

Landroval
8622
#
Rhein Erft Adler
Eine Gruppe in der zumindest die Euroleaque drin sein sollte
Ich bin sehr zufrieden mit der Auslosung und den zu lösenden Aufgaben. Wenn wir gemeinsam Alles raushauen, was wir können, kann es echt was werden, mit dem Überstehen dieser CL-Gruppenphase. Ich bin aufgeregt und voller Vorfreude! Auf geht's!
Von mir aus kann es so kommen, wie es die UEFA-Klubkoeffizienten aktuell ausweisen. Gerne können wir auch 1. werden.
Platz Punkte
14. Tottenham 83
26. Eintracht 61
28. Sporting 55,5
38. Marseille 44
Wir sind schon gut!
Von mir aus kann es so kommen, wie es die UEFA-Klubkoeffizienten aktuell ausweisen. Gerne können wir auch 1. werden.
Platz Punkte
14. Tottenham 83
26. Eintracht 61
28. Sporting 55,5
38. Marseille 44
Wir sind schon gut!
Adler_Steigflug schrieb:
The Clash - London Calling
hawischer schrieb:FrankenAdler schrieb:
Könnte man mal ein bisschen sprachsensibler werden und mit diesem "der Russe" aufhören?
Mag sein, dass der russische Autokrat Putin sich in die Zarenzeit zurückwünscht, vielleicht wär er auch gern Stalin - wir hier sollten uns aber bewusst sein, dass wir weder im Willhelmischen Zeitalter, noch im Revanchismus der 20er Jahre und schon gar nicht mehr in der Nazizeit leben.
Da könnte man doch vielleicht auch damit aufhören diese alten, unguten Sprachbilder zu verwenden.
Völlig richtig.
Und wie soll man sie nennen? Das Land heißt im Russland, also heißen die Bewohner Russen. Da die Mehrheit den Putin unterstützt kann man beim Thema Ukraine von den Russen sprechen. Und wenn da hier mal wieder das Totschlagarguement Nazi verwendet wurde, deutsch dürfen wie aber schon noch sprechen?
Ich habe kein Problem mit dem Begriff. Für mich ist "der Russe" auch nicht gleichzusetzen mit der Russe. Es ist völlig klar, dass damit die politische Elite, der Kriegsverbrecher, der fanatische Kirchenfürst, der eierabschneidende Gefängniswärter, die "Patriotentöchter" vom Schlage der Dugin (oder wie sie hiess ... ), der völlig verrohte Soldat, etc. gemeint ist.
Niemand meint mit "der Russe" den braven Menschen, der aufgrund widriger Umstände nicht anders kann, als mitzulaufen ... Das hoffe ich zumindest.
Ich werde vermutlich damit fortfahren von "der Russe" zu schreiben, wenn mir danach ist. Nicht weil ich unsensibel sein möchte, sondern weil es die bestmögliche kurze Vokabel für die von mir beschriebene Personengruppe ist.
Niemand meint mit "der Russe" den braven Menschen, der aufgrund widriger Umstände nicht anders kann, als mitzulaufen ... Das hoffe ich zumindest.
Ich werde vermutlich damit fortfahren von "der Russe" zu schreiben, wenn mir danach ist. Nicht weil ich unsensibel sein möchte, sondern weil es die bestmögliche kurze Vokabel für die von mir beschriebene Personengruppe ist.
so so…Patriotentöchter…willst du etwa damit sagen, dass bei „der Russe“ weibliche Russen und nicht-binäre Personen mitgemeint sind?
From Fettnäpfchen to Fettnäpfchen.
From Fettnäpfchen to Fettnäpfchen.
Ich darf mal einspringen:
https://www.sportschau.de/regional/hr/hr-kevin-trapp-von-eintracht-frankfurt-verkuendet-ich-bleibe-100.html
Zuvor hatte der "Telegraph" gemeldet, dass das Interesse von Manchester United an Trapp abgekühlt sei - die von der Eintracht geforderten 25 Millionen Euro seien zu viel. Die Red Devils konzentrieren sich nun offenbar auf den slowakischen Nationalkeeper Martin Dubravka (33) von Newcastle United und haben bereits Gespräche mit dem Ligarivalen aufgenommen.
https://www.sportschau.de/regional/hr/hr-kevin-trapp-von-eintracht-frankfurt-verkuendet-ich-bleibe-100.html
Zuvor hatte der "Telegraph" gemeldet, dass das Interesse von Manchester United an Trapp abgekühlt sei - die von der Eintracht geforderten 25 Millionen Euro seien zu viel. Die Red Devils konzentrieren sich nun offenbar auf den slowakischen Nationalkeeper Martin Dubravka (33) von Newcastle United und haben bereits Gespräche mit dem Ligarivalen aufgenommen.
Habe ich schon gesagt, dass ich mich freue, dass Trapp unser Torwart bleibt? Falls nicht: Ich freue mich!
Warum?
Weil ich der Eintracht (uns!) den maximal möglichen Erfolg wünsche und glaube, dass dieser mit ihm leichter zu erreichen ist, als ohne ihn.
Ein paar nachgelagerte "Weils" zu dieser Kernaussage sind:
Weil ich ein "last minute-Theater" auf dieser wichtigen Position überhaupt nicht hätte gebrauchen können. Denn: die knappe Zeit hätte unsere Verantwortlichen zu Zauberern werden lassen müssen, um einen adäquaten Nachfolger zu "normalen Bedingungen" zu verpflichten. Ich hätte minütlich nervös auf Neuigkeiten warten "müssen".
Weil Trapp ein überdurchschnittlich guter Torhüter ist und eine Führungsrolle im Team innehat. Ein entstehendes Vakuum hätte durchaus Unruhe ins Gefüge bringen können. Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt ein großes Risiko gewesen.
Weil ich glaube, dass es auch für ihn die beste Entscheidung ist! Ob er mit Manchester in den kommenden 4 Jahren jemals hätte CL spielen können, zweifele ich an. Das hiesige Umfeld (Stadionbad ) und seine Führungsrolle bei uns, sowie die WM-Chance, etc. sorgen doch sicher für genug Spaß am Leben, selbst für 1/3 des möglichen Gehalts.
Weil ich ihn persönlich sehr sympathisch finde! Dies selbst dann noch, wenn er kurz mit einer aufgetakelten Milliardärin flirtet und die Diva schmunzelnd daneben steht und den Kopf schüttelt.
Warum?
Weil ich der Eintracht (uns!) den maximal möglichen Erfolg wünsche und glaube, dass dieser mit ihm leichter zu erreichen ist, als ohne ihn.
Ein paar nachgelagerte "Weils" zu dieser Kernaussage sind:
Weil ich ein "last minute-Theater" auf dieser wichtigen Position überhaupt nicht hätte gebrauchen können. Denn: die knappe Zeit hätte unsere Verantwortlichen zu Zauberern werden lassen müssen, um einen adäquaten Nachfolger zu "normalen Bedingungen" zu verpflichten. Ich hätte minütlich nervös auf Neuigkeiten warten "müssen".
Weil Trapp ein überdurchschnittlich guter Torhüter ist und eine Führungsrolle im Team innehat. Ein entstehendes Vakuum hätte durchaus Unruhe ins Gefüge bringen können. Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt ein großes Risiko gewesen.
Weil ich glaube, dass es auch für ihn die beste Entscheidung ist! Ob er mit Manchester in den kommenden 4 Jahren jemals hätte CL spielen können, zweifele ich an. Das hiesige Umfeld (Stadionbad ) und seine Führungsrolle bei uns, sowie die WM-Chance, etc. sorgen doch sicher für genug Spaß am Leben, selbst für 1/3 des möglichen Gehalts.
Weil ich ihn persönlich sehr sympathisch finde! Dies selbst dann noch, wenn er kurz mit einer aufgetakelten Milliardärin flirtet und die Diva schmunzelnd daneben steht und den Kopf schüttelt.
Sehr gut und richtig alles, kann ich so unterschreiben!
Was ich noch hinzufügen würde:
Ein Verbleib von Kevin und eine hoffentlich damit verbundene Verlängerung wäre, nach der Verlängerung von Tuta, ein zweites starkes Signal für die Entwicklung der Eintracht hin zu einer "Mannschaft der zweiten Verträge". Damit meine ich eine Mannschaft bei der Spieler nicht einen Vertrag abschließen und dannach sofort, sofern sie gut genug sind, weg sind, sondern die ihre Leistungsräger ohne unmoralische Angebote à la Haller oder Jovic auch einmal langfristig halten und binden kann. Wenn jetzt Daichi noch, so der mächtige Wodan es will, seinen Vertrag verlängert, dann denke ich sind wir da auf einem sehr guten Weg hin!
Frage mich ob die Izabel so ein flirten auch mit einem schmunzeln abtun würde.
Was ich noch hinzufügen würde:
Ein Verbleib von Kevin und eine hoffentlich damit verbundene Verlängerung wäre, nach der Verlängerung von Tuta, ein zweites starkes Signal für die Entwicklung der Eintracht hin zu einer "Mannschaft der zweiten Verträge". Damit meine ich eine Mannschaft bei der Spieler nicht einen Vertrag abschließen und dannach sofort, sofern sie gut genug sind, weg sind, sondern die ihre Leistungsräger ohne unmoralische Angebote à la Haller oder Jovic auch einmal langfristig halten und binden kann. Wenn jetzt Daichi noch, so der mächtige Wodan es will, seinen Vertrag verlängert, dann denke ich sind wir da auf einem sehr guten Weg hin!
Landroval schrieb:
Weil ich ihn persönlich sehr sympathisch finde! Dies selbst dann noch, wenn er kurz mit einer aufgetakelten Milliardärin flirtet und die Diva schmunzelnd daneben steht und den Kopf schüttelt.
Frage mich ob die Izabel so ein flirten auch mit einem schmunzeln abtun würde.
Möchte kein Wasser in den Wein gießen, der aus dem freiwilligen Verzicht eines dreistelligen Millionenbetrags seitens Trapp besteht. Und ja, ich begrüße es sehr, dass er bleibt.
Trotzdem sollten wir uns zur Einordnung des Deals die Chronologie des Geschehens nüchtern vor Augen führen:
1. ManU mit Katastrophen-Fehlstart, DeGea patzt gegen Bredford
2. ManU unterbreitet Trapp ein Angebot, das dieser angeblich annehmen will
3. ManU schlägt den LFC, deGea mit überragender Leistung
4. Eintracht Frankfurt ruft 20-25 Millionen auf
5. Eintracht Frankfurt bietet Trapp eine Vertragsverlängerung
6. ManU nimmt Abstand von einer Verpflichtung Trapps
7. Trapp bleibt und verzichtet auf einen dreistelligen Millionenbetrag
Trotzdem sollten wir uns zur Einordnung des Deals die Chronologie des Geschehens nüchtern vor Augen führen:
1. ManU mit Katastrophen-Fehlstart, DeGea patzt gegen Bredford
2. ManU unterbreitet Trapp ein Angebot, das dieser angeblich annehmen will
3. ManU schlägt den LFC, deGea mit überragender Leistung
4. Eintracht Frankfurt ruft 20-25 Millionen auf
5. Eintracht Frankfurt bietet Trapp eine Vertragsverlängerung
6. ManU nimmt Abstand von einer Verpflichtung Trapps
7. Trapp bleibt und verzichtet auf einen dreistelligen Millionenbetrag
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
... der aus dem freiwilligen Verzicht eines dreistelligen Millionenbetrags seitens Trapp besteht.
Vierstellig! Der war vierstellig!
😄
Hast recht, Freudscher Fehler. Es war vom dreifachen Gehalt die Rede, nicht vom dreistelligen Millionenbetrag. 😉
Krusty93 schrieb:
Wer die Bild nicht lesen will, kann es auch von Kevin selbst lesen:
https://www.instagram.com/p/ChrGPH2IVLZ
Am Ende wollte ManU 25M€ nicht bezahlen - meine nüchterne Betrachtung zu der ganzen Sache.
Hauptsache wir haben Trappo wieder alle lieb
Am Ende ist Krösche hart geblieben und hat sicherlich schnell festgestellt,was ein Trapp-Wechsel für die Mannschaft kurz vor Ende der Transferperiode bedeutet.
Sicher wäre er dort auch nicht die gesetzte Nr. 1 geworden, daher ist nicht nur die Ablöse ein Argument. (Wie weitere Argumente mehr)
Danke für den Hinweis, frage mich gerade, wie ich das vergessen konnte!
Klar, die Union passt ja auch immer mal ein bisschen besser in dieses Thema, als gerade jetzt. Macht sie ja auch gelegentlich "grüne" Politik, allerdings dergestalt, dass ich mich (man sich?) nur in den seltensten Fällen davon terrorisiert fühlt.
Klar, die Union passt ja auch immer mal ein bisschen besser in dieses Thema, als gerade jetzt. Macht sie ja auch gelegentlich "grüne" Politik, allerdings dergestalt, dass ich mich (man sich?) nur in den seltensten Fällen davon terrorisiert fühlt.
hawischer schrieb:
Lieber FrankenAdler,
"Angriff ist die beste Verteidigung".
Hat mein keine Lösung, keine plausibele Antwort, dann geht man halt wieder auf dem Mitdiskutanten los.
Ich nehme zu Kenntnis, dass Du keine Systemänderung vorschlägst, keine Abschaffung des Kapitalismus sondern es mit Appellen beläst:
"Man kann und sollte sich in einer liberalen Demokratie die sich neben der Selbstverwirklichung des Individuums auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft auf die Fahnen geschrieben hat und als zentralen Wert Menschenrechte formuliert, schon Gedanken darüber machen, welche Konsequenz jeweiliges Handeln hat."
Ja, das sollte man.
Es steht jedem frei, z.B. auf den Kauf von Akkus, eines Handys zu verzichten, um der Ausbeutung chilenischer und argentinischer Lithium -Arbeiter keinen Vorschub zu leisten. Beispiele könnte ich fortsetzen.
Nur, auch dieses Handeln hat seine Konsequenzen. Es gibt viele Facetten.
Du hast dich ja selbst als Unionisten bezeichnet.....ich würde das in einer Demokratie auch nie in Frage stellen, obwohl ich politisch ganz woanders stehe, ist aber meine Sache...
Nur hat deine Argumentationskette erhebliche Lücken, was ich auch verstehe, wenn man ideologisch festgetackert ist.
Wie wäre es denn mal mit Ursachenforschung....?...seit 33 Jahren, Regierungszeit Schröder abgezogen, hat die Union regiert, Kohl und Merkel....jetzt kommst du altklug daher und willst eine Politik verteidigen, die nichts, aber auch gar nichts, an politischen Handlungsideen parat hatte, um der Zukunft auch nur im entferntesten, etwas entgegenzusetzen...im Gegenteil, außer konsequentem Aussitzen und Diffamierung jener, die schon damals eine heraufziehende Problematik erkannt haben, ist dahingehend überhaupt nichts gekommen....und du willst jetzt schlau daherreden und andere, die darauf hinweisen, auch noch belehren...wie das die Schwarzen ja ohnehin gerne machen, weil in ihrem Selbstverständnis nur sie den Königsweg wissen und nicht die staatszerfleddernden Linken...warum hat man es dann nicht umgesetzt, Zeit genug war ja dafür....anderen Besserwisserei vorwerfen, obwohl man selbst aus seiner gemütlichen Blase nicht rauskam...das sind mir die Allerliebsten und du bist der Beweis dafür, wen man besser nicht wählen sollte, wenn man noch halbwegs politisch mündig ist und einen Funken Restverstand hat....
Dass die Union mit Merz, Spahn, Klöckner (wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, kein Witz!) in manchen Umfragen wieder Richtung 30% geht, finde ich, gelinde gesagt, überraschend.
Die haben die letzten 16 Jahren ganz überwiegend verschlafen und jetzt wollen die Leute die wieder zurück?
So vergesslich?
So schmerzfrei?
Bin irritiert
Die haben die letzten 16 Jahren ganz überwiegend verschlafen und jetzt wollen die Leute die wieder zurück?
So vergesslich?
So schmerzfrei?
Bin irritiert
edmund schrieb:
Dass die Union mit Merz, Spahn, Klöckner (wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, kein Witz!) in manchen Umfragen wieder Richtung 30% geht, finde ich, gelinde gesagt, überraschend.
Die haben die letzten 16 Jahren ganz überwiegend verschlafen und jetzt wollen die Leute die wieder zurück?
So vergesslich?
So schmerzfrei?
Bin irritiert
Das liegt m. E. weniger daran, dass man sich "diese Union" wirklich als verantwortliche Regierungspartei wünscht, sondern dass die Ampel so überaus ernüchternd daher kommt. Die Alternativen zu den Ampelparteien sind rar gesät, so kommt es zu den (auf den ersten Blick) irritierenden Richtung 30% gehenden Werte. Auch vergessen viele Menschen sehr schnell, die genannten 16 Jahre gehören für diese einer weit zurückliegenden Vergangenheit an.
BRB schrieb:
der hat es ja dieses Jahr fertig gebracht, von Panathinaikos zu AEK zu wechseln....ich glaub das müsste in der gesamten Sportwelt so mit der größte Affront sein, den man begehen kann.
Einen noch größeren Affront? Doch, das geht. 😉
Zu Olympiakos.
... und wenn wegen des Wechsels dorthin, dann in 1 oder 2 Jahren aus Griechenland flüchten muss, werde ich ihn hier gerne Willkommen heissen!
ich auch!!!
ich auch!!!
Die passive Abseitsregelung halte ich nach wie vor für gut und richtig. Würde man sie aufheben, käme es zu abstrusen Entscheidungen: so wäre z. B. ein Spieler, der außerhalb des Schusswinkels gestürzt ist und sich nicht mehr rechtzeitig hochrappeln konnte, abseits und somit ein Torverhinderer.
Dabei gäbe es in meinen Augen eine einfache Lösung: jeder Spieler, der sich bei einem direkten Torschuss - gesehen vom Schützen aus - im Abseits und zwischen den beiden Pfosten befindet, ist aktiv Abseits.
Einfach zu überprüfen, klare Angelegenheit - oder?
Dabei gäbe es in meinen Augen eine einfache Lösung: jeder Spieler, der sich bei einem direkten Torschuss - gesehen vom Schützen aus - im Abseits und zwischen den beiden Pfosten befindet, ist aktiv Abseits.
Einfach zu überprüfen, klare Angelegenheit - oder?