

Knueller
40700
#
Knueller
Was ist denn los plötzlich? Wirken müde und überfordert gerade.
Ehrlich? Als Trainer würde ich jetzt Kamada unternehmen... Diese lustlos Körpersprache nach Ballverlust geht aber mal sowas von gar nicht 🤬
Gelöschter Benutzer
Die Bayern werden mit Schaum vor dem Mund aus der Kabine kommen. Aufpassen. Nficka muss sich noch etwas mehr konzentrieren und näher am Sane sein.
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:60revax schrieb:
Nficka
Ist hoffentlich nur ein Tippfehler 😅
Auf meiner Tastatur ist das f neben dem d. Aber wenn das der Sane nach dem Spiel zu ihm sagt, soll's mir recht sein.
Knueller schrieb:
Der younes ist echt der Oberhammer,nicht in Worte zu fassen, was der macht
Grad wollt' ich's schreiben. Das ist ein Galaauftritt von Younes!
Unfassbar wie der sich bewegt!
Also klareren Elfer gibts kaum.
Nicht das Knie gegen den Kopf von Ache, sondern die Aktion vorher. Ache klar durch, dann von Davies von hinten durch lang ausgestreckte Arme zum Sturz gebracht. So etwas muss ein Schiri sehen, sehr schwach.
Und zum Kölner "Keller" fällt einem auch nix mehr ein.
Nicht das Knie gegen den Kopf von Ache, sondern die Aktion vorher. Ache klar durch, dann von Davies von hinten durch lang ausgestreckte Arme zum Sturz gebracht. So etwas muss ein Schiri sehen, sehr schwach.
Und zum Kölner "Keller" fällt einem auch nix mehr ein.
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:
Wie ist eigentlich so die Lage bzgl. Wahlplakaten im Rest des Landes?
In Frankfurt finde ich echt unspektakulär. Die Stadt ist absolut vollgeknallt mit Plakaten, die sind aber großteils zum Gähnen. Selbst zum Verhunzen zu langweilig. Gesichter oder austauschbare Parolen (die prägnanten Plakate der PARTEI natürlich ausgenommen ) und teilweise frage ich mich, was Grafiker sich dabei denken, 25 Worte in Magenta-gelb auf weiß zu klatschen und das dann an die Friedberger Landstraße in Richtung Autos zu hängen. Wer soll das lesen können? Zieht sich quer durch fast alle großen Parteien.
Die AfD plakatiert hier überhaupt nicht. Das überrascht mich schon.
Maxfanatic schrieb:
Die AfD plakatiert hier überhaupt nicht. Das überrascht mich schon.
Gab's da nicht mal vor ein paar Jahren einen Bericht, dass selbst der afd-Direktkandidat gesagt hat, eig sei Wahlkampf in FFM vertane Liebesmüh', weil da eh nicht viele Stimmen zu holen seien?
Vllt spart man sich die Kohle und investiert lieber im Taunus?
Knueller schrieb:Maxfanatic schrieb:
Die AfD plakatiert hier überhaupt nicht. Das überrascht mich schon.
Gab's da nicht mal vor ein paar Jahren einen Bericht, dass selbst der afd-Direktkandidat gesagt hat, eig sei Wahlkampf in FFM vertane Liebesmüh', weil da eh nicht viele Stimmen zu holen seien?
Vllt spart man sich die Kohle und investiert lieber im Taunus?
In Oberursel geht's.
Natürlich hängen hier Plakate des Bürgermeisterkandidaten des AFD.
Sind aber im Vergleich zu dem, was die anderen plakatieren recht wenig.
Dafür sind der Mann und seine Komplizen massiv auf FB aktiv und zwar praktisch in jeder lokalen FB Gruppe, einschließlich denen der Konkurrenz.
Da die AFD ja mit den asozialen Netzwerken gewachsen ist, kann ich mir auch vorstellen das die eher auf Digital als auf Plakat setzen.
Blöd für mich:
Hab mir 50 "Die AFD gefährdet Ihre Gesundheit" Aufkleber besorgt und finde kaum Plakate zum überkleben.
Knueller schrieb:
Die Anzeichen verdichten sich, dass Silva morgen nicht "mittun" (zit. n. FR) kann. Oder vielleicht nur eine Nebelkerze?
Alles Taktik. Und selbst wenn. Wir haben doch noch den Ragnar. Ich hab keine Ahnung ob der mittlerweile voll fit ist. Wenn ja, kann der ran. Morgen haben wir nichts zu verlieren. Wir können meiner Meinung nach nur gewinnen.
Raggamuffin schrieb:
In meiner Firma konnten sich die Leute anfangs Ihren Schreibtischstuhl mitnehmen und auch Monitore, Tastaturen, etc. falls sie das zuhause benötigen.
So modern ist das ja auch wieder nicht. In der DDR haben das alle gemacht.
In meiner Firma konnten sich die Leute anfangs Ihren Schreibtischstuhl mitnehmen und auch Monitore, Tastaturen, etc. falls sie das zuhause benötigen.
So modern ist das ja auch wieder nicht. In der DDR haben das alle gemacht.
Wie ist eigentlich so die Lage bzgl. Wahlplakaten im Rest des Landes?
Hier in Freiburg scheinen mir überdurchschnittlich viele Plakate verhunzt zu werden, zumindest mehr als sonst.
Der obligatorische Hitler-Schnurrbart beim CDU Kandidaten ist da ja noch der Klassiker. Bei uns in der Straße wurde ein riesengroßes Eisenmann-Plakat komplett erneuert, weil riesengroß drüber geschrieben wurde "Wir erinnern euch an Moria". Der CDU Slogan "Weil wir Wirtschaft können" wurde in "Weil wir Wirtschaft kaputtmachen" umgestaltet.
In einer anderen Straße, war fast kein Gesicht ohne Hasenohren, Seitenscheitel usw. zu sehen.
Ist nicht repräsentativ, aber es scheint mir so, als ließe sich die derzeitige Unzufriedenheit auch an den Plakaten ablesen.
Hier in Freiburg scheinen mir überdurchschnittlich viele Plakate verhunzt zu werden, zumindest mehr als sonst.
Der obligatorische Hitler-Schnurrbart beim CDU Kandidaten ist da ja noch der Klassiker. Bei uns in der Straße wurde ein riesengroßes Eisenmann-Plakat komplett erneuert, weil riesengroß drüber geschrieben wurde "Wir erinnern euch an Moria". Der CDU Slogan "Weil wir Wirtschaft können" wurde in "Weil wir Wirtschaft kaputtmachen" umgestaltet.
In einer anderen Straße, war fast kein Gesicht ohne Hasenohren, Seitenscheitel usw. zu sehen.
Ist nicht repräsentativ, aber es scheint mir so, als ließe sich die derzeitige Unzufriedenheit auch an den Plakaten ablesen.
Ich kann mal ein bisschen was verlinken:
Die Freien Wähler wollen ihre politischen Ziele offenbar durch Sitzblockaden durchsetzen
https://www.fr.de/bilder/2021/02/01/90187796/24963901-ueberall-stehen-und-haengen-wahlplakate-und-machen-unuebersehbar-deutlich-die-kommunalwahlen-2021-stehen-an-foto-christoph-boeckheler-2ylV76nN2Xf9.jpg
Die AfD hat einen Schreibfehler drin (sollte eigentlich heißen: Mund zu Deutschland!)
https://mar.prod.image.rndtech.de/var/storage/images/maz/brandenburg/staatsschutzaffaere-um-zerstoerte-wahlplakate-ermittlungen-gegen-lokalpolitiker-der-gruenen-in-frankfurt-oder-eingestellt/719922882-2-ger-DE/Wahlplakate-beschaedigt-Ermittlungen-gegen-Gruenen-Politiker-eingestellt_reference_4_3.jpg
Die Freien Wähler wollen ihre politischen Ziele offenbar durch Sitzblockaden durchsetzen
https://www.fr.de/bilder/2021/02/01/90187796/24963901-ueberall-stehen-und-haengen-wahlplakate-und-machen-unuebersehbar-deutlich-die-kommunalwahlen-2021-stehen-an-foto-christoph-boeckheler-2ylV76nN2Xf9.jpg
Die AfD hat einen Schreibfehler drin (sollte eigentlich heißen: Mund zu Deutschland!)
https://mar.prod.image.rndtech.de/var/storage/images/maz/brandenburg/staatsschutzaffaere-um-zerstoerte-wahlplakate-ermittlungen-gegen-lokalpolitiker-der-gruenen-in-frankfurt-oder-eingestellt/719922882-2-ger-DE/Wahlplakate-beschaedigt-Ermittlungen-gegen-Gruenen-Politiker-eingestellt_reference_4_3.jpg
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:
Wie ist eigentlich so die Lage bzgl. Wahlplakaten im Rest des Landes?
In Frankfurt finde ich echt unspektakulär. Die Stadt ist absolut vollgeknallt mit Plakaten, die sind aber großteils zum Gähnen. Selbst zum Verhunzen zu langweilig. Gesichter oder austauschbare Parolen (die prägnanten Plakate der PARTEI natürlich ausgenommen ) und teilweise frage ich mich, was Grafiker sich dabei denken, 25 Worte in Magenta-gelb auf weiß zu klatschen und das dann an die Friedberger Landstraße in Richtung Autos zu hängen. Wer soll das lesen können? Zieht sich quer durch fast alle großen Parteien.
Die AfD plakatiert hier überhaupt nicht. Das überrascht mich schon.
Knueller schrieb:
Das, was Du beschreibst, ist die absolute Ausnahme.
Nochmal: es gibt Unternehmen, die bieten Remote-Schülerpraktika an.
Mag sein, dass das einfach superduper Fortschritt ist. Dennoch habe ich den Anspruch, dass dies das neue Normal ist.
Und so definiert, sind die anderen Deppen. q.e.d
Knueller schrieb:Ich habe bei drei verschiedenen System-Integratoren verschiedener Größen gearbeitet. Bei allen drei gab es den üblichen Laptop. Dazu Dockingstation und den üblichen Kleinkram. Beim letzten war ich bis Ende letzten Jahres. Mehr Equipment gab es auch während Covid-19 nicht. Das hätte es bei den anderen beiden auch nicht gegeben.
Vielleicht ist es in der Tech- oder IT-Branche besser
In Stuttgart gefühlt Tausende auf der Straße, im Park usw , meistens als Paare und sonst mit Abstand. Lächelnde Gesichter.
Auch wenn es nicht überall coronakonform abgehen wird...
... aber als ich eben die Menschen sah, hatte ich das Gefühl, dass das kommende Vorfrühlingswetter in den nächsten Tagen genau das ist, was die Volksseele braucht.
Auch wenn es nicht überall coronakonform abgehen wird...
... aber als ich eben die Menschen sah, hatte ich das Gefühl, dass das kommende Vorfrühlingswetter in den nächsten Tagen genau das ist, was die Volksseele braucht.
SGE_Werner schrieb:
... aber als ich eben die Menschen sah, hatte ich das Gefühl, dass das kommende Vorfrühlingswetter in den nächsten Tagen genau das ist, was die Volksseele braucht.
Das kannst du singen.
Meine Formkurve zeigt seit etwa drei Tagen auch steil nach oben. Das ist das gute am sonnigen Süden, der Frühling kommt einfach 1-2 Wochen früher als im Rest der Republik. 😎
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das streite ich nicht ab. Die Lieferzeiten waren übrigens vor einem Monat enorm hoch, hatte mal nachgeschaut.
Aber abgesehen davon: Es ist immer schön, wenn alle Kosten auf die Mitarbeiter abgewälzt wird. Und ich müsste dann auch noch meine Fahrkarte weiterbezahlen, die läuft noch bis August. Wie ich schon mal geschrieben habe.
Aber wie gesagt: Hätte ich viele Kontakte auf Arbeit, würde ich sofort ins Homeoffice gehen bzw. das einfordern. Ich hab sie aber kaum noch. In dem Fall profitiere ich natürlich davon, dass alle anderen nicht mehr im Büro sind und die Züge etc. dadurch leer.
Um Deine Fahrkartensituation weiß ich, aber auch so etwas ist planbar
Ein quasi leeres Bürogebäude aufzusuchen, ist natürlich unproblematisch und wird am Pandemiegeschehen wohl nichts verschlimmern.
Das Umwälzen der Kosten auf die MA empfinde ich als eine zu harte Verurteilung der AG.
Immerhin diskutieren wir seit bald einem Jahr über die Auswirkung der Pandemie auf die Wirtschaft.
In meiner Firma konnten sich die Leute anfangs Ihren Schreibtischstuhl mitnehmen und auch Monitore, Tastaturen, etc. falls sie das zuhause benötigen. Mittlerweile ist man dazu übergegangen, den Leuten die Kosten für derartige Anschaffungen zu erstatten und ergonomische Beratungen durchzuführen, wo beurteilt wird, was für ein 'Setup' das richtige ist. Das wird dann auch übernommen. Dazu habe ich ein Jobticket, das zu 100 Prozent vom AG bezahlt wird.
Wenn ich mir SGE_Werners Situation so durchlese, würde ich schlussfolgern, dass sein AG einfach ein Depp ist.
Raggamuffin schrieb:
Wenn ich mir SGE_Werners Situation so durchlese, würde ich schlussfolgern, dass sein AG einfach ein Depp ist.
Lol, du bist ja süß.
Ich würde eher schlussfolgern, dass dein Arbeitgeber überdurchschnittlich modern und AN-freundlich ist.
In meinem gesamten Umfeld, von Ingenieuren über Sozialberatung bis hin zur Uni hat kein einziger, nochmal: kein einziger irgendeine Ausstattung bekommen.
Teilweise wurde es gar als guter Wille und absolutes Entgegenkommen des AG verkauft, dass man zu Hause bleiben darf, Stichwort Kontrolle.
Das, was Du beschreibst, ist die absolute Ausnahme.
Knueller schrieb:
Das, was Du beschreibst, ist die absolute Ausnahme.
Nochmal: es gibt Unternehmen, die bieten Remote-Schülerpraktika an.
Mag sein, dass das einfach superduper Fortschritt ist. Dennoch habe ich den Anspruch, dass dies das neue Normal ist.
Und so definiert, sind die anderen Deppen. q.e.d
Knueller schrieb:Ich habe einen Zuschuss für einen ordentlichen Bürostuhl bekommen. Man konnte den Zuschuss auch für anderes wie Lampe oder Tisch heranziehen.
kein einziger irgendeine Ausstattung bekommen.
Laptop haben wir sowieso.
Was der Kollege beschreibt, ist weit über dem Durchschnitt, das gibt es in der Form selten. Und ich habe schon eine Menge Unternehmen von innen gesehen, dort kann ich mir das in dem Ausmaß nicht vorstellen.
Raggamuffin schrieb:
In meiner Firma konnten sich die Leute anfangs Ihren Schreibtischstuhl mitnehmen und auch Monitore, Tastaturen, etc. falls sie das zuhause benötigen.
So modern ist das ja auch wieder nicht. In der DDR haben das alle gemacht.
In meiner Firma konnten sich die Leute anfangs Ihren Schreibtischstuhl mitnehmen und auch Monitore, Tastaturen, etc. falls sie das zuhause benötigen.
So modern ist das ja auch wieder nicht. In der DDR haben das alle gemacht.
Knueller schrieb:
Das, was Du beschreibst, ist die absolute Ausnahme.
Da sich schon ein paar gemeldet haben. Bei uns (etwas größerer Mittelständer) durften alle Bildschirm, Stuhl und ähnliches mit nach Hause nehmen. Laptop sowieso. Wir haben sehr zügig alle ins HO geschickt, es gibt klare Hygenekonzepte und wir nehmen Rücksicht auf diejenigen die nebenbei noch Kinder oder andere betreuen müssen. Vielleicht mag es eine Ausnehme sein, ich bin aber fest überzeugt das dies alles unsere Zukunft sichert. Diejenigen die nicht bereit sind sich darauf einzulassen werden früher oder später verschwinden.