Meinungen zusammenträgst.
Bobic hat seine Tätigkeit beim VfB im September 2014 beendet ! Abgestiegen sind die jetzt gerade - wieso soll der an der aktuellen Situation von denen schuldig sein? Da haben ja wohl andere fast 2 jahre lang Mist gebaut!
Sorry aber das Bobic-Bashing hier wird langsam lachhaft!
Davon abgesehen sollte uns jetzt und heute nur eines interessieren: NIE MEHR 2. LIGA!
Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, kann von mir aus Gernot Rohr wieder Sportdirektor werden, Leben - für die Finanzen zuständig sein und Fanz Trainer!
Ob Bobic an der gegenwärtigen Situation Mitschuld hat? Keine Ahnung. Weiß ich nicht. Auf der Ebene argumentiere ich nicht.
PeterT. schrieb:
Bobic hat seine Tätigkeit beim VfB im September 2014 beendet ! Abgestiegen sind die jetzt gerade - wieso soll der an der aktuellen Situation von denen schuldig sein? Da haben ja wohl andere fast 2 jahre lang Mist gebaut!
Sorry aber das Bobic-Bashing hier wird langsam lachhaft!
JohanCruyff schrieb:Dein Post klingt aber so - sorry!
Ob Bobic an der gegenwärtigen Situation Mitschuld hat? Keine Ahnung. Weiß ich nicht. Auf der Ebene argumentiere ich nicht.PeterT. schrieb:
Bobic hat seine Tätigkeit beim VfB im September 2014 beendet ! Abgestiegen sind die jetzt gerade - wieso soll der an der aktuellen Situation von denen schuldig sein? Da haben ja wohl andere fast 2 jahre lang Mist gebaut!
Sorry aber das Bobic-Bashing hier wird langsam lachhaft!
Der "Würzburger" hat es in seinem Post sehr treffend beschrieben!
Ich meine wir sollten hier mal langsam herunterfahren und Fredi Bobic eine reelle Chance geben!
Ich meinte das keiner von uns Fans beurteilen kann ob Bobic einen Plan hat oder nicht. Ich gehe davon aus das er seinen Plan unseren Entscheidungsträgern dargelegt hat.
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
steps82 schrieb:
Ich meinte das keiner von uns Fans beurteilen kann ob Bobic einen Plan hat oder nicht. Ich gehe davon aus das er seinen Plan unseren Entscheidungsträgern dargelegt hat.
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
- Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
- Behaupte ich das Gegenteil: Wenn man 10 VfB-Fans fragt, wird man sicherlich mindestens 7 Bobic-Gegner finden. Und ich halte viel vom Fan-Urteil, wenn es ziemlich eindeutig ausfällt. Aber wenn du magst, gucke ich gerne in ihrem Forum nach. Es wäre schön, wenn du dann im Gegensatz die 14 verschiedenen Meinungen zusammenträgst.
JohanCruyff schrieb:Bei allem Verständnis, aber das ist doch zu einfach.
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Behaupte ich das Gegenteil: Wenn man 10 VfB-Fans fragt, wird man sicherlich mindestens 7 Bobic-Gegner finden. Und ich halte viel vom Fan-Urteil, wenn es ziemlich eindeutig ausfällt. Aber wenn du magst, gucke ich gerne in ihrem Forum nach. Es wäre schön, wenn du dann im Gegensatz die 14 verschiedenen Meinungen zusammenträgst.
Wir kennen alle nicht die Zwänge, denen Bobic beim VfB unterworfen war, die Knüppel, die man ihm vielleicht in den Weg legte, die Beschränkungen, mit denen er zurecht kommen musste. Ich hab da mal was von einer zweistelligen Millionensumme gehört, die er einsparen sollte. Angeblich hat er das auch geschafft, ohne deswegen gleich abzusteigen. Das wäre, wenn es so wäre, schon eine respektable Leistung. Und erklärt vielleicht auch, warum "nach außen" kein großer Fortschritt zu erkennen war.
Beispiel Dortmund: "Nach außen" entwickeln sie sich offenbar ja zurück, weil sie seit drei Jahren nicht mehr Meister werden können, was sie davor zweimal hintereinander wurden. Haben die auch keinen Plan?
Und ein Blick in ein Forum kann auch nur ein Indiz sein, wenn überhaupt. Denk mal an das erste Schaaf-Halbjahr. Ein nicht eintracht-intimer Leser in diesem Forum hätte glauben müssen, Beelzebub persönlich würde hier wirr herumfuhrwerken.
Ich persönlich kann mit Bobic gar nichts anfangen. Aber nicht, weil ich ihn nicht mag oder ihm etwas vorzuwerfen habe (die RB-Leipzig-Äußerungen sind doch Kinderkram), sondern weil ich ihn nicht kenne.
JohanCruyff schrieb:Sorry und nix für ungut - aber VfB-Fans derzeit nach den Vorgängen in ihren Verein zu fragen? Ich glaube, da bekommt man zur Zeit eher emotional (sehr verständlich!) gesteuerte Aussagen, als wirklich begründete!steps82 schrieb:
Ich meinte das keiner von uns Fans beurteilen kann ob Bobic einen Plan hat oder nicht. Ich gehe davon aus das er seinen Plan unseren Entscheidungsträgern dargelegt hat.
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Behaupte ich das Gegenteil: Wenn man 10 VfB-Fans fragt, wird man sicherlich mindestens 7 Bobic-Gegner finden. Und ich halte viel vom Fan-Urteil, wenn es ziemlich eindeutig ausfällt. Aber wenn du magst, gucke ich gerne in ihrem Forum nach. Es wäre schön, wenn du dann im Gegensatz die 14 verschiedenen Meinungen zusammenträgst.
Bobic hat seine Tätigkeit beim VfB im September 2014 beendet ! Abgestiegen sind die jetzt gerade - wieso soll der an der aktuellen Situation von denen schuldig sein? Da haben ja wohl andere fast 2 jahre lang Mist gebaut!
Sorry aber das Bobic-Bashing hier wird langsam lachhaft!
Davon abgesehen sollte uns jetzt und heute nur eines interessieren: NIE MEHR 2. LIGA!
Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, kann von mir aus Gernot Rohr wieder Sportdirektor werden, Leben - für die Finanzen zuständig sein und Fanz Trainer!
JohanCruyff schrieb:Ist es eigentlich so schwer einzugestehen, das wir anscheinend keine besseren als Bobic bekommen ?
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Ich frage mich immernoch, ob manche hier noch in den Anfängen der 90er denken.
Ja da war die Eintracht jemand. Mittlerweile sind wir aber nur noch ein Fahrstuhlverein.
Und unsere große Fanbasis ist zwar romantisch, aber juckt heutzutage keinen Verantwortlichen mehr.
Vielmehr ist das Finanzielle in jeder Hinsicht ausschlagebend !
Romatik war gestern, heuzutage legen da die wenigsten Wert darauf.
Und nach dieserr Chaos Saison, ist es sowieso verwunderlich, das überhaupt ein bekannter den Job übernehmen
möchte.Unsere Außendarstellung war in jeder Richtung mies.
Und die Verantwortlichen haben hier Ihr übrigens beigetragen, in dem sie alles negative hingenommen und teilweise noch verschlimmert haben.
Nein die Eintracht 2016 ist für einen Verantwortungsvollen Posten nicht mehr lukrativ, eher denkt man sich dabei,
oh weh wie soll man da eine gute Basis finden.
Deswegen kommt eben nur Bobic und keiner der vielen anderen Wunschkandidaten.
Ja die Wahrheit tut weh, aber als Eintrachtfan muß man leiden.
greg schrieb:Ich habe das spaßhalber mal durchgerechnet - Flum, Meier und Bamba raus.Pompa1985 schrieb:http://fussballverletzungen.com/
eine Interessante Tabelle, da einige ja auch oft sagten, wir hätten nicht so viel Verletzte. Darmstadt konnte am meisten aus dem vollen Schöpfen, daher vielleicht auch der "überraschende" Klassenerhalt. Oft ist es ja so, dass bei solchen Vereinen am Ende die Puste ausgeht, weil einige wichtige Spieler fehlen.
Ich glaube in der Anzahl liegt der Knackpunkt. Denn wirklich viele Verletzte hatten wir tatsächlich nicht, sondern - wie in auf der HP dargestellt - viele Verletzungstage und diese speisen sich halt maßgeblich aus Langzeitverletzten wie Bamba (ein Jahr!?), Kittel, Castagnios...
(Ob man jetzt Flum + Meier als einen Punkt im Kader zählt oder einen halben - Flum ist ein ganzer - es kommt zum gleichen Ergebnis)
Dann wären wir tatsächlich Platz 6 - und somit zeichnet sich schon ein komplett anderes Bild.
Laut FAZ zahlen wir 7,5 Mio € Warmmiete in der ersten Liga fürs - ich nenn es mal beim Namen - Waldstadion. Habe ich da etwas falsch in Erinnerung oder wurde die Miete schon gesenkt? Wir haben doch mal 9 Mio € gezahlt, oder?
Hat nichts mit Vorschusslorbeeren zu tun.
Mir ist das alles viel zu negativ von den meisten hier ohne das ein einziger hier auch nur annähernd einen Plan hat was Bobic für einen Plan hat.
Mit Sicherheit hat er beim VFB nicht alles richtig gemacht, aber was genau er falsch gemacht hat, kann hier auch keiner Beurteilen.
Von daher lasst den Mann doch erst mal her kommen und lasst ihn ein paar Monate hier werkeln. Und selbst dann ist es für seine Position schwer sein Urteilen bilden zu können. Aber bevor er überhaupt angetreten ist ihn abzustempeln, ist schon ziemlich schwach.
Alle mal ruhig durch die Hose atmen.
Mir ist das alles viel zu negativ von den meisten hier ohne das ein einziger hier auch nur annähernd einen Plan hat was Bobic für einen Plan hat.
Mit Sicherheit hat er beim VFB nicht alles richtig gemacht, aber was genau er falsch gemacht hat, kann hier auch keiner Beurteilen.
Von daher lasst den Mann doch erst mal her kommen und lasst ihn ein paar Monate hier werkeln. Und selbst dann ist es für seine Position schwer sein Urteilen bilden zu können. Aber bevor er überhaupt angetreten ist ihn abzustempeln, ist schon ziemlich schwach.
Alle mal ruhig durch die Hose atmen.
steps82 schrieb:
Hat nichts mit Vorschusslorbeeren zu tun.
Mir ist das alles viel zu negativ von den meisten hier ohne das ein einziger hier auch nur annähernd einen Plan hat was Bobic für einen Plan hat.
Mit Sicherheit hat er beim VFB nicht alles richtig gemacht, aber was genau er falsch gemacht hat, kann hier auch keiner Beurteilen.
Von daher lasst den Mann doch erst mal her kommen und lasst ihn ein paar Monate hier werkeln. Und selbst dann ist es für seine Position schwer sein Urteilen bilden zu können. Aber bevor er überhaupt angetreten ist ihn abzustempeln, ist schon ziemlich schwach.
Alle mal ruhig durch die Hose atmen.
- Ist Bobic ja zum Glück immer noch nicht da. Vielleicht erledigt es sich ja doch noch.
- Warum sollte man ihn denn erst mal ein paar Monate werkeln lassen? Wenn er doch, wie du selber sagtst, beim VfB im besten Fall ein Bild hinterlassen hat, dass man gar nicht weiß, wofür er steht: "ohne das ein einziger hier auch nur annähernd einen Plan hat was Bobic für einen Plan hat". So jemanden brauchen wir nun wirklich nicht.
JohanCruyff schrieb:Ja, die Hoffnung habe ich auch noch nicht aufgegeben.
Ist Bobic ja zum Glück immer noch nicht da. Vielleicht erledigt es sich ja doch noch.
Vielleicht geht er ja jetzt wieder dahin, wo er hingehört: zum VFB! Er hat dort einiges an Wiedergutmachung zu leisten, geht's dort wieder in die Hose, können die sich mit dem Versager rumärgern ...
Ich meinte das keiner von uns Fans beurteilen kann ob Bobic einen Plan hat oder nicht. Ich gehe davon aus das er seinen Plan unseren Entscheidungsträgern dargelegt hat.
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
Warum sollen zwei ähnliche Spielertypen nicht gleichzeitig spielen können? Letztes Jahr haben wir recht erfolgreich mit Sefe und Meier gleichzeitig auf dem Spielfeld agiert...und so rein von ihren Tendenzen her, also sich mal zurückfallen lassen etc., sind sie sich ähnlich. Solange einer der beiden jedoch eben das nicht macht oder sie sich einfach gescheit absprechen, gibt es keine Probleme.
Im Übrigen ist mir es herzlich egal, ob wir zwei ähnliche Spielertypen haben, finde es sogar gut. Konkurrenz schadet selten und der Verlierer nimmt im schlimmsten Fall Platz auf der Bank. Wenn Letzteres Stendera trifft, dann ist es halt so...er hatte genug Zeit, sich zu entwickeln.
Dieser Verein kann nicht ständig davon träumen, dass mal die eigene Jugend Sprünge macht und deswegen stets Vorzug bekommt.
Im Übrigen ist mir es herzlich egal, ob wir zwei ähnliche Spielertypen haben, finde es sogar gut. Konkurrenz schadet selten und der Verlierer nimmt im schlimmsten Fall Platz auf der Bank. Wenn Letzteres Stendera trifft, dann ist es halt so...er hatte genug Zeit, sich zu entwickeln.
Dieser Verein kann nicht ständig davon träumen, dass mal die eigene Jugend Sprünge macht und deswegen stets Vorzug bekommt.
friseurin schrieb:Da werde ich ganz bei dir sein, wenn dieses eigene Jugend Bevorzugen mal ein paar Jahre erfolglos praktiziert geworden sein wird.
Warum sollen zwei ähnliche Spielertypen nicht gleichzeitig spielen können? Letztes Jahr haben wir recht erfolgreich mit Sefe und Meier gleichzeitig auf dem Spielfeld agiert...und so rein von ihren Tendenzen her, also sich mal zurückfallen lassen etc., sind sie sich ähnlich. Solange einer der beiden jedoch eben das nicht macht oder sie sich einfach gescheit absprechen, gibt es keine Probleme.
Im Übrigen ist mir es herzlich egal, ob wir zwei ähnliche Spielertypen haben, finde es sogar gut. Konkurrenz schadet selten und der Verlierer nimmt im schlimmsten Fall Platz auf der Bank. Wenn Letzteres Stendera trifft, dann ist es halt so...er hatte genug Zeit, sich zu entwickeln.
Dieser Verein kann nicht ständig davon träumen, dass mal die eigene Jugend Sprünge macht und deswegen stets Vorzug bekommt.
steps82 schrieb:Warum eigentlich? Womit hat er sich die Vorschusslorbeeren verdient?
Na dann lasst doch den Fredi wenigstens auch mal seine erste Pressekonferenz machen bevor er zum Teufel gejagt wird.
Bobic muss erst mal was Positives liefern. Vorher halte ich nichts von ihm.
Hat nichts mit Vorschusslorbeeren zu tun.
Mir ist das alles viel zu negativ von den meisten hier ohne das ein einziger hier auch nur annähernd einen Plan hat was Bobic für einen Plan hat.
Mit Sicherheit hat er beim VFB nicht alles richtig gemacht, aber was genau er falsch gemacht hat, kann hier auch keiner Beurteilen.
Von daher lasst den Mann doch erst mal her kommen und lasst ihn ein paar Monate hier werkeln. Und selbst dann ist es für seine Position schwer sein Urteilen bilden zu können. Aber bevor er überhaupt angetreten ist ihn abzustempeln, ist schon ziemlich schwach.
Alle mal ruhig durch die Hose atmen.
Mir ist das alles viel zu negativ von den meisten hier ohne das ein einziger hier auch nur annähernd einen Plan hat was Bobic für einen Plan hat.
Mit Sicherheit hat er beim VFB nicht alles richtig gemacht, aber was genau er falsch gemacht hat, kann hier auch keiner Beurteilen.
Von daher lasst den Mann doch erst mal her kommen und lasst ihn ein paar Monate hier werkeln. Und selbst dann ist es für seine Position schwer sein Urteilen bilden zu können. Aber bevor er überhaupt angetreten ist ihn abzustempeln, ist schon ziemlich schwach.
Alle mal ruhig durch die Hose atmen.
habs auf sky Sport News hd angeschaut.
MemmingerAdler schrieb:Ich habe es jetzt auf sport1.de nachgelesen. Mir ist es unbegreiflich, dass nicht jedem der immense Unterschied zu den Bobics der Fußballwelt auffällt.
habs auf sky Sport News hd angeschaut.
War nur mit etwas schwer zu entdeckender Ironie verpackt.
Soll heißen "wenn er uns geil findet, ist es egal ob 1. oder 2. Liga" und Gel ist nicht alles.
Ich weiß, das ist kindische Träumerei, mir war aber mal danach sowas anzumerken.