>

JohanCruyff

7198

#
Das stimmt schon, was du schreibst. Nur ist der psychologische Aspekt weniger gewichtig als der Aspekt des fehlenden Konzepts. Es fehlt uns kein Motivator, sondern eine Strategie. Diese muss entwickelt werden, indem unsere Lage analysiert, unsere Stärken und Vortteile gegenüber anderen Klubs bewusst gemacht , unsere Schwächen offenlegt werden und zusammen mit der Analyse erfolgreicher Klubs und Spielphilosophien aufgrundlage der Identität unseres Vereins ein einzigartiger Weg gegangen wird. Und zwar egal, ob wir damit dauerhaft in Schönheit sterbende Diva auf Platz 8 sind oder irgendwann Europas Nummer 1. Wichtig ist nur, dass das Konzept sich gerade nicht in sportlichem Erfolg erschöpft, sondern dass unser Verein ganz deutlich für etwas anderes steht als andere Vereine. So das jeder weiß: Das ist die Eintracht; so gehen Eintrachtler miteinander um; das ist gesellschaftliches Engagement der Eintracht; so wird bei der Eintracht trainiert; das ist Eintracht-Fußball; so treten die Eintracht, ihre Mitglieder und Anhänger in der Öffentlichkeit auf.
#
hoschi schrieb:
tani1977 schrieb:
ich lache mich ja tot...wenn düsseldorf uns helfen sollte,tabellenerster zu werden


noch mehr würde ich lachen wenn paderborn noch düsseldorf überholt          


Und ich lache noch mehr, wenn beides passiert. (Und genausoviel Amusement würde mir bereiten, wenn St. Pauli in die Relegation kommt.)
#
Bastians wird wohl selbst bei Hertha-Abstieg bei denen gebunden sein, oder?
#
Ich war auch skeptisch. Seine transfermarkt.de Leistungsdaten machen mich auch weiterhin skeptisch.

Allerdings bin ich bei ihm mittlerweile ins Grübeln gekommen. Dieses Video finde ich schon stark:

www.youtube.com/watch?v=BNQRWdVudc8

Mir gefällt vor allem, dass er technisch was drauf hat, einen richtig guten Schuss (hart und patziert), seinen Körper gut einsetzen kann und einfach die Ruhe vor dem Tor hat. Das größte Problem sehe ich darin, dass er mir - auch wenn er einigen Spielern im Video wegläuft - zu langsam erscheint für die Bundesliga.

p.s.:
www.youtube.com/watch?v=XOT49G6z9nE
#
mickmuck schrieb:
was für ein gerücht? er sagt doch nur, dass es ihm eine ehre wäre für einen verein, wie die eintracht zu spielen.  


Wenn es denn so ist. Ich finde einfach im Internet kein Zeitungsinterview. Allerdings habe ich auch noch nicht auf Spanisch gesucht.
#
1WismutAuer schrieb:

- Spielweise: Worauf wurde größtenteils gewartet? Frankfurt kocht auch nur mit Wasser
[/b]


Aber Auer, Ihr müsst schon zugeben, unser Wasser ist einfach spitzenklasse, weich und rund im Geschmack, Mineralienhaltig und frisch!
#
concordia-eagle schrieb:

Ich hoffe, das war ein Anfang zurück zur Einheit bei der Eintracht.


Wie war das Wort noch einmal, das man bei uns für Einheit verwendet? Ein kleiner Tipp: Die ersten 3 und der letzte Buchstabe sind gleich!  
#
Cino schrieb:
das war heute einfach geil. eine einheit.


Wie sagt man bei uns für Einheit?
#
Also wenn, dann wäre er auf den Arm genommen worden. Er hat das nicht selber gelesen, sondern von mehreren Leuten in Fürth erzählt bekommen (er ist Eintrachtler, viele seiner Freunde sind Fürther).
#
Selten habe ich mich nach einem Zweitligaheimspiel so sehr aufs nächste gefreut. Ich denke, heute haben wir den nächsten Schritt nach vorne bezüglich der Stimmung im Waldstadion erlebt. Gegen 1860 wird das Waldstadion kochen - nächste Saison wird es regelmäßig beben!
#
Mir hat heute ein Bekannter, der in der Nähe von Fürth wohnt, erzählt, Sararer hätte in einer Zeitung gesagt, es wäre eine große Ehre für ihn, wenn er eines Tages in einem Verein wie Eintracht Frankfurt spielen könnte.

Das hat mich ziemlich verblüfft. Auf meine Nachfrage, wo das denn gestanden hätte, konnte er mir keine Angabe machen - weder ob das in einer Lokalzeitung oder in einer spanischen Zeitung gestanden habe. Aber es hätte in Fürth einigen Unmut erzeugt.

Nun meine Frage ans Forum: Hat davon jemand etwas mitbekommen? Ist das vollkommener Humbug oder stimmt das? Ich persönlich wäre nämlich begeistert, wenn dieser Spieler mit dem gewissen etwas (trikreich, gewitzt und tor(chancen)gefährlich) zu uns käme. Nur mag ich nicht so recht daran glauben, weil ich eigentlich dachte, dass sicherlich Dortmund oder Leverkusen an ihm dran sein werden.

Also kann mir das jemand bestätigen? Oder findet ihr auch nichts im Internet oder in Zeitungen und wir müssen ihn uns abschminken?
#
Nikolov ohne Note, aus Gründen, die der Spieler nicht selbst zu vertreten hat

Jung 2: Ein Aktivposten, nicht alles gelang - aber er wollte dieses Tor - halb war es seine Klasse, halb sein Wille.

Anderson 2-: Manchmal leichte Unsicherheiten, die er dann aber ganz sicher klärte. Ansonsten sehr stark

Schildenfeld 3+: Über den Patzer zu Beginn kann man auf gar keinen Fall hinwegsehen. So etwas kann ein Spiel zum kippen bringen. Heute aber wohl nicht. Er ist einfach kein guter Abwehrspieler - das musste er aber heute nicht sein. Seine langen Bälle taugten heute etwas, daher eine milde Schildenfeldnote.

Butscher 4: Selbst ein Spieler wie Butscher reicht - in dieser Mannschaft - aus gegen Aue = ausreichend. Langsam, technisch schwach, verhindert / blockt keine Flanken und ist darüberhinaus oft gar nicht hinten, wenn er es sein müsste.

Schwegler, Rode, Kittel 1-:
Unser Tiki- Taka-Team im Mittelfeld, wenn die den Ball laufen und abtropfen ließen wurde es für Aue ein ums andere Mal zu schnell.

Meier 1-: Ich persönlich fand ihn im letzten Spiel stärker. Die Meinung habe ich wohl alleine - mit meiner Benotung bin ich wohl nicht alleine.

Matmour 4: Taugt nichts, reicht aber für unser Team aus, um Aue zu schlagen.

Idrissou 2-: Kann den Ball so wenig behandeln wie verlieren. Ständiger Unruheherd und ständiger Kommunikator auf dem Platz.

Lehmann 2-: Er ist und wird nie ein Schwegler. Aber er ist kämpferisch stark und hat gute Ideen.

Köhler (Freistoßnote) 1: Er kam, sah und freistoßte.

Friend ohne Benotung Wer solche Friends hat, braucht keine gegnerischen Abwehrspieler mehr...


Martin Stein 1+
Machte aus einer lethargisch-kritischen Atmosphäre ein kochendes Stadion voller Aufstiegseuphorie. Wann wurde schon einmal von allen(!) Tribünen "Nie mehr 2. Liga!" angestimmt?
#
Roger Schmidt ist, denke ich, auch kein schlechter Trainer.
#
NoDoubts schrieb:
JohanCruyff schrieb:
sCarecrow schrieb:
Kadaj schrieb:
selbst wenn: na und? geht er halt...


Ich wäre auch nicht einmal traurig.
Mit diesem Kader würden auch FF, Daum, vermutlich gar Pedro aufgestiegen. Keine Meisterleistung.

Große Wunderdinge hat er nicht vollbracht. Hoffnungsvolle Talente herangezogen: naja.
Hoffnungsvolle Führungsspieler geholt und geformt: tendiert gegen Null.
Also sooo mega finde ich Vehs Bilanz nun wirklich nicht.

Und attraktive Alternativen wären vorhanden: Stani, Dutt...


Es stimmt schon, Veh hat nicht das Potential der Mannschaft ausgeschöpft. Aber er scheint mir der einzige (vielleicht neben Hübner, sicherlich neben Hellmann) zu sein, der in diesem Verein angemessene Ansprüche hat. Insofern ist er dann doch irgendwie Gold wert - zumal er sich nicht wie Skibbe kleinkochen lässt.

Hoffnungsvolle Alternativen sind auch verfügbar: Corrochano, Oral, Runjaic.

Dutt hat mir schon in Freiburg überhaupt nicht gefallen, seine Zeit in Leverkusen hat mich in der Ansicht bestätigt. Mauern kann er beibringen und Cissé konnte er aufstellen. Finger weg.
Stanislawski - hat bei St. Pauli in der 2. Liga hervorragend funktioniert. In der 1. Liga war das ok, aber nicht überragend. Und bei Hoffenheim - zum Glück sehr bescheiden. Auch hier: Finger weg.


Dein Nick ist Programm, was? Was sind denn angemessene Ansprüche? Das bescheuerte Anspruchdenken mancher hat uns doch überhaupt erst dorthin gebracht, wo wir jetzt sind. Und dies im übrigen nicht zum ersten Mal. Beim ersten Mal hieß der Trainer im übrigen Jupp Heynkes, der leider im Vorfeld selber nicht erkennen wollte/konnte, das Anspruch und Wirklichkeit in Frankfurt eben Welten auseinanderliegen. Einige sollten mal aus Ihren Träumen aufwachen und sich die Realität anschauen. Eine Entwicklung analog zum Beispiel zum BVB ist hier überhaupt nicht möglich. Weder haben wir die Fußballverrückten Geldgeber, noch die Masse an talentierten Jugendspieler, noch bekommen wir unser Stadion in ähnlicher Weise gefüllt, wie das in Dortmund bei jedem noch so unwichtigen Spiel passiert. Und die Commerzbankarena ist geringfügig kleiner.

Findet euch endlich mit der Realität ab. Vereine, die mit uns auf Augenhöhe spielen sind heute Mainz 05, der HSV (wo Anspruch und Wirklichkeit eben auch imkrassen Missverhältnis stehen), Bremen der kommenden Saison(Willkommen in der Realität), Kaiserslautern, Freiburg, Berlin, Fürth, Pauli, 1860 und Konsorten. Die Spitze der Liga (Dortmund, Schalke, Bayern, Gladbach) sind von uns inzwischen Lichtjahre entfernt. Wir können allenfalls hoffen mal einen ähnlichen Ausrutscher nach oben zu machen wie Mainz letztes Jahr. Ansonsten sind wir genau da, wo Herri uns eben immer richtigerweise einsortiert hat. Die Liga ist mehr oder weniger zementiert - ohne Geldgeber werden wir daran auch nichts ändern. Nur werden wir kaum einen Hauptsponsor finden, der mal eben mehr als die üblichen 6 Mios auf den Tisch legt...


Aha! Und wieso ist uns Gladbach Lichtjahre voraus? Und wieso Schalke? Und Dortmund hat es ja auch ziemlich schnell geschafft von noch pleitener als wir zu Lichtjahren vor uns stehend.

Vielleicht bräuchte es mal weniger nachmachen von Bayern- und Werder-Strategie auf unserem bescheidenen Niveau, sondern einen Eintracht-Weg. Wäre doch mal was, wenn andere neidisch auf uns blicken. So wie nach dem letzten Aufstieg. Und was da mit der Mannschaft möglich gewesen wäre, kann man erahnen, wenn man sich ansieht, welche Erfolge Funkel vor und nach dem Engagement bei uns eingefahren hat. Aber dieser Weg wurde damals ja schon nach 2 Jahren verlassen. Wie wäre es mit etwas neuem, etwas besserem? Wir bräuchten einen Eintracht-Fußballstil: technisch stark, intelligent, Pressing, gierig nach Toren; eine Kombination von Barcelonas Raumaufteilung, Pressing und Spielaufbau mit dem Stil der dt. Nationalmannschaft, d.h. schnell und schnörkellos nach vorne.

Und dass man um Jung, Anderson, Schwegler, Rode, Kittel, Meier, evtl. Aigner keine gute Mannschaft aufbauen kann, das will mir nicht in den Kopf hinein. Eigentlich fehlen nur ein Torwart, ein IV, ein LV und ein Stürmer. Die müssen ja nicht sofort geholt werden.
#
... wir besser sind.
#
sCarecrow schrieb:
Kadaj schrieb:
selbst wenn: na und? geht er halt...


Ich wäre auch nicht einmal traurig.
Mit diesem Kader würden auch FF, Daum, vermutlich gar Pedro aufgestiegen. Keine Meisterleistung.

Große Wunderdinge hat er nicht vollbracht. Hoffnungsvolle Talente herangezogen: naja.
Hoffnungsvolle Führungsspieler geholt und geformt: tendiert gegen Null.
Also sooo mega finde ich Vehs Bilanz nun wirklich nicht.

Und attraktive Alternativen wären vorhanden: Stani, Dutt...


Es stimmt schon, Veh hat nicht das Potential der Mannschaft ausgeschöpft. Aber er scheint mir der einzige (vielleicht neben Hübner, sicherlich neben Hellmann) zu sein, der in diesem Verein angemessene Ansprüche hat. Insofern ist er dann doch irgendwie Gold wert - zumal er sich nicht wie Skibbe kleinkochen lässt.

Hoffnungsvolle Alternativen sind auch verfügbar: Corrochano, Oral, Runjaic.

Dutt hat mir schon in Freiburg überhaupt nicht gefallen, seine Zeit in Leverkusen hat mich in der Ansicht bestätigt. Mauern kann er beibringen und Cissé konnte er aufstellen. Finger weg.
Stanislawski - hat bei St. Pauli in der 2. Liga hervorragend funktioniert. In der 1. Liga war das ok, aber nicht überragend. Und bei Hoffenheim - zum Glück sehr bescheiden. Auch hier: Finger weg.
#
AdlertraegerSGE schrieb:

Würde da jetzt in der Phase keine großen Experimente machen. Sollte es nicht laufen, dann bitte schnell reagieren, aber erstmal soll die Stammelf loslegen.



Methodisch: Ich warte schon gespannt auf den ersten Forumsuser, der wann auch immer schreibt: "In dieser Phase der Saison müssen endlich Experimente gewagt werden."

Inhaltlich: Ich halte es für sehr gewagt, auch ins nächste Spiel mit Butscher zu gehen. Darüber hinaus hat ein Friend nichts auf der Bank - und erst recht nichts auf dem Spielfeld verloren.
#
Basaltkopp schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stehen wir nicht eh schon auf der Felge? Wurden bei Einführung der Felge nicht alle Zweitligameister eingraviert?


Ich mein gelesen zu haben das alle Zweitliga Meister seit 98 drauf stehen. Da wären wir dann wohl als erstes drauf... muss ma net unbedingt stolz drauf sein.


Da hast Du wohl recht. Trotzdem könnte man die Felge schon ins Museum stellen, aber will man das überhaupt?


Selbstverständlich. Wenn man schon in die 2. Liga geht, sollte man aus der Saison auch den Titel mitnehmen.
#
Gegen in den letzten 12 Spielen starke Ingolstädter hat die Eintracht dominiert und nur eine Torchance zugelassen. Es war zwar kein berauschendes Spiel der Eintracht, aber genug Torchancen zum Sieg waren da - sie wurden aber nicht genutzt. Daher komme ich zu folgenden Noten


Nikolov 3: Im Prinzip nichts zu tun. Daher auch nichts falsch gemacht.

Jung 3-: Vorne miserable Flanken, hinten ok.

Anderson 2: Praktisch keine Torchance zugelassen. Aber mit der ein oder anderen Unsicherheit, die er aber stets wieder ausbügelte

Schildenfeld 2: Praktisch keine Torchance zugelassen. Musste ganz oft für Butscher aushelfen - und tat das meistens sehr souverän. Wenn er nur nicht die Bälle so absurd ins Seiten- oder Toraus "klären" würde und schneller wäre,...

Butscher 5: Technisch schwach, langsam. Aber dafür eine Führunspersönlichkeit. Solche Spieler brauchen wir. Meinen unsere Einkäufer. Ich meine es nicht. Hätten der Rest der Abwehr und Köhler nicht ständig aufgepasst und ausgebügelt, dann wäre das Spiel gestern wohl verloren worden.

Schwegler 3-: Kann Fußball spielen. Könnte aber noch dominanter werden.

Rode 2: Erobert die Bälle, ist ballsicher und treibt das Spiel nach vorne. Ihm fehlt es nur an Torgefahr und seine Fehlpassquote könnte auch noch gesenkt werden.

Köhler 3: Sicherte hinten gegen die Butscher-Fehler und -Langsamkeit ab. Versuchte öfters mal sich im Strafraum anzubieten.

Meier 2+: Wie er sich einmal im Mittelfeld den Ball mit Einsatz und einem technischen Kabinetstückchen eroberte und dann gleich einen Angriff einleitete: Allererste Sahne. Er wollte unbedingt treffen und spielte sich und der Mannschaft viele Torgelegenheiten heraus. Das einzige, was ich an Meier zu bemängeln habe: Wenn er denkt / weiß, dass er treffen muss, trifft er nicht.

Hoffer 5: Einsatz wie immer vorbildlich. Ebenso die Laufleistung. Aber was nützt das? Bis auf einen Traumpass auf Idrissou verpufften alle seine Aktionen.

Idrissou 3: Hat zwar das Tor gemacht und ständig für Unruhe gesorgt. Aber er hätte heute 2 Tore machen müssen.

Kittel 2-: Kann sehr gut Fußball spielen. Teilweise sah das schon sehr überlegt und durchdacht aus. Wenn noch das ein oder andere Dribbling klappt und er noch torgefährlicher wird, dann ist er schon ein richtig Guter.

Matmour 5: Mr Konfus. Haute sich rein, wie kaum ein Zweiter. Und was brachte es? Nichts!! Aber wichtig ist immer zuerst das Kämpferische! Daher gibt es von mir auch keine 6.  

Friend 6+: Kann nicht Fußball spielen - und zum Kämpfen reicht es auch nicht. Solche Leute braucht man in der 2. Liga, wenn man aufsteigen will. Meinten unsere Einkäufer und diejenigen im Forum, die sich diesen Einkauf schönreden wollten. Er erhält von mir eine 6+, weil er in seiner ersten Aktion, wo er stolpert oder vielleicht auch geistesgegenwärtig (kann man bei ihm nie so genau erkennen) den Ball mit der Brust in den Lauf von Idrissou ablegt und so fast das 2:1 vorbereitet.
#
Ich halte ihn für einen ähnlichen Typ wie Anderson, vielleicht einen Tick schlechter.