>

JohanCruyff

7198

#
Schildenfeld hat den Bochumern 2 100%ige Torchancen eröffnet und wird so gut benotet? Wow!
#
tedmosby schrieb:
JohanCruyff schrieb:


Wer andere Menschen als "Idioten" beleidigt, dessen Beitrag wird nun einmal vollkommen zurecht gesperrt.



Das habe ich nicht geschrieben. Das ist ein Zitierfehler!
#
GerdZewe schrieb:
Freundliche Grüße aus Düsseldorf!

Ich, sagen wir mal im administrativen Bereich im F95 Forum hin und wieder tätig, will anonym bleiben. Jedoch:

Hiermit entschudlige ich mich für die vielen Vollpfosten in unserem F95 Forum... Deren Aussagen spiegeln nicht die komplette Fangemeinschaft von F95 wieder. Die meißten von uns erkennen mittlerweile die Dominanz von Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt an!

Aussagen aus der Schublade unter der untersten bei uns stammen von einigen wenigen, zumeist arbeitlos und Köln-Stämmig.    


Freundliche Grüße nach Düsseldorf. Am Anfang der Saison dachte ich: sympathischer Verein. Seit eurem Spiel bei uns dachte ich immer mehr: "Spielen zwar guten Fußball, aber mit einer Härte kombiniert, die an der Grenze ist, und dazu noch mit Schwalben und Gemecker." Und weil ich dann auch noch eurem Werner lauschen durfte, war es für mich endgültig vorbei.

Mir ist es ehrlich gesagt, völlig egal, ob Fortuna-Fans dieses Faktum der höheren Konstanz bei Fürth und Frankfurt anerkennen können. Mit den netten Leuten von euch rede ich so oder so. Wobei ich wahrscheinlich das Gespräch schnell beenden würde, wenn das Faktum nicht anerkannt würde, dass euer Meier eurer Mannschaft eine ziemlich hinterlistige Strategie eingeimpft hat mit Vorarbeiter Rösler.
#
Ist schon witzig, der Threaderöffner muss hier einstecken, wird hier von vielen richtig heftig persönlich angegangen, aber gesperrt wird nur sein Beitrag, mit den Worten "Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: Schalt mal einen Gang runter ! (FMB) "

Wunderbar!!! Genau so muss es sein im Forum!!! "Als druff, und der auf den eingeschlagen wird, soll die Schnauze halten." Wäre es Kino, wäre es großartig. So ist es leider die virtuelle Realität.
#
Tube schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Sorry Heinz, aber deine Ausführungen treffen hier nicht.

Wenn nur doof gegen den Trainer gestänkert wird und absurde Forderungen aufgestellt werden, muss man das nicht ermuntern.

Es muss auch noch erlaubt sein, Blödsinn als solchen anzusprechen.

Bin da wie immer    bei dir.

Die threaderöffnung kann man ja wohl nicht als ernsthaften Versuch bezeichnen, ein Thema anzustoßen.
Was soll denn "wir haben viel Geld für XY ausgegeben" für ein Argument sein, um jemanden einzuwechseln? Wieso fordert jemand die Einwechslung eines verletzten Spielers (Amedick)? Doch bestimmt nicht, weil er sich vor threaderöffnung wirklich Gedanken darüber gemacht hat, was er da eigentlich schwafelt. Und dann noch eine gedankliche Pause für Schildenfeld fordern, der in den letzten Spielen nach eben genau so einer Pause unser stabilster IV war.
Da werden einfach ohne Sinn und Verstand wild irgendwelche Namen in den Raum geworfen.

Klar, man kann natürlich sagen, die Leute sollen in ihren Antworten nicht so viel unnützes Zeug posten. Ich finde halt, das gilt als allererstes mal für denjenigen, der einen thread eröffnet.

Du kannst schlecht Laber-Rhababer posten und dich dann wundern, wenn daraus keine differenzierte Betrachtungsweise der Auswechselstrategie wird.


Gut, dann hat also der Threaderöffner einen Unsinnsbeitrag verfasst. Meinetwegen. Aber es liegt doch am Forum, was man daraus macht. Entweder, Möglichkeit 1, er wird ignoriert, dann ist er sowieso bald vergessen. Oder aber, Möglichkeit 2, er wird inhaltlich genommen / missverstanden und man fängt eine Diskussion über das Thema an - egal, wie gut oder schlecht der Eröffnungsbeitrag war.

Leider wird im Forum allzuoft die Möglichkeit 3 gewählt: Man schreibt hin, wie dumm doch der Thread und sein Eröffner sind und ergötzt sich daran, sich auch noch gegenseitig dabei hochzuschaukeln. Die Versuche, inhaltlich darauf einzugehen, werden, wenn sie den Threaderöffner stützen, dann ebenso "belehrt" oder aber sie werden, wenn sie sich mit den Meinungen der über den Thread empörten und von ihrer inhaltsleeren "Belehrung" (der Unerschied von "e" und "h" kommt hier voll und ganz zum Tragen) begeisterten Usern decken, einfach ignoriert.
#
ebbelwoi-kicker schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Gut, ich habe gelernt. Man kann nicht etwas zu kritisieren haben, wenn man vieles gut findet. Es gibt nur ganz oder gar nicht. Dazu kann ich dann leider nichts mehr beitragen. Ich entschuldige mich dafür in aller Form.


Es ist immer eine Sache der Verhältnismäßigkeit. Sicher gibt es auch was zu kritisieren, aber grade nach dem Trainerdarsteller der letzten zwei Buli-Jahre bin einfach froh, einen Trainer zu haben unter dem die Mannschaft fit ist, der früher wechselt, Systeme tauscht und auf jeden Fall nachvollziehbarer wechselt - deshalb weiger ich mich einfach, das Haar in der suppe zu suchen, nachdem wir in den letzten zwei Jahren teilweise mehr Haare als Suppe hatten...


Ich halte Veh für den besten Trainer seit Ewigkeiten - zumindest seit Magath. Aber das für sich ist aus meiner Sicht noch kein Lob für Veh. So ich geh jetzt mal Haare essen, vielleicht schütte ich noch ein bißchen Suppe darauf.
#
concordia-eagle schrieb:
JohanCruyff schrieb:
mein letzter Beitrag war nicht auf arminho bezogen.


Dann nehme ich das einfach mal auf meinen Beitrag bezogen auch in Anspruch. ,-)  


Nein, natürlich nicht. arminho habe ich nur erwähnt, weil der Beitrag direkt darunter stand und daher der falsche Eindruck nahelag. Mein Beitrag war nur auf Diejenigen bezogen, auf die er zutrifft.
Und eine Diskussion über die einzelnen Spieler wollte ich hier eigentlich gar nicht führen. Mich hat bei diesen Thread nur sehr gestört, wie der Eingangsbeitrag genommen wurde - nämlich nicht als Diskussionsanlass, wo man auch den Eingangsbeitrag gerne auch argumentativ zur Schnecke machen kann, sondern als eine nicht hinzunehmende Meinungsäußerung, auf die man - ohne Argumente - draufhauen muss. Auf einen solchen Thread habe ich keine Lust, daher verabschiede ich mich jetzt. Die Beiträge, die sachlich über die Spieler diskutiert haben, fand ich sehr gut. Vielleicht kann man diese Diskussion mal in einen anderen Thread weiterführen, wo man eine so langweilige und nicht provokative Überschrift wählt, dass nur die Fußballfachgespräch-interessierten User vorbeischauen.
#
mein letzter Beitrag war nicht auf arminho bezogen.
#
Gut, ich habe gelernt. Man kann nicht etwas zu kritisieren haben, wenn man vieles gut findet. Es gibt nur ganz oder gar nicht. Dazu kann ich dann leider nichts mehr beitragen. Ich entschuldige mich dafür in aller Form.
#
tani1977 schrieb:

zu Idrissou...vielleicht, weil er schon bewiesen hat, was er kann und somit jungen Spielern eins voraus hat...warum sollte man Idrissou dann nicht spielen lassen...wenn man weiss,dass ihm einfach nur Spielpraxis fehlt und stattdessen Spieler XY, nur weil er jung ist, reinschmeissen, wo man nicht weiss,was einen erwartet..und..richtig aufgedrängt hat sich ja wohl auch keiner?


Hmm... wie soll es denn dann deiner Meinung nach der junge Spieler beweisen können? Und meinst du nicht, ein Trainer müsste im Training das Potential erkennen können?

Aber in einem Punkt sind wir uns einig: Einen Spieler spielen zu lassen, weil er jung ist, ist absurd. Genauso absurd wie einen Spieler spielen zu lassen, weil er im besten Fußballeralter ist. Oder weil er im letzten Spiel auf dem Platz stand und das Spiel gewonnen wurde. Aus meiner Sicht sind das allesamt Gründe, die keine Relevanz haben dürften. Leider hat das letzte Argument bei unserem Trainer eine Relevanz.

Das langsame Aufbauen von Talenten ist so ein Prinzip, was zwar alle immer einfordern, was aber doch eigentlich nichts anderes als eine Rechtfertigung für den Nichteinsatz eines jungen Spielers ist, der mindestens so gut ist, wie ein für ihn spiender Stammspieler. Es wird dann davor gewarnt, Talente zu verheizen. Welches Talent wurde eigentlich jemals verheizt? Ich kenne hingegen einige Talente, die so behutsam aufgebaut wurden, dass ihre Karriere (fast) schon vorbei war, bevor sie angefangen hat. Ich behaupte sogar: Wäre Podolski behutsam aufgebaut worden, wäre er nie ein Spitzenspieler geworden und wäre Rensing weniger behutsam aufgebaut worden, dann wäre er ein Spitzentorwart.
#
mickmuck schrieb:
JohanCruyff schrieb:
mickmuck schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Nur mal so nebenbei eine Frage: Wäre es in der letzten Hinrunde eine falsche Kritik an unserem Trainer gewesen, dass er es dem Tzavellas nicht nur gestattet, sondern das sogar gefördert hat, dass er (und andere Spieler) lange Bälle auf Gekas gespielt haben und damit unsere Kurzpass-Spielanlage kaputt gemacht haben? Das wurde doch punktemäßig von vielen als unglaublich erfolgreich angesehen. Und nach der Logik dieses Threads hätte man doch dann auch nichts zu kritisieren gehabt, oder?

Allgemein: Selbst im größten Erfolg gibt es wohl Dinge, die man besser machen könnte. Warum sollte man darüber nicht reden? Muss man unbedingt und mit aller Macht verhindern noch besser zu werden als man schon ist?


wenn friend, schmidt oder caio spielen, werden wir besser?


Bei Friend und Schmidt: Nein! Bei Caio kommt von mir definitiv kein "Nein!"... aber ich habe den Thread auch nicht so verstanden als sollten jetzt konkret diese Spieler diskutiert werden. Ich frage mal so:
[ulist]
  • Wenn ein Spieler Abu im Training und in den Testspielen nachhaltig auf sich aufmerksam macht
  • (Quellen: uaa und FR), warum sitzt er dann nicht zumindest für Lehmann auf der Bank, der aus meiner Sicht mit viel Wohlwollen allerhöchstens 2 überzeugende Einsätze diese Saison hatte.
  • Warum spülen mangelhaft erledigte Verwaltungstätigkeiten einen Sonny Kittel dauerhaft aus der Anfangself?
  • Warum muss ein Jugendspieler sofort beweisen, dass er eine Verstärkung ist - während ein Spieler wie Idrissou gerne einige schlechte Spiele machen kann, weil er ja unbedingt Spielpraxis braucht.
  • (Zur Klarstellung: Ich bin der Meinung letzteres sollte auch mit Jungendspielern gemacht werden.)
  • Und ein Name darf nicht fehlen: Schildenfeld
  • [/ulist]
    Ich kann da nicht alles nachvollziehen. Und ich denke auch nicht, dass wir diese Saison das für unseren Kader Maximale herausgeholt haben, was Punkte und Spielniveau angeht. Wir haben eine gute Saison gespielt bislang - nicht mehr und nicht weniger.

    Wobei ich nicht behauptet haben will, dass das alleine oder auch nur vorrangig an der Auswahl des Personals liegt.  


    nein, wir haben eine sehr gute saison gespielt bisher. welche mannschaft hatte denn, in den letzten jahren, mehr punkte nach 27 spielen?  


    Welche Mannschaft hatte denn bislang einen qualitativ derart hochkarätigen Kader in der 2. Liga?
    #
    mickmuck schrieb:
    JohanCruyff schrieb:
    Nur mal so nebenbei eine Frage: Wäre es in der letzten Hinrunde eine falsche Kritik an unserem Trainer gewesen, dass er es dem Tzavellas nicht nur gestattet, sondern das sogar gefördert hat, dass er (und andere Spieler) lange Bälle auf Gekas gespielt haben und damit unsere Kurzpass-Spielanlage kaputt gemacht haben? Das wurde doch punktemäßig von vielen als unglaublich erfolgreich angesehen. Und nach der Logik dieses Threads hätte man doch dann auch nichts zu kritisieren gehabt, oder?

    Allgemein: Selbst im größten Erfolg gibt es wohl Dinge, die man besser machen könnte. Warum sollte man darüber nicht reden? Muss man unbedingt und mit aller Macht verhindern noch besser zu werden als man schon ist?


    wenn friend, schmidt oder caio spielen, werden wir besser?


    Bei Friend und Schmidt: Nein! Bei Caio kommt von mir definitiv kein "Nein!"... aber ich habe den Thread auch nicht so verstanden als sollten jetzt konkret diese Spieler diskutiert werden. Ich frage mal so:
    [ulist]
  • Wenn ein Spieler Abu im Training und in den Testspielen nachhaltig auf sich aufmerksam macht
  • (Quellen: uaa und FR), warum sitzt er dann nicht zumindest für Lehmann auf der Bank, der aus meiner Sicht mit viel Wohlwollen allerhöchstens 2 überzeugende Einsätze diese Saison hatte.
  • Warum spülen mangelhaft erledigte Verwaltungstätigkeiten einen Sonny Kittel dauerhaft aus der Anfangself?
  • Warum muss ein Jugendspieler sofort beweisen, dass er eine Verstärkung ist - während ein Spieler wie Idrissou gerne einige schlechte Spiele machen kann, weil er ja unbedingt Spielpraxis braucht.
  • (Zur Klarstellung: Ich bin der Meinung letzteres sollte auch mit Jungendspielern gemacht werden.)
  • Und ein Name darf nicht fehlen: Schildenfeld
  • [/ulist]
    Ich kann da nicht alles nachvollziehen. Und ich denke auch nicht, dass wir diese Saison das für unseren Kader Maximale herausgeholt haben, was Punkte und Spielniveau angeht. Wir haben eine gute Saison gespielt bislang - nicht mehr und nicht weniger.

    Wobei ich nicht behauptet haben will, dass das alleine oder auch nur vorrangig an der Auswahl des Personals liegt.
    #
    Nur mal so nebenbei eine Frage: Wäre es in der letzten Hinrunde eine falsche Kritik an unserem Trainer gewesen, dass er es dem Tzavellas nicht nur gestattet, sondern das sogar gefördert hat, dass er (und andere Spieler) lange Bälle auf Gekas gespielt haben und damit unsere Kurzpass-Spielanlage kaputt gemacht haben? Das wurde doch punktemäßig von vielen als unglaublich erfolgreich angesehen. Und nach der Logik dieses Threads hätte man doch dann auch nichts zu kritisieren gehabt, oder?

    Allgemein: Selbst im größten Erfolg gibt es wohl Dinge, die man besser machen könnte. Warum sollte man darüber nicht reden? Muss man unbedingt und mit aller Macht verhindern noch besser zu werden als man schon ist?
    #
    Ein grausamer Thread, da werden doch tatsächlich Maßnahmen des Trainers kritisch thematisiert. So etwas darf es nicht geben. Hier ist die Eintracht, hier wird abgenickt!


    Bitte sofort schließen und den Threaderöffner auspeitschen. Oder wollen wir hier ernsthaft darüber sprechen, welche Spieler unseres Kaders aus welchen Gründen mehr/weniger Einsatzzeiten verdient hätten und wie man als Trainer seine Mannschaft am besten führt? Ich denke, solche Fußball spezifischen Debatten haben hier nichts verloren.
    #
    mike56 schrieb:
    sCarecrow schrieb:
    Ich würde auf 4-5-1 umstellen.

    Kittel auf rechts. Hoffer raus. Mo vorne drin. Rode auf die Position, auf der er am stärksten ist. Et voila.

    Zustimmung!Ich würde das Ganze nur 4-1-4-1 nennen



    Also praktisch ein 4-1-2-2-1 mit zurückgezogenen Außenstürmern? Wobei es sich ja bei unseren weit aufgerückten Außenverteidigern dann eher um ein 2-1-4-2-1 handelt.
    #
    Kadaj schrieb:
    brockman schrieb:
    Ich nicht. In meinen Augen ist das so einer wie Nico Frommer. Kann in der zweiten Liga ordentlich was reißen, aber für mehr ist er glaube ich zu limitiert.


    joa, seh ich ähnlich. man kann sich auch täuschen, aber ich glaub nicht wirklich, dass der sich in liga eins durchsetzt...


    Sehe ich auch so. Allerdings unter Vorbehalt. Ich habe ihn sehr selten gesehen.
    #
    Kadaj schrieb:
    audioTom schrieb:
    Ja klar kann man....
    Aber dann nur wenn das Spiel schon entschieden ist. (Dresden war so ein Spiel). Dann fehlt aber wieder etwas der Druck, der ihn erwartet.

    Und bei einem knappen Spiel auf Messers schneide wird man ihn nicht bringen ohne seine Leistungsstärke zu kennen. Dafür steht zuviel auf dem Spiel.


    und wieso nicht? wenn er im training (und in den testspielen) überzeugt, warum soll man ihn dann nicht einfach bringen, auch wenns ein knappes spiel ist? wenn man seine leistungsstärke net kennen würde, hätte man ihn nicht verpflichtet.... der mann ist nationalspieler und hat scheinbar bärenstarke leistungen in der ersten norwegischen liga gebracht. dann wird der wohl nicht gleich fünf eigentore schießen, wenn man ihn in liga 2 einwechselt.... man hat sichs ja auch leisten können, in der hinrunde beispielsweise lehmann immer wieder mal spielen zu lassen, obwohl er dauernd schlecht gespielt hat.
    sorry, aber das ist wieder so ne logik die ich nie werde nachvollziehen können...


    Das sehe ich genauso wie Kadaj!
    #
    Kadaj schrieb:
    geschwalbt wird doch heutzutage überall... wenns danach geht wer noch nie eine schwalbe gemacht hat, kannst du fast gar keinen mehr verpflichten.


    Dennoch könnte nicht jeder Spieler für Düsseldorf spielen. Diese Schwalben im Video sind eine Frechheit.
    #
    Wuschelblubb schrieb:
    JohanCruyff schrieb:
    Guckt euch das Video, das ich gepostet habe, an und ihr wollt ihn nicht mehr. Das ist ein absolut unsportlicher Kicker. Solche Schwalben macht man nur geplant und mit Übung. Ekelhaft!


    Die gabs von Cha, Ochs und Fenin auch immer wieder zu bewundern. Von den extremen Fallern mit Schreien und Gesicht heben von Franz will ich erst gar nicht anfangen...


    Und wofür steht das? Dass man endlich einmal ganz bewusst und offensiv von dieser Sorte Spieler Abstand nehmen sollte - oder etwa, dass man da doch zugreifen sollte, weil wir ja schon einmal solche Spieler hatten? Bei Cha ist mir das nicht aufgefallen, bei Ochs, Fenin und Franz hat es mich geärgert. Ich möchte so ein Verhalten nicht im Fußball haben - und daher erst recht nicht bei Eintracht Frankfurt. Das ist für mich Methode Düsseldorf / Italien. Und damit nicht mein Geschmack. Mein Geschmack ist: Fairness und Einsatz des englischen Fußballs, Siegeswille und Zielstrebigkeit des deutschen Fußballs und vor allem die Spielkunst und -intelligenz der Katalanen.
    #
    Guckt euch das Video, das ich gepostet habe, an und ihr wollt ihn nicht mehr. Das ist ein absolut unsportlicher Kicker. Solche Schwalben macht man nur geplant und mit Übung. Ekelhaft!