

Knueller
40709
#
Knueller
Junge was redest du da.
Wahnsinn, was für ein babylonisches Stimmengewirr in diesem Thread.
Knueller schrieb:
Können sie nicht einfach donnerstags mittags ohne Zuschauer irgendwo in Lörrach oder so kicken?
Die Frage ist, welche Konsequenzen ihnen drohen und welche Möglichkeiten sich ihnen ergeben.
Bevor sie kampflos aufgeben, würden sie im Zweifel vermutlich ihr Heimspiel bei uns im Stadion austragen.
Vermutlich werden sie jetzt diverse Varianten diskutieren und am Ende das für sie kleinste Übel wählen.
Insgesamt ist das schon eine groteske Situation. Dass das Bremenspiel noch aussteht, setzt dem ganzen nur die Krone auf.
Knueller schrieb:prothurk schrieb:
Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...
[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.
Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.
Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.
Wir haben noch Heimspiele gegen Freiburg, Mainz, Schalke oder Paderborn, da muss man seine Zähler holen. In Köln, Berlin,Bremen und bei VW sollte man auch was holen können.
Nach dem Bayernspiel gibt es keine unüberwindbare Hürde mehr. Wenn man es am Ende nicht schafft aus diesen Spielen irgendwie 6-8 Punkte zu holen, hat man es auch nicht verdient. Aber ich bin mir sicher, dass wir sogar noch die 40 Punkte Marke überspringen und wir uns im Sommer neu sortieren.
Bruchibert schrieb:Knueller schrieb:prothurk schrieb:
Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...
[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.
Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.
Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.
Wir haben noch Heimspiele gegen Freiburg, Mainz, Schalke oder Paderborn, da muss man seine Zähler holen. In Köln, Berlin,Bremen und bei VW sollte man auch was holen können.
Nach dem Bayernspiel gibt es keine unüberwindbare Hürde mehr. Wenn man es am Ende nicht schafft aus diesen Spielen irgendwie 6-8 Punkte zu holen, hat man es auch nicht verdient. Aber ich bin mir sicher, dass wir sogar noch die 40 Punkte Marke überspringen und wir uns im Sommer neu sortieren.
Hallo Argumentation der Hinrunde. Schön, dass Du auch mal wieder hier bist.
Knueller schrieb:Bruchibert schrieb:Knueller schrieb:prothurk schrieb:
Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...
[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.
Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.
Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.
Wir haben noch Heimspiele gegen Freiburg, Mainz, Schalke oder Paderborn, da muss man seine Zähler holen. In Köln, Berlin,Bremen und bei VW sollte man auch was holen können.
Nach dem Bayernspiel gibt es keine unüberwindbare Hürde mehr. Wenn man es am Ende nicht schafft aus diesen Spielen irgendwie 6-8 Punkte zu holen, hat man es auch nicht verdient. Aber ich bin mir sicher, dass wir sogar noch die 40 Punkte Marke überspringen und wir uns im Sommer neu sortieren.
Hallo Argumentation der Hinrunde. Schön, dass Du auch mal wieder hier bist.
Was ist denn die Alternative? Aufgeben? Richtig, wir sind in den letzten Spielen der Hinrunde eingebrochen, aber deswegen sollte man gewarnt sein und es dieses Mal besser machen.
Diegito schrieb:
Da erscheint mir der Vorschlag eines Virologen das man in Deutschland pauschal für ALLE zwei Wochen Corona-Ferien erteilen sollte schlüssiger. Keiner geht zur Arbeit, fertig. Kneipen, Restaurants, Kinos alles zu machen!!!
Ich schätze in dem Fall leben wir spätestens am dritten Tag in völliger Anarchie.
Raggamuffin schrieb:Diegito schrieb:
Da erscheint mir der Vorschlag eines Virologen das man in Deutschland pauschal für ALLE zwei Wochen Corona-Ferien erteilen sollte schlüssiger. Keiner geht zur Arbeit, fertig. Kneipen, Restaurants, Kinos alles zu machen!!!
Ich schätze in dem Fall leben wir spätestens am dritten Tag in völliger Anarchie.
Ja, wär geil.
In diesem Zusammenhang fände ich es auch mal schön, wenn bei uns, wie in anderen Stadien längst üblich, 10 Min vor Abpfiff die Abreisemöglichkeiten zuverlässig auf der Anzeigetafel kommuniziert werden würden.
Ich geh echt nicht erst seit gestern in den Wald, aber ich steh trotzdem jedes Mal vor der blauen Tafel am Sportfeld und muss erstmal schauen, welcher Zug fährt wann wohin, wieviel verspätet is der, auf welchem Gleis kommt er heute außerplanmäßig an usw.
Es wäre sehr entlastend, wenn man das vorher schon wüsste (und nicht erst 10 Minuten auf einem Smartphone rumdaddeln müsste, bevor das jetzt gleich wieder als Argument kommt). Schließlich entscheidet sowas auch darüber, ob man das Stadion entspannt verlässt oder direkt nach Abpfiff die Füße in die Hand nimmt.
Ich geh echt nicht erst seit gestern in den Wald, aber ich steh trotzdem jedes Mal vor der blauen Tafel am Sportfeld und muss erstmal schauen, welcher Zug fährt wann wohin, wieviel verspätet is der, auf welchem Gleis kommt er heute außerplanmäßig an usw.
Es wäre sehr entlastend, wenn man das vorher schon wüsste (und nicht erst 10 Minuten auf einem Smartphone rumdaddeln müsste, bevor das jetzt gleich wieder als Argument kommt). Schließlich entscheidet sowas auch darüber, ob man das Stadion entspannt verlässt oder direkt nach Abpfiff die Füße in die Hand nimmt.
Das war eine richtige Klatsche die wir da bezogen haben. Man kann Leverkusen dankbar sein, dass die etwas den Gang rausgenommen und wir nicht noch höher verloren haben. Was mich wirklich nachdenklich macht sind solche Posts wie der in dem auf die laxe Einstellung beim Aufwärmen hingewiesen wird. Wir sind im Spiel auch komplett körperlos gestartet, haben Leverkusen Raum ohne Ende gelassen, waren schläfrig (Rode nach dem Freistoß vorm 2:0) und wenn man dann nach der Pause "nur" 2:0 hinten liegt, dann direkt das 3:0 bekommt, dieses dann wegen einer Haaresbreite Abseits zurückgenommen, dann aber in der Folgeminute vom Paulinio lächerlich gemacht wird, dann gibt's da eigentlich keine Entschuldigung mehr dafür.
Das war mangelnde Einstellung, das war aber auch eine schlechte Taktik und es waren teilweise die falschen Spieler auf dem Platz. Wir hätten uns zunächst mal mit allen Spielern drauf konzentrieren müssen, dass 0:0 zu halten. Den Künstlern wie Havertz, Bellarabi & Co. auf den Füßen stehen, giftig und gallig dagegen halten. Aber wenn selbst Rode diesbezüglich ausfällt, dann sieht man bei dem derzeitigen Kader von Leverkusen eben so aus. Peinliche Vorstellung, die eigentlich mal Konsequenzen haben müsste. Konsequenzen in der Art, dass eben dann auch mal ein Stammspieler draußen bleibt und jemand anderes die Chance(n) bekommt, es besser zu machen. Aber auch in der Art, dass sich Trainer und -Team mal hinterfragt, ob man hier nicht doch mal die Zügel etwas anziehen sollte, zumindest was das Thema Einstellung angeht.
So ein Spiel kann mal vorkommen, keine Frage. Aber das hatten wir in Dortmund schon, von daher war das jetzt nach Düsseldorf und Dortmund das dritte Auswärtsspiel, wo wir eigentlich nichts auf die Reihe bekommen haben. Dazu noch das Spiel gegen Union, das auch vollkommen unnötig verloren wurde.
Das die Mannschaft Qualität hat, das hat sie allerdings eindrucksvoll auch in diesem Kalenderjahr schon unter Beweis gestellt. Die Spiele gegen die beiden Brauseclubs und auch das Spiel in Hoffenheim, die Gala gegen Angstgegner Augsburg, das waren schon Belege dafür, dass wir sowohl gegen Top-Clubs, als auch gegen Mannschaften die uns eigentlich nicht liegen, richtig guten und erfolgreichen Fußball spielen können.
Und dies zeigt mir, dass wir bei aller Sorge gut beraten sind, hier nicht alles und jeden in Frage zu stellen. Da kramt einer alte Berichte über Fredi Bobics Zeit beim VFB Stuttgart raus und einige User davor und danach kritisieren ihn heftig. Das nach dem Abgang unserer 3 Top-Spieler dann eine Lücke geschlossen werden muss, die eben nicht so einfach zu schließen sein wird, war eigentlich jedem klar, bzw. hätte sein müssen. Das Spieler auch eine gewisse Zeit brauchen um richtig im Spiel zu sein, das müsste man eigentlich auch wissen. Und Silva war hier ja schon von vielen als Fehleinkauf abgestempelt worden.
Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...
Komplett gegen den Trend und dies fußt auf eine hervorragende Arbeit unserer Verantwortlichen sowohl im Vorstand, als auch im Aufsichtsrat. Es herrscht Einigkeit und Ruhe, was bei der Eintracht auch nicht immer so war. Dies ist für mich ein ganz wichtiger Punkt. Die Leute die am Ruder sind, haben in den vergangenen Jahren bewiesen, das sie es können. Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.
Sorge bereitet mir da mehr die Wahrscheinlichkeit von Geisterspielen, die uns dann unserer Heimstärke etwas berauben wird. Aber da muss die Mannschaft durch. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, das wir wie einst unter Skibbe konditionell und charakterlich nicht in der Lage sind, da entsprechend gegenzuhalten.
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann sind die Kommentare, dass man Pokal und Euroleague abschenken soll. Jeder Wettbewerb ist wichtig. Es geht um viel Geld und Prestige, auch und grade weltweit gesehen. Und auch für mich als Eintracht Fan, sind solche Spiele wie Halbfinals, Europacup usw. Highlights, die ich nicht missen möchte.
Ich bin davon überzeugt das wir das packen, aber ich sehe auch, dass es nur geht, wenn die Mannschaft -jeder einzelner- bereit ist 100% zu geben. Und da sind jetzt alle Beteiligten gefordert, denen das klarzumachen, dass wir nun in die -mal wieder- entscheidende Phase der Saison kommen.
Das war mangelnde Einstellung, das war aber auch eine schlechte Taktik und es waren teilweise die falschen Spieler auf dem Platz. Wir hätten uns zunächst mal mit allen Spielern drauf konzentrieren müssen, dass 0:0 zu halten. Den Künstlern wie Havertz, Bellarabi & Co. auf den Füßen stehen, giftig und gallig dagegen halten. Aber wenn selbst Rode diesbezüglich ausfällt, dann sieht man bei dem derzeitigen Kader von Leverkusen eben so aus. Peinliche Vorstellung, die eigentlich mal Konsequenzen haben müsste. Konsequenzen in der Art, dass eben dann auch mal ein Stammspieler draußen bleibt und jemand anderes die Chance(n) bekommt, es besser zu machen. Aber auch in der Art, dass sich Trainer und -Team mal hinterfragt, ob man hier nicht doch mal die Zügel etwas anziehen sollte, zumindest was das Thema Einstellung angeht.
So ein Spiel kann mal vorkommen, keine Frage. Aber das hatten wir in Dortmund schon, von daher war das jetzt nach Düsseldorf und Dortmund das dritte Auswärtsspiel, wo wir eigentlich nichts auf die Reihe bekommen haben. Dazu noch das Spiel gegen Union, das auch vollkommen unnötig verloren wurde.
Das die Mannschaft Qualität hat, das hat sie allerdings eindrucksvoll auch in diesem Kalenderjahr schon unter Beweis gestellt. Die Spiele gegen die beiden Brauseclubs und auch das Spiel in Hoffenheim, die Gala gegen Angstgegner Augsburg, das waren schon Belege dafür, dass wir sowohl gegen Top-Clubs, als auch gegen Mannschaften die uns eigentlich nicht liegen, richtig guten und erfolgreichen Fußball spielen können.
Und dies zeigt mir, dass wir bei aller Sorge gut beraten sind, hier nicht alles und jeden in Frage zu stellen. Da kramt einer alte Berichte über Fredi Bobics Zeit beim VFB Stuttgart raus und einige User davor und danach kritisieren ihn heftig. Das nach dem Abgang unserer 3 Top-Spieler dann eine Lücke geschlossen werden muss, die eben nicht so einfach zu schließen sein wird, war eigentlich jedem klar, bzw. hätte sein müssen. Das Spieler auch eine gewisse Zeit brauchen um richtig im Spiel zu sein, das müsste man eigentlich auch wissen. Und Silva war hier ja schon von vielen als Fehleinkauf abgestempelt worden.
Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...
Komplett gegen den Trend und dies fußt auf eine hervorragende Arbeit unserer Verantwortlichen sowohl im Vorstand, als auch im Aufsichtsrat. Es herrscht Einigkeit und Ruhe, was bei der Eintracht auch nicht immer so war. Dies ist für mich ein ganz wichtiger Punkt. Die Leute die am Ruder sind, haben in den vergangenen Jahren bewiesen, das sie es können. Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.
Sorge bereitet mir da mehr die Wahrscheinlichkeit von Geisterspielen, die uns dann unserer Heimstärke etwas berauben wird. Aber da muss die Mannschaft durch. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, das wir wie einst unter Skibbe konditionell und charakterlich nicht in der Lage sind, da entsprechend gegenzuhalten.
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann sind die Kommentare, dass man Pokal und Euroleague abschenken soll. Jeder Wettbewerb ist wichtig. Es geht um viel Geld und Prestige, auch und grade weltweit gesehen. Und auch für mich als Eintracht Fan, sind solche Spiele wie Halbfinals, Europacup usw. Highlights, die ich nicht missen möchte.
Ich bin davon überzeugt das wir das packen, aber ich sehe auch, dass es nur geht, wenn die Mannschaft -jeder einzelner- bereit ist 100% zu geben. Und da sind jetzt alle Beteiligten gefordert, denen das klarzumachen, dass wir nun in die -mal wieder- entscheidende Phase der Saison kommen.
prothurk schrieb:
Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...
[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.
Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.
Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.
Knueller schrieb:prothurk schrieb:
Wir haben seit der Relegation eine Entwicklung nach oben genommen, das hätte niemand hier und auch sonst niemand in Deutschland uns auch nur ansatzweise zugetraut. Wir haben den DFB Pokal gewonnen, standen/stehen in vier Jahren mindestens in einem Halbfinale, darunter dieser unglaubliche Europapokal-Ritt in der vergangenen Saison. Wir haben uns sowohl hinsichtlich der Marktwerte, als auch vom Umsatz und von den Mitgliederzahlen enorm gesteigert, so wie eigentlich kein anderer Club. Es wird eine neue Geschäftsstelle gebaut, Logen und Business Seats sind ausgebucht, Premiumpartner stehen Schlange, das Stadion mit all seinen Möglichkeiten ist quasi uns, der Stadionausbau wird so kommen...
[...] Ich bin sicher, dass wir auch in der Liga die nötigen Punkte holen, damit wir ausreichend Abstand vor 3 anderen Teams behalten. Hütter wird aus den Fehlern lernen und die richtigen Worte finden.
Der erste zitierte Absatz stimmt natürlich vollkommen. Was ich nicht verstehe, ist dessen Bezug zum zweiten.
Ja, wir stehen wirtschaftlich und im Hinblick auf Image und Prestige sehr gut da, die Entwicklung der letzten Jahre war atemberaubend und die Tatsache, dass wir einen Halbfinaleinzug mittlerweile mehr oder weniger 'zur Kenntnis nehmen', wo sowas vor zehn Jahren noch das Größte für uns bedeutet hätte, unterstreicht das.
Warum wir aber deswegen die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht. Die wirtschaftliche-strategische Ebene ist von der sportlichen leider ganz verschieden. Theoretisch können wir auch vornehm, sprich mit neuer Geschäftsstelle, ausverkauften Logen und tollen Premiumpartnerschaften, zugrunde gehen, wenn die Abwehr auswärts weiterhin das Mitspielen einstellt und die Stürmer irgendwelche Turnübungen im luftleeren Raum veranstalten.
Wir haben noch Heimspiele gegen Freiburg, Mainz, Schalke oder Paderborn, da muss man seine Zähler holen. In Köln, Berlin,Bremen und bei VW sollte man auch was holen können.
Nach dem Bayernspiel gibt es keine unüberwindbare Hürde mehr. Wenn man es am Ende nicht schafft aus diesen Spielen irgendwie 6-8 Punkte zu holen, hat man es auch nicht verdient. Aber ich bin mir sicher, dass wir sogar noch die 40 Punkte Marke überspringen und wir uns im Sommer neu sortieren.
Knueller schrieb:
Warum wir aber deswegen "nicht" die nötigen Punkte in der Liga holen, erschließt sich mir nicht.
Ja, natürlich wäre es ein Traum, wenn wir wie im letzten Jahr unter den ersten 7, 8 Mannschaften stehen würden. Es gab immer schon Spiele, wo einfach nichts ging. Und dies gibt's Gott sei Dank bei anderen Mannschaften auch. Wir haben in der Tat nach dem 5:1 gegen Bayern ziemlich schlecht gespielt. Da haben wir es aufgrund Pech, Unvermögen, roten Karten, Verletzungen eben nicht geschafft, Spiele die wir eigentlich nicht verlieren durften, wenigstens zum Unentschieden zu bringen. Es waren aber nur sehr wenige Spiele dabei, die wir wirklich verdient verloren haben.
Jetzt sind wir so gut in die Rückrunde gestartet wie seit Fußball 2000 nicht mehr. Dazu zum ersten Mal seit 40 Jahren in allen drei Wettbewerben noch dabei. Und natürlich ist man als Eintracht Fan auch nervös, wenn es kein sicheres Polster zu den Abstiegsrängen gibt. Dazu haben wir schon zu viel erlebt, mir geht's nicht anders. Die Situation ist aber so, dass wir sowohl von der Qualität, als auch von der Einstellung und der Kampfkraft eine Mannschaft aufbieten können, die es mit jedem Gegner der Welt aufnehmen kann (wenn es läuft). Dazu muss aber der Trainer (die Trainer) es jetzt schaffen, die Lethargie und die Selbstzufriedenheit allen Spielern auszutreiben. Wir werden unsere Punkte machen, da bin ich sicher, aber ein Selbstläufer wird das leider nicht.
Das ein Geldsegen nicht alle Hebel auf Erfolg und Europapokal stellt, das haben schon andere Vereine zur Genüge erleben müssen. Es ist natürlich schwierig, solche Spieler wie Haller, Jovic usw. zu ersetzen. Und trotzdem stehen wir "noch" mit gutem Abstand nach unten da. Ich hoffe nur, das es keine lange Zeit mit Geisterspielen geben wird, da für uns der Heimvorteil mit vollem Stadion schon ein wichtiger Faktor ist, der dann auch oft schon den Unterschied ausgemacht hat.
Aber egal, schauen wir mal wie es in den nächsten Spielen läuft. Ein Weiterkommen gegen Basel und ein Sieg gegen Gladbach und alles ist gut. Aber auch wenns schief gehen sollte, wir müssen und werden mit den Spielern die Klasse halten. Und dann hat Fredi Bobic, Bruno Hübner und Ben Manga einiges zu tun.
Der Heimsieg gegen Augsburg war übrigens richtig geil. Weiß ich noch, wie Rebic dem Augsburger Keeper weit vor dem Tor in so nem komischen Zweikampf kurz vor Schluss den Ball abgenommen hatte und dann zum 3:1 eingenetzt hat. Alle sind ausgerastet, weil das endlich der erlösende Heimsieg war.
Soweit ich weiß, hieß es vor dem Spiel, es wird eng für Kovac, wenn wir heute nix holen, und dann sind wir prompt früh in Rückstand geraten.
Soweit ich weiß, hieß es vor dem Spiel, es wird eng für Kovac, wenn wir heute nix holen, und dann sind wir prompt früh in Rückstand geraten.
Knueller schrieb:
Der Heimsieg gegen Augsburg war übrigens richtig geil. Weiß ich noch, wie Rebic dem Augsburger Keeper weit vor dem Tor in so nem komischen Zweikampf kurz vor Schluss den Ball abgenommen hatte und dann zum 3:1 eingenetzt hat. Alle sind ausgerastet, weil das endlich der erlösende Heimsieg war.
Soweit ich weiß, hieß es vor dem Spiel, es wird eng für Kovac, wenn wir heute nix holen, und dann sind wir prompt früh in Rückstand geraten.
Könnte ähnlich auch in München laufen.
Bayern führt schnell 1:0
85. Minute 1:1
93. Minute 1:2
Aus
Finale
Machst Du aber selber auch ganz gerne, nicht wahr?
Knueller schrieb:
Offensiv hatten wir tatsächlich bis auf die Kamada-'Chance', die im Stadion auch wesentlich gefährlicher aussah, als im TV, überhaupt nichts.
Doch. Die Hintereggerchance. Muss eigentlich ein Tor sein.
WuerzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:
Offensiv hatten wir tatsächlich bis auf die Kamada-'Chance', die im Stadion auch wesentlich gefährlicher aussah, als im TV, überhaupt nichts.
Doch. Die Hintereggerchance. Muss eigentlich ein Tor sein.
Ja ok, am Ende, als LEV das Ding hat austrudeln lassen. Aber stimmt, das wäre der Ehrentreffer durch unseren Abwehrspieler gewesen.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Das sollte jeder für sich entscheiden dürfen, ob er dann für die nicht erhaltene Leistung das Geld zurück haben will oder nicht und zwar ohne Wertung durch andere.
Warum darf man das nicht scheiße finden, wenn jemand in dem Zusammenhang als erstes an seine eigene Kohle denkt? Muss man also Leute vom Stamme-Nimm einfach lächelnd hin nehmen?
Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das sollte jeder für sich entscheiden dürfen, ob er dann für die nicht erhaltene Leistung das Geld zurück haben will oder nicht und zwar ohne Wertung durch andere.
Warum darf man das nicht scheiße finden, wenn jemand in dem Zusammenhang als erstes an seine eigene Kohle denkt? Muss man also Leute vom Stamme-Nimm einfach lächelnd hin nehmen?
Man muss sich auch nicht über alles echauffieren, was einem so den lieben langen Tag vor die Füße fällt.
Machst Du aber selber auch ganz gerne, nicht wahr?
Ich hatte erst heute früh die Gelegenheit, mir die Zusammenfassung anzuschauen. Auch auf die Gefahr hin, wenig Neues zu verzapfen, muss ich doch nochmal feststellen, wie erschreckend schwach das aussah, noch schlimmer, als in der Stadionperspektive und jetzt verstehe ich auch manche Beiträge und Haltungen hier im Forum.
Was macht eigentlich unsere rechte Seite vor dem 1:0 außer nichts? Das ist ja kollektives Versagen, Hinterherlaufen und Zuschauen. Vor dem 2:0 verteidigt die Abwehr komplett nicht, die Leverkusener müssen sich ja ungläubig ins Fäustchen gelacht haben, als sie das gesehen haben. Ich weigere mich, da verniedlichend von 'Tiefschlaf' zu sprechen, das hatte ziemlich viel von Arbeitsverweigerung.
Offensiv hatten wir tatsächlich bis auf die Kamada-'Chance', die im Stadion auch wesentlich gefährlicher aussah, als im TV, überhaupt nichts.
Nach Sichtung der Bilder finde ich die These, dass da mannschaftsintern wesentlich mehr als nur die Motivation nicht stimmt, nicht mehr so abwegig. Irgendwelche Aufstellungsfragen, wer wie wo auf dem Flügel spielt usw. sind nach solchen Auftritten eigentlich sekundär. Da ging es ja nicht um falsche Positionen, sondern um mangelnde Einstellung.
Ich hoffe, wir kriegen das hin, das war nach Dortmund und Berlin der dritte Nicht-Auftritt in Folge und so allmählich finde ich es auch nicht mehr divenhaft-witzig, dass wir die Flutlichtspiele immer rocken und am WE versagen, sondern sehr, sehr ärgerlich und davon abgesehen, gefährlich.
Was macht eigentlich unsere rechte Seite vor dem 1:0 außer nichts? Das ist ja kollektives Versagen, Hinterherlaufen und Zuschauen. Vor dem 2:0 verteidigt die Abwehr komplett nicht, die Leverkusener müssen sich ja ungläubig ins Fäustchen gelacht haben, als sie das gesehen haben. Ich weigere mich, da verniedlichend von 'Tiefschlaf' zu sprechen, das hatte ziemlich viel von Arbeitsverweigerung.
Offensiv hatten wir tatsächlich bis auf die Kamada-'Chance', die im Stadion auch wesentlich gefährlicher aussah, als im TV, überhaupt nichts.
Nach Sichtung der Bilder finde ich die These, dass da mannschaftsintern wesentlich mehr als nur die Motivation nicht stimmt, nicht mehr so abwegig. Irgendwelche Aufstellungsfragen, wer wie wo auf dem Flügel spielt usw. sind nach solchen Auftritten eigentlich sekundär. Da ging es ja nicht um falsche Positionen, sondern um mangelnde Einstellung.
Ich hoffe, wir kriegen das hin, das war nach Dortmund und Berlin der dritte Nicht-Auftritt in Folge und so allmählich finde ich es auch nicht mehr divenhaft-witzig, dass wir die Flutlichtspiele immer rocken und am WE versagen, sondern sehr, sehr ärgerlich und davon abgesehen, gefährlich.
Knueller schrieb:
Offensiv hatten wir tatsächlich bis auf die Kamada-'Chance', die im Stadion auch wesentlich gefährlicher aussah, als im TV, überhaupt nichts.
Doch. Die Hintereggerchance. Muss eigentlich ein Tor sein.
Ich werde definitiv mit dem Auto runterfahren. So kann ich spontan entscheiden, ohne dass es Verlust gibt.
Mit dem Supersparpreis wär ich immer noch bei ca. 65 EUR für hin und zurück, bei 800 km gesamt zahle ich für das Auto nur unwesentlich mehr.
Das Hotel ist so gebucht, dass es bis einschließlich 17.03. kostenfrei stornierbar ist.
Klappt es, werde ich wohl noch eine Nacht dranhängen und von dort aus dann weiter nach München fahren.
Wird kurzfristig abgesagt, muss ich mal sehen, wie es läuft.
Die UEFA und die Schweiz sollten sich aber keine Illusionen machen, die Leute werden trotzdem zu tausenden fahren und stattdessen dann das Spiel dann eben in Pubs und anderen Läden gucken.
Mit dem Supersparpreis wär ich immer noch bei ca. 65 EUR für hin und zurück, bei 800 km gesamt zahle ich für das Auto nur unwesentlich mehr.
Das Hotel ist so gebucht, dass es bis einschließlich 17.03. kostenfrei stornierbar ist.
Klappt es, werde ich wohl noch eine Nacht dranhängen und von dort aus dann weiter nach München fahren.
Wird kurzfristig abgesagt, muss ich mal sehen, wie es läuft.
Die UEFA und die Schweiz sollten sich aber keine Illusionen machen, die Leute werden trotzdem zu tausenden fahren und stattdessen dann das Spiel dann eben in Pubs und anderen Läden gucken.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die UEFA und die Schweiz sollten sich aber keine Illusionen machen, die Leute werden trotzdem zu tausenden fahren und stattdessen dann das Spiel dann eben in Pubs und anderen Läden gucken.
Da wär ich mir nicht so sicher.
Erstens scheint sich gerade tatsächlich ein bisschen Nervosität wegen Corona breit zu machen und zweitens sind die Leute nachvollziehbarer Weise nicht mehr ganz so motiviert bis in die Haarspitzen, wie vllt noch vor einem Jahr. Ich hab gegen Ende der letzten Saison schon ständig gehört: ich hab kein Geld und keine Urlaubstage mehr. Von dem ganzen Stress rund um Ticketverteilung und UEFA-Urteile ganz zu schweigen. Und gerade gestern gabs unter der Hand schon mal "wär mir gar nicht so unrecht" zu hören im Hinblick auf ein Geisterspiel. Drittens ist die Euphorie rund um unsere "sportlichen" Auftritte eine andere als noch vor einem Jahr, um es mal so zu sagen.
Man wäre sicher nicht alleine in Basel, aber ich würd mal nicht davon ausgehen, dass da 1000e die Innenstadt besetzen. Und dass die Schweizer nicht noch kurzfristig ein Innenstadtverbot aussprechen, kann auch nicht ausgeschlossen werden.
Grundsätzlich würd ich Stand jetzt davon ausgehen, dass das Spiel hinter verschlossenen Türen stattfindet. Wer keinen Bock hat, das Spiel in ner Baseler Kneipe zu sehen und 40 CHF für nen Bier auszugeben, dem würde ich keine verbindliche Buchung raten (ist natürlich nur eine persönliche Einschätzung, weil oben danach gefragt wurde).
Gelöschter Benutzer
Vielleicht würde es unserem Land ja sogar mal ganz gut tun, wenn 2-3 Wochen "Zwangs-Urlaub" verordnet wird und alle zuhause bleiben. Die Wirtschaft würde abkotzen, aber vielleicht würden dann auch mal ein paar Leute ein bisschen runter kommen.
Brodowin schrieb:
Vielleicht würde es unserem Land ja sogar mal ganz gut tun, wenn 2-3 Wochen "Zwangs-Urlaub" verordnet wird und alle zuhause bleiben. Die Wirtschaft würde abkotzen, aber vielleicht würden dann auch mal ein paar Leute ein bisschen runter kommen.
Genau das denke ich mir auch! Und man würde feststellen, dass die Sonne danach trotzdem wieder aufgeht und wir wirtschaftlich gesehen nicht ins Mittelalter zurück geworfen wurden.
flo22ffm schrieb:
Ich finde es immer Blöd Geld abheben und dann direkt weitergeben ist aus eine anderen Zeit.
Bin dafür das man egal wo und wieviel alles mit Karte zahlen könnte, einfach sauber und sicher !
Yep. Ist einfach praktischer und zeitgemäßer. Nur der Zwischenschritt mit den JustPay-Karten früher hat genervt ohne Ende und alles nur zusätzlich verkompliziert.
Zahlungsmöglichkeiten mit EC- und Kreditkarte, und das sehr gerne auch via App, wären ein echter Fortschritt. Würde ich mir wünschen!
Nur müsste man sich dann auch was mit dem Becherpfand überlegen, denn wenn man den wieder in bar zurückbekommt, wäre das alles IMO keine runde Sache.
Pezking schrieb:flo22ffm schrieb:
Ich finde es immer Blöd Geld abheben und dann direkt weitergeben ist aus eine anderen Zeit.
Bin dafür das man egal wo und wieviel alles mit Karte zahlen könnte, einfach sauber und sicher !
Yep. Ist einfach praktischer und zeitgemäßer. Nur der Zwischenschritt mit den JustPay-Karten früher hat genervt ohne Ende und alles nur zusätzlich verkompliziert.
Zahlungsmöglichkeiten mit EC- und Kreditkarte, und das sehr gerne auch via App, wären ein echter Fortschritt. Würde ich mir wünschen!
Nur müsste man sich dann auch was mit dem Becherpfand überlegen, denn wenn man den wieder in bar zurückbekommt, wäre das alles IMO keine runde Sache.
In lev ging das zurück auf die EC Karte.
Kann mir jemand sagen , was auf den hochgehaltenen Shirts von der UF stand ?
Gelöschter Benutzer
sgevolker schrieb:seventh_son schrieb:
Für mich sind zwei Dinge augenscheinlich.
Keiner unserer Transfers hat uns besser gemacht.
Trapp, Hinti, Rode, Kostic habe uns nicht besser gemacht? Alle wurde erst diese Saison fest verpflichtet! Das vergisst man ja gerne mal und die Transferperiode war sicher alles andere als optimal, aber man sollte auch nicht komplett ausser acht lassen, dass wir einige Leihspieler erst noch fest verpflichten mussten. Jovic kommt auch noch dazu. Das Dost und Kohr die Erwartungen nicht erfüllt haben ist klar und das man es versäumt hat jemanden zu verpflichten der rechts aussen kann und auch als Kostic Ersatz taugt ist auch richtig. Trotzdem sollte man eben nicht vergessen, dass wir einige Spieler erst diese Saison fest verpflichtet haben die uns schon weiter gebracht haben.
Absolut richtig. Und in Trapp, Hinti, Rode und Kostic ist sicher ein nicht unerheblicher Teil der Transfererlöse geflossen, die durch die "Büffelherde" generiert wurden. Das waren alles vereinseigene Neuzugänge im Sommer.
Und natürlich darf man die Verpflichtungen von Kohr, Sow, Dost und Silva in Frage stellen. Die haben allesamt sicherlich noch nicht so gezündet, wie man sich das erhofft hatte. Dennoch kann ich den Gedanken hinter jeder einzelnen dieser Neuverpflichtungen nachvollziehen. Kohr und Sow wurden vermutlich geholt, um im Mittelfeld dominanter zu werden und den Spielaufbau zu verbessern. Eine der großen Schwächen in der letzten Saison. Da darf man Stand heute festhalten, dass dieser Plan bislang definitiv nicht aufgegangen ist. Dies schließt nicht aus, dass die irgendwann doch noch zünden und das bringen, was man sich von ihnen erhofft hat, aber Sofort-Hilfen waren Kohr und Sow sicher nicht. Diesen Schuh dürfen sich die Verantwortlichen anziehen.
In Dost wurde vermutlich eine Art Haller-Ersatz gesehen (Bälle festmachen, hohe Anspiele verarbeiten, Bälle verteilen usw.), der zudem noch die Qualität der absoluten Kaltschnäuzigkeit und Torgefahr im Strafraum mit brachte. Er hat hier auch angedeutet, dass er all diese Skills drauf haben kann. In wie weit im Sommer absehbar war, dass seine körperliche Verfassung nicht ausreicht, um eine Bundesliga-Saison zu spielen, kann ich nicht beurteilen. Und wer weiß, was das eigentliche Problem bei ihm ist. Ohne spekulieren zu wollen, könnte ich mir auch mentale Ursachen für seinen "Zustand" vorstellen. Vom Grundgedanken hat die Verpflichtung von Dost aber absolut Sinn gemacht.
Und Silva hat nun auch angedeutet, was für ein bärenstarker Spieler er sein kann, wenn er fit ist. Aber er hatte halt auch mit Verletzungen in der Hinrunde zu kämpfen.
Was ich damit sagen will ist, dass die Idee der Kaderzusammenstellung nachvollziehbar ist und dass da keine Vollidioten am Werk waren. Gleichzeitig bleibt festzuhalten, dass einige Ideen der Kaderplanung (zumindest kurzfristig) nicht aufgegangen sind. Sowas ist nicht schön, kommt aber vor.
Und da muss jeder/jede für sich selbst entscheiden, ob er/sie jetzt den Stab über den Verantwortlichen bricht oder ob er/sie auch mal eine Saison einräumt, in der nicht alle Pläne aufgehen. Ich persönlich führe mir dann gerne vor Augen, dass wir vor drei Jahren noch regelmäßig Spieler wie Michael Hector, Tarashaj und Hrgota auf dem Platz hatten. Aber wie gesagt: Das darf jeder für sich selbst beurteilen.