>

Landroval

8615

#
Da ackerst du als Fünfkämpfer jahrelang und ein unpassend zugelostes Pferd versaut alles...

Hab ich nie verstanden.
#
SemperFi schrieb:

Da ackerst du als Fünfkämpfer jahrelang und ein unpassend zugelostes Pferd versaut alles...

Hab ich nie verstanden.        

Eine Sauerei vom Tierarzt, dieses Pferd ein 2. Mal zugelassen zu haben. Was 'ne dreckige Quälerei!
#
Und was fabulierte der Moderator beim Tischtennis da vorhin"
"Warum nicht die Hände in den Himmel, den Kopf in den Himmel, den Kopf in den Wolken, in den Sternen...?"😂😂

Immer wieder herrlich, wenn sich ein Moderator vor lauter bemühten Euphorie so richtig zünftig im eigenen Sprachunsinn verrennt.
Eigentlich ja Carsten Soestmeiers Domäne.😁
#
"Der ist ja schon fast ekelhaft gut!"
#
Die Tischtennis-Herren werden mit etwas Glück vllt. in einem der Duelle auch nen Satz gewinnen. Das Doppel war schon mal ne Demonstration der Chinesen.

3:0 wird es m.E. eh enden.
#
Den Satz hat der Dima schon ... Mal sehen, ob er noch einen 2. draufsetzen kann!?

Er spielt jedenfalls super!
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber jetzt wieder zurück zu Plagiatsdiskussionen und Pendlerpauschalen. Und, ganz wichtig: Vermögenssteuer.                                              


Müssen sich die Menschen nun auch noch rechtfertigen, wenn sie auch über die Themen mit Wichtigkeits-Platz 2 bis 84239 diskutieren?

Gemessen an der Aufregung um das Buch von Annalena Baerboeck widme ich mich dann mal kurz dem Thema auf der Wertigkeitsskala 1b von 2-84239:
Man hat noch mehr abgekupferte Passagen in Armin Laschets Buch gefunden.
Ich gehe davon aus, dass die BILD und die WELT steil gehen und ihn filetieren.

Und natürlich gleichermaßen die User hier, die **** dafür in Bausch und Bogen verdammten.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_90580988/mehr-plagiate-weitere-passagen-in-laschets-buch-gefunden.html
#
Er kann, mit nahezu grenzenloser Narrenfreiheit ausgestatet, machen was er will. Ebenso kann aufgedeckt werden, was immer ihm eigentlich schaden müsste. ...  Die CDU ist dieses Mal vermutlich noch in der Lage dazu, von der Schwäche der anderen Parteien zu profitieren.  
#
In der Sendung "Kontraste" wurden die Wahlprogramme der Parteien betreffs Steuerbe- bzw. -entlastung untersucht:

https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-05-08-2021/steuern-rauf-oder-runter-fuer-topverdiener-umfrage.html

Es wird betrachtet, wer bei wem profitiert, wer wann stärker belastet würde und wie das Ganze gegenfinanziert würde bzw. werden soll.
#
In der Sendung ging es ebenfalls um das Thema Einkommensteuer.

https://www.rbb-online.de/kontraste/themen/67-prozent-fuer-hoehere-steuern-auf-hoehere-einkommen.html

Es gibt u. a. Details zu den Überschriften:
"67 Prozent für höhere Steuern auf höhere Einkommen"  
"Nur FDP- und AfD-Anhänger sind mehrheitlich gegen höhere Steuern auf höhere Einkommen"
"Mehrheit nur für Steuerentlastung bei niedrigen Einkommen"

und eine Aufschlüsselung nach Ost/West und nach Schulbildung (Haupt-/Volksschule, Mittlere Reife und Abitur/Fachhochschulreife).

Empfehlenswert ist hier auch die ZEW Kurzexpertise.

Für die Umfrage wurden 1312 Wahlberechtigte befragt. Das ist auch eine nette Information, ich hätte an deren Stelle eine Person mehr oder weniger befragt.
#
Landroval schrieb:

Vermutlich würde es dann aber noch radikaler. Spitzensteuer ab 80k und Vermögenssteuer ab 500k pro Person (und wer weiss, was sonst noch ...).  


Jetzt hör auf auch noch die Linken toll zu reden!
#
SemperFi schrieb:

Jetzt hör auf auch noch die Linken toll zu reden!        


Ich werde mir jetzt besser Schreibverbot erteilen!
#
Landroval schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Danke für die Info, ein Grund mehr grün zu wählen.        

Keineswegs!


Hauptprobleme dieses Landes

- Demografische Entwicklung der nächsten 20-30 Jahre
- Probleme bei der Infrastruktur
- Schere zwischen Arm und Reich weitet sich aus
- Klimawandel

Lösungen der CDU

- Rentner stärken zu Lasten der Jüngeren
- Ignorieren
- Ignorieren
- Ignorieren

Da können die Grünen locker punkten.
#
SGE_Werner schrieb:

Da können die Grünen locker punkten.        


Welche Möglichkeiten könnte es denn überhaupt geben:

1.) Schwarz / Grün
2.) Grün / Rot / Gelb
3.) Schwarz / Grün / Gelb
4.) Rot / Grün / Gelb
5.) Schwarz / Rot (ja,ja ...)
6.) Grün / Rot / Rot

?

Wenn ich nichts vergessen habe, sehe ich nur bei 6.) eine Möglichkeit, wie die Grünen ihre Steuererhöhungen durchbekommen könnten. Vermutlich würde es dann aber noch radikaler. Spitzensteuer ab 80k und Vermögenssteuer ab 500k pro Person (und wer weiss, was sonst noch ...).  
#
Landroval schrieb:

Luzbert schrieb:

Landroval schrieb:

Es wäre hauptsächlich der Egoismus (z. B.: keine Steuererhöhungen, kein weiterer Eingriff ins Privatvermögen,

Jetzt muss ich mal meine völlige Unkenntnis offenbaren. Ab welchen Vermögenswerten muss ich mir denn Gedanken machen, dass diese angegriffen werden könnten?        

Nur mal schnell was passieren würde, sollten grüne Wünsche umgesetzt werden:

1.) Erhöhung Spitzensteuersatz: Bei der EkSt würde eine Stufe mit einem Steuersatz in Höhe von 45% (für Gehälter von 100k/200k (alleinstehend/Paare) gesetzt werden. Ab 250k (x 2 für Paare) darüber hinaus noch eine zusätzliche Erhöhung auf 48%.

2.) Einführung Vermögensteuer: Die Vermögensteuer würde ab 2 Mio. (pro Person) gelten und sie soll wohl zunächst 1% p. a.betragen.  


Danke für die Info, ein Grund mehr grün zu wählen.
#
SGE_Werner schrieb:

Danke für die Info, ein Grund mehr grün zu wählen.        

Keineswegs!
#
Blumenkohlohren
#
Landroval schrieb:

Es wäre hauptsächlich der Egoismus (z. B.: keine Steuererhöhungen, kein weiterer Eingriff ins Privatvermögen,

Jetzt muss ich mal meine völlige Unkenntnis offenbaren. Ab welchen Vermögenswerten muss ich mir denn Gedanken machen, dass diese angegriffen werden könnten?
#
Luzbert schrieb:

Landroval schrieb:

Es wäre hauptsächlich der Egoismus (z. B.: keine Steuererhöhungen, kein weiterer Eingriff ins Privatvermögen,

Jetzt muss ich mal meine völlige Unkenntnis offenbaren. Ab welchen Vermögenswerten muss ich mir denn Gedanken machen, dass diese angegriffen werden könnten?        

Nur mal schnell was passieren würde, sollten grüne Wünsche umgesetzt werden:

1.) Erhöhung Spitzensteuersatz: Bei der EkSt würde eine Stufe mit einem Steuersatz in Höhe von 45% (für Gehälter von 100k/200k (alleinstehend/Paare) gesetzt werden. Ab 250k (x 2 für Paare) darüber hinaus noch eine zusätzliche Erhöhung auf 48%.

2.) Einführung Vermögensteuer: Die Vermögensteuer würde ab 2 Mio. (pro Person) gelten und sie soll wohl zunächst 1% p. a.betragen.  



#
Landroval schrieb:

anno-nym schrieb:

Die Pandemische Notlage verlängern oder nicht nicht verlängern?
Das ist hier die Frage.        

... und was antwortest Du auf diese Frage?

Das ich froh bin, es nicht entscheiden zu müssen
#
anno-nym schrieb:

Landroval schrieb:

anno-nym schrieb:

Die Pandemische Notlage verlängern oder nicht nicht verlängern?
Das ist hier die Frage.        

... und was antwortest Du auf diese Frage?

Das ich froh bin, es nicht entscheiden zu müssen                                                        


#
#
anno-nym schrieb:

Die Pandemische Notlage verlängern oder nicht nicht verlängern?
Das ist hier die Frage.        

... und was antwortest Du auf diese Frage?
#
Och nö, dessen Cartoons habe ich gemocht, scheiss Krebs. RIP.
#
Ruhe in Frieden, Martin Perscheid!
(ich mag die Cartoons auch sehr gerne!)  
#
Auf das Handball-Endspiel freue ich mich sehr. Das eben gesehene HF Dänemark-Spanien hat mich neugierig gemacht, ob die Franzosen das noch etwas besser hinbekommen werden, als die Spanier. Ich glaube es werden tatsächlich die 2 besten Teams gegeneinander spielen.  
#
Der Bundeswahlausschuss bestätigte zwischenzeitlich, dass die Landesliste der Saarland-Grünen nicht zugelassen wird. Gut, ist zwar nur das kleine Saarland, trotzdem fehlen dann wohl etliche Tausend Stimmen ...
#
Landroval schrieb:

Der Bundeswahlausschuss bestätigte zwischenzeitlich, dass die Landesliste der Saarland-Grünen nicht zugelassen wird. Gut, ist zwar nur das kleine Saarland, trotzdem fehlen dann wohl etliche Tausend Stimmen ...

... und einer der Links dazu: https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-gruene-saarland-1.5370372

Im Text heisst es: "Ein Schiedsgericht erklärte die Wahl dieser Liste danach für ungültig, weil auch nicht stimmberechtigte Parteimitglieder mitgewählt hatten. Zudem sah es einen Verstoß gegen das Frauenstatut der Partei."

Klingt schon arg nach Stümperhaftigkeit, die ich bei einer anderen Partei (z. B. der Pogo-Partei) schmunzelnd zur Kenntnis nehmen könnte, bei den Grünen jedoch mehr als bedenklich finde ...
#
Der Bundeswahlausschuss bestätigte zwischenzeitlich, dass die Landesliste der Saarland-Grünen nicht zugelassen wird. Gut, ist zwar nur das kleine Saarland, trotzdem fehlen dann wohl etliche Tausend Stimmen ...
#
ich bin jetzt etwas enttäuscht, aber Du bist wenigstens ehrlich.
#
Tafelberg schrieb:

ich bin jetzt etwas enttäuscht, aber Du bist wenigstens ehrlich.        

Es sind nur Antworten auf Fragen, die sich mir in der Realität tatsächlich so gar nicht in dieser Form stellen. Ich bin da (meiner Meinung nach ) eher sehr differenziert unterwegs und versuche Argumente dafür zu finden weshalb nur noch wenige Menschen CDU oder SPD wählen, weshalb man Grün oder FDP wählen "könnte".

Wenn ich dann nur für mich persönlich gewichten würde (und mir andere Menschen scheixxegal wären) , wäre es halt die FDP. Wer mag schon Steuern, Bürokratie, Einmischung in eigene Belange?      
#
Ja. Danke auch! Ist ein großer Spaß!
Der Impfskeptiker und der Opportunist - ganz großes Kino!
#
FrankenAdler schrieb:

Ja. Danke auch! Ist ein großer Spaß!
Der Impfskeptiker und der Opportunist - ganz großes Kino!                                                        

Entschuldigung.

Ich habe immer noch nicht kapiert, was der eigentlich will. ... Ein echter Wirrkopf scheint es zu sein! Wer wählt solch einen Menschen und wer koaliert mit diesem? Bayern ist echt krass, wenn dort soetwas möglich ist!
#
Landroval schrieb:

Misanthrop schrieb:

Da würden mich Details, die für Deinen Unmut sorgen, sehr interessieren.

Ich habe keinen Unmut, das hast Du offenbar falsch verstanden.


Das würde mir leid tun. Aber Du hattest geschrieben:

Landroval schrieb:

Die Steuerpolitik und der zu reduzierende staatliche Einfluss in die Unternehmen sind es, die diese 13% ansprechen. Speziell die bevorstehenden Änderungen bei Erbschaftssteuer/Vermögenssteuer, etc. (also die "Enteignung" von vermögenden Menschen) bringen diese dazu, ihre Stimme an die FDP zu geben. Würde ich eine etablierte Partei wählen (ich schrieb es hier schon 1-2 Mal), wäre es die FDP, die meine Stimme bekäme.  

Daher hätte mich, wie von mir oben geschrieben, interessiert, welche konkreten Vorgänge und Missstände Du damit aufgegriffen hattest.

Außerdem drückt Dein Beitrag doch offenbar sehr große Zustimmung zu den von Dir der FDP-Wählerschaft unterstellten Motive dar, wenn Du die FDP als Dir nahestehendste etablierte Partei nennst. Distanziert klang das ja nicht.
#
Misanthrop schrieb:

... wenn Du die FDP als Dir nahestehendste etablierte Partei nennst. Distanziert klang das ja nicht.        


Es wäre hauptsächlich der Egoismus (z. B.: keine Steuererhöhungen, kein weiterer Eingriff ins Privatvermögen, Bürokratieabbau, etc.). Es geht also nicht unbedingt primär darum, dass mir die FDP nahe steht, sondern, dass ich einfach davon ausgehen würde, dass sie finanzielle Vorteile für mich böte.  
#
Landroval schrieb:

Speziell die bevorstehenden Änderungen bei Erbschaftssteuer/Vermögenssteuer, etc. (also die "Enteignung" von vermögenden Menschen) bringen diese dazu, ihre Stimme an die FDP zu geben.

Selbst wenn du Enteignung in Anführungszeichen setzt, bleibt das eine derart üble Polemik, dass ich wirklich an mich halten muss!
In einem Land, in dem das Kapital seit Jahrzehnten immer nur in eine Richtung fließt, nämlich zu den Vermögenden, in dem Arme immer ärmer und Reiche immer noch reicher werden, bei der Idee von Beteiligung über Besteuerung derer, die Nutznieser dieses Systems sind von Enteignung zu sprechen - da muss man schon ganz schön abgedriftet unterwegs sein!
#
FrankenAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Speziell die bevorstehenden Änderungen bei Erbschaftssteuer/Vermögenssteuer, etc. (also die "Enteignung" von vermögenden Menschen) bringen diese dazu, ihre Stimme an die FDP zu geben.

Selbst wenn du Enteignung in Anführungszeichen setzt, bleibt das eine derart üble Polemik, dass ich wirklich an mich halten muss!
In einem Land, in dem das Kapital seit Jahrzehnten immer nur in eine Richtung fließt, nämlich zu den Vermögenden, in dem Arme immer ärmer und Reiche immer noch reicher werden, bei der Idee von Beteiligung über Besteuerung derer, die Nutznieser dieses Systems sind von Enteignung zu sprechen - da muss man schon ganz schön abgedriftet unterwegs sein!        

Ich sehe es so, dass ca. 13% der Wähler dahingehend "abgedriftet unterwegs" sind. Auch glaube ich, dass die FDP in der nächsten Regierung vertreten sein wird. Falls der Laschet noch weitere Stammwähler verliert, werden die Gelben noch fetter. ...