>

Kastanie30

3534

#
Da die Wahrscheinlichkeit für einen CL-Einzug recht hoch ist, werden wir uns qualitativ verstärken müssen, wenn wir der Dreifachbelastung strotzen und in der CL nicht nur als Statist dabei sein wollen. Habe mal die Liste der in diesem Sommer vertragslosen Spieler betrachtet und dabei folgende zwei Namen gefunden, die ich interessant finde

1) Hakan Calhanoglu. Fußballerisch muss man zu ihm nicht viel sagen, bringt internationale Erfahrung mit und ist dazu noch nicht so alt (27). Was spricht dafür, dass wir ihn vielleicht verpflichten könnten? Nun ja, zum einen die Teilnahme an der CL und darüber hinaus die Tatsache, dass Frankfurt sehr nah an Mannheim liegt, wo er aufgewachsen ist. Vielleicht hat er ja noch familie und Freunde hier und möchte nach Jahren der Abwesenheit (Hamburg, Leverkusen, Mailand) wieder in der Nähe sein und lässt sich mit einem 3-4 Jahresvertrag dazu bewegen, weniger Gehalt in Kauf zu nehmen.

2) Julian Draxler. Ähnliche Argumentationskette wie bei Calhanoglu. Die Nähe zum Geburtsort und möglicherweise ja auch der Wunsch, wieder in der Bundesliga zu kicken könnten vielleicht ein Grund dafür sein, warum der Spieler gerne zur Eintracht kommt.

Außerdem denke ich, dass man Emil Forsberg bei noch einem Jahr Vertragslaufzeit im Blick haben sollte.

Warum bringe ich 3 OMs ins Spiel? Es könnte sein, dass Kamada uns nach dieser Saison verlässt, da er ja wieder gut scored. Bei Vertrag bis 2023 können wir dieses Jahr vermutlich auch noch einen guten Transfererlös für ihn erzielen. Bei der enormen Spielbelastung nächstes Jahr sollten wir auf jeden Fall einen breiten Kader mit viel Qualität haben. Es darf uns nicht - wie beim Pokalspiel in Leverkusen - passieren, dass unser Spiel Schiffbruch erleidet, sobald Younes mal nicht mehr mitspielen kann. Wenn man es schafft, einen der drei genannten zu holen, erhöht man einfach die Qualität im Kader. Das muss auf anderen Positionen ähnlich ablaufen. Natürlich sollten wir dabei immer im Blick haben, dass wir die Gehaltsstruktur nur moderat nach oben anpassen.

Was denkt ihr?
#
Wer glaubt, Sex sei das schönste der Welt, der hat noch nie ordentlich gekackt. Und wer glaubt, Kacken sei das schönste der Welt, der war heute nicht Eintracht Fan

😀😀😀😀😀
#
Kann das eigentlich nicht mal irgendwelche Konsequenzen haben??
Ich komme darauf gerade überhaupt nicht klar. Das ist doch eine riesige Frechheit. Glasklarer Elfer. Der Schiri hat doch entweder BVB-Aktien oder getippt oder hat von den Dortmundern irgendetwas zugeschoben bekommen oder vom DFB klare Anweisung. Anders kann man es sich doch nicht mehr erklären.
#
Beschiss!!
Es müsste 2:0 stehen!!

Das DARF nicht wahr sein
#
Wir wurden gerade hart verarscht

Das ist einfach nur Betrug
#
Leverkusen entlässt Bosz.
#
Arya schrieb:

Leverkusen entlässt Bosz.

Einerseits schade. Andererseits: wenn wir uns von Leverkusen noch einholen lassen, haben wir die CL auch nicht verdient
#
Habe gerade nochmal das Restprogramm der Dortmunder gecheckt. Abgesehen von der Liga müssen die ja noch gegen City ran und im Pokal gegen Kiel. Die nächsten Wochen können extrem kräftezehrend für die werden. Erst zu Hause gegen uns. Paar Tage später auswärts gegen City (wo auch immer das stattfinden wird). Dann kommen sie zurück und müssen in Stuttgart ran (aua). Paar Tage später kommt City (wo auch immer das stattfinden wird). Dann kommen Bremen und Union (aua), bevor es nach Wolfsburg und gegen Kiel geht. Man stelle sich vor, die müssen dann im Pokal in die Verlängerung.

Also: das kann richtig schmerzhaft für die werden. Hoffentlich zehren die nächsten Wochen so richtig an den Kräften, sodass sie ähnlich auf dem Zahnfleisch gehen, wie wir vor einigen Jahren nach unseren durchzechten Europa-Nächten. Wäre sicherlich kein Nachteil für uns 😁
#
Ich schreibe es hier nochmal: hoffentlich gibt es in den Leihverträgen von Kohr und da Costa entsprechende Klauseln, wonach sie gegen uns nicht spielen dürfen und falls die beiden doch eingesetzt werden, jeweils x Mio Euro bezahlt werden müssen.

Wäre zu bitter, wenn die Mainzer uns den Einzug in die CL vermiesen, weil wir sie in der Winterpause aufgerüstet haben
#
Dortmund ist im Grunde gezwungen, nächstes Jahr CL zu spielen. Sonst sind mindestens mal Haaland, Sancho und Bellingham weg. Da Red Bull und VW sehr stabil stehen, ist das Spiel gegen uns für die noch viel wichtiger als für uns. Kann man versuchen auszunutzen. stabil stehen, Schneid abkaufen, vorne Nadelstiche und die durchschnittliche Qualität ihrer Abwehr nutzen.
#
J_Boettcher schrieb:

Dortmund ist im Grunde gezwungen, nächstes Jahr CL zu spielen. Sonst sind mindestens mal Haaland, Sancho und Bellingham weg. Da Red Bull und VW sehr stabil stehen, ist das Spiel gegen uns für die noch viel wichtiger als für uns. Kann man versuchen auszunutzen. stabil stehen, Schneid abkaufen, vorne Nadelstiche und die durchschnittliche Qualität ihrer Abwehr nutzen.

Irgendwie glaube ich, dass wir das gar nicht können. Die Bremer können das beispielsweise ganz gut, wie sie gegen uns gezeigt haben. Aber wenn wir uns hinten reinstellen, fangen wir uns erst das 0:1, dann versuchen wir auf Offensive zu stellen und kassieren das 0:2.

Daher: einfach versuchen die eigenen Stärken auszuspielen. Glaube auch nicht, dass wir spielerisch viel schlechter sind als die Dortmunder. Die gehen mit Druck und einer gefühlten Niederlage gegen Köln ins Spiel gegen uns und müssen höllisch aufpassen.

Taktisch wäre es aus meiner Sicht klug, die Schwäche der Dortmunder auf den defensiven aussenbahnen auszunutzen. Will heissen: Kostic klebt auf seiner linken Seite. Im Zentrum pressen wir mit Rode, Sow, Younes und Kamada. Wenn die Dortmunder in unserer Hälfte im Ballbesitz sind, klebt Kostic auf links, 1 Millimeter vor der Mittellinie. Bei Balleroberung ein weiter Schlag nach links vorne, Kostic startet. Mit ihm aus der Mitte Silva oder Jovic. Dann wird’s für Dortmund gefährlich.
#
Offensiv hui, defensiv pfui. Die Qualität unserer Offensive hat uns heute 3 Punkte beschert. Aber wie sagt man so schön? Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Titel.

Gegen Dortmund muss Adi unbedingt die Defensive stabilisieren, was hoffentlich alleine durch die Rückkehr von Hinti und Tuta sowie Durm der Fall sein wird.

Ilsanker hat mir die letzten Spiele insgesamt zwar gefallen. Gerade gegen Leipzig war das klasse. Aber was mir bei ihm trotz seiner Größe immer wieder auffällt: er verliert sehr viele Defensivkopfbälle bzw. geht nicht mit letzter Entschlossenheit in selbige. Sei es nach Standards oder aus dem Spiel heraus. Da ist Hinti eine andere Liga und Tuta geht nach meinem Empfinden auch deutlich energischer in die Kopfbälle.

Ansonsten natürlich unterhaltsames Spiel gegen Union. Das Eigentor war einfach nur Gerechtigkeit für das 1:1, das niemals gegeben werden darf. Da hatte der VAR Tomaten auf den Augen und Stroh im Kopf. Einfach nur eine Schande, was da entschieden wurde. Unserem Spieler blutet das Bein und die Herren Schiris tun so, als wären hier bei MMA.

Hoffe, die Truppe holt in Dortmund mindestens ein Unentschieden und Leverkusen gewinnt nicht in Berlin. Dann rückt das große Ziel nochmal näher
#
Jovic, Silva und Barkok starten. Dann wohl so

—————Silva———Jovic———

———————Kamada—————

Kostic——Rode——Sow——Barkok

——Ndicka——Hasebe——Ilse——

———————Trapp———————
#
Jetzt schreiben tatsächlich ein paar Zeitungen das die Eintracht an Scarfrog Interesse hätte. Ich hoffe das es mal wieder nur dummes Geschmiere ist. So ein Typ der goldüberzogene Froschschenkel isst soll dahin gehen wo der Pfeffer wächst, aber nicht nach Frankfurt.
#
propain schrieb:

Jetzt schreiben tatsächlich ein paar Zeitungen das die Eintracht an Scarfrog Interesse hätte. Ich hoffe das es mal wieder nur dummes Geschmiere ist. So ein Typ der goldüberzogene Froschschenkel isst soll dahin gehen wo der Pfeffer wächst, aber nicht nach Frankfurt.

Mach dich mal geschmeidig. Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Silva hier teure Pralinen gekauft. Und ehrlich gesagt, geht uns das überhaupt nichts an. Die können essen und trinken was sie wollen.
#
Kamada, dein f****ing ernst?!?!
#
Wäre aus meiner Sicht betriebswirtschaftlich unklug, den Kauf von Younes vorzuziehen, wenn man für nächstes Jahr ohnehin eine Kaufoption hat. Aus 2 Gründen:
1) aus Gründen des Working Capital. Ziehe ich die Investition vor, fehlen mir die 2-3 Mio an anderer Stelle in diesem Jahr.
2) aus der Risiko-Perspektive: ziehe ich den Invest vor und der Spieler verletzt sich schwer, ist das Geld weg und der Spieler erstmal nicht verfügbar. Dann kann möglicherweise auch kein adäquater Ersatz verpflichtet werden, weil dafür genau die 2-3 Mio fehlen, die man ausgegeben hat.

Aus folgenden Gründen könnte es natürlich dennoch sinnvoll sein:
1) Neapel gewährt einen nennenswerten „Rabatt“, wenn wir den Kauf vorziehen
2) es macht aus steuerlichen Gründen Sinn (was ich eher nicht vermute, da Frankenbach ja mit einem Verlust in diesem Jahr kalkuliert).

Ich habe vollstes Vertrauen, dass wir ein paar kluge Betriebswirte im Verein haben, die den richtigen Zeitpunkt für den Invest finden. Denn sportlich ist es egal, ob der Spieler geliehen ist oder der Eintracht „gehört“ (klingt blöd, ich weiß). Wobei: vielleicht motiviert es Amin, noch ein paar %Punkte mehr rauszuholen, wenn er weiß, dass er weiterhin seine Leistung bringen muss, um sich für ein Ziehen der KO zu empfehlen...

Spannendes Thema jedenfalls
#
Nächste Woche sind wir auf Platz 6. wir verlieren in Leipzig , Dortmund und Leverkusen gewinnen ihre Spiele.
#
mc1998 schrieb:

Nächste Woche sind wir auf Platz 6. wir verlieren in Leipzig , Dortmund und Leverkusen gewinnen ihre Spiele.

Habe mal das Restprogramm von uns, Dortmund und Leverkusen durchsimuliert.

Wir holen noch 17 Punkte.
Dortmund noch 19 Punkte.
Leverkusen noch 17 Punkte.

Damit wären wir auf Platz 4.

Jetzt kommt das große Aber.

Es kommt immer anders als man denkt.

Daher könnte es sogar sein, dass wir nächste Woche in Leipzig punkten und Leverkusen gegen Bielefeld Punkte lässt. In der Liga kann jeder jeden schlagen. Daher müssen wir einfach unsere Hausaufgaben machen und unsere Punkte holen. Ich denke, 20 Punkte aus den verbliebenen spielen wären gut. Wird aber ne harte Nummer.
#
Was hat er denn genau gesagt?
#
Die Konkurrenz reibt sich gerade die Hände ob der Unruhe bei uns im Verein. Gegen Stuttgart zeigen wir, dass niemand größer ist als der Verein und das wir als kommender Champions-League-Teilnehmer gewichtige Argumente für Sportdirektoren haben. Soll heißen: Antwort auf dem Platz abliefern.

Wichtig wäre es. Denn für die direkte Konkurrenz stehen schwere Spiele an. Leverkusen muss nach Gladbach, Dortmund nach München. Ein Sieg gegen Stuttgart könnte klare Verhältnisse herstellen.

Trapp
Tuta - Hinti - N'Dicka
Durm                     Kostic
Sow - Hase
Kamada - Younes
Silva


Habe ich Sperren oder Verletzungen übersehen?
#
Kirchhahn schrieb:

Denn für die direkte Konkurrenz stehen schwere Spiele an. Leverkusen muss nach Gladbach, Dortmund nach München. Ein Sieg gegen Stuttgart könnte klare Verhältnisse herstellen.

So ist es! Daher: Bobic abhaken, voller Fokus auf Stuttgart und alles raushauen!
#
Das Risiko, dass sich die Unruhe auf die Mannschaft auswirkt, steigt, je mehr das Thema nun in den Medien und in der Fanszene aufgebauscht wird.

Daher mein Appell an alle: lasst uns das Thema völlig entspannt sehen. Wenn FB keinen Bock mehr auf die Eintracht hat, wird er hier eh keinen guten Job mehr machen. Daher: Ablöse kassieren, Briefmarke drauf und tschüss.

Es wird sicherlich ein kompetenter Nachfolger kommen, der die gute Arbeit der letzten Jahre fortführen wird. Ein bisschen frischer Wind kann auch nicht schaden. Deswegen: lasst uns auf die kommenden Wochen freuen und hoffen, dass wir das große Ziel erreichen.
#
Kastanie30 schrieb:

Wenn ich mich richtig erinnere, findet die VfB-Fanbase, dass Schindelmeister dort einen guten Job gemacht hat und zu früh gehen musste. Weiß da einer mehr?

Wolfgang Dietrich und der olle VfB Aufsichtsrat haben ihn rausgeekelt und gefeuert.
Teure,undurchdachte Transfers, ohne Konzept und Strategie haben ihn den Kopf gekostet.
Völlig überraschend war er nicht mehr Sportvorstand.
Der VfB ist aber kein Fleck,in dem sich Sportvorstände wohlfühlen. Unser noch-Fredi kann ein Lied davon singen.

Die Fanbase hat ihn durchaus respektiert.
#
SGERafael schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Wenn ich mich richtig erinnere, findet die VfB-Fanbase, dass Schindelmeister dort einen guten Job gemacht hat und zu früh gehen musste. Weiß da einer mehr?

Wolfgang Dietrich und der olle VfB Aufsichtsrat haben ihn rausgeekelt und gefeuert.
Teure,undurchdachte Transfers, ohne Konzept und Strategie haben ihn den Kopf gekostet.
Völlig überraschend war er nicht mehr Sportvorstand.
Der VfB ist aber kein Fleck,in dem sich Sportvorstände wohlfühlen. Unser noch-Fredi kann ein Lied davon singen.

Die Fanbase hat ihn durchaus respektiert.

Habe es gerade nochmal recherchiert, weil ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, dass die Stuttgart Fans seine Arbeit eigentlich gut fanden.

Als er Einstieg, war der VfB gerade abgestigen.

Unter ihm hat der VfB ein Transferplus von +25 Mio gemacht, im Wesentlichen wegen der Verkäufe von Kostic und Werner (jeweils 14 Mio) sowie Rüdiger (9 Mio) und Rupp (5 Mio).

Geholt wurden u.a. der 20-jährige Pavard, der 28-jährige Terodde, der 22-jährige Jean Zimmer, der 18-jährige Brekalo. Auch der 19-jährige Grgic, der meines Wissens zwar keine Bäume ausriss, aber mittlerweile in der Schweiz durchgestartet ist und damit gezeigt hat, dass es durchaus berechtigt war, in ihm Potenzial zu sehen. Auch der 22-jährige Carlos Mane wurde geholt. Das heißt, es gab auch Scouting/Netzwerk nach Portugal.

Natürlich waren auch Spieler dabei, die danach in der Versenkung verschwunden sind, aber niemand hat eine 100%-ige Trefferquote.

Am Ende ist man auch souverän als Tabellenführer aufgestiegen, wobei Terodde Top Torjäger mit 25 Toren wurde und Carlos Mane mit 7 Vorlagen unter den Top-Vorlagengebern war. Pavard wurde Stammspieler, Jean Zimmer, Brekalo und Anto Grgic so halb.

Unterm Strich wäre er vielleicht keine so schlechte Lösung, allerdings hat er jetzt schon 4 Jahre nichts mit Fußball am Hut gehabt und vor seinem Engagement beim VfB war es auch eine 6-jährige Lücke in seinem Lebenslauf.
#
Wenn ich mich richtig erinnere, findet die VfB-Fanbase, dass Schindelmeister dort einen guten Job gemacht hat und zu früh gehen musste. Weiß da einer mehr?

Ansonsten fände ich auch Spycher aus mehreren Gründen gut
1. Hat in Bern erfolgreich gearbeitet
2. Hat mit Adi erfolgreich zusammengearbeitet
3. Hat - wenn ich es jetzt richtig recherchiert und gerechnet habe - pro Transferperiode im Schnitt 14 Transfers abgewickelt. Das zeigt: er ist ein Arbeitstier und das muss man auf der Position und bei unserem Verein sein, da immer damit zu rechnen ist, dass uns Leistungsträger verlassen. Dadurch ist auch davon auszugehen, dass er sich ein breites Netzwerk aufgebaut hat.
4. Er hat „Stallgeruch“
5. Frankfurt wäre der nächste Schritt in der Karriere, sodass ich davon ausgehe, dass er Bock hat, hier 200% zu geben.