
Jugger
23934
Der werte Herr Pilz (selbsternannter Fanforscher - dürfte hier eigentlich bekannt sein) hat auf sport1.de ein Interview gegeben. Normalerweise bin ich nicht mit ihm auf einer Linie. In diesem Interview aber zeigt sich, daß der Mann auch mal etwas vernünftiges und nicht nur rein theoretisches sagen kann.
propain schrieb:Ossiadler schrieb:Matzel schrieb:Ossiadler schrieb:
Gibt's doch noch, oder heißen die jetzt anders?
Gibt's noch? Hab die ewig nicht gesehen, deswegen dachte ich, die gibt's nicht mehr! Na, dann mach ich mich mal auf die Suche!
Die liegen meist bei den Fertigkuchen rum, da liegen sie zumindest im Real.
Gibt's das "Yes-Törtchen" eigenlich noch?
Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Sobald die Erste Liga spielen kommen die ganzen Erfolgsfans und das Eventpublikum aus ihren Löchern und füllen das Stadion. Ist ja jetzt schließlich "hipp". Und EM war ja auch gerade, d.h. die Public Viewing Party People aus der Umgebung sind noch in bester Fußballaune und haben die schwarz-rot-goldene Schminke noch an der Backe kleben. Ich hör auch schon die Medienfuzzis wie sie das sportlich-faire und besonnene Publikum und deren Wahnsinnsstimmung (vom Band oder durch Cheerleader oder andere Animateure angeheizt) loben. Rxd Bxll Salzburg läßt grüßen...
Flecki68 schrieb:
Wie hießen denn diese langen Karamellstangen, die waren irgendwie grob ineinander geflochten, ca 20 cm lang mit ner blauen Verpackung glaub ich.
Früher hießen die "Musketier" oder so ähnlich. Die gibt's aber heute noch (oder wieder) unter dem neuen (eigentlich tatsächlichen) Namen "Curlywurly" durchaus noch zu haben.
Mmmmhhhh... gleich mal das Gesinde eben schnell zur Tanke schicken und ein Dutzend oder vielleicht doch lieber gleich ein Bäckerdutzend oder eine Stiege oder ein Schock oder ein Gros davon einkaufen lassen und heute abend beim Ausscheiden von Gazprom06 genüßlich verzehren...
Auch ne gute Fernsehserie: Die dreibeinigen Herrscher
oder auch: Das Geheimnis des Siebten Weges
... aber dies hier sollte doch den ausgestorbenen Wörtern vorbehalten sein. Für Fernsehserien etc. wäre ein neuer empfehlenswert oder man holt den uralten Fred von anno dazumal aus der Versenkung.
oder auch: Das Geheimnis des Siebten Weges
... aber dies hier sollte doch den ausgestorbenen Wörtern vorbehalten sein. Für Fernsehserien etc. wäre ein neuer empfehlenswert oder man holt den uralten Fred von anno dazumal aus der Versenkung.
Schöner Fred:
Abtritt/Abort
Behuf ("Zu diesem Behuf reiche ich Ihnen ein...")
Niederlage (im Sinne von Niederlassung)
Groschen
Humbug
Firlefanz
Klimbim
Disko (-thek)
Kartei (-karte, -kasten)
Kommis (-brot)
Kolonialwarenladen
Hagestolz
Zeter und Mordio
Mischpoke
dünken ("mich dünkt er führt Böses im Schilde")
Ratzefummel
jmd. am Schlafittchen packen
Astschocke ("Er kann astschocke Fußball spielen.")
Vakanz (freie Stelle)
Lohrke (schlechter Kaffee)
Abtritt/Abort
Behuf ("Zu diesem Behuf reiche ich Ihnen ein...")
Niederlage (im Sinne von Niederlassung)
Groschen
Humbug
Firlefanz
Klimbim
Disko (-thek)
Kartei (-karte, -kasten)
Kommis (-brot)
Kolonialwarenladen
Hagestolz
Zeter und Mordio
Mischpoke
dünken ("mich dünkt er führt Böses im Schilde")
Ratzefummel
jmd. am Schlafittchen packen
Astschocke ("Er kann astschocke Fußball spielen.")
Vakanz (freie Stelle)
Lohrke (schlechter Kaffee)
Als Ama damals von der Stuttgarter Bank nach Frankfurt kam, sagte ein Freund von mir (bekennender Bayern-Kunde und sogar Mitglied dort), daß wir an ihm noch viel Spaß haben würden. Eigentlich gebe ich ja nix auf seine Aussagen was Fußball angeht, aber da hat er wirklich einmal recht gehabt...
Seinfeld82 schrieb:
Bissi Schadenfreude is ja zugegeben da...aber Hoffenheim ist imo das größere Übel....Geld schießt halt doch Tore....Eduardo und Obasi sind schon schön anzuschauen....
Neee... von Schadenfreude keine Spur. 10x lieber den FCK in der Liga als Hoppenheim. Das Spiel und das Ergebnis ist doch leider sprichwörtlich für die allgemeine (negative) Entwicklung im Fußball. Geld gegen Tradition: die Tradition bleibt auf der Strecke. Mit dem FCK geht ein weiterer Traditionsverein unter und ein weiterer Kommerzverein übernimmt seinen Platz (unabhängig mal davon ob in KL gut gearbeitet wurde oder nicht). Mir wird ganz flau im Magen bei dem Gedanken, daß es auch uns im Abstiegskampf der letzten beiden Saisons hätte erwischen können...
Ist der Stadionneubau nicht eh von ihm finanziert? Bei der öffentlichen Hand als Bauherrn und Finanzierer würden mich Verzögerungen und eine Preisexplosion nicht wundern. Bei einem privatfinanzierten Neubau aber sollte das doch gehen wie's Brezelbacken...