>

Kadaj

19849

#
ich find das etwas ärgerlich. der mann hat mMn hervorragende qualitäten bzw. bringt eigentlich alles mit: zweikampfstärke, kopfballstärke, gutes stellungspiel, guter spielaufbau. ich bin mir auch sicher, dass er diese stärken in liga eins noch besser zur geltung bringen kann, einfach weil man dann wesentlich tiefer steht. nur diese bellaid'schen patzer (das ungeschickte einsteigen im sechzehner dazugezählt) muss er in den griff bekommen. trau ich ihm eigentlich auch zu, ist vermutlich auch ne frage der konzentration. ich bin mir sicher, wenn sein kopfball in der einen szene im tor gelandet oder er gar nicht erst zum kopfball gekommen wäre, wäre es auch net zu dem aussetzer da gekommen. das war in dem moment hundert pro noch in seinem kopf frei nach dem motto "warum ist der nur net reingegangen?!" und dann schaltet man eben mal kurzzeitig ab.
#
Schmidti.82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Mir erschließt sich der Sinn für Man City nicht. Wenn die unsere Talente wollen, können sie die auch normal kaufen. Im Verhältnis zu deren anderen Transferausgaben, kosten die ein Taschengeld.


Die Profitieren davon das die Spieler hier spielen.

Ich halte davon garnix, wir sind doch kein Ausbildungsverein für Neureiche.

Kommt drauf an, wie es um den eigenen Nachwuchs steht.

Das eine Leihe auch von Vorteil sein kann, sieht man bei Beister (Düsseldorf) oder Tosic (Köln) vor zwei Jahren.


das kommt einfach darauf an, wie man die lücken schließt. das problem bei solchen leihen ist im grunde, wenn der spieler wirklich einschlägt, ist es schwer ihn hinterher zu ersetzen. und genau da sehe ich den vorteil eines solchen kooperationsvertrages: man bekommt dann eben die nächsten spieler, die der verein an land gezogen hat. oder benutzt halt mal seine eigene schoutingabteilung. man hat ja genügend zeit, entsprechenden ersatz zu finden (auch wenns nicht immer klappt). und sofern man nicht eigenen talenten dadurch den weg verbaut (das darf man unter keinen umständen, sonst sind die guten jungen spieler zuküntig früher weg, als man denkt) sehe ich da absolut kein problem solche spieler auszuleihen, auch ohne ko. hatte ja glaube sogar mal einen thread dazu aufgemacht...
mehr als 1-2 solcher spieler gleichzeitig, sollten es aber dann definitiv nicht ssein.
und mit dem ruf, ein ausbildungsverein zu sein, kann ich auch getrost leben..
#
komisch. wie kommen die dann nur auf den wert? ich hab jetzt auch nochmal ein bisschen herumgerechnet und kommt nich auf diesen alterschnitt, was ich auch versuche.  :neutral-face
vllt ist es die jüngste mögliche elf, die bislang auf dem platz gestanden hat, aber selbst dann kann ichs mir kaum vorstellen...

vllt kann ein mod den abschnitt mit dem durchschnittsalter dann rausnehmen, es kann definitiv nicht stimmen.
#
Aqualon schrieb:
Kadaj schrieb:

- Wir haben das drittjüngste Team der Liga auf dem Platz stehen mit einem Durchschnittsalter von 24,35 Jahren. Jünger sind nur 1860 (24,24) und Cottbus (24,19).

Also bei dem Link von dir zu bild.de steht da aber 26.28 als Durchschnittsalter.



das ist aber der alterdurchschnitt des gesamten kaders.
#
Da es ja bereits einen Thread zu einzelnen Spielerstatistiken und Torstatistiken gibt, dachte ich, ich mach mal noch einen generellen Thread zur Mannschaftsleistung auf, auch um das ganze ein wenig im Verhältnis zu anderen Vereinen zu setzen. Diese Daten gibt es allesamt hier: http://sportdaten.bild.de/sportdaten/verein/sp1/fussball/te530/eintracht-frankfurt/#sp1,co3,se7095,ro23043,md17,gm0,ma377301,pe0,te530,rl0,na1,nb2,nc2,nd1,ne1,jt0,aw1109,ho530,
Soweit ich weiß, sind dass die offiziellen Daten wie sie auch bei bundesliga.de erscheinen.
Natürlich sagt uns das jetzt nicht aus, ob wir zurecht oder zu unrecht auf dem derzeitigen Tabellenplatz stehen, aber es sind durchaus einige interessante Informationen enthalten, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen. Und da viele ja recht faul sind, hab ich das ganze nochmal mehr oder weniger kurz zusammengefasst.

Tabellenplatz und Torverhältnis schenk ich mir an dieser Stelle, sollte beides bekannt sein.  

- Wir haben das drittjüngste Team der Liga auf dem Platz stehen mit einem Durchschnittsalter von 24,35 Jahren. Jünger sind nur 1860 (24,24) und Cottbus (24,19). Ist insofern bemerkenswert, da wir ja hinten noch den Ewigen im Kader haben, der den Alterschnitt ein gutes Stück nach oben ziehen dürfte. Ich wage daher mal die Prognose, dass wir mit Kessler im Tor das jüngste Team der Liga stellen würden. Man kann also defintiv nicht sagen, dass das Team überaltert sei.

- In der Torstatistik liegen wir ganz vorn mit 41 Toren, haben uns aber auch die meisten Chancen erspielt (280). Aue ist mit 253 die nächstbeste Mannschaft in der Hinsicht. Nun kann man natürlich disskutieren, was nun alles als Torchance zählt, denn gerade Aue hat trotz der vielen Chancen nur 14 Tore und ist nicht sonderlich offensivstark. Jedenfalls ergibt sich daraus eine Quote von 14,64%. Da sind Düsseldorf, Fürth und 1860 besser als wir. Dabei sind wir mit 13 Treffern das mit Abstand offensiv Kopfballstärkste Team der Liga. Dresden, Braunschweig und Paderborn folgen mit jeweils 8. Interessant wird es jetzt bei der Eckenstatistik. Wir haben lediglich 2 Tore nach Ecken erzielt. Der Bestwert liegt allerdings auch nur bei 4 von Pauli und 1860. Torchancen nach Ecken hatten wir 25, ein Durchschnittlicher Wert,  bei einer Quote von 8%, die im unteren Drittel anzusiedeln ist. Leider, leider fehlt an dieser Stelle nun die Anzahl der zugesprochenen Ecken und ich denke ich lehne mich nicht zuweit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass wir das Team sind, das die meisten Ecken zugesprochen bekommt. In Anbetracht dessen kann man wohl zu dem Fazit kommen, dass unsere Ecken extrem verbesserungswürdig sind. Aber das dürfte nicht neues sein.

- Zur Gegentorstatistik gibt es wenig zu sagen. Wir haben die viertwenigsten  Gegentore kassiert (17), aber von allen Mannschaften am wenigsten Torchancen zugelassen (188). Fürth (192) und Düsseldorf (195) kommen direkt dahinter.

- wir sind die Mannschaft, die den meisten Ballbesitz hat (57,25%). Dahinter kommen Fürth (55,02%) und Pauli (53,42%). Wir sind also so ziemlich das dominanteste Team der Liga. Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass Düsseldorf mit (48,67%) nur auf Rang 13 liegt. Spontan würde ich einfach sagen, dass sich die Düsseldorfer deutlich früher vom Ball trennen und einfach eher zum Abschluss kommen, während wir den Ball dann doch über mehrere Stationen laufen lassen. Und das sind verdammt viele, wie uns die mMn interressanteste Statistik zeigt:

- Wir spielen die mit ganz, ganz großem Abstand höchste Anzahl an Pässen: 6368. Der nächstbeste Wert kommt von Fürth und liegt bei 5029. Das nennt man wohl die totale Dominanz. In Liga eins kommt hochgerechnet Gladbach an diesen Wert dran und die Bayern liegen halt nochmal deutlich drüber. Zumindest in der Hinsicht ist der Begriff die Bayern der zweiten Liga nicht ganz verkehrt.
Toll auch, dass wir trotz dieser vielen Pässe auch die beste Passquote mit 83,41% haben. Fürth und Union liegen knapp dahinter. Mag natürlich einerseits auch daran liegen, dass man sich bei uns auch hinten ganz gerne mal den Ball zuschiebt, aber dennoch ist das ein beeindruckender Wert.

- Unsere Zweikampfquote liegt bei 50,77%, das ist Rang 5. Hier wiederum ist Düsseldorf mit 53,04% ganz vorn.

- In Sachen Fouls sind wir sehr brav. 248 Fouls gab es von uns in der Hinrunde. Nur Pauli (241) hat seltener hingelangt. Dafür liegen wir aber in der Kartenstatistik ganz hinten. 18 gelbe, einmal - zu unrecht - gelb rot. Macht 21 Punkte. Vor uns liegt Pauli mit 28. Kann man positiv auslegen, kann man aber auch so sehen, dass bei uns vielleicht auch ein richtiges Kampfschwein fehlt, dass mal hinlangt, wenn es nicht so läuft oder nur larifari gekickt wird. Aber solang es nicht nötig ist, gehts auch so.
268 wurden wir gefoult, das liegt so ziemlich in der Mitte im Ligavergleich.

- Die letzte Statistik ist die Anzahl der Abseitssituationen. Wir sind die Abseitskönige der Liga. Da führen wir mit 75 gefolgt von Braunschweig (69) und Karsruhe (59). Aber gut, mit Gekas und Idrissou in der Mannschaft ist das auch nicht sonderlich verwunderlich.

Ich denke mal, dass die Zahlen schon ein Stückweit aussagen, dass wir doch schon in gewisser Hinsicht den Liga-Primus darstellen, auch wenn es aktuell nur Rang zwei in der Tabelle ist.

So, das war so ziemlich alles wesentlich in "Kurzform". Naja, vielleicht ist man doch schneller dran, wenn man sich einfach die Tabellen anschaut.  
Highlights hab ich mal hervorgehoben.
#
Adlersupporter schrieb:
67sge schrieb:
Ih habe  mich verliebt    


Ihn wen..??

In die Jones..??      



da halt ich den volker für wahrscheinlicher...
#
HarryHirsch schrieb:
FredSchaub schrieb:
bisserl arg teuer vermutlich


Aber chronisch verletzt. Ideale Verstärkungen für die 1. Liga!

 


chronisch verletzt? der hat die letzten 3 jahre (diese hinrunde ausgenommen) fast jedes spiel bei lev. im tor gestanden...
#
ahja, und dafür gibts kein gelb?
#
sauber umgesenst. gefällt mir.
#
gott, dem beister würd ich mal wünschen, dass er im knast die seife fallen lässt...
#
leck mich doch...  
#
jooooooooo
#
glück gehabt
#
Willensausdauer schrieb:
Hab die erste Halbzeit nicht gesehen: Wer ist besser?


keiner...

mäßiges spiel
#
gott, die fallen schon wieder wie die fliegen  
#
6:0 wär gut
#
Peace@bbc schrieb:
SGE_Werner schrieb:
tobago schrieb:
Die Noten werden meiner Meinung nach allgemein etwas zu gut vergeben.  



Die FR ist vom Notenschnitt nicht mal weit entfernt von dem der letzten Saison. Da muss man sich mal generell fragen, ob die FR nicht einfach "zu viel" erwartet.


Ich würde sogar noch weitergehen.
Da muss man sich mal generell fragen, ob viele nicht einfach "zu viel" erwarten.



mag durchaus richtig sein. aber ich persönlich finde es jedenfalls nicht verkehrt, zu erwarten, dass eine mannschaft auch wenn sie führt und vor allem die spielerischen mittel hat, vollgas gibt statt sich mehr oder weniger nur noch larifari den ball zuzuschieben und nicht mehr macht als unbedingt notwendig.  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sCarecrow schrieb:
Welcher Eintracht-Stürmer hat in den letzten Jahren mehr Tore gemacht als Gekas?


Das ist m.E. nicht so entscheidend, denn mit welchem Stürmer in den letzten Jahren hat die Mannschaft weniger Tore geschossen?

Wichtig ist, was für die Mannschaft am Ende rauskommt.


Tja, die Frage ist natürlich, wessen Schuld das ist. Die von Gekas, der in Vor und Rückrunde eigentlich das Selbe gemacht hat, oder die Spieler die irgendwann dass ansehnliche Passspiel gegen lange und hohe Bälle auf Gekas ausgetauscht haben, obwohl er daraus außer gegen Pauli nie was machen konnte.

Die schleichende Gekaisierung haben wir beide kritisiert. Aber bei der Frage wer daran Schuld hatte, (neben dem Schlecoaz) haben wir verschiedene Ansichten.


Ist auch ok., die unterschiedlichen Ansätze.

Tatsache ist jedoch, dass Gekas bei keiner einzigen seiner Mannschaften für einen signifikanten Anstieg der Torquote gesorgt hat. Selbst Bochum schoss in dem Jahr nach Abgang des Torschützenkönigs nur 2 Tore weniger.

Leverkusen mehr, in England spielte er nicht, mit Hertha stieg er ab, mit der Eintracht auch.

Es fällt mir schwer anhand der bekanten Daten einen so teuren Spieler für gut oder sogar wichtig zu erachten.


Der Abstieg der Hertha, der in erster Linie der 6 Punkte Hinrunde ohne Gekas geschuldet war, ändert aber nichts daran, dass es dort sehr wohl einen signifikanten Anstieg der Torquote gegeben hat. Ich weiß hier wird gerne der Mythos ausgepackt, dass Gekas der Hauptschuldige am Hertha Abstieg ist. Fakt dürfte aber auch sein, dass er maßgeblichen Anteil daran hatte, dass Hertha in der Rückrunde deutlich mehr Tore schoss und dreimal soviel Punkte holte wie in der Hinrunde. Hätte Hertha in der Hinrunde die gleiche Punktausbeute gehabt, wie mit Gekas in der Rückrunde, wären Sie sehr deutlich nicht abgestiegen. Für den sicheren Nichtabstieg hätte aber Hertha nach der 6 Punkte Hinrunde wohl 28 Punkte mit Gekas holen müssen. Das wurde nicht geschafft. Aber ob das die Schuld Gekas war?





da machst du es dir aber zu einfach. berlin hat in der rückrunde damals über weite strecken gar nicht soooo schlecht gespielt (zumindest nicht wie ein absteiger) und sich auch viele chancen herausgespielt. gekas hat aber massig davon grandios versemmelt. da gabs dort mehrere szenen, wie er sie bei uns gegen die bayern hatte (vllt nicht ganz so extrem wie in dem fall, aber er hat halt wirklich sehr viel verballert). das hat schon seine gründe, warum die berliner ihm keine träne nachtrauerten und ihm den abstieg sehr stark anlasteten. natürlich war er nicht der hauptschuldige, aber er hat sicherlich seinen teil dazu beigetragen...
#
SGE_Werner schrieb:
Interessant auch diesmal bei den Mediennoten:

Köhler

Kicker: 3,5
FNP: 3,5
Sportal: 3,5

FR: 5,0

Spalter.    


hängt aber mMn auch mit dem ergebnis zusammen, wir haben ja recht souverän 2:0 gewonnen, da neigen natürlich insbesondere die medien dazu bei spielern, die eher schlecht waren, doch dann mal eher nur ne durchschnittsnote zu geben. ich kann dir zu 100% versichern, hätten wir nur unentschieden gespielt oder gar verloren, hätte köhler bei gleicher leistung auch eine deutlich schlechtere note bekommen.
#
francisco_copado schrieb:
U.K. schrieb:
kicker Noten:
Kessler (2,5)
Jung (3) ,
Bell (3,5) ,
Schildenfeld (4) ,
Djakpa (3,5)
Schwegler (2)
Rode (2,5)  
Köhler (3,5)
Meier (2,5)  
Hoffer (4)    ,
Gekas (2)            


Finde ich ziemlich gut getroffen. Ne halbe Note hin oder her, aber es sind zumindest keine große Abweichungen drin.


ich find matmour etwas zu gut bewertet. meier auch, aber gut, kicker und co sehen in erster linie auf scorerpunkte. ansonsten find ichs auch okay. da war man aus den letzten wochen deutlich schlimmeres gewohnt.