
JohanCruyff
7198
hucher78 schrieb:Find ich cool, dass du hier im Eintracht-Forum schreibst, Thomas. (Anders kann ich mir diesen Beitrag nicht erklären. Oder war das Ironie?)
Ich bin dafür Bruno Hübner zu halten und ihm eine neue Chance zu geben ein neues Team aufzubauen.
Als Vorstand kann ich mir in dieser Kombination Thomas Berthold vorstellen. Er gefällt mir bei seinen TV-Auftritten als Experte immer sehr gut. Er hat den fußballerischen Sachverstand, Eintracht-Hintergrund und das smarte Auftreten um Türen bei den Sponsoren zu öffnen.
Bitte denkt mal ernsthaft über Thomas Berthold als Ersatz für Bruchhagen nach.
JohanCruyff schrieb:inwiefern hat uns das kleingerede denn genau geschadet? ich kann mich an einen grenzdebil grinsenden aufsichtsratsvorsitzenden mit ziel europa im interview vor dieser saison erinnern, ebenso an eine schlechte veh, die mal etwas erreichen wollte "womit hier eigentlich keiner rechnet", und in grauer vorzeit soll sogar der betonmischer mal in der winterpause fabuliert haben, dass man nun nichtmehr absteigen könne und deshalb größere ziele ins auge fassen müsse..
Es wurde immer vor dem Größenwahn in Frankfurt gewarnt und dass der in die Katastrophe führen würde. Bloß: dieses Kleingerede und vor allem das Kleingetue (also das entsprechende Handeln) hat dazu geführt, dass die Eintracht 2x abgestiegen ist, eigentlich immer in der Gefahr war, absteigen zu können und 1x ein bißchen glücklich und einmal verdient im Europapokal war. Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen. Das kann ja wohl nicht der richtige Weg gewesen sein.
platz 9 aufgrund dieses nichtsnutzes an der seitenlinie letzte saison hat ja nicht gereicht, laut grüner bild wäre quasi jeder andere mit diesem superteam in den europapokal gekommen.
um es kurz zu fassen: die größten fehler wurden hier meines erachtens immer dann gemacht, wenn sich die ahnungslosen zu (selbst)sicher fühlten und dann mehr wollten als gut für die eintracht war.
derUlukai schrieb:Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Wenn ich sage, dass das Kleinreden mit entsprechendem Handeln dazu beigetragen hat, dass die Bruchhagen-Zeit alles andere als eine Erfolgsgeschichte wurde, dann heißt das nicht, dass umgekehrt mindestens genauso Ahnungslose Großredner etwas Gutes wären.JohanCruyff schrieb:
Es wurde immer vor dem Größenwahn in Frankfurt gewarnt und dass der in die Katastrophe führen würde. Bloß: dieses Kleingerede und vor allem das Kleingetue (also das entsprechende Handeln) hat dazu geführt, dass die Eintracht 2x abgestiegen ist, eigentlich immer in der Gefahr war, absteigen zu können und 1x ein bißchen glücklich und einmal verdient im Europapokal war. Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen. Das kann ja wohl nicht der richtige Weg gewesen sein.
inwiefern hat uns das kleingerede denn genau geschadet? ich kann mich an einen grenzdebil grinsenden aufsichtsratsvorsitzenden mit ziel europa im interview vor dieser saison erinnern, ebenso an eine schlechte veh, die mal etwas erreichen wollte "womit hier eigentlich keiner rechnet", und in grauer vorzeit soll sogar der betonmischer mal in der winterpause fabuliert haben, dass man nun nichtmehr absteigen könne und deshalb größere ziele ins auge fassen müsse..
platz 9 aufgrund dieses nichtsnutzes an der seitenlinie letzte saison hat ja nicht gereicht, laut grüner bild wäre quasi jeder andere mit diesem superteam in den europapokal gekommen.
um es kurz zu fassen: die größten fehler wurden hier meines erachtens immer dann gemacht, wenn sich die ahnungslosen zu (selbst)sicher fühlten und dann mehr wollten als gut für die eintracht war.
Ich hoffe ja, dass ich mich voll und ganz in Steubing täusche. Denn nach allem, was ich seitdem er AR-Vorsitzender geworden ist, von ihm gehört habe, kommt er mir vor wie eine katastrophale Fehlbesetzung.
Schaaf wollte übrigens etwas erreichen und diesen Geist auch der Mannschaft einimpfen. Außerdem hat sehr systematisch und perspektivisch gearbeitet (der Vollständigkeit halber: Schwächen von Schaaf Mannschaftsführung, Vermittlung seiner Taktik, teilweise seine Spielerwahl (teilweise war das aber auch seine Stärke)).
Veh ist mit der Eintracht aufgestiegen und in den Europapokal gekommen, weil er etwas erreichen wollte. Ja selbst Funkel wollte in seiner Zweitligasaison und seiner 1. Erstligasaison bei uns was erreichen. Auch Skibbe wollte etwas erreichen - zumindest in seiner ersten Saison, vielleicht bis zum Winter vor der Rückrunde der Schande.
Bei Funkel wurde es schlimm als er sagte mehr als Abstiegskampf ist nicht drin. Bei Skibbe nachdem er den Machtkampf mit Ama nicht gewinnen durfte und ihm Einkaufswünsche verwehrt wurden, war wohl die Motivation weg - dazu eine sportliche Fehlkalkulation mit der kurzen Winterpause ("wir lassen das Konditionstraining weg" und seine generell etwas lockerere Herangehensweise haben dann zu einer Egalhaltung und einem Niedergang geführt. Bei Veh war in der Europapokalsaison die Bundesliga auch schnell unwichtig bzw. nur noch Abstiegskampf angesagt; ebenso in dieser Saison ab dem 10. Spieltag oder so.
Nur wer etwas erreichen will, sucht sich auch einen Weg dahin. Die anderen verwalten höchstens noch.
JohanCruyff schrieb:bei funkel denke ich nicht, dass er nichts erreichen wollte, sondern schätze ihn einfach als staubtrockenenen realisten ein, der sieht dass alles außer klassenerhalt nicht garantierbar ist, und deshalb keine falschen erwartungen und anspruchshaltungen schüren wollte.
Bei Funkel wurde es schlimm als er sagte mehr als Abstiegskampf ist nicht drin.
Nur wer etwas erreichen will, sucht sich auch einen Weg dahin. Die anderen verwalten höchstens noch.
wie schnell einem zu hoch ausgerufene ziele um die ohren geschlagen werden (teilweise sicher durchaus auch zurecht) kann man ja gerade schön beobachten. ich bevorzuge dann doch die nüchterne verwaltung statt gegenüber einem maßlosen einbruch nachdem man aufgrund von träumerein zuviel gewollt hat.
JohanCruyff schrieb:Der vollständige Satz von Funkel lautet: "Wir verzichten auf das Pokalendspiel und die Teilnahme an der Europa League, denn mehr als Abstiegskampf ist nicht drin."
Bei Funkel wurde es schlimm als er sagte mehr als Abstiegskampf ist nicht drin.
Und dann kamen die schlimmen Abstiege unter Funkel.
Gelöschter Benutzer
Es gibt Lizenzauflagen, weil der Grundsatz des ordentlichen Wirtschaftens schon vor mehr als einem halben Jahrzehnt verlassen und massiv und sinnlos investiert wurde. Wenn man sich so viel leistet, ist halt irgendwann auch mal Schluss.
Bei Funkel war nichts schlimm, das war eine in der jüngeren Zeit beispiellose Erfolgsgeschichte, die mutwillig beendet wurde. Das Zitat stimmt übrigens so nicht. Das Ende der Schaafzeit wurde ebenso mutwillig herbeigeführt. Es gibt offenbar seit Jahren Heckenschützen, welche die Arbeit kaputt machen. Spätestens da hätte HB allerdings zurücktreten müssen, stattdessen den Grüßonkel zu geben, ist kein Ruhmesblatt.
Schon bei Skibbe hätte sich Bruchhagen mehr durchsetzen müssen, denn wie man hinterher gesehen hat, hatte Ama in allem recht ("Saustall".
Übrigens halte ich das Wunschziel Europapokal nicht für Kleinreden.
Bei Funkel war nichts schlimm, das war eine in der jüngeren Zeit beispiellose Erfolgsgeschichte, die mutwillig beendet wurde. Das Zitat stimmt übrigens so nicht. Das Ende der Schaafzeit wurde ebenso mutwillig herbeigeführt. Es gibt offenbar seit Jahren Heckenschützen, welche die Arbeit kaputt machen. Spätestens da hätte HB allerdings zurücktreten müssen, stattdessen den Grüßonkel zu geben, ist kein Ruhmesblatt.
Schon bei Skibbe hätte sich Bruchhagen mehr durchsetzen müssen, denn wie man hinterher gesehen hat, hatte Ama in allem recht ("Saustall".
Übrigens halte ich das Wunschziel Europapokal nicht für Kleinreden.
JohanCruyff schrieb:Laut hessenschau haben wir, für die erste und zweite Bundesliga, ohne Auflagen bekommen:
Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen.
+++ Auch Eintracht erhält Lizenz +++
Neben dem SV Darmstadt 98 hat auch Eintracht Frankfurt die DFL-Lizenz für die kommende Saison erhalten – ebenfalls für die erste und zweite Liga, im Gegensatz zu den Lilien ohne Auflagen. Das bestätigte ein Vereinssprecher am Montagabend dem hr-sport. Die abstiegsbedrohte Eintracht, insbesondere Sportdirektor Bruno Hübner, plant bereits seit Wochen zweigleisig.
bils schrieb:Na das klingt ja shcon besser. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Eintracht im Abstiegsfall Spieler verkaufen müsse. Vielleicht hatte ich das falsch verstanden und es waren wirtschaftliche und keine Lizenz-Zwänge.JohanCruyff schrieb:
Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen.
Laut hessenschau haben wir, für die erste und zweite Bundesliga, ohne Auflagen bekommen:+++ Auch Eintracht erhält Lizenz +++
Neben dem SV Darmstadt 98 hat auch Eintracht Frankfurt die DFL-Lizenz für die kommende Saison erhalten – ebenfalls für die erste und zweite Liga, im Gegensatz zu den Lilien ohne Auflagen. Das bestätigte ein Vereinssprecher am Montagabend dem hr-sport. Die abstiegsbedrohte Eintracht, insbesondere Sportdirektor Bruno Hübner, plant bereits seit Wochen zweigleisig.
JohanCruyff schrieb:Nein, das stand auch irgendwo so, das hatte ich auch gelesen
Na das klingt ja shcon besser. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Eintracht im Abstiegsfall Spieler verkaufen müsse. Vielleicht hatte ich das falsch verstanden und es waren wirtschaftliche und keine Lizenz-Zwänge.
JohanCruyff schrieb:Da muss ich wiedermal das gleiche sagen, was ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters gesagt habe: Warum darf man als Eintracht Frankfurt nicht grosse Ziele haben? Warum ist es vermessen nach grossem zu streben? Warum darf man auch als "kleiner" Verein, der realistisch betrachtet nicht wirklich eine Chance haben wird, nicht trotzdem Deutscher Meister werden wollen?
Ich hätte gerne einfach jemanden, der große Ansprüche hat - gepaart mit Kreativität und Geduldud und Beharrlichkeit um diese zu verwirklichen, also ohne große Schulden.
Ich weiss, das ist jetzt vielleicht etwas zu hoch gehängt und etwas grössenwahnsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass es im Grunde genommen das Ziel eines jeden Sportlers sein sollte, jedes Spiel zu gewinnen. Und in der Summe wäre das dann die Deutsche Meisterschaft. Mir konnte bisher immer noch keiner erklären, warum man besser spielt, wenn man nicht das Maximalziel anstrebt, sondern sich von Beginn an auf ein Minimalziel einschiesst und mit weniger als eigentlich (theoretisch) möglich gewesen wäre, zufrieden gibt. Lieber sag ich am Ende einer Spielzeit "Kacke. Nur Achter. Wieder nicht Meister geworden. Aber wir haben alles gegeben und es versucht" als "Juhu. Fünfzehnter. Nicht abgestiegen. Ziel erreicht. Man sind wir gut". Ich will eine Vereinsführung mit Eiern in der Hose. Mit Mut zum Risiko (nicht finanziel). Mit Visionen und Träumen.
Als Beispiel der momentanen Situation: Gemäss Ligagott.de wäre unser maximal zu erreichendes Saisonergebniss Platz 8. Logisch müssten da alle anderen für uns spielen. Und logisch ist nicht wirlich mit 12 Punkten in den letzten vier Spielen zu rechnen. Aber warum sollen die Erfolgsausichten, egal ob für eine ganze Saison oder wie hier am Beispiel für den Rest der Spielzeit, grösser sein, wenn ich mich geduckt und gepeinigt in die Ecke verkriech und kleinlaut "Vielleicht schaffen wir die Reli ja noch. Könnt ja sein" flüstere, als wenn ich mich mit breiter Brust hinstelle und Bremen, Stuttgart, Augsburg und dem ganzen anderen Gesindel stolzen Hauptes "Wir werden noch Achter. Kniet nieder ihr Bauern die Eintracht ist da!!!" ins Gesicht schrei?
Natürlich nicht mit zu rechnen. Aber lieber mit Stolz und wehenden Fahnen absteigen, als sich in seinem Elend verkriechen und sich dem Schicksal ergeben.
Falls mir einer den Zusammenhang zwischen gesetzten Zielen und dem schlussendlichen Erfolg erklären kann. Bitte her damit.
Eschbonne schrieb:Abgesehen davon, dass du mich zitierst und dann deinen Text so einleitest als würdest du meine Aussage kritisieren wollen, stimme ich dir voll und ganz zu.JohanCruyff schrieb:
Ich hätte gerne einfach jemanden, der große Ansprüche hat - gepaart mit Kreativität und Geduldud und Beharrlichkeit um diese zu verwirklichen, also ohne große Schulden.
Da muss ich wiedermal das gleiche sagen, was ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters gesagt habe: Warum darf man als Eintracht Frankfurt nicht grosse Ziele haben? Warum ist es vermessen nach grossem zu streben? Warum darf man auch als "kleiner" Verein, der realistisch betrachtet nicht wirklich eine Chance haben wird, nicht trotzdem Deutscher Meister werden wollen?
Ich weiss, das ist jetzt vielleicht etwas zu hoch gehängt und etwas grössenwahnsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass es im Grunde genommen das Ziel eines jeden Sportlers sein sollte, jedes Spiel zu gewinnen. Und in der Summe wäre das dann die Deutsche Meisterschaft. Mir konnte bisher immer noch keiner erklären, warum man besser spielt, wenn man nicht das Maximalziel anstrebt, sondern sich von Beginn an auf ein Minimalziel einschiesst und mit weniger als eigentlich (theoretisch) möglich gewesen wäre, zufrieden gibt. Lieber sag ich am Ende einer Spielzeit "Kacke. Nur Achter. Wieder nicht Meister geworden. Aber wir haben alles gegeben und es versucht" als "Juhu. Fünfzehnter. Nicht abgestiegen. Ziel erreicht. Man sind wir gut". Ich will eine Vereinsführung mit Eiern in der Hose. Mit Mut zum Risiko (nicht finanziel). Mit Visionen und Träumen.
Als Beispiel der momentanen Situation: Gemäss Ligagott.de wäre unser maximal zu erreichendes Saisonergebniss Platz 8. Logisch müssten da alle anderen für uns spielen. Und logisch ist nicht wirlich mit 12 Punkten in den letzten vier Spielen zu rechnen. Aber warum sollen die Erfolgsausichten, egal ob für eine ganze Saison oder wie hier am Beispiel für den Rest der Spielzeit, grösser sein, wenn ich mich geduckt und gepeinigt in die Ecke verkriech und kleinlaut "Vielleicht schaffen wir die Reli ja noch. Könnt ja sein" flüstere, als wenn ich mich mit breiter Brust hinstelle und Bremen, Stuttgart, Augsburg und dem ganzen anderen Gesindel stolzen Hauptes "Wir werden noch Achter. Kniet nieder ihr Bauern die Eintracht ist da!!!" ins Gesicht schrei?
Natürlich nicht mit zu rechnen. Aber lieber mit Stolz und wehenden Fahnen absteigen, als sich in seinem Elend verkriechen und sich dem Schicksal ergeben.
Falls mir einer den Zusammenhang zwischen gesetzten Zielen und dem schlussendlichen Erfolg erklären kann. Bitte her damit.
Gerade nach den Bruchhagen-Jahren ist doch offensichtlich eines ganz klar zu sehen: Es wurde immer vor dem Größenwahn in Frankfurt gewarnt und dass der in die Katastrophe führen würde. Bloß: dieses Kleingerede und vor allem das Kleingetue (also das entsprechende Handeln) hat dazu geführt, dass die Eintracht 2x abgestiegen ist, eigentlich immer in der Gefahr war, absteigen zu können und 1x ein bißchen glücklich und einmal verdient im Europapokal war. Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen. Das kann ja wohl nicht der richtige Weg gewesen sein.
JohanCruyff schrieb:Laut hessenschau haben wir, für die erste und zweite Bundesliga, ohne Auflagen bekommen:
Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen.
+++ Auch Eintracht erhält Lizenz +++
Neben dem SV Darmstadt 98 hat auch Eintracht Frankfurt die DFL-Lizenz für die kommende Saison erhalten – ebenfalls für die erste und zweite Liga, im Gegensatz zu den Lilien ohne Auflagen. Das bestätigte ein Vereinssprecher am Montagabend dem hr-sport. Die abstiegsbedrohte Eintracht, insbesondere Sportdirektor Bruno Hübner, plant bereits seit Wochen zweigleisig.
JohanCruyff schrieb:inwiefern hat uns das kleingerede denn genau geschadet? ich kann mich an einen grenzdebil grinsenden aufsichtsratsvorsitzenden mit ziel europa im interview vor dieser saison erinnern, ebenso an eine schlechte veh, die mal etwas erreichen wollte "womit hier eigentlich keiner rechnet", und in grauer vorzeit soll sogar der betonmischer mal in der winterpause fabuliert haben, dass man nun nichtmehr absteigen könne und deshalb größere ziele ins auge fassen müsse..
Es wurde immer vor dem Größenwahn in Frankfurt gewarnt und dass der in die Katastrophe führen würde. Bloß: dieses Kleingerede und vor allem das Kleingetue (also das entsprechende Handeln) hat dazu geführt, dass die Eintracht 2x abgestiegen ist, eigentlich immer in der Gefahr war, absteigen zu können und 1x ein bißchen glücklich und einmal verdient im Europapokal war. Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen. Das kann ja wohl nicht der richtige Weg gewesen sein.
platz 9 aufgrund dieses nichtsnutzes an der seitenlinie letzte saison hat ja nicht gereicht, laut grüner bild wäre quasi jeder andere mit diesem superteam in den europapokal gekommen.
um es kurz zu fassen: die größten fehler wurden hier meines erachtens immer dann gemacht, wenn sich die ahnungslosen zu (selbst)sicher fühlten und dann mehr wollten als gut für die eintracht war.
Bruchhagen war für die ersten 2-3 Jahre als Sanierer wichtig und gut.
Jedes weitere Jahr aber danach hat die Eintracht ein weiteres Jahr zurück geworfen. Aber hier spricht man so lange gegen Windmühlen.
Jedes weitere Jahr aber danach hat die Eintracht ein weiteres Jahr zurück geworfen. Aber hier spricht man so lange gegen Windmühlen.
Friendly_Fire schrieb:Ich sehe mich da auch als Wind.
Bruchhagen war für die ersten 2-3 Jahre als Sanierer wichtig und gut.
Jedes weitere Jahr aber danach hat die Eintracht ein weiteres Jahr zurück geworfen. Aber hier spricht man so lange gegen Windmühlen.
Und wo die Angst vor einem neuen Ohms herkommt, verstehe ich auch nicht. Im Vergleich zur Bruchhagen-Zeit war das großartig damals. Aber wenn man mich fragt: Ich hätte gerne einfach jemanden, der große Ansprüche hat - gepaart mit Kreativität und Geduldud und Beharrlichkeit um diese zu verwirklichen, also ohne große Schulden.
JohanCruyff schrieb:Da muss ich wiedermal das gleiche sagen, was ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters gesagt habe: Warum darf man als Eintracht Frankfurt nicht grosse Ziele haben? Warum ist es vermessen nach grossem zu streben? Warum darf man auch als "kleiner" Verein, der realistisch betrachtet nicht wirklich eine Chance haben wird, nicht trotzdem Deutscher Meister werden wollen?
Ich hätte gerne einfach jemanden, der große Ansprüche hat - gepaart mit Kreativität und Geduldud und Beharrlichkeit um diese zu verwirklichen, also ohne große Schulden.
Ich weiss, das ist jetzt vielleicht etwas zu hoch gehängt und etwas grössenwahnsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass es im Grunde genommen das Ziel eines jeden Sportlers sein sollte, jedes Spiel zu gewinnen. Und in der Summe wäre das dann die Deutsche Meisterschaft. Mir konnte bisher immer noch keiner erklären, warum man besser spielt, wenn man nicht das Maximalziel anstrebt, sondern sich von Beginn an auf ein Minimalziel einschiesst und mit weniger als eigentlich (theoretisch) möglich gewesen wäre, zufrieden gibt. Lieber sag ich am Ende einer Spielzeit "Kacke. Nur Achter. Wieder nicht Meister geworden. Aber wir haben alles gegeben und es versucht" als "Juhu. Fünfzehnter. Nicht abgestiegen. Ziel erreicht. Man sind wir gut". Ich will eine Vereinsführung mit Eiern in der Hose. Mit Mut zum Risiko (nicht finanziel). Mit Visionen und Träumen.
Als Beispiel der momentanen Situation: Gemäss Ligagott.de wäre unser maximal zu erreichendes Saisonergebniss Platz 8. Logisch müssten da alle anderen für uns spielen. Und logisch ist nicht wirlich mit 12 Punkten in den letzten vier Spielen zu rechnen. Aber warum sollen die Erfolgsausichten, egal ob für eine ganze Saison oder wie hier am Beispiel für den Rest der Spielzeit, grösser sein, wenn ich mich geduckt und gepeinigt in die Ecke verkriech und kleinlaut "Vielleicht schaffen wir die Reli ja noch. Könnt ja sein" flüstere, als wenn ich mich mit breiter Brust hinstelle und Bremen, Stuttgart, Augsburg und dem ganzen anderen Gesindel stolzen Hauptes "Wir werden noch Achter. Kniet nieder ihr Bauern die Eintracht ist da!!!" ins Gesicht schrei?
Natürlich nicht mit zu rechnen. Aber lieber mit Stolz und wehenden Fahnen absteigen, als sich in seinem Elend verkriechen und sich dem Schicksal ergeben.
Falls mir einer den Zusammenhang zwischen gesetzten Zielen und dem schlussendlichen Erfolg erklären kann. Bitte her damit.
Schade das Kittel aus der ersten Elf geflogen ist.
etienneone schrieb:Ich finde das gut. Ich glaube nicht, dass sein Körper jetzt schon alle Spiele verkraften würde. Und gerade gegen defensiv stehende Teams wie Mainz und Darmstadt brauchen wir ihn.
Schade das Kittel aus der ersten Elf geflogen ist.
JohanCruyff schrieb:Denke ich mir auch.etienneone schrieb:
Schade das Kittel aus der ersten Elf geflogen ist.
Ich finde das gut. Ich glaube nicht, dass sein Körper jetzt schon alle Spiele verkraften würde. Und gerade gegen defensiv stehende Teams wie Mainz und Darmstadt brauchen wir ihn.
Gegen Bayer erwartet auch wohl kaum einer was, also schont Kovac lieber Spieler wie Kittel für die Spiele gegen Mainz und Darmstadt.
Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.
Ich verstehe das schon. Ich war auch enttäuscht und hatte keine Energie mehr. Gerade nach dieser Saison. Bloß: Man kann ja Entschuldigungen und Gründe anführen, wie man will: Nach dem 0:1, also dann als die Mannschaft wirklich Unterstützung brauchte, war der Support kaum bis gar nicht da. Und von daher ist das schlecht gewesen - egal wie verständlich, erklärbar, ... das war.
Ich verstehe das schon. Ich war auch enttäuscht und hatte keine Energie mehr. Gerade nach dieser Saison. Bloß: Man kann ja Entschuldigungen und Gründe anführen, wie man will: Nach dem 0:1, also dann als die Mannschaft wirklich Unterstützung brauchte, war der Support kaum bis gar nicht da. Und von daher ist das schlecht gewesen - egal wie verständlich, erklärbar, ... das war.
JohanCruyff schrieb:Richtig, da kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern!
Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.
Aber das ist jetzt wie lange her? 10 jahre? Nee 11 oder 12 glaub ich. Und geändert hat sich halt nix, außer dem Trainer, dem Etat und dem Dach auf dem Stadion (bei dem Arie-Spiel gg Oberhausen gabs zB noch keins, oder?). Ich bin an nem Punkt, wo ich kein Bock mehr habe, zu supporten. Ist einfach zu trostlos seit Jahren, von mir aus mit zwei, drei schönen Sachen oder Phasen dazwischen. Alter, ich hab echt kein Bock mehr auf "die Arme hoch und laudää". Garnicht mal, weil ich es schon lang genug gemacht habe, sondern weils einfach langweilig geworden ist, schon wieder eine schlechte Mannschaft "nach vorne zu pushen". Ich kann das nicht, das sage ich ehrlich, mich 90 Minuten hinstellen und "bedingungslos" supporten. Wenn ich mich so umschaue im Stadion, bin ich da nicht der einzige.
Für mich völlig verständlich.
Nichts!!!!!!!!!!!!!! Natürlich hat Veh Fehler gemacht,aber es die Mannschaft die es nicht schafft auf BL Niveau konstant zu spielen. Der Kader war da,aber einige überschätzen sich wie in Vergangenheit und wir in der Zweiten Liga landeten. Bis auf 2-3 Spieler haben alle nicht die Klasse in der Saison und es bleibt zu hoffen,dass endlich mal gesäubert wird. Egal ob 2.Liga oder 1.Liga(fehlt nach gestern mir der Glaube oder andere 2 Teams sind wirklich noch blöder) diese Mitläufer bringen uns nichts und kosten nur Geld.
Auch muss Frage erlaubt sein warum das Risiko mit unerfahren BL Trainer eingegangen wurde. Für mich fahrlässig, weil die Möglichkeit bestimmt bestanden hätte andere auf Bank zu setzen. Wobei das Team Keller-Schur mit Sicherheit nicht das schlechteste gewsen wäre.
Jetzt bleibt nur noch beten und Kerzen anzünden,alles andere ist Träumerei!
Auch muss Frage erlaubt sein warum das Risiko mit unerfahren BL Trainer eingegangen wurde. Für mich fahrlässig, weil die Möglichkeit bestimmt bestanden hätte andere auf Bank zu setzen. Wobei das Team Keller-Schur mit Sicherheit nicht das schlechteste gewsen wäre.
Jetzt bleibt nur noch beten und Kerzen anzünden,alles andere ist Träumerei!
ManneAdler schrieb:Wer nicht sieht, wie viel sich verbessert hat, seit Kovac da ist und dazu nicht gesehen hat, wie erbärmlich die Mannschaft unter Veh geworden ist, der eröffnet solche Postings.
Nichts!!!!!!!!!!!!!! Natürlich hat Veh Fehler gemacht,aber es die Mannschaft die es nicht schafft auf BL Niveau konstant zu spielen. Der Kader war da,aber einige überschätzen sich wie in Vergangenheit und wir in der Zweiten Liga landeten. Bis auf 2-3 Spieler haben alle nicht die Klasse in der Saison und es bleibt zu hoffen,dass endlich mal gesäubert wird. Egal ob 2.Liga oder 1.Liga(fehlt nach gestern mir der Glaube oder andere 2 Teams sind wirklich noch blöder) diese Mitläufer bringen uns nichts und kosten nur Geld.
Auch muss Frage erlaubt sein warum das Risiko mit unerfahren BL Trainer eingegangen wurde. Für mich fahrlässig, weil die Möglichkeit bestimmt bestanden hätte andere auf Bank zu setzen. Wobei das Team Keller-Schur mit Sicherheit nicht das schlechteste gewsen wäre.
Jetzt bleibt nur noch beten und Kerzen anzünden,alles andere ist Träumerei!
Es war schon damals eine Schande Daum eine große Mitschuld am Abstieg zu geben - jetzt hat man wieder eine Mannschaft endlos lang von einem Trainer kaputt machen lassen und ein neuer Trainer wird dann trotz seiner kurzen Zeit, die ihm für die Reparatur bleibt, für den Mist verantwortlich gemacht.
Wenn diese Mannschaft absteigt, dann liegt das an Veh, Hübner, Bruchhagen und Steubing - vielleicht auch an Hellmann. Aber mit Sicherheit nicht an Kovac.
Die Mannschaft ist engagierter und motivierter. Das streite ich mit Sicherheit nicht ab.
Tatsache ist aber auch, dass aus 4 Spielen nur 3 Punkte geholt wurden. Den Pflichtsieg gegen Hannover hätten wir auch mit Veh geholt, gegen Gladbach und Bayern zu verlieren kann auch passieren. Aber gestern war ein 6-Punktespiel.
Von den Ergebnissen her hat der Trainerwechsel bisher wirklich nichts gebracht. Hoffentlich wird das höhere Engagement der Mannschaft in den nächsten Spielen belohnt.
Tatsache ist aber auch, dass aus 4 Spielen nur 3 Punkte geholt wurden. Den Pflichtsieg gegen Hannover hätten wir auch mit Veh geholt, gegen Gladbach und Bayern zu verlieren kann auch passieren. Aber gestern war ein 6-Punktespiel.
Von den Ergebnissen her hat der Trainerwechsel bisher wirklich nichts gebracht. Hoffentlich wird das höhere Engagement der Mannschaft in den nächsten Spielen belohnt.
Ja ich unterstelle dem Hübner da auch keine klare Linie, aber wenn er einen Trainer hat, der auf dem modernsten Stand ist, kann es passen. der sagt, welche Spieler er braucht, die überarbeitete Scoutabteilung schlägt Kandidaten vor und Hübner bequatscht die, wie kein zweiter und schon könnte es funktionieren
Totti85 schrieb:Genau so könnte Hübner für die Eintracht Gold wert sein - aber vielleicht auch für so eine Funktion zu teuer...
Ja ich unterstelle dem Hübner da auch keine klare Linie, aber wenn er einen Trainer hat, der auf dem modernsten Stand ist, kann es passen. der sagt, welche Spieler er braucht, die überarbeitete Scoutabteilung schlägt Kandidaten vor und Hübner bequatscht die, wie kein zweiter und schon könnte es funktionieren
Das war nicht unbedingt immer so. Da wurden Spieler gekauft, die weniger laufen, aber besser kicken können. Spieler, die auch nicht unbedingt schnell/dynamisch sind, aber ruhig am Ball oder echte Leader.
Ich hab nur das Gefühl, dass das dem Hübner etwas spät auffällt, wo dieser Trend zum permanenten Pressing und schnellem Umschalten doch schon einige jahre anhält.
Aber immerhin. Jetzt wird danach geschaut. Stimmt mich positiver
Ich hab nur das Gefühl, dass das dem Hübner etwas spät auffällt, wo dieser Trend zum permanenten Pressing und schnellem Umschalten doch schon einige jahre anhält.
Aber immerhin. Jetzt wird danach geschaut. Stimmt mich positiver
Totti85 schrieb:Das ist aber ein großer Optimismus von dir. Hübners Aussagen bezüglich Fußball(philosophie) kommen mir nie als Linie sondern als eine beliebige Momentaufnahme vor. Ich halte Hübner in dieser Hinsicht für ganz schwach. Dass er trotzdem deutlich besser ist als HB zuvor, sagt vieles aus. Allerdings finde ich auch, dass Hübner eine ganz große Stärke hat: wie er sich um Spieler bemüht und diese "belabert" bis sie bei uns unterschreiben, kurz: seine Überzeugungsarbeit, ist ganz große Klasse.
Das war nicht unbedingt immer so. Da wurden Spieler gekauft, die weniger laufen, aber besser kicken können. Spieler, die auch nicht unbedingt schnell/dynamisch sind, aber ruhig am Ball oder echte Leader.
Ich hab nur das Gefühl, dass das dem Hübner etwas spät auffällt, wo dieser Trend zum permanenten Pressing und schnellem Umschalten doch schon einige jahre anhält.
Aber immerhin. Jetzt wird danach geschaut. Stimmt mich positiver
JohanCruyff schrieb:Zuwenig Eis verkauft würde ich tippen. Einen stendera der gerade 20 ist verzeihe ich in so einer Lage ein formtief. Ich weiss noch wie er hier vor einigen Wochen noch umjubelt wurde weil er leader und kämpferqualitäten besitzt. Also Hasebe oder Aigner aufzustellen Grenzt ja an Tomaten auf den Augen. Wobei es Aiges immer kämpft und rackertEisdiele schrieb:
Habt Ihr eigentlich Tomaten auf den Augen oder das gestrige Spiel nicht gesehen? Wer kann denn noch ernsthaft Stendera aufstellen, wenn man ihn in den letzten Spielen gesehen hat??
So muß es:
------------------Hradecky---------------------
Chandler/ Regäsel - Zambrano - Russ/ Abraham - Djakpa
---------Hasebe------Reinartz--------------
Aigner---------Fabian---------Kittel
--------------Castaignos---------------
Tip: 2:2
Hoffnung: 2:1
Du bist ja ein Scherzkeks. Du bringst ein Argument gegen Stendera, was ja nicht ganz falsch ist, aber stellst dann Aigner, Hasebe und Reinartz auf?
naggedei schrieb:Bei Stendera bin ich komplett bei dir. Bei dem Rest auch.JohanCruyff schrieb:Eisdiele schrieb:
Habt Ihr eigentlich Tomaten auf den Augen oder das gestrige Spiel nicht gesehen? Wer kann denn noch ernsthaft Stendera aufstellen, wenn man ihn in den letzten Spielen gesehen hat??
So muß es:
------------------Hradecky---------------------
Chandler/ Regäsel - Zambrano - Russ/ Abraham - Djakpa
---------Hasebe------Reinartz--------------
Aigner---------Fabian---------Kittel
--------------Castaignos---------------
Tip: 2:2
Hoffnung: 2:1
Du bist ja ein Scherzkeks. Du bringst ein Argument gegen Stendera, was ja nicht ganz falsch ist, aber stellst dann Aigner, Hasebe und Reinartz auf?
Zuwenig Eis verkauft würde ich tippen. Einen stendera der gerade 20 ist verzeihe ich in so einer Lage ein formtief. Ich weiss noch wie er hier vor einigen Wochen noch umjubelt wurde weil er leader und kämpferqualitäten besitzt. Also Hasebe oder Aigner aufzustellen Grenzt ja an Tomaten auf den Augen. Wobei es Aiges immer kämpft und rackert
Ich halte Stendera auch für einen technisch guten Spieler mit einem guten Auge für die Spielentwicklung, er ist halt einfach viel langsam und seit ihm Veh gesagt hat, daß er der neue Pierlo sei, läuft er gar nicht mehr, sondern verbraucht die Energie beim Meckern. Er wird ggf. noch wichtig für den Neuaufbau in der 2. Liga, wenn es so weit kommt, bis dahin würde ich ihn nicht mehr bringen. Wenn Russ und Huszti ausfallen, wird Kovac aber wohl nicht auf ihn verzichten, also regt Euch wieder ab. Ich würde nach wie vor mit Hasebe und Reinartz beginnen. Und über den Rest scheint ja Einigkeit zu herrschen.
das mit den Barca Trikotes ist wohl wieder aus der Presse abgeschrieben, ich habe das Spiel gesehen, es hätten mindestens drei Atletico Spielr raus gemusst und auch einer von Barca. Aber hier hat er alles durchgehen lassen zu Gunsten Atleticos inder Liga wird das alles gepfiffen.
grabiforever schrieb:Da hast du recht, ich habe für diesen Scherz nur aus der Presse abgeschrieben. Ich mag Barça sehr gerne und verfolgen sie normalerweise intensiv. Insgesamt sind die Schiri-Entscheidungen nicht zu ihren Ungunsten, aber es ist auch keine Verschwörung oder unbegründete Bevorzugung. Barça ist dank vieler flinker Spieler und einer überlegenen Spielphilosophie oft nur unfair zu stoppen. Insofern glaube ich dir das sofort, was du zum CL Spiel sagst.
das mit den Barca Trikotes ist wohl wieder aus der Presse abgeschrieben, ich habe das Spiel gesehen, es hätten mindestens drei Atletico Spielr raus gemusst und auch einer von Barca. Aber hier hat er alles durchgehen lassen zu Gunsten Atleticos inder Liga wird das alles gepfiffen.
Ob wir uns für dieses eine Spiel die Trikos von Barça leihen können?
Habt Ihr eigentlich Tomaten auf den Augen oder das gestrige Spiel nicht gesehen? Wer kann denn noch ernsthaft Stendera aufstellen, wenn man ihn in den letzten Spielen gesehen hat??
So muß es:
------------------Hradecky---------------------
Chandler/ Regäsel - Zambrano - Russ/ Abraham - Djakpa
---------Hasebe------Reinartz--------------
Aigner---------Fabian---------Kittel
--------------Castaignos---------------
Tip: 2:2
Hoffnung: 2:1
So muß es:
------------------Hradecky---------------------
Chandler/ Regäsel - Zambrano - Russ/ Abraham - Djakpa
---------Hasebe------Reinartz--------------
Aigner---------Fabian---------Kittel
--------------Castaignos---------------
Tip: 2:2
Hoffnung: 2:1
Eisdiele schrieb:Du bist ja ein Scherzkeks. Du bringst ein Argument gegen Stendera, was ja nicht ganz falsch ist, aber stellst dann Aigner, Hasebe und Reinartz auf?
Habt Ihr eigentlich Tomaten auf den Augen oder das gestrige Spiel nicht gesehen? Wer kann denn noch ernsthaft Stendera aufstellen, wenn man ihn in den letzten Spielen gesehen hat??
So muß es:
------------------Hradecky---------------------
Chandler/ Regäsel - Zambrano - Russ/ Abraham - Djakpa
---------Hasebe------Reinartz--------------
Aigner---------Fabian---------Kittel
--------------Castaignos---------------
Tip: 2:2
Hoffnung: 2:1
JohanCruyff schrieb:Zuwenig Eis verkauft würde ich tippen. Einen stendera der gerade 20 ist verzeihe ich in so einer Lage ein formtief. Ich weiss noch wie er hier vor einigen Wochen noch umjubelt wurde weil er leader und kämpferqualitäten besitzt. Also Hasebe oder Aigner aufzustellen Grenzt ja an Tomaten auf den Augen. Wobei es Aiges immer kämpft und rackertEisdiele schrieb:
Habt Ihr eigentlich Tomaten auf den Augen oder das gestrige Spiel nicht gesehen? Wer kann denn noch ernsthaft Stendera aufstellen, wenn man ihn in den letzten Spielen gesehen hat??
So muß es:
------------------Hradecky---------------------
Chandler/ Regäsel - Zambrano - Russ/ Abraham - Djakpa
---------Hasebe------Reinartz--------------
Aigner---------Fabian---------Kittel
--------------Castaignos---------------
Tip: 2:2
Hoffnung: 2:1
Du bist ja ein Scherzkeks. Du bringst ein Argument gegen Stendera, was ja nicht ganz falsch ist, aber stellst dann Aigner, Hasebe und Reinartz auf?
clakir schrieb:Ich bin eigentlich für jeden Scherz zu haben. Aber der Tod von JohanCruyff hat mich tatsächlich sehr betroffen.JohanCruyff schrieb:
Musst Du Dich jetzt eigentlich umbenennen?
Dieser Mann hat den Fußball komplett anders gedacht als der Mainstream. Und ich finde, er hatte recht. Ich glaube, dass sein Weg (den auch Guardiola geht) der beste Weg ist. Dass er zudem attraktiv ist, ist ein schönes Nebenprodukt. Aus diesem Grund werde ich natürlich meinen Namen beibehalten, weil er von Anfang an dafür stand, welchen Fußball, welche Philosophie und welche Überzeugung vom eigenen Weg gegen alle Kritiker ich mir hier für die Eintracht wünsche.
JohanCruyff schrieb:Cruyff war ein Großer, ganz klar.clakir schrieb:JohanCruyff schrieb:
Musst Du Dich jetzt eigentlich umbenennen?
Ich bin eigentlich für jeden Scherz zu haben. Aber der Tod von JohanCruyff hat mich tatsächlich sehr betroffen.
Dieser Mann hat den Fußball komplett anders gedacht als der Mainstream. Und ich finde, er hatte recht. Ich glaube, dass sein Weg (den auch Guardiola geht) der beste Weg ist. Dass er zudem attraktiv ist, ist ein schönes Nebenprodukt. Aus diesem Grund werde ich natürlich meinen Namen beibehalten, weil er von Anfang an dafür stand, welchen Fußball, welche Philosophie und welche Überzeugung vom eigenen Weg gegen alle Kritiker ich mir hier für die Eintracht wünsche.
Das wollte ich - wohlgemerkt - mit meinem scherzhaften Einwurf auch nicht in Frage stellen.
Seferovics Problem ist, dass er das Lob für seinen Einsatz angenommen hat, dass er Sätze wie "dein Einsatz für die Mannschaft ist wichtiger als dass du Tore schießt" ernst genommen hat. So wurde schon einst aus Amanatidis ein sehr torungefährlicher Stürmer. Seferovic ist überall - nur fast nie im gegnerischen Strafraum.
Das fing schon letzte Saison an und diese Saison hat er das fast schon zur Perfektion ausgebaut. Meine einzige Hoffnung: gegen Hannover hat er sichtbar anders gespielt; viel fokussierter aufs Tor.
Das fing schon letzte Saison an und diese Saison hat er das fast schon zur Perfektion ausgebaut. Meine einzige Hoffnung: gegen Hannover hat er sichtbar anders gespielt; viel fokussierter aufs Tor.
Gelöschter Benutzer
JohanCruyff schrieb:Gut erkannt.
Seferovics Problem ist, dass er das Lob für seinen Einsatz angenommen hat, dass er Sätze wie "dein Einsatz für die Mannschaft ist wichtiger als dass du Tore schießt" ernst genommen hat.
Gab genug Experten die ihn für sein publikumwirksames aber sinnloses Angerenne als überragenden Kämpfer gewürdigt haben.
HarryHirsch schrieb:Ich spinne den Gedanken mal zu Ende was passiert wäre wenn ein Robert Lewandowski damals, warum auch immer, bei der Eintracht gelandet wäre. Ich vermute er wäre genauso gescheitet wie ein Fenin oder Kadlec. Ich kann mich noch einigermaßen an seine erste Saison beim BVB erinnern, da machte er nun wirklich nicht den Eindruck als würde er irgendwann zu einem Weltklasse Spieler aufsteigen. Dort hatte man allerdings die Geduld ihn langsam aufzubauen. Hätte man diese Geduld auch hier gehabt? Ich behaupte nein, hätte man nicht. Er wäre als gescheiterter Spieler mit hängenden Kopf zurück nach Polen gegangen. Wer weiß wie sich Fenin, Kadlec oder auch Ciao entwickelt hätten wenn sie z.B. für den BVB, Gladbach oder auch für Mainz gespielt hätten.
Herri hat Lewandowski nicht verhindert, sondern war an ihm dran. Leider hatte Doofmund damals schon die dickere Geldbörse.
Sorry für diesen düsteren Post, aber ich denke das bei unserer Eintracht einiges verkehrt läuft. Ein unglückliches Händchen für neue Spieler ist das eine, das andere ist aber auch die Enwicklung der Spieler- und da gibt es erheblichen Verbesserungsbedarf.
Chaos-Adler schrieb:Ich sehe es genauso wie du! Unser Problem ist nicht, dass wir schlechte Spieler holen, sondern dass wir die Spieler oft verschlechtern.HarryHirsch schrieb:
Herri hat Lewandowski nicht verhindert, sondern war an ihm dran. Leider hatte Doofmund damals schon die dickere Geldbörse.
Ich spinne den Gedanken mal zu Ende was passiert wäre wenn ein Robert Lewandowski damals, warum auch immer, bei der Eintracht gelandet wäre. Ich vermute er wäre genauso gescheitet wie ein Fenin oder Kadlec. Ich kann mich noch einigermaßen an seine erste Saison beim BVB erinnern, da machte er nun wirklich nicht den Eindruck als würde er irgendwann zu einem Weltklasse Spieler aufsteigen. Dort hatte man allerdings die Geduld ihn langsam aufzubauen. Hätte man diese Geduld auch hier gehabt? Ich behaupte nein, hätte man nicht. Er wäre als gescheiterter Spieler mit hängenden Kopf zurück nach Polen gegangen. Wer weiß wie sich Fenin, Kadlec oder auch Ciao entwickelt hätten wenn sie z.B. für den BVB, Gladbach oder auch für Mainz gespielt hätten.
Sorry für diesen düsteren Post, aber ich denke das bei unserer Eintracht einiges verkehrt läuft. Ein unglückliches Händchen für neue Spieler ist das eine, das andere ist aber auch die Enwicklung der Spieler- und da gibt es erheblichen Verbesserungsbedarf.
AllaisBack schrieb:http://www.nzz.ch/sport/fussball/ein-anwalt-fuer-die-jungen-1.18686462
Was zur Hölle macht ein "Talent Manager" ???
Mainhattener schrieb:Sehr gute Idee, so ein Talentmanager! Gefällt mir. Sollte die Eintracht auch installieren.AllaisBack schrieb:
Was zur Hölle macht ein "Talent Manager" ???
http://www.nzz.ch/sport/fussball/ein-anwalt-fuer-die-jungen-1.18686462
JohanCruyff schrieb:Im Prinzip sollte dies auch der Job eines Nachwuchscheftrainers sein.Mainhattener schrieb:AllaisBack schrieb:
Was zur Hölle macht ein "Talent Manager" ???
http://www.nzz.ch/sport/fussball/ein-anwalt-fuer-die-jungen-1.18686462
Sehr gute Idee, so ein Talentmanager! Gefällt mir. Sollte die Eintracht auch installieren.
Wobei man sich vieleicht überlegen sollte diesen Job vom U19 Trainer zu trennen, damit sich der Cheftrainer voll auf die Aufgaben seines Jobs konzentrieren kann.
JohanCruyff schrieb:Das hab ich auch als erstes gedacht. Jemand der sowohl Jugend als auch Profis im Blick hat und die Jungs betreut, die an der Schwelle des Profkaders stehen und für diese beim Cheftrainer Lobbyarbeit betreibt. Würde durchaus Sinn ergeben, finde ich. Er könnte auch ein bisschen in Richtung Rafael Francisco, bei der Integration von neuen Spielern helfen.Mainhattener schrieb:AllaisBack schrieb:
Was zur Hölle macht ein "Talent Manager" ???
http://www.nzz.ch/sport/fussball/ein-anwalt-fuer-die-jungen-1.18686462
Sehr gute Idee, so ein Talentmanager! Gefällt mir. Sollte die Eintracht auch installieren.
steps82 schrieb:Bloß, weil unser Verein seit Jahren so agiert, dass vor allem unsere Spieler eigentlich gar nichts wert sind, darf man daraus keine Schlüsse auf Handeln und Zwänge von anderen Vereinen machen.
Fordern ist ja schön und gut, aber die muss auch erst mal jemand bereit sein zu zahlen.
Bis auf die Engländer wird keiner bereit sein 5 Mios für ihn auf den Tisch legen.
Als Eintracht würde ich aber keine 5 Mio für den hinlegen.
Nenne doch mal deine Namen die besser sind als die gehandelten hier.
Wer kritisiert muss auch mal sagen wer die richtigen Leute sind
Wer kritisiert muss auch mal sagen wer die richtigen Leute sind
HappyAdlerMeenz schrieb:Nein muss er nicht. Du kannst ihn ja fragen, was er genau an den Leuten zu kritisieren hat, wenn das für dich nicht klar wurde. Und wenn das eine richtige Kritik ist, dann ist sie auch richtig, wenn er keinen Gegenvorschlag macht.
Nenne doch mal deine Namen die besser sind als die gehandelten hier.
Wer kritisiert muss auch mal sagen wer die richtigen Leute sind
Hast recht und ich meine Ruhe
Als Vorstand kann ich mir in dieser Kombination Thomas Berthold vorstellen. Er gefällt mir bei seinen TV-Auftritten als Experte immer sehr gut. Er hat den fußballerischen Sachverstand, Eintracht-Hintergrund und das smarte Auftreten um Türen bei den Sponsoren zu öffnen.
Bitte denkt mal ernsthaft über Thomas Berthold als Ersatz für Bruchhagen nach.