>

JohanCruyff

7198

#
Fireye schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Ich finde es schade. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Die wesentlichen Dinge haben WürzburgerAdler, cvrs und seventh_son schon geschrieben.

Ich hoffe, dass Caio beim nächsten Verein durchstartet wie eine Rakete - denn dann könnte - vielleicht - in Frankfurt ein für den Verein notwendiges Umdenken in Gang kommen.


Was bedeutet den dieses Umdenken konkret ???

Dass man einem Spieler, der nicht bereit ist deutsch zu lernen, zusätzlich zum Sprachlehrer auch noch einen persönlichen  Motivationstrainer zur Seite stellt ???

Dass man die Trainer dazu verplichtet bestimmte Spieler auf jeden Fall mal "5 Spiele am Stück" spielen zu lassen ???

Ich bestreite nicht, dass Caio, was seine Technik betrifft, vielleicht sogar der beste Spieler ist, der bisher bei EF gespielt hat.
Nur, wenn das "Gesamtpaket" Caio so gut wäre wie hier viele hier schreiben, dann hätte Caio nicht 4 Jahre bei EF auf der Bank oder der Tribüne gesessen.

Sowas regelt "der Spielermarkt" sehr schnell.  


Was es konkret bedeutet? z. B.:

1. Dass man nur Spieler holt, die ins System hereinpassen.

2. Dass man große (brasilianische und andere) Talente, die die Eintracht bekommen kann, weil sie gewisse Mängel haben, nur dann holt, wenn man der Auffassung ist, dass man sie trotz Mangel zu Höchstleistung bekommt. Und dass diese Zusatzanstrengung und Betreuung von Anfang an gewollt und geplant ist.

3. Dass gewisse selbstverständliche Dinge Vertragsinhalt werden - wenn sie es nicht schon sind: Deutschkurs, Fitnesswerte, ...

4. Dass Trainer konkrete Vorgaben bekommen, was von ihnen erwartet wird und sie rechenschaftsschuldig sind, ob sie das auch umsetzen.

5. Dass auch die Persönlichkeit mitgescoutet wird.

So hier mache ich dann mal Schluss, obwohl mir noch mehr einfiele. Eigentlich liegt das alles auf der Hand - es sei denn man gefällt sich darin, Häme und Spott und Abscheu über einen Spieler auszugießen. Dafür sind all die logischen, sportlich und organisatorisch nach vorne weisenden, klar auf der Hand liegenden Schlüsse aus dem Kapitel Caio sehr unbrauchbar. Ebenso übrigens wie für Zement-Theorien.
#
Mchal schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Ich finde es schade. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Die wesentlichen Dinge haben WürzburgerAdler, cvrs und seventh_son schon geschrieben.

Ich hoffe, dass Caio beim nächsten Verein durchstartet wie eine Rakete - denn dann könnte - vielleicht - in Frankfurt ein für den Verein notwendiges Umdenken in Gang kommen.


Das hoffe ich auch, denn das wäre Das waere das schelchthin unwahrscheinlichste im Fussball was je passiert ist. Ich würde dann nicht nur an meinem Expertenwissen zweifeln sondern auch dem von Funkel, Daum, Skibbe und Veh. (Ich war der Ansicht schon nach einer Saison..... ich würd en Caio spiele lasse, immer nur uffstelle damits endlich auch der letzte sieht das des nie was werd). Leider hat er ja nie die 5 spiele bekommen damits auch der letzte Caijot wahrnimmt.    



Vielleicht sollte ich auch meine Hoffnungen begraben. Funkels Leistungen nach seinem Engagement hier haben ja auch niemandem die Augen geöffnet. Womit ich nicht sagen will, dass Caio so gut wie Funkel schlecht ist. So gut ist Caio auch wieder nicht.
#
Ich finde es schade. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Die wesentlichen Dinge haben WürzburgerAdler, cvrs und seventh_son schon geschrieben.

Ich hoffe, dass Caio beim nächsten Verein durchstartet wie eine Rakete - denn dann könnte - vielleicht - in Frankfurt ein für den Verein notwendiges Umdenken in Gang kommen.
#
Theesi schrieb:

Danach kommt ein echter Charakter Test: ich finde es extrem wichtig dann seriös weiter zu spielen und vorallem den KSC und Aachen zu schlagen! Dies sind wir aus sportlichen gründen der Konkurrenz im abstiegskampf einfach schuldig!
Da gilt es dann wirklich Sport und anstand zu zeigen!!!


Wenn ein Verein es in der Bundesliga für ein großartiges Ziel hält, eine bestimmte Punktesumme (z. B. 50) einzufahren, dann kann dieser Verein doch nicht nach Aufstieg sagen: "So jetzt ist schluss!". Dann musss doch der mögliche Punkterekord ein Ziel sein - die 2.Liga-Meisterschaft sowieso!
#
etienneone schrieb:
Wieso? Ich find Hecking nen super Trainer, der gut zu uns passen würde. Was hast du an ihm auszusetzen?


Bislang hat er am Anfang immer seine jeweilige Mannschaft zu größerer Spielfreude gebracht, aber je länger er bei einer Mannschaft war, um so weniger kreativ, um so weniger begeisternd und um so weniger erfolgreich haben sie gespielt. Ähnlich wie bei Funkel bei uns. Das spricht aus meiner Sicht gegen den Trainer.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass ein richtig guter Trainer sofort sehr positiv auf eine Mannschaft wird und sie in den nächsten 2 Jahren noch besser wird.
#
Totti85 schrieb:
die statistik trifft halt auch nicht immer den spielverlauf.
auch barcelona kann ein spiel 90 minuten dominieren, große chancen haben und am ende verlieren. sagt man dann die hätten gegen den gegner dann nicht mitahlten können?

man kann in der statistik zb nicht wiederfinden, dass frankfurt in düsseldorf 1:1 gespielt hat, wenns normal läuft aber 1:0 gewinnt.
auch die spiele bei den 60ern und das rückrundenspiel auf st.pauli hätten, wenns normal läuft, für frankfurt ausgehen müssen. in beiden spielen war frankfurt das klar bessere team mit den klar besseren chancen.

zack hätte man da 6 punkte mehr...
umgekehrt muss man dann auch wiederein paar punkte gegen fürth abziehen. denn weder beim 3:2 sieg dort war man stärker, noch und erst recht nicht zuhause beim unentschieden. prib sei dank

und gegen ingolstadt und aue hätte frankfurt auch verlieren müssen.. rein nach dem spielverlauf.

dann gleicht sichs evtl. wieder etwas aus.. paar punkte mehr gegen spitzenteams (manche der top 6 hat frankfurt halt auch wirklich dominiert.. paderborn in der hinrunde, zb die erste halbe stunde auch. da gabs chancen nach belieben), und ein paar punktverluste mehr gegen die unten..

also ich sehe nicht, dass frankfurt gegen die top6 wirklich so chancenlos war, wies die statistik einem aufzeigt.


Auch wenn ich die Punkte wohl ein wenig anders hin- und herrechnen würde, würde ich doch zu einem ähnlichen Ergebnis kommen.
Letztendlich war aus meiner Sicht in zwei Spielen der Gegner das bessere Team: Heimspiel gegen Fürth und Auswärtsspiel in Paderborn. Und in folgenden Spielen war unser Gegner ungefähr gleichwertig: Heimspiel gegen Düsseldorf, Heimspiel gegen St. Pauli [viele sagen sicherlich, Fürth im ersten Saisonspiel, das sehe ich aber eigentlich nicht so. Aus meiner Sicht waren wir da 80-90 Minuten klar überlegen, hatten nur eine unglaublich schlechte Abstimmung in der Abwehr.]
#
Anita1950 schrieb:
Ich fordere nächstes Jahr in der Bundesliga die exakt selbe Bilanz. Ok, bei der Tordifferenz lass ich mit mir reden. Aber die Punktausbeute sollte doch bitte dieselbe sein.

8 Punkte gegen die Top-6, 53 Punkte gegen den Rest.


Ich könnte damit leben. Selbst, wenn das erst nach dem 34. Spieltag erreicht würde.  
#
etienneone schrieb:
Mit etwas Glück steigt Nürnberg ab und wir kriegen den Hecking


Gut, ich weiß auch, dass künstlerische Freiheit herrscht. Aber muss man wirklich den Teufel an die Wand malen?
#
MrBoccia schrieb:
Korn schrieb:
Und wenn wir den Stein des Anstosses mal nehmen (der imho überhaupt nicht passt, aber egal), dann überleg ich jetzt mal, wie wir Friedhelm zurückholen können. Der hat die funktionierende Einheit hier nämlich mehrere Jahre hinbekommen....    

klar, Friedhelm, den Rekordrausgeschmissenen. Mehr als Dritte Liga wirds für den nimmer geben, seine Zeit ist um.

Sollte Veh gehen, tippe ich auf Dutt.


In dem Fall können wir nur hoffen, dass dein Tipp falsch ist. Ich hoffe dann erstmal auf eine Weiterbeschäftigung von Veh.
#
Korn schrieb:
Das hier immer jeder Medienmüll kommentiert und durchdacht werden muss. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Veh geht. Er wird sich zum Ende der Saison entscheiden, frühestens wenn der Auftsieg unter Dach und Fach ist. Macht ja auch Sinn. Alles Andere ist doch an den Haaren herbei gezogen.

Und wenn wir den Stein des Anstosses mal nehmen (der imho überhaupt nicht passt, aber egal), dann überleg ich jetzt mal, wie wir Friedhelm zurückholen können. Der hat die funktionierende Einheit hier nämlich mehrere Jahre hinbekommen....    


Und sein Können davor und danach einwandfrei bewiesen.  
#
arminho schrieb:
JohanCruyff schrieb:
FNP schrieb:
Was hilft es, wenn Gordon Schildenfeld tolle 88 Prozent seiner Zweikämpfe gegen Bochum gewinnt, aber auch zwei Schnitzer im Repertoire hat, die zu Gegentreffern führen können?

www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/ein-schoenes-wochenende_rmn01.c.9730234.de_1.html

Eine seltsame Betrachtungsweise der FNP. Es nützt imho immer etwas, wenn man fast alle Zweikämpfe gewinnt, zumal dann wenn 2 der 3 verlorenen Zweikämpfe im gegnerischen Strafraum waren. Nach dem Pfostentreffer hatte Schildenfeld gerettet, weil er die Situation schnell erkannt hatte (Anderson war vorher nicht dazwischen gegangen). Zählt das auch etwas? Oder werden nur ein nicht perfekter Rückpass und der zugegebene Bock als er am Ball vorbei tritt, als Leistungskriterium herangezogen? Schon komisch.
Wer aber selber mal Fußball gespielt hat weiß, dass man schon einen ziemlich guten Tag erwischen muss, um fast 100% seiner Zweikämpfe zu gewinnen. Erst recht bei über 20 Zweikämpfen.  


Das stimmt schon. Aber die Frage bei Schildenfeld ist meiner Ansicht nach welche Zweikämpfe er verliert, in welchen Situationen, er Aussetzer hat bzw. Patzer einstreut.
Wenn seine Fehler dabei regelmäßig zu sehr guten Torchancen des Gegners führen oder führen können, dann nützen seine sonstigen Zweikampfwerte nichts. Da gefällt mir ein Anderson besser, der zwar insgesamt recht unsicher wirkte, aber letztendlich keine große Gefahr ermöglichte.
#
yeboah1981 schrieb:
Hannover galt mal als unkreativster Einkäufer überhaupt. Jetzt haben die drei Stürmerjuwele vom allerfeinsten ausgegraben.  


Dafür haben wir ihnen mittlerweile den Titel des "unkreativsten Einkäufers" abgenommen! Juchee  
#
Mike Büskens ist ok (= ganz ordentlich, aber nicht überragend), aber ich möchte ihn nicht hier sehen. Ich mag Schalker nicht.

Christian Streich ist wohl ein richtig guter, aber ich frage mich, ob er hier her passt.

Ich würde immer noch für Runjaic von Darmstadt oder Oral von Ingolstadt plädieren.

Was unsere eigenen Trainer angeht, da halte ich immer mehr von Corrochano und immer weniger von Schur. Der Schui, so ist mein Verdacht(!), hat eine hervorragende Ansprache, kann eineMannschaft motivieren und sehr gut führen und zu großem Einsatz bringen. Ich befürchte, dass er taktisch nicht viel auf dem Kasten hat. Vielleicht ändert sich das ja mit dem Abschluss des Fußballlehrers.
#
FNP schrieb:
Was hilft es, wenn Gordon Schildenfeld tolle 88 Prozent seiner Zweikämpfe gegen Bochum gewinnt, aber auch zwei Schnitzer im Repertoire hat, die zu Gegentreffern führen können?


www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/ein-schoenes-wochenende_rmn01.c.9730234.de_1.html
#
Ich finde es schon interessant, wie jetzt ein Spieler, dessen Leistungen nachweislich Mängel aufweisen, geschützt werden soll. Nicht indem eventuellen Abgleitungen der sachlichen Kritik ins Persönliche entgegengetreten wird, sondern durch Leugnen und Kleinreden der Fehler.

Stellt euch einfach mal vor, Schildenfeld würde die selbe Leistung gegen Dortmund oder Bayern bringen. Was hätten wir für einen Spaß!
#
Wie man bei Anderson zweifeln kann, erschließt sich mir nicht. Nicht so gute Leistungen liefert er immer nur ab, wenn er angeschlagen ist. Sonst besticht er mit Geschick in Zweikampf, Ballführung und Spieleröffnung.
#
Allgemein: Ein Spiel mit - aus meiner Sicht - zu viel Gefahr durch Bochum. Offensiv waren einige gutes Szenen dabei.

Nikolov 1
War von Bochum kaum gefordert - dafür umso mehr von seinen eigenen Mitspielern. Entschärfte zweimal souverän große Schildenfeld-Patzer. Dieser wird dafür im Notenthread dafür belohnt. Aber Ehre, wem Ehre gebührt. Außerdem hat Oka noch viele schlechte Rückpässe nicht zur Gefahr werden lassen. Und Oka hat diesmal insgesamt sehr gut mitgespielt und eine richtig gute Strafraumbeherrschung gezeigt.

Jung 4
Praktisch alle Bälle nach vorne waren ungenau. Defensiv ist mir kein großer Patzer aufgefallen.

Schildenfeld 5
Er hätte in diesem Spiel die Bochumer richtig ins Spiel bringen können. Dass es die Bochumer nicht zu nutzen wussten, kann ich ihm nicht zu Gute halten.

Anderson 4
Wirkte nicht souverän, ohne groß zu patzen.

Djakpa 2-
Djakpa wirkt seit er außen vor war, wie ein neuer Spieler. Sein Spiel hat mehr Hand und Fuß. Ein paar Mal taktisch falsch gestanden, aber das hat er mit Biss, Schnelligkeit und Geschick wieder ausgebügelt. Vorne am ersten Tor beteiligt.

Kittel 3-
Sehr ineffizient war sein Spiel trotz Torvorlage. Man sieht in praktisch jeder Situation seine überragende Technik und sein tolles Spielverständnis. Es fehlt ihm noch an Spielpraxis: Er schätzt manche Situationen falsch ein und verdribbelt sich daher u.Ä. Insgesamt aber immer anspielbar, verwertet auch schwierigste Bälle sauber. Richtig gut gefallen hat mir, dass er praktisch nach jeder Ballannahme erst einmal vom Gegenspieler wegläuft und sich Platz und Übersicht verschafft. Da liegt schon ein Hauch Barca in der Luft. Und die Torvorlage war Weltklasse. Da können Sky-Reporter erzählen, was sie wollen, die war absolut so gewollt. Man hat ja gesehen, dass er Idrissou anvisiert hat. Und volley so eine Flanke zu spielen, das ist und bleibt eine Weltklasse-Aktion, die ich fast keinem anderen unseres Kaders zutrauen würde.

Schwegler 3+
Der einzige, der technisch mit Kittel mithalten konnte, seine Gegenspieler teilweise zauberhaft elegant stehen lies. Irgendwie stabilisierte er unser Spiel, ohne es ganz groß zu prägen.

Meier 2+
Meier mit einigen Chancen. Weltklasse-Tor und dann würde man sagen, wäre es nicht Meier, dass er die weiteren Chancen liegen ließ als sei es ein Trainingsspiel.

Köhler 3-
Die Köhler-Festspiele der letzten Spiele waren heute vorbei. Kein Schwachpunkt, aber auch kein Aktivposten. Trug unscheinbar zum Spielfluss bei.

Idrissou 1-
Kaum zu halten, mit großer Torgefahr.

Hoffer 1-
Mister Pressing und Mister Wadenbeißer in einer Person. Machte viel Druck. Wie immer nicht besonders effektiv, dennoch irgendwie ständig Torgefahr versprühend.

Lehmann 4
Kam rein und spielte den Stiefel mit den anderen herunter. Tat dem Spiel weder gut noch schlecht.

Matmour 4-
Kam rein und spielte den Stiefel mit den anderen herunter. Tat dem Spiel weder gut noch schlecht. Da er wohl für Belebung in der Offensive sorgen wollte, spricht die selbe Aussage wie bei Lehmann mehr gegen ihn.

Butscher 4
Sollte mitspielen und hinten dicht halten. Das hätte einmal schief gehen können, aber der Schiedsrichter sorgte mit einer falschen Abseitsentscheidung gegen Bochum dafür, dass es nicht schief ging. Für die Kürze der Zeit, die er auf dem Feld war, und die Phase des Spiels, halte ich so einen Bock für gravierend. Das Spiel wäre zwar mit Sicherheit nicht gekippt, aber eine Empfehlung für weitere Einsätze ist das mit Sicherheit nicht.

Veh 1
Aufstellung top, Wechsel top, Spielanalyse top. Dazu noch eine Weltklasse-PK vorm Spiel. "Was mich aber vor allem interessiert: Warum trägt der Kilchenstein keine Socken?"  
#
Wenn man Abu mal im Spiel sehen wollte, ihn aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht einsetzen wollte, dann ist das doch jetzt optimal gelöst.
#
Ich fand gut, dass er den Spielfluss nicht hemmte. Aber gut fand ich seine Leistung nicht was Einzelentscheidungen anging - für die Eintracht war er allerdings eher ein guter Schiedsrichter. Mindestens zwei mal entscheidende Bochumer Szene falsch als Abseits abgepfiffen und einmal auch für uns. Zudem war die Gelbe Karte für Hoffer eine Fehlentscheidung.
#
arminho schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Schildenfeld hat den Bochumern 2 100%ige Torchancen eröffnet und wird so gut benotet? Wow!

Ich hab eine Torchance gesehen, die auf Schildenfelds Kappe geht (als er am Ball vorbei tritt). Interessanter finde ich, dass Schildenfeld jeder Fehler mit einer Note minus angerechnet wird, während Anderson spielen kann was er will und trotzdem bessere Noten bekommt. Schildenfeld war doch heute deutlich stärker als Anderson. Was ich im Spiel so gesehen habe, lässt sich auch durch die Statistik belegen:

Anderson: 11 Zweikämpfe, 5 gewonnen, 6 verloren, knapp 80% Passquote
Schildenfeld: 24 Zweikämpfe, 21 gewonnen, 3 verloren, 93% Passquote

Und der grobe Patzer war beim 3:0 als kaum jemand noch richtig dagegengehalten hat. Dann wär's halt 3:1 ausgegangen. Als Anderson in der 1. Minute nicht zum Kopfball gegen Maltritz geht steht's 0:0. Das hätte leicht die Führung für Bochum sein können. Totaler Quatsch, dass Anderson heute besser gesehen wird als Schildenfeld. In Wirklichkeit hat Schildenfeld manchen Fehler seiner Nebenleute ausgebügelt. Manchmal muss man einfach besser hingucken, als jede Woche nach dem gleichen Schema zu benoten (mit dem letzten Satz meine ich nicht dich).


Vergiss den schlampigen Rückpass auf Nikolov nicht, den Schildenfeld in der 1. HZ gespielt hat. Anderson hat mich heute auch nicht besonders überzeugt. Aber Schildenfelds beide Fehler hätten Bochum ganz anders ins Spiel bringen können. Und dass das Spiel zu null ausging, das haben wir mehr den Bochumern als unserer IV zu verdanken. Daher teile ich die hier vereinzelt vorgebrachte Ansicht, dass man das zu null unserer IV in den Noten gut schreiben muss.