
Kine_EFC_Frieda
96278
#
Kine_EFC_Frieda
Kirche
[font=Verdana]Alles Gute zum Geburtstag, lieber Robin!
Ich hoffe, Du feierst schön und lässt es Dir gut gehen.
LG, Christine[/font]
Ich hoffe, Du feierst schön und lässt es Dir gut gehen.
LG, Christine[/font]
[font=Verdana]...auch von mir. Genieße den Tag und feiere schön
Liebe Grüße, Christine[/font]
jazon123 schrieb:
der war cool....
http://www.youtube.com/watch?v=8gyOe9MPr5w
und da isser .... haut ihn euch rein, der ist einfach G G G G GEIL
Schade, nicht mehr verfügbar...
Klopapier
Licht
Italien
Bembelholgi schrieb:
Ich weiß, das wir schon diverse Zungenbrecher hatten, aber das hier ist der Hammer .
English for beginners:
Drei Hexen schauen sich drei Swatch Uhren an. Welche Hexe schaut welche Swatch Uhr an?
Und nun das Ganze in englischer Sprache:
Three witches watch three swatch watches. Which witch watches which swatch watch?
Englisch für Fortgeschrittene:
Drei geschlechtsumgewandelte Hexen schauen sich drei Swatch Uhrenknöpfe an. Welche geschlechtsumgewandelte Hexe schaut sich welchen Swatch Uhrenknopf an?
... das ganze wieder in englischer Sprache:
Three switched witches watch three Swatch watch switches. Which switched witch watches which Swatch watch switch ?
Englisch im Endstadium:
Drei Schweizer Hexen-Schlampen, die sich wünschen geschlechtsumgewandelt zu sein, schauen sich Schweizer Swatch Uhrenknöpfe an. Welche Schweizer Hexen-********, die sich wünscht geschlechtsumgewandelt zu sein, schaut sich welche Schweizer Swatch Uhrenknöpfe an ?
... das Ganze in Englisch:
Three swiss witch-bit ches, which wished to be switched swiss witch-bit ches, wish to watch three swiss Swatch watch switches. Which swiss witch-bit ch which wishes to be a switched swiss witch-bit ch, wishes to watch which swiss Swatch watch switch?
Erinnert mich etwas an den Loriot-Sketch, in dem Evelyn Hamann diese zungenbrecherische Ansage für eine englische TV-Serie machen muss *g*
Verbandskoffer
Wunde
Messeturm
PhilMohr schrieb:
Alle reden davon, dass die Schule versagt habe, doch ich sehe primär die Eltern in der Verantwortung. Die mangelnde Aufklärung seitens der Eltern dürfte sozialen Ursprungs sein, oder im Zusammenhang mit deren Weltbild stehen. Doch ich möchte auf die Schule zu sprechen kommen. Das Dritte Reich steht in Hessen nun einmal erst in der zehnten Klasse auf dem Lehrplan, in der Hauptschule in der Neunten. Wenn Kinder bzw. Jugendliche bis dahin nichts von der "jüngeren" Geschichte unseres Landes mitbekommen haben, so kann man doch dem Bildungssystem keinen Vorwurf machen. Geschichtsunterricht ist nuneinmal Chronologisch aufgebaut. In den unteren Klassen wäre die Thematik auch zu komplex, um den Schülern das, was sie wissen sollten zu vermitteln. Also was tun?
An meiner Schule wurde übrigens in der 10. Klasse, neben dem Geschichtunterricht noch in 2 zusätzlichen Wochenstunden über die Verbrechen des NS-Regimes unterrichtet. Die Konzentrationslager Buchenwald (mehrere Tage) und Struthof wurden "besichtigt".
Klar ist es logisch, dass Geschichte chronologisch aufgebaut ist. Und von Bundesland zu Bundesland, sowie von Schulform zu Schulform werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Ich gehöre z.B. auch zu denjenigen, die ab der Jahrgangsstufe sieben den Nationalsozialismus diverse Male in den verschiedensten Fächern durchgenommen haben.
Aber dennoch kann es meiner Meinung nach nicht sein, dass ein Schüler die Schule verlässt, ohne jemals etwas darüber gehört zu haben. Und es gibt ja z.B. auch Bücher für Kinder unterhalb der Jahrgangsstufe 9 oder 10, die sich mit der Thematik befassen. Wir haben z.B. im siebten Schuljahr in Deutsch "Damals war es Friedrich" gelesen. Möglichkeiten, Schülern der Mittel- oder Unterstufe zumindest eine Ahnung von der Thematik zu vermitteln, gibt es durchaus.
Dass das Elternhaus da auch eine große Rolle spielt, sehe ich ebenso. Wenn ich aber jetzt noch einmal beispielsweise an die Kids denke, die ich in der Schule betreue, so sehe ich da viele, bei denen man eine größere Beteiligung seitens des Elternhauses kaum voraussetzen kann. Da sind viele vom Jugendamt betreute Problemfamilien, viele Kinder, deren Eltern nicht in Deutschland geboren sind und selber nur über mangelnde Schulbildung verfügen usw. Und dann sind nun einmal andere Wege nötig, den Jugendlichen das entsprechende Wissen zu vermitteln.
Durch meinen Job in der HA-Betreuung in der Schulsozialarbeit habe ich leider schon häufiger miterleben dürfen, dass es für einige Jugendliche völlig normal zu sein scheint, sich gegenseitig als "Jude" zu bezeichnen. Auch gab es schon Bemerkungen, denen man entnehmen konnte, dass Hitler für einige scheinbar nur eine nicht ernstzunehmende Witzfigur war. Bei manch einem spielt meines Erachtens nach fehlendes Wissen eine große Rolle.
Auf meine Frage hin, was denn überhaupt ein Jude sei, konnte mir keiner der betreffenden Schüler eine vernünftige Antwort geben... Im Unterricht hatten sie noch nie etwas vom Nationalsozialismus und vom Holocaust gehört. Das steht in der Hauptschule meines Wissen nach erst in der neunten Klasse auf dem Lehrplan. Und die erreicht manch ein Problemfall überhaupt nicht, wenn er durch wiederholtes Sitzenbleiben nach Erreichen seiner Pflichtschuljahre schon vorher verlässt... So haben wir da z.B. 14-jährige, die noch die sechste Klasse besuchen und im Geschichtsunterricht dann eben die alten Griechen und das römische Reich als Thema haben.
Auf meine Frage hin, was denn überhaupt ein Jude sei, konnte mir keiner der betreffenden Schüler eine vernünftige Antwort geben... Im Unterricht hatten sie noch nie etwas vom Nationalsozialismus und vom Holocaust gehört. Das steht in der Hauptschule meines Wissen nach erst in der neunten Klasse auf dem Lehrplan. Und die erreicht manch ein Problemfall überhaupt nicht, wenn er durch wiederholtes Sitzenbleiben nach Erreichen seiner Pflichtschuljahre schon vorher verlässt... So haben wir da z.B. 14-jährige, die noch die sechste Klasse besuchen und im Geschichtsunterricht dann eben die alten Griechen und das römische Reich als Thema haben.
Hmmm, da gibt es bei mir in allen Kategorien mehrere... Stellvertretend für die anderen sage ich mal
1.) Robbie Williams (auch wenn mir die neuesten Sachen nicht besonders gefallen haben)
2.) Enya
3.) Coldplay
1.) Robbie Williams (auch wenn mir die neuesten Sachen nicht besonders gefallen haben)
2.) Enya
3.) Coldplay
Vael schrieb:
Wie gehts Mom? Oh... eh.. schaut gesund aus
Oh ja, da habe ich auch sehr gelacht *g*
Oh, da erinnert mich einiges auch an meine Kindheit, z.B. die mit Aufklebern vollgepflasterten Spielkisten. Die gab es in unserem Kinderzimmer auch... Bei mir war die WM 1990 der Auslöser meiner Fußballbegeisterung und auch ich habe in diesem ersten Sommer, in dem es mich gepackt hatte, die Aufkleber aus den Duplos gesammelt und mit Mitschülerinnen getauscht.
Auf jeden Fall hast Du ein wunderbares Kapitel Fanhistorie geschrieben, das ich mit großem Vergnügen gelesen habe
Auf jeden Fall hast Du ein wunderbares Kapitel Fanhistorie geschrieben, das ich mit großem Vergnügen gelesen habe
Dafür hatte ich zwei etwas angejährte selbsternannte Filmexpertinnen neben mir, die bei jedem Detail darüber debattiert haben, was uns der Regisseur wohl damit sagen möchte, aber dafür nicht gerafft haben, dass Johnny Depps Vater von Keith Richards verkörpert wird... *g*
Auf n-tv läuft gerade die PK mit Bjarne Riis, der zugegeben hat, von '93-'98 gedopt zu haben. Also auch beim Toursieg...
Herzlichen Glückwunsch! Feier' schön
Äußerlich angewendet sollen Fruchtsäuren ja gegen Pickel helfen... *g*