>

Knueller

40711

#
Ich hab mal die Liga-Einsätze der 10er Jahre (die ja eigentlich kein Jahrzehnt sind, das Jahrzehnt endet erst Ende dieses Jahres) zusammen gezählt...

Alle Angaben ohne Gewähr

Torhüter

121 - Trapp
101 - Hradecky
73 - Nikolov
17 - Fährmann
14 - Wiedwald
10 - Rönnow
4 - Kessler
3 - Hildebrand
2 - Lindner
1 - Özer

Abwehr

168 - Russ
152 - Hasebe
146 - Oczipka
139 - Jung
113 - Abraham
106 - Chandler
101 - Zambrano
95 - Anderson
71 - Djakpa
62 - Da Costa
46 - Willems
45 - Ochs
38 - Madlung
38 - Ignjovski
38 - Celozzi
35 - Franz
35 - NDicka
35 - Falette
33 - Schildenfeld
30 - Tawatha
29 - Hinteregger
27 - Tzavellas
26 - Salcedo
25 - Vallejo
22 - Hector
20 - Chris
16 - Toure
15 - Butscher
12 - Schröck
11 - Spycher
11 - Vasoski
7 - Varela
6 - Durm
5 - Demidov
5 - Kempf
4 - Steinhöfer
4 - Kinsombi
3 - Bakalorz
2 - Kouemaha
2 - Petkovic
1 - Dudda
1 - Kraus
1 - Schmidt

Mittelfeld

121 - Aigner
119 - Rode
114 - Schwegler
103 - Gacinovic
85 - Köhler
78 - Stendera
75 - Inui
56 - Fernandes
51 - Kittel
50 - Kostic
49 - Caio
45 - de Guzman
43 - Fabian
38 - Flum
37 - Mascarell
37 - Lanig
31 - Boateng
31 - Wolf
30 - Huszti
29 - Medojevic
27 - Barkok
26 - Lehmann
25 - Korkmaz
22 - Barnetta
22 - Piazon
19 - Kamada
18 - Heller
15 - Clark
15 - Sow
15 - Reinartz
13 - Teber
12 - Kohr
11 - Torro
10 - Regäsel
9 - Ben-Hatira
4 - Weis
4 - Andersson Ordonez
4 - Allan
3 - Gerezgiher
3 - Besuschkow
2 - Preuß
2 - Bell
2 - Ayhan
2 - Amedick
1 - Titsch Rivero
1 - Rinderknecht
1 - Cavar
1 - Bellaid


Sturm

193 - Meier
86 - Seferovic
77 - Rebic
60 - Haller
54 - Jovic
52 - Matmour
49 - Altintop
48 - Gekas
36 - Hoffer
35 - Fenin
35 - Hrgota
30 - Kadlec
27 - Paciencia
26 - Idrissou
24 - Joselu
22 - Lakic
19 - Amanatidis
19 - Castaignos
18 - Occean
18 - Rosenthal
17 - Blum
15 - Waldschmidt
13 - Friend
13 - Tarashaj
11 - Dost
10 - Silva
10 - Valdez
7 - Liberopoulos
7 - Müller
4 - Tsoumou
4 - Joveljic
1 - Alvarez
1 - Tosun

Der 23-Mann-Kader wäre damit:

TW: Trapp, Hradecky, Nikolov
Abwehr: Russ, Hasebe, Oczipka, Jung, Abraham, Chandler, Zambrano, Anderson
Mittelfeld: Aigner, Rode, Schwegler, Gacinovic, Köhler, Stendera, Inui
Sturm: Meier, Sefe, Rebic, Haller, Jovic
#
SGE_Werner schrieb:


Der 23-Mann-Kader wäre damit:

TW: Trapp, Hradecky, Nikolov
Abwehr: Russ, Hasebe, Oczipka, Jung, Abraham, Chandler, Zambrano, Anderson
Mittelfeld: Aigner, Rode, Schwegler, Gacinovic, Köhler, Stendera, Inui
Sturm: Meier, Sefe, Rebic, Haller, Jovic

Kann sich sehen lassen!
#
Und weils Spaß macht und oben schonmal angesprochen wurde, folgende bunte Truppe als ganz subjektiv sympathischste Mannschaft des Jahrzehnts:

Hradecky
Abraham - Falette - Franz - Hector - Djakpa
Flum - Chris
Köhler
Fenin - Haller


Trainer: Petz, Moppes
#
Knueller schrieb:

Inspiriert von sge4ever.de habe ich mir gerade Gedanken zu meiner persönlichen Elf des Jahrzehnts gemacht. Ziemlich schwer, wie ich finde, zumal ich versucht hab, nicht zu sehr nach Sympathie oder "Treue" zu urteilen, sondern ausschließlich sportliche Aspekte einfließen zu lassen. Auch habe ich versucht, mich nicht zu sehr von der jüngsten Vergangenheit beeinflussen zu lassen - es ist mir vermutlich nicht immer gelungen. Was allerdings auch daran liegt, dass die vergangenen 1,5 Jahre einfach die besten überhaupt waren, die ich mit der Eintracht erlebt habe.


Ich bins für mich auch mal durchgegangen, und grade der letzte Satz macht es immens schwer eine Mannschaft zu finden, die besser wäre, als die Ende der Rückrunde, und vor Allem Anfang der Hinrunde im letzten Jahr. Grade wenn man sich mal die alten Mannschaften in der Breite anschaut, hab ich das Gefühl, das es so gut wie keiner der Stammspieler heute noch zu Einsätzen in der heutigen Elf schaffen würde. Es ist auch bezeichnend, dass kaum einer nach der Eintrachtzeit nach "oben" gewechselt ist, sondern fast alle irgendwo in den Niederungen verschwunden sind.

Bei mir würde es - rein sportlich an ihren besten Tagen - so aussehen. :

                                                                           Trapp
                                             Jung - Hinteregger - Abraham - Vallejo - Kostic
                                                                  Hasebe - Rode
                                                                           Rebic
                                                                      Jovic - Haller

Bank: Hradecky - Da Costa, N'Dicka, - Schwegler, Boateng, Wolf - A.Meier

Ich fand es im Gegensatz zu dir eher schwer den Sturm aufzustellen, während sich bei mir der Rest fast automatisch aufgestellt hat. Da hätte ich auch z.B. noch Sefe gern mit reingepackt. Jung war 12/13 wirklich bombenstark auf der rechten Seite, Schwegler damals auch mit Rode zusammen im DM wirklich genial. Dazu noch Vallejo, der uns, mit dem was er abgelaufen und weggekämpft hat, mehrfach den Hintern gerettet hat.

Das Ganze ist natürlich nur auf die Spitzenleistung bezogen. Wenn ich nach Sympathiewerten gegangen wäre oder der Wichtigkeit, die der Spieler zu seinem Zeitpunkt hier hatten sähe die Elf aber ganz anders aus. Zambrano, Bamba, Aiges, Otsche, Huszti oder auch ein Idrissou mit seinen 14 Buden in Liga 2 waren damals enorm wichtig, würden es aber - meiner Meinung nach - heute nicht mehr zwangsläufig in die 1. Elf schaffen.
#
Letzten Endes sind das genau die gleichen Fragen, die ich mir auch gestellt habe.

Bei Jung stimme ich dir komplett zu. Ihn hatte ich zunächst auch drin, er ist rausrotiert, weil ich die komplette erweiterte Büffelherde aufstellen wollte - etwas besseres habe ich offensiv im Verbund bei der Eintracht in den letzten 25 Jahren nicht erlebt. Daher verstehe ich die Aufstellung von sge4ever auch nicht ganz, da sie Jovic und Haller draußen lassen. Vor allem Haller ist summa summarum für mich der vermutlich beste Stürmer, den ich bislang erleben durfte. 27 Pflichtspieltore bei Jovic, Finaltore bei Rebic hin oder her. Technischer, strategischer und schlauer bei gleichzeitiger Torgefahr war meiner Ansicht nach bislang keiner.

Schwegler ebenso. Ich weiß noch, wie er uns vor allem in seiner Anfangszeit total beeindruckt hat, weil wir endlich einen Strategen und Ballverteiler, einen "modernen Sechser" hatten, nach Jahren mit Beni Huggel (netter Kerl!) und Co. Eigentlich müsste der zumindest auf die Bank, das stimmt schon.

An Idrissou hatte ich auch gedacht, weil er uns in die erste Liga zurückgeschossen hat, aber das reicht letztlich nicht für die Auswahl.

Chris hatte ich zuerst auch auf dem Zettel, der hatte seine großartige Zeit allerdings vor 2010 und war, wenn mich nicht alles täuscht, ab 2010 fast ausschließlich verletzt.

Mascarell in Morphiums Aufstellung ist ein guter Punkt, hat alles in allem vielleicht zu wenig Spuren hinterlassen. Hinteregger warte ich erstmal noch ab, da wird mir in dieser Saison zuviel Kult mit reingemischt, die Abwehr war mitunter zu wacklig und Bälle wegdreschen+paar Tore schießen hat Russ auch schon hinbekommen. Dito N'Dicka.

Trainer des Jahrzehnts für mich übrigens nicht Hütter, sondern Niko Kovac. Der hat uns maßgeblich nach vorne gebracht und zusammen mit Bobic wesentliche Grundsteine gelegt.


#
impertinent
#
Sowas könnte man übrigens mal wieder machen!
#
*Hrádecký
#
So liebe Leute, jetzt mal Butter bei die Fische: Was ist Eure Eintracht-Mannschaft des Jahrzehnts?

Inspiriert von sge4ever.de habe ich mir gerade Gedanken zu meiner persönlichen Elf des Jahrzehnts gemacht. Ziemlich schwer, wie ich finde, zumal ich versucht hab, nicht zu sehr nach Sympathie oder "Treue" zu urteilen, sondern ausschließlich sportliche Aspekte einfließen zu lassen. Auch habe ich versucht, mich nicht zu sehr von der jüngsten Vergangenheit beeinflussen zu lassen - es ist mir vermutlich nicht immer gelungen. Was allerdings auch daran liegt, dass die vergangenen 1,5 Jahre einfach die besten überhaupt waren, die ich mit der Eintracht erlebt habe.

Interessant: Ich fand es ziemlich leicht, den Sturm aufzustellen, was bei Granaten wie Occean, Lakic und Tarashaj nicht sonderlich verwunderlich ist. Gerade im defensiven Bereich ist es mir jedoch außerordenlich schwer gefallen. Das hat wieder mal meine Wahrnehmung bestätigt, dass wir bei den Verpfichtungen von Abwehrspielern oft richtig lagen, bei der Verpflichtung von Stürmern, nicht immer Glück hatten. Auch ist mir nochmal klar geworden, welch Quantensprung wir hingelegt haben in den letzten Jahren, wieviel sehr gute Fußballer wir in unseren Reihen haben vor allem im Vergleich mit den frühen Jahren des Jahrzehnts.

Taktisch macht das natürlich überhaupt keinen Sinn. Aber nur so ist es mir gelungen, halbwegs alle, die mir wichtig waren, unterzubringen.

Hier mein Vorschlag:

Hrádecký
Abraham       Hasebe       Zambrano
Rode
Aigner                  Kostic
A Meier
                  Rebic
Haller Jovic


Bank:
Trapp
Franz
Vallejo
Boateng
Wolf
Caio

Kann gerne diskutiert werden. Vielleicht bekommen wir das ja hin, ohne uns gegenseitig der Dummheit und absoluten Unkenntnis zu bezichtigen.

Funfact: Matthias Lehmann, Stefano Celozzi und Tobias Weiß haben tatsächlich mal für diese Eintracht gespielt.

PS: Einfach nur die Finalmannschaft aufzustellen, ist boring.
#
Man darf bei der Aramark  Sache auch nicht vergessen, das da viele Menschen auch Tageskarteninhaber sind, und vielleicht nicht vom Gleisdreieck oder sonst woher kommen, also gar keine Möglichkeit haben sich vorher was zu kaufen. Bei der Isenburger Schneise bspw. gibts vorher an der Brücke immer ein Stand. Der ist auch nicht viel besser als das Aramark Zeug (vielleicht gehören die sogar dazu, glaube ich aber nicht). Ansonsten ist beim ganzen Weg oft nichts was da was verkauft.

Und dem normalen Tageskarteninhaber sind die Kosten dann im wahrsten Sinne des Wortes "Wurscht" weil der kommt eh nur 1-2 mal im Jahr vorbei. Da kauft man sich dort auch ne Wurst, parkt für 6 Euro, und die Sache hat sich gegessen. Hab ich auch schon ab und zu in meiner Familie gehabt.
#
Jojo1994 schrieb:

normalen Tageskarteninhaber

keine echten Fans
#
Knueller schrieb:

Aha und das Foto kennst du so genau?                                              


Siehe Post über Dir von Twitter

Extra für Dich geposted und Du ignorierst es einfach *sniff*
#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

Aha und das Foto kennst du so genau?                                              


Siehe Post über Dir von Twitter

Extra für Dich geposted und Du ignorierst es einfach *sniff*

Danke, Hab's doch gesehen 😘
#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

Wirkt ein bisschen bekifft, ansonsten aber sehr sympathisch, unser neuer Ragnar. 😁
Aber: wer ist Fuchs?


Fuchs = Ochs (Köhler war glaube ich auch auf dem Foto)

Und immer dran denken, dass Deutsch nicht zu seinem Alltag in den letzten 10 Jahren gehört hat.

Aha und das Foto kennst du so genau?
#
Knueller schrieb:

SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

Wirkt ein bisschen bekifft, ansonsten aber sehr sympathisch, unser neuer Ragnar. 😁
Aber: wer ist Fuchs?


Fuchs = Ochs (Köhler war glaube ich auch auf dem Foto)

Und immer dran denken, dass Deutsch nicht zu seinem Alltag in den letzten 10 Jahren gehört hat.

Aha und das Foto kennst du so genau?

Gibt's bei Twitter!
#
Knueller schrieb:

Wirkt ein bisschen bekifft, ansonsten aber sehr sympathisch, unser neuer Ragnar. 😁
Aber: wer ist Fuchs?


Fuchs = Ochs (Köhler war glaube ich auch auf dem Foto)

Und immer dran denken, dass Deutsch nicht zu seinem Alltag in den letzten 10 Jahren gehört hat.
#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

Wirkt ein bisschen bekifft, ansonsten aber sehr sympathisch, unser neuer Ragnar. 😁
Aber: wer ist Fuchs?


Fuchs = Ochs (Köhler war glaube ich auch auf dem Foto)

Und immer dran denken, dass Deutsch nicht zu seinem Alltag in den letzten 10 Jahren gehört hat.

Aha und das Foto kennst du so genau?
#
Diese Logik für wenig Essen viel Geld zu verlangen hat sich mir noch nie erschlossen.
Das finde ich in Freizeitparks immer wieder verrückt - da esse ich nie.

Mir will nicht in den Kopf, warum man dort nicht einigermaßen humane Preise verlangt - ich bin der Auffassung wären die Preise günstiger würden auch mehr Leute zugreifen.
Im Stadion kannste ja nix mitnehmen, aber im Freizeitpark haste jederzeit die Möglichkeit dir Krempel von daheim mitzunehmen und bist also gar nicht auf überteuerten Kram angewiesen.

Hat da jemand mal nen Kurs zu besucht oder studiert oder Erfahrung?
Warum nicht weniger Geld nehmen und deutlich mehr verkaufen?
#
Anthrax schrieb:


Hat da jemand mal nen Kurs zu besucht oder studiert oder Erfahrung?
Warum nicht weniger Geld nehmen und deutlich mehr verkaufen?

Ne, aber ich vermute, dass die Zusammenhänge eben doch nicht so klar sind. Billigere Preise würden die Gewinne, die durch höhere Preise erzielt werden, vielleicht garnicht übertreffen, weil sooo viele dann doch nicht auf das Essen im Park verzichten, wie man vielleicht annehmen mag. Getreu dem alten badischen Motto: Wenn ich geputzt heim geh, dann geh ich richtig geputzt heim. Anders gesagt: wenn ich schon einmal im Park bin, scheiß ich auf die Preise, und wenn ich 50E fürs Fressen ausgeb. Nicht zu vergessen, dass oft Kinder dabei sind, die sicherlich entsprechende, schwer einzufangene Bedürfnisse äußern, ähnlich wie an der Supermarktkasse. Damit wird bestimmt auch gearbeitet.
Und die Mieten für die Restaurants und Stände sind bestimmt auch üppig und müssen amortisiert werden.

Und im Stadion ist es halt für viele Teil der Kultur: zum Fußball gehört Bier und Bratwurst. Und die Hemmschwelle ist da offensichtlich recht hoch, was den Anbietern ihre Dreistigkeiten ermöglicht.
#
Wirkt ein bisschen bekifft, ansonsten aber sehr sympathisch, unser neuer Ragnar. 😁
Aber: wer ist Fuchs?

https://youtu.be/HwrPIk2SJCQ
#
jazon123 schrieb:

ich komm aus der Branche, das ist in anderen Ländern (Italien) ja schon längst Pflicht. In Italien ist es noch krasser, man muss dir nicht nur den Bon mitgeben, du musst (!) ihn auch bis mindestens 500 Meter vom Geschäft noch haben, du darfst den da *nicht* wegwerfen .... ist schon klar, wieso.


Ich bin öfters in Italien und da hat mir noch  niemand gesagt, dass ich den Bon mitnehmen muss. Ich lasse den immer liegen, es sei denn es handelt sich um Klamotten.
#
igorpamic schrieb:

jazon123 schrieb:

ich komm aus der Branche, das ist in anderen Ländern (Italien) ja schon längst Pflicht. In Italien ist es noch krasser, man muss dir nicht nur den Bon mitgeben, du musst (!) ihn auch bis mindestens 500 Meter vom Geschäft noch haben, du darfst den da *nicht* wegwerfen .... ist schon klar, wieso.


Ich bin öfters in Italien und da hat mir noch  niemand gesagt, dass ich den Bon mitnehmen muss. Ich lasse den immer liegen, es sei denn es handelt sich um Klamotten.

Würd ich tatsächlich nicht machen, sondern lieber mitnehmen.
In der Regel passiert nichts, aber wenn dann doch mal die Steuerfahndung vor der Kneipe steht, wird's ärgerlich.
#
Grundsätzlich gebe ich Dir ja recht aber:
Knueller schrieb:
Für den einen ist es knapp Abseits, für den anderen ist es keins, jeder wird seine Gründe haben.

Entweder es ist Abseits oder es ist kein Abseits. Auch ein knappes Abseits ist Abseits und knapp nicht Abseits ist halt kein Abseits.
Man kann doch nicht sagen, dass ein knappes Abseits kein Abseits ist. Sag mal ner Frau, die im ersten Monat schwanger ist, dass sie knapp nicht schwanger ist.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Grundsätzlich gebe ich Dir ja recht aber:
Knueller schrieb:
Für den einen ist es knapp Abseits, für den anderen ist es keins, jeder wird seine Gründe haben.

Entweder es ist Abseits oder es ist kein Abseits. Auch ein knappes Abseits ist Abseits und knapp nicht Abseits ist halt kein Abseits.
Man kann doch nicht sagen, dass ein knappes Abseits kein Abseits ist. Sag mal ner Frau, die im ersten Monat schwanger ist, dass sie knapp nicht schwanger ist.

Kann man nicht richtig vergleichen. Schwanger ist quasi 0 oder 1, ansonsten gibt's keine Alternativen.
Bei knappem Abseits geht's dann schon los, mit der Fußspitze auf der Linie oder gerade drüber? Da kannst du kalibrieren, wie du willst, es wird immer Situationen um Haaresbreite, im Wortsinne, geben bzw. gibt sie schon. Da wird der eine sagen, haarscharf Abseits und der andere haarscharf gerade nicht.
Im großen und ganzen finde ich es aber schon ganz gut, dass Abseits überhaupt überprüft werden kann, das erspart viel Frust und unnötige Diskussionen.
#
Die Sache ist doch, dass da Menschen Entscheidungen treffen. Und wo immer das der Fall ist, gibt es einen Ermessensspielraum. Das ist vor Gericht nicht anders, da werden alle Fakten geprüft und dann entscheidet einer, ob das Vorsatz war oder fahrlässig oder was weiß ich.
Der eine sieht ein absichtliches Handspiel, der andere nicht. Für den einen ist es knapp Abseits, für den anderen ist es keins, jeder wird seine Gründe haben.
Solange Menschen Entscheidungen treffen wird es Diskussionsstoff geben, das muss man sich klar machen. Ob derjenige auf dem Platz steht oder im Kölner Keller sitzt, verlagert die Diskussion nur aber wird sie niemals stoppen. Auch eine Team-Challenge wird daran nichts ändern, wie auch?

Wir sollten einfach mal aufhören, bei je-der VAR-Entscheidung ein riiieeeesen Ballyhoo zu machen. Früher wurden auch Tore aberkannt, Abseitse übersehen usw. und das hat uns wahnsinnig gemacht. Was hier für Verschwörungstheorien gestrickt wurden, der DFB hasst uns, man will uns runterpfeifen und was weiß ich nicht alles. Das hat mittlerweile echt was von sich künstlich aufblasen.

Ich war ja auch skeptisch anfangs, aber bei jedem EL-Spiel denk mir, meine Güte, wie antiquiert. Gottseidank kann in der BL im Zweifel nochmal einer drüber schauen. Dass die Technik an sich noch nicht ausgereift ist und die Kommunikation auch nicht, mag sein, aber das wird alles schon noch, da muss man jetzt nicht alle paar Wochen irgendwas Neues erfinden, nur weil in England irgendwem nen Furz quer sitzt.
#
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bdSHd0ZOxSA
Die Reportage ist darueber, dass Deutschen fuehlen sich in Schweiz sozial ausgeschlossen und sie kehren nach Deutschland zurueck....
Ich will keine Schweizer richten. Meine Erfahrungen sind seit meine kleine Kindheit mit Deutschen, sie sind herzlich, freundlich, nett..., deshalb ich verstehe so ihnen.
Sonst Deutschen nach Schweiz, Deutschen nach einem Welt, eine deutsche Anthropologie fuer mich gross Thema....
#
Kollersfan schrieb:

sie sind herzlich, freundlich, nett...,

Lol !
#
Jan Fedder ist gestorben. 64 Jahre wurde er alt.
#
Landroval schrieb:

Jan Fedder ist gestorben. 64 Jahre wurde er alt.

Oh noo. Held meiner Kindheit
#
"So lange 40 Mann um die Welt jetten, damit wir Indeed erherbietend ein handsigniertes Mannschaftstrikot überreichen können, brauchen wir keine weiteren Debatten über Klimaschutz führen."

Bei allem Respekt: 40 mal ca. 4 Tonnen CO2 sind 300 Tonnen (ca. die Emissionen von 35 Durchschnittsbundesbürgern pro Jahr).
Alleine schon 3000 Flüge FFM nach z.B. Rom für ein EL-Auswärtsspiel sind ca. 6000 Tonnen. Die Klimadebatte ist extrem wichtig, aber bei dem Thema "wo sollte das Trainingslager sein", ist sie nicht wirklich relevant. Denn das einzig vernünftige hinsichtlich Klimaschutz wäre es Auswärtsreisen mit dem Flugzeug für Fans zu verbieten. Schwieriges Thema....
#
Das eine macht das andere nicht besser.

DoctorJ83 schrieb:

"So lange 40 Mann um die Welt jetten, damit wir Indeed erherbietend ein Denn das einzig vernünftige hinsichtlich Klimaschutz wäre es Auswärtsreisen mit dem Flugzeug für Fans zu verbieten. Schwieriges Thema....

Auch hier hättest du meine volle Unterstützung.
#
Knueller schrieb:

Brodowin schrieb:

Knueller schrieb:

Warum das aber in Portugal nicht geht, sondern nur in den USA, geht daraus aber nicht hervor.


Wegen des Wetters.

Und in Portugal regnets dauernd oder wie? Und bei Regen kann man nicht Fußball spielen? Sind wir deswegen unterm Funkel jedes Jahr fast abgestiegen?
Natürlich hat es ausschließlich wirtschaftliche Gründe.

Dass die Reise wirtschaftlich motiviert ist, heißt ja nicht, dass es nicht auch positive Seiten gibt. In Florida ist das Wetter um die Jahreszeit sicher nochmal angenehmer als in Portugal. Und nur dass hier mancher auch schon im Winter mal schön Urlaub in Spanien war, sagt doch wenig über die Bedingungen für professionelles Fußballtraining aus. Nach dem letzten Trainingslager da sind wir übrigens  erstmal richtig durchgestartet. Denkst du denn, dass wir unter Funkel nicht abgestiegen sind, weil das Trainingslager nicht in den USA war?
#
Adlerdenis schrieb:

Knueller schrieb:

Brodowin schrieb:

Knueller schrieb:

Warum das aber in Portugal nicht geht, sondern nur in den USA, geht daraus aber nicht hervor.


Wegen des Wetters.

Und in Portugal regnets dauernd oder wie? Und bei Regen kann man nicht Fußball spielen? Sind wir deswegen unterm Funkel jedes Jahr fast abgestiegen?
Natürlich hat es ausschließlich wirtschaftliche Gründe.

Dass die Reise wirtschaftlich motiviert ist, heißt ja nicht, dass es nicht auch positive Seiten gibt. In Florida ist das Wetter um die Jahreszeit sicher nochmal angenehmer als in Portugal. Und nur dass hier mancher auch schon im Winter mal schön Urlaub in Spanien war, sagt doch wenig über die Bedingungen für professionelles Fußballtraining aus. Nach dem letzten Trainingslager da sind wir übrigens  erstmal richtig durchgestartet. Denkst du denn, dass wir unter Funkel nicht abgestiegen sind, weil das Trainingslager nicht in den USA war?

Und genau dieser Punkt, dass man die wirtschaftlichen Beweggründe zur obersten Handlungsmaxime erhebt, ärgert mich sehr, da meiner Ansicht nach einige Nachteile damit einhergehen.

Angefangen von der Belastung der Spieler, die in kurzer Zeit in aus sportlicher Sicht unnötiger Weise einmal um die Welt jetten müssen bis hin zu ökologischen Auswirkungen. So lange 40 Mann um die Welt jetten, damit wir Indeed erherbietend ein handsigniertes Mannschaftstrikot überreichen können, brauchen wir keine weiteren Debatten über Klimaschutz führen. Ist OT und kann von mir aus gerne an anderer Stelle ausführlicher diskutiert werden, aber ganz so einfach lassen sich die einzelnen Stränge eben nicht trennen, auch wenn jetzt gleich wieder alle einen Anfall kriegen und behaupten, man wolle ihnen ihre Bratwurst verbieten.

In Abu Dhabi war es im Kern das gleiche. Wenn man mit Scheichs einen tollen, gewinnbringenden Gesellschaftsabend veranstalten kann, ist alles andere egal.

Und nur, weil ich das nicht alle zwei Tage in irgendein Eintrachtforum schreibe, wie oben gefordert, heißt das nicht, dass ich dieses Vorgehen nicht kritisiere. Im Gegenteil, ich finde es ziemlich unsympathisch und es ärgert mich, dass ausgerechnet mein Lieblingsverein auf diesen scheiß Emirate-China-USA-Zug aufspringt. Abgesehen davon, dass es auch irgendwie den Eindruck erweckt, man wolle mit den großen Barca-Bayern-ManCity-Hunden pissen gehen, was einer gewissen Lächerlichkeit nicht entbehrt.

Man kann mir erzählen, was man will. Ein vernünftiges Trainingslager kann man auch an der Algarve oder sonstwo im Mittelmeerraum abhalten. Man muss es auch nicht übertreiben: Profikicker hin oder her, wenn die es nicht schaffen, sich in Portugal o.Ä. auf eine Rückrunde vorzubereiten oder es nicht aushalten, wenn drei Fans mal am Spielfeldrand urlaubend zuschauen, weil dann nämlich die Bedingungen so schlecht seien, dann sollte mal ganz grundlegend Fragen zur Einstellung stellen. Wo sind wir denn mittlerweile angelangt, wenn es die Herren Kicker unter Florida nicht mehr machen.
Wie oben interessanterweise aufgezeigt, scheint es bei Dortmund und Gladbach ja zu funktionieren und ich würde die jetzt nicht als rückständige Mittelmaßvereine bezeichnen.