>

Knueller

40709

#
Nifunifa schrieb:

Wie soll das gehen? Das zeigt doch, dass der Mann keine Ahnung von der Realität hat. Ohne Arbeitsunfähigkeit zu Hause zu bleiben ist ein fristloser Kündigungsgrund. Und ohne Symptome keine Krankschreibung.

Das ist aber auch Blödsinn. Es gibt seit letzter Woche die Möglichkeit, dass du eine Krankschreibung für bis zu 14 Tage telefonisch bei deinem Hausarzt anfordern kannst und die auch bekommst. Ohne dass du in die Praxis gehst und ohne dass der Arzt Symptome  feststellen muss. Es reicht, wenn du sagst, du hast die und die Beschwerden. Dass das funktuoniert, haben mir Leute, die ich kenne bestätigt.
#
Brodowin schrieb:

Nifunifa schrieb:

Wie soll das gehen? Das zeigt doch, dass der Mann keine Ahnung von der Realität hat. Ohne Arbeitsunfähigkeit zu Hause zu bleiben ist ein fristloser Kündigungsgrund. Und ohne Symptome keine Krankschreibung.

Das ist aber auch Blödsinn. Es gibt seit letzter Woche die Möglichkeit, dass du eine Krankschreibung für bis zu 14 Tage telefonisch bei deinem Hausarzt anfordern kannst und die auch bekommst. Ohne dass du in die Praxis gehst und ohne dass der Arzt Symptome  feststellen muss. Es reicht, wenn du sagst, du hast die und die Beschwerden. Dass das funktuoniert, haben mir Leute, die ich kenne bestätigt.

Hmmmmmm 🤔😎
#
Ich glaub mein Mitbewohner hustet 'trocken'. 😬
#
Unabhängig der Testsituation würde ich (als Laie!!) die Mutter lieber nicht besuchen. Gibt es keine Möglichkeiten, die Unterstützung für die nächsten Tage umzuorganisieren?
#
Aceton-Adler schrieb:

Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.


Also ganz ehrlich, ich mag die FR Berichte selten. Nur leider muss man hier sagen, so ganz Unrecht hat die FR hier nicht.
Die Leistungen von Sow, Ilsanker und einigen anderen Spielern sind mal hui mal Pfui.  Das kann natürlich auch zu mieser Stimmung bei anderen Spielern führen
und die heile Welt bröckeln lassen.
Das könnte eine Erklärung sein.

#
Hyundaii30 schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Es könnte tatsächlich so sein, dass es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, die dafür genannten Gründe könnten zutreffend sein (Ilsanker spielt sofort, Sow bekommt im Verhältnis mehr Vertrauen als andere etc.). Die zu starke unterschiedliche Behandlung von Spielern und damit die Abkehr vom Leistungsprinzip ist meistens auf Dauer nicht gut. Ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht. Mir scheinen die Erklärungen aber plausibel zu sein.


Also ganz ehrlich, ich mag die FR Berichte selten. Nur leider muss man hier sagen, so ganz Unrecht hat die FR hier nicht.
Die Leistungen von Sow, Ilsanker und einigen anderen Spielern sind mal hui mal Pfui.  Das kann natürlich auch zu mieser Stimmung bei anderen Spielern führen
und die heile Welt bröckeln lassen.
Das könnte eine Erklärung sein.

Habe den Artikel nicht gelesen, aber: welcher Spieler bringt in diesem Jahr konstant gute Leistung, außer vllt Trapp?
#
Knueller schrieb:

Bin übrigens grad 10 Minuten durch Freiburg gelaufen, um ins Büro zu kommen.
Wenn das der berüchtigte Shut down ist, dann hab ich ehrlichgesagt irgendwas falsch verstanden. Abgesehen davon, dass eine Dame im Viertel die Straßenseite gewechsel hat, als wir uns entgegen kamen: Schlangen vor den Eisdielen, die Cafés voll, die Straßen ebenso. Alt wie jung unterwegs.
Ich hoffe, dass da noch ein bisschen Vernunft einzieht. Über die Politik meckern, dass sie nichts tut, dann aber den Empfehlungen nicht folgen. Vermutlich braucht der deutsche Gemüsemichel erst wieder Verbote, um zu reagieren.
Oh Mann, könnt mich schon wieder aufregen.

Hä? Du hast da ewas falsch verstanden. Die Menschen sollen nicht ab sofort in totaler Isolation leben. Ein aufenthalt im Freien ist ungefährlich, wenn man ein Mindestmaß an Vorsicht walten lässt. Es wurde sogar dazu geraten das schöne Wetter am Wochenende zu nutzen und raus zu gehen, weil die Wahrschinlichkeit sich bei einem Spaziergang zu infizieren gegen Null geht. Das was du hier machst, ist Hysterie verbreiten.
#
bla_blub schrieb:

Knueller schrieb:

Bin übrigens grad 10 Minuten durch Freiburg gelaufen, um ins Büro zu kommen.
Wenn das der berüchtigte Shut down ist, dann hab ich ehrlichgesagt irgendwas falsch verstanden. Abgesehen davon, dass eine Dame im Viertel die Straßenseite gewechsel hat, als wir uns entgegen kamen: Schlangen vor den Eisdielen, die Cafés voll, die Straßen ebenso. Alt wie jung unterwegs.
Ich hoffe, dass da noch ein bisschen Vernunft einzieht. Über die Politik meckern, dass sie nichts tut, dann aber den Empfehlungen nicht folgen. Vermutlich braucht der deutsche Gemüsemichel erst wieder Verbote, um zu reagieren.
Oh Mann, könnt mich schon wieder aufregen.

Hä? Du hast da ewas falsch verstanden. Die Menschen sollen nicht ab sofort in totaler Isolation leben. Ein aufenthalt im Freien ist ungefährlich, wenn man ein Mindestmaß an Vorsicht walten lässt. Es wurde sogar dazu geraten das schöne Wetter am Wochenende zu nutzen und raus zu gehen, weil die Wahrschinlichkeit sich bei einem Spaziergang zu infizieren gegen Null geht. Das was du hier machst, ist Hysterie verbreiten.

Ok - wenn das so ist, hatte ich es wirklich falsch verstanden. Sorry, das Letzte, was ich will, ist noch mehr Hysterie verbreiten, als ohnehin schon im Umlauf ist.
Bei mir kam die letzten Tage an: Bleiben Sie zuhause! Meiden Sie 'unnötige Sozialkontakte', verschieben Sie Dinge, die nicht notwendig sind.
Zwar ist mir dann nicht ganz klar a) warum alle Angst vor Quarantäne haben und b) warum Schulen, Kneipen usw. schließen, wenn die Cafés aus allen Nähten bersten, aber wenn das wirklich den Empfehlungen entspricht, wird es schon ok so sein.
#
Ich bin eigentlich strikt dagegen, dass man den Menschen bevormundet und habe die Hoffnung, dass die Leute selbst vernünftig sind. Altsax hatte gestern offen, die geposteten Videos vom Discostadl lassen mich aber hoffen, dass es sehr leer war.
#
mariusbuerki schrieb:

die Hoffnung, dass die Leute selbst vernünftig sind.

Au Backe (ganz grundsätzlich).
#
Privatleute zur Kasse zu bitten, so sehr ich das befürworten würde, halte ich für moralisch und juristisch schwierig.
Aber dass die Vereine bzw. Unternehmen einen Umlagefonds gründen und Gewinne und Verluste dieses Jahres auszugleichen, fände ich angesichts der Spielgemeinschaft 'Bundesliga', in der letztlich alle im gleichen Boot sitzen, eine hervorragende Idee.
Angesprochen werden sollte es auf jeden Fall, um dann mal zu sehen, wie die Reaktionen der Clubs sind.
#
Bin übrigens grad 10 Minuten durch Freiburg gelaufen, um ins Büro zu kommen.
Wenn das der berüchtigte Shut down ist, dann hab ich ehrlichgesagt irgendwas falsch verstanden. Abgesehen davon, dass eine Dame im Viertel die Straßenseite gewechsel hat, als wir uns entgegen kamen: Schlangen vor den Eisdielen, die Cafés voll, die Straßen ebenso. Alt wie jung unterwegs.
Ich hoffe, dass da noch ein bisschen Vernunft einzieht. Über die Politik meckern, dass sie nichts tut, dann aber den Empfehlungen nicht folgen. Vermutlich braucht der deutsche Gemüsemichel erst wieder Verbote, um zu reagieren.
Oh Mann, könnt mich schon wieder aufregen.
#
Knueller schrieb:

Muss man nicht ernst nehmen sowas.

Ernst nehmen muss man, dass es Menschen gibt, die für so etwas anfällig sind.

Genauso wie ich mit Leuten über das Thema geredet habe, die insgesamt verunsichert sind und meinen Hinweisen auf RKI und WHO als zuverlässige Quellen entgegnen, dass man ja nicht wisse, in wessen Interessen diese Institutionen wirklich handeln würden.
Wenn das Misstrauen so tief greift, dass man nichts und niemandem mehr glauben schenken kann, dann ist leider jede veröffentlichte Zahl jeder These und jeder überlieferten Aussage ebenbürtig.

#
Luzbert schrieb:

Knueller schrieb:

Muss man nicht ernst nehmen sowas.

Ernst nehmen muss man, dass es Menschen gibt, die für so etwas anfällig sind.

Genauso wie ich mit Leuten über das Thema geredet habe, die insgesamt verunsichert sind und meinen Hinweisen auf RKI und WHO als zuverlässige Quellen entgegnen, dass man ja nicht wisse, in wessen Interessen diese Institutionen wirklich handeln würden.
Wenn das Misstrauen so tief greift, dass man nichts und niemandem mehr glauben schenken kann, dann ist leider jede veröffentlichte Zahl jeder These und jeder überlieferten Aussage ebenbürtig.

Ja, da ist was dran und das ist grundsätzlich eine bittere Erkenntnis.
#
den Unsinn hat doch schon Hyundai in ähnlicher Form losgelassen
#
Leider ist es auch die Zeit der Verschwörungstheorien.
Meine Italienisch-Lehrerin, studierte Philosophin aus Rom, hat neulich den Kurs gecrasht, indem sie ausführlich dargelegt hat, wie die USA das Virus bewusst nach China eingeschleust hätte, um die dortige Wirtschaft zu schwächen als Teil eines Handelskrieges. Der tote Arzt ginge dann ebenfalls aufs Konto der Amis. Gleichzeitig würden selbige im Schatten der Krise und unter dem Deckmantel der sog. NATO derzeit massig Soldaten nach Nordeuropa einschiffen. Man wüsste das nur nicht, weil die Medien dazu schweigen würden.
Muss man nicht ernst nehmen sowas.
#
Trump hat ja auch behauptet das er das alles versteht und Ahnung davon hat weil sein Großvater/Onkel(??) Physiker war....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Trump hat ja auch behauptet das er das alles versteht und Ahnung davon hat weil sein Großvater/Onkel(??) Physiker war....

Sein Großvater war bayerischer Pfälzer, dem würd ich also grundsätzlich mal garnichts glauben.
#
Seit über 12h keine neue Horrormeldung über den Live-Ticker. Das ist ja auch mal was!
#
Genau. Schonmal Tickets bei der Eintracht bestellt? Das war ein guter Vorgeschmack.
#
Arya schrieb:

Genau. Schonmal Tickets bei der Eintracht bestellt? Das war ein guter Vorgeschmack.

#
Mal sehen, welche Auswirkungen der Shutdown in neun Monaten auf die Geburtenrate hat....
#
Vielleicht platzen ja in 20 Jahren die Unis wegen den ganzen 'Coronials' aus allen Nähten?
#
Ein Fußball-Kollege, der im IT-Bereich arbeitet und u.a. Laptops verkauft, meinte gestern abend, dass er in den letzten Tagen das Geschäft seines Lebens gemacht hat, weil viele Firmen ab Montag auf "Home-Office" umstellen. Geräte sind aber inzwischen so gut wie ausverkauft und es gibt keinen Nachschub.

Zudem meinte er, dass er gespannt ist, ob das Netz der Situation stand hält, da viele Privat-Anschlüsse auf die  Herausforderungen von "Home-Office" gar nicht ausgelegt seien. Ich habe davon nicht so viel Ahnung. Gibt es hier IT-Experten, die dazu eine Meinung haben? Wird es zu Problemen kommen?
#
Brodowin schrieb:

Ein Fußball-Kollege, der im IT-Bereich arbeitet und u.a. Laptops verkauft, meinte gestern abend, dass er in den letzten Tagen das Geschäft seines Lebens gemacht hat, weil viele Firmen ab Montag auf "Home-Office" umstellen. Geräte sind aber inzwischen so gut wie ausverkauft und es gibt keinen Nachschub.

Dito Telekom.
Der Mann meiner Kollegin kommt derzeit nicht hinterher, all die angefragte Infrastruktur für Videokonferenzen bereitzustellen.
Sehr interessant, nachdem es ja die ganze Zeit hieß, das ginge nicht und man müsse für das Meeting unbedingt nach Wien fliegen usw.
#
Knueller schrieb:

Meine Hoffnung ist, dass in ein paar Wochen viele Blut geleckt haben und zu ihren Chefs gehen und sagen: "ich arbeite höchstens noch vier Tage die Woche!"
Das tue ich sowieso schon, ebenso wie meine Frau und viele Andere, die ich kenne...
#
Fantastisch schrieb:

Knueller schrieb:

Meine Hoffnung ist, dass in ein paar Wochen viele Blut geleckt haben und zu ihren Chefs gehen und sagen: "ich arbeite höchstens noch vier Tage die Woche!"
Das tue ich sowieso schon, ebenso wie meine Frau und viele Andere, die ich kenne...


Du Sack!😤😋👍
#
Die Globalisierung zumindest partiell in Frage stellen. Stärker lokal und regional agieren, produzieren und kaufen.

Auf nationaler Ebene mehr Rückfall-Ebenen, Sicherheitspuffer und Autarkie schaffen, z.b. bei der Medikamentenversorgung - auch wenn es teuer ist, hier zu produzieren statt in China.

Statt lärmender Massenveranstaltungen mal wieder einen Spaziergang in der Natur genießen - auch wenn mir der Lärm von 50.000 Fans in unserem Waldstadion jetzt schon ganz schrecklich fehlt!

Aber generell mal zur Ruhe kommen, einen Gang zurückschalten - ist ja sowieso momentan Fastenzeit (auch wenn ich die nie besonders ernst genommen habe). Ich hoffe dass wir, analog dazu, an Ostern zumindest teilweise Entwarnung geben können.
#
Fantastisch schrieb:

Aber generell mal zur Ruhe kommen, einen Gang zurückschalten - ist ja sowieso momentan Fastenzeit (auch wenn ich die nie besonders ernst genommen habe). Ich hoffe dass wir, analog dazu, an Ostern zumindest teilweise Entwarnung geben können.

Ich glaube, das könnte wirklich eine Chance sein.

Im Moment sind alle beunruhigt und verunsichert, aber sollten wir uns an eine Situation, in der alles runtergefahren ist, gewöhnt haben, kann ich mir auch vorstellen, dass endlich ankommt, wie übertaktet wir alle sind.

Vielleicht ist es ja total schön, so viel Zeit mit der Familie zu verbringen und dabei ein bisschen zu arbeiten? Vielleicht kann man jetzt wirklich mal die Dinge zu Hause tun, die man immer nur vor sich her schiebt: Fotos einkleben, irgendwas renovieren, Dostojewski lesen, zig Leute aufrufen und mit denen lang sprechen - die haben ja auch gerade Zeit. Ich könnte mir vorstellen, dass viel Kreativität entsteht in solchen Zeiten.

Meine Hoffnung ist, dass in ein paar Wochen viele Blut geleckt haben und zu ihren Chefs gehen und sagen: "ich arbeite höchstens noch vier Tage die Woche!" Dann würd ich wirklich sagen, danke Corona
#
Anthrax schrieb:

Dass Coronapornos der neue Trend sind ist ja wohl das allerwitzigste.


Hier Coronaporno für Werner:

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
#
SemperFi schrieb:

Anthrax schrieb:

Dass Coronapornos der neue Trend sind ist ja wohl das allerwitzigste.


Hier Coronaporno für Werner:

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

#
Ich finde, es muss alles zurückgefahren werden bis der letzte auch gesund ist. Das klingt vielleicht radikal, ist aber die sicherste Lösung um die Sache halbwegs auszurotten. Deswegen denke ich auch, das es sich nicht bis Ostern hat, sondern vielleicht bis Juni oder Juli. Ist aber natürlich in die Glaskugel gucken.

Welche jungen Menschen sowas sagen (da gehöre ich ja auch dazu) kann ich nicht verstehen, auch wenn mich die Rentner vorallem aktuell wirklich nerven mit ihren Hamsterkäufen, so haben die Jahrelang für uns, unser Land und unsere Gesellschaft geschuftet. Das gehört schon angerechnet. Klar, viele wollen Party machen, raus gehen, ihre Freunde treffen. Denen ist Zuhause langweilig. Aber so ist es jetzt nun mal. Damit muss man sich eben abfinden.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich finde, es muss alles zurückgefahren werden bis der letzte auch gesund ist. Das klingt vielleicht radikal, ist aber die sicherste Lösung um die Sache halbwegs auszurotten. Deswegen denke ich auch, das es sich nicht bis Ostern hat, sondern vielleicht bis Juni oder Juli. Ist aber natürlich in die Glaskugel gucken.


Sorry, nochmal, aber das ist nicht richtig. So bitter es klingt: am Ende müssen sich 70% der Bevölkerung mit dem Mist infiziert haben, damit wir eine Grundimmunität haben. Ansonsten geht der Scheiß im nächsten Jahr von vorne los. Von den 70% werden die Allermeisten nichts oder nur wenig merken. Dem Rest muss zügig geholfen werden und dafür braucht es Zeit. Deswegen machen die ganzen Maßnahmen Sinn.
Ausgerottet wird dann nichts sein, das ist aber auch nicht problematisch, weil ja wie gesagt eine gewisse Immunität herrscht und gleichzeitig Impfstoffe und Medikamente entwickelt wurden.