>

Knueller

40709

#
So kann man die Sache natürlich auch angehen:

SPON

Polizei bittet Kriminelle, keine Verbrechen zu begehen

19:10: "Wir schätzen Ihre Kooperation und bedanken uns im Voraus bei den Kriminellen": Mit einem ungewöhnlichen Aufruf hat eine US-amerikanische Polizeistation mitten in der Coronakrise auf sich aufmerksam gemacht.

Die Beamten der Kleinstadt Puyallup im Bundesstaat Washington wollen sich nach eigener Aussage auf die Bekämpfung der Pandemie konzentrieren - und baten daher alle Schurken, ihre Aktivitäten bis auf weiteres einzustellen.

Ganz ernst gemeint ist der Aufruf wohl nicht. "Wir werden Sie wissen lassen, wann Sie Ihr normales Verhalten wieder aufnehmen können. Bis dahin #waschteurehände", twitterten die Polizisten weiter.

#
Ahh, Comic relief, danke!
#
Italien heute mit 345 Todesfällen. Somit praktisch der dritte Tag mit fast identischen Werten. Das ist gar kein so schlechtes Zeichen, wenn die Werte zumindest nicht mehr steigen.
#
SGE_Werner schrieb:

Italien heute mit 345 Todesfällen. Somit praktisch der dritte Tag mit fast identischen Werten. Das ist gar kein so schlechtes Zeichen, wenn die Werte zumindest nicht mehr steigen.

Danke für diese halbwegs 'positive' Nachricht.
#
SGE_Werner schrieb:

Brodowin schrieb:

Mag sein, dass das in anderen Regionen anders gehandhabt wird, aber hier bei mir ist es so. Kann sich jeder selber überlegen, in wie weit das Einfluss auf die so genannte "Dunkelziffer" hat.


Das meinte ich ja damit, dass bei uns die Fallzahlen mit der stärkeren Ausbreitung immer schlechter werden, weil wir mit den Tests gar nicht hinterherkommen können.


Wera-Meißner und Wetterau stoppen die Tests.

Die Begründung macht Sinn.
Ich frag mich nur wie man die identifiziert, die tatsächlich ins Krankenhaus müssen.

https://www.fr.de/hessen/coronavirus-hessen-main-taunus-kreis-schule-infizierte-anzahl-zr-13562444.html
#
Wedge schrieb:


Ich frag mich nur wie man die identifiziert, die tatsächlich ins Krankenhaus müssen.


Mal im Ernst: Wenn ich morgen mit 38 Fieber und Husten aufwache, brauche ich ehrlichgesagt kein Wattestäbchen zum Testen mehr. Wer Sympotme hat sollte sich mit dem Arzt in Verbindung setzen und dann klären, wie das weitere Vorgehen aussieht.
#
Jetzt noch EL und CL final abbrechen und die organisatorische Welt in den Ligen sieht schon wieder etwas anders aus.
#
An alle, die hier ernsthaft und verantwortungsbewusst diskutieren, DANKE!
@ Würzi: Liebesbriefe... Das fand ich immer so herzklopf-spannend.
@ X-Bürger: Falls Du mal Zeit hast. Das mit der Clusterbildung (müsste ja irgendwie geschlossen sein?) kannst Du mal ausführlicher beschreiben. Das Don't-go-out werde ich nicht monatelang durchhalten können (vor allem bei den Kids)
@ Knüller: Du bist mitnichten der einzige. Wenn Du home-office machst und Deine Kids auch im Haus sind, hast Du verloren. Sitze an Hausarbeiten meiner StudentInnen. Kein Witz: Seit letztem Freitag drei Seiten gelesen!
@ Werner: Wahrscheinlich ahnst Du es noch nicht mal. Du bist für mich die zuverlässigste Quelle überhaupt. Ich finde es  großartig. Gestern die Einordnung der Zahlen, der Projektion, was wahrscheinlich, wenn...
Herzlichen DANK!!!!!

An alle: Lasst Euch nicht runterkriegen (heute vor allem Würzi)!!!
#
edmund schrieb:

An alle, die hier ernsthaft und verantwortungsbewusst diskutieren, DANKE!
@ Würzi: Liebesbriefe... Das fand ich immer so herzklopf-spannend.
@ X-Bürger: Falls Du mal Zeit hast. Das mit der Clusterbildung (müsste ja irgendwie geschlossen sein?) kannst Du mal ausführlicher beschreiben. Das Don't-go-out werde ich nicht monatelang durchhalten können (vor allem bei den Kids)
@ Knüller: Du bist mitnichten der einzige. Wenn Du home-office machst und Deine Kids auch im Haus sind, hast Du verloren. Sitze an Hausarbeiten meiner StudentInnen. Kein Witz: Seit letztem Freitag drei Seiten gelesen!
@ Werner: Wahrscheinlich ahnst Du es noch nicht mal. Du bist für mich die zuverlässigste Quelle überhaupt. Ich finde es  großartig. Gestern die Einordnung der Zahlen, der Projektion, was wahrscheinlich, wenn...
Herzlichen DANK!!!!!

An alle: Lasst Euch nicht runterkriegen (heute vor allem Würzi)!!!


Dankeschön - und genauso zurück an alle!
#
Anthrax schrieb:

Wir nur die die auch an Corona verstorben sind.



Das ist nicht ganz richtig. Siehe der verlinkte FAZ-Artikel von dem einen Virologen. Wenn jemand an nem Infarkt verstirbt, aber akut Corona hatte, wird das auch den Corona-Todesfällen zugerechnet aktuell.

Dass es in Italien derzeit noch krasser gemacht wird, ist richtig. Generell sind unterschiedliche Definitionen und Ansätze der Tod jeder Statistik. Klar ist aber, dass Italien uns definitiv mehr als 9 Tage voraus ist. Selbst wenn 20-30 % der Todesfälle in Italien rausgerechnet werden müssten, wären wir noch bei 16-18 Tagen Vorsprung.
#
SGE_Werner schrieb:

wären wir noch bei 16-18 Tagen Vorsprung.

Den wir nutzen sollten!
#
Ok, ich fasse zusammen: Nix Genaues weiß man nicht. Kein Vorwurf an niemanden, nur eine Feststellung, ist ja alles auch nicht einfach.

Bin ich eigentlich der Einzige, der zwar arbeitet aber massive 'Produktionseinbrüche' hat? Ich müsste eigentlich meinen Text schreiben, aber ich krieg seit Tagen keine vernünftigen Sätze am Stück zustande. Irgendwie schlägt das alles schon sehr aufs Gemüt.
#
Knueller schrieb:

Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten.

Wegen der Dunkelziffer ist dies eine Möglichkei, die eine enorme Schwankungsbreite zulässt. Diese ist zwar auch bei der Methode mit den Todesfällen noch groß genug, allerdings (da es angabegemäß keine wesentliche Dunkelziffer gibt) vermeintlich etwas genauer.
#
Landroval schrieb:

Knueller schrieb:

Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten.

Wegen der Dunkelziffer ist dies eine Möglichkei, die eine enorme Schwankungsbreite zulässt. Diese ist zwar auch bei der Methode mit den Todesfällen noch groß genug, allerdings (da es angabegemäß keine wesentliche Dunkelziffer gibt) vermeintlich etwas genauer.

Aber das setzt doch die Annahme voraus, dass wir die gleichen Todesfallzahlen im gleichen Zeitraum haben, wie in Italien. Und die hängen mWn auch mit dem Kurvenverlauf zusammen, den wir gerade versuchen abzuschwächen.
#
Ok danke für die Erklärungen.
Ich versteh es immer noch nicht so ganz, was aber mittlerweile auch an meiner mathematischen Inkompetenz liegt. Wir werden es ohnehin sehen (müssen).
#
Knueller schrieb:


Sorry, versteh ich schon wieder nicht.
Warum sind die Zahlen der Todesfälle (virologisch) die Referenzgröße?        

Weil Prozentual mehr Verstorbene getetet werden als Lebende.
#
bla_blub schrieb:

Knueller schrieb:


Sorry, versteh ich schon wieder nicht.
Warum sind die Zahlen der Todesfälle (virologisch) die Referenzgröße?        

Weil Prozentual mehr Verstorbene getetet werden als Lebende.

Ja ok, aber was sagt das über die Verzögerung 'unseres' Verlaufes in Bezug auf den in Italien?
Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten. Wenn der Virologe, der hier heute Morgen verlinkt wurde, recht hat, dann ist der 'Durchseuchungsgrad' in Italien um ein Vielfaches höher als bei uns.

#
Anthrax schrieb:

WIr sind ja in etgwa "9 Tage hinter Italien"


Nur bei den Infektionszahlen. Und da stimmen die italienischen Zahlen ganz sicher nicht. Wir sind noch deutlich weiter hinter Italien. Da sind die Daten der Todesfälle relevanter, dann kommt man auf 19-22 Tage.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

WIr sind ja in etgwa "9 Tage hinter Italien"


Nur bei den Infektionszahlen. Und da stimmen die italienischen Zahlen ganz sicher nicht. Wir sind noch deutlich weiter hinter Italien. Da sind die Daten der Todesfälle relevanter, dann kommt man auf 19-22 Tage.

Sorry, versteh ich schon wieder nicht.
Warum sind die Zahlen der Todesfälle (virologisch) die Referenzgröße?
#
Interessant wäre es mal zu wissen wie die Arbeitsverträge der Spieler aussehen für diesen Fall. Sehen die trotzdem eine Entgeltfortzahlung vor (also auch ohne Spielbetrieb), dann sind vermutlich 90% der Vereine relativ schnell am *****. Auch die von Konzernvereine dürften andere sorgen haben als Fußballvereine zu sponsoren. Sind das allerdings ganz normale Arbeitsverträge, dann geht es erstmal ans Eigenkapital und danach dann evtl. Kurzarbeit? Dann verzögert sich das leiden und die Spieler werden sich wundern das sie nur noch bis zur Beitragsbemessungsgrenze verdienen. Ich denke für diese Saison wird man das irgendwie überstehen, aber sollte die nächste Saison auch nicht starten können (was wir alle nicht hoffen!), dann wird es schnell für viele sehr kritisch.
#
Ich glaube, eingedenk der großen Rechtsabteilungen, die die millionenschweren AGs mittlerweile haben, sind solche Fragen vertraglich geklärt.
Zumal die Unterbrechung nicht von den Vereinen, sondern vom Dachverband ausging.
#
Ein interessantes Interview mit Virologe Hendrik Streeck, der wahrscheinlich mehr Corona-Patienten gesehen hat als jeder Andere.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/virologe-hendrik-streeck-ueber-corona-neue-symptome-entdeckt-16681450.html

Er erklärt u.a. warum in Italien die Zahlen so hoch sind und ganz am Ende sagt er einen bemerkenswerten Satz:

Natürlich werden noch Menschen sterben, aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Es könnte durchaus sein, dass wir im Jahr 2020 zusammengerechnet nicht mehr Todesfälle haben werden als in jedem anderen Jahr.
#
Danke!
#
#
amananana schrieb:

Völlig wahnsinnig, was gerade in Bergamo abgeht.

https://www.suedtirolnews.it/italien/coronavirus-lage-in-bergamo-und-brescia-immer-bedrohlicher


Ja, das ist wirklich furchtbar. Hab ehrlichgesagt nach 2/3 aufgehört zu lesen, weil ichs nicht mehr ertragen hab. Für die Menschen zünd ich glaub ich mal ne Kerze an. So eine wunderbare Stadt. War gerade erst im Sommer unten.
#
was machen menschen eigentlich mit 4 doppelpacks klopapier? eben bekam unser rossmann seine lieferung und alle sind reingeströmt. und manche dann mit 4 doppelpacks wieder raus...

zurecht gab es pöbeleien. andererseits auch solidarität unter käufern. noch nicht alles verloren...
#
Xbuerger schrieb:

was machen menschen eigentlich mit 4 doppelpacks klopapier?

Ich würd mal sagen: ka.ken gehn.
#
Ich kenne mich in der Sprache der Diplomatie nicht so aus, aber es müsste möglich sein etwas zu formulieren, das in der Übersetzung so viel heißt wie:
Herr Präsident, sie haben doch nicht mehr alle Latten im Zaun.
#
Hat der Oberhesse doch schon geklärt: "Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Ar5chloch."
#
Und zu!

Zur Eindämmung des Coronavirus sollen bundesweit zahlreiche Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen werden. Das vereinbarte die Bundesregierung nach eigenen Angaben mit den Ministerpräsidenten der Länder. Offen bleiben sollen demnach unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Drogerien.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-03/coronavirus-bund-und-laender-vereinbaren-schliessung-von-geschaeften

#
Wedge schrieb:

Und zu!

Zur Eindämmung des Coronavirus sollen bundesweit zahlreiche Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen werden. Das vereinbarte die Bundesregierung nach eigenen Angaben mit den Ministerpräsidenten der Länder. Offen bleiben sollen demnach unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Drogerien.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-03/coronavirus-bund-und-laender-vereinbaren-schliessung-von-geschaeften

Jep, außer dem täglichen Bedarf ist alles dicht. Richtige Entscheidung zur richtigen Zeit. Auf die nächsten zwei Wochen kommt es an, im Hinblick auf die zeitliche Verzögerung zu Italien.
Jetzt nur hoffen, dass die häusliche Gewalt nicht exponentiell zunimmt, bei uns in der WG wurde gestern Abend der Ton schon rauher.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Aktienmärkte heute wieder eingebrochen. Einige Branchen gehen davon aus, dass erhebliche Teile der Unternehmen kaputt gehen (Luftfahrt) , das wird schon einiges umwälzen. Ich bin mir sicher, dass die Wirtschaft das nicht länger als bis Ostern vernünftig abfedern kann. Irgendwann wird man vermutlich sagen "Dann sterben halt die Alten".


Ironischerweise ist aber jetzt gerade der Zustand eingetreten, den sich vor einigen Wochen alle auf Demos so gewünscht haben. Entschleunigung, Telcos statt Fliegen, 75% der bösen Flugzeuge gegroundet, Spaßveranstaltungen wie die spritfressende Formel 1 mit ihrer Herumfahrerei komplett eingestellt, alle müssen zu Hause bleiben, also auch viel viel weniger Auto fahren --> jetzt sind wir weltweit bis in den kleinsten Winkel doch von null auf hundert in Gretas feuchten Träumen angekommen.

Dass das Arbeitsplätze en masse kostet, weil eben viel im Alltag auf Spaß und Bequemlichkeit gemünzt ist, ist doch logisch. Aber wenn die Leute den Zustand wollen, dann sollen sie sich jetzt bitte nicht beschweren.


Du hast sie doch nicht mehr alle!
Menschen die sich dafür einsetzen den Klimawandel abzumildern zu unterstellen, sie würden sich an einer Pandemie erfreuen die gegebenenfalls Millionen Menschen das Leben kosten kann, ist nur als absolut Niederträchtig zu bewerten. Die übelste Art populistische Schice abzusondern!
#
Hier, geh ma Baldrian hampstern, Du bist ja schlimmer als ich.
#
SGE_Werner schrieb:
Aktienmärkte heute wieder eingebrochen. Einige Branchen gehen davon aus, dass erhebliche Teile der Unternehmen kaputt gehen (Luftfahrt) , das wird schon einiges umwälzen. Ich bin mir sicher, dass die Wirtschaft das nicht länger als bis Ostern vernünftig abfedern kann. Irgendwann wird man vermutlich sagen "Dann sterben halt die Alten".


Ironischerweise ist aber jetzt gerade der Zustand eingetreten, den sich vor einigen Wochen alle auf Demos so gewünscht haben. Entschleunigung, Telcos statt Fliegen, 75% der bösen Flugzeuge gegroundet, Spaßveranstaltungen wie die spritfressende Formel 1 mit ihrer Herumfahrerei komplett eingestellt, alle müssen zu Hause bleiben, also auch viel viel weniger Auto fahren --> jetzt sind wir weltweit bis in den kleinsten Winkel doch von null auf hundert in Gretas feuchten Träumen angekommen.

Dass das Arbeitsplätze en masse kostet, weil eben viel im Alltag auf Spaß und Bequemlichkeit gemünzt ist, ist doch logisch. Aber wenn die Leute den Zustand wollen, dann sollen sie sich jetzt bitte nicht beschweren.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Aktienmärkte heute wieder eingebrochen. Einige Branchen gehen davon aus, dass erhebliche Teile der Unternehmen kaputt gehen (Luftfahrt) , das wird schon einiges umwälzen. Ich bin mir sicher, dass die Wirtschaft das nicht länger als bis Ostern vernünftig abfedern kann. Irgendwann wird man vermutlich sagen "Dann sterben halt die Alten".


Ironischerweise ist aber jetzt gerade der Zustand eingetreten, den sich vor einigen Wochen alle auf Demos so gewünscht haben. Entschleunigung, Telcos statt Fliegen, 75% der bösen Flugzeuge gegroundet, Spaßveranstaltungen wie die spritfressende Formel 1 mit ihrer Herumfahrerei komplett eingestellt, alle müssen zu Hause bleiben, also auch viel viel weniger Auto fahren --> jetzt sind wir weltweit bis in den kleinsten Winkel doch von null auf hundert in Gretas feuchten Träumen angekommen.

Dass das Arbeitsplätze en masse kostet, weil eben viel im Alltag auf Spaß und Bequemlichkeit gemünzt ist, ist doch logisch. Aber wenn die Leute den Zustand wollen, dann sollen sie sich jetzt bitte nicht beschweren.


Man Junge, das ist jetzt schon der zweite Knaller, den Du heute bringst.
Ja natürlich, das sind die Zustände, die sich die Klimaschutzbewegung wünscht. Nicht aus eigennützigen Gründen, sondern aus globalen.
Aber keiner wünscht sich das über Nacht, sondern in Form von zügigen aber sinnvollen wirtschaftlichen Umbaumaßnahmen. Dass man nicht einfach den Stecker ziehen kann, wissen alle vernünftigen Klimaschützer natürlich auch.
#
SGE_Werner schrieb:

Aktienmärkte heute wieder eingebrochen. Einige Branchen gehen davon aus, dass erhebliche Teile der Unternehmen kaputt gehen (Luftfahrt) , das wird schon einiges umwälzen. Ich bin mir sicher, dass die Wirtschaft das nicht länger als bis Ostern vernünftig abfedern kann. Irgendwann wird man vermutlich sagen "Dann sterben halt die Alten".


Ich möchte mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber : was wäre denn die Alternative?
#
Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Weil die Wirtschaft nur noch bis Ostern etwaige Einbrüche abfedern kann, ändert sich die Strategie in der Krankenversorgung?