>

Landroval

8629

#
Asterix
#
Schlossführung
#
Schönbrunn
#
Die 3 Sonnen
#
Reinigende Gewitter
#
Monarch
#
Vor 9 Jahren:
".... und in der 88. Minute kam Mario Götze für Miroslav Klose ins Spiel. In der 97. Minute scheiterte Rodrigo Palacio mit einem Lupfer frei vor dem Torwart. Sieben Minuten vor dem Ende der Verlängerung stoppte Götze im freien Lauf eine von links kommende Flanke von Schürrle mit der Brust und erzielte mit dem linken Fuß das Siegtor."
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2014



(Danke für die Erinnerung, ich trinke jetzt einen Kaffee auf Dich (genau genommen wird es ein Espresso sein, dieser in stark, schwarz und heiss!)
#
Weiterhin positive Entwicklung. Die Intensivpatientenzahl sinkt noch mal etwas auf 76 heute, Todesmeldungen gab es diese Woche nur noch 82. In den letzten beiden Jahren war der Wert nie so niedrig. Wir sind jetzt im Bereich dessen, was wir kurz vor Anziehen vor der 2. Welle Anfang Oktober 2020 hatten.

Anziehen werden die Zahlen natürlich noch nicht die nächsten Wochen, aber auch wohl, wenn man sich so die Vorjahre anschaut und die Trenddaten aktuell, nicht mehr sonderlich stark sinken, es könnte im August m.E. in Richtung Stagnation oder leichten Anstieg gehen (Urlaubszeit).
#
Danke für die Übersicht!
#
Anstatt vorhergesagtem Gewitter, Starkregen und Hagel bisher ... nichts. 25 Grad.sind es noch!

Vielleicht kommen wir hier um das Schlimmste wieder herum. Ein schöner heftiger Sommerregen wäre wichtig. Mal sehen was die Nacht nun bringen wird ...
#
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Natürlich ist die FDP dagegen
Warum die Ampel das Sommerloch mit neuem Streit füllt, verstehe wer will.
Klingbeil will das Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. Das sagt er aber nur so nebenbei. Ankommen wird und so wird es bereits erzählt, Steuererhöhung für Familien.
Unabhängig, ob man den Vorschlag gut findet oder nicht, die Reaktion war voraussehbar. Sicher auch für die Parteistrategen der SPD.
Was war dann die Motivation? Zu zeigen, dass nicht nur die Grünen Vorschläge machen und mit SPD-Konzepten wieder sichtbarer zu werden. Wenn schon der Kanzler argumentativ weitgehend unsichtbar ist.
Oder beginnt die SPD am Stuhl des Kanzlers zu sägen, weil die Wahlaussichten mit Scholz immer mieser werden? (Tafelberg hat den NTV-Artikel verlinkt)
Erfahrung mit Kanzlerschubsen hat die Partei. Ob Schmidts Doppelbeschluss oder Schröders Hartz-Gesetze. Die Partei hat nicht mitgespielt und die Kanzlerschaft war schnell perdu.
Auf jeden Fall, das Sommerloch wird gefüllt

#
hawischer schrieb:

Klingbeil will das Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. Das sagt er aber nur so nebenbei. Ankommen wird und so wird es bereits erzählt, Steuererhöhung für Familien.

Eine sehr gute Idee! Steuererhöhungen (ganz direkt und/oder durch die Hintertür) braucht man in einer Rezession und bei zusammensackenden Wirtschaftszweigen unbedingt. Das Konsumverhalten ist eh am Arxch, weiter so!    
#
Jetzt geht es mit der Union auf jeden Fall mit neuem Spitzenpersonal auf dem Posten der Generalsekretärs weiter.

Linnemann, den ich persönllich bereits recht lange für einen der Haupthoffnungsträger der Union hielt, wird das herausragende Amt voraussichtlich übernehmen.

Ein Fachmann für einige Bereiche, u. A.  Wirtschaft und Mittelstand!

Sollte das jetzt so durchgehen, wird Merz nach meiner Einschätzung eine spürbare Verbesserung auf dem Posten erreicht haben.  
#
#
Jetzt geht es mit der Union auf jeden Fall mit neuem Spitzenpersonal auf dem Posten der Generalsekretärs weiter.

Linnemann, den ich persönllich bereits recht lange für einen der Haupthoffnungsträger der Union hielt, wird das herausragende Amt voraussichtlich übernehmen.

Ein Fachmann für einige Bereiche, u. A.  Wirtschaft und Mittelstand!

Sollte das jetzt so durchgehen, wird Merz nach meiner Einschätzung eine spürbare Verbesserung auf dem Posten erreicht haben.  
#
Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Die-SPD-hat-einen-Reserve-Kanzler-article24251514.html
#
Tafelberg schrieb:

Pistorius macht seinen Job als VM tatsächlich gut und Scholz eher schlecht, wenn die Umfragen maßgeblich sind. Aber dass er jetzt schon als Reservekanzler gehandelt wird...
haben wir schon Sommerpause ?

Ich vermute, dass es in manchen Medien so gesehen wird: wenn es schon der Merz nicht direkt übernehmen kann, dann wenigstens der Pistorius. So deute ich die ersten Versuche, den miserablen Kanzler (noch moderat) aus dem Amt zu schreiben.  
#
Unflexible Behörden

#
Was meint Landroval?
#
Tom66 schrieb:

Was meint Landroval?

"Alles supi! " natürlich! Was denn sonst?

... und jetzt verbessere ich die Welt! (ganz so, wie es sich für einen braven alten Bürgi gehört!)   🙂
#
Am 6. Juni bereits ist der langjährige Hessenschau-Moderator Lutz Weber im Alter von 72 Jahren gestorben. Ich habe ihn sehr gerne gesehen, ein sehr angenehm auf mich wirkender Mensch!

Ruhe in Frieden Lutz Weber (und vielen Dank für viele Stunden Hessenschau, durch die Du geführt hast).  
#
Ein toller Tanz auf dem Vulkan mit einem Etappensieger Woods, den man nicht unbedingt auf dem Schirm hatte. Im Kampf um Gelb holt Pogacar 8 Sekunden auf, der Vorsprung von Vingegaard schmilzt dahin.
#
Das Rennen war wirklich bösartig! Der Ruhetag sei den Fahrern nun gegönnt. Super Tour bisher!
#
Das muss toll gewesen sein.

Penthouse and Pavement war eines der großen Alben dieser Zeit. Das Yuppiecover ... verstehen manche heute noch nicht
Und dann waren da noch Sritti Politi usw . Gute Zeiten .
DM haben da auch angefangen. Die kommen eher nicht ins Bett. Schade. Immerhin waren sie Mal in Rüsselsheim. Echt.
#
fromgg schrieb:

Immerhin waren sie Mal in Rüsselsheim.

In der W-K-H war ich damals (84 oder 85?) auch. Das war ein Abenteuer damals, in der Erinnerung abgespeichert als großartig ...
Danach gab es nur ein DM-Konzert, das ich besser fand. Alles schon soooo lange her.  


#
Alles supi!
#
Schönesge schrieb:

Dass die Menschen aber wegen Grüner Politik und der daraus sich evtl verstärkenden Ungleichheit rechts oder AfD wählen, sehe ich mittlerweile nicht mehr. Das ist eine Erklärung mE die größtenteils ins Leere läuft.

Die Leute wählen rechts wegen "der ganzen Ausländer", des "illegalen Flüchtlingsstroms", dem "Gender"Gaga", der "Virus Lüge" und der "Klima-Lüge".


Also Rot-Grün verliert 10 % Wähleranteil innerhalb eines Jahres, während die AfD 10 % hinzugewinnt und FDP/Union/Linke etc. stagnieren. Gleichzeitig bleibt der Nichtwähleranteil laut Forsa identisch bei gut 22-25 %.

Wo waren denn die 10 % der 20 % AfD-Wähler so vor einem Jahr? Sind die aus dem Nichtwählerlager zur AfD, obwohl die bereits damals beste Anlaufstelle für rechte Ideologie war? Von der Union und FDP zusätzlich noch mal abgewandert, während die Stimmen von SPD und Grünen hinzugewonnen haben um das zu kompensieren?

Praktisch mit Beginn der Heizungsgesetz-Debatte stieg die AfD in den Umfragen um 6 % an in 2 Monaten.

Schon verrückte Zufälle oder? Grüne Politik triggert Menschen, die eine andere Politik als die Grünen wollen. Das sind eben nicht nur Dauer-AfD-Wähler, sondern auch viele Unionswähler. Dazu kommen Menschen, die ohnehin eine diffuse Wut auf "die da oben" haben und dann, wenn man ihnen noch mehr Belastungen aufdrücken möchte, Protest wählen.

Man kann natürlich diese Punkte alle rauslassen, so wie es von vielen links der Mitte gemacht wird. Schuld ist die Union, weil sie AfD-Sprech bedient und natürlich die Medien. Es kann einfach nicht an der hervorragenden und richtigen Politik der Regierung liegen, dass die AfD in zwei Monaten 6 % hinzugewonnen hat und 10 % über dem Wert vom Frühling 2022 liegt.
#
SGE_Werner schrieb:

Also Rot-Grün verliert 10 % Wähleranteil innerhalb eines Jahres, während die AfD 10 % hinzugewinnt und FDP/Union/Linke etc. stagnieren. Gleichzeitig bleibt der Nichtwähleranteil laut Forsa identisch bei gut 22-25 %.

Deutlicher geht es kaum! Ein Argument, das man nicht von der Hand weisen kann (zumindest nicht ohne besonders kreativ zu werden).