>

JohanCruyff

7109

#
Also zu allen die hier sagen, wir machten eine neue Baustelle auf: Das dürfte bei nahezu jedem zum verkauf stehenden Stammspieler bei uns so sein. Und unsere Bankdrücker gehen eben mal nicht für 5-6 Mio. a la Hahn weg. Wenn man Einnahmen in dieser Höhe generieren will / muss, geht das nur über Stammspieler bei uns und das heißt eben neue Baustelle. Diese muss dann adäquat und am besten günstiger ersetzt werden. Damit hätte ich vor 1-2 Jahren ein Problem gehabt, aber nachdem wir jetzt hier 20 Scouts haben und angeblich ein Schattenkader existiert, vertraue ich einfach mal darauf, dass wir schon Lösungen in der Hinterhand hätten. Keine 2 Stunden nach dem Vallejo Abgang stand Salcedo hier auf der Matte, den wird man auch nicht um 11:30 Uhr an dem Tag angerufen haben. Ich habe keine Meinung dazu, ob man ihn verkaufen sollte. Wenn das Gesamtpaket (Ablöse + Gehaltsersparnis für das eine Jahr) attraktiv genug ist und unsere Führung glaubt dass Mr. X die Lücke schließen könnte, werden sie nur auf solche Angebote warten. Die Hürde für den neuen wäre m.M.n. jetzt aber auch nicht all zu hoch, um in die Fußstapfen von Otsche zu treten...
#
Zaster schrieb:

Also zu allen die hier sagen, wir machten eine neue Baustelle auf: Das dürfte bei nahezu jedem zum verkauf stehenden Stammspieler bei uns so sein. Und unsere Bankdrücker gehen eben mal nicht für 5-6 Mio. a la Hahn weg. Wenn man Einnahmen in dieser Höhe generieren will / muss, geht das nur über Stammspieler bei uns und das heißt eben neue Baustelle. Diese muss dann adäquat und am besten günstiger ersetzt werden. Damit hätte ich vor 1-2 Jahren ein Problem gehabt, aber nachdem wir jetzt hier 20 Scouts haben und angeblich ein Schattenkader existiert, vertraue ich einfach mal darauf, dass wir schon Lösungen in der Hinterhand hätten. Keine 2 Stunden nach dem Vallejo Abgang stand Salcedo hier auf der Matte, den wird man auch nicht um 11:30 Uhr an dem Tag angerufen haben. Ich habe keine Meinung dazu, ob man ihn verkaufen sollte. Wenn das Gesamtpaket (Ablöse + Gehaltsersparnis für das eine Jahr) attraktiv genug ist und unsere Führung glaubt dass Mr. X die Lücke schließen könnte, werden sie nur auf solche Angebote warten. Die Hürde für den neuen wäre m.M.n. jetzt aber auch nicht all zu hoch, um in die Fußstapfen von Otsche zu treten...

Die gehen deshalb nicht für viel Geld weg, weil wir es nicht verlangen. Wir müssen den Oczipka ja nicht verkaufen. Wenn Schalke ihn will, dann sollen sie so viel bieten, dass wir auch wollen. Nach modernen Preisen wären eigentlich 15 Mio fällig. Ich persönlich bin bescheiden und kann mich ab 7 Mio damit anfreunden. Und dann bin ich für den Rückkauf der Itter-Zwillinge.
#
Einzelfahrt schrieb:

3,5 Mio.  Ich glaub' es hackt !


Mainz würde 8 Mio erhalten!
#
Flyer86 schrieb:

Einzelfahrt schrieb:

3,5 Mio.  Ich glaub' es hackt !


Mainz würde 8 Mio erhalten!


So ein Quatsch. Oczipka hat doch fast die gleichen Scorer-Werte wie Cordoba, aber als AV.
#
Na bitte, geht doch! Genau so und nicht anders!

Eintracht-Trainer Niko Kovac hat aufkommende Spekulationen über einen möglichen Wechsel von Linksverteidiger Bastian Oczipka zum FC Schalke 04 im Keim erstickt. Vom angeblichen Interesse der Königsblauen wisse er nichts, betonte Kovac nach dem Dienstags-Training der Frankfurter Eintracht. "Ich bin mir sicher, dass Bastian weiter bei uns spielt." Ein Transfer sei nur möglich, wenn "uns jemand mit 100 Millionen Euro zuschüttet".


http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

[EDIT bils - Link gefixt]
#
Lege mich fest, MF nicht für unter 7,0 Mio. veräußern.
#
Ffm60ziger schrieb:

Lege mich fest, MF nicht für unter 7,0 Mio. veräußern.

Im Ernst? Einen Spieler, der bei uns lebenslanges Mitglied Ist, dessen Kreativität für unser Spiel nahezu unverzichtbar Ist, der zu unseren besten Torschützen gehört, der mexikanischer Nationalspieler ist, ... würdest du für 7 Millionen abgeben, wo doch ein Cordoba, ein Spieler, der bei der Leistung von Eintrachtfans als Totalversager abgestempelt worden wäre, für 17 Mio den Verein wechselt?

Absurde Summen werden offensichtlich gezahlt. Aber man muss sie auch einfordern.
#
Mein langer Kurzkommentar zu Meier:

Früher wurden das Potenzial von Meier kaum gesehen und nur Dank seines läuferischen Dauereinsatzes hat er bei Funkel, der ja nicht verdächtig ist, technische Fähigkeiten eines Spielers zu fördern oder großen Talenten große Chancen zu geben, immer gespielt. Fan-Eindruck der Spielleistung stand da im mehreitlichen Empfinden im Gegensatz zu Einsatzzeit. (Ich war damals glühender Meieranhänger).

Eine kleine Fangruppierung fing mit Meiersupport an - so wurde trotzig der Fußballgott etabliert. Das dauerte etwas, bis das die Mehrheitsmeinung wurde. Allerdings auch mit der, von VIP-Meierfan Durstewitz bekannten Überhöhung von Meiers Leistungen und Wichtigkeit. Ironischerweise hat der Trainer Schaaf von Anfang an deshalb kein Standing gehabt, weil er tatsächlich den nach Verletzung noch nicht fitten Meier nicht gleich, sondern erst fit, d. h. erst nach 2 oder 3 Spielen in die Startelf berief. Dass Meier nur unter diesem Trainer traf "wie er will", hielt Meier nicht davon ab gemeinsam mit der FR diesen Trainer abzusägen. Dass Meier quasi immer unser torgefährlichster Spieler war, hat in vielen Jahren eher etwas mit der Ausbeute unserer Stürmer zu tun gehabt.

Was jetzt los ist, ist mir egal. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass die Inhalte der PMen davon zeugen, dass Meier immer weniger gewillt zu sein scheint, sich einzuordnen und einzubringen.
#
Michael@Owen schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

steps82 schrieb:

Hat man das?
5 Neuzugänge die Fehlen ist weit davon entfernt komplett zu sein, wenn man die ganzen Verletzten noch einbezieht, weiß ich ja nicht ob man hier relaxed sein kann.



Naja, Kamada kommt jetzt wohl auch noch.
Dann brauchen wir noch 1 IV und eventuell noch einen Spieler fürs Mittelfeld.
Dazu noch einen günstigen Meierbackup.

Im Tor gehe ich davon aus das Hradecky bleibt, sonst hätte man da schon was verkündet, das er geht.
Zumal er keine besseren Angebote hatte.


Man muss aber auch berücksichtigen, dass Kamda 20 und Jovic 19 ist. Ob das Spieler sind, die einem sofort helfen, ist fraglich. Ich wöre froh, wenn man noch einen gestanderen Spieler für die 6 und die Außen holt. Bzgl. Fernandes bin ich mir auch nicht sicher, ob er gleich als Stammspieler geplant ist.  Dazu einen weiteren IV, der auch sofort helfen kann. Torwart je nach dem.



Und genau das ist das Problem unseres Forums. Fantastillionen mit Ablösesummen verdienen wollen, neidisch nach Freiburg (zumindest aktuell) schauen, und dann jedem jungen einen gestandenen vor die Nase setzten und einen Kader von 40 mann fordern.

Im Zweifel spielt dann meist der gestandene und der junge Spieler stagniert unter Umständen und verliert die lust auf die SGE.

#
Cyrillar schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

steps82 schrieb:

Hat man das?
5 Neuzugänge die Fehlen ist weit davon entfernt komplett zu sein, wenn man die ganzen Verletzten noch einbezieht, weiß ich ja nicht ob man hier relaxed sein kann.



Naja, Kamada kommt jetzt wohl auch noch.
Dann brauchen wir noch 1 IV und eventuell noch einen Spieler fürs Mittelfeld.
Dazu noch einen günstigen Meierbackup.

Im Tor gehe ich davon aus das Hradecky bleibt, sonst hätte man da schon was verkündet, das er geht.
Zumal er keine besseren Angebote hatte.


Man muss aber auch berücksichtigen, dass Kamda 20 und Jovic 19 ist. Ob das Spieler sind, die einem sofort helfen, ist fraglich. Ich wöre froh, wenn man noch einen gestanderen Spieler für die 6 und die Außen holt. Bzgl. Fernandes bin ich mir auch nicht sicher, ob er gleich als Stammspieler geplant ist.  Dazu einen weiteren IV, der auch sofort helfen kann. Torwart je nach dem.



Und genau das ist das Problem unseres Forums. Fantastillionen mit Ablösesummen verdienen wollen, neidisch nach Freiburg (zumindest aktuell) schauen, und dann jedem jungen einen gestandenen vor die Nase setzten und einen Kader von 40 mann fordern.

Im Zweifel spielt dann meist der gestandene und der junge Spieler stagniert unter Umständen und verliert die lust auf die SGE.

Ein weiser Kommentar. Volle Zustimmung!
#
maobit schrieb:

Ich persönlich hätte ja gerne Vaclav Kadlec wieder bei uns... *duckundweg*


Nur mit Caio im Paket. ?
#
Adler_Steigflug schrieb:

maobit schrieb:

Ich persönlich hätte ja gerne Vaclav Kadlec wieder bei uns... *duckundweg*


Nur mit Caio im Paket. ?


Unter dem Trainer Kovac? Aber immer und immer gerne!!!
#
Unfassbar wichtig, dass sein Vertrag verlängert wurde.
#
Basaltkopp schrieb:

Unfassbar wichtig, dass sein Vertrag verlängert wurde.

Absolut!

Das ist der Weg, den wir gehen müssen.
#
5 Jahresverträge sind immer so eine Sache. Entweder riskant für den Verein, wenn es sich um einen teuren Spieler handelt oder schlecht für den jungen Spieler, der für kleines Geld unterschrieben hat und sich schnell entwickelt. Dann hat der Verein (muss ja jetzt nicht unbedingt die Eintracht sein) wieder selbst sehr viel Zeit, um den Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängern zu wollen.

Im Prinzip sind da 4 Jahre die beste Lösung. Man muss sich nicht schon nach einem Jahr intensiv mit der Vertragsverlängerung beschäftigen, weil es sonst nach hinten raus zu knapp wird, hat aber trotzdem auch die Möglichkeit, den Vertrag frühzeitig verlängern zu wollen, wenn beide Seiten großes Interesse haben. Dann auch gerne 5 Jahre Laufzeit.
#
Basaltkopp schrieb:

5 Jahresverträge sind immer so eine Sache. Entweder riskant für den Verein, wenn es sich um einen teuren Spieler handelt oder schlecht für den jungen Spieler, der für kleines Geld unterschrieben hat und sich schnell entwickelt. Dann hat der Verein (muss ja jetzt nicht unbedingt die Eintracht sein) wieder selbst sehr viel Zeit, um den Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängern zu wollen.

Im Prinzip sind da 4 Jahre die beste Lösung. Man muss sich nicht schon nach einem Jahr intensiv mit der Vertragsverlängerung beschäftigen, weil es sonst nach hinten raus zu knapp wird, hat aber trotzdem auch die Möglichkeit, den Vertrag frühzeitig verlängern zu wollen, wenn beide Seiten großes Interesse haben. Dann auch gerne 5 Jahre Laufzeit.


Das ist eine stimmige Argumentation. Da ich dennoch 5-Jahresverträge haben möchte, würde ich es so machen:

1. Jugendspieler: die Spieler wissen ja nicht mit Sicherheit, ob sie es in der Bundesliga schaffen werden - haben aber erstmal die Sicherheit 5 Jahre lang gutes Geld (verglichen mit normalen Berufen) zu bekommen. Nach 2 Jahren wird der Vertrag, wenn sie sich durchgesetzt haben, nach oben angepasst. Nach 2 Jahren wird bei entsprechender Leistung wieder angepasst etc pp.

2. Mir fällt eigentlich kein Risiko bei einem teuren Spieler ein. Eigentlich nur bei einem Spieler, der bei uns nichts bringt und den kein anderer Verein will. Aber solche Spieler sollten wir gar nicht holen oder wenn doch, dann auf keinen Fall mit teuren Verträgen.

3. Wenn jetzt z. B. der Haller nicht einschlägt, wird sich sicherlich ein KäUfer finden bei einem jungen Spieler mit dieser Vita, Exnationalspieler. Ähnlich Da Costa. Umgekehrt: wenn die Spieler etwas wollen, also sportlich erreichen wollen, dann werden sie wechseln wollen, wenn sie bei uns nicht oder nur selten spielen.

4. Spieler, die es bei und nicht schaffen, sind nicht nichts wert. Rode spielt bei Bayern nicht und kostet dann 15 Mio. So ein Selbstverständnis brauchen wir auch: der hat hier hochwertiges Training, der kann was, der kostet was.

5. Gefährlich sind daher vor allem "Verträge des Lebens". Diese sollten Spieler bei uns nicht erhalten. Weder ein Rob Friend noch ein Publikumslieblingutes und Leistungsträger wie Hradecky, der aber bei uns wahrscheinlich schon dem besten Verein seiner Karriere gefunden hat.
#
Dann hätte sie mehr Rechtschreibfehler. Das ist einfach mangelndes Interesse sich die Mühe zu geben, den Namen richtig zu schreiben.
#
Tja schade. Am Anfang wurde echt übers Thema geschrieben und diskutiert.
#
Scheinbar hat man aber gelernt - da Costa & Haller haben jeweils 4-Jahres Verträge erhalten
#
Emmkay schrieb:

Scheinbar hat man aber gelernt - da Costa & Haller haben jeweils 4-Jahres Verträge erhalten


Was meint ihr, wie ich das gefeiert habe.
#
Bei Risiko: leihen!
#
Kurze Antworten:

1. Es mag ja sein, dass es Standard ist, dass die Spieler den Markt bestimmen. Aber man muss da ja nicht alles mitgehen - schließlich ist auch die Eintracht Marktteilnehmer und hat damit auch eine Gestaltungsmacht.

2. 5-Jahresverträge mit Leistungsträgern sind kein Problem. 5-Jahresverträge mit Talenten auch nicht.

3. Das Problem sind langfristige Verträge mit Spielern, die hier sportlich nicht funktionieren und (!) für die es kein Interesse von anderen Vereinen gibt. (Teilweise war das aber hausgemacht, weil wir unsere Bankdrücker schlecht reden.)

4. Das Problem am langfristigen Vertrag mit Robert Friend waren nicht die vielen Jahre, sondern din sportliche Qualität von Robert Friend. Und, sorry Bruno, wer das nicht vorher wusste, der ist - zumindest auf dem Rob-Friend-Auge - blind.
#
Vorbemerkung:
Nicht obwohl, sondern gerade weil mir auch bekannt ist, dass es viele Vereine gibt, die in der Bundesliga finanziell besser dastehen, finde ich, dass die Eintracht sich - immer noch, obwohl es schon wesentlich besser geworden ist - viel kleiner macht, als sie eigentlich ist. Aus meiner Sicht ist das nicht nur eine Frage des subjektiven Geschmacks, sondern hat direkte Auswirkungen auf direkte und indirekte Einnahmen. In meinen Gedanken bastele ich schon an einem Forumsbeitrag dazu. Da mich aber das Hradecky-Thema aktuell so sehr "erfreut" (die Anführungszeichen sollen die Ironie deutlich machen), möchte ich dieses Thema schon mal als Appetizer nehmen.


Meine Ansicht zu der Hradecky-Frage - und was hier nicht(!) Thema sein soll:
"Für mich ist es keine Frage mehr, ob Hradecky bleibt oder nicht. Warum? Weil ich nicht mehr möchte, dass er bleibt. Wer sich seit Herbst nicht entscheiden kann, der will nicht genug und dann muss die Eintracht jetzt endlich einmal den Schlussstrich ziehen." - so sehe ich das und das hätte ich auch in den Hradecky-Thread schreiben können. Ich will mich aber mit einem bestimmten Aspekt des Themas auseinandersetzen, der über den Fall Hradecky hinausweist. Schließlich ist Hradecky ja ein - oder hoffentlich das letzte - Glied in der Kette: Rode, Schwegler, Jung, Seferovic - und wahrscheinlich habe ich da noch einige vergessen. Spieler, deren Profikarriere maßgeblich durch die Eintracht auf ein hohes Niveau gekommen ist, gehen, ohne dass es ihnen wichtig oder zumindest selbstverständlich ist, dass die Eintracht dafür eine hohe Ablöse bekommt.

Drei Punkte, die mir am Fall Hradecky wieder einmal auffallen:
    1. Die Eintracht bringt sich mit ihren 3-Jahresverträgen immer wieder selber in eine schlechte Verhandlungsposition.
    2. Die Spieler, die von der Eintracht die Chance bekommen, in der Bundesliga zu spielen - selbst eigene Jugendspieler - danken es der Eintracht nicht in Form von Wechseln, die vernünftige Ablösesummen einbringen bzw. mit Vertragsverlängerungen, so dass die Eintracht noch eine Ablösesumme bekommen kann - in anderen Vereinen ist das möglich.
    3. Die Eintracht fordert keine vernünftigen Ablösesummen ein und denkt, die Spieler säßen am längern Hebel. Auch die Rundschau und viele hier im Forum denken, die Spieler säßen am längeren Hebel.


Sarkastische Zwischenbemerkung:
Aber wie soll man auch hohe Ablösesummen erhalten, wenn man nicht solche Kracher wie Cordoba im Kader hat.

Warum Hradecky nicht am längeren Hebel sitzt:

Aus der Sicht der Eintracht: Hradecky ist ein ordentlicher bis guter Torwart, der - und das passiert bei frankfurter Spielern nicht so oft - in der Presse überbewertet wird. Was diesen Torwart für die Eintracht so besonders macht, ist seine Persönlichkeit und die Beliebtheit bei den Fans. Diese Besonderheit hat er mit seinem Vertrags-Hin-und-Her verspielt. Er ist also einfach nur noch ein gewöhnlicher, ordentlicher Torwart. Es ist für die Eintracht kein Problem diesen Torwart gleichwertig zu ersetzen - vielleicht kann sogar ein besserer Torwart verpflichtet werden.

Aus der Sicht Hradeckys (wenn er seine Leistung und seine Situation nüchtern betrachten würde): Hradecky ist hier zum absoluten Publikumsliebling geworden - das war er bei seinem vorherigen Klub schon; vielleicht hält er es deshalb für nichts besonderes. Er hat hier sportlich schlechte bis mittelmäßige Zeiten miterlebt - und dennoch waren alle Spiele Fußballfeste, dank des Anhangs der Eintracht, der zwar seine besten Zeiten schon hinter sich hat, sich in der Bundesliga aber immer noch positiv vom Rest abhebt. Dass das sportliche Highlight, das Pokalfinale, so sensationell für die Spieler ist, liegt daran, dass sie eben nicht bei so putzigen Vereinen wie z. B. Mainz, Freiburg oder Augsburg spielen und vor allem daran, dass sie nicht bei so geizigen Vereinen wie Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen spielen, die kein Geld für Profi-Fans locker machen wollen und so eben Fußball ohne Fußballstimmung vermarkten wollen, was ja Traditionsvereinskenner wie Nagelsmann teilweise verwundert bis verärgert. So ein Pokalfinale würde Hradecky gerne wieder erleben - nur, was er nicht so wirklich versteht: das geht nur mit der Eintracht oder gar nicht. Nicht nur, aber insbesondere wer nach dem Spiel die Mienen der Dortmunder "Sieger"-Fans außerhalb des Stadions gesehen hat, weiß, was ich meine.
Er hat hier einen Stammplatz, ist Führungsspieler, Publikumsliebling, hat ein Standing im Verein, erlebt Woche für Woche Fußballfeste auf den Rängen und kann sehr gut verdienen. Die neue sportliche Leitung ist ambitioniert und möchte etwas aufbauen. Er kann davon ein Teil sein. Die Eintracht kann nun mit dem Abbruch der Verhandlungen seinen Verdienst für das nächste Jahr deutlich einschränken, er selber hat schon seine Beliebtheit - ich sage mal vorsichtig - etwas sinken lassen, die Eintracht möchte nun (hoffentlich), dass er wechselt und wird daher eine neue Nummer 1 verpflichten, so dass er seinen Stammplatz los ist, wenn er hier nicht mehr spielt, verliert er das ambiente eines großen Fußballvereins, .... . Ob ein Hradecky da nicht mehr zu verlieren hat als die Eintracht?

Die Eintracht hat es nicht schwerer, sondern leichter als Spitzenklubs:
  • Alle Spieler, die für die Eintracht spielen, haben eine Qualität, die es so oder so ähnlich vielfach gibt. Daher ist jeder einzelne Spieler von seiner fußballerischen Qualität her, relativ leicht ersetzbar.
  • Die Spieler, die die Eintracht verpflichtet bzw. verpflichten kann, sind günstig, weil sie sich in der Regel noch nicht in der Bundesliga bewiesen haben. Wenn sie sich beweisen, kann die Eintracht locker ein vielfaches des Einkaufspreises verlangen.
  • [Natürlich kann die Eintrcht auch Spieler, die schon bewiesen haben, dass sie es nicht oder nicht mehr bringen für viel Geld kaufen. Aber diese Zeiten sind hoffentlich vorbei.]
  • Einem Spieler, der für die Eintracht spielt, aber diese nur als Zwischenstation sieht, weil er von Topklubs träumt, dürfte man recht einfach erklären können, dass ein Topklub, der ihn auch wirklich haben will und ihn nicht nur als Ersatz oder Ersatz vom Ersatz ansieht, auch eine gewisse Summe zahlt. Insofern sollte die Eintracht keine Ausstiegsklauseln oder aber angemessen hohe Ausstiegsklauseln in die Verträge einbauen.
  • Ein Spieler, der von der Eintracht eine Chance bekommt, in der Bundesliga zu spielen, wird sicherlich gerne einen 5-Jahres-Vertrag unterschreiben. Ist der Spieler zu schlecht und spielt nicht, wird er in den meisten Fällen wechseln wollen - oder wir leihen ihn aus. Ist der Spieler gut, kommt man nicht so schnell in eine Situation, dass der Spieler sagt: ich verlängere nicht und gehe dann nächstes Jahr ablösefrei.


Für ein neues Selbstverständnis!
  • Es sollte zur Vereins-Philosophie gehören, dass man den Spielern gleich sagt, dass man die Spieler dabei unterstützen wird, dass sie ihre Karriere voranbringen - und dass man von den Spielern erwartet, dass sie es ihnen ein Anliegen ist, dass ihr Weggang durch eine entsprechende Ablösesumme auch der Eintracht weiterhilft.
  • Dass sich viele Spieler sehr schnell als zu gut für die Eintracht ansehen, hat meiner Ansicht nach auch mit der seit Bruchhagen etablierten Selbstwahrnehmung der Eintracht als grauste Maus der Liga der Liga zu tun. Ich halte es da eher mit dem Dino: "Ihr spielt für Eintracht Frankfurt - FÜR  E I N T R A C H T  F R A N K F U R T !" Das ist eine Ehre, das ist was Geiles.

Die Anzeige nach dem Pokalfinale ging ja schon in diese Richtung:

"Wir waren nah dran. Wir werden wiederkommen und vollenden!"
#
Hradecky -  Abraham, Russ, Hector - Oczipka, Varela, Chandler - Gacinovic, Fabian - Hrgota, Dadashov
#
Ich passe mit meiner Ansicht hier in diesen Thread nicht so ganz rein. Wenn man die 3 Tore, also das Ergebnis, mal außen vor lässt und sich nur das Spiel anguckt und die gefährlicheneue Situationen, dann war das ein Spiel auf Augenhöhe.  Auch in der Ball Behandlung und Handlungsschnelligkeit habe ich keine Unterschiede sehen können. Außerdem fand ich es bemerkenswert, wie wir nach dem Rückstand gespielt haben; also viel offensiver als normalerweise, damit zwar auch offenener, aber insgesamt gefällig und gut. Und wenn Barkok nicht so oft der öffnende Pass um ein paar Meter daneben gegangen wäre, hätten wir noch ein paar richtig gute Situationen mehr gehabt.

Daher bin ich sehr zufrieden mit dem Spiel, trotz des Ausgangs. Mir kommt es so vor, dass wir in Hannover und gestern eine Weiterentwicklung unserer Mannschaft beobachten konnten. Aber Guardiola sagte auch: um besser zu werden, muss man erstmal schlechter werden. Insofern hoffe ich, dass uns diese Niederlage wie die bisherigen weiter bringt.

Damit bleibt die Frage offen: Warum hat Leverkusen dann gewonnen? Glück beim ersten Tor, dass der Ball vor die Füße von Chicharito fiel, stärkere Qualität im Tor Abschluss und häufigeres präziseres Spiel beim letzten Pass (da Barkok bei uns nicht so stark war in dieser Hinsicht; aber großeschon Potential hat, ergänze ich noch Erfahrung und Routine und aufgrund des Spielverlaufs ein immer größereso Zutrauen in ihr Spiel und bei uns umgekehrt.

#
derspringer schrieb:

Ich habe schon vor 2 Wochen gesagt und befürchtet, wo es zunächst hieß, dass er lediglich für ein Spiel ausfällt, dass es doch typisch wäre wenn er sich am Ende eine OP unterziehen müsste. Das Schlimme: Es wird immer wahrscheinlicher!

Dieses Phänomen nennt sich "selektive Wahrnehmung". Es "sagt" doch jeder, "Oh weh, Rücken! Wenn das nicht mal länger dauert." Oder, "wenn das nicht mal ne OP nach sich zieht".
#
f1r3 schrieb:


derspringer schrieb:Ich habe schon vor 2 Wochen gesagt und befürchtet, wo es zunächst hieß, dass er lediglich für ein Spiel ausfällt, dass es doch typisch wäre wenn er sich am Ende eine OP unterziehen müsste. Das Schlimme: Es wird immer wahrscheinlicher!

Dieses Phänomen nennt sich "selektive Wahrnehmung". Es "sagt" doch jeder, "Oh weh, Rücken! Wenn das nicht mal länger dauert." Oder, "wenn das nicht mal ne OP nach sich zieht".

Ich  nehme an, dass solche Schmerzen bei Berufssportlern öfters auftreten und in der Regel bald von alleine bzw mit besonderer Fürsorge verschwinden. Nur hört man davon nichts, weil es nicht der Rede wert ist. Anders kann ich mir auch nicht erklären, warum nicht immer sofort operiert wird.
#
Steinat1975 schrieb:

Kovac sagte in der PK aber auch das es um Handlungsschnelligkeit gehen wird!Nun mag der Bub läuferisch nicht der schnellste sein aber Gedanklich scheint er ja ein Flitze-bogen zu sein!Zumindest behauptet er das von sich.

Würde also Sinn ergeben wenn er Startet!Ma wees es net


Ich seh das ganz entspannt. Kovac wird das schon machen und selbst, wenn es heute schief gehen würde,
wäre das zwar mega ärgerlich, aber eben nur normal gegen solche Gegner.
Ich weiß das einige hier jetzt an die Chance glauben, CL bzw. Europaleague in der nächsten Saison wieder in frankfurt zu sehen. Klar die Chance besteht und ich gönne es jedem Eintrachfan zu träuumen.
Mache ich ja auch zwischendurch.

Aber ich bleibe da lieber erstmal beim Realismus. Denke ein Platz unter den ersten zehn ist nach der Vorrunde sehr realistisch und möglich, aber ich befürchte in der Rückrunde werden es nicht mehr ganz so viele Punkte.
Tippe mal auf so 17-20 Punkte was immer noch zu einem guten Endergebnis reichen würde.
Momentan kann ich es noch nicht glauben, das unsere Mannschaft die überragende Vorrunde bestätigen kann.
Denke einen kleinen Einbruch wird es geben.
#
Hyundaii30 schrieb:


Steinat1975 schrieb:Kovac sagte in der PK aber auch das es um Handlungsschnelligkeit gehen wird!Nun mag der Bub läuferisch nicht der schnellste sein aber Gedanklich scheint er ja ein Flitze-bogen zu sein!Zumindest behauptet er das von sich.

Würde also Sinn ergeben wenn er Startet!Ma wees es net



Ich seh das ganz entspannt. Kovac wird das schon machen und selbst, wenn es heute schief gehen würde,
wäre das zwar mega ärgerlich, aber eben nur normal gegen solche Gegner.
Ich weiß das einige hier jetzt an die Chance glauben, CL bzw. Europaleague in der nächsten Saison wieder in frankfurt zu sehen. Klar die Chance besteht und ich gönne es jedem Eintrachfan zu träuumen.
Mache ich ja auch zwischendurch.

Aber ich bleibe da lieber erstmal beim Realismus. Denke ein Platz unter den ersten zehn ist nach der Vorrunde sehr realistisch und möglich, aber ich befürchte in der Rückrunde werden es nicht mehr ganz so viele Punkte.
Tippe mal auf so 17-20 Punkte was immer noch zu einem guten Endergebnis reichen würde.
Momentan kann ich es noch nicht glauben, das unsere Mannschaft die überragende Vorrunde bestätigen kann.
Denke einen kleinen Einbruch wird es geben.


Ich glaube, dass wir in der Rückrunde noch stärker werden. Warum? Weil Kovac die Mannschaft kontinuierlich weiterentwickelt. Als er kam, kümmerte er sich um Mentalität und Defensive. Im Sommer um Fitness, Verfeinerung der Defensive und ein grobes Konzept für die Offensive. Das hat immer geklappt. Jetzt im Winter hat er das, was uns stark gemacht hat, gefestigt und an der Verfeinerung der Offensive gearbeitet. Ich bin davon überzeugt, dass man das in der Rückrunde sehen wird. Ob wir dann auch nochmal die 29-32 Punkte der Vorrunde holen oder weniger oder sogar mehr, werden wir sehen. Aber an eine große Krise glaube ich nicht.

p.s.: Mit Barkok, der sich sicherlich weiter steigert, mit Besuschkow und mit Stendera; und dazu noch fitte Blum, Rebic und Tarashaj und evtl. auch in der Defensive durch unseren Neuzugang und die nun (fast) gesunden Tawatha und Varela haben wir doch einen viel breiteren Kader als in der Hinrunde und wahrscheinlich nochmal mehr Qualität - alleine schon dadurch, dass unter Kovac jeder Einzelne immer besser wird.

Ich hänge mich heute mal weit aus dem Fenster: Ich glaube, wir sind eine Mannschaft, die insbesondere für RB extrem unangenehm zu bespielen ist. Daher rechne ich mindestens mit einem Unentschieden und denke, dass wir größere Chancen auf den Sieg haben.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ist beim Dschungelcamp net noch ein Platz frei? Da könnte ja Bruchhagen und Hellmann....

Ja einfach nur lächerlich und Kindergarten.... Dann soll doch mal HB genau sagen,
ob eine direkt formulierte Entschuldigung von Bobic in der SMS stand..
Ich glaube da eher mal Bobic....Wenn die zwei Herren (HB u. Hellmann) einen
Kleinkrieg führen wollen, sollen sie es doch eher privat tun und nicht über die
Öffentlichkeit....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ist beim Dschungelcamp net noch ein Platz frei? Da könnte ja Bruchhagen und Hellmann....

Ja einfach nur lächerlich und Kindergarten.... Dann soll doch mal HB genau sagen,
ob eine direkt formulierte Entschuldigung von Bobic in der SMS stand..
Ich glaube da eher mal Bobic....Wenn die zwei Herren (HB u. Hellmann) einen
Kleinkrieg führen wollen, sollen sie es doch eher privat tun und nicht über die
Öffentlichkeit....

Hellmann hat doch nur gesagt, was HB immer gesagt hat. Nur, dass der selbe Inhalt nicht als Zement, sondern als Vergangenheit präsentiert wurde. Da sage ich: Endlich. Wenn sich HB durch seine eigenen Worte und Standpunkte angegriffen fühlt, dann ist ihm auch nicht mehr zu helfen. Ich hoffe jedenfalls, dass er seine Visionsphobie gnadenlos und konsequent beim HSV durchsetzt und etabliert.
#
What?
In einer Welt, in der Kostic, Rode, Vestergaard, Gerhardt noch mehr Ablöse gekostet haben, ist Malli, der in den letzten 2 Jahren in Mainz Alleinunterhalter spielt nur 5 Mios wert?
#
steps82 schrieb:

What?
In einer Welt, in der Kostic, Rode, Vestergaard, Gerhardt noch mehr Ablöse gekostet haben, ist Malli, der in den letzten 2 Jahren in Mainz Alleinunterhalter spielt nur 5 Mios wert?

Das habe ich nicht gesagt. Ich habe sagen wollen, würde die Eintracht einen vergleichbaren Spieler verkaufen, würden maximal 5 Mio erlöst.