>

JohanCruyff

7199

#
EmVasiSeinBruda schrieb:
oder Matmour.


Vielleicht kannst du mir ja helfen, Vehs Überlegungen nachzuvollziehen. Warum ist denn für dich Matmour eine Option?
#
upandaway schrieb:
Nach dem heutigen Trainingsspiel zu urteilen, sieht es stark nach Raute aus.

Inui zentral, Celozzi rechts, Meier links, und  vorne turnen Aigner und Matmour rum.


Da wäre auch meine Befürchtung gewesen... Hat denn Matmour im Training gerechtfertigt, warum er - und nicht etwa Lakic oder Kittel oder Stendera - spielen darf?
#
Basaltkopp schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Trapp
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Schwegler
Aigner Inui Meier Kittel
Lakic


Hört sich zwar interessant an, wird aber nix werden.
Ich tippe auf Lanig als Rode-Ersatz.


Danke! Denn: ich habe gar nicht getippt, sondern meinen Wunsch vormuliert. Ich tippe auf Matmour (warum auch immer der immer und immer wieder ran darf. Kopfloser Übereifer, dazu noch harmlos.) und Celozzi für Lakic und Rode.
#
Trapp
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Schwegler
Aigner Inui Meier Kittel
Lakic
#
Veh bleibt definitiv nicht bei der Eintracht. Ich breite nämlich gleich einen Vertrag vor. Er bekommt von mir 10 Euro pro Woche(!!!) und darf sich mit mir jeden Spieltag fachmännisch über Fußball unterhalten. Sobald ich den Wisch unterschriftsfertig habe,  werde ich ihn Veh vorlegen. Damit ist ja wohl klar, dass er praktisch sicher bei mir unterschrieben hat., oder?!  ,-)

Und wenn ich das dann noch dem kicker erzähle, dann weiß bald jeder bescheid...
#
Ich vermute mal, dass die Hoffenheimer zwar alle Zweitligaverträge haben, aber durchaus mit Ausstiegsklauseln bei Abstieg.
#
Insgesamt: Gegen einen Gegner, der letzte Saison mit seiner Defensive kaum etwas zugelassen hat und auch diese Saison schwer zu knacken ist, relativ viele Möglichkeiten, darunter 4-5 100%ige, herausgespielt, kaum Chancen zugelassen und Gladbach eigentlich nicht ins Spiel kommen lassen. Daher attestiere ich ein gutes Defensivverhalten und eine Abschlussschwäche. Jeder soll sich mal selber fragen, ob er das HSV Spiel so gut gesehen hätte, wenn da die Chancen nicht gemacht worden wären - oder halt wie er dieses Spiel gegen Gladbach beurteilen würde, wenn Lakic in HZ 1 getroffen hätte, Inui 1-2 Tore in HZ gemacht hätte und es zudem noch die Elfer (gegen Jung, gegen Inui) gegeben hätte.

Trapp: 2

Jung: 2
Zambrano: 2-
Anderson: 2
Oczipka: 3

Schwegler: 3+
Rode: 2-

Meier: 4- (nicht so souverän im Kopfball wie gewohnt, konnte keine großen Impulse setzen, bei seinen Schüssen im Pech)
Aigner: 3 (Eigentlich ist alles gut, aber es fehlt aktuell die Torgefährlichkeit)
Inui: 2+ (eigentlich nicht zu halten, zur 1 fehlte eigentlich nur der Torerfolg und in 1-2 Situationen hätte er abspielen müssen statt selber in die Aktion zu gehen. Inui hat sich, wenn man sich die letzten 3 Spiele anguckt, im Vergleich zur Vorrunde stark verbessert. Er ist viel präsenter geworden.)
Celozzi: 4 (nicht schlecht gespielt, aber kein offensiv keine klare Aktion)

Lakic:
4- (hatte ordentliche Ideen, die Mannschaft hatte andere Ideen)


Veh: Hätte in der Winterpause auf eine Ausleihe von Kittel drängen müssen. Oder aber ihm mal mehr als 2 Minuten geben, in denen man fast nur negativ auffallen kann. Warum er ihn gestern nicht mal für Celozzi oder Aigner gebracht hat, finde ich falsch bzw. verstehe ich nicht.

Schiri: Konnte aufgrund der mangelhaften Chancenverwertung zum Matchwinner für die Lasagne-Boys werden. Außerdem ermöglichte er ihnen die Ecke, die zum 0:1 führte.
#
JohanCruyff schrieb:
reggaetyp schrieb:
Aktuell sind wir Vierter.
Wenn die Spielstände so bleiben.

Wollte es nur mal erwähnt haben.


Und sollte Leverkusen morgen nicht mehr als 1 Punkt holen, sind wir mit 2 Siegen auf Platz 3 - so weit lehne ich mich mal aus dem Fenster!


also mit 2 Siegen an den nächsten beiden Spieltagen!
#
reggaetyp schrieb:
Aktuell sind wir Vierter.
Wenn die Spielstände so bleiben.

Wollte es nur mal erwähnt haben.


Und sollte Leverkusen morgen nicht mehr als 1 Punkt holen, sind wir mit 2 Siegen auf Platz 3 - so weit lehne ich mich mal aus dem Fenster!
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Für mich liegt das eher am Trainer (keine Schuldzuweisung) als an der Mannschaft. Es fällt doch schon die gesamte Rückrunde auf das erst einmal die 0 stehen soll. Besonders auffällig ist das wenn man sich die Spieler Meier und Rode ansieht, diese schalten sich kaum ins offensivspiel ein und verwalten den Ball lieber. Meier spielt zu dem viel weiter hinten als in den meisten Spielen der Vorrunde, quasi als dritter 6er.

Das hat meiner Meinung nach nichts mit der Form zu tun, sondern ist einfach eine ganz andere taktische Ausrichtung. In HZ2 hat sich das komplett geändert, jedoch ist es schwer bei Rückstand gegen solche Defensivspezialisten noch ein Tor zu machen.  


Das stimmt schon... und ich finde das schon gut, wie jetzt in der Rückrunde agiert wird - dennoch denke ich mir, dass man vielleicht besser gefahren wäre, wenn man unser Vorrundenspiel noch konsequenter umsetzen würde. So ungefähr wie in München - ganz früh, ganz aggressiv drauf gehen und außerdem muss der Abschluss verbessert werden. Für die Menge an Torchancen, die wir herausgespielt haben, hatten wir schon in der Vorrunde recht wenig Tore (auch wenn wir in der absoluten Summe recht viele Tore geschossen haben).
#
SGE6274 schrieb:
grossaadla schrieb:
JohanCruyff schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Diegito schrieb:
Sehe ich überhaupt nicht so... kämpferisch war das völlig ok gestern, die Mannschaft hat in meinen Augen alles mögliche versucht, ab der 65. Minute haben wir absolutes Powerplay gespielt. Wir waren einfach vorne im Abschluss zu harmlos. Und Gladbach hat sehr sehr gut verteidigt.

Vielleicht fehlt uns in der einen oder anderen Situation ein Schuß Abgebrühtheit und Cleverness... zum Beispiel bei der Situation wo Inui in den Strafraum zieht, wenn er sich da fallen lässt gibt's wahrscheinlich Elfmeter... da stellen wir uns manchmal ein bisschen naiv an...  


Zum Thread: Ich fand gerade gestern hat man den unbedingten Willen zum Sieg sehr deutlich gesehen. Mir fehlt eher in Spielen, in denen wir führen oder es Unentschieden steht der unbedingte Wille zum ersten Tor und insbesondere zum nächsten Tor. Da sind mir die Jungs zu ruhig und abgebrüht.

Zum zietierten Beitrag: Nein!!!!!!!! Inui soll sich nicht fallen lassen!! Warum denn? Ich finde, unsere sportliche Leitung plus Vorstand sollten sich ganz offensiv öffentlich für eine andere Linie bei den Schiedsrichtern stark machen, etwa so: "Gladbach geht sehr aggressiv in die Zweikämpfe, meine Spieler sind das nicht gewohnt, weil das nicht deren Spielweise ist. Wenn sie sich dagegen wehren, obwohl wir insgesamt viel fairer und zurückhaltender gespielt haben, haben wir sehr schnell die gelbe Karte gesehen - bei Schwegler sogar dafür, dass er Ball gespielt hat, wohingegen das elfmeterreife Foul an Jung nicht geahndet wurde. Jetzt muss ich mich fragen: Soll ich mit meinen Spielern wirklich trainieren, dass sie geschickter Fallen und versteckt Foulen können? Muss ein gefoulter Spieler wirklich immer hinfallen oder sollte nicht der Versuch weiterzuspielen honoriert werden - mit Elfmeter bzw. Freistoß, wenn sich dann doch ein Nachteil für ihn ergibt, der aufs Foul zurückzuführen ist. Die Frage lautet doch: Welche Art Fußball wollen wir sehen und daher durch die Regelauslegung und -anwendung fördern? Den rustikalen, "cleveren", d.h. fiesen, Fußball oder den ehrlichen, spielerischen Fußball? Ich plädiere für letzteres und fordere den DFB auf, die Schiedsrichter dementsprechend zu instruieren!"


Nachtrag: Es ist dann auch kein Wunder, wenn auch frech und fies, wenn die Medien diese Äußerung von Veh so aufgreifen wie sport1:

"Veh pfeift auf Fair Play: Lieber Punkte"
www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_682369.html

Soll das wirklich ein Beitrag zu unserem Image sein? Wollen wir wirklich so Fußball spielen? Nein bitte kein Fortuna Frankfurt!!!


feiner unterschied.
wenn inui net springt ist es aber ein absulut berechtigter elfer.
klares foul.


Das denke ich auch, es ist ebend ein kleiner feiner Unterschied und nichts mit " Fortuna Frankfurt"  wie hier einige sagen, Fakt ist, der Schieri hat die SGE in mindestens zwei Szenen klar benachteiligt.

Gruß


Es tut mir leid, dass ich mich scheinbar so missverständlich ausdrücke: Ich halte nichts davon, sich jetzt den fragwürdigen Regelauslegungen der Schiris anzupassen und genauso "abge[bad]*****[/bad]t" zu spielen wie Gladbach, Mainz, Hoffenheim, Düsseldorf - sondern plädiere dafür die Schiri-Entscheidungen öffentlich zu thematisieren mit dem Grundtenor: "Sollen sich unsere jetzt auch fallen lassen und hinterlistig foulen, wenn das offensichtlich belohnt wird?"
#
JohanCruyff schrieb:
Diegito schrieb:
Sehe ich überhaupt nicht so... kämpferisch war das völlig ok gestern, die Mannschaft hat in meinen Augen alles mögliche versucht, ab der 65. Minute haben wir absolutes Powerplay gespielt. Wir waren einfach vorne im Abschluss zu harmlos. Und Gladbach hat sehr sehr gut verteidigt.

Vielleicht fehlt uns in der einen oder anderen Situation ein Schuß Abgebrühtheit und Cleverness... zum Beispiel bei der Situation wo Inui in den Strafraum zieht, wenn er sich da fallen lässt gibt's wahrscheinlich Elfmeter... da stellen wir uns manchmal ein bisschen naiv an...  


Zum Thread: Ich fand gerade gestern hat man den unbedingten Willen zum Sieg sehr deutlich gesehen. Mir fehlt eher in Spielen, in denen wir führen oder es Unentschieden steht der unbedingte Wille zum ersten Tor und insbesondere zum nächsten Tor. Da sind mir die Jungs zu ruhig und abgebrüht.

Zum zietierten Beitrag: Nein!!!!!!!! Inui soll sich nicht fallen lassen!! Warum denn? Ich finde, unsere sportliche Leitung plus Vorstand sollten sich ganz offensiv öffentlich für eine andere Linie bei den Schiedsrichtern stark machen, etwa so: "Gladbach geht sehr aggressiv in die Zweikämpfe, meine Spieler sind das nicht gewohnt, weil das nicht deren Spielweise ist. Wenn sie sich dagegen wehren, obwohl wir insgesamt viel fairer und zurückhaltender gespielt haben, haben wir sehr schnell die gelbe Karte gesehen - bei Schwegler sogar dafür, dass er Ball gespielt hat, wohingegen das elfmeterreife Foul an Jung nicht geahndet wurde. Jetzt muss ich mich fragen: Soll ich mit meinen Spielern wirklich trainieren, dass sie geschickter Fallen und versteckt Foulen können? Muss ein gefoulter Spieler wirklich immer hinfallen oder sollte nicht der Versuch weiterzuspielen honoriert werden - mit Elfmeter bzw. Freistoß, wenn sich dann doch ein Nachteil für ihn ergibt, der aufs Foul zurückzuführen ist. Die Frage lautet doch: Welche Art Fußball wollen wir sehen und daher durch die Regelauslegung und -anwendung fördern? Den rustikalen, "cleveren", d.h. fiesen, Fußball oder den ehrlichen, spielerischen Fußball? Ich plädiere für letzteres und fordere den DFB auf, die Schiedsrichter dementsprechend zu instruieren!"


Nachtrag: Es ist dann auch kein Wunder, wenn auch frech und fies, wenn die Medien diese Äußerung von Veh so aufgreifen wie sport1:

"Veh pfeift auf Fair Play: Lieber Punkte"
www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_682369.html

Soll das wirklich ein Beitrag zu unserem Image sein? Wollen wir wirklich so Fußball spielen? Nein bitte kein Fortuna Frankfurt!!!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
paluschke schrieb:
Amüsant irgendwo. Jetzt gibt's hier Threads "Einstellung stimmt nicht", "Wir haben die Qualität nicht", "Eintracht in der Krise". Nach dem nächsten Sieg wird wieder überlegt, ob EL oder CL besser wäre. Dieses Forum ist schon witzig


Und mit Lanig, Kittel, Matmour und Occean hätten wir die Gladbacher zweistellig rausgehauen. Und Friend. Und Hoffer. Die hätten wenigstens gekämpft. Aber die haben wir ja vom Hof gejagt.


Sorry, aber dass Kittel in dieser Liste auftaucht, ist unsachlich.
#
Diegito schrieb:
Sehe ich überhaupt nicht so... kämpferisch war das völlig ok gestern, die Mannschaft hat in meinen Augen alles mögliche versucht, ab der 65. Minute haben wir absolutes Powerplay gespielt. Wir waren einfach vorne im Abschluss zu harmlos. Und Gladbach hat sehr sehr gut verteidigt.

Vielleicht fehlt uns in der einen oder anderen Situation ein Schuß Abgebrühtheit und Cleverness... zum Beispiel bei der Situation wo Inui in den Strafraum zieht, wenn er sich da fallen lässt gibt's wahrscheinlich Elfmeter... da stellen wir uns manchmal ein bisschen naiv an...  


Zum Thread: Ich fand gerade gestern hat man den unbedingten Willen zum Sieg sehr deutlich gesehen. Mir fehlt eher in Spielen, in denen wir führen oder es Unentschieden steht der unbedingte Wille zum ersten Tor und insbesondere zum nächsten Tor. Da sind mir die Jungs zu ruhig und abgebrüht.

Zum zietierten Beitrag: Nein!!!!!!!! Inui soll sich nicht fallen lassen!! Warum denn? Ich finde, unsere sportliche Leitung plus Vorstand sollten sich ganz offensiv öffentlich für eine andere Linie bei den Schiedsrichtern stark machen, etwa so: "Gladbach geht sehr aggressiv in die Zweikämpfe, meine Spieler sind das nicht gewohnt, weil das nicht deren Spielweise ist. Wenn sie sich dagegen wehren, obwohl wir insgesamt viel fairer und zurückhaltender gespielt haben, haben wir sehr schnell die gelbe Karte gesehen - bei Schwegler sogar dafür, dass er Ball gespielt hat, wohingegen das elfmeterreife Foul an Jung nicht geahndet wurde. Jetzt muss ich mich fragen: Soll ich mit meinen Spielern wirklich trainieren, dass sie geschickter Fallen und versteckt Foulen können? Muss ein gefoulter Spieler wirklich immer hinfallen oder sollte nicht der Versuch weiterzuspielen honoriert werden - mit Elfmeter bzw. Freistoß, wenn sich dann doch ein Nachteil für ihn ergibt, der aufs Foul zurückzuführen ist. Die Frage lautet doch: Welche Art Fußball wollen wir sehen und daher durch die Regelauslegung und -anwendung fördern? Den rustikalen, "cleveren", d.h. fiesen, Fußball oder den ehrlichen, spielerischen Fußball? Ich plädiere für letzteres und fordere den DFB auf, die Schiedsrichter dementsprechend zu instruieren!"
#
kurze Antwort: Nein! Begründung: Wir spielen so gut, wir werden ganz sicher noch einige Punkte einfahren. Ich halte es für unsicher, dass unsere Verfolger ebenso viele Punkte einfahren werden.
#
mickmuck schrieb:
wäre denn santana eine signifikante verbesserung zu unseren beiden  innenverteidigern? vor der saison wäre ich mir da sicher gewesen, jetzt aber nicht mehr.



So geht es mir auch! Wobei ich mir allgemein gar nicht so sicher bin, ob es für unseren Spielstil bessere Verteidiger gibt als die beiden, die wir haben. Da fallen mir eigentlich nur sehr unrealistische ein.
#
SGE1993FAN schrieb:
Also für 9 mio würde ich ihn gehen lassen, 2014 wird er so oder so gehen sonst hätte er seinen Vertrag schon verlängert und dann bekommen wir keinen cent.

Also wenn die Summe so stimmen sollte, könnte man einen guten ersatz bekommen, und man hätte evtl noch ein paar Millionen über....


Nur wenn wir die 9 Mio gleich wieder für einen Ersatz ausgeben, dann können wir Rode ja auch gleich (für geringeres Gehalt) behalten.

Rode darf nur durch ein sehr gutes Talent ersetzt werden, das nicht zu viel kostet.
#
hart bleiben... dann legen sie vielleicht noch soviel drauf, dass man es machen sollte - wenn nicht, dann eben nicht.

Es ist auf jeden Fall positiv, wenn ein englischer Verein mitverhandelt. Die zahlen wenigstens angemessen.
#
MrMagicStyle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also im Vergleich zu Occean fände ich auch fast Lanig die bessere alternative. Der hatte doch gegen Hoffenheim mehr gefährliche Szenen als Occean die ganze Saison.

Und was Occean derzeit spielt ist doch folgendes. Er läuft sich so halb frei (niemals aber steil in die Spitze); erhält den Ball; läuft es gut schirmt er ihn ab; und spielt ihn wieder zurück zu einem Spieler der 2 Meter neben ihm steht. Ich habe glaube ich gegen Freiburg nicht ein mal gesehen, dass er versucht am Gegenspieler vorbei kommt. Auch ein pass der Raumgewinn brachte war nicht dabei. Von daher sehe ich nix, was Lanig schlechter könnte als Occean.

Die im Winter mal diskutierte Alternative Kittel würde ich auch Occean vorziehen.

Gegen Dortmund hatte ich Occean wegen der guten Kopfballverlängerun auf Lakic noch gelobt. Aber insgesamt reicht es einfach nicht in der Bundesliga. Er schafft es nicht ohne Offensivfoul an einem Bundesligaverteidiger vorbei. So bringt es halt nix.


Sehr gut beschrieben, danke.

Es geht ja auch gar nicht darum OO hier zu bashen, aber man muss doch einfach mal der Realität ins Auge blicken und erkennen das OO bisher einfach kein Spiel auf Bundesliganiveau abgeliefert hat. Ob jetzt Lanig unbedingt der Mann ist den man mal im Sturm einsetzen sollte sei mal dahin gestellt. Aber Lanig ist auch immer einer, der immer da ist wo was los ist. Es gibt so Spieler die so etwas anziehen, dazu gehört er definitiv. Könnte im Strafraum also u.U. ganz nützlich sein.

Ich würde aber, sollte Lakic weiterhin ausfallen, wirklich mal die Variante mit Kittel im Sturm probieren. Er hat aus meiner Sicht eine gute Schusstechnik, ist nicht der langsamste und hat auch ein gutes Auge für Spielsituation. Desweiteren, das habe ich vor längerer Zeit (nach dem Testspiel gegen Lausanne?) schon mal geschrieben, spielt er sein Pässe meist in den Lauf der Mitspieler. Es passiert für meinen Geschmack zu häufig das ein Ball nicht konsequent in den Lauf gespielt wird sondern Hauptsache der Ball ging in Richtung des Mitspielers. (Ist jetzt nicht explizit auf die Eintracht bezogen). Was auch für eine Startelfnomminierung von Kittel spricht ist, dass gerade Aigner oft den Ball mit dem ersten Ballkontakt weiterspielt. Ein Querpass zu Aigner, der dann direkt den startenden Kittel bedient könnte durchaus eine Option sein. Occean brauchst du nicht in ein Laufduell schicken.
Insgesamt könnte eine Offensive von Inui-Kittel-Meier-Aigner ein gutes Passspiel mit sich bringen und für Tore sind alle vier gut. Gerne auch jeder in jedem Spiel.


Da ich ja meinen Kurs in Anerkennung der Leistungen eines Sportlers bei Basaltkopp belegt habe - als virtuellen Fernkurs, ziehe ich meinen Kommentar über Kittel zurück. Denn es wäre ja ungehörig, die mangelnde Förderung von Kittel anzuprangern, die Möglichkeit von Irrtümern des Trainers anzuprangern, Kittel für weniger planlos als andere Spieler zu halten etc. pp.

Nein der einzig richtige und akzeptable Kommentar über Kittel angesichts der Tatsache, dass wir alle ihn schon ewig nicht wirklich haben spielen sehen und ansonsten nur Medien und Veh sich über ihn äußern, heißt natürlich:
"Kittel? Der bekommt irgendwie kein Bein mehr auf den Boden. Ich weiss nicht, woran es liegt, aber so wird ein weiteres großes(und ebenso groß gefeiertes) Talent den Durchbruch nicht schaffen. "

#
strassenapotheker schrieb:
ich seh gerade, stendera sitzt wohl auf der bank gegen freiburg.

da wird kittel dumm aus der wäsche gucken wenn veh, stendera statt ihm einwechseln sollte.


Wo siehst du das? Und ich wäre gar nicht mal so sicher, dass er nicht sogar spielt.