

Knueller
40720
#
Knueller
Der Peter kann zurecht stolz sein, bei den ganzen hochkarätigen Gegnern, die er aus dem Feld geräumt hat .
monk schrieb:
Danke an untouchable und knueller für die Berichte.
@ untouchable
100 Prozent sind aber schon außergewöhnlich. Denn normalerweise findet sich doch immer jemand, dem etwas nicht passt.
Das tolle war, dass immer wenn per Handzeichen abgestimmt worden ist, der Versammlungsleiter bei den Ja-Stimmen eine deutliche Mehrheit erkannt hat und bei den einigen wenigen Gegenstimmen die es bei verschiedenen späteren Anträgen gab, gemeint hat "Ich seh nix, der Beamer blendet mich so, ich kann Sie nicht erkennen"
untouchable schrieb:
Und alle FuFA-Kandidaten gewählt, wenn ich richtig aufgepasst habe.
Genau,
Peter Fischer wurde auf Antrag per Handzeichen von allen 469 Anwesenden einstimmig wiedergewählt.
Im Verwaltungsrat wurden neben Lars Bernotat und Alexander Leip von der FuFA, Dieter Bock, Peter Griesheimer, Walter Kraushaar (Fußballabteilung), Ellen Bommersheim und Anna Maria Birk (Turnen) gewählt (bei den letzten bin ich mir nicht ganz sicher, man möge mich korrigieren).
In den Ehrenrat wurden gewählt: Ilse Bechthold (Leichtathletik), Adolf Bechtold, Dieter Lindner, Kurt E. Schmidt, Helmut Weintraud (Fußball), Günter Demuth (Eissport) und Hannelore Ruhl (Turnen).
Für die Revisoren Andrea Schneider, Holger Handrow (FuFA) und Rolf Kämmerling (Hockey).
Die Wahlen liefen bis auf einen Antrag bzgl. der Farbe der Wahlzettel friedlich, geordnet und ohne Schlägerei ab.
Heribert Bruchhagen hat eine ziemlich flammende Rede gehalten und gesagt, dass die Eintracht finanziell und sportlich gut aufgestellt sei und dass man sich im Land einige Reputation erarbeitet hat und dies weiter ausbauen will. Der Lizenzspieleretat beträgt 25,8 Mio €. Ausserdem wies er darauf hin, dass mittlerweile alle Ressourcen, Gelder zu generieren über Werbebanden, Logen und Businesssitze ausgereizt wären und man nach Lösungen suche, dies weiter aufzubauen.
Ausserdem hat er, wie er nunmal so ist, mehrmals darauf hingewiesen, dass schwere, schwere Jahre vor der Eintracht liegen, wenn man den Markt und die Bundesliga von heute betrachte und man es aufgrund der zementierten Rangfolge in Zukunft schwer haben werde und man froh über das bisher erreichte ist - gerade wenn man schaut, wo wir vor 4,5 Jahren (Funkels Amtsantritt) gestanden. Trotzdem fühle man sich gut aufgestellt und ist zuversichtlich, alle Hürden zu meistern.
Das Konzept der Kontinuität habe sich ausgezahlt, gerade im Vergleich zB zu Köln, Schalke und Gladbach. Ohne den Konsolidierungskurs wäre ein Projekt wie der Riederwald bis heute wohl nicht umsetzbar.
Er appellierte mehrmals eindringlich, weiterhin Geduld und Vertrauen zu haben, auch wenn es schwerfalle und bestätigte, man würde unter den Verantwortlichen vieles ähnlich sehen wie die Fans und genauso mitleiden, wenn es nicht gut läuft. Dies richtete er besonders an die jungen Leute "unter Ihnen" die "tage- und auch nächtelang in allen möglichen Medien über die Eintracht diskutieren" ( ).
Peter Fischer hat auch viel gesprochen. Mitgliederzahl positiv, aber ausbaufähig, Finanzen ok und Riederwald läuft auch soweit. Er hat eine Animation vom neuen Riederwald gezeigt, mit riesen Sporthalle, Leistungszentrum, vielen Parkplätzen, etc. Wenn der wirklich so aussieht wie heute auf der Leinwand wirds richtig klasse!
Den Finanzen im eV gehts soweit auch ganz gut, Tendenz weiter positiv, auch dank steigender Mitgliederzahlen. Interessant: Selbst ein Abstieg der Profiabteilung könnte abgefedert werden, und zwar durch deutliche Einsparungen im Spieleretat der U23.
Matze Thoma hat nochmal für mehr Fördermitglieder geworben und sowohl Fischer, als auch bruchhagen, als auch ein Mensch vom Satzungsausschuss haben sich in aller Deutschlichkeit von der Abschaffung der 50+1 Regelung distanziert. In der Vereinssatzung ist sogar verankert, dass der eV die Mehrheit der Stimmen an der AG halten muss!! Mit der Abschaffung der 50+1 Regelung ginge dann eine Satzungsänderung einher und soweit ich weiß, hätten die Mitglieder dann auch wieder Mitspracherecht.
Ahja, WiB ist doch noch gekommen und hat eine Stammplatzgarantie für Caio gefordert
Was vergessen?
womeninblack schrieb:
Die Nummer zwei ist + bleibt Markus Pröll....
Die Nummer drei ist Jan "Zimbo" Lehmann + die Nummer vier Fank Leghmann..
Oka Nikolov ist noch nicht gestorben....
(Auch wenn, ruhig wib, ruhig....)
hmmm Momentan ist Oka leider nicht die Nummer eins im Tor (was die Position angeht, nicht die Rückennummer). Es hat ja auch niemandem Oka irgendeine Daseinsberechtigung abgeschrieben...
Ich denke mal, dass Zimmermann Prölls Stellvertreter ist, so wars ja auch die ganze Zeit schon.
adlerkadabra schrieb:
Also wenn ich ganz knapp meine Eindrücke zusammen fassen soll, dann ist
Bellaid zwar noch etwas schwankend in seinen Leistungen, es unterläuft ihm noch der eine oder andere Bock, dafür klärt er gelegentlich aber auch schon sehr souverän, manchmal sogar spektakulär. Er ist noch jung, dazu neu in der Liga, ihm traue ich eine glänzende Entwicklung zu = "guter Griff" mit (noch) leichter Einschränkung.
Steinhöfer ist fast auf Anhieb eine Verstärkung gewesen, hat schon mehrere spielentscheidende assists gegeben, gute Standards = "guter Griff"
Liberopoulos - in jeder Hinsicht eine Verstärkung, abgeklärt, gute Technik, viel Übersicht, einwandfreier Charakter, Torriecher, bereits 5 Treffer - effizient, kann Tore machen, aber auch das Angriffsspiel gestalten, Vorbild für die Jungen, Führungsspieler = "Volltreffer"
Mittlerweile und nach den letzten beiden Spielen sehe ich das genauso. Vor dem Stuttgartspiel habe ich Steinhöfer als die beste Verpflichtung der vier Neuzugänge bewertet, weil er einfach mehr antizipiert hat, eine eklatante Lücke bei der SGE geschlossen hat (saubere Flanken/Standards in den Strafraum) und auch das Preis-Leistungsverhältnis super war/ist.
Libero hat mir am Anfang zu viel mit seinen Mitspielern lamentiert und gemeckert auf dem Platz (im Verhältnis zu seinen Leistungen), z.B. wenn Flanken, Pässe etc nicht angekommen sind. Er war gemessen an seiner Erfahrung zu ungefährlich, unsicher und konfus. Bellaid bringt mMn nach wie vor durchschnittliche Leistung, allerdings mit aufsteigender Tendenz. Und Korkmaz stünde wohl auch ganz oben, wenn er nicht dauernd ausgebremst werden würde, ihn kann man eigentlich noch garnicht richtig bewerten.
womeninblack schrieb:
Zum Schlück hatte Galindo keinen "Autounfall" sondern nur einen "Autofestsitzer" oder so ähnlich....kicker.de schrieb:
"Ich bin mit dem Auto in Mexiko in eine Demo geraten und saß vier Stunden fest. Bei der Eintracht habe ich wegen der Zeitverschiebung niemanden erreichen können".
Jop, das war ne Fehlinformation gestern abend
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Bad Soden a.Ts.: Ebenfalls geschlossene Schneedecke und es schneit weiter. Beim RMV heißt es dann morgen vermutlich wieder: "Im gesamten S-Bahn-Netz kommt es zu witterungsbedingten Verspätungen und Zugausfällen"...
Genau, weil es jedes Jahr die Leute wieder überrascht, das tatsächlich mal Schnee fällt.
vonNachtmahr1982 schrieb:Worschtsuppekönich schrieb:voyage schrieb:Worschtsuppekönich schrieb:
Wie wäre es wenn im Namen aller Eintracht-Fans und hoffentlich auch darüber hinaus eine Spendenaktion ins Leben gerufen würde?
Gerade jetzt zur Weihnachtszeit wird so viel Geld ausgegeben da kommt es sicherlich auf den einen anderen Euro nicht an,und es ist ja wirklich für einen wirklich guten Zweck.
Finde ich eine sehr, sehr gute Idee! Die Frage ist nur, wem man den Erlös zukommen lassen soll, da es ja einige Einrichtungen gibt. Ich würde vorschlagen, diese mal zu eruiren und den Erlös dann anteilig zu verteilen.
Und ich finde sehr wichtig,dass das Thema hier überhaupt erst angesprochen wurde.Es gibt hier doch sicherlich kompetente Leute die eine solche Aktion auf die Beine stellen könnten bzw.die nötigen Kontakte zur Presse etc. pflegen.
Ich persönlich könnte helfen eine solche Aktion hier im Web publik zu machen.
Mal blöd dazu gesagt, ich würde sowas unterstützen und helfen. Warum nich geld sammelt (auch von der Eintracht Frankfurt A.G.) und mal den Leuten ne warme mahlzeit anbieten.... oder en kaffee oder decken, oder schlafsäcke....
So Dinge helfen mehr als wenn man nur drüber redet oder seine kohle nach afrika schickt.
Fände ich ne sehr gute Idee! Fans sammeln und die Eintracht rundet den Betrag dann mit einem schönen Sümmchen auf. Wie könnte man sowas am besten organisieren? Vielleicht könnte man sowas ja schon morgen bei der JHV ansprechen?