
JohanCruyff
7109
Uwes Bein schrieb:Seit Jahren? Wenn ich mich nicht irre: erst seit letzter Saison. Davor war er doch nur für die Finanzen zuständig.Zicolov schrieb:
Ich vermute aber mal, dass sich diesbezüglich in naher Zukunft etwas tun wird. Allein schon weil Bobic nicht so ein Old-Schooler wie Heri ist
Normalerweise stoßen deine Beiträge bei mir auf volle Zustimmung. Aber bei der Thematik "Marketing" sehe ich die Dinge doch weitaus kritischer. Aber ok, lässt sich vielleicht drüber streiten.
Was aber an der Realität vorbeigeht, sind die Personen, die du ins Spiel bringst. Herri war oldschool, richtig! Aber er war auch nicht fürs Marketing zuständig. Der mann heißt seit Jahren Hellmann. Bobic hat sicher auch repräsentative Aufgaben, aber mit Marketing und der Strukturierung dieses Bereiches hat er nichts am Hut. Vielleicht war dein Smiley auf alles und jeden bezogen, dann ziehe ich meine Einwände zurück
Wegen der Ausfälle stelle ich um:
Hradecky
Varela - Abraham - Hector - Oczipka
Hasebe - Mascarell
Blum - Meier - Gacinovic
Hrgota
Hradecky
Varela - Abraham - Hector - Oczipka
Hasebe - Mascarell
Blum - Meier - Gacinovic
Hrgota
Frankfurt050986 schrieb:Finde ich gut. Aber Fabian und Mascarell sind mein bevorzugtes Duo im DM.
Wegen der Ausfälle stelle ich um:
Hradecky
Varela - Abraham - Hector - Oczipka
Hasebe - Mascarell
Blum - Meier - Gacinovic
Hrgota
fänd ich zwar auch, aber ich denke fabian bleibt auf der Bank um offensiv noch ne weitere Option zu haben sollte was passieren..
Daniel_SGE7 schrieb:Dazu eine berechtigte Frage aus dem TM Forum:
Laut Portugiesischen Quellen weilen Verantwortliche von uns in Portugal, Sporting soll es geschafft haben die Ablöse von 5 auf 3 Mio zu drücken. Eventuell ist noch ein Spieler im Spiel. (Siehe TM, bin mobil und kann nichts kopieren)
Quixx schrieb:Ist mir schon beim Transfer von Trapp übel aufgestoßen, dass wir uns hier unnötig in eine schwächere Verhandlungsposition begeben. Wer sich mal mit Verkaufs- oder Verhandlungspsychologie beschäftig hat wird mir zustimmen, dass das eine nicht unwesentliche Rolle spielen kann.
Wäre es denn normalerweise nicht üblich, dass Verantwortliche von Sporting Lissabon zu den Verhandlungen nach Frankfurt reisen und nicht umgekehrt? Ich meine, die wollen doch einen Spieler von uns und nicht wir von denen? Kein Wunder, dass man sich bei der Ablöse schon hat drücken lassen.
eagle-1899 schrieb:Da kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln! Es ist peinlich!Daniel_SGE7 schrieb:
Laut Portugiesischen Quellen weilen Verantwortliche von uns in Portugal, Sporting soll es geschafft haben die Ablöse von 5 auf 3 Mio zu drücken. Eventuell ist noch ein Spieler im Spiel. (Siehe TM, bin mobil und kann nichts kopieren)
Dazu eine berechtigte Frage aus dem TM Forum:Quixx schrieb:Wäre es denn normalerweise nicht üblich, dass Verantwortliche von Sporting Lissabon zu den Verhandlungen nach Frankfurt reisen und nicht umgekehrt? Ich meine, die wollen doch einen Spieler von uns und nicht wir von denen? Kein Wunder, dass man sich bei der Ablöse schon hat drücken lassen.
Ist mir schon beim Transfer von Trapp übel aufgestoßen, dass wir uns hier unnötig in eine schwächere Verhandlungsposition begeben. Wer sich mal mit Verkaufs- oder Verhandlungspsychologie beschäftig hat wird mir zustimmen, dass das eine nicht unwesentliche Rolle spielen kann.
Zum Vorstands-Veh: ich bin mir nicht mehr sicher, wie es genau erzählt wurde, aber es unterschied sich nicht von dem, was in der Presse bekannt war. Ich glaube, es war so, dass es die Überlegung Veh als Sportvorstand gab und er dann aber lieber Trainer werden wollte. Ich glaube, im Winter gab es den Plan nicht mehr. Aber ich, wie gesagt, ich bin mir da nicht ganz sicher in meiner Erinnerung. Sorry. Vielleicht weiß es ja noch ein anderer Teilnehmer genauer.
Ich find's etwas befremdlich, dass die Zambrano-Geschichte jetzt so hingestellt wird, als hätte man das größte Übel vermieden und hätte was auch so Tolles geleistet, indem man zumindest die investierte Summe zurückbekommen hat. Warum wollte Schaaf Zambrano unbedingt loswerden? Das klingt ja fast schon wie zu Heynckes-Zeiten. Aber dann muss doch die sportliche Leitung den Hut aufhaben, die hier länger das Sagen haben sollte als ein Trainer. Zumal Schaaf da doch schon sehr stark angezählt war. Und wurde der Vertrag mit Zambrano nicht erst verlängert, als Schaaf schon längst weg war?
Ich finde, wir lassen uns bei Transfers, speziell der Abgabe von Spielern, viel zu sehr treiben. Im Protokoll wird das ja bzgl. des Trapp-Falls schön veranschaulicht, wobei das fast noch eines der Positivbeispiele ist. Wenn ich den Zambrano-Fall halbwegs richtig nachvollziehe, ist das ungeheuerlich. Was machen wir denn, wenn jetzt Kovac bspw. Hradecky oder Abraham loswerden will - warum auch immer? Wird Abraham ablösefrei verschachert, nur weil der eigene Trainer ihn nicht mehr mag - völlig unabhängig vom tatsächlichen Marktwert?
Auch die Begründung, der Spieler wollte weg - Trapp, Aigner etc. Das ist doch kein Argument, um dem neuen Verein ablösetechnisch entgegenzukommen. Wir machen es doch den Spielern viel zu einfach, für eine kleine Gehaltserhöhung oder sonst was, supergünstig zu wechseln. Klar, wie Heidel im kicker ausführt, macht es einen Unterschied, ob ein zahlungskräftiger/englischer Verein mitbietet oder nicht. Aber Bsp. Aigner: Im Winter ein Angebot über 5 Mio. + Bonus ausgeschlagen. Jetzt 1860 mit dem Scheich im Rücken und Aigner als das erhoffte Aushängeschild und wir kassieren nur die Hälfte plus ein sehr unsicherer Bonus bei der Konkurrenz um den Aufstieg und den letztjährigen Leistungen der 60er.
Zu anderen sportlichen Themen:
Ich finde, wir lassen uns bei Transfers, speziell der Abgabe von Spielern, viel zu sehr treiben. Im Protokoll wird das ja bzgl. des Trapp-Falls schön veranschaulicht, wobei das fast noch eines der Positivbeispiele ist. Wenn ich den Zambrano-Fall halbwegs richtig nachvollziehe, ist das ungeheuerlich. Was machen wir denn, wenn jetzt Kovac bspw. Hradecky oder Abraham loswerden will - warum auch immer? Wird Abraham ablösefrei verschachert, nur weil der eigene Trainer ihn nicht mehr mag - völlig unabhängig vom tatsächlichen Marktwert?
Auch die Begründung, der Spieler wollte weg - Trapp, Aigner etc. Das ist doch kein Argument, um dem neuen Verein ablösetechnisch entgegenzukommen. Wir machen es doch den Spielern viel zu einfach, für eine kleine Gehaltserhöhung oder sonst was, supergünstig zu wechseln. Klar, wie Heidel im kicker ausführt, macht es einen Unterschied, ob ein zahlungskräftiger/englischer Verein mitbietet oder nicht. Aber Bsp. Aigner: Im Winter ein Angebot über 5 Mio. + Bonus ausgeschlagen. Jetzt 1860 mit dem Scheich im Rücken und Aigner als das erhoffte Aushängeschild und wir kassieren nur die Hälfte plus ein sehr unsicherer Bonus bei der Konkurrenz um den Aufstieg und den letztjährigen Leistungen der 60er.
Zu anderen sportlichen Themen:
- U23: Da muss man doch dem Trainer eine klare Ansage machen und gewisse Vorgaben machen. Bei der Nachfolge von HB hat man anscheinend so viele Anforderungen gestellt, dass man den nehmen musste, der als Einziger alles hinnehmen wollte. Als Bundesligist brauchen wir uns doch nicht verstecken und können gewisse Anforderungen stellen bzw. Vorgaben machen. Außerdem überrascht mich, dass Hellmann sagt, es wäre kein Problem in Liga 5 wieder zu beginnen, aber Bobic in seiner Antritts-PK ganz anders gesprochen hat. Ich bin eigentlich gegen die U23 und verstehe und folge den Argumenten diesbezüglich, aber da sollte man doch über das gleiche Wissen verfügen.
- Wahl Bobic: Als das vor einigen Wochen schon mal irgendwo durchklang, dass Bobic den Job "nur" bekommen hat, weil es sonst keiner unter den Voraussetzungen machen wollte, hatte ich noch gehofft, es falsch aufgefasst zu haben. Aber viele Anforderungen schön und gut, aber wenn nur ein Einziger alles akzeptieren will, muss man vielleicht doch die Anforderungen hinterfragen. Wer sagt denn, dass Bobic nicht nur der Einzige war, der versprochen hat, dem zu folgen, oder der Einzige, der sich so stark überschätzt? Ich finde das kein besonders gutes Auswahlverfahren, wenn nur Einer übrigbleibt, der anscheinend unabhängig von sonstigen Qualitäten und Befähigungen den Job lediglich deshalb erhält, weil es eben keinen Zweiten gibt.
- Was mir auch zu kurz kommt, ist die Frage zu Veh. Neuverpflichtungen im Winter schön und gut, aber warum hat man sich so einlullen lassen und alles auf fehlende sportliche Spieleralternativen und externe Gründe geschoben und nichts bei Veh selbst?
- Wurde bzgl. Legien als Scout nachgefragt, warum er ersetzt/entlassen wurde? Im Protokoll steht ja nur, dass Hellmann mit Legien zufrieden war und dass der Neue von Bobic gelobt wurde. Daraus ist für mich nicht ersichtlich, warum der Alte gehen musste.
EmVasiSeinBruda schrieb:Wie du gelesen hast, bin ich ja bei den Transfers komplett bei dir. Ebenso bei der Zambrano-Summe. Was gesagt sein soll: Das ist nicht auf Hübners Mist gewachsen; das haben ihm andere aufgetragen.
Ich find's etwas befremdlich, dass die Zambrano-Geschichte jetzt so hingestellt wird, als hätte man das größte Übel vermieden und hätte was auch so Tolles geleistet, indem man zumindest die investierte Summe zurückbekommen hat. Warum wollte Schaaf Zambrano unbedingt loswerden? Das klingt ja fast schon wie zu Heynckes-Zeiten. Aber dann muss doch die sportliche Leitung den Hut aufhaben, die hier länger das Sagen haben sollte als ein Trainer. Zumal Schaaf da doch schon sehr stark angezählt war. Und wurde der Vertrag mit Zambrano nicht erst verlängert, als Schaaf schon längst weg war?
Ich finde, wir lassen uns bei Transfers, speziell der Abgabe von Spielern, viel zu sehr treiben. Im Protokoll wird das ja bzgl. des Trapp-Falls schön veranschaulicht, wobei das fast noch eines der Positivbeispiele ist. Wenn ich den Zambrano-Fall halbwegs richtig nachvollziehe, ist das ungeheuerlich. Was machen wir denn, wenn jetzt Kovac bspw. Hradecky oder Abraham loswerden will - warum auch immer? Wird Abraham ablösefrei verschachert, nur weil der eigene Trainer ihn nicht mehr mag - völlig unabhängig vom tatsächlichen Marktwert?
Auch die Begründung, der Spieler wollte weg - Trapp, Aigner etc. Das ist doch kein Argument, um dem neuen Verein ablösetechnisch entgegenzukommen. Wir machen es doch den Spielern viel zu einfach, für eine kleine Gehaltserhöhung oder sonst was, supergünstig zu wechseln. Klar, wie Heidel im kicker ausführt, macht es einen Unterschied, ob ein zahlungskräftiger/englischer Verein mitbietet oder nicht. Aber Bsp. Aigner: Im Winter ein Angebot über 5 Mio. + Bonus ausgeschlagen. Jetzt 1860 mit dem Scheich im Rücken und Aigner als das erhoffte Aushängeschild und wir kassieren nur die Hälfte plus ein sehr unsicherer Bonus bei der Konkurrenz um den Aufstieg und den letztjährigen Leistungen der 60er.
Zu anderen sportlichen Themen:
U23: Da muss man doch dem Trainer eine klare Ansage machen und gewisse Vorgaben machen. Bei der Nachfolge von HB hat man anscheinend so viele Anforderungen gestellt, dass man den nehmen musste, der als Einziger alles hinnehmen wollte. Als Bundesligist brauchen wir uns doch nicht verstecken und können gewisse Anforderungen stellen bzw. Vorgaben machen. Außerdem überrascht mich, dass Hellmann sagt, es wäre kein Problem in Liga 5 wieder zu beginnen, aber Bobic in seiner Antritts-PK ganz anders gesprochen hat. Ich bin eigentlich gegen die U23 und verstehe und folge den Argumenten diesbezüglich, aber da sollte man doch über das gleiche Wissen verfügen.
Wahl Bobic: Als das vor einigen Wochen schon mal irgendwo durchklang, dass Bobic den Job "nur" bekommen hat, weil es sonst keiner unter den Voraussetzungen machen wollte, hatte ich noch gehofft, es falsch aufgefasst zu haben. Aber viele Anforderungen schön und gut, aber wenn nur ein Einziger alles akzeptieren will, muss man vielleicht doch die Anforderungen hinterfragen. Wer sagt denn, dass Bobic nicht nur der Einzige war, der versprochen hat, dem zu folgen, oder der Einzige, der sich so stark überschätzt? Ich finde das kein besonders gutes Auswahlverfahren, wenn nur Einer übrigbleibt, der anscheinend unabhängig von sonstigen Qualitäten und Befähigungen den Job lediglich deshalb erhält, weil es eben keinen Zweiten gibt.
Was mir auch zu kurz kommt, ist die Frage zu Veh. Neuverpflichtungen im Winter schön und gut, aber warum hat man sich so einlullen lassen und alles auf fehlende sportliche Spieleralternativen und externe Gründe geschoben und nichts bei Veh selbst?
Wurde bzgl. Legien als Scout nachgefragt, warum er ersetzt/entlassen wurde? Im Protokoll steht ja nur, dass Hellmann mit Legien zufrieden war und dass der Neue von Bobic gelobt wurde. Daraus ist für mich nicht ersichtlich, warum der Alte gehen musste.
Zu Zambrano: es ist ja ein offenes Geheimnis, dass er teilweise auch vor den Spielen in Kneipen unterwegs war und dort gebessert hat. Das wird einer der Gründe sein, warum Schaaf nicht mehr mit ihm zusammen arbeiten wollte.
Zur U23: ich glaube nicht, dass es da einen unterschiedlichen Informationstand gibt. Die Frage ist halt, ob man sagt, dass ist für diese und nächste Saison irrelevant oder ob man sagen will: es ist möglich, sie wieder einzuführen; das dauert dann aber ein paar Jahre.
Zu Bobic: er war nicht der Einzige, der übrigens blieb. Sondern derjenige, der am besten die Kriterien erfüllte, die größte Motivation mitbrachte und er hat wohl - das hat aber Hellmann nicht gesagt, sondern Steubing öffentlich - die Auswahlkommission mit seinem Konzept überzeugt.
Zu Veh: diese Frage habe ich versucht zu stellen. Dabei kam aber nur eine Klarstellung heraus, was Axel Hellmann im Winter mit seiner von zahlreichen Zeitungen zitierten Aussage meinte, das Gespräch mit Veh und Hübner habe ihn überzeugt. Das sei auf den Plan wie die Mannschaft im Winter umgebaut werden sollte, bezogen gewesen. Ich unterstreichen das hier nochmal: Hellmann war und ist nie für den Sport zuständig. Bruchhagen als Vorstandsvorsitzender hatte da das letzte Wort und jetzt mit Bobic ist es Bobic der das Sportliche entscheidet. Dass die Vorstände ihre Auffassungen diskutieren ist selbstverständlich.
Zu Legien: ich habe da auf Nachfrage die Antwort bekommen, die im Protokoll steht. Es war aber auch eine Bobic-Entscheidung. Ich nehme an, dass Bobic einen Mann seines Vertrauens in den Verein holen wollte. Warum man nicht beide behalten hat, weiß ich nicht. Das habe ich aber auch nicht nachgefragt.
Ok, danke. Zu Veh: Natürlich ist das nicht Hellmanns Aufgabengebiet. In dem Abschnitt ging es mir mehr um die allgemeine Situation und Entscheidungsfindung der sportlichen Leitung, nicht um Hellmann (selbst). Eigentlich ist bei dem gesamten Themenkomplex Hellmann der falsche Adressat.
Zu Bobic: In Ordnung, vielleicht kam/kommt es bei mir auch falsch rüber. So genau habe ich Steubings Erläuterungen auch nicht mehr im Kopf. Zu ändern ist es jetzt ohnehin nicht mehr. Wobei immer die Frage ist, was man der Öffentlichkeit erzählt und wie es tatsächlich gelaufen ist. Wie oft hat Hübner schon vom absoluten Wunschtransfer gesprochen und dass man nie einen anderen wollte - das entspricht sicher auch nicht immer der reinen Wahrheit.
Zu Bobic: In Ordnung, vielleicht kam/kommt es bei mir auch falsch rüber. So genau habe ich Steubings Erläuterungen auch nicht mehr im Kopf. Zu ändern ist es jetzt ohnehin nicht mehr. Wobei immer die Frage ist, was man der Öffentlichkeit erzählt und wie es tatsächlich gelaufen ist. Wie oft hat Hübner schon vom absoluten Wunschtransfer gesprochen und dass man nie einen anderen wollte - das entspricht sicher auch nicht immer der reinen Wahrheit.
steps82 schrieb:Unser Problem ist nicht deren sich selbst überschätzende Truppe, sondern deren Trainer. Haben wir gegen Weinzierl schon mal gewonnen? Viele Punkte haben wir gegen ihn jedenfalls nicht geholt. Ich befürchte ohne ein Tor in den ersten 15 Minuten wird es nicht viel zu holen geben - also tippe ich mal auf: Sieg
Die werden schon ne gute Truppe ins Rennen bringen, aber nichts wovor man Angst haben müsste und da wir zu Hause eigentlich gegen die immer ganz gut aussehen. Gibt's nur eins: Sieg
steps82 schrieb:Unser Problem ist nicht deren sich selbst überschätzende Truppe, sondern deren Trainer. Haben wir gegen Weinzierl schon mal gewonnen? Viele Punkte haben wir gegen ihn jedenfalls nicht geholt. Ich befürchte ohne ein Tor in den ersten 15 Minuten wird es nicht viel zu holen geben - also tippe ich mal auf: Sieg
Die werden schon ne gute Truppe ins Rennen bringen, aber nichts wovor man Angst haben müsste und da wir zu Hause eigentlich gegen die immer ganz gut aussehen. Gibt's nur eins: Sieg
Ich denke, dass Fabian und Mascarell unser bestes Duo im DM wären. Zumindest in den Testspiele gefiel mir das noch besser als mit Hasebe.
Andy schrieb:Ich denke, Hübner hat da weniger an die Trainer als an den Sportdirektor gedacht.
Bei Hübners Bashing gegen das Umfeld platzt mir echt der Kragen! Und er kann ja seinen Freund den Meistertrainer fragen, wer hier wem keine Zeit gibt...
Dass Hübner bei dem was er so vom Stapel lässt wirklich nachdenkt wage ich inzwischen arg zu bezweifeln. Aber woher soll der Mann auch wissen was er denkt bevor er hört was er sagt?
Friendly_Fire schrieb:Das ist kein Fußballmanager. Er hätte auf tm auch einen Marktwert von 0 haben können. Wenn ManU ihn nicht verkaufen will oder nur für meinetwegen 10 Millionen (nur so aus der Luft gegriffen), dann kann man ihn eben auch nur für 10 Millionen kaufen oder eben gar nicht.
Varela hat nur einen MW von 750.000 Euro.
Den hätten wir aber schon doch irgendwie kaufen können?!
Nuriel_im_Exil schrieb:Da muss ich gleich mal nachfragen: gilt das nur, wenn andere Vereine verkaufen oder auch, wenn die Eintracht verkauft?Friendly_Fire schrieb:
Varela hat nur einen MW von 750.000 Euro.
Den hätten wir aber schon doch irgendwie kaufen können?!
Das ist kein Fußballmanager. Er hätte auf tm auch einen Marktwert von 0 haben können. Wenn ManU ihn nicht verkaufen will oder nur für meinetwegen 10 Millionen (nur so aus der Luft gegriffen), dann kann man ihn eben auch nur für 10 Millionen kaufen oder eben gar nicht.
Hier im Forum ist ja eine Mehrheit, die dieser Logik entgegentreten, wenn sie auf die Eintracht bezogen wird.
Unser Problem diesen Sommer ist die Relegation gewesen. Dazu stand man lange tief unten. Dann der Sportvorstand gewechselt, Geld im Winter verbraten. Da stehste da wie die Kuh im Walde. Kannst nicht in der Rückrunde schon bei Spielern Kontakte knüpfen, weil man nicht weiß ob man absteigt usw. Das mit den Leihspielern ist nur Mittel zum Zweck um überhaupt ein qualitativ guten Kader aufzustellen. Nächste Saison hoffe ich das sich da einiges bessert was Gelder und Kaderplanung betrifft. Dieses Saison muss man hoffen das das klappt.
JohanCruyff schrieb:Wenn du etwa den obigen Beitrag und die sonst bisher recht "durchwachsene" Verkaufsaktivitäten unserer Verantwortlichen meinst, dann widerspricht das alles doch in keinster Weise dem Geschriebenen. Nur können die es offenbar halt nicht so richtigNuriel_im_Exil schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Varela hat nur einen MW von 750.000 Euro.
Den hätten wir aber schon doch irgendwie kaufen können?!
Das ist kein Fußballmanager. Er hätte auf tm auch einen Marktwert von 0 haben können. Wenn ManU ihn nicht verkaufen will oder nur für meinetwegen 10 Millionen (nur so aus der Luft gegriffen), dann kann man ihn eben auch nur für 10 Millionen kaufen oder eben gar nicht.
Da muss ich gleich mal nachfragen: gilt das nur, wenn andere Vereine verkaufen oder auch, wenn die Eintracht verkauft?
Hier im Forum ist ja eine Mehrheit, die dieser Logik entgegentreten, wenn sie auf die Eintracht bezogen wird.
Wir können doch eh jeden Spieler, der zu uns will, für wenig Geld kaufen. Das habe ich zumindest aus dem Aigner-Transfer gelernt. Hübner sagte, wenn Aigner nach England gewechselt wäre, dann hätte die Eintracht viel mehr erhalten. Da 1860 eben nicht viel zahlen konnte, haben wir den Preis dem Käufer angepasst. So wird es dann ja wohl auch sein, wenn wir einen kaufen wollen, der zu uns will. Wir können nicht viel zahlen, also wird der Preis sicherlich nach unten korrigiert, so dass wir ihn uns leisten können.
JohanCruyff schrieb:Ob Chelsea im Fall Hector dieser karitativen Logik folgt, wage ich mal zu bezweifeln.....
Wir können doch eh jeden Spieler, der zu uns will, für wenig Geld kaufen. Das habe ich zumindest aus dem Aigner-Transfer gelernt. Hübner sagte, wenn Aigner nach England gewechselt wäre, dann hätte die Eintracht viel mehr erhalten. Da 1860 eben nicht viel zahlen konnte, haben wir den Preis dem Käufer angepasst. So wird es dann ja wohl auch sein, wenn wir einen kaufen wollen, der zu uns will. Wir können nicht viel zahlen, also wird der Preis sicherlich nach unten korrigiert, so dass wir ihn uns leisten können.
Gelöschter Benutzer
JohanCruyff schrieb:Daher auch der Begriff "Soziale Marktwirtschaft"
Wir können doch eh jeden Spieler, der zu uns will, für wenig Geld kaufen. Das habe ich zumindest aus dem Aigner-Transfer gelernt. Hübner sagte, wenn Aigner nach England gewechselt wäre, dann hätte die Eintracht viel mehr erhalten. Da 1860 eben nicht viel zahlen konnte, haben wir den Preis dem Käufer angepasst. So wird es dann ja wohl auch sein, wenn wir einen kaufen wollen, der zu uns will. Wir können nicht viel zahlen, also wird der Preis sicherlich nach unten korrigiert, so dass wir ihn uns leisten können.
JohanCruyff schrieb:Bitte hier nachschlagen: Klick
Ich habe eine Frage an die Trainingsbeobachter: in den Zeitungen steht ja, dass im Training wenig Taktik und wenig Fußball vorkommen. Ist das wirklich so? Die Spieler äußern sich ja ähnlich, aber irgendwie widerspricht das meinem Eindruck von Kovac und auch den bisher gelesenen Trainingsberichten.
Sind die Taktikübungen vielleicht so versteckt in den Spielfilmen, dass es der Presse und den Spielern nicht auffällt?
reggaetyp schrieb:Hab ich gelesen. Bestätigt wieder einmal meine Sicht - oder interpretiere ich da was rein und die Presse hat doch recht?JohanCruyff schrieb:
Ich habe eine Frage an die Trainingsbeobachter: in den Zeitungen steht ja, dass im Training wenig Taktik und wenig Fußball vorkommen. Ist das wirklich so? Die Spieler äußern sich ja ähnlich, aber irgendwie widerspricht das meinem Eindruck von Kovac und auch den bisher gelesenen Trainingsberichten.
Sind die Taktikübungen vielleicht so versteckt in den Spielfilmen, dass es der Presse und den Spielern nicht auffällt?
Bitte hier nachschlagen: Klick
JohanCruyff schrieb:Ich kann jetzt nur für gestern sprechen. Da schien mir das sehr planvoll und mit klarer taktischer Ausrichtung gewesen zu sein.reggaetyp schrieb:JohanCruyff schrieb:
Ich habe eine Frage an die Trainingsbeobachter: in den Zeitungen steht ja, dass im Training wenig Taktik und wenig Fußball vorkommen. Ist das wirklich so? Die Spieler äußern sich ja ähnlich, aber irgendwie widerspricht das meinem Eindruck von Kovac und auch den bisher gelesenen Trainingsberichten.
Sind die Taktikübungen vielleicht so versteckt in den Spielfilmen, dass es der Presse und den Spielern nicht auffällt?
Bitte hier nachschlagen: Klick
Hab ich gelesen. Bestätigt wieder einmal meine Sicht - oder interpretiere ich da was rein und die Presse hat doch recht?
Ich habe eine Frage an die Trainingsbeobachter: in den Zeitungen steht ja, dass im Training wenig Taktik und wenig Fußball vorkommen. Ist das wirklich so? Die Spieler äußern sich ja ähnlich, aber irgendwie widerspricht das meinem Eindruck von Kovac und auch den bisher gelesenen Trainingsberichten.
Sind die Taktikübungen vielleicht so versteckt in den Spielfilmen, dass es der Presse und den Spielern nicht auffällt?
Sind die Taktikübungen vielleicht so versteckt in den Spielfilmen, dass es der Presse und den Spielern nicht auffällt?
JohanCruyff schrieb:Bitte hier nachschlagen: Klick
Ich habe eine Frage an die Trainingsbeobachter: in den Zeitungen steht ja, dass im Training wenig Taktik und wenig Fußball vorkommen. Ist das wirklich so? Die Spieler äußern sich ja ähnlich, aber irgendwie widerspricht das meinem Eindruck von Kovac und auch den bisher gelesenen Trainingsberichten.
Sind die Taktikübungen vielleicht so versteckt in den Spielfilmen, dass es der Presse und den Spielern nicht auffällt?
JohanCruyff schrieb:Wenn du dir die Mühe mal machen möchtest: vergleiche die Schreibe mal mit Stefan Krieger, oder wenn du möchtest, gerne auch mit Amateuren wie uaa oder enkhaamer. Dann reden wir weiter.
Wenn der Durstewitz einen guten Informanten, einen guten Ideengeber, einen guten Analysten und einen guten Schreiber hätte, wäre er ein Topjournalist.
WuerzburgerAdler schrieb:Das verstehe ich nicht. Oder willst du sagen, dass Durstewitz bei mir immer noch zu gut wegkommt?JohanCruyff schrieb:
Wenn der Durstewitz einen guten Informanten, einen guten Ideengeber, einen guten Analysten und einen guten Schreiber hätte, wäre er ein Topjournalist.
Wenn du dir die Mühe mal machen möchtest: vergleiche die Schreibe mal mit Stefan Krieger, oder wenn du möchtest, gerne auch mit Amateuren wie uaa oder enkhaamer. Dann reden wir weiter.
JohanCruyff schrieb:Nö, ich habe lediglich übersehen, dass du den "Schreiber" schon genannt hattest.WuerzburgerAdler schrieb:JohanCruyff schrieb:
Wenn der Durstewitz einen guten Informanten, einen guten Ideengeber, einen guten Analysten und einen guten Schreiber hätte, wäre er ein Topjournalist.
Wenn du dir die Mühe mal machen möchtest: vergleiche die Schreibe mal mit Stefan Krieger, oder wenn du möchtest, gerne auch mit Amateuren wie uaa oder enkhaamer. Dann reden wir weiter.
Das verstehe ich nicht. Oder willst du sagen, dass Durstewitz bei mir immer noch zu gut wegkommt?
vonNachtmahr1982 schrieb:Hat mich mein Eindruck also nicht getäuscht. Aber Danke fürs Nachsehen.
Ich weiß, blöde Fakten. Und wenn man sich dies anschaut wird man erkennen.... wir hatten letzte Saison viel mehr Spieler die von der Nationalität her nicht deutsch waren. Ohh Schreck, und das ist der FR nicht aufgefallen. Naja wir hatten ja den Rotweinteilenden Meistertrainer, da kann man so was ja mal übersehen.
Nochmal: dem DUR fehlt doch nur ein Informant.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich missverstehe dich mal absichtlich. Aber der Spruch ist es mir wert.vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich weiß, blöde Fakten. Und wenn man sich dies anschaut wird man erkennen.... wir hatten letzte Saison viel mehr Spieler die von der Nationalität her nicht deutsch waren. Ohh Schreck, und das ist der FR nicht aufgefallen. Naja wir hatten ja den Rotweinteilenden Meistertrainer, da kann man so was ja mal übersehen.
Hat mich mein Eindruck also nicht getäuscht. Aber Danke fürs Nachsehen.
Nochmal: dem DUR fehlt doch nur ein Informant.
Wenn der Durstewitz einen guten Informanten, einen guten Ideengeber, einen guten Analysten und einen guten Schreiber hätte, wäre er ein Topjournalist.
JohanCruyff schrieb:Wenn du dir die Mühe mal machen möchtest: vergleiche die Schreibe mal mit Stefan Krieger, oder wenn du möchtest, gerne auch mit Amateuren wie uaa oder enkhaamer. Dann reden wir weiter.
Wenn der Durstewitz einen guten Informanten, einen guten Ideengeber, einen guten Analysten und einen guten Schreiber hätte, wäre er ein Topjournalist.
Aineias schrieb:War er nicht, der Aigner, wieder der alte. Er hat sich, genauso wie die übrige Mannschaft, dahingekrampft unter der Fuchtel Kovacs bis zum guten Ende, mehr nicht.
......denn da war unter NK ja wieder der alte Aigner, ohne den es jetzt 2. Liga hieße.
Ich will dem guten Mann doch überhaupt nicht seine Verdienste absprechen.
Aber aus Deiner Antwort scheint ein Fanproblem deutlich auf: die Spieler werden massiv überhöht. Ohne Aigner hieße es jetzt 2. Liga? Nur weil er letztendlich eins oder zwei Tore geschossen hat? Um es korrekt zurechtzurücken: sein Anteil am Nichtabstieg beträgt etwa 1/15tel, wohlwollend.
Genau aus dieser ungerechtfertigten Überhöhung seiner Leistung rührt auch das Gemaule über die Ablösesumme. Für Aigner gibt es auf dem deutschen Markt keine wesentliche Nachfrage zur Zeit. Außer von einem Zweitligisten, der eine romantische Nabelschnur zu ihm hat und glaubt, sich die Rückkehr vermeintlich güldener Zeiten einzukaufen. Erinnert mich an unsere krampfhaften Versuche mit Jung.
Aigner hatte hier noch einen gutdotierten Vertrag für weitere zwei Jahre. Er hätte glatt auf Vertragstreue pochen können. Hat er aber nicht.
Und noch ein ungutes Problem kann man am Aignerbeispiel sehen: durchschnittlichen Spielern gelingt es immer wieder, ihre auslaufenden Verträge zu verlängern, bei ihm um drei Jahre, zu deutlich verbesserten Konditionen, natürlich aufgrund der vergangenen Leistungen, natürlich weil er unersetzlich ist, natürlich weil man niemals mehr einen adäquaten Ersatz finden wird bzw heranziehen kann. Sein neues Gehalt wurde auf nahezu 2Mio geschätzt. Und was geschieht?
Der Spieler stagniert, entwickelt sich nicht weiter, hat seine Leistungsgrenze erreicht (oder ist er gar satt?), das Preis-Leistungsverhältnis mitsamt dem Marktwert jedenfalls verschiebt sich total zu ungunsten des Vereins. Muß man über solche Tatsachen immer gnädig hinwegsehen, nur weil der Spieler so ein toller Pfundskerl ist?
Für eine solche Überlegung von Vereinsseite hätte ich viel Verständnis.
upandaway schrieb:Deine sportliche Einschätzung von Aigner teile ich. Die Schlussfolgerung auf die Ablösesumme halte ich für falsch. Denn wie könnten Mainz und Konsorten ihre Spieler für viel Geld verkaufen?Aineias schrieb:
......denn da war unter NK ja wieder der alte Aigner, ohne den es jetzt 2. Liga hieße.
War er nicht, der Aigner, wieder der alte. Er hat sich, genauso wie die übrige Mannschaft, dahingekrampft unter der Fuchtel Kovacs bis zum guten Ende, mehr nicht.
Ich will dem guten Mann doch überhaupt nicht seine Verdienste absprechen.
Aber aus Deiner Antwort scheint ein Fanproblem deutlich auf: die Spieler werden massiv überhöht. Ohne Aigner hieße es jetzt 2. Liga? Nur weil er letztendlich eins oder zwei Tore geschossen hat? Um es korrekt zurechtzurücken: sein Anteil am Nichtabstieg beträgt etwa 1/15tel, wohlwollend.
Genau aus dieser ungerechtfertigten Überhöhung seiner Leistung rührt auch das Gemaule über die Ablösesumme. Für Aigner gibt es auf dem deutschen Markt keine wesentliche Nachfrage zur Zeit. Außer von einem Zweitligisten, der eine romantische Nabelschnur zu ihm hat und glaubt, sich die Rückkehr vermeintlich güldener Zeiten einzukaufen. Erinnert mich an unsere krampfhaften Versuche mit Jung.
Aigner hatte hier noch einen gutdotierten Vertrag für weitere zwei Jahre. Er hätte glatt auf Vertragstreue pochen können. Hat er aber nicht.
Und noch ein ungutes Problem kann man am Aignerbeispiel sehen: durchschnittlichen Spielern gelingt es immer wieder, ihre auslaufenden Verträge zu verlängern, bei ihm um drei Jahre, zu deutlich verbesserten Konditionen, natürlich aufgrund der vergangenen Leistungen, natürlich weil er unersetzlich ist, natürlich weil man niemals mehr einen adäquaten Ersatz finden wird bzw heranziehen kann. Sein neues Gehalt wurde auf nahezu 2Mio geschätzt. Und was geschieht?
Der Spieler stagniert, entwickelt sich nicht weiter, hat seine Leistungsgrenze erreicht (oder ist er gar satt?), das Preis-Leistungsverhältnis mitsamt dem Marktwert jedenfalls verschiebt sich total zu ungunsten des Vereins. Muß man über solche Tatsachen immer gnädig hinwegsehen, nur weil der Spieler so ein toller Pfundskerl ist?
Für eine solche Überlegung von Vereinsseite hätte ich viel Verständnis.
Und umgekehrt: willst du wirklich behaupten, dass das Team so schwach ist? Dann hätte Veh ja nicht sehr viel falsch gemacht, wenn das Team eh individuell zu den schlechtesten der Liga gehört.
Konkret haben wir deiner Meinung nach welche Spieler unter wert verkauft? Die Preise machen immernoch Angebot und Nachfrage, nicht zu vergessen das vom Spieler samt Berater ausgehandelte Vertragswerk.
schnicker vH schrieb:Kannst du mir erklären, wie Angebot und Nachfrage bei Fußballprofis den Preis bilden?
Konkret haben wir deiner Meinung nach welche Spieler unter wert verkauft? Die Preise machen immernoch Angebot und Nachfrage, nicht zu vergessen das vom Spieler samt Berater ausgehandelte Vertragswerk.
Konkret haben wir deiner Meinung nach welche Spieler unter wert verkauft?
Wird sich zu gegebener Zeit zeigen oder auch nicht. Wenn ich kein Geld habe um dringend notwendige Lücken zu schliessen würde ich auf Wunsch des Spielers auch eine geringere Ablöse akzeptieren. Zumal die Leistung auf keinen Fall soviel wert ist vielleicht sein Standing innerhalb des Vereins. Manche sind halt von der Rosaroten Brille verblendet. Der nur wenigen bekannte Unterschied zwischen Wunsch und Realität.
schnicker vH schrieb:Wunsch: Aigner möchte wechseln
Wird sich zu gegebener Zeit zeigen oder auch nicht. Wenn ich kein Geld habe um dringend notwendige Lücken zu schliessen würde ich auf Wunsch des Spielers auch eine geringere Ablöse akzeptieren. Zumal die Leistung auf keinen Fall soviel wert ist vielleicht sein Standing innerhalb des Vereins. Manche sind halt von der Rosaroten Brille verblendet. Der nur wenigen bekannte Unterschied zwischen Wunsch und Realität.
Realität: er hat Vertrag bei der Eintracht
Logische Konsequenz: die Eintracht stellt die Bedingungen
Leider ist es hier ganz anders. Der Verein verlangt nichts und wird von einer Mehrheit im Umfeld unterstützt. Und zwar wohl im Glauben, dass man mit seiner Unterstützung dem Verein etwas Gutes tut. Dies ist aber ein Irrglaube. Diese Geringschätzung unserer Spieler bringt die Eintracht seit langem um Geld, das ziemlich einfach zu haben gewesen wäre.
Aus meiner Sicht ist das, also diese Sichtweise und die aus ihr folgenden Verkaufsverhandlungen, der allergrößte Klotz am Bein - noch weit vorm Stadion und auch vor der selbstgeschaffenen Drucksituation, dass man verkaufen muss.
Konkret haben wir deiner Meinung nach welche Spieler unter wert verkauft? Die Preise machen immernoch Angebot und Nachfrage, nicht zu vergessen das vom Spieler samt Berater ausgehandelte Vertragswerk.
JohanCruyff schrieb:Sehe ich genau so!!!!!
Wunsch: Aigner möchte wechseln
Realität: er hat Vertrag bei der Eintracht
Logische Konsequenz: die Eintracht stellt die Bedingungen
Leider ist es hier ganz anders. Der Verein verlangt nichts und wird von einer Mehrheit im Umfeld unterstützt. Und zwar wohl im Glauben, dass man mit seiner Unterstützung dem Verein etwas Gutes tut. Dies ist aber ein Irrglaube. Diese Geringschätzung unserer Spieler bringt die Eintracht seit langem um Geld, das ziemlich einfach zu haben gewesen wäre.
Einen so loyalen Spieler wie Aiges findest du selten.Habe des öfteren mit ihm gesprochen und weiß,daß er trotz schlechter letzter Saison der Mannschaft helfen könnte -nicht nur auf dem Platz!!!
Finde es unwarscheinlich -Schade-dass er geht aber er hat es ich verdient bei seinem Herzensverein zu spielen und eventuell die Karriere ausklingen zu lassen.
Ich empfand Stefan Aigner immer als einen Profi,der alles gibt und auch wenn letzte Saison glücklos und unter Wert spielend ,aber gekämpft hat er immer im Gegensatz zu einigen anderen Spielern.
Übrigens finde ich die Wahrnehmung von vielen Fans was einige Spieler unserer Mannschaft anbelangt einfach nur übertrieben und bin froh,dass eine von deren Lichtgestalt schon gewechselt ist-letzte Saison und- für mich-durch einen besseren ersetzt worden ist.
Der andere Himmelsstürmer wird auch sehen,dass es besser gewesen wäre zu wechseln aber mal abwarten diesmal ist kein Herry da,wo man sich ausheulen kann.
Bin einfach nur noch enttäuscht über die Vorgäne bei eintracht Frankfurt!
- Solange Vorstand der AG, Presse und das Fan-Umfeld inklusive dieses Forums davon überzeugt sind, dass unsere Spieler nichts wert sind, aber hohe Ablösesumme für Mittelmaßspieler aus Trümmertruppen wie Stuttgart und Bremen voll und ganz angemessen sind...
- Solange wir uns daher keine guten Spieler leisten können, weil wir aus wirtschaftlichen Gründen nie in einer guten Verhandlungsposition sind und zudem noch nicht mal eine hohe Summe zu erlösen träumen
JohanCruyff schrieb:Ich versuche es seit Jahren zu formulieren -
Solange Vorstand der AG, Presse und das Fan-Umfeld inklusive dieses Forums davon überzeugt sind, dass unsere Spieler nichts wert sind, aber hohe Ablösesumme für Mittelmaßspieler aus Trümmertruppen wie Stuttgart und Bremen voll und ganz angemessen sind...
Solange wir uns daher keine guten Spieler leisten können, weil wir aus wirtschaftlichen Gründen nie in einer guten Verhandlungsposition sind und zudem noch nicht mal eine hohe Summe zu erlösen träumen
Solange werden wir nicht auf einen grünen Zweig kommen.
Genau das ist meine Meinung!!!
Basaltkopp schrieb:Warum wird hier eigentlich so rumgeeiert?
https://www.youtube.com/watch?v=5OLC3RMgK8s
- Protokolle sind beim Axel
- Basalt ist in Reha
- Grosse Missverständnis, Protokolle kommen bald
- etc pp
Und du kannst dich dann fast sicher sagen, wann sie online gehn, in einer Woche, in zwei...
Ich weiss nicht wo das Problem liegt eine fast genauen Termin zu nennen...
Brady schrieb:Die Protokolle werden am 24.12.2016 um 18 Uhr veröffentlicht. Sollten Sie vorher veröffentlicht werden, bitten die Protokollanten und Axel Hellmann höchstpersönlich um Verzeihung für unsere Ungeduld.Basaltkopp schrieb:https://www.youtube.com/watch?v=5OLC3RMgK8s
Warum wird hier eigentlich so rumgeeiert?
Protokolle sind beim Axel
Basalt ist in Reha
Grosse Missverständnis, Protokolle kommen bald
etc pp
Wo sind denn zur Zeit die Protokolle?
Und du kannst dich dann fast sicher sagen, wann sie online gehn, in einer Woche, in zwei...
Ich weiss nicht wo das Problem liegt eine fast genauen Termin zu nennen...
So jetzt ist der genaue Termin bekannt. Damit dürften ja alle Probleme gelöst sein.
JohanCruyff schrieb:An Weihnachten? Ihr habt echt nerven. Da hat man doch zu tun. Protokolle raus!Brady schrieb:Basaltkopp schrieb:https://www.youtube.com/watch?v=5OLC3RMgK8s
Warum wird hier eigentlich so rumgeeiert?
Protokolle sind beim Axel
Basalt ist in Reha
Grosse Missverständnis, Protokolle kommen bald
etc pp
Wo sind denn zur Zeit die Protokolle?
Und du kannst dich dann fast sicher sagen, wann sie online gehn, in einer Woche, in zwei...
Ich weiss nicht wo das Problem liegt eine fast genauen Termin zu nennen...
Die Protokolle werden am 24.12.2016 um 18 Uhr veröffentlicht. Sollten Sie vorher veröffentlicht werden, bitten die Protokollanten und Axel Hellmann höchstpersönlich um Verzeihung für unsere Ungeduld.
So jetzt ist der genaue Termin bekannt. Damit dürften ja alle Probleme gelöst sein.
JohanCruyff schrieb:Na, dann fröhliche Weihnachen für die Drängler und Nörgler....haben sie auch was zum Lesen.....Brady schrieb:Basaltkopp schrieb:https://www.youtube.com/watch?v=5OLC3RMgK8s
Warum wird hier eigentlich so rumgeeiert?
Protokolle sind beim Axel
Basalt ist in Reha
Grosse Missverständnis, Protokolle kommen bald
etc pp
Wo sind denn zur Zeit die Protokolle?
Und du kannst dich dann fast sicher sagen, wann sie online gehn, in einer Woche, in zwei...
Ich weiss nicht wo das Problem liegt eine fast genauen Termin zu nennen...
Die Protokolle werden am 24.12.2016 um 18 Uhr veröffentlicht. Sollten Sie vorher veröffentlicht werden, bitten die Protokollanten und Axel Hellmann höchstpersönlich um Verzeihung für unsere Ungeduld.
So jetzt ist der genaue Termin bekannt. Damit dürften ja alle Probleme gelöst sein.
JohanCruyff schrieb:Geht dochBrady schrieb:Basaltkopp schrieb:https://www.youtube.com/watch?v=5OLC3RMgK8s
Warum wird hier eigentlich so rumgeeiert?
Protokolle sind beim Axel
Basalt ist in Reha
Grosse Missverständnis, Protokolle kommen bald
etc pp
Wo sind denn zur Zeit die Protokolle?
Und du kannst dich dann fast sicher sagen, wann sie online gehn, in einer Woche, in zwei...
Ich weiss nicht wo das Problem liegt eine fast genauen Termin zu nennen...
Die Protokolle werden am 24.12.2016 um 18 Uhr veröffentlicht. Sollten Sie vorher veröffentlicht werden, bitten die Protokollanten und Axel Hellmann höchstpersönlich um Verzeihung für unsere Ungeduld.
So jetzt ist der genaue Termin bekannt. Damit dürften ja alle Probleme gelöst sein.
Was aber an der Realität vorbeigeht, sind die Personen, die du ins Spiel bringst. Herri war oldschool, richtig! Aber er war auch nicht fürs Marketing zuständig. Der mann heißt seit Jahren Hellmann. Bobic hat sicher auch repräsentative Aufgaben, aber mit Marketing und der Strukturierung dieses Bereiches hat er nichts am Hut. Vielleicht war dein Smiley auf alles und jeden bezogen, dann ziehe ich meine Einwände zurück