>

JohanCruyff

7199

#
Ich rate mal, was Veh heute macht:

Trapp
Zambrano - - Anderson
Jung - - - - - - - - - - - - - - - - - -Oczipka
Schwegler
Rode - - - - - - Stendera
Meier
Aigner - - - - - - - - Matmouor
#
Treefrog schrieb:
HerrMagister schrieb:
bils schrieb:
ix schrieb:
bild.de

Butscher empfiehlt Eintracht: Holt Freiburgs Flum

• Butscher lobt Heiko Flum und sagt „Er würde sehr gut zur Eintracht passen.“


Steht da echt Heiko Flum?



stand jetzt: nein. Es steht geschrieben: "Holt Freiburgs Flum" Im artikel steht auch sein richtiger vorname.
Aber an der Sache is was dran, Freiburg hat echt ein paar, die ich mir sehr gut nächste Saison hier vorstellen könnte, Schmid, Flum, Ginter, Sorg, da sind doch ein paar wirklich gute dabei, die sicher noch nicht am Ende ihrer Leistungsspanne angelangt sind.


Wieso sollten die dann ausgerechnet zur Eintracht?

Grüßle Treefrog


Was gibt's schöneres? Insbesondere jetzt, wo Barca auch nicht mehr das ist, was es unter Guardiola war.
#
etienneone schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Mal ne Nachfrage: Wenn wir doch laut deiner Planung sowieso Emre Can holen, wieso sollten wir dann Rode für die lächerliche Summe von 6 Mio gehen lassen. Er ist einer der besten 6er der Liga und hat sogar das Potential der beste zu werden. Außerdem wollen wir ihn gar nicht abgeben. Da müsste schon ein irrwitziges Angebot kommen und nicht bloß eines, was unter seinem Wert liegt, um überhaupt darüber nachzudenken, ihn abzugeben.

Eigentlich hätten bei mir nur die Bayern eine Chance auf Rode, wenn sie ein Angebot wie Emre Can + 10 Mio machen würden.


Wenn der Rode weiter so spielt, kommt da gar kein Angebot von den Bayern. Und für 10 Mio + Can kriegste auch jemanden wie den Neustädter von Schalke, den ich sogar noch vor Rode sehe, was Skill angeht.


Ich persönlich würde Rode ja auch nicht verkaufen.
#
Mal ne Nachfrage: Wenn wir doch laut deiner Planung sowieso Emre Can holen, wieso sollten wir dann Rode für die lächerliche Summe von 6 Mio gehen lassen. Er ist einer der besten 6er der Liga und hat sogar das Potential der beste zu werden. Außerdem wollen wir ihn gar nicht abgeben. Da müsste schon ein irrwitziges Angebot kommen und nicht bloß eines, was unter seinem Wert liegt, um überhaupt darüber nachzudenken, ihn abzugeben.

Eigentlich hätten bei mir nur die Bayern eine Chance auf Rode, wenn sie ein Angebot wie Emre Can + 10 Mio machen würden.
#
Veh wollte ja auf der Pk ganz ausdrücklich nichts sagen. Ich deute das als Hinweis darauf, dass er etwas Neues plant. Ich kann mir dabei ein 4-4-2 mit Raute (dann wären Matmour und Occean im Sturm) vorstellen oder ein 4-3-3 (dann mit Occean oder Matmour als Mittelstürmer und Aigner und Kittel (evtl. Matmour) als Außenstürmer).
#
Ich denke nicht, dass man finanziell in ganz andere Dimensionen aufbricht, wenn man statt eines Riethers einen Da Costa oder einen Schwaab holt. Dass beide letztgenannten einen ganz anderen sportlichen Anspruch verkörpern als ein S.Riether stimmt allerdings.
#
Basaltkopp schrieb:


Ich bin auch nicht von Matmour überzeugt. Nur kann man Kritik ja auch so aussprechen, dass der Leser vermuten kann, dass der Schreiber von zivilisierten Menschen erzeogen wurde.


Ich werde bei dir schnellstmöglich einen Kurs in zivilisierter, höflicher Schreibkunst belegen.
#
Finsterling schrieb:
fastmeister92 schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Es ist ein Hohn, einem Kittel den Plan, das Spielverständnis etc. abzusprechen und den planlosesten Fußballer, den wir im Kader haben, immer und immer wieder zu bringen.  


Danke.  



Aber sonnst geht es euch beiden noch gut?

Wie kann man Veh "Hohn" gegenüber Kittel unterstellen nur weil er ihn nicht von Anfang an bringt?

Zur Info für Euch beide!

Der Hohn,  bezeichnet in der Kommunikation eine stark abschätzige Verhaltensweise gegenüber anderen.

also genau das was ihr mit Matmour macht!

Armin Veh betont immer wieder dass Kittel alles mitbringt aber auch noch einiges lernen muss.
Er wird schon seine Chance erhalten da bin ich mir absolut sicher.
Ich will den Kerl übrigens auch gerne mal von Anfang an sehen.


Es wird unter uns Fans immer wieder Diskussionen um die Aufstellung geben denn im Grunde sind wir alle "Buli Trainer" ,-)

Wenn ihr schreiben würdet ,dass ihr sauer oder verärgert seit dass Veh den  Kittel nicht mal von Anfang an aufstellt, ist dies doch ok.

Dann gibt es pro oder contra Argumente und man diskutiert darüber.

Am Ende ist es wie immer. Der Trainer stellt die Mannschaft auf von der er überzeugt ist, ob es uns passt oder nicht


Ihm aber "Verhöhnung " gegenüber Kittel zu unterstellen ist schlicht und ergreifend Blödsinn.




Ich habe Veh nicht unterstellt, Kittel zu verhöhnen. Ich denke nicht, dass er das, was er über Kittel sagt, auf andere Spieler bezieht.

Das habe ich gemacht. Und ich bin zwar der Meinung, dass Kittel öfters spielen müsste, aber ich weiß gar nicht, ob ich ihn im nächsten Spiel von Anfang an bringen oder eher Occean oder Russ ins DM und Rode vorziehen würde.

Ich wollte mich nur gegen komische Argumente gegen Kittel stellen. Da wird ihm vorgeworfen, dass er zuletzt nicht mehr viel gebracht hat. Ja wie auch?!

Und das, was ihm von Armin Veh vorgeworfen wird - ob es richtig ist oder nicht -, trifft auf jeden Fall noch viel mehr auf Matmour zu.
#
DelmeSGE schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Basaltkopp schrieb:
fastmeister92 schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Es ist ein Hohn, einem Kittel den Plan, das Spielverständnis etc. abzusprechen und den planlosesten Fußballer, den wir im Kader haben, immer und immer wieder zu bringen.  


Danke.  



Gleich und gleich gesellt sich halt gern. Und nein, das ist nicht anerkennend gemeint!


Es tut mir leid, dass ich nicht zum erlauchten Kreis der Leute gehöre, die Matmour zu schätzen wissen. Aus seinen Leistungen letzte und diese Saison kann ich nichts erkennen, was seine Aufstellung berechtigt - es sei denn ungezügelter Einsatz und planlose Laufbereitschaft wären gefragt.


Letzte Saison drei Buden gegen den FSV z.B...
Bei Sonny bin ich jetzt mal gespannt auf die Aufzählung der Spiele,die seine Aufstellung Deiner Meinung nach rechtfertigen.

Andererseits ist egal,es zählt das hier und jetzt.
Und da konnte Kittel wohl den Veh net so überzeugen,allen Vorschußloorbeeren zum Trotz.


Es stimmt, er hat gegen den FSV 3 Tore gemacht. In meinen Augen hat er bislang erst 1 oder 2 ganz gute Spiele für uns gemacht, der Rest war bestenfalls belanglos, in der 2. Liga eine Zeit lang durch Tore kaschiert.

Zu Kittel zähle ich nichts auf. Allerdings könnte ich mir gerne mal die Mühe machen, die wenigen Auftritte, wo er mal länger ran durfte, danach zu durchforsten, wo ich ihn schlecht fand.
#
Basaltkopp schrieb:
fastmeister92 schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Es ist ein Hohn, einem Kittel den Plan, das Spielverständnis etc. abzusprechen und den planlosesten Fußballer, den wir im Kader haben, immer und immer wieder zu bringen.  


Danke.  



Gleich und gleich gesellt sich halt gern. Und nein, das ist nicht anerkennend gemeint!


Es tut mir leid, dass ich nicht zum erlauchten Kreis der Leute gehöre, die Matmour zu schätzen wissen. Aus seinen Leistungen letzte und diese Saison kann ich nichts erkennen, was seine Aufstellung berechtigt - es sei denn ungezügelter Einsatz und planlose Laufbereitschaft wären gefragt.
#
concordia-eagle schrieb:
sCarecrow schrieb:


Für mich ist seine Stellung bei Veh völlig unbegreiflich.


Der ist halt blind, der Veh.

Aber Kittel hat ja mit seinem Kurzeinsatz gegen Nürnberg seine übnerragende Trainingsform bestätigt.


Sowas hätte dem Aigner oder dem Inui auch passieren können - oder dem Occean. Aber die durften doch alle ein bißchen länger als 2 Minuten.

Überhaupt: Bei gestandenen Spielern wird immer gesagt, sie wären nicht bei 100%, sie bräuchten Spiele, Spiele, Spiele. Ein Marco Russ präsentiert sich nach seinem Wechsel zu uns miserabel und auch da wird gesagt: Er braucht Spiele. Nur den Talenten wird immer vorgeworfen, dass sie nicht sofort von 0 auf 100 kommen. Nichts gegen dich, lieber c-e, dich schätze ich sehr, aber diese Aussage von dir, die bringt mich dann doch ein wenig auf die Palme.

Ein Matmour, um sCarecrows Frage zu beantworten, hat deshalb so ein Standing, weil er gar nicht so viel falsch macht. Er macht halt auch kaum etwas richtig, aber das wird ihm verziehen (er ist ja kein Stürmer, das war ja kein Foul, ...). Es ist ein Hohn, einem Kittel den Plan, das Spielverständnis etc. abzusprechen und den planlosesten Fußballer, den wir im Kader haben, immer und immer wieder zu bringen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Nach den ganzen spöttischen Bemerkungen, die zwischen Prophezeiungen und mit Argumenten begründeten Standpunkten nicht unterscheiden woll(t)en, hatte ich mir gedacht, dazu etwas Methodischeres zu schreiben. Aber ich habe davon Abstand genommen. Wieso sollte ich mir die Mühe machen, etwas zu erläutern, wenn die Freunde des Spotts sich nicht einmal die Mühe des Lesens (von der Mühe des Nachvollziehens und des Widerlegens von Argumenten ganz zu Schweigen) machen.

Daher zitiere ich nur noch mal einen kleinen Teil aus meinem Eröffnungsbeitrag, der vielleicht deutlich macht, dass mich mit Sicherheit nicht die 2 Tore von Lakic ihm gegenüber umgestimmt haben. Und es dürfte damit auch klar sein, dass das von mir und anderen hier Vertretene eben nicht in erster Linie auf die Person Lakic gemünzt war und - unabhängig von seinem Erfolg und seiner Spielweise  - zumindest von mir immer noch als richtig angesehen wird.


JohanCruyff schrieb:

Vorweg: Es mag sein, dass Lakic zu uns kommt und in der Halbserie 10 Tore macht. Ich glaube nicht daran, aber es würde meine Bedenken, die ich im Folgenden darlegen möchte, nicht aufheben. Darüber hinaus möchte ich klarstellen, dass es mir viel weniger um den Spieler Lakic, sondern um solche Spieler wie Lakic geht. Diese Verpflichtung wäre aus meiner Sicht nicht nur ein Schritt in die falsche Richtung, sondern auch ein falsches Signal.

p.s.: Diesen Beitrag habe ich nur deshalb verfasst, weil mein Eingeständnis, dass ich mich im Spieler Lakic - soweit man das nach einem Spiel beurteilen kann - ziemlich getäuscht habe, von vielen so aufgenommen wurde als hätte ich alles hier geschriebene über Bord geworfen bzw. als wäre alles damit hinfällig, lächerlich und widerlegt.


Tröste dich. Begründete Meinungen werden der Einfachheit halber gerne mal auf Grobessenzen reduziert. Wenn alles durch das Sieb gedrückt wurde, bist du eben nur noch Caio-Jünger oder Lakic-Hasser. Da kannst du schreiben, bis dir die Finger bluten.  

Nimms einfach als Kompliment.    


Brillant.  
#
Nach den ganzen spöttischen Bemerkungen, die zwischen Prophezeiungen und mit Argumenten begründeten Standpunkten nicht unterscheiden woll(t)en, hatte ich mir gedacht, dazu etwas Methodischeres zu schreiben. Aber ich habe davon Abstand genommen. Wieso sollte ich mir die Mühe machen, etwas zu erläutern, wenn die Freunde des Spotts sich nicht einmal die Mühe des Lesens (von der Mühe des Nachvollziehens und des Widerlegens von Argumenten ganz zu Schweigen) machen.

Daher zitiere ich nur noch mal einen kleinen Teil aus meinem Eröffnungsbeitrag, der vielleicht deutlich macht, dass mich mit Sicherheit nicht die 2 Tore von Lakic ihm gegenüber umgestimmt haben. Und es dürfte damit auch klar sein, dass das von mir und anderen hier Vertretene eben nicht in erster Linie auf die Person Lakic gemünzt war und - unabhängig von seinem Erfolg und seiner Spielweise  - zumindest von mir immer noch als richtig angesehen wird.


JohanCruyff schrieb:

Vorweg: Es mag sein, dass Lakic zu uns kommt und in der Halbserie 10 Tore macht. Ich glaube nicht daran, aber es würde meine Bedenken, die ich im Folgenden darlegen möchte, nicht aufheben. Darüber hinaus möchte ich klarstellen, dass es mir viel weniger um den Spieler Lakic, sondern um solche Spieler wie Lakic geht. Diese Verpflichtung wäre aus meiner Sicht nicht nur ein Schritt in die falsche Richtung, sondern auch ein falsches Signal.

p.s.: Diesen Beitrag habe ich nur deshalb verfasst, weil mein Eingeständnis, dass ich mich im Spieler Lakic - soweit man das nach einem Spiel beurteilen kann - ziemlich getäuscht habe, von vielen so aufgenommen wurde als hätte ich alles hier geschriebene über Bord geworfen bzw. als wäre alles damit hinfällig, lächerlich und widerlegt.
#
Chaos-Adler schrieb:
Eine Umkehr seiner Meinung um 180° nach nur einem Spiel, Donnerwetter, ein Mann mit klarer Haltung.  


Ich habe meinen Standpunkt gar nicht geändert.

Das einzige, was ich revidiert habe, ist die sportliche Einschätzung von Lakic (und zwar unabhängig von seinen Toren): wie er das Pressing gespielt hat, wie er sich versucht hat in die Kombinationen einzubringen, etc. das hatte ich so nicht erwartet. Außerdem ist er charakterlich angenehmer und auch schneller als ich dachte. Dass Lakic die bestmögliche Lösung war, glaube ich immer noch nicht. Aber nach dem, was ich gesehen habe, ist er eine ordentliche bis gute Lösung.

Und außerdem hat sich herausgestellt, dass Lakic mitnichten ein Anfang von einer Abkehr von der bisherigen Transferstrategie war, was sich an den Verkäufen und an den angedachten Zukäufen zeigt.

Mal allgemein: Wenn ich mit solchen Einschätzungen daneben liege, dann freue ich mich doch - da muss ich nicht krampfhaft standhaft bleiben, nur um zu sagen: "Ich hatte doch recht!". Ich will nämlich nicht recht haben, sondern eine Eintracht haben, die diesen tollen Fußball weiterhin, wenn möglich auch weiterhin so erfolgreich, spielt.
#
JohanCruyff schrieb:
Vorweg: Es mag sein, dass Lakic zu uns kommt und in der Halbserie 10 Tore macht. Ich glaube nicht daran, aber es würde meine Bedenken, die ich im Folgenden darlegen möchte, nicht aufheben. Darüber hinaus möchte ich klarstellen, dass es mir viel weniger um den Spieler Lakic, sondern um solche Spieler wie Lakic geht. Diese Verpflichtung wäre aus meiner Sicht nicht nur ein Schritt in die falsche Richtung, sondern auch ein falsches Signal.

1. Unsere Transferpolitik war erfolgreich, weil wir junge, hungrige, talentierte schnelle und spielstarke Spieler geholt haben - aus der 2. Liga oder 2.Liga-erfahrene Erstliga-Ersatzspieler: Aigner, Inui, Oczipka, Zambrano, (Anderson) und ich würde dazu noch Celozzi zählen. In gewisser Weise passt auch Trapp in diese Reihe. Alle anderen Transfers waren eher mäßig: Lanig, Demidov und auch Occean bislang.

2. Haben wir neben einer Spielphilosophie nun auch eine gewisse Identität bei den Einkäufen und der Mannschaftsstruktur erreicht. Soll nun schon zum 2. Mal eine erfolgreiche Jungend-Strategie verlassen werden? Dabei wäre es doch gerade jetzt der Zeitpunkt, große Talente, die vielleicht noch nicht so viel Geld verdienen und bei denen das Limit noch nicht absehbar ist, mit Einsatzzeiten und sportlicher Perspektive zur Eintracht zu holen. (Ich rede hier nicht von Messis, sondern von Spielern der Kategorie Tosun, Helenius, Volland.) Wollen wir uns wirklich davon wieder entfernen? Oder bleibt Lakic die Ausnahme?

3. Es ist ein Zeitpunkt, der nicht günstiger sein könnte, für den Aufbau eines Talents. Viele Trainer erzählen immer, warum der Zeitpunkt jetzt ungünstig sei, ein Talent einzubauen. Auch wenn das meistens vorgeschoben erscheint und das Handeln des Trainers wohl nur rechtfertigen soll, kann man sich den genannten Gründen ja mal zuwenden: "Man kann dem Jungen nicht die ganze Last geben.", "Man darf ihn jetzt nicht verheizen.", "Man muss ihn an die Seite einer funktionierenden Achse stellen." All diese Idealvorstellungen sind bei uns verwirklicht: Unsere Stürmer hinterließen in der Vorrunde keine großen Fußstapfen, das Team funktioniert (fast auch ohne Stürmer) und trägt einen Spieler auch bei schlechteren Leistungen.

4. Für unsere Spielweise brauchen wir einen technisch starken Stürmer, der  vor allem den Ball halten und verteilen kann, schnell ins Pressing umschaltet und hin und wieder (oder gerne auch öfter) trifft. Trifft all das auf Lakic zu? Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich sage: Nein!

5. Spieler wie Lakic haben bewiesen, dass sie mittelmäßig sind, haben sich aber mit einer guten bis herausragenden Saison in eine sehr hohe Gehaltsklasse gespielt - und haben daher einen "großen Namen" unter "Fachleuten". (Nichts gegen Expertenwissen, aber wenn ein Großteil des Forums das negativ sieht, dann hat das schon seinen Grund. Dass ein Spieler nichts kann, das kann eine große Masse an Fußballsachverständigen sicherlich besser beurteilen als Fachleute. Die Fachleute sollten sich darin von den anderen abheben, dass sie aus den allgemein für ordentlich bis gut befundenen die am besten zur Mannschaft passenden heraussuchen können.) So wird Geld verbrannt. Dann lieber weiter mit Occean und den Schnellbacher oder sogar den Waldschmidt hochziehen - oder einfach den Kittel vorne reinstellen. Das wäre günstiger, weitsichtiger und sportlich mindestens genauso gut.



Nach den (versuchten) Wintertransfers muss ich sagen, dass ich mich glücklicherweise in zwei Punkten geirrt habe:

1. Die Richtung stimmt weiterhin: Livaja, Kacar und wie ich gleich erläutern will, sind passend fürs System ausgesuchte, technisch starke Spieler. Lakic wurde nur zu unseren Konditionen verpflichtet mit fast keinem Risiko. Bravo Bruno! Daher auch Bravo, dass man die anderen versucht, aber ganz überlegt nicht gemacht hat.

2.
JohanCruyff schrieb:
4. Für unsere Spielweise brauchen wir einen technisch starken Stürmer, der  vor allem den Ball halten und verteilen kann, schnell ins Pressing umschaltet und hin und wieder (oder gerne auch öfter) trifft. Trifft all das auf Lakic zu? Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich sage: Nein!

Lakic ist nicht der allerschnellste, aber doch schnell. Er ist vor allem aber unglaublich gedankenschnell. Er hat ein Selbstbewusstsein, das fast schon arrogant ist - und dennoch würde ich nicht inbrünstig sagen, das ist ein arroganter Sack, eher im Gegenteil. Sein Pressingspiel fand ich besser als alles, was unsere anderen Stürmer bisher angeboten haben. Das Kombinationsspiel geht noch besser, aber er versucht es und er hat - was ich damals nicht so gesehen habe - eine richtig ordentliche Technik und Spielfreude.

Eigentlich kann der Thread zu, denn so wie die Wintertransfers angegangen wurden, freue ich mich jetzt schon tierisch auf die Sommertransfers. Aber davor erst mal den 3. Paltz holen - oder wenn die Dortmunder doch nicht 46 Punkte holen, dann können wir ja auch mal auf Platz 2 schielen und auf Patzer der Bayern hoffen.
#
Wunsch:

ST: Volland, Tosun, Helenius/ Derdiyok

DM: Prib, Can (den halte ich aber für einen Stammspieler unter Guardiola, daher unrealistisch)/ Goretzka

LV: Hartherz

mehr fällt mir im Moment nicht ein.
#
prothurk schrieb:
Endgegner schrieb:
Aragorn schrieb:
Ich denke, wenn Kacar ähnliche Abstriche bei seinem Gehalt gemacht hätte, wie Lakic, wäre der Deal zustande gekommen!  


Naja die Situation ist schon eine andere. Lakic „brauchten“ wir während Kacar mehr eine Ergänzung des Kaders in der Breite wäre. Und so etwas für verhältnismäßig viel Geld überlegt man sich zwei Mal. Es würde mich allerdings nicht wundern wenn die Personalie noch mal im Sommer auf den Tisch kommt, so wir den Sprung nach Europa schaffen.  


Ich hoffe -falls wir den Sprung nach Europa schaffen- dass es dann um andere Personalien geht als um einen Kacar!


Egal ob CL, EL oder Goldene Ananas: Wir sollten eher einen Prib holen als einen Kacar. Von der Qualität her, würde ich aktuell sagen, nehmen die sich nichts, dazu ist Prib jünger und günstiger.
#
sge_90er schrieb:
Das Gemecker und Gezeter geht los. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele "Fans" es gibt, die alles besser wissen und von Anfang an scheiß Stimmung machen und vergessen, um was es eigentlich geht (nämlich die EINTRACHT!).

Es kommt also ein neuer Spieler, und manchen Leuten fällt nix Besseres ein, als darauf zu wetten, dass der eh keine Bude bei uns macht. Am Besten im selben Zug nochmal gegen andere Spieler nachtreten. Egal, ob der noch bei uns spielt, ist ja eh ein Versager.

Ich weiß, nicht alle sind so. Aber mir gehen diese Nörgler dermaßen auf die Testikel, dass ich es mal los werden muss. Ich habe diese Besserwisser satt. Diese offenbar chronisch Unzufriedenen, die dann (egal wie es kommt) am Ende sagen: "Hab ich doch gleich gewusst!".

Mir wäre mehr Optimismus und Glauben an die gemeinsame Sache lieber. Aber scheinbar ist das einfach out?  Ich bin ratlos.    


Ich hatte lange vor der Verpflichtung von Lakic einen Thread aufgemacht, in dem ich sachlich dargelegt habe, warum ich Lakic (und diese Kategorie Spieler) für einen falschen Weg für "unsere gemeinsame Sache namens Eintracht" halte.
www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11194435/?page=1

Du kannst mir ja vielleicht mal erklären, was genau dir daran nicht passt. Oder ist dir alles zuwider, was nicht stumpfes und plumpes Bejubeln der Entscheidungen ist?
#
upandaway schrieb:
Zunächst mal und ganz wichtig:

Wir haben kein "System Veh". Und somit auch keine Abhängigkeit von einem solchen.

Zugegeben -manchmal geriert er sich als der große Zampano. Da gibt es immer mal wieder die Drohung, daß er "dies alles eigentlich nicht nötig hat", er betont seine finanzielle Unabhängigkeit, und wenn etwas nicht stehenden Fußes nach seinem Willen umgesetzt wird, dann ist das "ein Zeichen".

Klar, er ist einer der Hauptprotagonisten, aber eben nur einer von vieren. Oder besser, er ist der vierte, er ist derjenige, der am ehesten auswechselbar ist.

Wichtig sind in einer Unternehmung immer die führenden Köpfe. Von denen kommt die Ausrichtung, die Struktur, die Ziele, die Wege zur Umsetzung.

Eine der glücklichsten Fügungen des Abstieges war die Erkenntnis, vielmehr noch die endgültige Einsicht, daß man eine Gewaltenteilung braucht, einen sportlich Verantwortlichen benötigt. Wer immer auch Hübner vorgeschlagen oder geholt hat -es war ein notwendiger und guter Griff. Mag sein, daß es im deutschen Fußballgeschäft profiliertere gibt, für uns war er jedenfalls ein Quantensprung. Der Haupteffekt der Hübnerschen Inthronisation war jedoch die Zurücknahme der sportlichen Verantwortung Bruchhagens. Seine Maxime, sich aus dem Tagesgeschäft des Trainers herauszuhalten, ihm unüberwacht sämtliche Kompetenzen zuzugestehen, hat sich als völlig unzureichend erwiesen. Das tägliche Ein -und Zusammenwirken zwischen Trainer und sportlich Verantwortlichem untereinander und auf den Mikrokosmos Mannschaft ist unabdingbar.

Also -da hätten wir dann Bruchhagen als Chef, Hübner als Sportdirektor und, die dritte Kraft, den Finanzchef. Hellmann, wie meist bei Neuzugängen, schon mal vorab verunglimpft als der Inbegriff des Bösen, entpuppt sich als Hans Dampf in allen Bereichen. Weniger bei den Finanzen, da hält man sich geschäftsmäßig bedeckt, umsomehr aber in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Fan -und Pyromanendiplomatie, für Lobbyarbeit bei DFB/DFL bis hin zu marketingischen Fußstapfen in Abu Dhabi mit Sponsoren und solchen, die es werden wollen. Was immer ihm auch vorher unterstellt wurde: sein Gesamtauftreten als Führungsperson von Eintracht Frankfurt, als Entscheider der AG mit wichtiger Stimme, ist dynamisch, offensiv, erfreulich sichtbar und hörbar -viel mehr, als es der unsichtbare (unheimliche) Dr. Pröckl jemals war.

Das also ist die Führungstroika, von der man mittelfristig "abhängt" und nicht von einem "System Veh".

In diese, noch nicht allzu lange in dieser Zusammensetzung wirkende Führung, sollte man doch eine berechtigte Hoffnung haben, lieber Werner (ich gestatte mir unbekannterweise diese vertrauliche Anrede).

Veh verlängert nicht, oder haut verärgert in den Sack? Kein Problem für Hübner: so wie er Veh mit großer Überzeugungskraft für die Eintracht an Land gezogen hat, wird er den nächsten Trainer finden, der seinen Vorstellungen entspricht. Das könnte ein relativ unbeschriebenes Blatt sein, das könnte aber durchaus auch ein weiterer namhafter sein, denn wenn sich die Eintracht etwas erarbeitet hat, dann ist es für jeden Trainer die Gewißheit, einen langfristigen, gutbezahlten Arbeitsplatz zu erhalten, auf dem man sich mit Kompetenz wunderbar einbringen kann, wo man im besten Sinne des Wortes "wirken" kann. Arbeitsplätze mit solchen Voraussetzungen sind in der Liga nicht dicke.

Spieler kommen und gehen. Mach Dich frei von dem Gedanken, daß es nur den einen Rode und den einen Jung gibt. Es gibt in der Region, in Deutschland, in Europa jede Menge Oczipkas, Inuis, Aigners, Andersons und Zambranos. Selbst im Kader: ich denke, Celozzi mit fünf Spielen am Stück käme schon nahe an Jung heran. Wer weiß, vielleicht sogar darüber hinaus. Und, last but not least, haben wir auch noch eine Jugendarbeit. Sicher nicht mit allerhöchster bundesweiter Qualität, aber zwei, drei sollten in der Pipeline sein, auf deren Entwicklung man gespannt sein darf. Stendera beispielsweise wird zwar kein Rode im Sinne von Balleroberungs-Rode werden, aber er könnte andere Fähigkeiten haben, von denen Rode nur träumt. Auch Kempf ist keineswegs verbrannt, gottbewahre.
Schwegler, ja, der wäre ein herber Verlust.  So einen strategischen Spieler mit gleichzeitiger Persönlichkeit zu finden, wäre schwierig. Umso mehr könnte man den auf der total negativen Skibbe-Waage mal als Gegengewicht auflegen -diesen unbekannten Ergänzungsspieler aus Leverkusen. Aber dies nur als Nebenbemerkung.

Fazit: hier wir garnix zusammenbrechen, höchstens im Rahmen des allzeit Möglichen (Formkrisen, Verletzungen etc). Eben die üblichen Wellentäler.

Jetzt ganz wichtige Frage: konnte ich Dich entspannen?


Ich glaube, dass es einen Armin Veh gebraucht hat, der eine Reputation hat, der ambitioniert ist und der wirklich nicht alles mitmacht, um hier den Laden umzukrempeln. Man kann sich ja kaum noch an die Zement- und "juhu, wir sind eine graue Maus"-Zeiten erinnern.

Das hätte ein Hübner alleine nicht geschafft.
#
Kadaj schrieb:
vermutungskader?


Quatsch! Das war der Eventualkader! Schau mal genauer hin!