>

keiflersisu

4331

#
In meiner Kindheit (Ende der 60er, Anfang der Sechziger) gab es einmal eine Phase, in der die 87. Minute von den Anhägern (primitive Vorläufer der Fans) als "Eintracht-Minute" bezeichnet wurde, weil da die entscheidenden Tore für uns fielen. An Einzelheiten erinnere ich mich nicht mehr und weiß es auch nicht mehr ganz genau, könnte es aber schwören.
#
Die Rotation alleine ist das nicht. In den letzten Spielen hat auch schon der Plan gefehlt, wie man durchs Mittelfeld nach vorn kommt. Die Anspiele sind schlecht und bringen den Empfänger meist sofort in Bedrängnis. Aus Angst davor scheint mir der Quer- und Rückpass den Spielern die liebste Alternative,  schnelle Konter werden kaum noch versucht. Dadurch entstehen aber auch wieder viele Gelegenheiten für den Gegner, in unserer Hälfte an den Ball zu kommen.

So erschreckend die Abwehr und so harmlos der Angriff agieren, scheint mir der Kern des Problems doch im Aufbauspiel zu liegen. Es wird nach hinten gedacht statt nach vorn. Leider ist auch keiner in der Lage, mal in einer Einzelaktion etwas zu reißen (Inui derzeit schon gar nicht), und die Fernschüsse (in der Reportersprache neuerdings "warumdennnicht" genannt) sind ebenfalls nicht anzuschauen.

Was kann man jetzt tun? Auf der Bank ist außer Kadlec keiner, der eine Verstärkung darstellen könnte. Fürs Herschenken ist es aber auch noch zu früh. Also sollte Veh den Leuten das mit auf den Weg geben, was er letzte Saison beim 0:2 Pausenstand gegen Dortmund gesagt hat: geht nach vorn und versucht alles!
#
Der Tagesspiegel

Das Frankfurter Modell
http://www.tagesspiegel.de/sport/das-frankfurter-modell/9018438.html
Hertha BSC sorgt für Furore wie die Eintracht vorige Saison – der Aufsteiger sprach ebenfalls vom Klassenerhalt und erreichte Europa.
#
War heute nix. Das Ergebnis sowas von verdient. Eigentlich hatten wir keine Torchance außer dem auch reingestiefelten Treffer. Insofern: diesmal sehr gute Chancenverwertung.

Woran liegt es? Die Europa League Gruppe mag kein Maßstab sein, aber gegen Hamburg, Freiburg, Nürnberg waren es doch überlegene Spiele. Heute sind wir vorgeführt worden. Veh kann zwar eine gute Mannschaft zusammenstellen und ihr ein sehr schickes Spielsystem verpassen, das schön anzusehen und effektiv ist, wenn der Gegner es zulässt; andererseits aber scheint es mir aber manchmal mit der Einstellung auf einen bestimmten Gegner vor und während des Spiels zu hapern. Spiele werden nicht mehr umgedreht wie in der vorigen Saison.

Ich glaube, wir holen in der Bundesliga jetzt die Aufstiegssaison nach. Die hochfrequente Belastung mag mit daran Schuld sein, dass die Energie in den Punktspielen nicht mehr über das Normalmaß freigesetzt wird. Und dass dies manchmal notwendig ist, hat man heute gesehen. Von der Ballsicherheit der Gladbacher waren unsere Spieler wit entfernt.

Möge uns das Losglück in EL und Pokal weiterhin gnädig sein. In der Liga geht es jetzt nur noch um den Anschluss.
#
Das war richtig klasse am Donnerstag. Aber in meiner Erinnerung waren die KPC-Parteitage unter Mao noch einen Zacken schärfer, was Fahnenschwenken und Unterordnung des Einzelnen in der Masse anging.
#
63iger schrieb:
HessiP schrieb:
Jung war Captain obwohl Meier spielte... die Hackordnung war doch letztens noch anders?


und mit Jung als Capitano diese Spielzeit noch kein Spiel verloren.


Meier spielt ja noch nicht ganz durch, und da wollte Veh einen weiteren dieser peinlichen Bindenwechsel vermeiden.
#
Kein Jurist hier? Urteilsbegründungen werden doch häufig erst nachträglich in ausführlicher Form niedergeschriebn und nachgeliefert. Den Spruch "wir warten erst mal die Urteilsbegründung ab und sehen dann, ob wir in die zweite Instanz gehen " kenne ich jedenfalls aus wettbewerbsrechtlichen Prozessen meiner Firmenzeit.
#
Das kann eng werden für die Eintracht. Trapp-Familien neigen dazu, viele viele kleine Kinder zu zeugen und mit ihnen singend und spielend durch die Lande zu ziehen. Nicht wirklich vereinbar mit dem Leben als Profifußballer.
#
Lange vermisster Trainingsbericht, danke vielmals!

Vielleicht kann man ja den DFB bewegen, aus dem Verhältnis der Trainingstore die Quote in der alexfreien Zeit nachträglich hochzurechnen, d.h. zu verdoppeln, und einige der unentschiedenen Soiele als gewonnen zu werten. Schließlich hat da ja nur die halbe Eintracht gespielt.

Soviel zum Thema "jeder ist zu ersetzen".
#
nein. das mindeste müsste sein: "unsere geliebte Eintracht"
#
Regt sich hier nicht manchmal jemand auf, dass die Blöd statt "die Eintracht" immer nur "Eintracht" schreibt?

Jetzt hat laut Vereinshomepage "Eintracht Frankfurt sein letztes Auswärtsspiel" in Bordeaux. Haben die also doch Recht?

Zum Club: nach Aussage eines altvorderen Humoristen sollte ja der nächste Club-Trainer ein Japaner namens "Hayasamahi" sein. Wir sollten also keine Angst haben.
#
hijackthis schrieb:
Überhaupt  strahlen unsere Innenverteidiger Null Torgefahr  aus.  


Ist das jetzt als Lob zu verstehen, oder repräsentiert es eine sehr moderne Auffassung von Fußball?
#
philadlerist schrieb:
keiflersisu schrieb:

Ist ja auch. Oder, Herr Höness?


Davon abgesehen, dass diese wurstfabrik in Nürnberg steht, war die Assoziation natürlich so nicht gewollt.  


Ich meinte auch nicht die Wurst aus der Fabrik sondern, wie geschrieben, Uli Höness.
#
philadlerist schrieb:
Siegestaumel schrieb:
keiflersisu schrieb:
philadlerist schrieb:
Gut, den professionellen Schreibern fällt auch nix mehr ein
Alle haben schon Alles geschrieben, was einem so zur Eintracht einfallen kann.


Marcel Reif hat die Gelegenheit wahrgnommen. Ein höflich-freundlicher Kommentar zur Eintracht.

Allerdings: haben wir uns tatsächlich in er Vergangenheit durch die Abgabe handaufgezogener Spieler saniert? Ist das in nächster Zeit zu erwarten? Ist es nicht eher so, dass man wechselwillige Spieler überredet zu bleiben, bis keine Ablöse mehr fällig wird? Oder zu kleine Spieler wegschickt, bevor sie Geld einbringen? Meint er gar die Detari-Millionen? Weiß er mehr?

Garantiert weiß der Marcel Reif jede Menge über die Eintracht. Das merkt man bei jedem Kommentar von ihm und auch in dieser Kolumne. *Ironie aus* "Die  Bayern haben Ribery usw. und die Eintracht macht halt ihren Job." Oder "Frankfurt ist eine Bankenstadt. Geld ist also da." Nur kommt das Geld der Banken nicht an die Eintracht. Ich würde dem Reif empfehlen, sich ausschließlich der Lobhudelei der Bayern zu widmen. Damit kennt er sich aus.


Wenn man denkt, wie MR schlussfolgert, könnte man ja auch schreiben:
"München ist eine Schweinestadt. Wurst ist also da!"  


Ist ja auch. Oder, Herr Höness?
#
philadlerist schrieb:
Gut, den professionellen Schreibern fällt auch nix mehr ein
Alle haben schon Alles geschrieben, was einem so zur Eintracht einfallen kann.


Marcel Reif hat die Gelegenheit wahrgnommen. Ein höflich-freundlicher Kommentar zur Eintracht.

Allerdings: haben wir uns tatsächlich in er Vergangenheit durch die Abgabe handaufgezogener Spieler saniert? Ist das in nächster Zeit zu erwarten? Ist es nicht eher so, dass man wechselwillige Spieler überredet zu bleiben, bis keine Ablöse mehr fällig wird? Oder zu kleine Spieler wegschickt, bevor sie Geld einbringen? Meint er gar die Detari-Millionen? Weiß er mehr?
#
Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sport/marcel-reifs-kolumne-wie-der-meier-so-die-eintracht/8891372.html

Reifs Koloumne
Wie der Meier, so die Eintracht

Und das ist es, was Spieler wie Alex Meier verkörpern: Wir sind nicht die Größten, wir sind keine Überflieger, wir heißen nicht Messi, Ribéry oder Schweinsteiger, wir machen nur unseren Job.
#
Raggamuffin schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Auch ein riesen Kompliment an den Kommentator, der nochmals das vorbildliche Fanverhalten und die gute Stimmung unserer Adler auf Zypern hervorhob.    


Der hatte wirklich ne ganz schwarz-rot-weiße Brille auf. Da bin ich ja sogar kritischer. Das Foul von Zambrano am Strafraum war für mich schon diskussionswürdig aber er hat sich gleich festgelegt, dass das "zu wenig" war. Und die Bengalos hat er auch einfach ignoriert, "Die Frankfurter Fans benehmen sich vorbildlich" usw. Ungewohnt aber angenehm ungewohnt. Aber er hat ja anscheinend auch irgendwelche Verbindungen in die "wunderschönen Städtchen im Taunus".  



Ich hatte die ganze Zeit den Verdacht, dass zwei muskelbepackte Typen im Eintrachttrikot mit Baseballschlägern hinter ihm stehen.
#
littlecrow schrieb:
Sualk67 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Erkläre den jüngsten hier doch bitte noch was Schallplatten sind.


Musikdateienträger aus Vinyl  


Bakelit bitte.
Wenn schon, denn schon.


Gruß

littlecrow


Also, meine sind aus Schellack, sozusagen moderne Bio-Tonträger aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus.
#
JoeSkeleton schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
LeChuck schrieb:
dieser unsägliche schreihalsanpeitscher... so peinlich


Was bistn Du für einer?    


hab ich mich auch gefragt, das grenzt ja an Blasphemie    


Recht hat er aber. Dieses "entmenschte" Gebrüll weckt sicher nicht die edelsten regungen in der Masse.
#
Recht hat er aber. Dieses "entmenschte" Gebrüll weckt sicherlich nicht die edelsten Regungen in der Masse.