>

Kirchhahn

5209

#
Basaltkopp schrieb:

60 + 5 = 65 Mio für uns
18 + 1,5 = 19 Mio für Benfica (von uns, ist aber egal)

Sind also schon mal 84 Mio. Dazu bekommt der Berater noch 4 Mio (von wem auch immer) und schon sind wir bei 88!


Na also, passt. Jetzt greift die FNP auf uns zurück.

Exklusiv: So viel bekommt die Eintracht wirklich für Jovic.

oder

Wie viel die Eintracht wirklich für Jovic bekommt. Und dann passierte das Unmögliche.
#
JayJayFan schrieb:

Basaltkopp schrieb:

60 + 5 = 65 Mio für uns
18 + 1,5 = 19 Mio für Benfica (von uns, ist aber egal)

Sind also schon mal 84 Mio. Dazu bekommt der Berater noch 4 Mio (von wem auch immer) und schon sind wir bei 88!


Na also, passt. Jetzt greift die FNP auf uns zurück.

Exklusiv: So viel bekommt die Eintracht wirklich für Jovic.

oder

Wie viel die Eintracht wirklich für Jovic bekommt. Und dann passierte das Unmögliche.


Wie die Eintracht Jovic erst vergraulte und dann abcashte. Die wahren Beträge, die ganze Wahrheit.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

"Sehr viel lockerer" und Vermarktungszwecke verdoppeln aber nicht die Ablöse. Kein Verein zahlt 20 Mio. Aufpreis für eine Saison, um ein paar Trikots mehr zu verkaufen. Dann hätte man ihn auch ein Jahr später ablösefrei holen können.



Doch, genau das tun Vermarktubgsmöglichkeiten. Sie verdoppeln den Preis. Ich erinnere an Alphonso Davies, der mal eben satte 10 Millionen gekostet hat. Mutige Behauptung, aber: gleiches Talent, gleiches Alter, gleiche Vertragssituation aber ein serbischer Pass (statt kanadischer) und ein kroatischer Heimatverein (statt amerikanischer) und der Spieler ist für 2.5 Millionen zu haben.

Borussia Dortmund und Bayern München haben in den USA eigene Niederlassungen. Der BVB hat dort etwas mehr als 30 Millionen Umsatz gemacht im Geschäftsjahr 2017 oder 2018. Die Bayern haben dort fast 7.000 zahlende Mitglieder.

Es geht nicht nur um Trikotverkäufe, es geht um neue Sponsoren und TV-Deals. Die Premiere League bspw. bekommt jedes Jahr 860 Millionen Euro aus den Auslandsrechten alleine. Selbst die DFL zahlt Prämien, wenn Vereine bestimme Promo-Touren und Freundschaftsspiele machen.
#
PS: Ich erinnere an Leverkusen und Chicharito. Dank dem Mexikaner war Leverkusen in den USA das bekannteste Team (für ein oder zwei Jahre). Sie hatten mit einem 0-0 gegen den HSV bessere Einschaltquoten als Bayern gegen Bremen Topspiel. Dank Chicharito ging es außerdem zu einem internationalen Turnier in den USA samt Kooperation mit Disney, die beinahe ausschließlich mit Chicharito geworben haben.
#
"Sehr viel lockerer" und Vermarktungszwecke verdoppeln aber nicht die Ablöse. Kein Verein zahlt 20 Mio. Aufpreis für eine Saison, um ein paar Trikots mehr zu verkaufen. Dann hätte man ihn auch ein Jahr später ablösefrei holen können. Man kann auch die LV von Augsburg als Orientierung nehmen. Baba um die 30 Mio., für Max fordern sie über 20 Mio. Auch wenn LV begehrt sind, Stürmer sind i.d.R. die teuersten Spieler. Und Augsburg hat international noch viel weniger vorzuweisen als wir. Deshalb sollte Haller mindestens doppelt so teuer werden oder er bleibt halt.

Es geht dabei doch immer nur um eine grobe Einordnung. Ich hätte auch nur schreiben können, was mir Haller wert wäre und zu welcher Summe ich ihn jetzt bzw. in einem Jahr abgeben würde. Was heutzutage eben sehr wichtig ist, ist die Restvertragslaufzeit und die ist bei Haller doppelt so lang wie bei Pulisic zum Zeitpunkt des tatsächlichen Wechsels. In dem Sinne sind Deine beiden Faktoren ja schon bei Pulisic eingepreist, sonst müsste ich für Haller 130 Mio. fordern.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

"Sehr viel lockerer" und Vermarktungszwecke verdoppeln aber nicht die Ablöse. Kein Verein zahlt 20 Mio. Aufpreis für eine Saison, um ein paar Trikots mehr zu verkaufen. Dann hätte man ihn auch ein Jahr später ablösefrei holen können.



Doch, genau das tun Vermarktubgsmöglichkeiten. Sie verdoppeln den Preis. Ich erinnere an Alphonso Davies, der mal eben satte 10 Millionen gekostet hat. Mutige Behauptung, aber: gleiches Talent, gleiches Alter, gleiche Vertragssituation aber ein serbischer Pass (statt kanadischer) und ein kroatischer Heimatverein (statt amerikanischer) und der Spieler ist für 2.5 Millionen zu haben.

Borussia Dortmund und Bayern München haben in den USA eigene Niederlassungen. Der BVB hat dort etwas mehr als 30 Millionen Umsatz gemacht im Geschäftsjahr 2017 oder 2018. Die Bayern haben dort fast 7.000 zahlende Mitglieder.

Es geht nicht nur um Trikotverkäufe, es geht um neue Sponsoren und TV-Deals. Die Premiere League bspw. bekommt jedes Jahr 860 Millionen Euro aus den Auslandsrechten alleine. Selbst die DFL zahlt Prämien, wenn Vereine bestimme Promo-Touren und Freundschaftsspiele machen.
#
Dass immer wieder Pulisic als Vergleich herhalten muss, ärgert mich. Der ist eine völlig andere Sache gewesen, die weit über die rein sportliche Bedeutung hinaus geht.

- Pulisic ist ein amerikanischer Spieler, dessen Verpflichtung der Manmschaft helfen soll den US-Markt (geldreichster Sportmarkt der Welt) zu öffnen. Pulis7c gilt in den USA als Fußballwunderkind, dessen Bekanntheit über die Soccer-Nische hinaus geht. Da stecken ganz andere Pläne und Ideen dahinter als einfach nur Tore zu schießen.

- Chelsea hat eine Tramsfersperre und musste (!!!) reagieren, sonst wäre die Planstelle offen geblieben. Da sitzt das Geld natürlich sehr viel lockerer.
#
Michael@Owen schrieb:

Basaltkopp schrieb:

etienneone schrieb:

60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.


Sagt wer?


Kicker, der sich auf die Marca beruft


Und die berufen sich entweder auf einen Maulwurf oder die Glaskugel. SGE und Real ham Stillschweigen vereinbart, ergo glaub ich keiner Zahl da draußen.
#
Vael schrieb:

Michael@Owen schrieb:

Basaltkopp schrieb:

etienneone schrieb:

60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.


Sagt wer?


Kicker, der sich auf die Marca beruft


Und die berufen sich entweder auf einen Maulwurf oder die Glaskugel. SGE und Real ham Stillschweigen vereinbart, ergo glaub ich keiner Zahl da draußen.



Und ich zitiere mich selbst:

Kirchhahn schrieb:

Die wahre Pointe wird noch kommen. Die Parteien werden nämlich Stillschweigen über die Ablöse vereinbaren und genüsslich im Forum und in den Medien mitlesen, wie daraus eine Legende wird wie einst aus den Detari-Millionen.

Und dann, wenn in 10 Jahren der Thread aufgemacht wird "WUNSCH: Rückholaktion Luka Jovic" geben alle damals beteiligten ein Interview und nennen andere Zahlen.

#
Sowas wie: "im Fußball kann alles passieren"?
#
Matzel schrieb:

Sowas wie: "im Fußball kann alles passieren"?


Oder ein Instagram-post wie "Habe die Nationalität gewechselt. Au revoir."
Und dann ein Bild, wie er Fifa19 daddelt.
#
Jetzt also offiziell: Die Eintracht vergrault Luka Jovic.
#
Ich habe jetzt schon Angst vor dem Fred namens "WUNSCH: RHA Marc Stendera".

#
Die wahre Pointe wird noch kommen. Die Parteien werden nämlich Stillschweigen über die Ablöse vereinbaren und genüsslich im Forum und in den Medien mitlesen, wie daraus eine Legende wird wie einst aus den Detari-Millionen.

Und dann, wenn in 10 Jahren der Thread aufgemacht wird "WUNSCH: Rückholaktion Luka Jovic" geben alle damals beteiligten ein Interview und nennen andere Zahlen.
#
Hier mal eine Risikolösung, die aber Sinn ergeben  und in unser Schema passen würde:

Yvon Mvogo von RB Leipzig

https://www.transfermarkt.de/yvon-mvogo/profil/spieler/147051

Er ist immerhin Schweizer Nationalspieler und mit seiner Ersatzrolle bei den Dosen unzufrieden. Leipzig will ihn auch loswerden. Eine Konstellation, die ihn zu einem Schnäppchen machen könnte.

In der Europa League hat er konstant gute bis sehr gute Leistungen abgerufen.

Dazu kommt: Hütter kennt ihn von den Young Boys und er hat sollte das schnelle Umschaltspiel verinnerlicht haben. Soll heißen, dass seine Spieleröffnnung sicherlich was kann.
#
Hat sich eigentlich was Neues ergeben?

Der einzige Grund, warum ausgerechnet hier über Pollersbeck diskutiert wird ist doch, dass ein Journalist gesagt hat: Pollersbeck muss gehen, in Frankfurt ist die Torhüter-Situation noch ungeklärt.

Wüsste nicht, warum wir Interesse an ihm haben sollten. Weder aus unserem Verein, noch vom HSV kam ein entsprechender Hinweis. Finanziell wie sportlich zumindest streitbar.

Das ist eine völlig kalte Spur, der hier viel zu viel Aufmerksamkeit gewidmet wird.
#
Da man mit Chandler und Danny gut aufgestellt ist, ist das Gerücht überflüssig
#
Bei all den Gerüchten darf man auch nicht vergessen, dass Hütter ein 4-4-2 Fan ist. Ein System, für das ihm hier die Spieler gefehlt haben. Jetzt geht er hier in seine dritte Transferphase, die erste, bei der er wirklich eine Systemumstellung angreifen kann, und da braucht es nunmal noch einen für links und einen für rechts. Jeweils vom Kaliber "Startelf".

Das sind keine Zeichen, dass man Chandler vergessen hätte oder nicht auf ihn baut, sondern lediglich Ausdruck der der Bemühung, das System umzustellen. Ich bin felsenfest überzeugt, dass Härter umstellen will und dann zwei Flügelspieler pro Seite braucht.
#
Reuter macht sich aktuell glaub wenig Freunde.

Das Hickhack um Hinti und coubaly bereits im Winter und mit Hinti aktuell und dazu nun der Rückkauf von Friedrich von Union nachdem man sich seit 1,5 Jahren wohl nicht einmal bei ihm gemeldet hat. Nur um hier mehr Kohle raus zu schlagen.

Zwar alles rechtens aber so viel Wind aus Augsburg ist man bisher nicht gewohnt.
#
Cyrillar schrieb:

Reuter macht sich aktuell glaub wenig Freunde.

Das Hickhack um Hinti und coubaly bereits im Winter und mit Hinti aktuell und dazu nun der Rückkauf von Friedrich von Union nachdem man sich seit 1,5 Jahren wohl nicht einmal bei ihm gemeldet hat. Nur um hier mehr Kohle raus zu schlagen.

Zwar alles rechtens aber so viel Wind aus Augsburg ist man bisher nicht gewohnt.


Erstaunlich finde ich ja, dass der FC Augsburg es geschafft hat, innerhalb von einer Spielzeit gleich drei Spieler derart falsch zu behandeln, dass keiner zurück will.

Ganz ehrlich: Als Reuter wäre es mir völlig egal, wie mein Bild in der Öffentlichkeit ist. Siehe Hoeneß und Rummenigge - es funktioniert auch ohne Sympathispunkte, wenn man das beste für den eigenen Verein rausholt. Wobei ich die Problematik natürlich auch sehe.

Aber wenn man es sich in so kurzer Zeit mit drei Spielern verscherzt, dann stimmt doch etwas Grundlegendes nicht, dass einem auch mal auf die Füße fallen könnte. Bei der Verpflichtung eines österreichischen Nationalspielers beispielsweise, der bei Hinti nachfragt, wie es so ist in Augsburg...
#
https://www.transfermarkt.de/weiter-bdquo-keine-option-ldquo-beim-bvb-schurrle-vor-wechsel-zu-fenerbahce-istanbul-/view/news/337163

Der Schürrle-Artikel ist insofern interessant, als das Watzke quasi sagt, dass man mit keinem der Leihspieler mehr plane. Am Ende des Artikels steht dann, dass das eben auch Rode betreffe, der fest zu Eintracht Frankfurt wechseln könnte.

Finde das sehr interessant. Genau genommen gibt es außer uns keinen Abnehmer für Rode. Stichwort "Knorpelschaden" und die Angst vor dem Karriereende.

#
Glaube ja, das war ein Versehen von Augsburg. Die wollten einen Löwen-Ersatz und der Spieler hat Löwen-Einsatz verstanden...

http://https://www.rt1.de/im-augsburger-zoo-gibt-es-keinen-loewen-mehr/

Löwen: "Habe ich eine Einsatzgarantie?"
Augsburg: "Klar 24/7."
Löwen: "Habt ihr internationale Ambitionen?"
Augsburg: "Klar. Wir wollen Franzosen, Italiener und Spanier hier haben."
Löwen: " Wie sieht es mit dem Training aus?"
Augsburg: "Hauptsächlich lockeres Graben, viel rumliegen,  wir legen mehr Wert auf schönes Fell."
Löwen: "Fell? Sie meinen Haare? Haha."
Augsburg: "Haha. Nein."
#
Kirchhahn schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ibanez schrieb:

Aber wer weiß, vielleicht hat es ja private Gründe.                                                        



Vielleicht will er auch einfach spielen und sieht bessere Einsatzchancen in Augsburg.



Vielleicht ist es ja eine Mischung aus beidem.





Vielleicht ist er uns einfach zu teuer....

Vielleicht wollen wir ihn gar nicht...

Vielleicht ...

Vielleicht ist er auch gar nicht Manuel Neuer....
#
Sag ich ja.
Spekulatius schon im Frühling.
#
Achja... früher wäre das nicht passiert. Da hätte der Bruchhagen den Leipzigern höchstens das Kicker-Sonderheft aus dem Briefkasten gemopst und am den Chefscout weitergegeben.
#
Kirchhahn schrieb:

Bin ja nur froh, dass es Leipzig war, für die sich keine Sau interessiert.
Du könntest dennoch froh sein, dass die Leipziger bei der Sache sehr entspannt reagieren und nicht in die Hysterie der Presse einsteigen.
So überflüssig ich dieses Projekt auch halte, das zumindest gestehe ich ihnen ein.
#
SamuelMumm schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Bin ja nur froh, dass es Leipzig war, für die sich keine Sau interessiert.
Du könntest dennoch froh sein, dass die Leipziger bei der Sache sehr entspannt reagieren und nicht in die Hysterie der Presse einsteigen.
So überflüssig ich dieses Projekt auch halte, das zumindest gestehe ich ihnen ein.


Auch darüber bin ich froh. Ist halt ein sehr professionell geführter Verein, meiner Meinung nach. Bei allen Kritikpunkten. Die Marketingabteilung von Red bull funktioniert halt nach bwl-Maßstäben.

Man stelle sich vor, es wäre Bayern München gewesen... Hoeneß und Rumenigge wären mit dem Grundgesetz in allen Zeitungen abgebildet.

Aber das kann man alles nicht beeinflussen. Die eigene Kommunikation hingegen schon. Und da machen wir gerade viel falsch.
#
Ibanez schrieb:

Hab ich auch schon gehört. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das ein Fussballprofi eher zu einem Abstiegskandidaten wechselt, als zu einem EL (Quali) Teilnehmer. Aber wer weiß, vielleicht hat es ja private Gründe.                                                        


So was kann viele Gründe haben.
Vielleicht will er auch einfach spielen und sieht bessere Einsatzchancen in Augsburg.
Es soll Spieler geben, die lieber spielen, statt auf der Bank zu hocken und viel zu verdienen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ibanez schrieb:

Hab ich auch schon gehört. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das ein Fussballprofi eher zu einem Abstiegskandidaten wechselt, als zu einem EL (Quali) Teilnehmer. Aber wer weiß, vielleicht hat es ja private Gründe.                                                        


So was kann viele Gründe haben.
Vielleicht will er auch einfach spielen und sieht bessere Einsatzchancen in Augsburg.
Es soll Spieler geben, die lieber spielen, statt auf der Bank zu hocken und viel zu verdienen.


Vielleicht ist es ja eine Mischung aus beidem.
Frankfurt sagt: "Wir sind der geilere Verein, du spielst international und wir haben gute Kontakte zu Spitzenvereinen. Aber das du spielst ist lange nicht gesagt, deswegen kriegst du einen leistungsbezogenen Vertrag."

Und Augsburg sagt: "Bitte, bitte komm zu uns in die Provinz, kriegst auch das gleiche Gehalt wie bei der Eintracht plus 300.000 Euro oben drauf und ein bisserl Handgeld, weil wir den Bimbes vom Baba-Transfer noch lange nicht verbrannt haben."

Spekulatius schon im Frühling.
Weihnachten ist immer früher.
#
Kriesenmanagment ? Ach , es gibt auch die Möglichkeit stillschweigend es auszusitzen, kennt man doch in unserem Land

Es ist Sommerpause, in 14 Tagen juckt das Thema keinen Mensch mehr.
#
Aber 14 Tage lang gibt's schlechte Presse und sonst ist halt auch nix los. Sommerloch. Das macht das Thema noch interessanter. Bin ja nur froh, dass es Leipzig war, für die sich keine Sau interessiert.