>

Landroval

8622

#
LT.FFH-könnte sich Trapp einen Wechsel vorstellen,aber die Bosse haben einen Riegel davor geschoben.
Was ich nicht verstehe,dass man schon genug Geld gescheffelt hat und trotzdem den Hals nicht voll bekommen kann-einfach nur ekelhaft.
Wenn Eintracht ihm die Freigabe erteilen würde,würde er unsere Mannschaft im Regen stehen lassen-nur soviel dazu.
#
Reisende soll man nicht aufhalten.

Vielleicht erhofft man sich dadurch auch nur eine Nachlegen im Bezug auf die zunächst viel zu niedrige Ablösesumme? Wer weiss ...
#
DelmeSGE schrieb:

Sollte Trapp wechseln kann ich die Beweggründe nachvollziehen,denn es sind nun mal Profis.

Einerseits ja, andererseits hat Trapp schon jetzt mehr verdient als er in seinem Leben ausgeben kann. Und seine Verlobte verdient wohl auch knapp über dem Hartz IV Satz.

#
Nachdem ich mir nun einige PL-Gehälter angeschaut habe, würde ich an seiner Stelle ganz sicher hier bleiben, auch für den vergleichsweise jämmerlichen Hungerlohn! Wie pervers es ist, dass wir das alles möglich machen, darüber möchte ich an dieser Stelle gar nicht nachdenken. Ignore-Button im Hirn angeklickt.  

... und weiter: Wer möchte als Nr. 1 denn nur die Hälfte dessen beziehen, was die Vertretung nachgeschmissen bekommt? Ne, ne, ne, ein bisschen Reststolz hätte ich dann doch noch.
#
Vermisst jemand Brady?
#
Ist er weg? Noch gar nicht gemerkt! Gut, dass Du fragst!

Natürlich fehlt er sehr!
#
Neulich in Helsinki

https://www.beveswelt.de/?p=15540
#
So schön beschrieben, wieder einmal. Danke!

Ob es CL-Reisen geben wird, wirst Du Dir vielleicht noch überlegen, es ist ja noch ein bisschen Zeit bis dahin ... ? Aber ehrlich gesagt geht es mir etwas ähnlich, so richtig bereit bin ich auch noch nicht. Hoffe aber, dass das noch kommt.
#
Hyundaii30 schrieb:

PhillySGE schrieb:

Laut der FR liegt ihm das Angebot seit dem Wochenende vor. 4 Jahresvertrag. Er soll die Nummer 1 werden. De Gea statt Neuer uff die Bank.....
CM twittert gerade, dass Manu 10-11 Mio p.a. bietet. Also das dreifache Jahresgehalt von uns.

"Dem Torhüter liegt laut FR-Informationen bereits seit dem Wochenende eine Offerte des Premier-League-Klubs Manchester United vor. Vor allem beim seit diesem Sommer für den englischen Rekordmeister zuständigen Trainer Erik ten Hag soll der deutsche Nationaltorhüter sehr hoch im Kurs stehen, der Niederländer möchte Trapp gerne als Torhüter Nummer eins in seine Mannschaft holen."

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-galionsfigur-vor-dem-abflug-kevin-trapp-91740780.html


Sollte das stimmen, ist vollkommen klar warum Trapp nachdenkt und das machen möchte.
Und das ist nicht als Vorwurf gemeint. Dann dürfte auch die Ablösesumme ziemlich üppig werden.
Daran sollte es dann nicht scheitern. Wer ein so fettes Gehalt bietet, dürfte auch bereit sein eine passende
Ablösesumme zu zahlen.
Wenn das stimmt, kann es noch sehr spannend werden.

Das Gehalt ist für die Liga und Man Utd nicht so fett, wie es sich liest. Das ist das traurige
#
Stimmt, der jetzige Torhüter verdient dort wohl, was man auf die schnelle im Netz findet, 415 Tsd ... pro Woche.

Das wäre ca. das Doppelte von dem, was sie nun dem Kevin anbieten .... Wow!
#
Jahresgehalt zwischen 10 und 11 Mio. €, das ist eine Fussball Welt die ich nicht mehr verstehe

https://www.transfermarkt.de/berichte-man-united-bietet-trapp-bis-zu-11-mio-gehalt-ndash-eintracht-erlaubt-gesprache/view/news/409922
#
Da fällt mir nur noch die legendäre Szene mit Mario Adorf ein, als er sagt: "Isch kauf disch einfach. Isch kauf dir ne Villa, da stell isch dir noch'n Ferrari davor. Deinem Weib schick' isch jeden Tag en' Fünfkaräter. Isch schieb et dir hinten und vorne rein. Isch scheiß dich sowat von zu mit meinem Geld, dass de keine ruhige Minute mehr hast. Und die Versuchung is' so groß, da nimmst's und dann hab isch dich, dann jehörste mir. Und dann biste mein Knecht. Isch mach mit dir, wat isch will, verstehste, Junge."
#
Laut der FR liegt ihm das Angebot seit dem Wochenende vor. 4 Jahresvertrag. Er soll die Nummer 1 werden. De Gea statt Neuer uff die Bank.....
CM twittert gerade, dass Manu 10-11 Mio p.a. bietet. Also das dreifache Jahresgehalt von uns.

"Dem Torhüter liegt laut FR-Informationen bereits seit dem Wochenende eine Offerte des Premier-League-Klubs Manchester United vor. Vor allem beim seit diesem Sommer für den englischen Rekordmeister zuständigen Trainer Erik ten Hag soll der deutsche Nationaltorhüter sehr hoch im Kurs stehen, der Niederländer möchte Trapp gerne als Torhüter Nummer eins in seine Mannschaft holen."

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-galionsfigur-vor-dem-abflug-kevin-trapp-91740780.html
#
PhillySGE schrieb:

CM twittert gerade, dass Manu 10-11 Mio p.a. bietet. Also das dreifache Jahresgehalt von uns.

Fast 'ne Mio. im Monat? Geht so ...
#
Nee ernsthaft: Trapp will mehr Geld und einen 4-Jahresvertrag, deshalb hat er bis zum Transferschluß gewartet. Und ernsthaft: ich würde ihn abgeben, gute Torhüter gibt es wie Sand am Meer. Und alle machen bessere Abschläge als er. Trapp ist gelegentlich auf der Linie wirklich gut und als Identifikationsfigur wichtig, aber sonst sehe ich nichts, was andere nicht auch könnten.
#
Brig95 schrieb:

... aber sonst sehe ich nichts, was andere nicht auch könnten.        

In wichtigsten Momenten hellwach zu sein und auf 150% Leistungsvermögen zu kommen, das schaffen nicht viele Torhüter. Schon gar nicht in einem extrem wichtigen Finalspiel.  

Wäre mir schon ganz recht, wenn er beim nächsten Endspiel wieder unser Tor hüten würde.
#
Tenor ist bei allen, dass die Wartezeiten ein Emotionskiller sind. Was in einer Unterhaltungsindustrie wie dem Fußball tatsächlich als kontraproduktiv angesehen wird.

Ebenfalls einhellig sind die Experten der Meinung, dass dem Schiedsrichter wieder mehr Kompetenz übertragen werden muss, auch gegenüber dem VAR. So soll nur der Schiri den VAR einschalten können.
An dem Punkt muss ich allerdings widersprechen. Wenn der Schiri einen Fehler macht, entscheidet er wie?
Da beharrt er doch auf seiner Meinung, logisch. Dann braucht man den VAR tatsächlich überhaupt nicht mehr, denn sein hervorstechendster Sinn ist doch sich einzuschalten, wenn der Schiri einen Fehler gemacht hat. Natürlich mit dem Adjektiv "krasse Fehlentscheidung" als imaginäre Schwelle zusätzlich verziert.

Dass es dann letztlich natürlich am Schiedsrichter liegt, wie er ihm die gezeigten Bilder interpretiert, haben wir jetzt zweimal hintereinander erleben dürfen. Einmal hat er sich vom VAR umstimmen lassen und seinen Elfmeterpfiff im Herthaspiel zurückgenommen, einmal hat er beim Kölner Ausgleich den Abseitshinweis des VAR ignoriert. Und grade im zweiten Fall sind sich ja nicht nur hier im Forum mittlerweile alle einig, sondern eben auch die TV-Experten und Sportjournalisten, die über das Spiel geschrieben haben. Das Tor hätte nicht zählen dürfen, aber am Ende hat sich der Schiedsrichter mit seiner Wahrnehmung der Szene durchgesetzt - obwohl es eine "krasse" Fehlentscheidung ist, in diesem Fall zu unseren Ungunsten und mit zwei verlorenen Punkten "belohnt".

#
Vielen Dank für die sehr informative Zusammenfassung!

Ich persönlich warte für 5% mehr Gerechtigkeit gerne ab und zu ein paar Minuten, da ich weder durch eine Fehlentscheidung gewinnen noch verlieren möchte. Damit gehöre ich vermutlich einer Minderheit an, habe ich doch den Eindruck, dass in meinem Umfeld und (Bauchgefühl!: ) hier im Forum die meisten Leute gerne auf den VAR verzichten würden. Dass es nicht zu 100% Gerechtigkeit kommen kann erscheint mir völlig klar. Es spielt immer die Tagesform des Entscheidungsträgers mit zur gerechten Urteilsfindung bei. ...  
#
Jetzt auf Sport1
VAR Besprechung anhand des Kölner Tors als Beispiel
#
philadlerist schrieb:

Jetzt auf Sport1
VAR Besprechung anhand des Kölner Tors als Beispiel        

Gibt es hierzu schon etwas zu berichten?
#
Es wurde definitiv ein Ordner mit der Faust ins Gesicht geschlagen, so dass er zu Boden ging.
#
Arya schrieb:

Es wurde definitiv ein Ordner mit der Faust ins Gesicht geschlagen, so dass er zu Boden ging.        

Das tut mir leid für den betroffenen Ordner. Ich hoffe, dass der Schläger identifiziert werden konnte.
#
ist denn die Masse hier wirklich so ungeduldig?
#
Tafelberg schrieb:

ist denn die Masse hier wirklich so ungeduldig?

Das liegt im Auge des Betrachters. Ich finde, dass es noch sehr ruhig ist und sehr viel Geduld an den Tag gelegt wird. Jedenfalls wenn man, wie ich, felsenfest von der Meisterschaft ausgegangen ist, ist das schon sehr überraschend.
#
FrankenAdler schrieb:

Politische Parteien sollten ja einer gewissen Programmatik folgen. Man schreibt bspw ein Wahlprogramm, damit der/die Wähler*in weiß, was seine/ihre Stimme bewirkt, kommt es zu Regierungsbeteiligung.


Was?

Man schreibt in das Wahlprogramm, was man denkt, dass die meisten Leute lesen wollen, damit man deren Stimmen bekommt.

Dein Konzept kenne ich nicht, aber du bist auch älter als ich.
#
SemperFi schrieb:

Dein Konzept kenne ich nicht, aber du bist auch älter als ich.

Ich bin noch 1-2 Jahre älter als der FA (glaube ich), aber ich kenne das Konzept auch nicht. Bin aber auch kein besonders politischer Mensch, kann also an meiner Bildungslücke liegen.
#
cm47 schrieb:

Gestern gab es weder Rauch noch Pyro oder habe ich etwas am TV nicht mitbekommen....?.....offenbar scheint es auch so zu gehen....


Jo, leider gab es auch einen kleinen Bericht im SaW bezüglich des Bayernspiels und seinen Begleitumständen.
Der Tenor mal grob zusammengefasst: "Wer es als Ordner wagt einen über den Platz rennenden Fan vor der eigenen Kurve festhalten zu wollen sollte sich nicht über Reaktionen bzw Aktionen der Freunde aus der Kurve wundern. Schließlich gebe es eigene Regeln innerhalb einer Fanszene die natürlich den anderen Regeln übergeordnet sind."
Ordner umboxen ist also legitim und in Ordnung wenn es die Situation erfordert.

Ach ja, und Fischer wurde auf ziemlich dumpfe und platte Art Demokratieverständnis abgesprochen, weil er es in Helsinki gewagt hat über Pyro zu schimpfen ... man müsse auch andere Meinungen akzeptieren können, also jene die Pro Pyro sind. Als ob es jemals darum gegangen wäre..  völlig krude.

Schade, gefällt mir alles nicht diese Entwicklung.
Ich hoffe man findet einen gemeinsamen Weg und die UF besinnt sich wieder aufs wesentliche.
#
Diegito schrieb:

Ordner umboxen ist also legitim und in Ordnung wenn es die Situation erfordert.

Irgendwie habe ich nicht mitbekommen, dass Ordner umgeboxt wurden. Auch habe ich die ganze Geschichte gut beobachten können, dies ab dem Zeitpunkt, als der Fahnenklau über die Mittellinie flitzte.

Da ich ja auch etwas übersehen haben könnte, würde ich mich schon dafür interessieren, ob es tatsächlich einen (oder mehrere) Ordner gegeben hat, die etwas abbekommen haben. Ich möchte es nicht Schönreden, nach dem, was ich als Augenzeuge - aus einer gewissen Entfernung - mitbekommen habe, waren die "Befreier" nicht so gewalttätig, wie es hier immer wieder beschrieben wurde und wird. Die Situation hatte sich m. E. auch bereits zu Gunsten der Ordner aufgelöst, bis der Verantwortliche den Gefangenen freiwillig und ohne Bedrohungslage übergeben hat.

Klar, die Bedrohung, die durch auf den Platz stürmende Gruppen latent gegeben ist, ist in Zukunft (wieder) zu unterbinden. Diesen Leuten aber blanke Gewalt wie "Ordner umboxen" anzuhängen, trifft es aus meiner Sicht eher nicht.  
#
cm47 schrieb:

Kannste mal sehen, welch fulminante Auswirkungen das haben kann.....


Vergleich mal den Punkteschnitt Pandemie zuhause und Punkteschnitt seit die Fans wieder da sind zuhause...

Jo... läuft.
#
SemperFi schrieb:

Vergleich mal den Punkteschnitt Pandemie zuhause und Punkteschnitt seit die Fans wieder da sind zuhause...

Da kann man ja fast auf einen gigantischen "Corona-Herbst" hoffen, damit die Eintracht auch bald mal wieder ein Heimspiel gewinnen kann!  
#
Ich finde nicht das der VAR das Problem ist. Klar, am Ende kann man diskutieren wann der eingreifen soll und wann nicht, man kann auch diskutieren ob es mit VAR noch Spaß macht wenn es jedesmal 5 Minuten dauert bis eine Szene fertig angeschaut wird, aber sowohl gegen Hertha als auch heute haben die Schiedsrichter am Ende falsch entschieden. Kann man gegen Hertha noch irgendwie sich rausreden mit der Kontakt reicht nicht aus (was außer Borre eigentlich niemand sagen kann), so war es heute einfach nur eine Fehlentscheidung. Aber nicht vom VAR, sondern vom Schiedsrichter.
#
sgevolker schrieb:

Ich finde nicht das der VAR das Problem ist. ...

... so war es heute einfach nur eine Fehlentscheidung. Aber nicht vom VAR, sondern vom Schiedsrichter.

Das sehe ich ganz genauso!
#
Gerade mal Trapps Interview nach dem Spiel gesehen, alter Schwede, so sauer war der noch nie.

Auch die Situation am Ende, als Götze gefühlte 4 Meter weggebodycheckt wurde, hat ihn extrem auf die Palme gebracht, weil natürlich der Pfiff ausblieb... was war bitte mit diesem Schiri nicht in Ordnung?
#
Schönesge schrieb:

Gerade mal Trapps Interview nach dem Spiel gesehen, alter Schwede, so sauer war der noch nie.

Ich verstehe Trapp vollkommen!      

Schönesge schrieb:

... was war bitte mit diesem Schiri nicht in Ordnung?        


Vieles! Sehr, sehr Vieles!

Unglaublich, dass ein solch katastrophal schlechter Schiedsrichter in der Bundesliga pfeifen darf. Ich dachte vergangene Woche bereits, dass die Willenborg-Spielleitung eine Frechheit war, aber das heute war m. E. noch eine Stufe schlechter.  
#
Erholsamer Nachtschlaf
#
Sauergespritzter, Mischung ca. 70/30
#
Die Thematik wurde letztens in Plusminus aufgegriffen. Grundsätzlich lässt sich das Problem technisch lösen, Siemens zum Beispiel baut ohne dieses Gas, man brauche dafür aber mehr Material.

Dieses Gas entweicht wohl auch erst beim Abbau der Anlagen. Es gibt hier eine "Selbstverpflichtung", die total toll zu funktionieren scheint. Aber es ist eben wie immer:

Der Staat muss ran, sonst klappt es nicht (Gesetze, Kontrollen etc.).

Am besten man baut direkt ohne dieses Gas bzw man verpflichtet dazu.




#
Danke, aber hattest Du die letzten Beiträge (z. B. #3925) gelesen?

Ich habe vermutlich Panorama mit Plusminus verwechselt. War mir nicht mehr sicher, wo ich das her hatte ...