
JohanCruyff
7109
#
Matzel
Matzel schrieb:Kittel war meistens verletzt. Dann hat er sich zurückgekämpft, in die Stammelf gekämpft und dann wieder verletzt. Sorry, diese Beurteilung von Kittel ist einfach ungerecht. Es mag sein, dass sein Körper nicht ausreicht für Profifußball - aber das ist wohl bei Stendera leider ähnlich. Sich dann vom Spieler zu verabschieden - kann man machen. Man könnte aber auch mit gezieltem Training, Ernährung, Haltungsanalyse etc. daran arbeiten, dass es vielleicht doch klappt.maobit schrieb:
`s Kittelsche hat de Hessebonus und uns mit den Schui-Buben eine Meisterschaft geschenkt, aber wenn ich die Eintrachtbrille abnehme, muss ich mir leider eingestehen, dass er wohl leicht überschätzt wird und vor allem seine Torgefahr äußerst gering ist.
Richtig - objektiv betrachtet ist das so ein wenig "brotlose Kunst", was Sonny auf's Feld bringt - leider.
Ein gewisser Spieler, der eigentlich nichts als die Wahrheit sagte, war auf jeden Fall auf Schalke deutlich seltener verletzt. Auch Rode schien mir bei Bayern nicht so oft verletzt zu sein. Scheinbar geht da noch was bei uns.
JohanCruyff schrieb:Ich denke, dass Du damit etwas sehr Wahres schreibst.
Scheinbar geht da noch was bei uns.
Aber momentan habe ich bezüglich Kittel nur seine bisherigen Spiele für uns, um mir eine Meinung zu bilden. Und da ist mein Eindruck, dass es oft in Richtung - wie Matzel es formuliert hat - "brotlose Kunst" geht.
Dass Du das ungerecht findest tut mir leid, denn ich habe Kittels Werdegang seit dem U17-Meisterschafts-Halbfinalspiel 2010 in Berlin immer wohlwollend verfolgt und bin selber traurig, dass es so aussieht wie ich es beschrieben habe. Ich drücke ihm jedenfalls weiter die Daumen, dass er sein zweifellos vorhandenes großes Talent noch mal nachhaltig und effektiv auf den Platz zu bringen vermag. Am liebsten für Eintracht Frankfurt.
etienneone schrieb:Das heftige ist ja, er ist jetzt nicht unbedingt besser wie im Vergleich wo er von uns zu den Bayern gegangen ist.
Rode angeblich für 25 Mio zum BVB.
25 Mio....
2
5
....
SGEmalAnders schrieb:Das stimmt nicht. Er hat sich gewaltig verbessert. Er hat eine wesentlich größere Ruhe am Ball, spielt sauberere Pässe und hat seine Torgefahr wieder gefunden. Sollte er gesund bleiben, wird er beim BVB stark auftrumpfen.etienneone schrieb:
Rode angeblich für 25 Mio zum BVB.
25 Mio....
2
5
....
Das heftige ist ja, er ist jetzt nicht unbedingt besser wie im Vergleich wo er von uns zu den Bayern gegangen ist.
Rode angeblich für 25 Mio zum BVB.
25 Mio....
2
5
....
25 Mio....
2
5
....
etienneone schrieb:Das Entscheidende ist, dass wir als Eintracht Frankfurt endlich aufhören unsere Spieler so gering zu schätzen. Und das fängt hier im Forum an. Mainz verkauft jeden Mittelklassekicker, der bei uns nicht mal Stammspieler wäre, für 5-8 Mio. Aber wenn hier im Forum einer schreibt, dass einer unserer Leistungsträger (Trapp, Zambrano, letzte Saison Seferovic) für richtig viel Geld verkauft werden soll, wird er ausgelacht und es wird gesagt, das bekommt man niemals. Nur muss man halt mal den Markt verstehen: wenn man einen Spieler nur zu bestimmten Beträgen verkaufen will, dann kann ihn auch keiner kaufen, es sei denn er zahlt diesen Betrag - und wenn man dann auch noch hinnimmt, dass man ihn dann halt auch mal nicht verkauft, dann wird sich das auf die Dauer durchsetzen, dass man seine Preisforderungen häufiger erfüllt bekommt.
Rode angeblich für 25 Mio zum BVB.
25 Mio....
2
5
....
mickmuck schrieb:Na gut, dann sage ich mal als absoluter Bobic-Kritiker: diese Zeiten sind zum Glück für immer vorbei.
wer bobic vorher negativ gesehen hat, hat auch die pk eher negativ gesehen. wer ihm positiv gegenüber eingestellt war, hat die pk positiv gesehen. und die neutralen haben sie neutral gesehen. alles zementiert, wie schon immer.
Das Bobic hier ein starkes Konzept präsentiert hat, wird wohl einige jetzt schockieren oder Überraschen.
Hyundaii30 schrieb:Mich würde das nicht schocken. Bloß habe ich eigentlich inhaltlich nirgendwo was gefunden. Dass er mit den anderen angestellten zusammen arbeiten will und die U23 nicht einführen kann, dass "Mentalität wichtiger ist als Qualität" (habe ich von Hübner auch schon seit Jahren gehört), dass sie handlungsschnelle Spieler wollen - das haltet ihr schon für ein Konzept? Positiv ist, dass er Kovac gut findet und dass er eine Analyse der letzten Saison machen will - bloß haben Veh und Hübner das ja auch schon in der Vorrunde gemacht. Dass man eine Analyse macht, garantiert ja offensichtlich kein qualitativ hochwertiges Resultat.
Das Bobic hier ein starkes Konzept präsentiert hat, wird wohl einige jetzt schockieren oder Überraschen.
Hat er denn sonst noch was gesagt? Denn, wenn diese Allerweltsaussagen, diese Banalitäten und Selbstverständlichkeiten schon das "starke Konzept" sein sollen, dann finde ich ohne jede Mühe in jedem(!) Eintracht-Fan-Club mindestens 3 wesentlich kompetentere Sportvorstände. Versprochen.
JohanCruyff schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das Bobic hier ein starkes Konzept präsentiert hat, wird wohl einige jetzt schockieren oder Überraschen.
Mich würde das nicht schocken. Bloß habe ich eigentlich inhaltlich nirgendwo was gefunden. Dass er mit den anderen angestellten zusammen arbeiten will und die U23 nicht einführen kann, dass "Mentalität wichtiger ist als Qualität" (habe ich von Hübner auch schon seit Jahren gehört), dass sie handlungsschnelle Spieler wollen - das haltet ihr schon für ein Konzept? Positiv ist, dass er Kovac gut findet und dass er eine Analyse der letzten Saison machen will - bloß haben Veh und Hübner das ja auch schon in der Vorrunde gemacht. Dass man eine Analyse macht, garantiert ja offensichtlich kein qualitativ hochwertiges Resultat.
Hat er denn sonst noch was gesagt? Denn, wenn diese Allerweltsaussagen, diese Banalitäten und Selbstverständlichkeiten schon das "starke Konzept" sein sollen, dann finde ich ohne jede Mühe in jedem(!) Eintracht-Fan-Club mindestens 3 wesentlich kompetentere Sportvorstände. Versprochen.
JohanCruyff schrieb:Worauf genau beruht eigentlich diese Selbstverständlichkeit, mit der Leute anscheinend davon ausgehen, dass Bobic sein komplettes Konzept der Öffentlichkeit zugänglich machen müsse? Glaubst du jetzt ernsthaft, dass er zum Vorstellungsgespräch kam, ein paar Dinger wie "Mentalität ist wichtig!" rausgehauen hat und alle waren begeistert? Ernstgemeinte Frage.
Mich würde das nicht schocken. Bloß habe ich eigentlich inhaltlich nirgendwo was gefunden. Dass er mit den anderen angestellten zusammen arbeiten will und die U23 nicht einführen kann, dass "Mentalität wichtiger ist als Qualität" (habe ich von Hübner auch schon seit Jahren gehört), dass sie handlungsschnelle Spieler wollen - das haltet ihr schon für ein Konzept? Positiv ist, dass er Kovac gut findet und dass er eine Analyse der letzten Saison machen will - bloß haben Veh und Hübner das ja auch schon in der Vorrunde gemacht. Dass man eine Analyse macht, garantiert ja offensichtlich kein qualitativ hochwertiges Resultat.
Hat er denn sonst noch was gesagt? Denn, wenn diese Allerweltsaussagen, diese Banalitäten und Selbstverständlichkeiten schon das "starke Konzept" sein sollen, dann finde ich ohne jede Mühe in jedem(!) Eintracht-Fan-Club mindestens 3 wesentlich kompetentere Sportvorstände. Versprochen.
In Summe gesehen eine sehr gute Vorstellung.
Er hat erkannt und deutlich gemacht, dass die Führung eines Vereines eine gemeinsame Sache mit allen Beteiligten ist und nicht nur eine One Man Show. Er ist Teamfähig, bindet Hübner und Kovac wohl sehr gut ein und weiß, dass er die beiden, um erfolgreich zu sein, auch braucht. Ich finde es gut, das es ein Team Bobic/Hübner gibt und die beiden werden sich gut ergänzen. Hier geht es nicht darum, dass der eine den Laufburschen spielt. Hier geht es darum, dass
die vielen Aufgaben effizient abgewickelt werden, und das kann ein einzelner nicht.
Natürlich waren viele Allgemeinplätze in seinen Aussagen. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass da jetzt einer ist, der sich durchsetzen kann, den Helikopter Blick besitzt und weiß, an welcher Stellschraube er drehen muss.Und den Eindruck hat er für mich hinterlassen. Ihm muss man nicht Lesen uns schreiben beibringen, da er sich auskennt.
Wenn er dem einen oder anderen nicht sympathisch ist, dann ist das halt so. Hauptsache am Ende des Tages
hat er die Eintracht da hin gebracht, wo er und wir alle sich das vorstellen.
Bobic hat anscheinend Ziele und Visionen und weiß wie er die erreichern kann. Gut für uns.
Mir scheint, dass wir in Summe gesehen, jetzt im Management und Trainerteam gut aufgestellt sind.
Lassen wir Bobic mal machen - in 3-4 Monaten werden wir dann eine erste Analyse ziehen können. Insbesondere
bezüglich der Mannschaftszusammenstellung und der Jugendförderung.
Ich bin erst mal positiv überrascht.
Er hat erkannt und deutlich gemacht, dass die Führung eines Vereines eine gemeinsame Sache mit allen Beteiligten ist und nicht nur eine One Man Show. Er ist Teamfähig, bindet Hübner und Kovac wohl sehr gut ein und weiß, dass er die beiden, um erfolgreich zu sein, auch braucht. Ich finde es gut, das es ein Team Bobic/Hübner gibt und die beiden werden sich gut ergänzen. Hier geht es nicht darum, dass der eine den Laufburschen spielt. Hier geht es darum, dass
die vielen Aufgaben effizient abgewickelt werden, und das kann ein einzelner nicht.
Natürlich waren viele Allgemeinplätze in seinen Aussagen. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass da jetzt einer ist, der sich durchsetzen kann, den Helikopter Blick besitzt und weiß, an welcher Stellschraube er drehen muss.Und den Eindruck hat er für mich hinterlassen. Ihm muss man nicht Lesen uns schreiben beibringen, da er sich auskennt.
Wenn er dem einen oder anderen nicht sympathisch ist, dann ist das halt so. Hauptsache am Ende des Tages
hat er die Eintracht da hin gebracht, wo er und wir alle sich das vorstellen.
Bobic hat anscheinend Ziele und Visionen und weiß wie er die erreichern kann. Gut für uns.
Mir scheint, dass wir in Summe gesehen, jetzt im Management und Trainerteam gut aufgestellt sind.
Lassen wir Bobic mal machen - in 3-4 Monaten werden wir dann eine erste Analyse ziehen können. Insbesondere
bezüglich der Mannschaftszusammenstellung und der Jugendförderung.
Ich bin erst mal positiv überrascht.
Adlerwatcher schrieb:"Bobic hat anscheinend Ziele und Visionen und weiß wie er die erreichern kann". Da ich die PK leider nicht gesehen habe und es z. B. im Ticker des hr nicht stand: Welche Ziele und Visionen hat er denn und wie will er sie erreichen?
In Summe gesehen eine sehr gute Vorstellung.
Er hat erkannt und deutlich gemacht, dass die Führung eines Vereines eine gemeinsame Sache mit allen Beteiligten ist und nicht nur eine One Man Show. Er ist Teamfähig, bindet Hübner und Kovac wohl sehr gut ein und weiß, dass er die beiden, um erfolgreich zu sein, auch braucht. Ich finde es gut, das es ein Team Bobic/Hübner gibt und die beiden werden sich gut ergänzen. Hier geht es nicht darum, dass der eine den Laufburschen spielt. Hier geht es darum, dass
die vielen Aufgaben effizient abgewickelt werden, und das kann ein einzelner nicht.
Natürlich waren viele Allgemeinplätze in seinen Aussagen. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass da jetzt einer ist, der sich durchsetzen kann, den Helikopter Blick besitzt und weiß, an welcher Stellschraube er drehen muss.Und den Eindruck hat er für mich hinterlassen. Ihm muss man nicht Lesen uns schreiben beibringen, da er sich auskennt.
Wenn er dem einen oder anderen nicht sympathisch ist, dann ist das halt so. Hauptsache am Ende des Tages
hat er die Eintracht da hin gebracht, wo er und wir alle sich das vorstellen.
Bobic hat anscheinend Ziele und Visionen und weiß wie er die erreichern kann. Gut für uns.
Mir scheint, dass wir in Summe gesehen, jetzt im Management und Trainerteam gut aufgestellt sind.
Lassen wir Bobic mal machen - in 3-4 Monaten werden wir dann eine erste Analyse ziehen können. Insbesondere
bezüglich der Mannschaftszusammenstellung und der Jugendförderung.
Ich bin erst mal positiv überrascht.
maobit schrieb:Er hat Reus nicht mit zur EM genommen. Und da Reus weder eine Eintracht-Vergangenheit, noch eine Eintracht-Gegenwart hat, muss er wohl ne Eintracht-Zukunft haben.
Löw? Schau ich mir nicht an. Was hat er denn bitte gesagt?
JohanCruyff schrieb:Das ist in der Tat stringent. Sozusagen der Sebi Jung reziprok. Wen hat er denn noch gestrichen, damit wir ihn hier begrüßen können?maobit schrieb:
Löw? Schau ich mir nicht an. Was hat er denn bitte gesagt?
Er hat Reus nicht mit zur EM genommen. Und da Reus weder eine Eintracht-Vergangenheit, noch eine Eintracht-Gegenwart hat, muss er wohl ne Eintracht-Zukunft haben.
Ich habe ja deutlich meine Meinung über Bobic zum Ausdruck gebracht. Aber jetzt muss ich mal meinen Respekt dafür kundtun, dass er Marco Reus für die Eintracht gewinnen konnte - wie der Bundestrainer ja heute indirekt bekannt gegeben hat.
Basaltkopp schrieb:kann den hellmann selbst nicht einschätzen. und ich glaube auch die wenigsten hier können das. wenn man allerdings einigen hier glauben darf, wissen sie genau, dass er eine fehlbesetzung ist. ich würde mit einem urteil abwarten, bis dinge öffentlich werden, an denen er maßgeblich mitgearbeitet hat. z.b. der neue hauptsponsor.
Bei allen anderen würde uns wahrscheinlich das Geld zum Schornstein rein regnen.
das interview gestern bei hr info fand ich interessant, dort hat er auf mich einen guten eindruck gemacht.
mickmuck schrieb:Auf mich macht der Hellmann insgesamt, bei allen seinen Interviews, einen guten, vernünftigen, planvollen Eindruck - ok, mit Ausnahme der ein oder anderen Bemerkung zu den Fans. Skeptisch werde ich eigentlich nur durch die einhellige Kritik, die ihm entgegenschlägt.Basaltkopp schrieb:
Bei allen anderen würde uns wahrscheinlich das Geld zum Schornstein rein regnen.
kann den hellmann selbst nicht einschätzen. und ich glaube auch die wenigsten hier können das. wenn man allerdings einigen hier glauben darf, wissen sie genau, dass er eine fehlbesetzung ist. ich würde mit einem urteil abwarten, bis dinge öffentlich werden, an denen er maßgeblich mitgearbeitet hat. z.b. der neue hauptsponsor.
das interview gestern bei hr info fand ich interessant, dort hat er auf mich einen guten eindruck gemacht.
Wie viel bei all der Arbeit vom Trainer abhängig ist, sieht man auch bei Gladbach ganz gut. Auch ein Eberl entkam dem Abstieg mit großer Not. Favre hat dann die Mannschaft dort hin gebracht wo sie nun steht.
Der Heidel war vorher Autoverkäufer. So einen hätten sie hier mal vorstellen sollen, dass wäre nicht vermittelbar gewesen. Aber auch dort waren die entscheiden Personen die Trainer, Klopp, Tuchel und nun Schmitt.
Bei diesen Verpflichtungen hatte Heidel drei Volltreffer.
Da wir aktuell einen guten Trainer haben, ist mir für die neue Saison nicht Bange.
Der Heidel war vorher Autoverkäufer. So einen hätten sie hier mal vorstellen sollen, dass wäre nicht vermittelbar gewesen. Aber auch dort waren die entscheiden Personen die Trainer, Klopp, Tuchel und nun Schmitt.
Bei diesen Verpflichtungen hatte Heidel drei Volltreffer.
Da wir aktuell einen guten Trainer haben, ist mir für die neue Saison nicht Bange.
Adora schrieb:Jeder, der sagt: "So einer ist hier nicht vermittelbar" ist selber ein Beitrag dazu, dass es so ist und bleibt und damit selber der Zement, den er gar nicht mag.
Wie viel bei all der Arbeit vom Trainer abhängig ist, sieht man auch bei Gladbach ganz gut. Auch ein Eberl entkam dem Abstieg mit großer Not. Favre hat dann die Mannschaft dort hin gebracht wo sie nun steht.
Der Heidel war vorher Autoverkäufer. So einen hätten sie hier mal vorstellen sollen, dass wäre nicht vermittelbar gewesen. Aber auch dort waren die entscheiden Personen die Trainer, Klopp, Tuchel und nun Schmitt.
Bei diesen Verpflichtungen hatte Heidel drei Volltreffer.
Da wir aktuell einen guten Trainer haben, ist mir für die neue Saison nicht Bange.
Hmm, deine Anmerkungen finde ich etwas überraschend, kannst du die vielleicht mit Fakten untermalen (lasse mich ja gerne davon überzeugen dass Meine Annahmen / Meinung nicht korrekt ist)
Aus welchem Grund meinst du die Bedingungen in Stuttgart wären schwerer als bei uns? Rein wirtschaftlich war Stuttgart lange vor der Eintracht; höhere Fernsehgelder, geringere Stadionmiete, hohe Zusatzeinnahmen aus dem Verkauf des Stadionnamens etc. - ist das tatsächlich schlechter als bei uns? Hast du da empirische Fakten?
1) Bobic kommt gut mit Kovac klarBedeutet, dass sie mal zusammen Fussball gespielt haben dass sie in Ihrer Funktion als Funktionäre automatisch gleicher Meinung sind und gut zusammenarbeiten? Woran leitest du das ab?
2) Bobic hat in Stuttgart Jahrelange Erfahrung in diesem Bereich gesammelt.Und gefühlt alle in Stuttgart scheinen froh zu sein, dass er dort keine weiteren Erfahrungen sammelt. Von Stuttgarter Umfeld kommen Beileidsbekundungen. Dass seine Arbeit erfolgreich gewesen wäre empfinde ich subjektiv überhaupt nicht so; was bringt denn die Erfahrung, das alles was er gemacht hat, erfolglos war?
(und dort hatte er schwerere Bedingungen wie bei uns!)
Aus welchem Grund meinst du die Bedingungen in Stuttgart wären schwerer als bei uns? Rein wirtschaftlich war Stuttgart lange vor der Eintracht; höhere Fernsehgelder, geringere Stadionmiete, hohe Zusatzeinnahmen aus dem Verkauf des Stadionnamens etc. - ist das tatsächlich schlechter als bei uns? Hast du da empirische Fakten?
3) Bobic hat in Stuttgart viel gelernt und mit Sicherheit dort auch Fehler gemacht, die er hier nichtWenn jemand etwas falsch gemacht hat, garantiert das dann dass er erstens die Selbsterkenntnis hat, etwas verkehrt gemacht zu haben, zweitens sein Verhalten entsprechend ändert und drittens, dass das geänderte Verhalten erfolgsversprechend ist?
wiederholen wird.
4) Bobic weiß durch die schwere Situation in Stuttgart, wie man schneller Geld besorgt.Ist er denn für die Finanzen verantwortlich? Ich bin der Annahme, dass Herr Frankenbach im Vorstand für die Finanzen verantwortlich ist. "Schnell Geld besorgen" hat für mich einen faden Beigeschmack; ich würde lieber sehen, dass die Finanzpolitik der letzten Jahre, - nur das auszugeben, was man einnimmt - weitergeführt wird und darauf verzichtet wird, auf Einnahmen der Zukunft zurückzugreifen (bspw. durch so schlaue ideen wie Vermarktungsrechte für 10 Jahre zu verkaufen, das Geld gleich zu kassieren und es zwei Jahre später verheizt zu haben - so wie es damals unter Heller stattgefunden hat, die Kohle war nach nem Jahr weg und die Einnahmen haben in den folgenden Spielzeiten gefehlt).Was für Situationen aus Verschuldung und Veräußerung zukünftiger Einnahmen (ISPR / Sportfive) entstehen war in der Epoche zwischen 1996 - und 2003 ja deutlich zu erfahren. Oder frag mal in offenbach was die für Erfahrungen damit gemacht haben, zukünftige Einnahmen zwei, drei Jahre vorher auszugeben (in der Annahme mit diesen Ausgaben zurück in BL 2 zu kommen und dann zurückzahlen zu können...).
5) Bobic hat vor niemanden Angst und redet KlartextDas ist ja toll. Er hat keine Angst....
(das was viele wollten)
6) Bobic kann durch die Erfahrung in Stuttgart, hier auf die Dinge schauen wie sie hier laufen und versuchen,Also dadurch dass er weiß, wie es nicht geht, soll er plötzlich wissen wie es geht? Für mich inhaltlich das Gleiche wie unter Punkt 1 und 2.
bei uns vieles zu optimieren, wenn er sieht das einige Sachen hier falsch gemacht werden.
7) Bobic ist im perfekten Alter um durchzustarten.Aha, wusste bisher nicht, dass es für Sportvorstände optimale Altersspannen gibt, hast du hierzu ne Quelle?
Und jetzt muß ich mich mal deutlich nochmal zu den Bobic-Kritikern äußern.Naja, mit den Spielern, die Bobic verpflichtet hat ging es unter seiner Führung jedes Jahr abwärts. Er hat es nciht geschafft, ein zukunftsträchtiges Konzept zu entwickeln dass einen nachhaltigen sportlichen Aufschwung gebracht hat (genau das ist es, was die Eintracht braucht!) In 1,5 Jahren kann ein neuer Sportvorstand keine komplette Mannschaft austauschen, bestehende Verträge müssen erfüllt werden, ausgegebenes Geld ist kein zweites Mal verfügbar. Direkt ist er sicher nciht für den aktuellen Abstieg verantwortlich, durch sein Handeln zwischen 2010 und 2014 hat er aber die Grundsituation geschaffen bzw. indestens tatkräftig mitgestaltet.
Bobic ist seit 4.9.14 nicht mehr in Stuttgart tätig und hier gibt es tatsächlich Leute die behaupten, er hätte Schuld am diesjährigen Abstieg. Selten so einen Unsinn gelesen.
Dutt ist seit 6.1.15 für die Mannschaft verantwortlich.
Er hatte 1,5 Jahre Zeit gute Spieler zu besorgen und Stuttgart zu verbessern.
Das schaffte er nicht. Genauso wie die aktuellen Spieler und Trainer versagten.
Aber Bobic hat damit überhaupt nichts zu tun.
Das ist totaler Unsinn.Um deinen Beitrag vom Status "totaler Unsinn" abzuheben müsstest du ihn mit Fakten unterlegen.
Hübner hätte es in diesen 1,5 Jahren locker geschafft, die komplette Mannschaft auszutauschen, wenn es hätte sein müssen.Das ist ne reine Hypothese; wenn da 10 Spieler mit langfristigen Verträgen verpflcihtet wurden, die gut dotiert waren aber keine Leistung bringen braucht man auch das Geld, um zusätzlich ädaquate Spieler verpflichten zu können. Bei einem Gehaltsetat von z.B. 40 Mio der komplett verplant ist für bestehende Verträge kann man keine 25 weiteren Spieler unter Vertrag nehmen die fast nichts verdienen und dassportliche Niveau heben. oder man braucht halt weitere 40 Mio um diese zu bezahlen. Plus Ablösesummen, für Bankdrücker, die es nicht geschafft haben sich durchzusetzen bekommt man erfahrungsgemäß keine Ablöse, die es ermöglicht für dasselbe Geld jemand besseren zu verpflichten.
rickdiver schrieb:Sehr starker Beitrag!
Hmm, deine Anmerkungen finde ich etwas überraschend, kannst du die vielleicht mit Fakten untermalen (lasse mich ja gerne davon überzeugen dass Meine Annahmen / Meinung nicht korrekt ist)1) Bobic kommt gut mit Kovac klar
Bedeutet, dass sie mal zusammen Fussball gespielt haben dass sie in Ihrer Funktion als Funktionäre automatisch gleicher Meinung sind und gut zusammenarbeiten? Woran leitest du das ab?2) Bobic hat in Stuttgart Jahrelange Erfahrung in diesem Bereich gesammelt.
(und dort hatte er schwerere Bedingungen wie bei uns!)
Und gefühlt alle in Stuttgart scheinen froh zu sein, dass er dort keine weiteren Erfahrungen sammelt. Von Stuttgarter Umfeld kommen Beileidsbekundungen. Dass seine Arbeit erfolgreich gewesen wäre empfinde ich subjektiv überhaupt nicht so; was bringt denn die Erfahrung, das alles was er gemacht hat, erfolglos war?
Aus welchem Grund meinst du die Bedingungen in Stuttgart wären schwerer als bei uns? Rein wirtschaftlich war Stuttgart lange vor der Eintracht; höhere Fernsehgelder, geringere Stadionmiete, hohe Zusatzeinnahmen aus dem Verkauf des Stadionnamens etc. - ist das tatsächlich schlechter als bei uns? Hast du da empirische Fakten?3) Bobic hat in Stuttgart viel gelernt und mit Sicherheit dort auch Fehler gemacht, die er hier nicht
wiederholen wird.
Wenn jemand etwas falsch gemacht hat, garantiert das dann dass er erstens die Selbsterkenntnis hat, etwas verkehrt gemacht zu haben, zweitens sein Verhalten entsprechend ändert und drittens, dass das geänderte Verhalten erfolgsversprechend ist?4) Bobic weiß durch die schwere Situation in Stuttgart, wie man schneller Geld besorgt.
Ist er denn für die Finanzen verantwortlich? Ich bin der Annahme, dass Herr Frankenbach im Vorstand für die Finanzen verantwortlich ist. "Schnell Geld besorgen" hat für mich einen faden Beigeschmack; ich würde lieber sehen, dass die Finanzpolitik der letzten Jahre, - nur das auszugeben, was man einnimmt - weitergeführt wird und darauf verzichtet wird, auf Einnahmen der Zukunft zurückzugreifen (bspw. durch so schlaue ideen wie Vermarktungsrechte für 10 Jahre zu verkaufen, das Geld gleich zu kassieren und es zwei Jahre später verheizt zu haben - so wie es damals unter Heller stattgefunden hat, die Kohle war nach nem Jahr weg und die Einnahmen haben in den folgenden Spielzeiten gefehlt).Was für Situationen aus Verschuldung und Veräußerung zukünftiger Einnahmen (ISPR / Sportfive) entstehen war in der Epoche zwischen 1996 - und 2003 ja deutlich zu erfahren. Oder frag mal in offenbach was die für Erfahrungen damit gemacht haben, zukünftige Einnahmen zwei, drei Jahre vorher auszugeben (in der Annahme mit diesen Ausgaben zurück in BL 2 zu kommen und dann zurückzahlen zu können...).5) Bobic hat vor niemanden Angst und redet Klartext
(das was viele wollten)
Das ist ja toll. Er hat keine Angst....6) Bobic kann durch die Erfahrung in Stuttgart, hier auf die Dinge schauen wie sie hier laufen und versuchen,
bei uns vieles zu optimieren, wenn er sieht das einige Sachen hier falsch gemacht werden.
Also dadurch dass er weiß, wie es nicht geht, soll er plötzlich wissen wie es geht? Für mich inhaltlich das Gleiche wie unter Punkt 1 und 2.7) Bobic ist im perfekten Alter um durchzustarten.
Aha, wusste bisher nicht, dass es für Sportvorstände optimale Altersspannen gibt, hast du hierzu ne Quelle?Und jetzt muß ich mich mal deutlich nochmal zu den Bobic-Kritikern äußern.
Bobic ist seit 4.9.14 nicht mehr in Stuttgart tätig und hier gibt es tatsächlich Leute die behaupten, er hätte Schuld am diesjährigen Abstieg. Selten so einen Unsinn gelesen.
Dutt ist seit 6.1.15 für die Mannschaft verantwortlich.
Er hatte 1,5 Jahre Zeit gute Spieler zu besorgen und Stuttgart zu verbessern.
Das schaffte er nicht. Genauso wie die aktuellen Spieler und Trainer versagten.
Aber Bobic hat damit überhaupt nichts zu tun.
Naja, mit den Spielern, die Bobic verpflichtet hat ging es unter seiner Führung jedes Jahr abwärts. Er hat es nciht geschafft, ein zukunftsträchtiges Konzept zu entwickeln dass einen nachhaltigen sportlichen Aufschwung gebracht hat (genau das ist es, was die Eintracht braucht!) In 1,5 Jahren kann ein neuer Sportvorstand keine komplette Mannschaft austauschen, bestehende Verträge müssen erfüllt werden, ausgegebenes Geld ist kein zweites Mal verfügbar. Direkt ist er sicher nciht für den aktuellen Abstieg verantwortlich, durch sein Handeln zwischen 2010 und 2014 hat er aber die Grundsituation geschaffen bzw. indestens tatkräftig mitgestaltet.Das ist totaler Unsinn.
Um deinen Beitrag vom Status "totaler Unsinn" abzuheben müsstest du ihn mit Fakten unterlegen.Hübner hätte es in diesen 1,5 Jahren locker geschafft, die komplette Mannschaft auszutauschen, wenn es hätte sein müssen.
Das ist ne reine Hypothese; wenn da 10 Spieler mit langfristigen Verträgen verpflcihtet wurden, die gut dotiert waren aber keine Leistung bringen braucht man auch das Geld, um zusätzlich ädaquate Spieler verpflichten zu können. Bei einem Gehaltsetat von z.B. 40 Mio der komplett verplant ist für bestehende Verträge kann man keine 25 weiteren Spieler unter Vertrag nehmen die fast nichts verdienen und dassportliche Niveau heben. oder man braucht halt weitere 40 Mio um diese zu bezahlen. Plus Ablösesummen, für Bankdrücker, die es nicht geschafft haben sich durchzusetzen bekommt man erfahrungsgemäß keine Ablöse, die es ermöglicht für dasselbe Geld jemand besseren zu verpflichten.
Die Situation hier im Forum ist, wenn man mal alle Emotionen raus lässt, die:
- von Bobic Gegnern werden Argumente und Fakten, die gegen Bobic sprechen gebracht
- dagegen sagen andere, die sich wohl größtenteils auch nicht Bobic Anhänger bezeichnen würden, überwiegend nichts inhaltliches, sondern: gebt ihm Zeit, jeder verdient eine 2. Chance, vielleicht hat er aus seinen Fehlern gelernt, ...
- Das einzigeeinzige inhaltliche Gegenargument: so schlecht war Bobics Transferbilanz gar nicht. Also schlecht, aber nicht so schlecht. Wenn man da aber die Argumente dagegen hält, dass die Stuttgarter Nachwuchsarbeit wichtige Leute verloren hat und Bobic Transfererlöse gerade durch Stuttgarter Eigengewächse hervorgerufen wurde,
- wozu braucht man einen Sportdirektor,wenn man einen Sportvorstand hat?
Hübners Rauswurf,oder einvernehmliche Trennung,wie auch immer ,ist wohl recht sicher.
Er hat hier einen ordentlichen Job gemacht,ohne die Eintracht aber entscheidend nach vorne zu bringen.
- Ich würde es überaus traurig finden,wenn die SGE für Meier nun einen Ablösepoker veranstalten würde.
Ich taxiere mal die Ablöse für ihn bei 1 Mio. .
DelmeSGE schrieb:Wie kann man eigentlich ne faire Chance für Bobic fordern und gleichzeitig Hübners Abschied für daher konsequent halten? Ziemlich unfair. Hat Hübner nicht mit weniger Mitteln ähnliches erreicht wie Bobic mit mehr Mitteln?
wozu braucht man einen Sportdirektor,wenn man einen Sportvorstand hat?
Hübners Rauswurf,oder einvernehmliche Trennung,wie auch immer ,ist wohl recht sicher.
Er hat hier einen ordentlichen Job gemacht,ohne die Eintracht aber entscheidend nach vorne zu bringen.
JohanCruyff schrieb:1.Konsequent ist es,da aus meiner Sicht ein Sportdirektor bei einer Installationeines Sportvorstandes nicht so super ausgelastet sein dürfte.Zudem hat aus meiner Sicht Hübner nicht das Potential,um die SGE nach vorne zu bringen.wozu braucht man einen Sportdirektor,wenn man einen Sportvorstand hat?
Hübners Rauswurf,oder einvernehmliche Trennung,wie auch immer ,ist wohl recht sicher.
Er hat hier einen ordentlichen Job gemacht,ohne die Eintracht aber entscheidend nach vorne zu bringen.
Wie kann man eigentlich ne faire Chance für Bobic fordern und gleichzeitig Hübners Abschied für daher konsequent halten? Ziemlich unfair. Hat Hübner nicht mit weniger Mitteln ähnliches erreicht wie Bobic mit mehr Mitteln?
2.Ist Deine These der Mittel absolut unsinnig.Diese These kannst Du nur bringen,wenn es sich um Tätigkeiten und Budgets handeln würde,die beide zum Beispiel Eintracht Frankfurt betreffen.
Demzufolge wären alle Sportdirektoren und Sportvorstände,deren Mannschaften hinter Ingolstadt landeten,also Vollpfosten?
Das ist gewagt.
Mannschafent mit einem Budget wie die Eintracht,Stutttgart,HSV ,Bremen,Hannover können immer Ausschläge nach oben,aber auch nach unten haben.
Bobic ist wahrlich nicht der einzige Manager,der so seine Probleme in Stuttgart hatte.
Ich traue ihm die Aufgabe zu,und ehrlich gesagt,ist es vollkommen egal,was in Stuttgart gewesen ein soll und was nicht.
Es ist niemals nur eine Person für den Erfolg,oder Misserfolg verantwortlich.
Gelöschter Benutzer
steps82 schrieb:Nein, in meiner Schuldzuweisung fehlt nicht der Name Heldt. Dass er vor seinem Schalke Engagement extreme rote Zahlen geschrieben hat, stimmt natürlich. Bobic hatte aber immer noch einen 40 Mio Etat. Minimum. Das war damals eine Stufe mit HSV, Hopp und Gladbach. Das ist ein Etat, mit dem man um Europa mitspielen kann. Stattdessen hat Bobic durch schlechte Transfers den Verein in der Tabelle immer weiter nach unten gewirtschaftet. Das ist zu kritisieren. Bei uns wird er mit einem ähnlichen Etat hantieren und hat nicht ansatzweise ein Konzept bewiesen bzw. den Kader passend besetzt.
Naja in deiner Schuldzuweisung fehlt dann aber auch der Name Heldt.
Der hat den VFB nämlich tief in die roten Zahlen gewirtschaftet.
Wir können die Arbeit von hier aus beim VFB überhaupt nicht beurteilen.
wer meint dies tun zu können, solle hier mal Details anbringen, die belegen das Fredi nichts kann.
Vor dem ziehe ich meinen Hut.
Die ganze Abwehr ist beim VFB seit Jahren massiv fehlbesetzt worden. Das Bobicsche Grundgerüst ist jetzt trotz Verstärkung abgestiegen. Nach den Eigengewächsen Tasci und Rüdiger hat man es nicht geschafft, die restlichen Positionen adequat zu besetzen. Weder Maza, noch Felipe, noch Haggui konnten der IV auf lange Sicht Stabilität verleihen, im Gegenteil das Problemfeld IV ist seit den Abgängen von Tasci und Rüdiger nie bundesligatauglich besetzt worden. Von den Außenposition ganz zu schweigen. Im DM wird neben Gentner seit Jahren ein guter Mann gesucht, aber jetzt erst mit Rupp von Dutt einer gefunden. Und im Sturm sieht es nach Gomez eh duster aus. Heldts Pogrebnyak war nie der Bringer, die 3,5 Mio von Bobic für Abdellaoue waren die Fehlinvestition schlechthin. Wir könnten das für den gesamten Kader durchgehen. Der einzige Toptransfer (über 1 Mio Ablöse), der gesessen hat, war Kostic. Aber stellt euch vor, wir würden im Sommer 6 Mio für ein Talent ausgeben. Wenn der Transfer nicht sitzt, müssen die Verantwortlichen eh ihren Hut nehmen.
Was ich sagen will, Bobic hat beim VFB ähnliche Mittel wie bei uns vorgefunden und die Mittel schlecht eingesetzt. 11,5 Mio für Abdellaoue, Ibisevic und Kvist, jeweils Toptransfers, haben nachhaltig nichts einbringen können. Die Transferbilanz ist so schlecht wie unter HB mit Bellaid, Caio etc. Wo ist das Konzept? Talente wurden kaum verpflichtet, eher gestandene Spieler, ohne Mehrwert, ohne großen sportlichen Gewinn. Das ist kein Konzept.
Klar, gute Transfers in unserer Preisrange hatte er auch. Traore und Maxim konnten ihren Wert steigern. Ginczeck ist leider dauerverletzt. Aber das ist zu wenig. Der Rest ist maximal Bundesligamittelmaß ohne großes Potential. Da hatte Bruno viel mehr Treffer. Und gerade den Mann einzusetzen, um ein passendes Konzept für einen Mittelmaßclub zu entwerfen, ist für mich gelinde gesagt eine Frechheit.
Freidenker schrieb:Ich bin so frei und denke genauso. Der VfB hatte für mich seit Jahren die überschätzsteste Mannschaft der Bundesliga. Armin Veh hat das ja vor Ort gemerkt.steps82 schrieb:
Naja in deiner Schuldzuweisung fehlt dann aber auch der Name Heldt.
Der hat den VFB nämlich tief in die roten Zahlen gewirtschaftet.
Wir können die Arbeit von hier aus beim VFB überhaupt nicht beurteilen.
wer meint dies tun zu können, solle hier mal Details anbringen, die belegen das Fredi nichts kann.
Vor dem ziehe ich meinen Hut.
Nein, in meiner Schuldzuweisung fehlt nicht der Name Heldt. Dass er vor seinem Schalke Engagement extreme rote Zahlen geschrieben hat, stimmt natürlich. Bobic hatte aber immer noch einen 40 Mio Etat. Minimum. Das war damals eine Stufe mit HSV, Hopp und Gladbach. Das ist ein Etat, mit dem man um Europa mitspielen kann. Stattdessen hat Bobic durch schlechte Transfers den Verein in der Tabelle immer weiter nach unten gewirtschaftet. Das ist zu kritisieren. Bei uns wird er mit einem ähnlichen Etat hantieren und hat nicht ansatzweise ein Konzept bewiesen bzw. den Kader passend besetzt.
Die ganze Abwehr ist beim VFB seit Jahren massiv fehlbesetzt worden. Das Bobicsche Grundgerüst ist jetzt trotz Verstärkung abgestiegen. Nach den Eigengewächsen Tasci und Rüdiger hat man es nicht geschafft, die restlichen Positionen adequat zu besetzen. Weder Maza, noch Felipe, noch Haggui konnten der IV auf lange Sicht Stabilität verleihen, im Gegenteil das Problemfeld IV ist seit den Abgängen von Tasci und Rüdiger nie bundesligatauglich besetzt worden. Von den Außenposition ganz zu schweigen. Im DM wird neben Gentner seit Jahren ein guter Mann gesucht, aber jetzt erst mit Rupp von Dutt einer gefunden. Und im Sturm sieht es nach Gomez eh duster aus. Heldts Pogrebnyak war nie der Bringer, die 3,5 Mio von Bobic für Abdellaoue waren die Fehlinvestition schlechthin. Wir könnten das für den gesamten Kader durchgehen. Der einzige Toptransfer (über 1 Mio Ablöse), der gesessen hat, war Kostic. Aber stellt euch vor, wir würden im Sommer 6 Mio für ein Talent ausgeben. Wenn der Transfer nicht sitzt, müssen die Verantwortlichen eh ihren Hut nehmen.
Was ich sagen will, Bobic hat beim VFB ähnliche Mittel wie bei uns vorgefunden und die Mittel schlecht eingesetzt. 11,5 Mio für Abdellaoue, Ibisevic und Kvist, jeweils Toptransfers, haben nachhaltig nichts einbringen können. Die Transferbilanz ist so schlecht wie unter HB mit Bellaid, Caio etc. Wo ist das Konzept? Talente wurden kaum verpflichtet, eher gestandene Spieler, ohne Mehrwert, ohne großen sportlichen Gewinn. Das ist kein Konzept.
Klar, gute Transfers in unserer Preisrange hatte er auch. Traore und Maxim konnten ihren Wert steigern. Ginczeck ist leider dauerverletzt. Aber das ist zu wenig. Der Rest ist maximal Bundesligamittelmaß ohne großes Potential. Da hatte Bruno viel mehr Treffer. Und gerade den Mann einzusetzen, um ein passendes Konzept für einen Mittelmaßclub zu entwerfen, ist für mich gelinde gesagt eine Frechheit.
Naja in deiner Schuldzuweisung fehlt dann aber auch der Name Heldt.
Der hat den VFB nämlich tief in die roten Zahlen gewirtschaftet.
Wir können die Arbeit von hier aus beim VFB überhaupt nicht beurteilen.
wer meint dies tun zu können, solle hier mal Details anbringen, die belegen das Fredi nichts kann.
Vor dem ziehe ich meinen Hut.
Der hat den VFB nämlich tief in die roten Zahlen gewirtschaftet.
Wir können die Arbeit von hier aus beim VFB überhaupt nicht beurteilen.
wer meint dies tun zu können, solle hier mal Details anbringen, die belegen das Fredi nichts kann.
Vor dem ziehe ich meinen Hut.
steps82 schrieb:Das Komische ist nur: Niemand, aber auch wirklich niemand hier würde den Satz "Wir können seine Arbeit bei xy von hier aus gar nicht beurteilen" verwenden, wenn es um die Arbeit von:
Naja in deiner Schuldzuweisung fehlt dann aber auch der Name Heldt.
Der hat den VFB nämlich tief in die roten Zahlen gewirtschaftet.
Wir können die Arbeit von hier aus beim VFB überhaupt nicht beurteilen.
wer meint dies tun zu können, solle hier mal Details anbringen, die belegen das Fredi nichts kann.
Vor dem ziehe ich meinen Hut.
- Heidel
- Hoeneß
- Watzke
- Ebert
- Reuter
p.s. Gegen Kritik zu sagen: "Man kann ihn nicht beurteilen" ist eine ziemlich inhaltsleere Kritik der Kritik. Offensichtlich hat man ja selber gar kein Argument gegen die Kritik und schon gar nichts Positives für Bobic zur Hand.
magicv schrieb:Ist es denn so schwer den hohlen Kopp mal geschlossen zu lassen? Das hier ist der Willkommenthread. Es gibt auch einen Diskussionthread.
...als würde man Veh zum 3. Mal hier einstellen.
Wer Bobic nicht willkommen heißen will, sollte auch hier nichts über ihn schreiben. Mit einem IQ, der mindestens im hohen einstelligen Bereich liegt, sollte das doch zu begreifen sein!
Basaltkopp schrieb:So wie du dich nur im Über-User-Diskussionsthread negativ über andere User ausläuft?magicv schrieb:
...als würde man Veh zum 3. Mal hier einstellen.
Ist es denn so schwer den hohlen Kopp mal geschlossen zu lassen? Das hier ist der Willkommenthread. Es gibt auch einen Diskussionthread.
Wer Bobic nicht willkommen heißen will, sollte auch hier nichts über ihn schreiben. Mit einem IQ, der mindestens im hohen einstelligen Bereich liegt, sollte das doch zu begreifen sein!
Also echt, BasaltKopp, wer austeilt, muss auch Bobic einstecken lassen.:P
JohanCruyff schrieb:Nochmal: Das hier ist der WILLKOMMENS-Thread. In diesem Thread haben solche Diskussionen keinen Platz. Wer über das Für und Wider seine Meinung kundtun möchte, kann das im passenden Diskussionsthread führen. Wer also möchte, dass sein Beitrag der Nachwelt erhalten bleibt, der postet bitte hier einen Willkommensbeitrag oder in dem Diskussionsthread seine wie auch immer geartete Meinung. DaZke!Basaltkopp schrieb:magicv schrieb:
...als würde man Veh zum 3. Mal hier einstellen.
Ist es denn so schwer den hohlen Kopp mal geschlossen zu lassen? Das hier ist der Willkommenthread. Es gibt auch einen Diskussionthread.
Wer Bobic nicht willkommen heißen will, sollte auch hier nichts über ihn schreiben. Mit einem IQ, der mindestens im hohen einstelligen Bereich liegt, sollte das doch zu begreifen sein!
So wie du dich nur im Über-User-Diskussionsthread negativ über andere User ausläuft?
Also echt, BasaltKopp, wer austeilt, muss auch Bobic einstecken lassen.:P
JohanCruyff schrieb:Über andere User laufen kann ich net und auslaufen tu ich net.
So wie du dich nur im Über-User-Diskussionsthread negativ über andere User ausläuft?
JohanCruyff schrieb:Haut alle auf Bobic ein, aber bitte im Diskussionthread. Hier das ist ein Willkommensthread und es ist auch eine Sache des Anstandes und der Vernunft, dies zu respektieren.
Also echt, BasaltKopp, wer austeilt, muss auch Bobic einstecken lassen.:P
Ok, in dem einen oder anderen Fall offenbar auch Sache des fehlendens Verstandes. Aber ich habe ja versprochen, mir keine GEdanken mehr über den IO anderer Leute zu machen!
JohanCruyff schrieb:ich mag die ganzen platikclubs auch nicht - aber natürlich muss man sich anschauen, was die gut und besser machen und kann dass dann wegen mir auch mal loben. sich nur auf tradition zu berufen und immer nur zu jammern, dass die mehr kohle ihrer sugardaddys haben, um daraufhin festzustellen, dass die liga zementiert sei und man eh keine chance hat, ist imho deutlich mehr vereinsschädigend ...
Die positive Haltung gegenüber unerwünschter Konkurrenz (Leipzig und Co) ist vereinsschädigend
powder schrieb:Es geht nicht um das Jammern. Es geht darum, weitere Projekte zu verhindern und eigentlich müsste man sich mal zusammentun und diese Sondergenehmigungen zurücknehmen. Das ist schwierig und ich habe auch keine Idee, wie man das regeln kann, aber das müsste der Weg sein. Da müsste man Hirnschmalz reinstecken.JohanCruyff schrieb:
Die positive Haltung gegenüber unerwünschter Konkurrenz (Leipzig und Co) ist vereinsschädigend
ich mag die ganzen platikclubs auch nicht - aber natürlich muss man sich anschauen, was die gut und besser machen und kann dass dann wegen mir auch mal loben. sich nur auf tradition zu berufen und immer nur zu jammern, dass die mehr kohle ihrer sugardaddys haben, um daraufhin festzustellen, dass die liga zementiert sei und man eh keine chance hat, ist imho deutlich mehr vereinsschädigend ...
Wo ich mir komplett einig mit dir bin: Von Hoffenheim und Red Bull kann man viel lernen. Leider auch von Mainz.
Und dass diese Zementierungslogik, in der die Eintracht nicht nach oben, aber immer nach unten kommen kann weder wahr noch hilfreich ist, stimmt natürlich.
JohanCruyff schrieb:mir reicht es, wenn er sein hirnschmalz in die eintracht steckt. das andere ist und wäre aufgabe des dfb gewesen.powder schrieb:JohanCruyff schrieb:
Es geht darum, weitere Projekte zu verhindern und eigentlich müsste man sich mal zusammentun und diese Sondergenehmigungen zurücknehmen. Das ist schwierig und ich habe auch keine Idee, wie man das regeln kann, aber das müsste der Weg sein. Da müsste man Hirnschmalz reinstecken.
Das fühlt sich an, wie Abstieg, der hoffentlich nicht durch diese Personalentscheidung eingeleitet wird.
Wenn Bobic ganz anders handelt als ich es erwarte - und zwar im positiven Sinne eine Überraschung ist - dann werde ich meine Meinung ändern, vorher nicht.
- Die Fans sind gegen Bobic => aus der Rückhol-Aktion von Veh und dem dadurch immer mehr vergifteten Klima wurde keine Konsequenz gezogen.
- Die positive Haltung gegenüber unerwünschter Konkurrenz (Leipzig und Co) ist vereinsschädigend
- Bobic ist Stuttgarter durch und durch. Wir brauchen aber jemanden, der Eintracht Frankfurt eine Identität gibt. Das hat Bruchhagen nie schaffen können und Bobic wird - das prophezeie ich jetzt schon - das auch nie verstehen.
Wenn Bobic ganz anders handelt als ich es erwarte - und zwar im positiven Sinne eine Überraschung ist - dann werde ich meine Meinung ändern, vorher nicht.
JohanCruyff schrieb:ich mag die ganzen platikclubs auch nicht - aber natürlich muss man sich anschauen, was die gut und besser machen und kann dass dann wegen mir auch mal loben. sich nur auf tradition zu berufen und immer nur zu jammern, dass die mehr kohle ihrer sugardaddys haben, um daraufhin festzustellen, dass die liga zementiert sei und man eh keine chance hat, ist imho deutlich mehr vereinsschädigend ...
Die positive Haltung gegenüber unerwünschter Konkurrenz (Leipzig und Co) ist vereinsschädigend
Mainhattener schrieb:Ganz meiner Meinung.
Gacinovic als Stammspieler, dahinter Ilicevic als Erfahrenen Mann dahinter.
Wobei ich so nach ein paar Überlegungen sagen muss, dass einfach der Beste den Stammplatz bekommt, jedoch muss Ilicevic DEUTLICH vor Gacinovic und/oder einem anderen Talent liegen. Ansonsten bekommt das Talent den Vorzug.
Und solange das den Spielern genauso kommuniziert wird, wäre jeder zufrieden, denk ich mal.
friseurin schrieb:Hast du das schon jemals so erlebt bei uns?Mainhattener schrieb:
Gacinovic als Stammspieler, dahinter Ilicevic als Erfahrenen Mann dahinter.
Ganz meiner Meinung.
Wobei ich so nach ein paar Überlegungen sagen muss, dass einfach der Beste den Stammplatz bekommt, jedoch muss Ilicevic DEUTLICH vor Gacinovic und/oder einem anderen Talent liegen. Ansonsten bekommt das Talent den Vorzug.
Und solange das den Spielern genauso kommuniziert wird, wäre jeder zufrieden, denk ich mal.
JohanCruyff schrieb:Hatten wir bisher ach so viele Trainer, die ernsthaft an Talentförderung interessiert waren? Mir fällt da nur Schaaf ein.friseurin schrieb:Mainhattener schrieb:
Gacinovic als Stammspieler, dahinter Ilicevic als Erfahrenen Mann dahinter.
Ganz meiner Meinung.
Wobei ich so nach ein paar Überlegungen sagen muss, dass einfach der Beste den Stammplatz bekommt, jedoch muss Ilicevic DEUTLICH vor Gacinovic und/oder einem anderen Talent liegen. Ansonsten bekommt das Talent den Vorzug.
Und solange das den Spielern genauso kommuniziert wird, wäre jeder zufrieden, denk ich mal.
Hast du das schon jemals so erlebt bei uns?
AllaisBack schrieb:Das ist schon logisch, kann ich auch nachvollziehen.Hyundaii30 schrieb:
Ben-Hatira möchte ich definitiv nicht abgeben.Der Junge hat was.
Illicevic, naja wenigstens ablösefrei. Wir müssen leider sparen.
Nur frage ich mich, warum er nur kommt, wenn wir die Klasse halten.
Er ist jetzt nicht so gut, das er nicht mit uns auch in die 2. Liga gehen könnte.
Wird daran liegen das andere Erstligisten (Bremen, Köln) auch schon Interesse bekundet haben und evtl. andere ( Darmstadt, Augsburg) noch bekunden könnten.
Kann mir auch nicht vorstellen dass das kolportierte Gehalt im Eintracht-Erstligaangebot auch in der 2.Liga so hoch angesetzt wäre.
War nur mit etwas schwer zu entdeckender Ironie verpackt.
Soll heißen "wenn er uns geil findet, ist es egal ob 1. oder 2. Liga" und Gel ist nicht alles.
Ich weiß, das ist kindische Träumerei, mir war aber mal danach sowas anzumerken.
Ein Spieler, der gut zur Eintracht passt: Nicht besser als der Rest unserer Spieler und auch kein schlummerndes Potential.
Ist halt alles zementiert - zumindest, wenn man immer Zement benutzt, um sich einzumauern.
Ist halt alles zementiert - zumindest, wenn man immer Zement benutzt, um sich einzumauern.