

Knueller
40720
#
Knueller
Ihr Penner.
Hier noch ein unverzichtbares Standardwerk, das in keiner Bibliothek fehlen sollte.
http://user.uni-frankfurt.de/~tiemann/hes/hestit/hesb.jpg
http://user.uni-frankfurt.de/~tiemann/hes/hestit/hesb.jpg
orolam schrieb:Ruben schrieb:orolam schrieb:
..
Wie bitte willst du verschiedene Spieler, die alle unterschiedliche Sprachen sprechen in einen gemeinsamen Deutschkurs setzen?
in dem Du jedem einen Stuhl und einen Tisch gibst und was zu schreiben, fertig..genau so lernt man Sprachen am besten...es wird nur Deutsch gesprochen...jeder hat natuerlich ein Woerterbuch mit Uebersetzung in seiner Sprache fuer zu Hause...glaub mir das flutscht sehr gut..die Jungs muessen natuerlich wollen, ansonsten ist es zwecklos...
Meines Wissens beginnt fremdsprachlicher Unterricht so gut wie immer in der Muttersprache der Schüler. Hier werden die Grundlagen gelegt um anschließend gemeinsam die zu erlernende Sprache als verpflichtend während dem Unterricht einsetzen zu können.
Kein Meter! Unsere Spanischlehrerin hat damals von Anfang an ausschließlich Spanisch gesprochen, was zunächst natürlich für Konfusion gesorgt hat, sich aber schnell etabliert hatte und uns nicht geschadet hat. Geht ja auch nicht gleich bei Goethe und Schiller los, sondern eher bei "Ich heisse Caio, ich möchte gerne etwas zu essen kaufen". Das schafft man schon irgendwie.
Hmm, normalwerweise ist doch Propain immer der, der die anderen anpflaumt von wegen "es ist schon schwer in einen bestehenden thread zu schreiben aber hauptsache man hat seinen eigenen thread eröffnet."
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11100761/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11100761/
sCarecrow schrieb:Knueller schrieb:
Der Oberguru für das Zeug sitzt in Freiburg und trägt den wunderlichen Namen Professor Raffelhüschen.
Sind wir immernoch bei Spongebob oder bei dem Wirtschaftszeuch?
-Raffelhüschen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Raffelh%C3%BCschen
Nur vom Aussehen her Spongebob