>

Landroval

8629

#
Landroval schrieb:

Sehr bemerkenswert was Frau Baerbock da "schön reden" will. Ihr Verständnis von feministischer Aussenpolitik finde ich jedenfalls ... interessant.

Ich weiß nicht, ob Schönreden der passende Begriff für ultrakomplexe Entscheidungsfindungen ist.
Vielleicht ist es auch einfach realistische Politik, bei der auch Entscheidungen getroffen werden, die gegen eigene Prinzipien geht.
Sturheit und Prinzipienreiterei bringt letztlich ja niemanden nach vorne.
#
Luzbert schrieb:

Sturheit und Prinzipienreiterei bringt letztlich ja niemanden nach vorne.        

Allerdings haben wir uns ja für die jetzige Version einer Regierung entschieden ... Da wird man an dieser Sturheit, Arroganz, etc. nichts mehr ändern. Durch die restliche Zeit müssen wir noch irgendwie durchkommen, auch wenn wir jetzt wieder solche Länder wie Saudi-Arabien massiv mit gefährlichen Waffen aufrüsten. Hoffentlich schaffen wir das ...  
#
Merkel hatte die Lieferung von den Isis-Raketen an Saudi-Arabien wegen deren Beteiligung am Jemenkrieg und der Ermordung des Regimekritikers Khashoggi verweigert.

Die Ampel hat die Lieferung von 150 Raketen nun freigegeben und auch die Lieferung von 48 Eurofightern.
"Die Begründung für Baerbocks Kehrtwende: Saudi-Arabien habe sich gewandelt und erfülle inzwischen eine wichtige Funktion bei der Unterstützung Israels nach dem Angriff der Hamas."

Hoffentlich wird sich diese "Investition" für eine Freilassung der Geiseln der Hamas positiv auswirken.
#
hawischer schrieb:

Die Ampel hat die Lieferung von 150 Raketen nun freigegeben und auch die Lieferung von 48 Eurofightern.


Sehr bemerkenswert was Frau Baerbock da "schön reden" will. Ihr Verständnis von feministischer Aussenpolitik finde ich jedenfalls ... interessant.

hawischer schrieb:

Hoffentlich wird sich diese "Investition" für eine Freilassung der Geiseln der Hamas positiv auswirken.        

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
#
Landroval schrieb:

Vael schrieb:

Und davor habe ich schlicht weg einfach ANGST.        

Warum?



ZB weil Merz und Gleichgesinnte nicht die Aufgaben unseres Landes erkennen. Sie erkennen nicht, dass es enorme Investitionen braucht, um die großen Defizite bei

Digitalisierung (Wir sind immernoch dabei, Glasfaser auszubauen...)
Infrastruktur (Straßen, Brücken, Bahn, Glasfaser)
Transformation der Wirtschaft, Ausbau von Erneuerbaren etc

zu beheben. Sie glauben, dass geht bei gleichzeitig vorhandener Rezession mit der derzeitigen Schuldenbremse.

Sie wollen also die Probleme nicht ernsthaft angehen.

Zu investieren, heißt an eine Zukunft des Landes zu glauben.

Nicht zu investieren ist der Versuch um vermeintliche Schadensbegrenzung, man glaubt nicht an eine Zukunft und glaubt durch weniger Schulden die Zukunft erträglicher zu machen. Eine Sackgasse und wirtschaftlicher Selbstmord.

Hier besteht mE der Kerndissenz.

Das Denken von Merz und Gleichgesinnten in Verantwortung würde großen Schaden für die Zukunft unseres Land bedeuten, man wird nachfolgenden Generationen ein nicht wettbewerbsfähiges Land überlassen.

Aber gut, immerhin hätte man vielleicht evtl weniger Schulden, dafür aber keine Mittel mehr um Einnahmen zu generieren...

Und da ich unser Land wirklich liebe, an eine Zukunft glaube, muss Merz und gleichgesinntes Denken verhindert werden. Selbstverständlich mit demokratischen Mitteln.
#
Schönesge schrieb:

Landroval schrieb:

Vael schrieb:

Und davor habe ich schlicht weg einfach ANGST.        

Warum?



ZB weil Merz und Gleichgesinnte nicht die Aufgaben unseres Landes erkennen.

...

Und da ich unser Land wirklich liebe, an eine Zukunft glaube, muss Merz und gleichgesinntes Denken verhindert werden. Selbstverständlich mit demokratischen Mitteln.

Danke für die ausführliche Antwort!
#
Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber meine Sicht ist es ehrlicherweise auch.      

Das war nicht schwer zu erraten.

Die Alternative wäre natürlich erstmal lange damit beschäftigt, den Scherbenhaufen aufzukehren, den die Ampel hinterlässt. Das kann dauern ...


Das muss Ironie sein
#
Schönesge schrieb:

Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

Aber meine Sicht ist es ehrlicherweise auch.      

Das war nicht schwer zu erraten.

Die Alternative wäre natürlich erstmal lange damit beschäftigt, den Scherbenhaufen aufzukehren, den die Ampel hinterlässt. Das kann dauern ...


Das muss Ironie sein

#
Tafelberg schrieb:

Schönesge schrieb:

Es gibt also bei aller berechtigten und treffenden Kritik schlicht keine Alternative.


dies werden dann die Wähler -ich gehe davon aus in 2025- entscheiden!


Und davor habe ich schlicht weg einfach ANGST.
#
Vael schrieb:

Und davor habe ich schlicht weg einfach ANGST.        

Warum?
#
Tafelberg schrieb:

Schönesge schrieb:

Es gibt also bei aller berechtigten und treffenden Kritik schlicht keine Alternative.


dies werden dann die Wähler -ich gehe davon aus in 2025- entscheiden!


Aus Sicht von Hofreiter. Dieser Part wurde unterschlagen.

Aber meine Sicht ist es ehrlicherweise auch.
#
Schönesge schrieb:

Aber meine Sicht ist es ehrlicherweise auch.      

Das war nicht schwer zu erraten.

Die Alternative wäre natürlich erstmal lange damit beschäftigt, den Scherbenhaufen aufzukehren, den die Ampel hinterlässt. Das kann dauern ...
#
Anton Hofreiter beschreibt die Koalition ein wenig wie das D&D, beide brauchen Friedrich Merz.
Die Süddeutsche (im Abobereich) beschreibt den Artikel mit der Überschrift "Warum nur noch Merz die Ampel zusammenhält" in der Kurzform so:
"Hofreiter, der grüne Poltergeist, macht Kanzler Scholz bei "Lanz" für die Wut der Bauern und die Krise der Regierung verantwortlich. Die Diagnose, in Zynismus verpackt: totales Führungsversagen."
Seine Kritik geht in Richtung Scholz, der lasse "alles wabern" weshalb es nicht verwundert, dass die Menschen sich mit Grausen abwenden und die Koalition immer wieder in große Schwierigkeiten gerate.
Scheinbar ist für Hofreiter weniger der kleinste Partner oder die bösen Medien das Problem, sondern der Kanzler. Er hätte sich ja ein schwarz-grünes Bündnis gewünscht. "Aber jetzt muss man halt mit dem Personal arbeiten, das man hat."
Die Frage wird ja sein wie lange in der Ampel der Kitt Merz noch hält.
#
Eintracht-Laie schrieb:

"Hofreiter, der grüne Poltergeist, macht Kanzler Scholz bei "Lanz" für die Wut der Bauern und die Krise der Regierung verantwortlich. Die Diagnose, in Zynismus verpackt: totales Führungsversagen."

Dann werde ich mir wohl den "Lanz" doch noch anschauen müssen, wenn dort solch kluge Aussagen getroffen wurden.
#
Schnüffeltücher
#
Wer ist das?
#
Sensei
#
Kunden akquirieren
#
propain schrieb:

Übrigens ist dein Beitrag ein schönes Eigentor, denn für alles was du der SPD unter der Merkelregierung vorwirfst ist die Union hauptverantwortlich, hatte sie die Mehrheit und nicht die SPD.


Gut, dies hat sich inzwischen ja geändert.
Jetzt ist der kleinste Partner in der Koalition an allem schuld.
#
Eintracht-Laie schrieb:

propain schrieb:

Übrigens ist dein Beitrag ein schönes Eigentor, denn für alles was du der SPD unter der Merkelregierung vorwirfst ist die Union hauptverantwortlich, hatte sie die Mehrheit und nicht die SPD.


Gut, dies hat sich inzwischen ja geändert.
Jetzt ist der kleinste Partner in der Koalition an allem schuld.

Ein fürwahr bemerkenswerter Wandel!
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


In Wahrheit geht's Dir und WA um die Alternative.


Er hat doch eindeutig geschrieben, um was es ihm geht. Du hast ja recht, wenn du auch auf die SPD zeigst. Die große Koalition hat uns die Probleme bereitet.

Jetzt wird viel gestritten, der Kanzler ist schlecht, das Außenbild nicht gut. Inhaltlich geht es trotzdem in einigen Bereichen in die richtige Richtung. Wenn man sich die nicht vorhandenen Lösungsvorschläge aus der Opposition anschaut (Migration und Genderverbote... überspitzt), dann erträgt man gerne das Außenbild und den schlechten Kanzler, da die Befürchtung groß ist, dass es wieder in die falsche Richtung geht. Ganz einfach.

Man hat aber bei der Art wie du argumentierst stark das Gefühl, dass du dem WA das unterstellst, was du eigentlich selbst fühlst, nur umgekehrt.

Es ist Dein gutes Recht diese Koalition und deren Arbeit zu ertragen, weil Dir die Alternative, eine Union-Regierung noch schlechter erscheint. Damit bestätigst Du genau meine Vermutung.
So ist das, wenn man bestimmte Positionen präferiert.
Und der Wähler entscheidet dann.
Neuste Umfrage von INSA von heute.
Union 32%, SPD 16%, Grüne12%, FDP 5%, Linke 4%, FW 3%, AfD 23%, Sonstige 5%.
Wir werden sehen wo sich die BSW-Partei künftig einreiht und zu welchen Lasten das geht.
#
hawischer schrieb:

Neuste Umfrage von INSA von heute.
Union 32%, SPD 16%, Grüne12%, FDP 5%, Linke 4%, FW 3%, AfD 23%, Sonstige 5%.
Wir werden sehen wo sich die BSW-Partei künftig einreiht und zu welchen Lasten das geht.        

Schöner Mist, die Ampel hat immer noch 1% mehr als die Union. Das verstehe wer will ...

Vielleicht sollte sich die Union bzgl. der Bauernproteste noch etwas öffentlichkeitswirksamer an deren Seite stellen!?

Ca. 65% der Umfrageteilnehmer einer Civey-Umfrage (an der ich heute Vormittag teilgenommen habe) haben Verständnis für deren Strassenblockaden. Davon 57% Ja, auf jeden Fall und 8% Eher ja.
Ich bin gespannt, ob das so bleiben wird, falls die Landwirte anfangen sollten richtig loszulegen. Eigentlich gehe ich davon aus, dass das Stimmungsbild dann schnell kippen kann, sicher bin ich aber nicht. Es könnten sich etliche andere Gruppierungen und "leidender Mittelstand" (bspw. aus der Gastronomie etc.) anschliessen.

Die Zukunft wird es weisen ... Auch wenn mancher hier lieber ständig in die Vergangenheitsbewältigung seine Berufung sieht.    

#
1984
#
Da geht er hin der Kaiser!
Begnadeter Fußballer, vielleicht der Beste den Deutschland je hervorgebracht hat und begnadeter Gschaftlhuber und Mia san Mia Vertreter mit blinden Flecken.

Ruhe in Frieden Franz Beckenbauer!
#
FrankenAdler schrieb:

Da geht er hin der Kaiser!
Begnadeter Fußballer, vielleicht der Beste den Deutschland je hervorgebracht hat und begnadeter Gschaftlhuber und Mia san Mia Vertreter mit blinden Flecken.

Ruhe in Frieden Franz Beckenbauer!

Das trifft es wohl auf den Punkt.

Ruhe in Frieden, Kaiser Franz!
#
OF: - 4° C
#
Auch, wenn man mal fünf gerade sein lassen und etwas Humor walten lassen kann, ist das ausgerechnet in diesem Thread vielleicht doch etwas deplatziert.
#
Luzbert schrieb:

... ist das ausgerechnet in diesem Thread vielleicht doch etwas deplatziert.        


Ja, das stimmt natürlich. War mir auch durchaus bewusst, dass das sehr grenzwertig (und vielleicht sogar ein bissel mehr) gewesen ist. Wenn der schräge Humor den Verlinker jedoch dazu bringt, in Zukunft wieder selber etwas zu seinen Links zu schreiben, wäre mein Ziel erreicht ... 👿

P.S.: ich hätte kein Problem damit, wenn ihr das lieber löschen möchtet, weil es nicht so gut in den Rechtsradikalen-Strang passt ...
#
Landroval schrieb:

hawischer schrieb:

Es soll Menschen geben, die kein Auto haben oder keinen Führerschein und die auf öffentliche Verkehrsmitteln angewiesen sind, ein Bereich der zur Daseinsvorsorge für die Bevölkerung gehört.

Völlig korrekt! Das wird leider nur allzu gerne vergessen oder verdrängt ...  


Nein, das wird nicht verdrängt! Das Streikrecht steht jedem gewerkschaftlich organisiertem Arbeitnehmer zu!
.
"Daseinsversorge"?!? Viel kraßer ist doch, wenn z. B. die Pflegeberufe streiken (angeblich war da was in 2023 !!!) da werden, pflegebedürftige Menschen teilweise nur noch mit einer minimalen Pflege über den Tag und durch die Nacht gebracht. Das würde einen Aufschrei unser Gesellschaft erfordern, das an diesen Notständen kurzfristig und effektiv etwas verändert und besser gestaltet wird!
.
Aber wehe es dauert mal etwas länger an die Arbeit zu fahren...
.
Disclaimer: ich bin weder Landwirt, noch in einem sozialen Beruf, ich bin 15 Jahre mit der Bahn/ÖN  zu zwei ehemaligen Arbeitsstellen gefahren und kenne Bahnstreiks aus erster Hand
#
ASAP schrieb:

Nein, das wird nicht verdrängt!

Mein "vergessen oder verdrängt" bezog sich auch auf Leute wie den hiesigen Schreiber, der von ausreichenden Möglichkeiten/Alternativen schrieb, die es geben würde ... Gut, dann läuft man halt mal die 20 km nach Frankfurt und Abends wieder zurück (wenn die einzige Möglichkeit "zu Fuß" ist). ...

Das Streikrecht interessierte mich bei dieser Bemerkung nicht. Davon abgesehen finde ich es generell beschi.sen, wenn ein Unternehmen zu viel Marktanteil hat ... aber das ist ein viel weitreichenderes Thema, als nur die Streikerei der 2 Bahngewerkschaften, die wir hier oft genug besprechen.
#
Es soll Menschen geben, die kein Auto haben oder keinen Führerschein und die auf öffentliche Verkehrsmitteln angewiesen sind, ein Bereich der zur Daseinsvorsorge für die Bevölkerung gehört.
Hinzukommt, dass die Förderung des ÖPNV, zum Beispiel durch das 49 Euro-Ticket durch derartige Behinderungen zu einer Kostenbelastung der Nutzer werden kann.
Nochmal, nach Recht und Gesetz darf die GDL streiken. Mein Vorschlag an den Gesetzgeber wäre, in den Bereichen, in denen die Daseinsvorsorge betroffen sein kann, ist vor dem Ausrufen von Streiks mit Urabstimmung eine vorherige Schlichtung zwingend. Auch eine Moderation kann bei verhärteten Verhandlungen eine Maßnahme sein.
#
hawischer schrieb:

Es soll Menschen geben, die kein Auto haben oder keinen Führerschein und die auf öffentliche Verkehrsmitteln angewiesen sind, ein Bereich der zur Daseinsvorsorge für die Bevölkerung gehört.

Völlig korrekt! Das wird leider nur allzu gerne vergessen oder verdrängt ...  
#
Ein Link ist keine ...  schamlos ausnutzen! 👿