>

Kuckuck

6094

#
Tackleberry schrieb:
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Man muss auch mal vergeben können, auch wenn vergeben nicht vergessen heißt...


Okay, wir vergeben Dir diesen Thread.


Den TE könnte man auch gleich wieder vergessen.  
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Kuckuck schrieb:

Was mir persönlich etwas spanisch vorkommt: Für Joselu (zum Glück hat man ihn nicht geholt, da man bei ihm ein Verlustreiches Geschäft nicht ausschließen kann) wäre angeblich kein Geld da gewesen. Jetzt soll es für Marin da sein?  Ein kleiner, aber entscheidender Widerspruch wenn man den Medien glauben schenken darf.  


Siehste, da fängts doch schon an. Es war Geld für Joselu da, man wollte aber die 5, 6 oder wieviel Mio es letztendlich im Gesamtpaket waren nicht zahlen und konnte sich anscheinend sowieso nichtmal auf ein Gehalt einigen. Wenn man sich mit nem Spieler net aufs Gehalt einigen kann, ist auch eine Verhandlung mit dem abgebenden Verein zwecklos... Dann kam Hanoi...  


Schon klar das mit dem Gehalt. Aber: Man kann davon ausgehen das ein Marin bei Chelsea um die 3-4 Mio bekommt. Das er dann sein Gehalt um ca. die Hälfte reduzieren müsste um zu uns zu kommen halte Ich auch eher für unwahrscheinlich wenn man sich nicht einmal mit Joselu bezüglich des Gehaltes einigen konnte. Denn Ich vermute mal das Marin ähnlich viel bekommen würde wie es einem Joselu geboten wurde.

Und so wie Ich es verstanden habe gab es noch nicht einmal die 5 Mio. Ablöse die Hoppenheim haben wollte. Kann aber auch sein das Ich mich da täusche.
#
Um wieder auf Marin zurückzukommen: Gerade mit Chandler haben wir einen Spieler verpflichtet, der ein "Frankfurter Bub" ist. Da Marin Frankfurter Wurzeln hat würde es zumindest in diesem Aspekt passen.

Mir wäre eine Leihe mit Kaufoption von 5 Mio. viel lieber. So hat er eine Chance sich einen Jahr zu beweisen und die Sportlich Verantwortlichen könnten dann abwägen, ob er das Geld tatsächlich Wert ist. Generell denke Ich, dass es für die Eintracht ein zu großes Risiko ist Spieler für 5 Mio. Euro zu verpflichten wenn man sich nicht zu 100% sicher sein kann das der Spieler einschlägt.  

Was mir persönlich etwas spanisch vorkommt: Für Joselu (zum Glück hat man ihn nicht geholt, da man bei ihm ein Verlustreiches Geschäft nicht ausschließen kann) wäre angeblich kein Geld da gewesen. Jetzt soll es für Marin da sein?  Ein kleiner, aber entscheidender Widerspruch wenn man den Medien glauben schenken darf.
#
SaarAdler81 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Rosenthal... Bei dem würde ich einfach gerne noch 1-2 Monate warten, Schaaf soll mal schaun, ob er mit ihm was anfangen kann und ihn im Kopf frei kriegt. Meines Erachtens kann er deutlich mehr. Wenn er nicht in Schaafs Konzept passt, dann sollte man ihn auch nicht quälen.


Rosi hatte seit 2005,10 Trainer, und ich glaube kaum, wenn 10 trainer es net schaffen ihn besser zumachen, schafft es auch net der 11te .... dies ist meine meinung ...




10 Trainer sorgen aber auch für unkonstanz. In Freiburg und Gorßteils in Hannover war er ja immer gesetzt. Ich denke das er durchaus potenzial hat. Ihn abzugeben halte Ich für falsch da er kein schlechter ist.
#
Mainhattener schrieb:
Kuckuck schrieb:
Mainhattener schrieb:
dj_chuky schrieb:
Kuckuck schrieb:
dj_chuky schrieb:
Naja dass er das Gehalt nicht direkt mit einbezogen hat ist schon ok. Es gehen ja auch mit Schwegler und Jung die beiden Großverdiener bei uns wodurch Gehaltsbudget frei wurde. Dazu fallen ja Barnettas und Joselus Gehälter, die wir teils auch bezahlt haben auch weg.
Es könnte noch mehr Budget frei werden. Man will Rosenthal und Schröck abgeben. Das würde noch mehr freies Gehalt und zusätzliche Transfererlöse bedeuten.
Ich behaupte mal, dass wir finanziell nicht schlecht aufgestellt sind. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es nur noch zwei wirklich wichtige Verpflichtungen gibt, kann man da schon gut investieren.  


Hab Ich was verpasst und überlesen das man Rosenthal und Schröck abgeben will? Wenn ja würde man doch nur wieder Baustellen öffnen.

Ich denke das wir ein Budget von knapp unter 10 Mio. haben. Was wir in der EL eingenommen haben dürfte letztlich nicht die Welt sein. Richtig lukrativ wäre eine Teilnahme ab dem Viertelfinale gewesen. Alles andere sind "geringere" Bonuszahlungen.  


Nicht zwangsläufig muss man dadurch Baustellen aufmachen. Auf Rosenthals Position kann mindestens noch Stendera spielen und Schröck könnte durch Iggy ersetzt werden, der das sehr wohl auch kann und bestimmt auch nicht schlechter auf RV ist als Schröck.


Sehe da auch keine Baustellen, die aufgemacht würde.


Naja. Schröck kann sowohl RV als auch RM eingesetzt werden und ist aus meiner Sicht ein komplett anderer Spielertyp als es Iggy und Chandler sind. So einen kannst du immer gebrauchen.

Rosenthal ist überall in der Offensive flexibel einsetzbar. Ihn würde Ich zumindest noch ein halbes Jahr behalten. Fallen Aigner, Inui Meier und Co. durch Verletzungen und Sperren aus hat man mit Rosenthal keinen so schlechten Backup. Dem würde Ich auf jeden Fall noch eine Chance geben um sich beweisen zu können. Kittel ist zwar auch noch da worüber Ich mich extrem freue aber er muss sich nach der Verletzung langsam ran tasten. Bei Stendera sieht man es ja aktuell wie lange so eine Verletzung dauert um sie zu 100% auszukurieren.  


Es ging darum ob durch die Abgänge Baustellen entstehen.
Schröck muss man nicht abgeben, aber es gebe trotzdem Alternativen wenn er weg ist.
Wenn es nach mir geht, muss Schröcki nicht gehen.

Und Rosenthal bekommt auf den Aussen noch mehr Konkurrenz.
Zentral könnten auch noch Lanig und Flum einspringen.
Einzig ist Rosenthal schneller.
Nur wenn er tatsächlich einzelgängerich ist, wie jetzt mehrfach geschrieben wurde, dann hat man eher ein Problem.


Kann sein das Ich mich nicht passend ausgedrückt habe. Mit den Abgängen von Rosenthal und Schröck würden Baustellen entstehen in dem man sich wieder passende Ersatzleute suche muss. Selbst wenn Schröck und Rosenthal "nur Ersatzspieler" sind, sind sie für eine lange Saison unverzichtbar da sie im laufe der Saison auf jeden Fall ihre Einsatzzeiten bekommen werden sollten sich Stammspieler verletzen. Nach Schröck und Rosenthal gibt es nicht viele Alternativen sollte man zudem mit Barnetta nicht planen.

Denn Kittel muss nach der Verletzung wieder erst einmal ran kommen und Stendera hätte noch Zeit sich hinter den Stammspielern langsam aber sicher weiter zu entwickeln. Aber das ist meine Meinung und auch deine Argumente sind für mich nachvollziehbar.
#
Mainhattener schrieb:
dj_chuky schrieb:
Kuckuck schrieb:
dj_chuky schrieb:
Naja dass er das Gehalt nicht direkt mit einbezogen hat ist schon ok. Es gehen ja auch mit Schwegler und Jung die beiden Großverdiener bei uns wodurch Gehaltsbudget frei wurde. Dazu fallen ja Barnettas und Joselus Gehälter, die wir teils auch bezahlt haben auch weg.
Es könnte noch mehr Budget frei werden. Man will Rosenthal und Schröck abgeben. Das würde noch mehr freies Gehalt und zusätzliche Transfererlöse bedeuten.
Ich behaupte mal, dass wir finanziell nicht schlecht aufgestellt sind. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es nur noch zwei wirklich wichtige Verpflichtungen gibt, kann man da schon gut investieren.  


Hab Ich was verpasst und überlesen das man Rosenthal und Schröck abgeben will? Wenn ja würde man doch nur wieder Baustellen öffnen.

Ich denke das wir ein Budget von knapp unter 10 Mio. haben. Was wir in der EL eingenommen haben dürfte letztlich nicht die Welt sein. Richtig lukrativ wäre eine Teilnahme ab dem Viertelfinale gewesen. Alles andere sind "geringere" Bonuszahlungen.  


Nicht zwangsläufig muss man dadurch Baustellen aufmachen. Auf Rosenthals Position kann mindestens noch Stendera spielen und Schröck könnte durch Iggy ersetzt werden, der das sehr wohl auch kann und bestimmt auch nicht schlechter auf RV ist als Schröck.


Sehe da auch keine Baustellen, die aufgemacht würde.


Naja. Schröck kann sowohl RV als auch RM eingesetzt werden und ist aus meiner Sicht ein komplett anderer Spielertyp als es Iggy und Chandler sind. So einen kannst du immer gebrauchen.

Rosenthal ist überall in der Offensive flexibel einsetzbar. Ihn würde Ich zumindest noch ein halbes Jahr behalten. Fallen Aigner, Inui Meier und Co. durch Verletzungen und Sperren aus hat man mit Rosenthal keinen so schlechten Backup. Dem würde Ich auf jeden Fall noch eine Chance geben um sich beweisen zu können. Kittel ist zwar auch noch da worüber Ich mich extrem freue aber er muss sich nach der Verletzung langsam ran tasten. Bei Stendera sieht man es ja aktuell wie lange so eine Verletzung dauert um sie zu 100% auszukurieren.
#
dj_chuky schrieb:
Naja dass er das Gehalt nicht direkt mit einbezogen hat ist schon ok. Es gehen ja auch mit Schwegler und Jung die beiden Großverdiener bei uns wodurch Gehaltsbudget frei wurde. Dazu fallen ja Barnettas und Joselus Gehälter, die wir teils auch bezahlt haben auch weg.
Es könnte noch mehr Budget frei werden. Man will Rosenthal und Schröck abgeben. Das würde noch mehr freies Gehalt und zusätzliche Transfererlöse bedeuten.
Ich behaupte mal, dass wir finanziell nicht schlecht aufgestellt sind. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es nur noch zwei wirklich wichtige Verpflichtungen gibt, kann man da schon gut investieren.  


Hab Ich was verpasst und überlesen das man Rosenthal und Schröck abgeben will? Wenn ja würde man doch nur wieder Baustellen öffnen.

Ich denke das wir ein Budget von knapp unter 10 Mio. haben. Was wir in der EL eingenommen haben dürfte letztlich nicht die Welt sein. Richtig lukrativ wäre eine Teilnahme ab dem Viertelfinale gewesen. Alles andere sind "geringere" Bonuszahlungen.
#
RocDiamond schrieb:
Tackleberry schrieb:
RocDiamond schrieb:
Tackleberry schrieb:
RocDiamond schrieb:
Hab den Jungen auch schon im April vorgeschlagen (Kader für nächste Siasion), leider liegt unser Hauptaugenmerk seit dem Aufstieg auf der Resterampe der 1. Liga.


Versuche doch einfach mal, weniger abfällige Worte zu verwenden, dann könnte man über solche Bemerkungen sogar durchaus diskutierern.

Klar liegt unser Augenmerk vor allem auf Spielern, die in ihren Vereinen vielleicht nicht die erste Geige spielen, in Ungnade gefallen sind oder einfach keine Perspektive mehr haben. Geschuldet auch dadurch, dass wir eben nicht über einen Etat verfügen wie etliche andere konzerngestützte Vereine, die fast nach Belieben und mit üppiger Portokasse durch den Transfermarkt wildern können.

Dass man dabei aber ausschließlich auf solche Spieler setzt, ist nicht korrekt. Es gibt durchaus Beispiele für Spieler (z.B. Kadlec), bei denen man durchaus Risiko einging, und dafür auch einige Euronen in die Hand nahm.


Ja diese Spieler (Kadlec, Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid usw) hab ich mit Absicht nicht mit den Spielern genannt, wo sich in den anderen Vereinen nicht durchsetzen können. Weil das schon wieder zuviel Geld für unsere Verhältnisse war bzw ist und sie uns leider nicht wirklich weitergebracht haben (bei Kadlec habe ich noch die Hoffnung das es sich ändert).
Was ja auch wiederum mit der Scouting-Abteilung und der Transferpolitik zu tun hat.


Ja was denn nun? Auf der einen Seite forderst du, solche Spieler zu verpflichten, und dann kritisierst du es, wenn man es tut? Auf Deutsch bedeutet das dann: Egal, was die Scouting-Abteilung macht, alles Scheiße.

Und hier noch ein kleiner OT-Tipp:
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativpronomen
 


Solche Typen wie Yabo würden halt wieder in meine Kategorie fallen, aber für irgendwelche Spieler wo man kaum kennt und nicht richtig scouten lässt, über 2 Mio. auszugeben finde ich falsch und es geht auch günstiger (nehmen wir mal Löwe 200.000€ und Kagawa 350.000€ oder Hahn 250.000€ usw  die sind auch für kleines Geld gekommen). Ich würde in der Spanne bis zu 1 Mio. arbeiten max. 1,5 Mio., für Yabo schätze ich mal so 500.000€. Alles darüber finde ich ist ein zu hohes Risiko bei unseren finanziellen Lage und man könnte noch etwas auf Seite legen. Wir müssen wirtschaftlich denken und daraus dann vielleicht ein eigenes Stadion davon kaufen, das jetztige ist ein Loch ohne Boden was die Stadionmiete angeht (auch wenn sich die Stadonmiete ein wenig senkt in den nächsten Jahren).


Klar sollte man aus einem geringen Einkaufspreis einen möglichst hohe Ablöse kassieren. Aber es ist oftmals schwierig. Wir könnten 10 Spieler für 250k kaufen, davon wird sich einer als wahre Goldgrube erweisen und uns eine Ablöse in Millionen-Bereich einringen.

Yabo finde Ich nur dann interessant sollten wir einen Spieler aus dem Defensiven Mittelfeld abgeben. Denn da sind wir aus meiner Sicht gut besetzt wenn jeder Spieler bei 100% ist. Russ, Hasebe, Flum, Lanig und Ignjovski sind jedenfalls Spieler die ein gutes BL-Niveau erreichen. Yabo müsste sich erstmal ganz weit hinten anstellen. Deswegen bin Ich mir unsicher ob man ihn wirklich braucht. Denn selbst ein Lanig den hier viele als Streichkandidaten sehen finde Ich persönlich ziemlich stark.
#
Uwes Bein schrieb:
Calhanoglu war ja nur ein Beispiel. Ich habe bei Jung von 3-4 Mio mehr gesprochen. Es möchte hier wohl niemand in Abrede stellen, dass man für einen der besten RV der Liga mindestens 5 Mio. kassieren kann, oder?

Und dass für Calhanoglu 12-15 Mio. gehandelt werden, kann man auf jeder Sportseite lesen...selbst wenn es "nur" 8-10 würden: Sie haben verlängert, obwohl die Lage sehr schlecht war und Calhanoglu sicher schon Anfragen hatte...ohne AK...und so hoch dürfte das Handgeld auch nicht gewesen sein, denn der HSV hatte nicht mehr so viel davon...


Die Beispiele Jung und Calhanoglu hast du ja im Vergleich gesetzt. Natürlich kann (muss) man für Jung mehr Ablöse verlangen. Aber die Verhandlungen und die Positionen des Vereins/Spielers kennen nur die beteiligten Personen. Deswegen ist eine Beurteilung von Außenstehenden (Fans) immer eine extrem starke subjektive Meinung ohne Nachhaltigen Beweise.

Ich schätze Hübner jetzt jedenfalls nicht so ein als ob er den Verein mit Absicht ums Geld bringen will. Er hätte ja auch lieber mehr Geld bekommen. Wer würde das nicht wollen?
#
Uwes Bein schrieb:
Das Thema mit der Vertragsgestaltung ist sicher sehr komplex. Man muss aber einfach mal festhalten, dass andere Vereine es irgendwie hinbekommen, Verträge relativ kurzfristig zu verlängern, um dann eine anständige Ablöse kassieren zu können. Letztes Beispiel: HSV mit Calhanoglu. Und der HSV war weiß Gott in einer bescheidenen Ausgangslage. Jetzt kassieren sie 12-15 Mio!

Jeder kennt den Marktwert eines Sebastian Jung. Das war klar vorauszusehen. Da sollte man schon in der Lage sein, eine höhere AK auszuhandeln. Von mir aus zahle ich ihm 500.000 mehr im Jahr, aber dafür kassiere ich ein Jahr später locker 3-4 Mio. mehr.

Bei Schwegler war es sicher schwieriger. Da war man einfach nicht in der Position.

Aber letztes Jahr? Wir hatten eine Wahnsinns-Runde mit Europapokaleinzug. Das wollten die Jungs unbedingt spielen!!! Da hätte meines Erachtens schon etwas mehr von Vereinsseite rausgeholt werden können.


Jung und Calhanoglu kannst du nicht vergleichen. Denn für Abwehrspieler werden generell deutlich weniger an Ablösesummen gezahlt wenn man es mit Mittelfeldspieler oder Stürmer vergleicht. Da würde Ich immer etwas vorsichtiger sein.
#
powder schrieb:
adlerjunge23FFM schrieb:
Echt ? Okay, dann begründe doch mal dein "gerade noch ausreichend". Bin gespannt was dich zu diesem Urteil kommen lässt.  


zugegeben sehr subjektive einschätzung seines gesamtauftritts. vor allem stört mich das viele reden, habe ich ja schon öfter angemerkt. beispiel trainerverpflichtung. ich fand es nicht schlimm, dass es so lange gedauert hat, wie es gedauert hat - aber ich hätte mir gewünscht, dass er bei allem treiben durch die presse einfach bis zum abschluß komplett die klappe hält.

dann die verträge bzw deren ausgestaltung. ich hätte auf den ein oder anderen spieler schlicht verzichtet oder ihn eben gehen lassen statt alles zu akzeptieren, um einen spieler unter allen umständen zu halten. schwegler zum beispiel. aber auch veh - mit mir als manager hätte es das gezicke letztes jahr nicht gegeben. und achtung - ketzerei: auch bei maier würde ich mal gerne sehen, unter welchen konditionen verlängert wurde ...

wie gesagt: natürlich sehr subjektiv und von außen sicher leicht zu schreiben alles. gilt aber auch für alle, die bh in den himmel loben

ps: wegen entscheidungsfreiheit: für mich ist es ziemlich offensichtlich, dass bh einen anderen trainer-typ haben wollte als bruchhagen. schaaf sehe ich als eindeutige bruchhagen-lösung; ganz wertfrei. auch die philosophie, spieler lieber ständig zu halten, statt sie im zweifel ziehen zu lassen, deute ich eher als bruchhagen-, denn als hübner-strategie. ist so eine "da weiß man was man hat"-lösung - und dafür steht imho bruchhagen schon lange. übrigens meine ich das auch wertfrei, muss nicht zwingend schlecht sein.  


Und die Spieler wie Trapp, Aigner oder Zambrano hat er ja auch zu verantworten der Bruno. Feuern sollte man ihn!

Schaaf sehe Ich als ziemlich ähnlichen Trainertypen wie Veh. Beide stehen aus meiner Sicht für offensiven, schnellen Fußball. Beide Trainer haben eine ruhige Art und Weise und explodieren hin und wieder mal am Spielfeldrand wenn es sein muss. Das sich Veh und Hübner gut verstanden haben steht für mich außer Frage. Warum sollte es dann mit Schaaf anders sein?

Hübner hat aus meiner Sicht wenig falsch gemacht. Wie so oft schon erwähnt haben Spieler in Sachen Vertragsverlängerung ein Wörtchen mitzureden. Sie machen in Sachen Gehalt Abstriche wenn man in deren Verträge eine Ausstiegsklausel reinschreibt.

Welchen Trainertypen hätte denn aus deiner Sicht der Hübner gewollt? Das viele reden in der Öffentlichkeit gehört zu einem Managerleben nun einmal dazu.

Das ist jetzt nicht persönlich gegen dich gemeint aber es soll ein kleiner Appell an die permanenten Kritiker und Schwarzmaler sein: Lasst doch einfach ein bisschen Zeit vergehen, genießt die schönen Tage und die Fußball-WM. Danach könnt ihr gerne wieder viel schreiben. Aber eine kleine Sommerpause täte nicht nur einigen unserer Spieler gut, sondern auch vielen Usern.
#
concordia-eagle schrieb:
Kuckuck schrieb:


Das ist nun einmal meine Meinung und Du brauchst es auch bitte nicht als polemetischen Unsinn bezeichnen wenn Ich bei der Eintracht etwas anderes sehe als Du das tust.


Du kannst sicher sein, dass ich nicht im Enferntesten daran denke, deine Posts als polemetischen Unsinn zu bezeichnen.

Und jetzt bist Du ja auch konkret auf meinen Post eingegangen.

Aber welche Probleme der Vergangenheit wirken denn noch konkret nach? Also Probleme, mit denen Hb nichts zu tun hatte?

Hertha hat mehr Präsenz und mehr Massen an Fans?

*Gelächter*

Mal schaun, wo die mit 12.000 auswärts in der EL auftauchen.


Post 222. Ich komme mit diesen zitieren einfach nicht klar.  

Die Stadionmiete ist zum Beispiel etwas was uns auffrisst. Der Vertrag wurde damals zur Eintrachts Krisen-Zeiten fertiggestellt soweit Ich mich recht entsinne. Anders war es zur damaligen Zeit nicht zu lösen. Das allein kostet uns vergleichsweise mit anderen Vereinen Unmengen mehr an Geld.

Hertha hat sehr wohl mehr Präsenz als wir. Allein weil es schon eine Millionenstadt ist. Das bei uns mal 12.000 Auswärtsfahrer in Bordeaux waren muss man jetzt nicht wirklich mitzählen oder? Bei den Berlinern ist es ja auch so, dass man auf sie "Hauptstadtklub" ein besonderes Auge drauf wirft. Immerhin füllen sie ihr Stadion mit mehr Zuschauern als wir es tun (auch wenn die Auslastung bei denen nicht so hoch ist wie bei uns). Schon allein das zeigt doch das es dort mehr Interesse gibt. Ansonsten könnten wir ja auch in einem größeren Stadion spielen. De facto: Mehr Fans, mehr und bessere Sponsoren und dadurch mehr Einnahmen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/zuschauer-der-saison.html
#
concordia-eagle schrieb:
Kuckuck schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Kuckuck schrieb:


Ich glaube das an dem Tag wo sich ganz Frankfurt über den Aufstieg gefreut hat, ist Bruchhagen in seinen Keller verschwunden und hat ganz viel Frust ein Apfelkuchen nach dem anderen verdrückt. Was bei der Qualifikation zur Europa war will Ich erst gar nicht Wissen. Der alte Schlingel ärgert sich bestimmt über die Erfolge von der Eintracht und viele Pessimisten verstehen dies während alle anderen die Eintracht-Brille aufhaben.    


Was für ein polemischer Unsinn. Ich sehe hier keinen, der Herry abspricht, er wäre mit Haut und Haaren Eintrachtler. Aber es ist nun mal der Lauf, der Welt, dass diese sich ständig verändert. Und dem zu folgen, fällt in fortgeschrittenem Alter schwerer. Und ja, ich weiß wovon ich rede. Ich würde auch HB gerne als Berater behalten, nicht aber als Entscheider.


Wo ändert er sich denn? Er kennt das Risiko was die Eintracht an Fehlinvestitionen á la Caio, Korkmaz oder Fenin mehr als jeder andere von uns. Nur hätte man für einen Spieler 5 ganze Mio. ausgeben müssen der erst in der Rückrunde anfing sich zu bessern und dabei auch nicht immer Top-Leistung gebracht hat.

Ich will nicht die Situation erleben wo sich der Verein so hoffnungslos überschuldet und bis zum letzten Augenblick zittern muss ob man die Lizenz erhält oder nicht. Wir kennen die Situation von damals, wir sehen die Probleme beim MSV und HSV. Keinem bringt sowas weiter.


ÜGute Güte. Wo habe ich Joselu erwähnt, wo Überschuldung?

Ich hatte von Hertha und Köln geschrieben, hatte aufgezeigt, dass angeblich hoffnungslos überschuldete Vereine heute locker an uns vorbeiziehen und dass ich nullkommanull Innovatives bei uns sehe.

Es wäre echt hilfreich, wen Du konkret auf Posts eingehen würdest, jedenfalls wenn Du sie zitierst.

Ansonsten kannst Du natürlich gerne Dein Verschuldungs- und Lizenzdilemma weiter vorbeten.


Das Köln an uns vorbeiziehen wird müssen die erst einmal beweisen. Hertha hat in ihrer erster Aufstiegssaison auch nicht das erreicht was wir erreicht haben nachdem wir aufgestiegen sind. Soviel erst einmal zu dem sportlichen.

Was sollte HB deiner Meinung nach so anders machen? All die Probleme die wir heute haben wurden in der Vergangenheit gemacht. Und das nicht unter der Führung von HB. Klar macht er auch Fehler das will Ich nicht bestreiten.

Dennoch muss man bedenken: Köln und die Hertha, die Du in deinem Post als Beispiel nimmst, sind in den Medien weitaus präsenter als wir es sind. Das liegt unter anderem an deren hohen Erwartungen (die sie in den vergangenen Jahren nicht erfüllten), an deren Massen an Fans und deren Unterstützer. Deswegen interessieren sich die Investoren eher für solche Vereine als für uns wo alles (vergleichsweise) ein wenig ruhiger vonstatten geht.

Das ist nun einmal meine Meinung und Du brauchst es auch bitte nicht als polemetischen Unsinn bezeichnen wenn Ich bei der Eintracht etwas anderes sehe als Du das tust.
#
concordia-eagle schrieb:
Kuckuck schrieb:


Ich glaube das an dem Tag wo sich ganz Frankfurt über den Aufstieg gefreut hat, ist Bruchhagen in seinen Keller verschwunden und hat ganz viel Frust ein Apfelkuchen nach dem anderen verdrückt. Was bei der Qualifikation zur Europa war will Ich erst gar nicht Wissen. Der alte Schlingel ärgert sich bestimmt über die Erfolge von der Eintracht und viele Pessimisten verstehen dies während alle anderen die Eintracht-Brille aufhaben.    


Was für ein polemischer Unsinn. Ich sehe hier keinen, der Herry abspricht, er wäre mit Haut und Haaren Eintrachtler. Aber es ist nun mal der Lauf, der Welt, dass diese sich ständig verändert. Und dem zu folgen, fällt in fortgeschrittenem Alter schwerer. Und ja, ich weiß wovon ich rede. Ich würde auch HB gerne als Berater behalten, nicht aber als Entscheider.


Wo ändert er sich denn? Er kennt das Risiko was die Eintracht an Fehlinvestitionen á la Caio, Korkmaz oder Fenin mehr als jeder andere von uns. Nur hätte man für einen Spieler 5 ganze Mio. ausgeben müssen der erst in der Rückrunde anfing sich zu bessern und dabei auch nicht immer Top-Leistung gebracht hat.

Ich will nicht die Situation erleben wo sich der Verein so hoffnungslos überschuldet und bis zum letzten Augenblick zittern muss ob man die Lizenz erhält oder nicht. Wir kennen die Situation von damals, wir sehen die Probleme beim MSV und HSV. Keinem bringt sowas weiter.
#
Nike-7 schrieb:
Diese Mannschaft war zum größten Teil eingespielt. Jetzt nachdem uns etliche Leistungsträger verlassen haben wird es sehr schwer werden adäquaten Ersatz zu finden welche mit unseren bescheidenen finanziellen Mittel finanzierbar sind und sofort das Niveau der alten Leistungsträger erreichen. Und so geht das Jahr für Jahr einfach keine Perspektive auf der man aufbauen kann deshalb verlassen die Spieler jetzt auch alle die Eintracht ist wie eine Kettenreaktion der Eine folgt dem Anderen. Es muß doch das Ziel und der Ansporn eines Vereins sein sich stetig zu verbessern und nicht eine einmalige EL- Teilnahme als Erfolg zu bezeichnen. Eine Stadt wie Frankfurt müßte jedes Jahr um die EL- Teilnahme spielen.    


Das müssten aber auch Berlin, Köln, Hamburg oder Stuttgart genauso. Nur sind sie in den vergangenen Jahren auch nicht mehr das was sie mal waren. Leistungsträger kommen und gehen und das nicht nur bei uns. Die Dortmunder haben ihre zwei stärksten Spieler in den letzten beiden Jahren auch an den direktesten Konkurrenten verloren. So läuft heute das Geschäft. Unsere Backups finde Ich jetzt auch nicht die schlechtesten.

Schröck kann an guten Tagen ein belebendes Element eines Spiels sein der Jung durchaus ersetzen kann. Cello würde Ich auch nicht ganz abschreiben.
Hasebe wird aus meiner Sicht Schwegler ersetzen können.
Für Rode haben wir aus meiner Sicht schon im letzten Jahr Flum geholt. Mit Ignjovski kommt zudem ein Spieler der den Trainer kennt und weiß worauf er sich einstellen muss.

Die einzige Stelle die momentan noch offen ist die von Joselu. Aber auch da wird sich eine Lösung finden.
#
Nike-7 schrieb:
Aber als Spieler oder Fan will man doch eine Perspektive haben und die vermittelt ein BH uns seit Jahren nicht, das ist nun mal Fakt ! Ich kann mich Etieneone nur anschließen, als Fan will man doch vermittelt bekommen das ein Verein sich sportlich weiter nach oben entwickeln will aber hier ist seit Jahren eine Tendenz in die andere Richtung erkennbar und das können einige von mir aus auch anders sehen aber ich finde Etieneone hat das sehr gut in seinem Beitrag erläutert.    


Genau. Nach dem Aufstieg in die EL gezogen und im 2. Jahr mehr oder weniger souverän die Klasse gehalten. Die Tendenz zeigt in den letzten 3 Jahren zumindest nicht nach unten, aus meiner Sicht eher nach oben.

Nach dem Abstieg haben wir einen Kaderumbruch gehabt, nach dem Aufstieg ebenso. In beiden Jahren waren wir erfolgreich. Warum sollte es diesmal anders laufen?
#
JoeSkeleton schrieb:
Nike-7 schrieb:
Ja sicher kann das passieren. Aber nehmen wir mal den umgekehrten Fall. Sebi hätte bei der Eintracht verlängert, denkst du das HB und BH dann auf die Idee gekommen wären eine hohe Ausstiegsklausel in den neuen Vertrag einzufügen , so das falls ein Topverein ihn nach der Verlängerung haben möchte uns einen hohen Ablösewert einbringt (so machen es frühzeitig alle Topvereine der Welt bsp Porto). Wichtig ist das man frühzeitig erkennt ob aus einem Rohdiamant mal einen Weltklasse - Spieler werden könnte, und nicht wie es HB bei Rode gemacht hat, "der ist "unverkäuflich" und geht dann Ablösefrei" :  


hat Jung nicht (verlängert),und ob ein "Top" Verein wie VW bereit gewesen wäre ihn mit ner hohen AK loszueisen steht wieder auf nem anderen Blatt.Und was auch gerne mal vergessen wird: die Spieler müssen mit dem Vertrag einverstanden sein,nicht nur der Verein.Meine Fresse,was sind der HB und BH doch für blutige Anfänger.Ich kann das echt langsam nicht mehr hören (lesen).Als würden die zwei mutwillig die Eintracht zerstören wollen..Und Rode hätte auch keiner ausm Vertrag rausgekauft,auch die Bauern nicht.Da wette ich mal drauf.Zumndest nicht für 10kk oder mehr    


Ich glaube das an dem Tag wo sich ganz Frankfurt über den Aufstieg gefreut hat, ist Bruchhagen in seinen Keller verschwunden und hat ganz viel Frust ein Apfelkuchen nach dem anderen verdrückt. Was bei der Qualifikation zur Europa war will Ich erst gar nicht Wissen. Der alte Schlingel ärgert sich bestimmt über die Erfolge von der Eintracht und viele Pessimisten verstehen dies während alle anderen die Eintracht-Brille aufhaben.  
#
Schade das er weg ist. Aber 5 Mio. ist er derzeit nicht Wert. In einem Jahr kann es ganz anders aussehen. Entweder er entwickelt sich weiter so positiv und er steigert seinen Marktwert oder er fällt in seinen alten Trott und gerät schnell in Vergessenheit.

Jedenfalls ist es ein Spiel auf des Messers Schneide mit ganz viel Geld. Das Risiko würde Ich an Stelle von Bruchhagen, Hübner und Schaaf auch nicht gegangen da man aus der Vergangenheit gelernt hat das man mit viel Geld auch viel Mist produzieren kann. Siehe Beispiele mit Fenin (wobei man sich über ihn noch streiten dürfte), Korkmaz oder Caio. Bei Kadlec ist die Entwicklung auch noch nicht zu 100% vorhersehbar aber dem gebe Ich gerne Zeit und lasse mich eines besseren belehren sollte er hier richtig einschlagen. Denn Ich gebe zu das Ich Anfangs ein sehr großer Skeptiker war.

Zu Joselu noch ein letzter Satz: Vielen Dank für deine Tore und eine tolle Saison.
#
Und ganz viel Gesundheit wünsche Ich dir.  
#
JayJayGrabowski schrieb:
Kuckuck schrieb:

Wenn ihm die Eintracht egal gewesen wäre hätte er die Unterschrift nach der Saison setzen können und wir hätten gar keinen Cent bekommen (wenn Ich mich richtig erinnere).

Im Prinzip richtig, nur umgekehrt.  
Er hat den Zeitpunkt (glaube 30.4.), bis zu dem er kündigen und ablösefrei hätte gehen können, verstreichen lassen, wodurch wir von VW noch ne Ablöse fordern konnten.


Besserwisser.      ,-)    Hab Ich vorgenommen als Antwort zu geben der mir Widersprechen muss