>

Knueller

40709

#
Hier ein Link auf die Homepage der ARD zu den Trainingsplänen der Teams aus der 1. Bundesliga:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/training-bundesliga-beginn-100.html

Kann jeder selbst kommentieren!

Hier noch ein Interview mit Fredi Bobic, von der Kicker-Homepage zur Situation bei der SGE und allgemein!
https://www.kicker.de/772640/artikel/bobic_ueber_das_leben_in_quarantaene_essen_per_app_ergometer_lieferung_frei_haus
#
Die kriegen ernsthaft das Fressen auf Bestellung gekocht nach Hause geliefert?
Leck mich am *****, ich fass es net.
#
Knueller schrieb:

Baden auch, was aufgrund des durchschnittlich höheren IQs wenig verwunderlich ist.


Hat man in Freiburg, also Südbaden, in Form von Corona-Partys aber nicht sofort gesehen.
#
Soweit ich weiß, waren das überwiegend Studierende aus Hessen.

Und weg.
#
Wer noch Literatur zum Thema Postwachstumsökonomie sucht, dem sei der Name Niko Paech ans Herz gelegt sowie das Buch der Skyidelskys Wie viel ist genug?.
#
sgevolker schrieb:

Wenn es so kommt, dann hätte die jetzt begonnen Maßnahmen aber völlig versagt. Die haben ja hoffentlich eine Effekt.


Zwischen Infektion und Tod liegen im Schnitt 18,5 Tage. Bei 19 Tagen Rückstand auf Italien und Maßnahmen erst seit dieser Woche werden wir leider nicht so viel tiefer stehen.

Bin gerade spazieren. Noch nie so viele Menschen gesehen! Aber alle mit 2 Meter Abstand. Schwaben meldet: Sie haben es verstanden!
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Wenn es so kommt, dann hätte die jetzt begonnen Maßnahmen aber völlig versagt. Die haben ja hoffentlich eine Effekt.


Zwischen Infektion und Tod liegen im Schnitt 18,5 Tage. Bei 19 Tagen Rückstand auf Italien und Maßnahmen erst seit dieser Woche werden wir leider nicht so viel tiefer stehen.

Bin gerade spazieren. Noch nie so viele Menschen gesehen! Aber alle mit 2 Meter Abstand. Schwaben meldet: Sie haben es verstanden!

Baden auch, was aufgrund des durchschnittlich höheren IQs wenig verwunderlich ist.
#
Ich habe vor längerem mal irgendwo gelesen, man könnte das ganze Szenario in Italien auch mal rückwärts rechnen, also quasi von den Gestorbenen aus.

In Italien sind wir nun bei über 4000 Opfern, wenn man pauschal sagt es sterben 0,5 bis 1% der Infizierten - wobei letzteres evt sogar noch zu hoch gegriffen ist - und es gibt die viel vermutete hohe Dunkelziffer + der Zeitpunkt nach der Infektion bis zum Sterbefall sind pauschal zwei Wochen, dann käme man bei Italien auf eine Zahl von 400.000 - 800.000 Infizierten vor zwei (!) Wochen. Gerechnet: 4000 x 100 bzw. 4000 x 200 auf rückwirkend zwei Wochen.

Ich halte das nicht mal für so unrealistisch.
Das ist natürlich eine ziemliche Milchmädchenrechnung und es fehlen sehr viele Variablen.

Das ganze Dunkelzifferthema ist für mich aber der entscheidende Faktor.
Es ist sehr gut möglich, dass die Zahl der Infizierten sehr viel höher liegt als angenommen, die Mortalität also auch sehr viel niedriger.

Unser "Schnelltest" alleine hat ja schon das riesige Manko, dass er nur über einen bestimmten Zeitraum die Infektion erkennen kann.
Zudem kann man gut und gerne von 50% symptomloser Patienten ausgehen, evt. sogar noch höher.

Mich würde es nicht wundern, wenn wir in Deutschland schon in den Hunderttausendern wären.

Und mich würde es für Italien nicht wundern, wenn sie diese viel zitierte "Durchseuchung" schon in wenigen Monaten durchlaufen hätten und die Menschen im Herbst schon komplett zur Normalität zurückkehren können, während hier einige neidisch rüberblicken, die Zahl der Toten vergessend, weil das ganze bei uns wesentlich länger dauern wird.
#
Xtreme schrieb:

Ich habe vor längerem mal irgendwo gelesen, man könnte das ganze Szenario in Italien auch mal rückwärts rechnen, also quasi von den Gestorbenen aus.

In Italien sind wir nun bei über 4000 Opfern, wenn man pauschal sagt es sterben 0,5 bis 1% der Infizierten - wobei letzteres evt sogar noch zu hoch gegriffen ist - und es gibt die viel vermutete hohe Dunkelziffer + der Zeitpunkt nach der Infektion bis zum Sterbefall sind pauschal zwei Wochen, dann käme man bei Italien auf eine Zahl von 400.000 - 800.000 Infizierten vor zwei (!) Wochen. Gerechnet: 4000 x 100 bzw. 4000 x 200 auf rückwirkend zwei Wochen.

Ich halte das nicht mal für so unrealistisch.
Das ist natürlich eine ziemliche Milchmädchenrechnung und es fehlen sehr viele Variablen.

Das ganze Dunkelzifferthema ist für mich aber der entscheidende Faktor.
Es ist sehr gut möglich, dass die Zahl der Infizierten sehr viel höher liegt als angenommen, die Mortalität also auch sehr viel niedriger.

Unser "Schnelltest" alleine hat ja schon das riesige Manko, dass er nur über einen bestimmten Zeitraum die Infektion erkennen kann.
Zudem kann man gut und gerne von 50% symptomloser Patienten ausgehen, evt. sogar noch höher.

Mich würde es nicht wundern, wenn wir in Deutschland schon in den Hunderttausendern wären.

Und mich würde es für Italien nicht wundern, wenn sie diese viel zitierte "Durchseuchung" schon in wenigen Monaten durchlaufen hätten und die Menschen im Herbst schon komplett zur Normalität zurückkehren können, während hier einige neidisch rüberblicken, die Zahl der Toten vergessend, weil das ganze bei uns wesentlich länger dauern wird.

Bis auf den letzten, etwas polemischen Absatz sehe ich das ähnlich, sowohl was die Kurve in Italien als auch bei uns angeht.
Dass man dennoch nicht nach 'italienischem Vorbild' handeln kann, ist denke ich auch klar. Durchseuchung hin oder her, die Zustände dort sind nicht beneidendwert.
#
na, wollen wir mal hoffen, dass die AfD jetzt mit sich selbst bzw. mit ihrem rechten Flügel beschäftigt ist

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-gegen-afd-der-fluegel-kaempft-ums-ueberleben-16687932.html

#
Tafelberg schrieb:

na, wollen wir mal hoffen, dass die AfD jetzt mit sich selbst bzw. mit ihrem rechten Flügel beschäftigt ist

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-gegen-afd-der-fluegel-kaempft-ums-ueberleben-16687932.html

Geil. Seite 2 ist top, da kriegen die mal so richtig auf die Fresse!
#
Haliaeetus schrieb:

Tafelberg schrieb:

so völlig daneben fand ich die Kritik von Berthold nicht

Ich habe es vorsichtshalber nicht gelesen. Ich fand den Zeitpunkt für sich gesehen schon abenteuerlich und bin für mich schon daran gescheitert abzuwägen, ob es von der Zeitung her dämlicher ist, über das Thema jetzt zu schreiben oder Berthold dazu zu befragen.


Wenn der sich so äußert, steht es glücklicherweise doch besser um uns, als man nach einigen Vorstellungen denken könnte.
#
Nuriel_im_Exil schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Tafelberg schrieb:

so völlig daneben fand ich die Kritik von Berthold nicht

Ich habe es vorsichtshalber nicht gelesen. Ich fand den Zeitpunkt für sich gesehen schon abenteuerlich und bin für mich schon daran gescheitert abzuwägen, ob es von der Zeitung her dämlicher ist, über das Thema jetzt zu schreiben oder Berthold dazu zu befragen.


Wenn der sich so äußert, steht es glücklicherweise doch besser um uns, als man nach einigen Vorstellungen denken könnte.

So ist es.
#
Danke Corona... dass ich mich jetzt mit digitalem Unterricht auseinander setzen muss. Hätte auch vorher mal Sinn gemacht, war aber nie Priorität. Gibts hier Leute, die sich damit auskennen? Apps gibts wie Sand am Meer, bisher ist aber nix geeignetes dabei.
#
HessiP schrieb:

Danke Corona... dass ich mich jetzt mit digitalem Unterricht auseinander setzen muss. Hätte auch vorher mal Sinn gemacht, war aber nie Priorität. Gibts hier Leute, die sich damit auskennen? Apps gibts wie Sand am Meer, bisher ist aber nix geeignetes dabei.

Ja indirekt.
Mein Mitbewohner ist Lehrer und arbeitet derzeit mit digitalem Unterricht. Heißt, er lädt irgendwo eine Frage hoch und sitzt ansonsten im Garten und liest Juli Zeh. Für morgen ist glaub ich der Bau eines Hochbeetes geplant, zumindest liegt seit heute Mittag ein Stapel Bretter auf der Terrasse.
Würde dir also empfehlen, dich da mal zügig reinzudenken.
#
wegjubler schrieb:

In Freiburg  gilt jetzt eine "eingeschränkte Ausgangssperre" vom 21 März - 3 April.  für öffentliche Orte.

Ich denke daran  waren auch mehrere Corona-Partys schuld die aufgelöst wurden.

Krass. Da sitz ich im tiefsten Freiburg und muss erst ins Eintrachtforum schauen, um das zu erfahren.
#
Aber ist auch kein Wunder. Wenn man sieht, wie die Leute hier die Dreisamufer belagern. Letztlich war es nur eine Frage der Zeit.
#
In Freiburg  gilt jetzt eine "eingeschränkte Ausgangssperre" vom 21 März - 3 April.  für öffentliche Orte.

Ich denke daran  waren auch mehrere Corona-Partys schuld die aufgelöst wurden.
#
wegjubler schrieb:

In Freiburg  gilt jetzt eine "eingeschränkte Ausgangssperre" vom 21 März - 3 April.  für öffentliche Orte.

Ich denke daran  waren auch mehrere Corona-Partys schuld die aufgelöst wurden.

Krass. Da sitz ich im tiefsten Freiburg und muss erst ins Eintrachtforum schauen, um das zu erfahren.
#
S. letzte Folge
#
'Fußball 2000' ruft dazu auf, am Samstag um 15:30 das Fenster aufzumachen und Im Herzen von Europa rauszuspielen. Wer ist dabei?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Der ist halt, um es mal platt auszudrücken, ein echter bayrischer Patriot der gerade "Angst" um seine Bevölkerung hat. Gut, diese Angst hat er auch wenn es um Einschnitten bei der Wirtschaft oder der Aufnahme von Flüchtlingen geht, was ihn und mich politisch wieder komplett entzweit, aber bei dem Thema Corona ist in meinem Verständnis die Angst um die Bevölkerung absolut gerecht fertigt. Vielleicht bin ich ja ein guter hessischer Patriot in light.

Cui bono?

Bei allem Respekt: Söder wusste schon (fast) immer, was ihm in der jeweiligen Situation am meisten nützt. Ein kurzes Zögern der Regierung und zack, ist er zur Stelle. Was, das Unterlaufen der Alpenschutzverordnung am Riedberger Horn gefällt der Bevölkerung nicht? Zack, verkauft der Söder das Einlenken als sein persönliches Werk. Ein Ergrünen nach einem erfolgreichen Volksbegehren? Zack, macht der Söder aus der Hüfte. Nachhaltig ist es bis jetzt nicht. Passieren tut außer ein paar wirkungslosen Blühstreifen auch nichts.

Dass seine Entschlossenheit bei Corona zu loben ist, dem stimme ich gerne zu. Dass sie auch mal zur richtigen Zeit kommt und die richtigen Maßnahmen beinhaltet, ist pures Glück. Fest steht aber auch, wem diese Entschlossenheit, mit der er schon die ganzen letzten Tage stolz im Land herumkokettiert am meisten nützt: dem Söder.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Der ist halt, um es mal platt auszudrücken, ein echter bayrischer Patriot der gerade "Angst" um seine Bevölkerung hat. Gut, diese Angst hat er auch wenn es um Einschnitten bei der Wirtschaft oder der Aufnahme von Flüchtlingen geht, was ihn und mich politisch wieder komplett entzweit, aber bei dem Thema Corona ist in meinem Verständnis die Angst um die Bevölkerung absolut gerecht fertigt. Vielleicht bin ich ja ein guter hessischer Patriot in light.

Cui bono?

Bei allem Respekt: Söder wusste schon (fast) immer, was ihm in der jeweiligen Situation am meisten nützt. Ein kurzes Zögern der Regierung und zack, ist er zur Stelle. Was, das Unterlaufen der Alpenschutzverordnung am Riedberger Horn gefällt der Bevölkerung nicht? Zack, verkauft der Söder das Einlenken als sein persönliches Werk. Ein Ergrünen nach einem erfolgreichen Volksbegehren? Zack, macht der Söder aus der Hüfte. Nachhaltig ist es bis jetzt nicht. Passieren tut außer ein paar wirkungslosen Blühstreifen auch nichts.

Dass seine Entschlossenheit bei Corona zu loben ist, dem stimme ich gerne zu. Dass sie auch mal zur richtigen Zeit kommt und die richtigen Maßnahmen beinhaltet, ist pures Glück. Fest steht aber auch, wem diese Entschlossenheit, mit der er schon die ganzen letzten Tage stolz im Land herumkokettiert am meisten nützt: dem Söder.

Aber ist das nicht auch in Ordnung? Wenn jemand was Vernünftiges macht, dass es ihm nützt oder er dafür 'belohnt' wird?
#
Knueller schrieb:

Einige hier schreien förmlich nach nem deutschen Putin

Wer denn?
#
Brodowin schrieb:

Knueller schrieb:

Einige hier schreien förmlich nach nem deutschen Putin

Wer denn?

Sorry, hatte den Smiley vergessen.
#
Einige hier schreien förmlich nach nem deutschen Putin
#
Ein Grund, warum ich dieses Forum mehr und mehr meide!elf
#
Brodowin schrieb:

Aber ca. ein Mal die Woche muss ich halt auch ne Packung Klopapier kaufen.


Jetzt mal ernsthaft. Eine Packung hat normal 8 Rollen. Du verballerst ernsthaft mehr als eine Rolle Klopapier pro Tag? Was macht ihr denn damit?
Rollenspiele im Sinne "Die Mumie kehrt zurück"?
Lametta für den Osterbaum?
Schonbezüge für das Sofa im Do it yourself?
Nebenverdienst in schlechten Zeiten in dem du dein Klo als öffentliche Toilette zur Verfügung stellst?
#
Azriel schrieb:

Brodowin schrieb:

Aber ca. ein Mal die Woche muss ich halt auch ne Packung Klopapier kaufen.


Jetzt mal ernsthaft. Eine Packung hat normal 8 Rollen. Du verballerst ernsthaft mehr als eine Rolle Klopapier pro Tag? Was macht ihr denn damit?
Rollenspiele im Sinne "Die Mumie kehrt zurück"?
Lametta für den Osterbaum?
Schonbezüge für das Sofa im Do it yourself?
Nebenverdienst in schlechten Zeiten in dem du dein Klo als öffentliche Toilette zur Verfügung stellst?

Kommt da eigentlich noch was? Ist Mal wieder typisch: steile Thesen raushauen und dann auf völlig legitime Nachfragen nicht mehr antworten. Super Diskussionskultur mal wieder, aber das kennt man hier ja von den Pappenheimern hier!!
#
Jaroos schrieb:

Ich hab seite heute Mittag Halskratzen und ganz leichten trockenen Husten. Das Halskratzen hat zugenommen, der Husten ist weiterhin minimal. Aber ich fühle mich ansonsten gut (ausser, dass ich gestern Abend paar Stunden gefroren hab, musste die Heizungen stark aufdrehen).
Ich hab Abstand gehalten, hatte ne Woche frei und war quasi gar nicht draussen. Händewaschen nach jedem noch so kleinem Kontakt.

Und nun? Bin gerade komplett überfragt. Chefin angerufen, vorgewarnt, ist auch überfragt. Ich kann doch jetzt nicht einfach 2 Wochen weg bleiben, weil mein Hals kratzt. Testen wird mich keiner, ausser es eskaliert. Puh...

Halskratzen und  Husten sind ja überhaupt keine untypische Sache zu dieser Jahreszeit. Kommt halt vor. Dass du aktuelle auf Corona getestet wirst, kannst du vergessen. Daher musst du dir halt die gleiche Frage stellen wie so viele gerade: Sind das Symptome so, dass du eine Infektion befürchten musst oder ist es eine ganz normale Erkältung. Ich würde dann eher zur Vorsicht raten und auch dir empfehlen: Lass dich krankschreiben.
#
Brodowin schrieb:

Jaroos schrieb:

Ich hab seite heute Mittag Halskratzen und ganz leichten trockenen Husten. Das Halskratzen hat zugenommen, der Husten ist weiterhin minimal. Aber ich fühle mich ansonsten gut (ausser, dass ich gestern Abend paar Stunden gefroren hab, musste die Heizungen stark aufdrehen).
Ich hab Abstand gehalten, hatte ne Woche frei und war quasi gar nicht draussen. Händewaschen nach jedem noch so kleinem Kontakt.

Und nun? Bin gerade komplett überfragt. Chefin angerufen, vorgewarnt, ist auch überfragt. Ich kann doch jetzt nicht einfach 2 Wochen weg bleiben, weil mein Hals kratzt. Testen wird mich keiner, ausser es eskaliert. Puh...

Halskratzen und  Husten sind ja überhaupt keine untypische Sache zu dieser Jahreszeit. Kommt halt vor. Dass du aktuelle auf Corona getestet wirst, kannst du vergessen. Daher musst du dir halt die gleiche Frage stellen wie so viele gerade: Sind das Symptome so, dass du eine Infektion befürchten musst oder ist es eine ganz normale Erkältung. Ich würde dann eher zur Vorsicht raten und auch dir empfehlen: Lass dich krankschreiben.

Ich möchte mich dem anschließen.
In so einer Situation kann man ja in der Regel eh nix arbeiten, weil man alle zwei Minuten überprüft, ob der Husten schlimmer geworden ist, die Temperatur eine andere usw.
Außerdem werden es dir Kollegen oÄ danken.
Wer das jetzt nicht versteht, zb als Chef, der hat wirklich nichts verstanden.
Ich würde zu Hause bleiben und die Füße hochlegen für ein paar Tage.
Alles Gute und gute Besserung!
#
Ein überraschend gutes Statement von Joachim Löw heute bei der PK.
Etwa ab Minute 13:00
https://tv.dfb.de/video/dfb-pressekonferenz-mit-jogi-loew-oliver-bierhoff-und-dfb-praesident-fritz-keller/27402/
#
Ich auch. Aber -ehrlich gesagt- sind wir da schon blöd, dass nicht zu machen, wenn jetzt schon ein Anruf beim Arzt genügt - und Du bekommst nahezu das komplette Gehalt. Ich kenne viele die das gnadenlos ausnutzen, ich nehm´s mir jedes mal auch vor - brings aber nicht übers Herz.
#
amananana schrieb:

Ich auch. Aber -ehrlich gesagt- sind wir da schon blöd, dass nicht zu machen, wenn jetzt schon ein Anruf beim Arzt genügt - und Du bekommst nahezu das komplette Gehalt. Ich kenne viele die das gnadenlos ausnutzen, ich nehm´s mir jedes mal auch vor - brings aber nicht übers Herz.


Ich kenn ehrlich gesagt keinen und in meinem Umfeld sind jetzt nicht nur Chorknaben. Glaub so dreist sind dann doch nicht soo viele.