

Knueller
40711
FrankenAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:
Krisensitzung hat hierzulande halt (warum auch immer) einen extrem negativen "Touch"
So wie "eskalieren".
In anderen Ländern ist das ein völlig normaler Prozeß, ganz wertfrei.
Ach?
Eskalieren ist in anderen Ländern also ein völlig normaler Prozess? Hm. Da könnnte man ja echt neidisch werden!
Warum? Komm doch einfach mal an den Container.
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:
Krisensitzung hat hierzulande halt (warum auch immer) einen extrem negativen "Touch"
So wie "eskalieren".
In anderen Ländern ist das ein völlig normaler Prozeß, ganz wertfrei.
Ach?
Eskalieren ist in anderen Ländern also ein völlig normaler Prozess? Hm. Da könnnte man ja echt neidisch werden!
Warum? Komm doch einfach mal an den Container.
Ein starkes Salzburg könnte für die Eintracht sogar der einfachere Gegner sein.
Die EL gewinnen, nächstes Jahr in der Cl starten das hätte schon was ... aber bitte als Erstligist.
Die EL gewinnen, nächstes Jahr in der Cl starten das hätte schon was ... aber bitte als Erstligist.
DoctorJ83 schrieb:
Natürlich hast Du mit Deiner Besonnenheit da recht! Aber wann wäre denn für Dich der Zeitpunkt gekommen, an dem man in der Trainerfrage handeln sollte? Nach einer weiteren Niederlage in Paderborn? Nach 2 Rückrundenniederlagen in Hoffenheim und gegen Leipzig zum Start ins neue Jahr?
Also zunächst mal sollten wir Paderborn abwarten. Die Frage ist ja, ob man Adi zutrauen kann, dass in der RR das Ganze sich bessert. Wir sind da auch in einer blöden Situation. Wir sind noch nicht so schlecht, dass der Handlungsbedarf klar ist und der Trainer praktisch schon weg, aber auch nicht gut genug, um keine Zweifel zu haben. Also erwarte ich tatsächlich, dass man noch die ersten RR-Spiele abwartet. Da beginnen wir dann gleich mit Hoffenheim auswärts, daheim gegen Leipzig, in Düsseldorf und gegen Augsburg. Sollte man nach diesen Spielen keine wesentliche Verbesserung sehen, muss gehandelt werden. Dann hat man noch 13 Spiele und ist hochwahrscheinlich noch überm Strich.
Es ist eine verzwickte Situation. Für mich hat Adi jetzt den Kredit verloren, das heißt, das Positive und Negative nach anderthalb Jahren ist bei "null". Aber er hat halt noch bisschen Dispo.
Sorry Werner, deine Fachkunde in allen Ehren, aber das schreibst du schon seit sechs Wochen. Ich warte erstmal Wolfsburg, Mainz und die anderen Absteiger ab. Erstmal Mainz und Köln abwarten. Ich rechne mit Punkten gegen Köln und Paderborn. Ich warte auf Paderborn.
Seit Wochen spielen wir scheiße und es war auch gegen Wolfsburg und in der El schon ersichtlich, dass wir nicht einfach mal nen schlechten Tag hatten, sondern dass es an Augen allen Ecken hängt. Ärgerlich, dass man dann hier immer so runter gemacht wird, weil ein paar Nasen den Obercoolen raushängen lassen und damit ankommen, die Raumaufteilung links außen im vorderen Halbdrittel sei schon viel besser geworden, das müsse man nur sehen usw.
Seit Wochen spielen wir scheiße und es war auch gegen Wolfsburg und in der El schon ersichtlich, dass wir nicht einfach mal nen schlechten Tag hatten, sondern dass es an Augen allen Ecken hängt. Ärgerlich, dass man dann hier immer so runter gemacht wird, weil ein paar Nasen den Obercoolen raushängen lassen und damit ankommen, die Raumaufteilung links außen im vorderen Halbdrittel sei schon viel besser geworden, das müsse man nur sehen usw.
Gelöschter Benutzer
Rönnow hat übrigens nicht gespielt
Das wird ne richtig beschissene Saison.
Es hätte ne langweilige Mittelfeldsaison werden können, mit Highlights in Europa...
Knueller schrieb:propain schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Hütter redet natürlich die eigene Mannschaft stark und nicht den Gegner !!
Ach ja !!!
Wir hatten schon Trainer da war das anders, zum Beispiel der Grüßaugust.
Der Grüßaugust war aber der HB
Ah ne halt, der war Frühstücksdirektor. Ich wusste, irgendwas mit Ü
Knueller schrieb:Knueller schrieb:propain schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Hütter redet natürlich die eigene Mannschaft stark und nicht den Gegner !!
Ach ja !!!
Wir hatten schon Trainer da war das anders, zum Beispiel der Grüßaugust.
Der Grüßaugust war aber der HB
Ah ne halt, der war Frühstücksdirektor. Ich wusste, irgendwas mit Ü
Was mit Ü, beide gehören auf jeden Fall zu den Rotweinbrüdern.
Knueller schrieb:propain schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Hütter redet natürlich die eigene Mannschaft stark und nicht den Gegner !!
Ach ja !!!
Wir hatten schon Trainer da war das anders, zum Beispiel der Grüßaugust.
Der Grüßaugust war aber der HB
Ah ne halt, der war Frühstücksdirektor. Ich wusste, irgendwas mit Ü
Knueller schrieb:
Sge4ever springt auch auf den Zug auf,
Die schreiben doch auch nur ab.
Knueller schrieb:
Özil hat in einem Tweet die muslimische Weltgemeinschaft aufgrund ihres Schweigens zu der Situation der Uiguren kritisiert. Jetzt drehen alle durch. Der Verein rudert zurück und das chinesische Fernsehen streicht Arsenal-Übertragungen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/mesut-oezil-china-uiguren-erdogan-peking-1.4724350
Dass der Verein zurück rudert, kann ich dem Text jetzt nicht vernehmen.
Aber mal abgesehen davon, was man von Özil und seiner Erdogan-Geschichte halten mag: In dieser Sache finde ich es richtig, dass er da mal den Finger in diese Wunde legt. Schlussendlich biedert sich die ganze Welt China an, weil es da Kohle zu schöpfen gibt. Und die zwängen ihre verdrehte Sichtweise der restlichen Welt auf, notfalls mit ihrer Schmoll-Reaktion auf jede Art von berechtigter Kritik. In diesem Punkt ist dann China auch kein sicherer Verhandlungspartner.
Umso ekliger, dass Erdogan somit quasi sein eigenes Volk verrät, wenn er nun untätig zuschaut, weil es nun dummerweise Verträge mit China gibt.
Und für uns ein Glück, dass wir noch nicht so weit wie die Premier League sind. Der lächerliche Versuch des DFB einer Kooperation mit China ist ja zum Glück gleich einmal krachend in die Hose gegangen.
Btw.: Was passiert eigentlich, wenn man in englischen Stadien Tibet- oder Hong-Kong-Banner hochhält? Das dürfte ja auch ganz schön Trouble geben. Oder ist England da schon soweit, dass die sich prostituiert und Freiheitsrechte verkauft haben ... und solche Banner für in das Stadion verboten werden?
Adler_Steigflug schrieb:
Dass der Verein zurück rudert, kann ich dem Text jetzt nicht vernehmen.
In der Tat. In anderen Quellen lässt sich das finden: https://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-arsenal-distanziert-sich-von-mesut-oezil-der-sich-fuer-uiguren-einsetzt-a-1301278.html
Özil hat in einem Tweet die muslimische Weltgemeinschaft aufgrund ihres Schweigens zu der Situation der Uiguren kritisiert. Jetzt drehen alle durch. Der Verein rudert zurück und das chinesische Fernsehen streicht Arsenal-Übertragungen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/mesut-oezil-china-uiguren-erdogan-peking-1.4724350
https://www.sueddeutsche.de/sport/mesut-oezil-china-uiguren-erdogan-peking-1.4724350
Knueller schrieb:
Özil hat in einem Tweet die muslimische Weltgemeinschaft aufgrund ihres Schweigens zu der Situation der Uiguren kritisiert. Jetzt drehen alle durch. Der Verein rudert zurück und das chinesische Fernsehen streicht Arsenal-Übertragungen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/mesut-oezil-china-uiguren-erdogan-peking-1.4724350
Dass der Verein zurück rudert, kann ich dem Text jetzt nicht vernehmen.
Aber mal abgesehen davon, was man von Özil und seiner Erdogan-Geschichte halten mag: In dieser Sache finde ich es richtig, dass er da mal den Finger in diese Wunde legt. Schlussendlich biedert sich die ganze Welt China an, weil es da Kohle zu schöpfen gibt. Und die zwängen ihre verdrehte Sichtweise der restlichen Welt auf, notfalls mit ihrer Schmoll-Reaktion auf jede Art von berechtigter Kritik. In diesem Punkt ist dann China auch kein sicherer Verhandlungspartner.
Umso ekliger, dass Erdogan somit quasi sein eigenes Volk verrät, wenn er nun untätig zuschaut, weil es nun dummerweise Verträge mit China gibt.
Und für uns ein Glück, dass wir noch nicht so weit wie die Premier League sind. Der lächerliche Versuch des DFB einer Kooperation mit China ist ja zum Glück gleich einmal krachend in die Hose gegangen.
Btw.: Was passiert eigentlich, wenn man in englischen Stadien Tibet- oder Hong-Kong-Banner hochhält? Das dürfte ja auch ganz schön Trouble geben. Oder ist England da schon soweit, dass die sich prostituiert und Freiheitsrechte verkauft haben ... und solche Banner für in das Stadion verboten werden?
DonGuillermo schrieb:
Das Foto spricht ja jetzt nicht unbedingt für die hier vielfach aufgestellte These, dass es sich Ante im Sommer hoffnungslos mit dem Rest der Mannschaft verkracht hat. Verstehe auch nicht, wie man als Fan in dem Fall auf seiner eigenen verletzten Eitelkeit beharren kann. Klar, der Abgang war scheiße und nicht ganz sauber, aber Ante deswegen zu wünschen, dass er noch eineinhalb Jahre bei Milan auf der Bank/Tribüne versauern soll, obwohl wir ihn dringend gebrauchen könnten, dafür habe ich absolut kein Verständnis.
Für mich wird Ante allein wegen dem Pokalfinale immer ein Held bleiben. Der Lajos Detari meiner Generation. Über den haben die Älteren ja auch noch Jahrzehnte lang geschwärmt, obwohl er nur eine Saison hier war und am Tag vor seinem Wechsel in einer Nacht- und Nebelaktion noch versprochen hatte, dass er bei der Eintracht bleibt. Klar, damals hat eher der Verein aus finanziellen Gründen auf den Wechsel gedrängt, aber das Vermächtnis bleibt trotzdem dasselbe. Ich gebe aber auch durchaus zu, dass ich in der Personalie etwas befangen bin, weil Ante mein absoluter Lieblingsspieler bei der Eintracht war und ist seit ich Fan bin.
Ich sehe auch ehrlich gesagt keine Probleme bei einer Rückkehr. Sowohl innerhalb der Mannschaft als auch bei den Fans. Wenn Ante wirklich geläutert ist und sich reinhängt (und davon gehe ich aus, das hat er hier schließlich schon drei Jahre getan), dann gibt es innerhalb der Mannschaft sowieso keine Probleme. Die kennen auch seine Qualitäten. Und auch die kritischen Fans wird er mit entsprechenden Leistungen schnell wieder für sich gewinnen.
Da gibt es in der Geschichte der Eintracht ja genügend Beispiele. Das war bei Jones nach der Rückkehr von Leverkusen so, bei Ama nach der Rückkehr aus Lautern, bei Preuß sogar gleich zweimal. Da haben die Leute auch zuerst immer geschimpft, dass die Spieler den Verein in schwierigen Zeiten verlassen haben (auch wenn damals ebenfalls finanzielle Gründe eine Rolle gespielt haben), ehe dann alle wieder zu Publikumslieblingen wurden.
Mit Trapp, Russ und Rode haben wir ja aktuell auch wieder drei Rückkehrer im Kader. Die haben sich allesamt ebenfalls zu Höherem berufen gefühlt und sind mehr oder weniger gescheitert. Bei Trapps Wechsel lief zugegeben alles sauber ab. Rode und Russ haben sich meiner Meinung nach hier sogar beschissener als Rebic verabschiedet. Rode, indem er plötzlich die schon sicher geglaubte Vertragsverlängerung abgeblasen, wohl schon eineinhalb Jahre vor Vertragsende bei den Bayern unterschrieben hatte und zumindest meinem Eindruck nach das letzte halbe Jahr bei uns im Schongang gespielt hat. Russ, mit seinem dümmlichen Interview nach dem Abstieg. Das war auf der einen Seite zwar ehrlich vom Maggo, auf der anderen Seite hatte er aber genau das eingeräumt, was man Ante hier so bitterlich vorwirft - nämlich dass er nicht mehr alles für die Mannschaft gegeben hat. Und in dem Jahr sind wir unter anderem wegen einer solchen Einstellung abgestiegen.
Und wie gesagt, Ante hat sich hier auch nicht so verabschiedet wie NadW, sodass eine Rückkehr wirklich nie mehr vermittelbar ist. Ich fand im Sommer ehrlich gesagt auch die Kritik an ihm übertrieben. Da hatten einige einen deutlich höheren Maßstab an ihm, weil er einer unserer letzten Ausnahmespieler war. Nach dem Maßstab müsste man auch den einen oder anderen Spieler nach den letzten Spielen genauso hart kritisieren. Ja, die erste Halbzeit in Mannheim und das Hinspiel in Straßburg waren inakzeptabel. Aber da war jeweils auch die gesamte Mannschaft schlecht. Und in der zweiten Halbzeit in Mannheim hat Rebic das Ding noch mit drei Toren eingetütet und im Rückspiel gegen Staßburg hat er wie ein Berserker geackert und damit die Initialzündung für die Aufholjagd gegeben. Übrigens zwei weitere Punkte, warum ich eine Rückkehr begrüßen würde. Mit Rebic hätten wir wieder einen mit Tempo vorne drin, der mit seinem aggressiven Anlaufen und seiner Körperlichkeit dem Gegner auch mal wehtut und für Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte sorgt und Ante kann darüber hinaus wie kein Zweiter mit seiner Spielweise das Publikum mitziehen. Nebenbei bemerkt erinnere ich mich auch an die Klatschen beim Supercup gegen die Bayern und in Leverkusen. Da war Rebic jeweils der Einzige auf dem Platz, der sich wirklich gewehrt hat. Im Supercup sogar nachdem er nach der Vizeweltmeisterschaft mit Kroatien verletzt war und nach paar Tagen Training eingewechselt wurde als wir schon hoffnungslos zurücklagen.
Ich kaufe ihm auch ab, dass Eintracht Frankfurt für ihn eine Herzensangelegenheit ist. Das Schlagen auf das Wappen in Mannheim war nicht einfach nur eine Geste. Ein paar meiner kroatischen und serbischen Freunde und Bekannten kennen ihn über paar Ecken und nach allem was ich gehört habe, hat er sich hier in Frankfurt sehr wohl gefühlt. Und jeder kennt seinen Karriereverlauf, weiß, dass Ante ein emotionaler und sensibler Wohlfühlmensch ist, der nicht mit jedem kann und sich auch mal nicht verstanden fühlt. Ich werde ihm jedenfalls immer hoch anrechnen, dass er nach der ersten Leihe bis zum letzten Tag der Transferperiode gewartet hat, dass die Eintracht ihn wieder zurückholt. Die Aktion war damals nämlich länger geplant und vorbereit, als die Offiziellen später öffentlich zugegeben haben. Man sollte auch nicht vergessen, dass er als Einziger der Büffel nochmal seinen Vertrag verlängert hat - wenn auch sicher zu deutlich besseren Bezügen. Wer weiß schon, was ihm damals von Vereinsseite für Versprechungen gemacht wurden, dass er im kommenden Jahr bei einem entsprechenden Angebot gehen kann. Im Sommer war er nach dem Verpassen der CL dann vielleicht angepisst, hat sich ungerecht behandelt gefühlt und wollte sich nach den Abgängen von Jovic und Haller dann selbst etwas beweisen und dass er doch den Sprung zu einem vermeintlich größeren Verein schaffen kann.
Dann hat er sich in seiner Verzweiflung vielleicht vom großen Namen Milan blenden lassen und kurz vor Transferschluss noch einmal auf einen Wechsel in seine Wahlheimat (er spricht ja auch fließend italienisch) gepocht. Wer weiß das schon und wer außer Ante kann das einwandfrei beurteilen? Aber wenn der Junge erkannt hat, dass er einen Fehler gemacht hat, den ehrlich einräumt und zurückkommen will, dann würde ich ihn mit Kusshand zurücknehmen. Mir ist das lieber, dass einer mal nen Fehler macht und den einsieht als das mit irgendwelchen glattgebügelten und glattgeleckten Statements moderieren zu wollen. Die Ecken und Kanten gehören zu Ante halt dazu. Sowohl auf als auch neben dem Platz. Und gerade deswegen mag ich ihn auch so.
Sehr gut geschrieben!
Ach?
Eskalieren ist in anderen Ländern also ein völlig normaler Prozess? Hm. Da könnnte man ja echt neidisch werden!