

Knueller
40683
#
Knueller
Wer sich über unsere Abwehrleistung ärgert, der möge beim eben gefallenen 1:2 für Bochum mal auf die Hertha achten...
Wobei die Bochumer sich in HZ1, gerade beim 0:2 auch in die Rubrik Slapstick eingetragen hat.
Knueller schrieb:
Lies mal das Buch "Die neue Fußball-Matrix" von C. Biermann, da wird's erklärt.
Nein, danke. Ich hätte das lieber von dir erklärt. Du machst das in so einem freundlichen und unüberheblichen Tonfall
Ich als Trottel hab zum Beispiel keine Ahnung, warum der Wert von Stuttgart so viel höher war. Außer dem Tor kann ich mich an zwei Torchancen erinnern. Eine in der ersten und eine in der zweiten Hälfte. Ich glaub, alle von Marmoush.
Dem gegenüber stehen zwei gute Chancen von Lammers, zweimal Latte und Kamada kam auch mal recht frei zum Schuß.
JanFurtok4ever schrieb:Knueller schrieb:
Lies mal das Buch "Die neue Fußball-Matrix" von C. Biermann, da wird's erklärt.
Nein, danke. Ich hätte das lieber von dir erklärt. Du machst das in so einem freundlichen und unüberheblichen Tonfall
Ich als Trottel hab zum Beispiel keine Ahnung, warum der Wert von Stuttgart so viel höher war. Außer dem Tor kann ich mich an zwei Torchancen erinnern. Eine in der ersten und eine in der zweiten Hälfte. Ich glaub, alle von Marmoush.
Dem gegenüber stehen zwei gute Chancen von Lammers, zweimal Latte und Kamada kam auch mal recht frei zum Schuß.
Ich kenne die Werte für das Spiel heute nicht.
Was die Statistik aussagt, ist die statistische Möglichkeit Tore erzielt haben zu können (🤔). Das Spielfeld wird dabei in eine Matrix eingeteilt wie ein Schachbrett und jedes Feld erhält einen %-Wert. Der wird irgendwie berechnet, anhand der Tore, die je aus diesem Quadranten erzielt wurden. Die genaue mathematische und Datengrundlage kenne ich im Detail jetzt auch nicht.
Damit sagen die xGoals etwas (nicht alles!!!!!!!!) darüber aus, wie gut sich eine Mannschaft in aussichtsreiche Positionen gebracht hat. Zum Beispiel konnte (nach Christoph Biermann) anschaulich gemacht werden, warum neben anderen Faktoren!!!! CR7 so erfolgreich vor dem Tor ist, nämlich weil er häufiger in einem Feld auftaucht, von wo aus er gemäß der Statistik eine hohe Chance hat, zu treffen. Ob das jetzt Instinkt ist oder das Ergebnis von modernem Training, steht auf einem anderen Blatt.
Im Gegensatz zu den reinen Torschüssen, fließen in die xGoals somit eben auch die Wahrscheinlichkeiten ein, treffen zu können. Wenn eine Mannschaft bspw. unterlegen ist und aus der Not heraus 20 Mal von außerhalb des Strafraums aufs Tor ballert, dann hat sie zwar 20:2 Torschüsse aber vllt eine xGoals Statistik von 0,2:1,5 und dann wird es deutlicher, warum sie 2:0 verloren hat. Nämlich weil die Anderen sehr gut verteidigt und offensichtlich ziemlich gut angegriffen haben. Anders als hier behauptet, fließt in die xGoals natürlich implizit auch mit ein, ob man noch Verteidiger vor sich hat oder der Torwart Zeit zu reagieren. Denn das steckt da ja automatisch mit drin, wenn man sich auf eine ausreichend große Datenmenge stützt.
Knueller schrieb:JanFurtok4ever schrieb:Knueller schrieb:
Lies mal das Buch "Die neue Fußball-Matrix" von C. Biermann, da wird's erklärt.
Nein, danke. Ich hätte das lieber von dir erklärt. Du machst das in so einem freundlichen und unüberheblichen Tonfall
Ich als Trottel hab zum Beispiel keine Ahnung, warum der Wert von Stuttgart so viel höher war. Außer dem Tor kann ich mich an zwei Torchancen erinnern. Eine in der ersten und eine in der zweiten Hälfte. Ich glaub, alle von Marmoush.
Dem gegenüber stehen zwei gute Chancen von Lammers, zweimal Latte und Kamada kam auch mal recht frei zum Schuß.
Ich kenne die Werte für das Spiel heute nicht.
Was die Statistik aussagt, ist die statistische Möglichkeit Tore erzielt haben zu können (🤔). Das Spielfeld wird dabei in eine Matrix eingeteilt wie ein Schachbrett und jedes Feld erhält einen %-Wert. Der wird irgendwie berechnet, anhand der Tore, die je aus diesem Quadranten erzielt wurden. Die genaue mathematische und Datengrundlage kenne ich im Detail jetzt auch nicht.
Damit sagen die xGoals etwas (nicht alles!!!!!!!!) darüber aus, wie gut sich eine Mannschaft in aussichtsreiche Positionen gebracht hat. Zum Beispiel konnte (nach Christoph Biermann) anschaulich gemacht werden, warum neben anderen Faktoren!!!! CR7 so erfolgreich vor dem Tor ist, nämlich weil er häufiger in einem Feld auftaucht, von wo aus er gemäß der Statistik eine hohe Chance hat, zu treffen. Ob das jetzt Instinkt ist oder das Ergebnis von modernem Training, steht auf einem anderen Blatt.
Im Gegensatz zu den reinen Torschüssen, fließen in die xGoals somit eben auch die Wahrscheinlichkeiten ein, treffen zu können. Wenn eine Mannschaft bspw. unterlegen ist und aus der Not heraus 20 Mal von außerhalb des Strafraums aufs Tor ballert, dann hat sie zwar 20:2 Torschüsse aber vllt eine xGoals Statistik von 0,2:1,5 und dann wird es deutlicher, warum sie 2:0 verloren hat. Nämlich weil die Anderen sehr gut verteidigt und offensichtlich ziemlich gut angegriffen haben. Anders als hier behauptet, fließt in die xGoals natürlich implizit auch mit ein, ob man noch Verteidiger vor sich hat oder der Torwart Zeit zu reagieren. Denn das steckt da ja automatisch mit drin, wenn man sich auf eine ausreichend große Datenmenge stützt.
Nachtrag: was vermutlich noch viel spannender ist, ist eine xGoals-Statistik, die in der Realität übertroffen wird. Wenn sich das dauerhaft hält, sagt das natürlich etwas über die Leistungsfähigkeit einer Mannschaft oder eines Spielers aus, die im Stande sind, aus Sch-- Gold zu machen.
Hier wird es nochmal anschaulich und mit Bildern und Beispielen erklärt: https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/expected-goals-xgoals-torwahrscheinlichkeit-analyse-statistik-aws-amazon-13252
Knueller schrieb:Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:Caramac schrieb:
Expected Goals klar auf Seiten des VfB. Zum Glück nicht verloren.
Was ein Quatsch. Abgesehen davon kann ich als alter Statistikliebhaber sagen, dass die Expected Goals so ziemlich der größte Blödsinn der Fußballstatistikgeschichte sind. Dort wird der Standort der Schussabgabe als Kriterium genommen, aber nicht, in wie weit jemand geblockt wird oder ob jemand in Rücklage geraten ist usw.
Gut zu hören, das halte ich wirklich für die dümmste und unnützeste Statistik überhaupt...
Und was ist eurer grandiosen glorreichen Meinung nach eine geeignete Statistik, um ein Spiel zu beschreiben? Statistiken sind immer nur ein Abbild und stellen nie das Spiel in Detail dar. Wäre ja irgendwie auch doof, dann müsste man es ja nicht mehr schauen.
Soweit ich weiß, wird in professionellen Trainingsbetrieb sehr viel mit xGoals gearbeitet, insbesondere, um einem Spiel näher zu kommen, als über die reinen Torschüsse. Kann aber natürlich sein, dass die bei ManCity oder in Paris - im Gegensatz zu euch - keine Ahnung haben und nur mit dem dümmsten und unnützesten Schwachsinn arbeiten und die CL gewinnen.
Stimmt, daa wird an der xGoals-Auswertung liegen und nicht am Geld.
Sag mal der Eintracht bescheid, dann ist die Meisterschaft noch drin 😜😎
Anthrax schrieb:Knueller schrieb:Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:Caramac schrieb:
Expected Goals klar auf Seiten des VfB. Zum Glück nicht verloren.
Was ein Quatsch. Abgesehen davon kann ich als alter Statistikliebhaber sagen, dass die Expected Goals so ziemlich der größte Blödsinn der Fußballstatistikgeschichte sind. Dort wird der Standort der Schussabgabe als Kriterium genommen, aber nicht, in wie weit jemand geblockt wird oder ob jemand in Rücklage geraten ist usw.
Gut zu hören, das halte ich wirklich für die dümmste und unnützeste Statistik überhaupt...
Und was ist eurer grandiosen glorreichen Meinung nach eine geeignete Statistik, um ein Spiel zu beschreiben? Statistiken sind immer nur ein Abbild und stellen nie das Spiel in Detail dar. Wäre ja irgendwie auch doof, dann müsste man es ja nicht mehr schauen.
Soweit ich weiß, wird in professionellen Trainingsbetrieb sehr viel mit xGoals gearbeitet, insbesondere, um einem Spiel näher zu kommen, als über die reinen Torschüsse. Kann aber natürlich sein, dass die bei ManCity oder in Paris - im Gegensatz zu euch - keine Ahnung haben und nur mit dem dümmsten und unnützesten Schwachsinn arbeiten und die CL gewinnen.
Stimmt, daa wird an der xGoals-Auswertung liegen und nicht am Geld.
Sag mal der Eintracht bescheid, dann ist die Meisterschaft noch drin 😜😎
Du weißt bestimmt, wie ich's gemeint hab. Lies mal das Buch "Die neue Fußball-Matrix" von C. Biermann, da wird's erklärt.
Knueller schrieb:
Lies mal das Buch "Die neue Fußball-Matrix" von C. Biermann, da wird's erklärt.
Nein, danke. Ich hätte das lieber von dir erklärt. Du machst das in so einem freundlichen und unüberheblichen Tonfall
Ich als Trottel hab zum Beispiel keine Ahnung, warum der Wert von Stuttgart so viel höher war. Außer dem Tor kann ich mich an zwei Torchancen erinnern. Eine in der ersten und eine in der zweiten Hälfte. Ich glaub, alle von Marmoush.
Dem gegenüber stehen zwei gute Chancen von Lammers, zweimal Latte und Kamada kam auch mal recht frei zum Schuß.
SGE_Werner schrieb:Caramac schrieb:
Expected Goals klar auf Seiten des VfB. Zum Glück nicht verloren.
Was ein Quatsch. Abgesehen davon kann ich als alter Statistikliebhaber sagen, dass die Expected Goals so ziemlich der größte Blödsinn der Fußballstatistikgeschichte sind. Dort wird der Standort der Schussabgabe als Kriterium genommen, aber nicht, in wie weit jemand geblockt wird oder ob jemand in Rücklage geraten ist usw.
Gut zu hören, das halte ich wirklich für die dümmste und unnützeste Statistik überhaupt...
Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:Caramac schrieb:
Expected Goals klar auf Seiten des VfB. Zum Glück nicht verloren.
Was ein Quatsch. Abgesehen davon kann ich als alter Statistikliebhaber sagen, dass die Expected Goals so ziemlich der größte Blödsinn der Fußballstatistikgeschichte sind. Dort wird der Standort der Schussabgabe als Kriterium genommen, aber nicht, in wie weit jemand geblockt wird oder ob jemand in Rücklage geraten ist usw.
Gut zu hören, das halte ich wirklich für die dümmste und unnützeste Statistik überhaupt...
Und was ist eurer grandiosen glorreichen Meinung nach eine geeignete Statistik, um ein Spiel zu beschreiben? Statistiken sind immer nur ein Abbild und stellen nie das Spiel in Detail dar. Wäre ja irgendwie auch doof, dann müsste man es ja nicht mehr schauen.
Soweit ich weiß, wird in professionellen Trainingsbetrieb sehr viel mit xGoals gearbeitet, insbesondere, um einem Spiel näher zu kommen, als über die reinen Torschüsse. Kann aber natürlich sein, dass die bei ManCity oder in Paris - im Gegensatz zu euch - keine Ahnung haben und nur mit dem dümmsten und unnützesten Schwachsinn arbeiten und die CL gewinnen.
Knueller schrieb:Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:Caramac schrieb:
Expected Goals klar auf Seiten des VfB. Zum Glück nicht verloren.
Was ein Quatsch. Abgesehen davon kann ich als alter Statistikliebhaber sagen, dass die Expected Goals so ziemlich der größte Blödsinn der Fußballstatistikgeschichte sind. Dort wird der Standort der Schussabgabe als Kriterium genommen, aber nicht, in wie weit jemand geblockt wird oder ob jemand in Rücklage geraten ist usw.
Gut zu hören, das halte ich wirklich für die dümmste und unnützeste Statistik überhaupt...
Und was ist eurer grandiosen glorreichen Meinung nach eine geeignete Statistik, um ein Spiel zu beschreiben? Statistiken sind immer nur ein Abbild und stellen nie das Spiel in Detail dar. Wäre ja irgendwie auch doof, dann müsste man es ja nicht mehr schauen.
Soweit ich weiß, wird in professionellen Trainingsbetrieb sehr viel mit xGoals gearbeitet, insbesondere, um einem Spiel näher zu kommen, als über die reinen Torschüsse. Kann aber natürlich sein, dass die bei ManCity oder in Paris - im Gegensatz zu euch - keine Ahnung haben und nur mit dem dümmsten und unnützesten Schwachsinn arbeiten und die CL gewinnen.
Stimmt, daa wird an der xGoals-Auswertung liegen und nicht am Geld.
Sag mal der Eintracht bescheid, dann ist die Meisterschaft noch drin 😜😎
So ähnlich ging es mir auch.
Ich saß beim Arzt im Wartezimmer und hörte ein aufgeregtes Telefonat der Sprechstundenhilfe mit. Als sie auflegte sagte sie: "Oh Gott, die Israelis sind ins Empire State Building geflogen". Ich bin dann in die Stadt und da standen schon die Menschentrauben vor den Monitoren der Sparkasse, wo normalerweise die Börsenkurse laufen - wie in den 50ern.
Die nächsten Tage lief dann ja nichts anderes mehr. Wenn ich mich recht erinnere, war das die 'Geburtsstunde' von Steffen Seibert, der im ZDF glaube ich drei Tage durchmoderierte.
Ich saß beim Arzt im Wartezimmer und hörte ein aufgeregtes Telefonat der Sprechstundenhilfe mit. Als sie auflegte sagte sie: "Oh Gott, die Israelis sind ins Empire State Building geflogen". Ich bin dann in die Stadt und da standen schon die Menschentrauben vor den Monitoren der Sparkasse, wo normalerweise die Börsenkurse laufen - wie in den 50ern.
Die nächsten Tage lief dann ja nichts anderes mehr. Wenn ich mich recht erinnere, war das die 'Geburtsstunde' von Steffen Seibert, der im ZDF glaube ich drei Tage durchmoderierte.
Also ich weiß nicht, ich komme irgendwie überhaupt nicht rein in diese Saison.
Mit geht es ja grundsätzlich so, dass ich mich nach der Sommerpause erstmal schwer tue. Einerseits, weil ich mich an die freien Wochenenden gewöhnt hab und erstmal wieder in den 'Spielrhythmus' reinkommen muss und andererseits, weil ich nach in der Regel stattgefundenen Umbrüchen mit der neuen Mannschaft erstmal noch fremdel und mich nicht identifizieren kann.
So weit, so normal - aber das legt sich meist nach drei, vier Spieltagen, spätestens dann, wenn klar ist in welche Richtung die sportliche Reise geht, wenn erste Auswärtsfahrten gebucht werden, man die bekannten Gesichter im Stadion wieder trifft usw.
Das fehlt jetzt alles natürlich, ein Stadionbesuch steht für mich erstmal nicht zur Debatte. Weniger aus 'Corona-Gründen', sondern weil ich schlicht keine Lust habe auf ein nur halbvolles Stadion, wo die angestammten Routinen nicht möglich sind oder zumindest nur eingeschränkt.
Ich hab grad die mögliche Startaufstellung gesehen und mit Schrecken festgestellt, dass ich nichtmal alle Namen kenne. Jakic wer?? War nochmal Lindström oder Hauge das Talent, das aus Dänemark kam? Wo, gegen wen hat sich Rode nochmal verletzt und wie lange fällt er aus? Au Backe, kein Plan!! Ich hab bislang auch nur ein Spiel von uns gesehen, nämlich das Eröffnungsspiel, beim Rest war ich im Urlaub oder arbeiten. Kein Problem, aber dass ich dann nichtmal Bock hab, die Zusammenfassung anzuschauen ist dann schon neu und beunruhigend.
Es gibt ja nicht wenig Stimmen, die sagen, dass sie sich während und wegen Corona vom Fußball entfernt haben. Das kann ich schon verstehen, aber da würd ich mich nichtmal dazu zählen. Habe auch in der letzten Saison schon mitgefiebert und mich über unseren Höhenflug gefreut, jetzt jucken mich ehrlichgesagt nichtmal die EL-Abende, um die ich beim letzten Mal meinen kompletten Alltag drumrumgebaut hab. Irgendwie springt der Funke null über und der Grund ist (hoffentlich!), dass ein normaler 'klassischer' Stadionbesuch nicht möglich ist (aus guten Gründen, will da überhaupt keine Kritik üben). Aber im Moment macht es ehrlichgesagt keinen großen Spaß. Ich hoffe, das ändert sich bald wieder.
Wie geht es euch damit?
Mit geht es ja grundsätzlich so, dass ich mich nach der Sommerpause erstmal schwer tue. Einerseits, weil ich mich an die freien Wochenenden gewöhnt hab und erstmal wieder in den 'Spielrhythmus' reinkommen muss und andererseits, weil ich nach in der Regel stattgefundenen Umbrüchen mit der neuen Mannschaft erstmal noch fremdel und mich nicht identifizieren kann.
So weit, so normal - aber das legt sich meist nach drei, vier Spieltagen, spätestens dann, wenn klar ist in welche Richtung die sportliche Reise geht, wenn erste Auswärtsfahrten gebucht werden, man die bekannten Gesichter im Stadion wieder trifft usw.
Das fehlt jetzt alles natürlich, ein Stadionbesuch steht für mich erstmal nicht zur Debatte. Weniger aus 'Corona-Gründen', sondern weil ich schlicht keine Lust habe auf ein nur halbvolles Stadion, wo die angestammten Routinen nicht möglich sind oder zumindest nur eingeschränkt.
Ich hab grad die mögliche Startaufstellung gesehen und mit Schrecken festgestellt, dass ich nichtmal alle Namen kenne. Jakic wer?? War nochmal Lindström oder Hauge das Talent, das aus Dänemark kam? Wo, gegen wen hat sich Rode nochmal verletzt und wie lange fällt er aus? Au Backe, kein Plan!! Ich hab bislang auch nur ein Spiel von uns gesehen, nämlich das Eröffnungsspiel, beim Rest war ich im Urlaub oder arbeiten. Kein Problem, aber dass ich dann nichtmal Bock hab, die Zusammenfassung anzuschauen ist dann schon neu und beunruhigend.
Es gibt ja nicht wenig Stimmen, die sagen, dass sie sich während und wegen Corona vom Fußball entfernt haben. Das kann ich schon verstehen, aber da würd ich mich nichtmal dazu zählen. Habe auch in der letzten Saison schon mitgefiebert und mich über unseren Höhenflug gefreut, jetzt jucken mich ehrlichgesagt nichtmal die EL-Abende, um die ich beim letzten Mal meinen kompletten Alltag drumrumgebaut hab. Irgendwie springt der Funke null über und der Grund ist (hoffentlich!), dass ein normaler 'klassischer' Stadionbesuch nicht möglich ist (aus guten Gründen, will da überhaupt keine Kritik üben). Aber im Moment macht es ehrlichgesagt keinen großen Spaß. Ich hoffe, das ändert sich bald wieder.
Wie geht es euch damit?
Ja, kann dich da völlig nachvollziehen. Hab bisher alle Pflichtspiele gesehen und war gegen Augsburg im Stadion. Es war ja mal wieder nett, aber irgendwie fehlt was. Am Donnerstag werde ich wieder im Stadion sein, aber diese komplette Vorfreude auf die EL fehlt komplett.
Für heute habe ich keine Karte, weil ich im Urlaub bin. Sowas wäre mir früher nie passiert. Da bin ich sogar vorzeitig Freitags von Rügen heim gefahren um am Abend ein trostloses 0:0 ohne Torchance gegen Hannover im Stadion sehen zu können.
Es fühlt sich irgendwie anders an. Das hat nichtmal was mit dem halbvollen Stadion zu tun. Aber gut, das letzte Jahr war auch beruflich und privat ziemlich großen Veränderungen geprägt. Vielleicht haben sich dadurch auch noch Interessen und Prioritäten verschoben.
Für heute habe ich keine Karte, weil ich im Urlaub bin. Sowas wäre mir früher nie passiert. Da bin ich sogar vorzeitig Freitags von Rügen heim gefahren um am Abend ein trostloses 0:0 ohne Torchance gegen Hannover im Stadion sehen zu können.
Es fühlt sich irgendwie anders an. Das hat nichtmal was mit dem halbvollen Stadion zu tun. Aber gut, das letzte Jahr war auch beruflich und privat ziemlich großen Veränderungen geprägt. Vielleicht haben sich dadurch auch noch Interessen und Prioritäten verschoben.
Ich freue mich einfach riesig in 3 Stunden die Eintracht wieder live im Stadion zu sehen. Mein letzter Stadionbesuch war im März 2020 und mir ist es momentan relativ egal, ob 10 , 20, 30 oder 50 Tausend im Stadion sind. Hauptsache ich bin dabei und kann endlich wieder Fußball aus nächster Nähe sehen.
Ich habe in der Vergangenheit auch schon andere Kröten geschluckt, um dabei zu sein.
Verstehe aber, wenn andere anders drüber denken.
Ich habe in der Vergangenheit auch schon andere Kröten geschluckt, um dabei zu sein.
Verstehe aber, wenn andere anders drüber denken.
Ich mache mich auch gleich auf den Weg nach Neu-Isenburg und von da aus zu Fuß ins Stadion. Ja, und ebenfalls mit gemischten Gefühlen, wie meine Vorredner. Beim Testspiel gegen St Etienne war die Freude und Euphorie noch sehr groß nach der langen Abstinenz, gegen Augsburg schon etwas abgeschwächt. Heute ist es ähnlich. Und auch am DO gegen Fener werde ich da sein, aber mir ist schon klar, dass das Europapokalfieber nicht so stark sein wird wie vor 3 oder noch vor 2 Jahren - nicht nur weil es keine Choreo geben wird....
Aber: Genau so wie ich es akzeptiere und respektiere dass viele Fans jetzt eine Trotzreaktion zeigen und sagen "Alle oder keiner" und deshalb zuhause bleiben, so ist es meine Art von Trotzreaktion zu sagen: Ja, es ist nicht so intensiv und stimmungsvoll wie früher, aber ich gehe trotzdem hin, weil ich mich (zumal ich geimpft bin) von Corona nicht unterkriegen und zuhause einsperren lassen will. Und ich werde auch versuchen, weiterhin ins Stadion zu kommen, so weit wie möglich in den Herbst hinein, da ich für den Winter schon wieder schlimme Befürchtungen hege.
PS: Aus dem gleichen Trotz heraus (und natürlich der Freude am Live-Erlebnis von Kunst, Kultur und Sport) war ich auch am FR auf einem Konzert hier bei uns im Bürgerhaus, gestern bei der abgespeckten Version eines sonst sehr großen Mittelalterfestes und werde am MI ein Spiel der Hessenliga sehen. Meines Erachtens geht es gerade im kulturellen Bereich auch darum, Zeichen zu setzen (und natürlich auf diese Weise Musiker, Künstler, lokale Kulturinitiativen etc. zu unterstützen).
Aber: Genau so wie ich es akzeptiere und respektiere dass viele Fans jetzt eine Trotzreaktion zeigen und sagen "Alle oder keiner" und deshalb zuhause bleiben, so ist es meine Art von Trotzreaktion zu sagen: Ja, es ist nicht so intensiv und stimmungsvoll wie früher, aber ich gehe trotzdem hin, weil ich mich (zumal ich geimpft bin) von Corona nicht unterkriegen und zuhause einsperren lassen will. Und ich werde auch versuchen, weiterhin ins Stadion zu kommen, so weit wie möglich in den Herbst hinein, da ich für den Winter schon wieder schlimme Befürchtungen hege.
PS: Aus dem gleichen Trotz heraus (und natürlich der Freude am Live-Erlebnis von Kunst, Kultur und Sport) war ich auch am FR auf einem Konzert hier bei uns im Bürgerhaus, gestern bei der abgespeckten Version eines sonst sehr großen Mittelalterfestes und werde am MI ein Spiel der Hessenliga sehen. Meines Erachtens geht es gerade im kulturellen Bereich auch darum, Zeichen zu setzen (und natürlich auf diese Weise Musiker, Künstler, lokale Kulturinitiativen etc. zu unterstützen).
Es ist halt auch einfach so ein hohles Geschwätz.
Als ob du beim Abi nicht deutsche Literatur und Lyrik bis zum Abwinken durchnehmen würdest...
Als ob du beim Abi nicht deutsche Literatur und Lyrik bis zum Abwinken durchnehmen würdest...
Adlerdenis schrieb:
Es ist halt auch einfach so ein hohles Geschwätz.
Als ob du beim Abi nicht deutsche Literatur und Lyrik bis zum Abwinken durchnehmen würdest...
Wir hatten im Deutsch-Gk einen Lehrer, der uns in 12.1 mit den Worten begrüßte: "Ihr seid der Kurs, den keiner übernehmen will. Gehen wir uns in den nächsten zwei Jahren einfach nicht auf die Nerven. Gibt es hier jemanden, der im Abi die Lyrik-Aufgabe machen will?"
Während wir in der letzten Reihe noch überlegten, ob wir uns mehr für den Expressionismus Gottfried Benns oder eher für das Barock-Morbide eines Andreas Gryphius interessieren sollten, hieß es: "Wunderbar dann lassen wir das sein."
Ich habe in der gesamten Oberstufe kein einziges Gedicht und keinen Satz Faust gelesen, dafür jede Menge atheistisches Zeug und dabei hab ich nichtmal in Hessen Abi gemacht. 😁
Das erinnert mich an den Französisch-Unterricht in der 10. Klasse, wo die Dame am Ende kapitulierte, und mit uns nur noch etwas zusätzlichen Englisch-Unterricht gemacht hat.
In Deutsch hatte ich fast nur gechillte Lehrer, die aber trotzdem den Lehrplan durchgezogen haben. Aber auch viele Ausflüge, Theater und auch Kneipenbesuche.
In Deutsch hatte ich fast nur gechillte Lehrer, die aber trotzdem den Lehrplan durchgezogen haben. Aber auch viele Ausflüge, Theater und auch Kneipenbesuche.
Knueller schrieb:
Während wir in der letzten Reihe noch überlegten, ob wir uns mehr für den Expressionismus Gottfried Benns oder eher für das Barock-Morbide eines Andreas Gryphius interessieren sollten,
Die schönsten Gedichte des Menschen, das sind die Gottfried Benn‘schen
Alter Weisheitsspruch der Deutsch-Gk-Indianer
Knueller schrieb:
Ok, dann hier mal die vorläufige Themenliste für das nächste Forumstreffen:
1. Der Hütter-Abgang: wir klären, wie es wirklich war.
2. Zoff in der Kabine: der tiefe Fall des A. Younes (28)
3. Gestrandet! Eintracht setzt neue App in den Sand.
4. Fredi Bobic - diese mündlichen Zusagen hat er wirklich gemacht.
5. Der Rotwein - der Tropfen unserer Rotweinfreunde
6. ...
Tbc. Bitte immer c&p, damit keine Themenkomplexe verloren gehen. 😊
FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:
Ok, dann hier mal die vorläufige Themenliste für das nächste Forumstreffen:
1. Der Hütter-Abgang: wir klären, wie es wirklich war.
2. Zoff in der Kabine: der tiefe Fall des A. Younes (28)
3. Gestrandet! Eintracht setzt neue App in den Sand.
4. Fredi Bobic - diese mündlichen Zusagen hat er wirklich gemacht.
5. Der Rotwein - der Tropfen unserer Rotweinfreunde
6. ...
Tbc. Bitte immer c&p, damit keine Themenkomplexe verloren gehen. 😊
Aber hier die Frage für 1 Freund: könnte auch der Weißwein der Tropfen für unsere Rotweinfreunde sein?
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:
Ok, dann hier mal die vorläufige Themenliste für das nächste Forumstreffen:
1. Der Hütter-Abgang: wir klären, wie es wirklich war.
2. Zoff in der Kabine: der tiefe Fall des A. Younes (28)
3. Gestrandet! Eintracht setzt neue App in den Sand.
4. Fredi Bobic - diese mündlichen Zusagen hat er wirklich gemacht.
5. Der Rotwein - der Tropfen unserer Rotweinfreunde
6. ...
Tbc. Bitte immer c&p, damit keine Themenkomplexe verloren gehen. 😊
Aber hier die Frage für 1 Freund: könnte auch der Weißwein der Tropfen für unsere Rotweinfreunde sein?
Man WEISS doch aus GESICHERTEN QUELLEN dass da AUSSCHLIESSLICH ROTWEIN getrunken wurde.
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:
Ok, dann hier mal die vorläufige Themenliste für das nächste Forumstreffen:
1. Der Hütter-Abgang: wir klären, wie es wirklich war.
2. Zoff in der Kabine: der tiefe Fall des A. Younes (28)
3. Gestrandet! Eintracht setzt neue App in den Sand.
4. Fredi Bobic - diese mündlichen Zusagen hat er wirklich gemacht.
5. Der Rotwein - der Tropfen unserer Rotweinfreunde
6. ...
Tbc. Bitte immer c&p, damit keine Themenkomplexe verloren gehen. 😊
Aber hier die Frage für 1 Freund: könnte auch der Weißwein der Tropfen für unsere Rotweinfreunde sein?
Man WEISS doch aus GESICHERTEN QUELLEN dass da AUSSCHLIESSLICH ROTWEIN getrunken wurde.
Ok, dann hier mal die vorläufige Themenliste für das nächste Forumstreffen:
1. Der Hütter-Abgang: wir klären, wie es wirklich war.
2. Zoff in der Kabine: der tiefe Fall des A. Younes (28)
3. Gestrandet! Eintracht setzt neue App in den Sand.
4. ...
Tbc. Bitte immer c&p, damit keine Themenkomplexe verloren gehen. 😊
1. Der Hütter-Abgang: wir klären, wie es wirklich war.
2. Zoff in der Kabine: der tiefe Fall des A. Younes (28)
3. Gestrandet! Eintracht setzt neue App in den Sand.
4. ...
Tbc. Bitte immer c&p, damit keine Themenkomplexe verloren gehen. 😊
Knueller schrieb:
Ok, dann hier mal die vorläufige Themenliste für das nächste Forumstreffen:
1. Der Hütter-Abgang: wir klären, wie es wirklich war.
2. Zoff in der Kabine: der tiefe Fall des A. Younes (28)
3. Gestrandet! Eintracht setzt neue App in den Sand.
4. Fredi Bobic - diese mündlichen Zusagen hat er wirklich gemacht.
5. Der Rotwein - der Tropfen unserer Rotweinfreunde
6. ...
Tbc. Bitte immer c&p, damit keine Themenkomplexe verloren gehen. 😊
Knueller schrieb:
Ok, dann hier mal die vorläufige Themenliste für das nächste Forumstreffen:
1. Der Hütter-Abgang: wir klären, wie es wirklich war.
2. Zoff in der Kabine: der tiefe Fall des A. Younes (28)
3. Gestrandet! Eintracht setzt neue App in den Sand.
4. ...
Tbc. Bitte immer c&p, damit keine Themenkomplexe verloren gehen. 😊
Ich würde bei einem Forumstreffen, so ich den dabei sein könnte, eher zukunftsgerichtet diskutieren, anstatt diese Geschichten aufzuwärmen...
Wobei ich es jetzt auch als naiv ansehen würde, die internen Problemen bei den ganzen übereinstimmenden Berichten als Medien-Geschwätz abzutun. Und in letzter Zeit lagen die viel gescholtenen Blätter mit ihren Behauptungen und Gerüchten zur Eintracht, über die wir uns hier noch echauffiert haben, dann doch leider meist richtig.
Hinzu kommt, dass Hütter ihn am Ende kaum noch spielen ließ, und den Halbzeit-Streit in Dortmund indirekt bestätigt hat, in dem er ihn auf Nachfrage nicht dementieren wollte.
Und es war ja auch auffallend, wie man sich bei Kostic bemüht hat, auch öffentlich den Weg zurück zu bereiten, während man bei Younes vergleichsweise zugeknöpft war.
Sind zwar alles nur Indizien, aber für mich genug, um davon auszugehen, dass Younes sich, wie auch immer genau, mit seinem Verhalten intern schwer unbeliebt gemacht hat.
Hinzu kommt, dass Hütter ihn am Ende kaum noch spielen ließ, und den Halbzeit-Streit in Dortmund indirekt bestätigt hat, in dem er ihn auf Nachfrage nicht dementieren wollte.
Und es war ja auch auffallend, wie man sich bei Kostic bemüht hat, auch öffentlich den Weg zurück zu bereiten, während man bei Younes vergleichsweise zugeknöpft war.
Sind zwar alles nur Indizien, aber für mich genug, um davon auszugehen, dass Younes sich, wie auch immer genau, mit seinem Verhalten intern schwer unbeliebt gemacht hat.
Knueller schrieb:
Ich weiß nicht.
Früher hat man 5,00 € hingelegt und nen Bier und 20ct Rückgeld bekommen, heut braucht man ne App, eine passende Kreditkarte und jeder zwote rallt das System nicht. Verstehe nicht, was jetzt einfacher geworden ist. 😋
Es ist einfacher geworden Deine Daten zu sammeln und dann zu verhökern.
Abgesehen davon ist bargeldloses Zahlen, z.B. per EC Karte, im Gesamtsystem tatsächlich kostengünstiger und sicherer.
Das jeder zusätzlich versucht Deine Daten per App zu Geld zu machen suckt halt.
Motoguzzi999 schrieb:
Heute war in der FAZ ein sehr interessanter Artikel über den Kantschen Freiheitsbegriff im Zusammenhang mit kollektiven Maßnahmen in der Pandemie (Wenn die Freiheit unter die Räder kommt v. Armin Nassehr und Birte Förster, leider nicht verlinkbar ohne Kohle). Neben vielen klugen Gedanken, wurde dort der Gedanke entwickelt, dass die Pandemie nicht als Summe vieler individueller Krankheiten betrachtet werden kann, sondern einen sozialen Aspekt hat, da sie sich durch Interaktionen übertrage. Von daher, passt das Beispiel mit den Straftätern nicht. Der Text ist wirklich empfehlenswert, da er deutlich macht, dass die Frage, ob ein Lockdown sinnvoll ist abgekoppelt werden muss, von der Frage, ob eine kollektive Einschränkung mit dem Freiheitsgedanken kompatibel sei.
Und wie heißt er? 😊
Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Heute war in der FAZ ein sehr interessanter Artikel über den Kantschen Freiheitsbegriff im Zusammenhang mit kollektiven Maßnahmen in der Pandemie (Wenn die Freiheit unter die Räder kommt v. Armin Nassehr und Birte Förster, leider nicht verlinkbar ohne Kohle). Neben vielen klugen Gedanken, wurde dort der Gedanke entwickelt, dass die Pandemie nicht als Summe vieler individueller Krankheiten betrachtet werden kann, sondern einen sozialen Aspekt hat, da sie sich durch Interaktionen übertrage. Von daher, passt das Beispiel mit den Straftätern nicht. Der Text ist wirklich empfehlenswert, da er deutlich macht, dass die Frage, ob ein Lockdown sinnvoll ist abgekoppelt werden muss, von der Frage, ob eine kollektive Einschränkung mit dem Freiheitsgedanken kompatibel sei.
Und wie heißt er? 😊
Ah, steht da doch drin oben!!
Heute war in der FAZ ein sehr interessanter Artikel über den Kantschen Freiheitsbegriff im Zusammenhang mit kollektiven Maßnahmen in der Pandemie (Wenn die Freiheit unter die Räder kommt v. Armin Nassehr und Birte Förster, leider nicht verlinkbar ohne Kohle). Neben vielen klugen Gedanken, wurde dort der Gedanke entwickelt, dass die Pandemie nicht als Summe vieler individueller Krankheiten betrachtet werden kann, sondern einen sozialen Aspekt hat, da sie sich durch Interaktionen übertrage. Von daher, passt das Beispiel mit den Straftätern nicht. Der Text ist wirklich empfehlenswert, da er deutlich macht, dass die Frage, ob ein Lockdown sinnvoll ist abgekoppelt werden muss, von der Frage, ob eine kollektive Einschränkung mit dem Freiheitsgedanken kompatibel sei.
Motoguzzi999 schrieb:
Heute war in der FAZ ein sehr interessanter Artikel über den Kantschen Freiheitsbegriff im Zusammenhang mit kollektiven Maßnahmen in der Pandemie (Wenn die Freiheit unter die Räder kommt v. Armin Nassehr und Birte Förster, leider nicht verlinkbar ohne Kohle). Neben vielen klugen Gedanken, wurde dort der Gedanke entwickelt, dass die Pandemie nicht als Summe vieler individueller Krankheiten betrachtet werden kann, sondern einen sozialen Aspekt hat, da sie sich durch Interaktionen übertrage. Von daher, passt das Beispiel mit den Straftätern nicht. Der Text ist wirklich empfehlenswert, da er deutlich macht, dass die Frage, ob ein Lockdown sinnvoll ist abgekoppelt werden muss, von der Frage, ob eine kollektive Einschränkung mit dem Freiheitsgedanken kompatibel sei.
Und wie heißt er? 😊
Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Heute war in der FAZ ein sehr interessanter Artikel über den Kantschen Freiheitsbegriff im Zusammenhang mit kollektiven Maßnahmen in der Pandemie (Wenn die Freiheit unter die Räder kommt v. Armin Nassehr und Birte Förster, leider nicht verlinkbar ohne Kohle). Neben vielen klugen Gedanken, wurde dort der Gedanke entwickelt, dass die Pandemie nicht als Summe vieler individueller Krankheiten betrachtet werden kann, sondern einen sozialen Aspekt hat, da sie sich durch Interaktionen übertrage. Von daher, passt das Beispiel mit den Straftätern nicht. Der Text ist wirklich empfehlenswert, da er deutlich macht, dass die Frage, ob ein Lockdown sinnvoll ist abgekoppelt werden muss, von der Frage, ob eine kollektive Einschränkung mit dem Freiheitsgedanken kompatibel sei.
Und wie heißt er? 😊
Ah, steht da doch drin oben!!
Krass, A. Laschet hat während des letzten Triells wohl eine komplette Brezel vertilgt. Ist mir ehrlichgesagt garnicht aufgefallen aber hier sieht man es ganz gut:
https://youtu.be/4hk4ZiVKdc8
https://youtu.be/4hk4ZiVKdc8
Brezelgate.