

Knueller
40709
#
Knueller
Das Einfachste wäre doch: CL und EL komplett abbrechen. EM verschieben und im Sommer die Ligen zuende bringen. Dann stehen national keine Probleme ins Haus und auch international keine im Hinblick auf die Startmannschaften.
Knueller schrieb:
Das Einfachste wäre doch: CL und EL komplett abbrechen. EM verschieben und im Sommer die Ligen zuende bringen. Dann stehen national keine Probleme ins Haus und auch international keine im Hinblick auf die Startmannschaften.
Das wäre sicher das einfachste. Die Frage ist halt, ob es klappt. Ende Juni laufen ja dann auch Spielerverträge aus. Wenn man es bis dahin nicht zu Ende bekommt, wird halt ne Fortführung der aktuellen Saison schwierig.
Natürlich wird das nicht reichen. Ich vermute die hangeln sich jetzt bis zu den Osterferien, da sind die Schulen dann eh 2 Wochen zu. Damit sollte man schon eine ziemliche Reduzierung der Neuinfektionen erreichen können.
Dann geht der Schulbetrieb wieder los und sobald die Infektionszahlen hoch gehen wird wieder für ein paar Wochen dicht gemacht. So hofft man dann bis zu den Sommerferien zu kommen.
Bei Sportveranstaltungen, Kirmes, Messen usw. gehe ich eher davon aus dass sie bis zum Sommer ausgesetzt bleiben.
Dann geht der Schulbetrieb wieder los und sobald die Infektionszahlen hoch gehen wird wieder für ein paar Wochen dicht gemacht. So hofft man dann bis zu den Sommerferien zu kommen.
Bei Sportveranstaltungen, Kirmes, Messen usw. gehe ich eher davon aus dass sie bis zum Sommer ausgesetzt bleiben.
Taunusabbel schrieb:
Natürlich wird das nicht reichen. Ich vermute die hangeln sich jetzt bis zu den Osterferien, da sind die Schulen dann eh 2 Wochen zu. Damit sollte man schon eine ziemliche Reduzierung der Neuinfektionen erreichen können.
Dann geht der Schulbetrieb wieder los und sobald die Infektionszahlen hoch gehen wird wieder für ein paar Wochen dicht gemacht. So hofft man dann bis zu den Sommerferien zu kommen.
Bei Sportveranstaltungen, Kirmes, Messen usw. gehe ich eher davon aus dass sie bis zum Sommer ausgesetzt bleiben.
Auch an Dich die Frage, woher Du das weißt?
Weil ich auf Menschen vertraue die davon Ahnung haben.
Xtreme schrieb:
Danke für die Erklärung, das ergibt so natürlich Sinn, aber meinst du nicht auch, dass wir bei der "Angst" die jetzt schon herrscht, gar nicht drum herum kommen diese drastischen Maßnahmen länger durchzuführen, als nur ein "paar Wochen"?
Keine Ahnung, das kann ich nicht einschätzen. Gefühlt und wenn ich nach China und S-Korea schaue, würde ich sagen nein, aber ich bin da Volllaie.
Im Moment hast Du eine riesen Welle hier an Infizierungen und es besteht die Sorge, dass die Behandlung der Infizierten ab einer gewissen Menge die Gesundheitssysteme überlastet. Deswegen wird für Schutzmaßnahmen plädiert, damit die Durchseuchung (echt ein fürchterlicher Begriff) wenn man so will: geregelt abläuft.
Dass sich die Mehrheit der Bevölkerung, etwa 70%, anstecken muss, ist davon unbenommen und auch unproblematisch, denn bei den berühmten 90% treten ja nichtmal Symptome auf. Danach sind die Infizierten in der Regel ihr Leben lang immun und solche Dramen wie jetzt spielen sich wegen Corona nicht mehr ab.
Damit man die 10%, die dann doch schwerere Symptome zeigen, gut behandeln kann, brauch es diese Verzögerung und die soll erwirkt werden mit Schulschließungen u.Ä.
Die Warnungen, die ständig ausgesprochen werden, zielen daher mAn weniger darauf ab, dass sich 70% der Menschen infizieren (auch wenn es immer so gesagt wird), sondern nur wann dies der Fall ist, im Idealfall nicht alle auf einmal.
Siehe auch hier: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-verlangsamung-ansteckung-covid-19-1.4842278
Dass sich die Mehrheit der Bevölkerung, etwa 70%, anstecken muss, ist davon unbenommen und auch unproblematisch, denn bei den berühmten 90% treten ja nichtmal Symptome auf. Danach sind die Infizierten in der Regel ihr Leben lang immun und solche Dramen wie jetzt spielen sich wegen Corona nicht mehr ab.
Damit man die 10%, die dann doch schwerere Symptome zeigen, gut behandeln kann, brauch es diese Verzögerung und die soll erwirkt werden mit Schulschließungen u.Ä.
Die Warnungen, die ständig ausgesprochen werden, zielen daher mAn weniger darauf ab, dass sich 70% der Menschen infizieren (auch wenn es immer so gesagt wird), sondern nur wann dies der Fall ist, im Idealfall nicht alle auf einmal.
Siehe auch hier: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-verlangsamung-ansteckung-covid-19-1.4842278
Wichtige Aussagen aus dem verlinkten Artikel:
- "Das Virus infiziert so lange Menschen, bis kaum mehr jemand erreichbar ist, der noch nicht infiziert wurde. Mathematische Modelle zeigen, dass die Neuansteckungen deutlich abnehmen, und am Ende gut zwei Drittel der Bevölkerung eine Sars-CoV-2-Infektion durchgemacht haben."
- "Hundert Prozent werden nicht erreicht, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Überträger auf Nichtinfizierte treffen, zusehends kleiner wird, auch weil ein Großteil der Bevölkerung nach überstandener Infektion immun ist."
- "Sobald sich das menschliche Immunsystem einmal mit einem Erreger auseinandergesetzt hat, kann es ihn auch in Zukunft in Schach halten."
- "Gleichzeitig könnte sich der Erreger verändern und durch genetische Mutationen harmloser oder gefährlicher werden. Allerdings weist seit dem ersten Auftreten in Wuhan bisher nichts darauf hin." [Hier zeigt sich der von mir kritisierte Mechanismus sehr gut: den ersten Satz könnte man einfach weglassen, dann hätte man eine Paniknachricht weniger. Entscheidend ist nämlich allein der zweite.]
- "Das Virus infiziert so lange Menschen, bis kaum mehr jemand erreichbar ist, der noch nicht infiziert wurde. Mathematische Modelle zeigen, dass die Neuansteckungen deutlich abnehmen, und am Ende gut zwei Drittel der Bevölkerung eine Sars-CoV-2-Infektion durchgemacht haben."
- "Hundert Prozent werden nicht erreicht, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Überträger auf Nichtinfizierte treffen, zusehends kleiner wird, auch weil ein Großteil der Bevölkerung nach überstandener Infektion immun ist."
- "Sobald sich das menschliche Immunsystem einmal mit einem Erreger auseinandergesetzt hat, kann es ihn auch in Zukunft in Schach halten."
- "Gleichzeitig könnte sich der Erreger verändern und durch genetische Mutationen harmloser oder gefährlicher werden. Allerdings weist seit dem ersten Auftreten in Wuhan bisher nichts darauf hin." [Hier zeigt sich der von mir kritisierte Mechanismus sehr gut: den ersten Satz könnte man einfach weglassen, dann hätte man eine Paniknachricht weniger. Entscheidend ist nämlich allein der zweite.]
Die reden heute morgen bei der PK vom Robert-Koch-Institut auch wieder von einer "Durchseuchung" von 60-70%, bei einer Frage wurde dann bestätigt, es muss mit 50 Millionen infizierten Deutschen über einen Zeitraum von ca. einem Jahr, maximal zwei, gerechnet werden.
Da kommt mir das alles doch ziemlich hanebüchern vor.
Wenn man davon ausgeht, dann bringt das doch alles nichts?
Alle Maßnahmen beruhen ja letztendlich auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, die Konsequenz soetwas über ein Jahr durchziehen kann aber gar nicht vorhanden sein?
Klar, die Maßnahmen verlangsamen alles, aber diese Maßnahmen müssen ja irgendwann aufhören, sonst kollabiert hier doch alles..?
Ab Anfang Sommer weniger Maßnahmen und Schleusen auf, wie soll ich mir eine "durchseuchung" vorstellen?
Kann mir das mal einer erklären, wenn es stimmt, dass sich ohne Impfmittel soviele Leute "anstecken werden", bis zum Punkt einer "Herdenimmunität", dann verstehe ich die Maßnahmen nicht mehr.
Das kann man doch kein Jahr so durchziehen...
Oder hab ich was nicht kapiert?
Mir ist schon klar, es muss versucht werden Alte und Schwache zu schützen, aber wenn die zuständige deutsche Institution von solchen Zahlen ausgeht, frage ich mich wirklich, wie soll das klappen.
Da kommt mir das alles doch ziemlich hanebüchern vor.
Wenn man davon ausgeht, dann bringt das doch alles nichts?
Alle Maßnahmen beruhen ja letztendlich auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, die Konsequenz soetwas über ein Jahr durchziehen kann aber gar nicht vorhanden sein?
Klar, die Maßnahmen verlangsamen alles, aber diese Maßnahmen müssen ja irgendwann aufhören, sonst kollabiert hier doch alles..?
Ab Anfang Sommer weniger Maßnahmen und Schleusen auf, wie soll ich mir eine "durchseuchung" vorstellen?
Kann mir das mal einer erklären, wenn es stimmt, dass sich ohne Impfmittel soviele Leute "anstecken werden", bis zum Punkt einer "Herdenimmunität", dann verstehe ich die Maßnahmen nicht mehr.
Das kann man doch kein Jahr so durchziehen...
Oder hab ich was nicht kapiert?
Mir ist schon klar, es muss versucht werden Alte und Schwache zu schützen, aber wenn die zuständige deutsche Institution von solchen Zahlen ausgeht, frage ich mich wirklich, wie soll das klappen.
Im Moment hast Du eine riesen Welle hier an Infizierungen und es besteht die Sorge, dass die Behandlung der Infizierten ab einer gewissen Menge die Gesundheitssysteme überlastet. Deswegen wird für Schutzmaßnahmen plädiert, damit die Durchseuchung (echt ein fürchterlicher Begriff) wenn man so will: geregelt abläuft.
Dass sich die Mehrheit der Bevölkerung, etwa 70%, anstecken muss, ist davon unbenommen und auch unproblematisch, denn bei den berühmten 90% treten ja nichtmal Symptome auf. Danach sind die Infizierten in der Regel ihr Leben lang immun und solche Dramen wie jetzt spielen sich wegen Corona nicht mehr ab.
Damit man die 10%, die dann doch schwerere Symptome zeigen, gut behandeln kann, brauch es diese Verzögerung und die soll erwirkt werden mit Schulschließungen u.Ä.
Die Warnungen, die ständig ausgesprochen werden, zielen daher mAn weniger darauf ab, dass sich 70% der Menschen infizieren (auch wenn es immer so gesagt wird), sondern nur wann dies der Fall ist, im Idealfall nicht alle auf einmal.
Siehe auch hier: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-verlangsamung-ansteckung-covid-19-1.4842278
Dass sich die Mehrheit der Bevölkerung, etwa 70%, anstecken muss, ist davon unbenommen und auch unproblematisch, denn bei den berühmten 90% treten ja nichtmal Symptome auf. Danach sind die Infizierten in der Regel ihr Leben lang immun und solche Dramen wie jetzt spielen sich wegen Corona nicht mehr ab.
Damit man die 10%, die dann doch schwerere Symptome zeigen, gut behandeln kann, brauch es diese Verzögerung und die soll erwirkt werden mit Schulschließungen u.Ä.
Die Warnungen, die ständig ausgesprochen werden, zielen daher mAn weniger darauf ab, dass sich 70% der Menschen infizieren (auch wenn es immer so gesagt wird), sondern nur wann dies der Fall ist, im Idealfall nicht alle auf einmal.
Siehe auch hier: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-verlangsamung-ansteckung-covid-19-1.4842278
Wichtige Aussagen aus dem verlinkten Artikel:
- "Das Virus infiziert so lange Menschen, bis kaum mehr jemand erreichbar ist, der noch nicht infiziert wurde. Mathematische Modelle zeigen, dass die Neuansteckungen deutlich abnehmen, und am Ende gut zwei Drittel der Bevölkerung eine Sars-CoV-2-Infektion durchgemacht haben."
- "Hundert Prozent werden nicht erreicht, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Überträger auf Nichtinfizierte treffen, zusehends kleiner wird, auch weil ein Großteil der Bevölkerung nach überstandener Infektion immun ist."
- "Sobald sich das menschliche Immunsystem einmal mit einem Erreger auseinandergesetzt hat, kann es ihn auch in Zukunft in Schach halten."
- "Gleichzeitig könnte sich der Erreger verändern und durch genetische Mutationen harmloser oder gefährlicher werden. Allerdings weist seit dem ersten Auftreten in Wuhan bisher nichts darauf hin." [Hier zeigt sich der von mir kritisierte Mechanismus sehr gut: den ersten Satz könnte man einfach weglassen, dann hätte man eine Paniknachricht weniger. Entscheidend ist nämlich allein der zweite.]
- "Das Virus infiziert so lange Menschen, bis kaum mehr jemand erreichbar ist, der noch nicht infiziert wurde. Mathematische Modelle zeigen, dass die Neuansteckungen deutlich abnehmen, und am Ende gut zwei Drittel der Bevölkerung eine Sars-CoV-2-Infektion durchgemacht haben."
- "Hundert Prozent werden nicht erreicht, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Überträger auf Nichtinfizierte treffen, zusehends kleiner wird, auch weil ein Großteil der Bevölkerung nach überstandener Infektion immun ist."
- "Sobald sich das menschliche Immunsystem einmal mit einem Erreger auseinandergesetzt hat, kann es ihn auch in Zukunft in Schach halten."
- "Gleichzeitig könnte sich der Erreger verändern und durch genetische Mutationen harmloser oder gefährlicher werden. Allerdings weist seit dem ersten Auftreten in Wuhan bisher nichts darauf hin." [Hier zeigt sich der von mir kritisierte Mechanismus sehr gut: den ersten Satz könnte man einfach weglassen, dann hätte man eine Paniknachricht weniger. Entscheidend ist nämlich allein der zweite.]
Knueller schrieb:
Gleichzeitig steigt die Zahl der Geheilten auch exponentiell. Weltweit gibt es mittlerweile deutlich mehr Geheilte als Infizierte. Auch das ist ein Trend, den es zu beachten gilt.
Wobei da natürlich auch die Frage ist, wie weit man den Zahlen aus China glauben kann.
Auch wann man wo als geheilt gilt. Hier in Deutschland gelten ja erst 25 Leute als geheilt derzeit.
Exil-Adler-NRW schrieb:Knueller schrieb:
Gleichzeitig steigt die Zahl der Geheilten auch exponentiell. Weltweit gibt es mittlerweile deutlich mehr Geheilte als Infizierte. Auch das ist ein Trend, den es zu beachten gilt.
Wobei da natürlich auch die Frage ist, wie weit man den Zahlen aus China glauben kann.
Auch wann man wo als geheilt gilt. Hier in Deutschland gelten ja erst 25 Leute als geheilt derzeit.
Klar, in DE ist das Verhältnis noch schlimm. Aber genauso wie man in den Verläufen zur Ausbreitung einen Trend sehen kann, kann man das bei den Genesungsverläufen auch.
Ich will es nicht verharmlosen, nur diesen Teil der Statistik nicht hintenrunter fallen lassen.
Übrigens Italien: Da wurde die letzten Jahre alles kaputtgespart. Furchtbar, dass es jetzt die Schwächsten dort (mal wieder) trifft. Italien hat bei einer Bevölkerungsanzahl, die 75% der deutschen entspricht, 5 Mal so wenig Intensivbetten wie DE.
Knueller schrieb:
Gleichzeitig steigt die Zahl der Geheilten auch exponentiell. Weltweit gibt es mittlerweile deutlich mehr Geheilte als Infizierte. Auch das ist ein Trend, den es zu beachten gilt.
Wobei da natürlich auch die Frage ist, wie weit man den Zahlen aus China glauben kann.
Auch wann man wo als geheilt gilt. Hier in Deutschland gelten ja erst 25 Leute als geheilt derzeit.
Knueller schrieb:
Gleichzeitig steigt die Zahl der Geheilten auch exponentiell. Weltweit gibt es mittlerweile deutlich mehr Geheilte als Infizierte. Auch das ist ein Trend, den es zu beachten gilt.
https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-karte-101.html?fbclid=IwAR3WOEeYFEvSGojrZJYpC-rKbaSV60XjGWq7WWwV50nb-9X1YIaBanfl5RY
Hier gibt es ein paar Grafiken, stets aktualisiert. Man kann die Länder auswählen nach Infizierten, Genesenen etc. ich finde es sehr interessant.
Gibt es hier eigentlich Leverkusen-Fahrer, die sich deswegen Gedanken machen?
Ich bin mit meinen 10 Tagen internationalem Filmfestival und Auswärtsfahrt nach LEV/Rheinland jetzt schon in Bereichen unterwegs gewesen, die jetzt nicht so ganz weit weg sind von einem Ansteckungsrisiko. Obwohl symptomfrei, überlege ich daher, mich nachher mal testen zu lassen.
Ich bin mit meinen 10 Tagen internationalem Filmfestival und Auswärtsfahrt nach LEV/Rheinland jetzt schon in Bereichen unterwegs gewesen, die jetzt nicht so ganz weit weg sind von einem Ansteckungsrisiko. Obwohl symptomfrei, überlege ich daher, mich nachher mal testen zu lassen.
Ist doch mittlerweile auch egal wo man war. Ich war in Salzburg im Seuchenhostel, beim Bremen-Heimspiel in überfüllten S-Bahnen und in Leverkusen. Treffen kann es einen doch überall..
Knueller schrieb:
Gibt es hier eigentlich Leverkusen-Fahrer, die sich deswegen Gedanken machen?
Ich bin mit meinen 10 Tagen internationalem Filmfestival und Auswärtsfahrt nach LEV/Rheinland jetzt schon in Bereichen unterwegs gewesen, die jetzt nicht so ganz weit weg sind von einem Ansteckungsrisiko. Obwohl symptomfrei, überlege ich daher, mich nachher mal testen zu lassen.
In Leverkusen gibt es bisher auch nur 2 Fälle. Treffen kann es einen überall, aber ein besonders gesteigertes Risiko sehe ich da nicht.
Knueller schrieb:garffield schrieb:
Naja, da gibt es wirklich wichtigere Blasen die gerade am platzen sind und sehr gefährlich für vielen Menschen werden können!
zB welche?
Wenn Deine Blase platzt wird das sehr schnell lebensgefährlich, also für Dich, nicht für viele Menschen.
War halte eine hohle Phrase für die er mehrere Phrasenschweine füllen müsste
Rein statistisch läuft es bereits so ab, wie in Italien vor 10 Tagen. Schau Dir doch die täglichen Zuwachsraten bei den Infizierten an. Die kannst Du Dir hier anschauen:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/?fbclid=IwAR3dXEYyXYKf7HbteKaxWTylOJmrTJqLltS0TVS3efiy1pmErf9KxBOSG7c
oder hier
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html?fbclid=IwAR3kngBpqnkcgBMIV2V8BVtE0VbJAfD9IakLsTmo5CQMbNDfnynYQ0C8R7w#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/?fbclid=IwAR3dXEYyXYKf7HbteKaxWTylOJmrTJqLltS0TVS3efiy1pmErf9KxBOSG7c
oder hier
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html?fbclid=IwAR3kngBpqnkcgBMIV2V8BVtE0VbJAfD9IakLsTmo5CQMbNDfnynYQ0C8R7w#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Knueller schrieb:magicv schrieb:Knueller schrieb:magicv schrieb:
Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
Welche denn?
Bitte mal konkret 2-3 benennen und mit zuverlässigen Quellen belegen.
Diese zuverlässigen Quellen siehst Du aktuell in Italien. Es wird hier genauso passieren und das hat nicht mit Hysterie und Panik zu tun sondern sind ganz logische Konsequenzen und Mittel, um den Prozess des Virus zu Entschleunigenen. Wer das noch nicht kapiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Warum wird es hier genauso passieren? Bitte eine Quelle anführen.
Es geht darum, eine gesundheitliche Versorgung sicherzustellen und nicht, ob irgendein Fussballspiel stattfindet!
https://www.youtube.com/watch?v=BKBDXglZYRU
magicv schrieb:Knueller schrieb:magicv schrieb:Knueller schrieb:magicv schrieb:
Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
Welche denn?
Bitte mal konkret 2-3 benennen und mit zuverlässigen Quellen belegen.
Diese zuverlässigen Quellen siehst Du aktuell in Italien. Es wird hier genauso passieren und das hat nicht mit Hysterie und Panik zu tun sondern sind ganz logische Konsequenzen und Mittel, um den Prozess des Virus zu Entschleunigenen. Wer das noch nicht kapiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Warum wird es hier genauso passieren? Bitte eine Quelle anführen.
Es geht darum, eine gesundheitliche Versorgung sicherzustellen und nicht, ob irgendein Fussballspiel stattfindet!
https://www.youtube.com/watch?v=BKBDXglZYRU
Ich glaube, wir missverstehen uns.
Ich finde die Maßnahme, Fußballspiele abzusagen für absolut gerechtfertigt und gut.
Was ich nicht gut find, sind die Aussagen, die ohne Substanz drumrum gebastelt werden ("Das wird noch unser kleinstes Problem sein" usw.). Eben genau deswegen, weil es da keine gesicherten Prognosen gibt (auch @sgevolker). Keine Ahnung, vielleicht hilft es uns, mal zwei-drei Wochen alles runterzufahren, um die größte Welle in den Griff zu kriegen. Kannst Du es widerlegen? Ich nicht.
Daher nochmal: Vorsichtig und umsichtig sein (und bspw. Fußballspiele uÄ absagen oder einfach nicht hingehen, warum brauch es im schönen Deutschland eigentlich für alles immer erst eine behördliche Anordnung?), Rücksicht nehmen auf sich und andere und dann mal schauen, wie sich alles entwickelt. Aber sich nicht in dystopischen Szenarien bewegen, das macht nämlich sich und anderen Angst.
Komisch, dass keiner schreit "es wird hier wie in Südkorea!!" sondern ständig "Es wird wie in Italien nur düsterer, schlimmer und zombiehafter nämlich auch noch!!111"
Knueller schrieb:magicv schrieb:Knueller schrieb:magicv schrieb:Knueller schrieb:magicv schrieb:
Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
Welche denn?
Bitte mal konkret 2-3 benennen und mit zuverlässigen Quellen belegen.
Diese zuverlässigen Quellen siehst Du aktuell in Italien. Es wird hier genauso passieren und das hat nicht mit Hysterie und Panik zu tun sondern sind ganz logische Konsequenzen und Mittel, um den Prozess des Virus zu Entschleunigenen. Wer das noch nicht kapiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Warum wird es hier genauso passieren? Bitte eine Quelle anführen.
Es geht darum, eine gesundheitliche Versorgung sicherzustellen und nicht, ob irgendein Fussballspiel stattfindet!
https://www.youtube.com/watch?v=BKBDXglZYRU
Ich glaube, wir missverstehen uns.
Ich finde die Maßnahme, Fußballspiele abzusagen für absolut gerechtfertigt und gut.
Was ich nicht gut find, sind die Aussagen, die ohne Substanz drumrum gebastelt werden ("Das wird noch unser kleinstes Problem sein" usw.). Eben genau deswegen, weil es da keine gesicherten Prognosen gibt (auch @sgevolker). Keine Ahnung, vielleicht hilft es uns, mal zwei-drei Wochen alles runterzufahren, um die größte Welle in den Griff zu kriegen. Kannst Du es widerlegen? Ich nicht.
Daher nochmal: Vorsichtig und umsichtig sein (und bspw. Fußballspiele uÄ absagen oder einfach nicht hingehen, warum brauch es im schönen Deutschland eigentlich für alles immer erst eine behördliche Anordnung?), Rücksicht nehmen auf sich und andere und dann mal schauen, wie sich alles entwickelt. Aber sich nicht in dystopischen Szenarien bewegen, das macht nämlich sich und anderen Angst.
Komisch, dass keiner schreit "es wird hier wie in Südkorea!!" sondern ständig "Es wird wie in Italien nur düsterer, schlimmer und zombiehafter nämlich auch noch!!111"
Ok, dann sind wir uns wirklich einig. Was ich mit kleinstem Problem meine:
Aktuell ist es daran, an die schwächsten im System zu denken und sie zu unterstützen und da zähle ich den Mikrokosmos Fußball nicht dazu.
Knueller schrieb:magicv schrieb:
Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
Welche denn?
Bitte mal konkret 2-3 benennen und mit zuverlässigen Quellen belegen.
Diese zuverlässigen Quellen siehst Du aktuell in Italien. Es wird hier genauso passieren und das hat nicht mit Hysterie und Panik zu tun sondern sind ganz logische Konsequenzen und Mittel, um den Prozess des Virus zu Entschleunigenen. Wer das noch nicht kapiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
magicv schrieb:Knueller schrieb:magicv schrieb:
Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
Welche denn?
Bitte mal konkret 2-3 benennen und mit zuverlässigen Quellen belegen.
Diese zuverlässigen Quellen siehst Du aktuell in Italien. Es wird hier genauso passieren und das hat nicht mit Hysterie und Panik zu tun sondern sind ganz logische Konsequenzen und Mittel, um den Prozess des Virus zu Entschleunigenen. Wer das noch nicht kapiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Warum wird es hier genauso passieren? Bitte eine Quelle anführen.
Knueller schrieb:
Warum wird es hier genauso passieren? Bitte eine Quelle anführen.
Wo sollen den verlässliche Quellen herkommen? So haben wir das ja alle noch nicht erlebt und niemand kann in die Zukunft schauen. Sieht man sich mal die Infektionskurve an, dann verläuft die nahezu gleich mit Italien. D.h. wenn wir uns bzgl. Maßnahmen genauso verhalten, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß das es sich genauso entwickelt wir dort. Das ist auch keine Panikmache wie du meinst, dass ist einfach logisch. Wenn wir es schaffen durch Maßnahmen das zu verändern, dann sind auch die Auswirkungen andere.
Knueller schrieb:magicv schrieb:Knueller schrieb:magicv schrieb:
Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
Welche denn?
Bitte mal konkret 2-3 benennen und mit zuverlässigen Quellen belegen.
Diese zuverlässigen Quellen siehst Du aktuell in Italien. Es wird hier genauso passieren und das hat nicht mit Hysterie und Panik zu tun sondern sind ganz logische Konsequenzen und Mittel, um den Prozess des Virus zu Entschleunigenen. Wer das noch nicht kapiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Warum wird es hier genauso passieren? Bitte eine Quelle anführen.
Es geht darum, eine gesundheitliche Versorgung sicherzustellen und nicht, ob irgendein Fussballspiel stattfindet!
https://www.youtube.com/watch?v=BKBDXglZYRU
Rein statistisch läuft es bereits so ab, wie in Italien vor 10 Tagen. Schau Dir doch die täglichen Zuwachsraten bei den Infizierten an. Die kannst Du Dir hier anschauen:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/?fbclid=IwAR3dXEYyXYKf7HbteKaxWTylOJmrTJqLltS0TVS3efiy1pmErf9KxBOSG7c
oder hier
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html?fbclid=IwAR3kngBpqnkcgBMIV2V8BVtE0VbJAfD9IakLsTmo5CQMbNDfnynYQ0C8R7w#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/?fbclid=IwAR3dXEYyXYKf7HbteKaxWTylOJmrTJqLltS0TVS3efiy1pmErf9KxBOSG7c
oder hier
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html?fbclid=IwAR3kngBpqnkcgBMIV2V8BVtE0VbJAfD9IakLsTmo5CQMbNDfnynYQ0C8R7w#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Knueller schrieb:
@edmund und @WA:
Wenn man so will, war das in bitteres Lachen. Natürlich ist das vorgeschlagene Vorgehen das einzig sinnvolle.
Leider glaube ich nicht daran, dass man damit wirren Theorien entgegenwirkt. Das liegt nicht an den Quellen, sondern daran, dass a) bereits eine zu große Unsicherheit in der Welt unterwegs ist und b) schon auch eine gewisse Sensationsgier besteht.
Und wie man hier ja sieht, können auch die seriösesten Quellen in alle Richtungen ausgedeutet werden.
Ich will dir da nicht widersprechen. Bei einigen werden Argumente sicher ungehört verhallen. Aber nicht bei allen.
Dasselbe gilt für wissenschaftliche Daten und Aussagen. Indem man dem Essener Virologen andere Aussagen, bspw. vom RKI, entgegenstellt, wird man beim einen oder anderen ein Überdenken seiner Einstellung bewirken.
Und nochmal: sicher nicht bei allen. Aber das ist immer und überall so. Und Richtigstellen kann man nur, wenn jemand anderes zuvor etwas Falsches behauptet hat.
In einer Blase möchte ich nicht diskutieren.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
einfach ruhig, besonnen und mit seriösen Quellen widersprechen. So dient man der allgemeinen Information und wirkt wirren Theorien entgegen.
lol
Warum lol?
Hätte von Dir 100% Zustimmung zu Würzi erwartet.
Glaubst Du nicht an den eigentümlich zwanglosen Zwang des besseren Arguments?
(Wenn auch kontrafaktisch?)
@Würzi : 👍
@edmund und @WA:
Wenn man so will, war das in bitteres Lachen. Natürlich ist das vorgeschlagene Vorgehen das einzig sinnvolle.
Leider glaube ich nicht daran, dass man damit wirren Theorien entgegenwirkt. Das liegt nicht an den Quellen, sondern daran, dass a) bereits eine zu große Unsicherheit in der Welt unterwegs ist und b) schon auch eine gewisse Sensationsgier besteht.
Und wie man hier ja sieht, können auch die seriösesten Quellen in alle Richtungen ausgedeutet werden.
Wenn man so will, war das in bitteres Lachen. Natürlich ist das vorgeschlagene Vorgehen das einzig sinnvolle.
Leider glaube ich nicht daran, dass man damit wirren Theorien entgegenwirkt. Das liegt nicht an den Quellen, sondern daran, dass a) bereits eine zu große Unsicherheit in der Welt unterwegs ist und b) schon auch eine gewisse Sensationsgier besteht.
Und wie man hier ja sieht, können auch die seriösesten Quellen in alle Richtungen ausgedeutet werden.
Knueller schrieb:
@edmund und @WA:
Wenn man so will, war das in bitteres Lachen. Natürlich ist das vorgeschlagene Vorgehen das einzig sinnvolle.
Leider glaube ich nicht daran, dass man damit wirren Theorien entgegenwirkt. Das liegt nicht an den Quellen, sondern daran, dass a) bereits eine zu große Unsicherheit in der Welt unterwegs ist und b) schon auch eine gewisse Sensationsgier besteht.
Und wie man hier ja sieht, können auch die seriösesten Quellen in alle Richtungen ausgedeutet werden.
Ich will dir da nicht widersprechen. Bei einigen werden Argumente sicher ungehört verhallen. Aber nicht bei allen.
Dasselbe gilt für wissenschaftliche Daten und Aussagen. Indem man dem Essener Virologen andere Aussagen, bspw. vom RKI, entgegenstellt, wird man beim einen oder anderen ein Überdenken seiner Einstellung bewirken.
Und nochmal: sicher nicht bei allen. Aber das ist immer und überall so. Und Richtigstellen kann man nur, wenn jemand anderes zuvor etwas Falsches behauptet hat.
In einer Blase möchte ich nicht diskutieren.
reggaetyp schrieb:
Dann sollte man sich vielleicht darauf verständigen, einfach nur bestimmte Quellen hier zu verlinken.
Zum Beispiel das Robert Koch Institut.
Das entspricht aber nicht unserer pluralistischen Gesellschaft. Im Übrigen spiegeln wirre Beiträge nur das, was im ganzen Land derzeit passiert. Da ist es schon gut, wenn man auch hier solche Beispiele lesen kann.
Mein Weg wäre: einfach ruhig, besonnen und mit seriösen Quellen widersprechen. So dient man der allgemeinen Information und wirkt wirren Theorien entgegen.
Was amüsiert dich?
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
einfach ruhig, besonnen und mit seriösen Quellen widersprechen. So dient man der allgemeinen Information und wirkt wirren Theorien entgegen.
lol
Warum lol?
Hätte von Dir 100% Zustimmung zu Würzi erwartet.
Glaubst Du nicht an den eigentümlich zwanglosen Zwang des besseren Arguments?
(Wenn auch kontrafaktisch?)
@Würzi : 👍
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
einfach ruhig, besonnen und mit seriösen Quellen widersprechen. So dient man der allgemeinen Information und wirkt wirren Theorien entgegen.
lol
Dein Ansatz ist schön, aber zu Facebookzeiten leider kontraproduktiv, jeder Aluhutträger wird dir da widersprechen :/
Basaltkopp schrieb:magicv schrieb:
- anhalten, einfrieren und irgendwann da weiter machen, wo aufgehört wurde
Auch nicht wirklich praktikabel. Dazu müsste man die Saison dann bis zum 30. Juni beenden können, um evtl Nachteile durch auslaufende Verträge zu vermeiden. Sonst müsste man hier auch mit Protesten rechnen.
Zudem würde damit womöglich auch der Start in die neue Saison verhindert. Da hängt extrem viel hinten dran.
...schon richtig. Auf der anderen Seite werden wir demnächst merken, wie unwichtig Fussball ist. Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
magicv schrieb:
Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
Welche denn?
Bitte mal konkret 2-3 benennen und mit zuverlässigen Quellen belegen.
Am anstrengendsten und am belastendsten an der ganzen Situation find ich diese dystopischen Szenarien, meistens im Konjunktiv oder Zukunftsform gehalten: "Es werden noch ganz andere Dinge auf uns zu kommen", "Es könnte wirklich ungeahnte Ausmaße annehmen.", "Der Fußball wird nicht mehr der sein, den wir kennen."
Einfach mal sein lassen den Scheiss und diese verschissene Sensationsgier und -rhetorik stecken lassen!
Vorsichtig, umsichtig und rücksichtsvoll sein und dann mal schauen, wie sich alles sich entiwckelt bzw. was an gesicherten Fakten erarbeitet werden kann.
Knueller schrieb:magicv schrieb:
Es werden ganz andere Hürden zu nehmen sein, dass die Fussballvereine die kleinsten Probleme darstellen.
Welche denn?
Bitte mal konkret 2-3 benennen und mit zuverlässigen Quellen belegen.
Diese zuverlässigen Quellen siehst Du aktuell in Italien. Es wird hier genauso passieren und das hat nicht mit Hysterie und Panik zu tun sondern sind ganz logische Konsequenzen und Mittel, um den Prozess des Virus zu Entschleunigenen. Wer das noch nicht kapiert hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Knueller schrieb:Keine Kreisklasse gespielt?SGE_Werner schrieb:
Interessant ist jedenfalls, wie sehr die Medien und auch Trainer, Spieler etc sagen, wie sch... es ohne Zuschauer ist.
Anscheinend ist Stimmung und Kulisse dann doch relevant. Vielleicht wird der 12. Mann durch diese Krise in der Außenwirkung gestärkt.
Gerade gelesen, dass es gestern bei paris-bvb eine Rudelbildung gab. Das stell ich mir auch schräg vor ohne Zuschauer.
Oz84 schrieb:Knueller schrieb:Keine Kreisklasse gespielt?SGE_Werner schrieb:
Interessant ist jedenfalls, wie sehr die Medien und auch Trainer, Spieler etc sagen, wie sch... es ohne Zuschauer ist.
Anscheinend ist Stimmung und Kulisse dann doch relevant. Vielleicht wird der 12. Mann durch diese Krise in der Außenwirkung gestärkt.
Gerade gelesen, dass es gestern bei paris-bvb eine Rudelbildung gab. Das stell ich mir auch schräg vor ohne Zuschauer.
Nee
Aber da wäre auch keine riesengroßes leeres Stadion drumrum gewesen.
Interessant ist jedenfalls, wie sehr die Medien und auch Trainer, Spieler etc sagen, wie sch... es ohne Zuschauer ist.
Anscheinend ist Stimmung und Kulisse dann doch relevant. Vielleicht wird der 12. Mann durch diese Krise in der Außenwirkung gestärkt.
Anscheinend ist Stimmung und Kulisse dann doch relevant. Vielleicht wird der 12. Mann durch diese Krise in der Außenwirkung gestärkt.
SGE_Werner schrieb:
Interessant ist jedenfalls, wie sehr die Medien und auch Trainer, Spieler etc sagen, wie sch... es ohne Zuschauer ist.
Anscheinend ist Stimmung und Kulisse dann doch relevant. Vielleicht wird der 12. Mann durch diese Krise in der Außenwirkung gestärkt.
Gerade gelesen, dass es gestern bei paris-bvb eine Rudelbildung gab. Das stell ich mir auch schräg vor ohne Zuschauer.
Knueller schrieb:Keine Kreisklasse gespielt?SGE_Werner schrieb:
Interessant ist jedenfalls, wie sehr die Medien und auch Trainer, Spieler etc sagen, wie sch... es ohne Zuschauer ist.
Anscheinend ist Stimmung und Kulisse dann doch relevant. Vielleicht wird der 12. Mann durch diese Krise in der Außenwirkung gestärkt.
Gerade gelesen, dass es gestern bei paris-bvb eine Rudelbildung gab. Das stell ich mir auch schräg vor ohne Zuschauer.