

Knueller
40683
Knueller schrieb:
Ich kann dich ja ein stückweit verstehen. Vielleicht, weil man in Frankreich immer das Gefühl hat, sofort alles genießen zu müssen und der Lavendelkäse ist himmlisch und Gilbert Becaud blablabla.
Ich komme in Frankreich gar nicht oder nur sehr schwer in den Genuss-Modus. Das ist ja Teil des Problems.
Knueller schrieb:Adlerdenis schrieb:
Nur weil ihr in Südbaden komisch redet und anscheinend die Schweiz manchmal mit Deutschland verwechselt, musst du jetzt aber auch nicht gleich zickig werden.
Du wirst lachen: Leuten sagen, dass sie Unrecht haben oder auf dem Radweg stehen, ist eine dezidiert südbadische Kernkompetenz!
Ich kenne grundsätzlich nichts Ekelhafteres, als auf dem Radweg zu stehen und ein Schwätzchen zu halten oder sich stirnrunzelnd über Landkarten zu beugen. Ich erwäge ernsthaft die Bewaffnung meines Rads. Die Gespräche mit Heckler & Koch sind bereits weit fortgeschritten. Knackpunkte sind lediglich noch Gewicht und Munitionsbevorratung.
WürzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:Adlerdenis schrieb:
Nur weil ihr in Südbaden komisch redet und anscheinend die Schweiz manchmal mit Deutschland verwechselt, musst du jetzt aber auch nicht gleich zickig werden.
Du wirst lachen: Leuten sagen, dass sie Unrecht haben oder auf dem Radweg stehen, ist eine dezidiert südbadische Kernkompetenz!
Ich kenne grundsätzlich nichts Ekelhafteres, als auf dem Radweg zu stehen und ein Schwätzchen zu halten oder sich stirnrunzelnd über Landkarten zu beugen. Ich erwäge ernsthaft die Bewaffnung meines Rads. Die Gespräche mit Heckler & Koch sind bereits weit fortgeschritten. Knackpunkte sind lediglich noch Gewicht und Munitionsbevorratung.
An Dir ist wirklich ein in allen Dimensionen exzellenter und ehrenwerter Freiburger verloren gegangen, würde mich nicht wundern, wenn Du auch noch gerne wandern gingest.
Knueller schrieb:
Übrigens kommt alsbald ein Film in die Kinos, der offensichtlich und vermutlich bewusst in FFM spielt. Gedreht wurde u.A. dort und in Gießen. Zeigt aber wohl eher die raue Seite der Stadt
Bis jetzt noch nichts zu gesehen, außer dem Trailer. Aber die Kritiken sind gut:
Toubab
Cooles Ding. Muß ich mir merken
Danke aber für die vielen guten Hinweise.
@Franke und @Brady:
Kroatien ist ne gute Idee, werde mich damit mal befassen.
@reggae:
Ligurien steht bei mir schon lange auf der Liste. Spätestens im nächsten Sommer wollte ich da mal hin, gerne auch mit dem Rad. War z.B. noch nie in San Remo. Und die Cipressa und der Poggio sind eine der wenigen "Monumente" des Radsports, die ich mir auch mal zutrauen würde, selbst mit dem Fahrrad hoch zu fahren.
Schön auch eure Frankreich-Berichte. Ich finde es dort in so vielen Regionen landschaftlich wunderschön. Ich habe es immer wieder versucht. Aber Frankreich überfordert mich leider mental jedes Mal aufs Neue. Ich fürchte, das wird nix mehr mit mir und Urlaub in Frankreich.
Am Ende wird es im Oktober dann vermutlich eh ein sehr spontaner Urlaub, wenn überhaupt. Zur Not bleib ich halt in der Uckermark.
@Franke und @Brady:
Kroatien ist ne gute Idee, werde mich damit mal befassen.
@reggae:
Ligurien steht bei mir schon lange auf der Liste. Spätestens im nächsten Sommer wollte ich da mal hin, gerne auch mit dem Rad. War z.B. noch nie in San Remo. Und die Cipressa und der Poggio sind eine der wenigen "Monumente" des Radsports, die ich mir auch mal zutrauen würde, selbst mit dem Fahrrad hoch zu fahren.
Schön auch eure Frankreich-Berichte. Ich finde es dort in so vielen Regionen landschaftlich wunderschön. Ich habe es immer wieder versucht. Aber Frankreich überfordert mich leider mental jedes Mal aufs Neue. Ich fürchte, das wird nix mehr mit mir und Urlaub in Frankreich.
Am Ende wird es im Oktober dann vermutlich eh ein sehr spontaner Urlaub, wenn überhaupt. Zur Not bleib ich halt in der Uckermark.
Knueller schrieb:brodo schrieb:
Aber Frankreich überfordert mich leider mental jedes Mal aufs Neue.
Warum?
Ich weiß auch nicht so genau warum. Ist ne Macke, die ich habe und die man tiefenpsychologisch sicher erklären könnte. Das würde hier aber zu weit führen. Frankreich und ich funken auf unterschiedlichen Wellen. In Spanien, Italien, Griechenland, Portugal, in Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, Tschechien usw. komme ich klar und vor allem runter. In Frankreich ist bei mir immer latenter Stress vorhanden.
Es gibt zwei Länder, um die ich einen Bogen mache oder sie maximal als Transit-Länder nutze. Das eine ist die Schweiz, das andere Frankreich. Bei der Schweiz liegt es vor allem an der Schweiz. Bei Frankreich liegt es vor allem an mir.
Ich möchte an dieser Stelle mal ein paar Filme empfehlen, die der Zeit in den Kinos laufen und die ich für sehr sehenswert halte. Grundsätzlich ist es so, dass es durch Corona einen regelrechten Filmstau gab und jetzt im Wochenrhythmus tolle Sachen ins Kino laufen. Ich komm mit dem Sichten kaum hinterher. Hier mal die Highlights der letzten Wochen:
Promising Young Woman
In dem Regiedebüt der jungen englischen Regisseurin Emerald Fennell spielt die wunderbare Carey Mulligan eine junge Frau auf einem veritablen Rachefeldzug. Folgende Grundprämisse: Jeden Abend geht die junge Cassy in einer amerikanischen Kleinstadt in einen Club und tut so, als sei sie stockbetrunken. Es dauert nicht lange und schon steht ein junger Mann bereit, der sich der hilflosen Dame gerne annehmen möchte, das Taxi für den Heimweg dann aber an seinem Appartment halten lässt. Nach erstem formelhaften Geplänkel wird schnell versucht, der vermeintlich sedierten Frau an die Wäsche zu gehen, worauf hin diese ihr Schauspiel beendet und den jungen Mann zur Rede stellt.
Das ist aber nur der Anfang der ganzen Geschichte, warum sie das tut und was sie alles tut, soll an dieser Stelle nicht erklärt werden, denn der Film lebt vor allem davon, dass er scheibchenweise die Geschichte der jungen Cassy rekonstruiert und dabei kein gutes Licht auf die Männerwelt wirft.
Wobei das zu allgemein formuliert ist, denn die gezeigten Männerfiguren entsprechen alle dem Typ weißer, republikanischer Saubermann, also jener Gruppe, die sich aus den wohlhabenden Suburbs mit elternfinanzierten Collegeabschlüssen und Bachelordegrees in allem Möglichen in einer ziemlich chauvinistischen Welt in ranghohe und gutbezahlte Positionen gebracht haben. Wie patriarchale Strukturen dabei funktionieren, wie toxische Männlichkeit zum Einsatz kommt und wer sich alles zum Helfershelfer macht - darum geht es in dieser bittersüßen Rachefantasie. Und obwohl der Film eine bestimmte Männerspezies in den Blick nimmt, bleibt einem das Lachen bisweilen im Halse stecken. Der Film ist so geschickt inszeniert, dass man um das mulmige Gefühl nicht herumkommt, dass die Geschichte vielleicht doch universeller ist, als es zunächst scheint.
Das Ende wird kontrovers diskutiert und es wird einen nicht kalt lassen.
Auch wenn der Film einen Rachefeldzug zeigt, ist er weit entfernt von 'rape and revenge'-Geschichten, wo sich Tankgirl mit der Pumpgun am Anschlag durch die Clubs ballert. Vielmehr sehen wir eine kluge, pfiffige und gleichzeitig hoch tragische Hauptfigur.
Was auch wichtig ist: neben seinem feministischen Anspruch unterhält der Film auch exzellent, er hält einige Pointen bereit, ist hervorragend gespielt und gefilmt und mit einem wunderbar verfremdeten 90er-Jahre-Popsoundtrack unterlegt.
Für mich bislang einer der besten Filme des Jahres!
Am besten nicht zuviel vorher dazu lesen und bloß nicht den Trailer schauen, der spoilert extrem.
Die Unbeugsamen
Thematsich verwandt, aber das ist Zufall. Die Unbeugsamen ist ein Dokumentarfilm, der Frauen in der Politik der Bonner Republik portraitiert. Von Waltraud Schoppe bis Petra Kelly und von Hildegard Hamm-Brücher bis Ingrid Matthäus-Maier. Der Film ist in kleine, sehr gut verdauliche thematische Kapitel gegliedert, wodurch er sehr kurzweilig wird. Wirklich spannende Originalaufnahmen aus dem Treibhaus Bonn, dem Fernsehen oder von Parteitagen wechseln sich mit äußerst lebendigen Erzählungen der damaligen Protagonistinnen ab, die übrigens weder Humor noch Heiterkeit verloren haben. Manchmal lacht man, weil das Gezeigte so aus der Zeit gefallen zu sein scheint, manchmal bekommt man Brechreiz, wenn man sieht, wie sich die grauen Herren im Plenarsaal aufführen wie eine Horde Gorillas, nur weil vorne eine Frau spricht.
Gleichzeitig sieht man aber auch, was diese Pionierinnen mit Standhaftigkeit und Renitenz alles erreicht haben - Angela Merkel lässt grüßen.
Eigentlich ist der Film eher ein Essay- als ein Dokumentarfilm und er ist sicherlich auch verkürzt, bspw. weil die tatsächlichen politischen Positionen der Protagonistinnen völlig ausgeblendet werden. Aber das ist auch garnicht das Ansinnen des Films. Vielmehr ist er ein sehr spannender Blick in die jüngere Geschichte dieses Landes und natürlich irgendwie auch ein Fan-Pic (übrigens von einem Mann gedreht).
Promising Young Woman
In dem Regiedebüt der jungen englischen Regisseurin Emerald Fennell spielt die wunderbare Carey Mulligan eine junge Frau auf einem veritablen Rachefeldzug. Folgende Grundprämisse: Jeden Abend geht die junge Cassy in einer amerikanischen Kleinstadt in einen Club und tut so, als sei sie stockbetrunken. Es dauert nicht lange und schon steht ein junger Mann bereit, der sich der hilflosen Dame gerne annehmen möchte, das Taxi für den Heimweg dann aber an seinem Appartment halten lässt. Nach erstem formelhaften Geplänkel wird schnell versucht, der vermeintlich sedierten Frau an die Wäsche zu gehen, worauf hin diese ihr Schauspiel beendet und den jungen Mann zur Rede stellt.
Das ist aber nur der Anfang der ganzen Geschichte, warum sie das tut und was sie alles tut, soll an dieser Stelle nicht erklärt werden, denn der Film lebt vor allem davon, dass er scheibchenweise die Geschichte der jungen Cassy rekonstruiert und dabei kein gutes Licht auf die Männerwelt wirft.
Wobei das zu allgemein formuliert ist, denn die gezeigten Männerfiguren entsprechen alle dem Typ weißer, republikanischer Saubermann, also jener Gruppe, die sich aus den wohlhabenden Suburbs mit elternfinanzierten Collegeabschlüssen und Bachelordegrees in allem Möglichen in einer ziemlich chauvinistischen Welt in ranghohe und gutbezahlte Positionen gebracht haben. Wie patriarchale Strukturen dabei funktionieren, wie toxische Männlichkeit zum Einsatz kommt und wer sich alles zum Helfershelfer macht - darum geht es in dieser bittersüßen Rachefantasie. Und obwohl der Film eine bestimmte Männerspezies in den Blick nimmt, bleibt einem das Lachen bisweilen im Halse stecken. Der Film ist so geschickt inszeniert, dass man um das mulmige Gefühl nicht herumkommt, dass die Geschichte vielleicht doch universeller ist, als es zunächst scheint.
Das Ende wird kontrovers diskutiert und es wird einen nicht kalt lassen.
Auch wenn der Film einen Rachefeldzug zeigt, ist er weit entfernt von 'rape and revenge'-Geschichten, wo sich Tankgirl mit der Pumpgun am Anschlag durch die Clubs ballert. Vielmehr sehen wir eine kluge, pfiffige und gleichzeitig hoch tragische Hauptfigur.
Was auch wichtig ist: neben seinem feministischen Anspruch unterhält der Film auch exzellent, er hält einige Pointen bereit, ist hervorragend gespielt und gefilmt und mit einem wunderbar verfremdeten 90er-Jahre-Popsoundtrack unterlegt.
Für mich bislang einer der besten Filme des Jahres!
Am besten nicht zuviel vorher dazu lesen und bloß nicht den Trailer schauen, der spoilert extrem.
Die Unbeugsamen
Thematsich verwandt, aber das ist Zufall. Die Unbeugsamen ist ein Dokumentarfilm, der Frauen in der Politik der Bonner Republik portraitiert. Von Waltraud Schoppe bis Petra Kelly und von Hildegard Hamm-Brücher bis Ingrid Matthäus-Maier. Der Film ist in kleine, sehr gut verdauliche thematische Kapitel gegliedert, wodurch er sehr kurzweilig wird. Wirklich spannende Originalaufnahmen aus dem Treibhaus Bonn, dem Fernsehen oder von Parteitagen wechseln sich mit äußerst lebendigen Erzählungen der damaligen Protagonistinnen ab, die übrigens weder Humor noch Heiterkeit verloren haben. Manchmal lacht man, weil das Gezeigte so aus der Zeit gefallen zu sein scheint, manchmal bekommt man Brechreiz, wenn man sieht, wie sich die grauen Herren im Plenarsaal aufführen wie eine Horde Gorillas, nur weil vorne eine Frau spricht.
Gleichzeitig sieht man aber auch, was diese Pionierinnen mit Standhaftigkeit und Renitenz alles erreicht haben - Angela Merkel lässt grüßen.
Eigentlich ist der Film eher ein Essay- als ein Dokumentarfilm und er ist sicherlich auch verkürzt, bspw. weil die tatsächlichen politischen Positionen der Protagonistinnen völlig ausgeblendet werden. Aber das ist auch garnicht das Ansinnen des Films. Vielmehr ist er ein sehr spannender Blick in die jüngere Geschichte dieses Landes und natürlich irgendwie auch ein Fan-Pic (übrigens von einem Mann gedreht).
Nur weil ihr in Südbaden komisch redet und anscheinend die Schweiz manchmal mit Deutschland verwechselt, musst du jetzt aber auch nicht gleich zickig werden.
Adlerdenis schrieb:
Nur weil ihr in Südbaden komisch redet und anscheinend die Schweiz manchmal mit Deutschland verwechselt, musst du jetzt aber auch nicht gleich zickig werden.
Du wirst lachen: Leuten sagen, dass sie Unrecht haben oder auf dem Radweg stehen, ist eine dezidiert südbadische Kernkompetenz!
Knueller schrieb:Adlerdenis schrieb:
Nur weil ihr in Südbaden komisch redet und anscheinend die Schweiz manchmal mit Deutschland verwechselt, musst du jetzt aber auch nicht gleich zickig werden.
Du wirst lachen: Leuten sagen, dass sie Unrecht haben oder auf dem Radweg stehen, ist eine dezidiert südbadische Kernkompetenz!
Ich kenne grundsätzlich nichts Ekelhafteres, als auf dem Radweg zu stehen und ein Schwätzchen zu halten oder sich stirnrunzelnd über Landkarten zu beugen. Ich erwäge ernsthaft die Bewaffnung meines Rads. Die Gespräche mit Heckler & Koch sind bereits weit fortgeschritten. Knackpunkte sind lediglich noch Gewicht und Munitionsbevorratung.
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:
Bin jetzt das zweite Mal in Vezelay. Das ist schon Großartig hier. Autun hat auch ne herrliche Kathedrale. Insgesamt ist das hier der volle Trip in die Zeit der Ritter und Kreuzfahrer.
Nächstes Jahr ist das Baltikum dran, dann machen wir uns auf die Spuren des Deutsch Ordens! Freu mich jetzt schon!
Scheint ja ein geiler Urlaub zu sein, wenn du alle zehn Minuten hier ein Update postest.
Aber ich kenn das, man sagt ständig, komm wir trinken einen Kaffee, komm wir probieren mal den Rotwein hier, aber eigentlich gehts nur ums WLan im Café.
Ernst gemeinte Frage. Warum benötigt man im Europa WLan?
Brady74 schrieb:Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:
Bin jetzt das zweite Mal in Vezelay. Das ist schon Großartig hier. Autun hat auch ne herrliche Kathedrale. Insgesamt ist das hier der volle Trip in die Zeit der Ritter und Kreuzfahrer.
Nächstes Jahr ist das Baltikum dran, dann machen wir uns auf die Spuren des Deutsch Ordens! Freu mich jetzt schon!
Scheint ja ein geiler Urlaub zu sein, wenn du alle zehn Minuten hier ein Update postest.
Aber ich kenn das, man sagt ständig, komm wir trinken einen Kaffee, komm wir probieren mal den Rotwein hier, aber eigentlich gehts nur ums WLan im Café.
Ernst gemeinte Frage. Warum benötigt man im Europa WLan?
Keine Ahnung, hab kein Smartphone, aber irgendwas mit Datenvolumen, LTE und der Schweiz.
Franky wird's uns sicherlich erklären, wenn er seiner Begleitung gleich zum zehnten Mal heute einen Espresso spendiert. 😋
Guenni61 schrieb:
Das Wort Abkürzung fehlt scheinbar in deinem Vokabular. Gibs mal bei Wikipedia ein. Gute Besserung
Also wenn man Nati bei Google eingibt, kommen jede Menge Beiträge zu den 🇨🇭 ! Du hast leider Unrecht.
alexwerner28 schrieb:Guenni61 schrieb:
Das Wort Abkürzung fehlt scheinbar in deinem Vokabular. Gibs mal bei Wikipedia ein. Gute Besserung
Also wenn man Nati bei Google eingibt, kommen jede Menge Beiträge zu den 🇨🇭 ! Du hast leider Unrecht.
Der Deutschen liebstes Kind. Anderen hieb- und stichfest nachzuweisen, dass sie Unrecht haben und/oder auf dem Radweg stehen. Weitermachen! 🙂
Nur weil ihr in Südbaden komisch redet und anscheinend die Schweiz manchmal mit Deutschland verwechselt, musst du jetzt aber auch nicht gleich zickig werden.
Bei mir sind es die
Ordovegane Kryptofaschisten raubkapitalistischer Prägung
Ordovegane Kryptofaschisten raubkapitalistischer Prägung
Oh verflucht.
Ruhe in Frieden und danke für die unzähligen Filme, die einen gefühlt das ganze Leben schon begleiten.
Ruhe in Frieden und danke für die unzähligen Filme, die einen gefühlt das ganze Leben schon begleiten.
Bin jetzt das zweite Mal in Vezelay. Das ist schon Großartig hier. Autun hat auch ne herrliche Kathedrale. Insgesamt ist das hier der volle Trip in die Zeit der Ritter und Kreuzfahrer.
Nächstes Jahr ist das Baltikum dran, dann machen wir uns auf die Spuren des Deutsch Ordens! Freu mich jetzt schon!
Nächstes Jahr ist das Baltikum dran, dann machen wir uns auf die Spuren des Deutsch Ordens! Freu mich jetzt schon!
FrankenAdler schrieb:
Bin jetzt das zweite Mal in Vezelay. Das ist schon Großartig hier. Autun hat auch ne herrliche Kathedrale. Insgesamt ist das hier der volle Trip in die Zeit der Ritter und Kreuzfahrer.
Nächstes Jahr ist das Baltikum dran, dann machen wir uns auf die Spuren des Deutsch Ordens! Freu mich jetzt schon!
Scheint ja ein geiler Urlaub zu sein, wenn du alle zehn Minuten hier ein Update postest.
Aber ich kenn das, man sagt ständig, komm wir trinken einen Kaffee, komm wir probieren mal den Rotwein hier, aber eigentlich gehts nur ums WLan im Café.
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:
Bin jetzt das zweite Mal in Vezelay. Das ist schon Großartig hier. Autun hat auch ne herrliche Kathedrale. Insgesamt ist das hier der volle Trip in die Zeit der Ritter und Kreuzfahrer.
Nächstes Jahr ist das Baltikum dran, dann machen wir uns auf die Spuren des Deutsch Ordens! Freu mich jetzt schon!
Scheint ja ein geiler Urlaub zu sein, wenn du alle zehn Minuten hier ein Update postest.
Aber ich kenn das, man sagt ständig, komm wir trinken einen Kaffee, komm wir probieren mal den Rotwein hier, aber eigentlich gehts nur ums WLan im Café.
Ernst gemeinte Frage. Warum benötigt man im Europa WLan?
FrankenAdler schrieb:
So gern ich dich mag Denis, aber manchmal frag ich mich wirklich, was dich reitet.
Wirklichkeitskonstruktion auf diesem Niveau zu betreiben ...
Ich halte fest: es gibt also keine rote Socken Kampagne der Union?!
Was ist denn für dich eine Rote Socken Kampagne? Was ich sehe ist ein ganz normaler Wahlkampf. Die Schwarzen halten den Roten vor, wie rot sie doch sind, die Roten beschweren sich wie schwarz die Schwarzen sind.
So what?
Ich mag dich auch, unter anderem weil du kein Heuchler bist, also bitte fang du jetzt nicht auch noch mit diesem Unsinn von der bösen Hetzkampagne an, während hier gleichzeitig auf unterstem Niveau gegen die CDU gehetzt wird.
Ich weiß, manche hier merken das wirklich nicht in ihrer Selbstgerechtigkeit, aber du bist eigentlich nicht so, also bleib bitte dabei!
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:
So gern ich dich mag Denis, aber manchmal frag ich mich wirklich, was dich reitet.
Wirklichkeitskonstruktion auf diesem Niveau zu betreiben ...
Ich halte fest: es gibt also keine rote Socken Kampagne der Union?!
Was ist denn für dich eine Rote Socken Kampagne? Was ich sehe ist ein ganz normaler Wahlkampf. Die Schwarzen halten den Roten vor, wie rot sie doch sind, die Roten beschweren sich wie schwarz die Schwarzen sind.
So what?
Ich mag dich auch, unter anderem weil du kein Heuchler bist, also bitte fang du jetzt nicht auch noch mit diesem Unsinn von der bösen Hetzkampagne an, während hier gleichzeitig auf unterstem Niveau gegen die CDU gehetzt wird.
Ich weiß, manche hier merken das wirklich nicht in ihrer Selbstgerechtigkeit, aber du bist eigentlich nicht so, also bleib bitte dabei!
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber die Frage ist berechtigt und ich würd mich mal kurz einklinken:
Ich würde unter einer Roten-Socken-Kampagne verstehen, dass man eben nicht darauf hinweist, dass die linken Ideen die falschen zur Lösung unserer Probleme darstellen, sondern dass man versucht, linke oder sozialdemokratische Parteien zu diskreditieren, indem man eine Angst vor der 'roten Gefahr' schürt.
"Wer heute Scholz wählt, der hat morgen die SED-Nachfolgepartei in der Regierung und, was passiert, wenn der Kommi mit seinem Arbeiterstaat kommt, das wissen wir ja". Sowas in dem Duktus. Das hat ja nicht mehr viel zu tun mit der kritischen Abarbeitung mit linken Programmpunkten, zB mit dem sicherlich berechtigten Einwand der Nicht-Finanzierbarkeit, sondern es geht darum, ein Narrativ zu bedienen und alte Ängste zu schüren. Bspw. dass mit den Linken in der Regierung Kolchosen und Gulags errichtet werden und wir bald alle in grauen Uniformen Fabrikdienst verrichten müssen.
Ist natürlich Quatsch sowas, aber der deutsche Michel im mittelbadischen Hinterland glaubt das freilich.
Mit Genuss und Freude habe ich heute morgen den Aufmacher der FAZ gelesen. Kurzzusammenfassung:
Laschet: "Eine linke Regierung droht. Davor müssen wir dieses Land schützen."
Lindner: "Eine linke Regierung bedeutet Rückschritt. Sie gilt es mit aller Macht zu verhindern."
Währenddessen: Linke erklären sich koalitionswillig und erarbeiten ein Punktepapier.
Wenn die Linken sich das mit der Nato überlegen, wär sogar der Scholz dabei.
Kern des ganzen war natürlich keine Kritik an linker Politik, sondern eben der Hinweis, dass unser letztes Stündlein schlagen wird, wenn wir im Herbst nicht schwarz-gelb wählen. Der Subtext der Zitate als auch des FAZ-Artikels an sich lässt sich recht einfach destillieren: "PANIK!!!!!!elf"
Hmm, nochmal zu der leeren BamS-Seite und dem Baerbock-Interview.
Ich hatte die Sache nicht groß verfolgt, nur die Meldung gelesen und mir zusammengereimt, die BamS hätte Baerbock bitter verarscht, indem sie eine leere Seite abgedruckt haben im Stile "Hier sehen sie die Gründe, grün zu wählen".
Aber es ist wohl so, dass die BamS mehrfach ein Interview angefragt hatte und Baerbock nach einigem Verzögern aus Zeitgründen abgesagt hat, als erste grüne Spitzenkandidatin überhaupt: https://www.newsroom.de/news/aktuelle-meldungen/vermischtes-3/bild-am-sonntag-veroeffentlicht-leere-seite-statt-baerbock-interview-926244/
Einerseits irgendwie nachvollziehbar und konsequent, die Bild zu ignorieren - wahlkampftaktisch vermutlich eher nicht so klug.
Ich hatte die Sache nicht groß verfolgt, nur die Meldung gelesen und mir zusammengereimt, die BamS hätte Baerbock bitter verarscht, indem sie eine leere Seite abgedruckt haben im Stile "Hier sehen sie die Gründe, grün zu wählen".
Aber es ist wohl so, dass die BamS mehrfach ein Interview angefragt hatte und Baerbock nach einigem Verzögern aus Zeitgründen abgesagt hat, als erste grüne Spitzenkandidatin überhaupt: https://www.newsroom.de/news/aktuelle-meldungen/vermischtes-3/bild-am-sonntag-veroeffentlicht-leere-seite-statt-baerbock-interview-926244/
Einerseits irgendwie nachvollziehbar und konsequent, die Bild zu ignorieren - wahlkampftaktisch vermutlich eher nicht so klug.
Leider geht über das Schmierblatt viel Wahlkampf. Kein kluger Zug. Gerade die Bild-Leser sind doch eher einfach gestrickt und haben eh ein angespanntes Verhältnis zur Politik.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
"bei der Mannschaft jeglichen Kredit verspielt".
Das klingt schon eindeutig und scheint tatsächlich mehr als nur ein Gerücht zu sein. Mensch, würd mich ja schon interessieren, was da los war....😎
"bei der Mannschaft jeglichen Kredit verspielt".
Das klingt schon eindeutig und scheint tatsächlich mehr als nur ein Gerücht zu sein. Mensch, würd mich ja schon interessieren, was da los war....😎
Knueller schrieb:
"bei der Mannschaft jeglichen Kredit verspielt".
Das klingt schon eindeutig und scheint tatsächlich mehr als nur ein Gerücht zu sein. Mensch, würd mich ja schon interessieren, was da los war....😎
Das wüsste ich auch gerne, auch wenn die Geschichte in ihrer Gesamtheit einfach nur traurig ist.
Younes hätte hier so eine geile Zeit verbringen können...
Knueller schrieb:
Ich war in der Uckermark 😊
Auch, äh ...
schön 😁
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:
Ich war in der Uckermark 😊
Auch, äh ...
schön 😁
Ist es wirklich. Warst mal dort?
Klar! Ich wollte nur betonen, dass mein Schw..., äh Urlaub viel schöner und meine Kathedralen viel größer sind!
Uckermark is auch ok!
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:
Ich war in der Uckermark 😊
Auch, äh ...
schön 😁
Ist es wirklich. Warst mal dort?
Kann ich so bestätigen. Keine andere Landschaft in Deutschland flasht mich mehr als die Uckermark. Und keine andere Landschaft wirkt ähnlich entschleunigend auf mich. Aber in der Uckermark bin ich halt sozusagen jeden Tag. Daher bin ich ja so ein entschleunigter Typ.
Knueller schrieb:
Ich war in der Uckermark 😊
Auch, äh ...
schön 😁
Lange dachte ich, die FDP wird die Königsmacherin für die kommende Regierung. Nun sieht alles danach aus, als werde es die Linke. Was man heute so liest, fallen mittlerweile ja alle Hüllen: die CDU fährt weiter ihre Rote-Socken-Kampagne und zieht eine Brandmauer ein, die Linken bringen sich klar als koalitionswillig ins Spiel (via Henning-Wellsow) und Bubi Scholz verweist so nachdrücklich auf die Nato, dass klar ist, welches Signal er sendet und was die "Hausaufgaben" sind, die die Linken noch machen müssten, um mit der erstarkten und selbstbewussten SPD zu koalieren. Wird spannend zu beobachten, wie sie damit umgehen, es würde nicht wundern, wenn eine Absage an die klare Anti-Nato-Linie parteiinterne Randale und Parteiaustritte zur Folge hätten, wie damals bei dem Grünen und dem Kosovo-Einsatz.
Ich muss sagen, dass überrascht mich wirklich, niemals hätte ich das für einem halben Jahr noch gedacht. So ganz verstehe ich diese Entwicklung noch nicht bzw. den dahinterstehenden Wählerwillen, der RRG zunächst völlig utopisch und jetzt als durchaus möglich erscheinen lässt. Das ist ja keine Veränderung in Nuancen, sondern schon in größeren Zügen. Am Ende des Tages sitzt man mal wieder da, wundert sich und denkt sich, irgendwie sind die Leute komisch.
Ich muss sagen, dass überrascht mich wirklich, niemals hätte ich das für einem halben Jahr noch gedacht. So ganz verstehe ich diese Entwicklung noch nicht bzw. den dahinterstehenden Wählerwillen, der RRG zunächst völlig utopisch und jetzt als durchaus möglich erscheinen lässt. Das ist ja keine Veränderung in Nuancen, sondern schon in größeren Zügen. Am Ende des Tages sitzt man mal wieder da, wundert sich und denkt sich, irgendwie sind die Leute komisch.
Knueller schrieb:
Nun sieht alles danach aus, als werde es die Linke.
ist dem so?
Ich kann das nicht abschätzen, es werden sowohl mit der FDP als auch mit den Linken schwierige Verhandlungen, insofern es zu welchen kommen wird. Davon gehe ich mal aus, aber bei den volatilen Wahlumfragen kann ich so gut wie nichts ausschließen.
Knueller schrieb:
Wird spannend zu beobachten, wie sie damit umgehen, es würde nicht wundern, wenn eine Absage an die klare Anti-Nato-Linie parteiinterne Randale und Parteiaustritte zur Folge hätten, wie damals bei dem Grünen und dem Kosovo-Einsatz.
Genau. Deshalb wäre RRG allenfalls dann realistisch, wenn man damit eine komfortable Mehrheit zusammenbekommt. Man wird zumindest bei bestimmten Themen einkalkulieren müssen, dass einzelne Abgeordnete der Linken nicht entsprechend der Positionierung der Koalition abstimmen oder sogar die Fraktion verlassen werden. Dieses Wagnis werden Rot-Grün bei einer sehr knappen Mehrheit nicht eingehen.
Knueller schrieb:
In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Nunja, dann halt mal ein anderes Beispiel:
Die meisten Frauen sind wirklich sehr gute Autofahrerinnen. Allerdings haben sie beim Einparken trotz unzählicher "Übungseinheiten" und jahrelanger Erfahrung immer wieder aufs Neue Probleme, mit ein oder zwei Anläufen das Auto selbst in größere Parklücken abzustellen/rein zu steuern - erst Recht, wenn dann auch noch ihr Treiben von "Zuschauern" beobachtet wird.
Jetzt aber bitte keine Diskussion über Frauendiskriminierung - so ist und war das nicht gemeint.
Anfänger schrieb:Knueller schrieb:
In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Nunja, dann halt mal ein anderes Beispiel:
Die meisten Frauen sind wirklich sehr gute Autofahrerinnen. Allerdings haben sie beim Einparken trotz unzählicher "Übungseinheiten" und jahrelanger Erfahrung immer wieder aufs Neue Probleme, mit ein oder zwei Anläufen das Auto selbst in größere Parklücken abzustellen/rein zu steuern - erst Recht, wenn dann auch noch ihr Treiben von "Zuschauern" beobachtet wird.
Jetzt aber bitte keine Diskussion über Frauendiskriminierung - so ist und war das nicht gemeint.
Ja, und nachts ist es kälter als draußen.
Knueller schrieb:
Ja, und nachts ist es kälter als draußen.
Die Ironie scheinst Du nicht erkannt zu haben. Nehme die Sache doch nicht ganz so ernst, zumal hier doch jeder auf seine Art beschreibt, wie er die Dinge (den Abschluss trainieren) aus seiner Sicht bewertet. Und ich denke, dass wohl jeder ein bisserl Recht hat, was doch wirklich gut und tlw. auch interessant ist.
Ich weiß auch nicht so genau warum. Ist ne Macke, die ich habe und die man tiefenpsychologisch sicher erklären könnte. Das würde hier aber zu weit führen. Frankreich und ich funken auf unterschiedlichen Wellen. In Spanien, Italien, Griechenland, Portugal, in Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, Tschechien usw. komme ich klar und vor allem runter. In Frankreich ist bei mir immer latenter Stress vorhanden.
Es gibt zwei Länder, um die ich einen Bogen mache oder sie maximal als Transit-Länder nutze. Das eine ist die Schweiz, das andere Frankreich. Bei der Schweiz liegt es vor allem an der Schweiz. Bei Frankreich liegt es vor allem an mir.