>

Landroval

8622

#
Neue Umfrage von Infratest dimap zur Bundestagswahl.
Union 28%
SPD 17%
Grüne 23%
FDP 7%
AfD 13%
Linke 4%

13% für die Rechtsradikalen und nur 4%-Punkte hinter der SPD.
In Thüringen ist bei einer INSA-Umfrage die AfD mit 25% die stärkste Partei. CDU und Linke jeweils 22%, der Rest unter ferner liegen. Wenn das so bleibt bis zur nächsten Wahl, dann gute Nacht Thüringen.
#
Na immerhin noch 17%, besser als nichts!

Die AfD kann einem echt Sorgen bereiten, die werden sicher noch von dem profitieren, was da auf uns zu kommt. Auch hier gilt, dass ich auf einen sehr, sehr milden Winter hoffe, damit die nicht noch mehr an der Krise "verdienen".  
#
Lese gerade im Spiegel, dass 78% von uns den Weiterbetrieb bis Sommer 23 befürworten und immerhin noch 67% weitere 5 Jahre weiterbetreiben möchten. Neue Atomkraftwerke zu bauen wird nur noch von 52% der Bevölkerung abgelehnt. Je nachdem wie schlimm die Wintermonate werden, wird sich dieses Meinungsbild verändern. Geht es "in die Hose", wird der Ruf nach Atomkraftwerken sehr laut, kommen wir glimpflich davon, wird sich der gegenwärtige "Atomhype" wieder abschwächen. Man kann tatsächlich nur auf einen sehr, sehr milden Winter hoffen ...  
#
Hoffentlich passiert ihm nicht auch soetwas! https://www.youtube.com/watch?v=DQb0TarniA0 Zutrauen würde ich es ihm allemal!
#
Boarding. Bis später Jungs und salbe
#
Gute Reise!
#
Warum nur?
#
Ich bin vermutlich auf einem Bauernhof in Uruquay. Die sind hier recht fortschrittlich, meine Zelle wird mit Solarstrom beheizt, deswegen vermute ich das!  

Fehlt noch der Tafelbergs "Domizil": Maclear’s Beacon?
#
Nein, das musst du selbst herausfinden.
Ich halte das allerdings für irrelevant. Gerade wenn ein Land kein Industrieland ist, ist die Leistung, innerhalb von 10 Jahren die gesamte Stromversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, bemerkenswert und zeigt den Industrieländern, die über ganz andere Ressourcen für die Erzeugung erneuerbarer Energien verfügen, wie es geht.

Auch in Uruquay gab es massive Widerstände gegen die Umstellung. Die Regierung blieb standhaft bei ihrer Linie und leistete massiv Überzeugungsarbeit. Der Ausstieg aus dem Atomkraft dort wurde m.W.n. übrigens bereits 1992 beschlossen.

Wie cm47 weiter oben schon schrieb: etwas längerfristig denken und über den Tellerrand hinaus schauen - Länder wie Uruquay haben heute nicht die Probleme, die wir haben.
#
Danke für die Antwort.
WürzburgerAdler schrieb:

Ich halte das allerdings für irrelevant.

Ich halte das für relevant.

Andernfalls vergleicht man doch nur Äpfel mit Birnen und das gute Beispiel wird bei näherer Betrachtung eben u. U. zum Witz. Uruquay hat mit 3,5 Mio Einwohnern weniger als Berlin, das BIP pro Kopf liegt dort bei 15 Tsd USD.
WürzburgerAdler schrieb:

Länder wie Uruquay haben heute nicht die Probleme, die wir haben.        

Das haben sie sich verdient! Keine Häme ...
Berlin würde das selbst bei größter Anstrengung in einem vergleichbaren Zeitraum nicht hinbekommen.

Mein Fazit: Man kann keinen Bauernhof mit einem Chemiewerk vergleichen ...
#
Ein anderes Beispiel: Uruquay. Ja, Uruquay, bekanntermaßen das Land der Ingenieure und Erfinder.

Uruquay hat innerhalb von 10 Jahren die Energiewende fast komplett geschafft. 98 % der Energien kommen heute aus erneuerbaren Energien. Gegen alle Widerstände, Bedenken und Hindernisse.
Die wichtigsten Impulse für Uruquays ökologische Wende kamen aus der Politik. Und heute sind die Bedenkenträger von vor 10 Jahren stolz auf Uruquays energietechnische Unabhängigkeit. Über unsere Probleme mit Streckbetrieb von AKWs etc. können die nur lachen.

https://www.youtube.com/watch?v=Qe952RoRf_k
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ein anderes Beispiel: Uruquay. Ja, Uruquay, bekanntermaßen das Land der Ingenieure und Erfinder.

Uruquay hat innerhalb von 10 Jahren die Energiewende fast komplett geschafft. 98 % der Energien kommen heute aus erneuerbaren Energien. Gegen alle Widerstände, Bedenken und Hindernisse.

Ich möchte es nicht Schlechtreden, aber gerne Verstehen, ob es eine solide Vergleichbarkeit gibt.

Wie ist den der Stromverbrauch im Verhältnis zu D? Also die Gesamtmenge des Verbrauchs und das Verhältnis Industrie/Wirtschaft vs. Privat, etc. ... Ich denke (aus dem Bauch heraus), dass wir mit unserer Menge an erneuerbarer Energie ganz gut dastehen würden, wäre die Industrie (bspw. Chemie, aber auch andere Megaverbraucher ... ) nicht so massiv. Hat Uruquay eine ähnliche Struktur, oder brauchen die einfach nur viel weniger?  

Hast Du das schnell parat, oder muss ich das selber herausfinden?

#
Was für ein Gejammer. Bei den Temperaturen hatten wir früher Bundesjugendspiele.
#
Und zwar auf dem Ascheplatz ohne Schatten, oder?
#
Hi, habe eine kurze Frage: hat schon jemand die endgültigen Daten von Liga Travel erhalten zu den Flügen? Ich bin auf dem Übernachtungsflieger und habe noch nichts erhalten. Ist das normal? Müsste ja schon kommenden Dienstag los gehen. Ich will die aber auch nicht unnötig nerven, haben sicher eine Menge zu tun…
#
Werde im Tagesflieger sein, habe auch noch keine weitere Nachricht zu den endgültigen Daten bekommen.  
#
Seewolf
#
37 Grad und Sonnenschein. Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich diese Hitze nicht brauche?  

Ich freue mich auf den September, obwohl die Tage dann schon wieder vergleichsweise kurz sein werden.  
#
Söder und Merz fordern heute die Bestellung neuer Brennstäbe noch im August.
Begründung: Bei 15 Monaten Lieferzeit sei Weihnachten zu spät.

Ich dachte eigentlich, der Streckbetrieb sollte bis in den Sommer 2023 reichen, damit wir Alternativen für den Winter 23/24 aufbauen können.

Aber August + 15 Monate, da kommen die Dinger erst Ende '23 und glühen dann paar Jahre vor sich hin.

Ich lege mich fest CDU und FDP bereiten den Wiedereinstieg vor.

#
Überschrift aus dem Spiegel: AKW-Laufzeitverlängerung trifft unter Grünenanhängern auf Zuspruch
Darunter steht: "Während die Grünen mit einem temporären Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke ringen, steht ihre Anhängerschaft dem tendenziell positiv gegenüber. In der Gesamtbevölkerung zeigt sich laut Umfrage ein klares Bild."

Es ist der aktuelle Zeitgeist, der der Union da zur Seite gesprungen ist. Gefühlt war die Atomkraft nie beliebter, als aktuell.

Ich bin der Meinung, dass alles getan werden muss, dass wir nicht in einen Energiemangel hineingeraten. Zu wenig Strom ist so vermeidbar, daher finde ich die Laufzeitverlängerung sehr zielführend.    
#
The Specials - Free Nelson Mandela
https://www.youtube.com/watch?v=AgcTvoWjZJU
#
🏰
#
Steinbeißer (Die unendliche Geschichte)
#
Landroval schrieb:

2 Stunden warten


Klimaanlagen alle gleichzeitig einschalten oder mit den Nachbarn lieber abstimmen?
#
Alle gleichzeitig einschalten (quasi als Crash-Test für die Heizlüfter)

Notstrom erzeugen: mit Solargeneratoren oder mit Dieselaggregaten?
#
freiheraus
#
Freiheit (Selbstverantwortung)

Restkaffee: Thermoskanne oder Eiskaffee am Nachmittag?
#
Eiskaffee am Nachmittag

Megahitze: Die Klimaanlage jetzt schon einschalten oder noch 2 Stunden warten?  

#
Hier auch!