>

Knueller

40700

#
Seit ich vor zwei Jahren diesen unsäglichen Thread im UE aufgemacht habe, in dem ich versucht habe nachzuweisen, dass wir unter normalen Umständen die CL gar nicht mehr verpassen können(!) werde ich mich hüten auch nur noch drüber nachzudenken, was wir erreichen könnten.
Schon '92 haben gefühlt 85 Prozent meines Freundeskreises, den kompletten Restsommer nach dem letzten Spieltag, nur noch von mir bezahltes Bier getrunken, weil mein Wetteifer und mein Vertrauen in die Eintracht mich dazu bewogen hatten, mit jedem der nicht bei drei auf dem Baum war, zu wetten, die Eintracht würde Meister werden. Einige Glubbfans hatten damals ihren Stammtisch nach mir benannt
#
FrankenAdler schrieb:

Seit ich vor zwei Jahren diesen unsäglichen Thread im UE aufgemacht habe, in dem ich versucht habe nachzuweisen, dass wir unter normalen Umständen die CL gar nicht mehr verpassen können(!) werde ich mich hüten auch nur noch drüber nachzudenken, was wir erreichen könnten.
Schon '92 haben gefühlt 85 Prozent meines Freundeskreises, den kompletten Restsommer nach dem letzten Spieltag, nur noch von mir bezahltes Bier getrunken, weil mein Wetteifer und mein Vertrauen in die Eintracht mich dazu bewogen hatten, mit jedem der nicht bei drei auf dem Baum war, zu wetten, die Eintracht würde Meister werden. Einige Glubbfans hatten damals ihren Stammtisch nach mir benannt

Ist doch ne geile Story!!
Besser als diese ewige Besonnenheit, "ich warte erstmal noch ab".
Arschlecken. mir könnte sowas auch passieren.
Wie sagte schon Werther zu Alberten?
"Leidenschaft! Trunkenheit! Wahnsinn! Ihr steht so gelassen, so ohne Teilnehmung da, ihr sittlichen Menschen, scheltet den Trinker, verabscheut den Unsinnigen, geht vorbei wie der Priester und dankt Gott wie der Pharisäer, daß er euch nicht gemacht hat wie einen von diesen. Ich bin mehr als einmal trunken gewesen, meine Leidenschaften waren nie weit vom Wahnsinn, und beides reut mich nicht: denn ich habe in einem Maße begreifen lernen, wie man alle außerordentlichen Menschen, die etwas Großes, etwas Unmöglichscheinendes wirkten, von jeher für Trunkene und Wahnsinnige ausschreien mußte. Aber auch im gemeinen Leben ist’s unerträglich, fast einem jeden bei halbweg einer freien, edlen, unerwarteten Tat nachrufen zu hören: ’ der Mensch ist trunken, der ist närrisch!’ Schämt euch, ihr Nüchternen! Schämt euch, ihr Weisen!”
#
Wir standen schon mal bei 39 Punkten und haben dann gefühlt 10 Spiele gebraucht um über die 40 zu kommen
Und auch da oben zu stehen und von der CL zu träumen hatten wir die letzten Jahre schon. So gar deutlich später in der Saison.

Daher : einfach den Moment genießen und alle kumpels die nicht Eintrachtfans sind via WhatsApp nerven.
Nur mit meinem Schalkekumpel hab ich irgendwie aktuell etwas Mitleid. Der bekommt weniger Nachrichten als die Doofmunder und Ponykumpel
#
Cyrillar schrieb:

Nur mit meinem Schalkekumpel hab ich irgendwie aktuell etwas Mitleid.

Das finde ich gut. Wenn man so am Boden liegt, muss man nicht noch hämisch drauf treten, wir haben es ja selbst erlebt.
#
Es wird jetzt echt mal Zeit für unsere Beste Rückrunde aller Zeiten. Wir sind auf einem guten Weg. Mit einem Sieg am kommenden Samstag könnten wir das Tor zur Champions League sehr weit aufstoßen. Bitte macht weiter so Jungs.
#
Bei einem Unentschieden von wob und bmg und eingedenk unseres Duells gegen den FCB können wir allmählich noch ganz andere Tore aufstoßen. Natürlich muss Hütter sich nach dieser Serie die Frage gefallen lassen, was nach oben noch drin ist.
#
Mich würden mal eure Rituale an den Spieltagen interessieren oder ob ihr irgendwelche in der jetzigen Siegesserie entwickelt habt ohne die ein Sieg natürlich nicht mehr möglich ist 😉
Ich bin eigentlich überhaupt nicht abergläubisch aber ich meine dass ich bei jedem Sieg der letzten Wochen den Kaffee aus der gleichen SGE Tasse getrunken hab. Also kommt die jetzt nur noch an Spieltagen aus dem Schrank. Schade eigentlich.... Die ist richtig schön ♥️🤣
#
crazymike schrieb:

Mich würden mal eure Rituale an den Spieltagen interessieren oder ob ihr irgendwelche in der jetzigen Siegesserie entwickelt habt ohne die ein Sieg natürlich nicht mehr möglich ist 😉
Ich bin eigentlich überhaupt nicht abergläubisch aber ich meine dass ich bei jedem Sieg der letzten Wochen den Kaffee aus der gleichen SGE Tasse getrunken hab. Also kommt die jetzt nur noch an Spieltagen aus dem Schrank. Schade eigentlich.... Die ist richtig schön ♥️🤣

Ich trinke auch seit Jahren an Spieltagen ausschließlich aus meiner Eintrachttasse. Niemand rührt die an, auch nicht unter der Woche - das habe ich früh kommuniziert. Auch bekommt kein Gast diese Tasse in die Hände, selbst Eintrachtfans gehen leer aus.
Die allereinzige Ausnahme war Women in Black, weil die seit 20 (?) Jahren kein Spiel verpasst hat. 😁
#
Herzlichen Dank für die souveräne Leistung. Gegen Bayern dann gerne wieder mit mehr Spektakel zum Sieg.
#
Die gelbe für Kostic müsst ihr mir erklären
#
Geo-Adler schrieb:

Die gelbe für Kostic müsst ihr mir erklären

Gehaltsscheck aus Köln
#
Allmählich nervts!!!!
#
Die Penner denken, sie Könnens wie Hoffenheim
#
Ok. Ich möchte DESHALB schon den Sieg, dass ich heute lächelnd und zufrieden einschlafen kann, da ich weiß, dass die Sky-Deppen sich im selben Moment in den Schlaf weinen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ok. Ich möchte DESHALB schon den Sieg, dass ich heute lächelnd und zufrieden einschlafen kann, da ich weiß, dass die Sky-Deppen sich im selben Moment in den Schlaf weinen.

Warum sollten sie?
viel positiver kann man kaum mehr über uns berichten und viel mehr loben geht auch nicht mehr.
#
Die habens schon kapiert, die Kölner, muss man leider sagen. gehen drauf, pressen, nerven, doppeln usw.
#
Das war mal gut!
#
Ou mann Leute
#
Hey Leute, der Baum hat gesagt, als Stürmer soll man immer in das kleine Feld des Außennetzes schießen. Was meint er damit?
Ich durfte damals die Jugendausbildung überspringen, deswegen weiß ich das nicht.
#
Achja, falls ihr Frauen am Start habt, schickt ihnen doch heute mal diesen Klassiker:
https://youtu.be/ruAF71UVMTc
#
Letztlich nur ein Zeichen unseres Erfolges. Man will uns nicht in der Liga haben und versucht beim Dfb uns mit den Schlechtesten, die man hat, rauszupfeifen. Typisch Dfb!!1 Die gute Nachricht ist, dass es nicht gelingen wird, denn Frankfurter geben niemals auf
edmund schrieb:

Kann man die Kunst vom Menschen trennen?
Man sollte, finde ich.
Das gleiche gilt für Wagner, Heidegger, Knut Hamsun.

Weiß ich nicht so recht.

Gerade in der Philosophie halte ich es für sehr schwierig, die Argumente von der Person zu trennen. Ich würde die Philosophie auch nicht als Kunstform beschreiben, sondern als Versuch, mit möglichst logisch aufgebauten Gedanken die Welt und den Menschen zu erklären. Gut, je nach Sichtweise könnte man das auch der Kunst zuschreiben 😉, das wäre mal eine spannende Diskussion.

Bei Heidegger sind politische Ansichten, politische Ämter und Schriften so eng miteinander verwoben, dass es meiner Ansicht nach nicht ohne eine Gesamtbetrachtung geht. Das bedeutet ausdrücklich nicht, alles was aus seiner Feder kommt, pauschal als NazischeiBe abzutun, aber schon genau und kritisch zu prüfen, in welchem Kontext das jeweils steht.
Ich kenne von seinen Primärtexten nicht allzu viel, weil mir dieses "Das Sein wird durch die Seinswerdung des Seienden an sich zum Sein" schnell zu anstrengend und ehrlich gesagt auch zu doof wurde, aber ich weiß, dass nicht alle seiner Veröffentlichungen problematisch sind. Gerade weil er aber eben auf einem Feld tätig war, das ganz besonders das menschliche Sein in den Blick genommen hat, ist hier bei der Rezeption besondere Vorsicht geboten.

Und das Problem bei der Wagner-Musik ist ja nicht nur, dass er Antisemit war, sondern dass er mit seiner mächtigen und erhabenen Musik auch gut zu der Ideologie und Kommunikationsstrategie der Nazis gepasst hat. So wie diese Gigantomanie-Architektur auch nicht antisemitisch per se ist, aber das damit verbundene Gefühl der Unterlegenheit des Einzelnen gegenüber der staatlichen Institutionen natürlich gewollt war (gibt's übrigens auch 'auf der anderen Seite'. Wer zB einmal in Moskau an der Moskva vor dem Verteidigungsministerium stand, weiß, wie winzig man sich fühlt und was das mit einem macht. Fritz Langs Metropolis lässt grüßen).

In der Kunst bleibt einem zumindest noch der Spielraum der Deutung, wodurch man den Inhalt vom Urheber trennen kann. Natürlich gibt es auch hier Grenzen. Wenn ein Film von einer Sexismusdebatte überschattet wird, dann wirkt sich das auch darauf aus, wie der Film selbst gesehen wird, denn er ist ja das Ergebnis dieser Produktion.
In der Philosophie ist das wie gesagt viel, viel schwerer.

Die philosophische Fakultät in Freiburg ist wegen Heidegger übrigens zutiefst zerstritten. Ist ein heikles Thema, da man bei konsequenter Ablehnung sein - neben Husserl - bestes Pferd vom Hof jagt.
#
Hier mal ein kleiner Buchtipp für Eltern deren Kinder nicht gerne oder überhaupt nicht richtige Bücher lesen, ihnen aber das Thema Judenverfolgung im Dritten Reich näher bringen wollen.

Es gibt ein Graphic Diary, Tagebuch der Anne Frank, autorisiert vom Anne Frank Fonds Basel. Es ist in die Kategorie für 10 - 14 Jahre in den Lesekompass aufgenommen worden.

Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary
Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky
#
#
Knueller schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Heinz Allesgugger interessiert sich jedenfalls eher für Bremen als für Kiel oder Essen.

Woher weißt Du das, hast Du ihn gefragt? So wie WA damals alle Fans hinter der alten Försterei befragt hat? 😁

Alle. Einer wollte sich verdrücken, den hab ich dann hinter dem Flutlichtmast befragt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Heinz Allesgugger interessiert sich jedenfalls eher für Bremen als für Kiel oder Essen.

Woher weißt Du das, hast Du ihn gefragt? So wie WA damals alle Fans hinter der alten Försterei befragt hat? 😁

Alle. Einer wollte sich verdrücken, den hab ich dann hinter dem Flutlichtmast befragt.

Wenigstens stellst Du dich kritischen Rückfragen. Von Werner kommt mal wieder nichts!!!!11 😋
#
Nach erstaunlich ruhigen Wochen des Lockdowns erwarte ich nun doch noch den Zusammenbruch der Zivilisation, nämlich für den Zeitpunkt, wenn die Friseure wieder aufmachen. Wer wird zuerst dran kommen? Über 80-Jährige? Heimbewohner? Ärzte und Pfleger? Die Bundeswehr? Timo Kuhnert?
Ich sags euch, das wird Mord und Totschlag geben. Wird Zeit, dass die Bundesregierung eine Frisurreihenfolge festlegt.

Ich persönlich habe es ja zum Anlass genommen, mein spärliches Resthaar endlich mal auf schnittige 4 mm zu trimmen und zwar eigenhändig. Was soll ich sagen? Ergebnis sieht besser aus als erwartet, erspart mir morgens viel Zeit vorm Spiegel und eine Rückkehr zur Vor-Corona-Frisur kann ich mir gar nicht mehr vorstellen.
Ich muss mir keine Sorgen mehr um Friseurtermine, Abstand, Masken und Adressangaben machen, mit dem gesparten Geld füllt sich die Urlaubskasse und die Umwelt und Greta freut's auch noch.
Win-win-win. Naja gut, die Friseure haben nichts davon aber auf Einzelschicksale kann ich nun auch keine Rücksicht nehmen.
#
Yo riddim in da House, hast du keine dreadlocks? 😎
#
Cyrillar schrieb:

Also auch bei Heinz Feinripp Allesgugger dürfte das Spiel der beiden Überraschungsmannschaften die immerhin Bayern und Bayer ausgeschaltet haben mehr Interesse wecken als Bremen gegen Regensburg. Bundesligist hin oder her.


Ah und genau deswegen haben sich die Sender so falsch entschieden? Bremen lag letzte Saison bei den Sky-Quoten der Einzelspiele auf Platz 6. Knapp hinter uns.
Nimm mal diese Sozialromantik bzgl. Überraschungsmannschaften weg. Die Leute, die immer von Überraschungsteams reden, gucken es ja selbst nicht. Heinz Allesgugger interessiert sich jedenfalls eher für Bremen als für Kiel oder Essen. Überraschung hin oder her. Ohne Bundesligist ist ein Essen-Spiel uninteressant.
#
SGE_Werner schrieb:

Heinz Allesgugger interessiert sich jedenfalls eher für Bremen als für Kiel oder Essen.

Woher weißt Du das, hast Du ihn gefragt? So wie WA damals alle Fans hinter der alten Försterei befragt hat? 😁